Tag calendula_officinalis
Sie feiern einfach noch weiter, die Blumen: Kamillen, Ringelblumen, Rosen, Wasserdost, Purpur-Königskerze, Oregano, Herbstastern, Borretsch und Kosmeen treiben Blüte um Blüte. Die Anzahl der Insekten hat sich zwar deutlich verringert, aber es schwirren und turnen immer noch einige herum. Fotos aus dem Garten vom 1. November 2015 – zum Vergrös... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Achtzehn Fotos vom Winteranfang mit Blühen und Grünen im Garten, und auch eines von Bongo, alle wirklich und ausnahmslos vom 23. Dezember 2015. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken: In der Galerie und in den Schlagworten unter dem Artikel finden sich, wenn gewünscht, auch die botanischen Namen. Advertisements Einsortier... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Bilder in diesem Eintrag sind die letzten vom Garten im Monat September: Die Blüten und Insekten sind: 1. eine Grüne Rose Rosa viridiflora, 2. orangerotes Garten-Löwenmäulchen Antirrhinum majus, 3. eine orangefarbene Ringelblume Calendula officinalis mit einer Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege bzw. Mistbiene Eristalis tenax. 4. Die auf dem Rüc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
1. Goldrute Solidago gigantea mit Goldfliege Lucilia sericata, 2. Löwenzahn Taraxacum sect. Ruderalia mit Honigbiene Apis mellifera, 3. Dunkle Königskerze Verbascum nigra, 4. Cosmea bzw. Schmuckkörbchen Cosmos bipinnatus mit Wildbiene, 5. Sonnenbraut Helenium, etwas regenverwuschelt, 6. Ringelblume Calendula officinalis mit Schlammfliege bzw. Schei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die drei Blüten sind drei Tage nach dem Frost bei Regenwetter im Garten fotografiert – am 15. Oktober 2015 – und es sieht nicht anders aus als im Juli. Obwohl sie doch als Sommerblumen gelten, haben Sonnenbraut Helenium, Zinnie Zinnia elegans und Ringelblumen Calendula officinalis dem Wetter mit immer neuen Blüten noch bis zum Jahresend... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Trotz der beinahe schon erreichten Mitte des Monats Oktobers blühen immer noch viele Blumen in spätsommerlicher Üppigkeit, nur fallen schon die Haselnüsse herunter, über die sich Nussknacker Bongo freut, als sei er ein Eichhörnchen, gefangen im Körper eines Hundes und einige goldgelbe Blätter verfangen sich hier und da zwischen den Blütenstauden un... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fotos vom 22. Oktober 2015 im Garten, Lüchow – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.Einsortiert unter:Garten, puzzled Tagged: 'Vanille-Fraise', animals, Apfelbeere, Aronia, Autumn, autumn leaves, Bahnwärter-Taglilie, Blätter, Blumen, Calendula officinalis, Cepaea hortensis, colours, daylily, Deutschland, Farben, F... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Herbstliche Blüten, Blätter und Früchte im Garten: blasslila Wildastern Aster ageratoides ‘Asran’ mit gelben Körbchen, ein gelb-braunes Sonnenauge Heliopsis helianthoides, Hängebirkenzweige Betula pendula mit gelben Blättern, die filigran verblühte Rispenhortensie Hydrangea paniculata ‘Vanille-Fraise’ , die elfenbeinfarbene, rosige Nost... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ringelblume – Foto vom 11. Oktober 2015 im Garten, LüchowEinsortiert unter:Garten, puzzled Tagged: Autumn, Blumen, Calendula officinalis, colours, Deutschland, Farben, flowers, Fotografie, Garden, Garten, Gelb, Germany, Herbst, Lüchow, Lüchow-Dannenberg, Lower Saxony, Marigold, Natur, Nature, Niedersachsen, Pflanzen, photography, puzzled, Rin... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Braungrün und regennass sehen die Landschaft und, im Detail, mein Garten aus. Das Ganze unter grauen Regenwolken – ein immer noch anhaltender Zustand, aber dennoch nicht hoffnungslos, denn die drei hier abgebildeten Samenstände von Sonnenbraut Helenium, Ringelblume Calendula officinalis und Kronenlichtnelke Silene coronaria werden sicherlich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
N° #25 ○ Die Ringelblume (Calendula officinalis), auch Garten-Ringelblume ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Pflanzenteile werden in der Naturheilkunde verwendet. • Calendula officinalis (pot marigold, ruddles, common marigold or Scotch marigold)… ... mehr auf promocia.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 27. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Frost und Rüben | Veröffentlicht am 2010/11/27 (3 Fotos) „… da fahren sie hin: die Wolke kommt aus der Zucker... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 21. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Wenn wir lernen, unser Herz zu öffenen … | Veröffentlicht am 2007/11/21 „… könnte jeder uns ein Lehrer sein, selbst die uns zum Wah... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Fünf Augenblicke aus dem Garten, fotografiert bei anhaltendem Tauwetter. Über allem thronte eine der Rabenkrähen: Rabenkrähe Corvus corone corone auf dem Eichenstamm. Die Eiche wurde wegen Sturmschäden vor zwei Jahren, genau am 24. Januar 2017, entkront > hier und wird seitdem nicht nur von Krähen und Tauben regelmässig als Aussichtspunkt genut... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 18. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Bilder aus der Woche vom 12. – 18. November 2009 | Veröffentlicht am 2009/11/18 (21 Fotos) „… am Neusiedler See bei Neusiedl am See... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mich fasziniert immer wieder, dass manche Pflanzen und Insekten einfach unabhängig von der Jahreszeit zu agieren scheinen, sondern wachsen, blühen oder umherfliegen, einfach weil es geht. Im Beitrag zuvor waren schon Blattläuse und eine Wespe zu sehen, hier kommen drei weitere Durchhaltekünstler: Bild 1: Diese prächtige, kraftstrotzende junge Pflan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ringelblumen Calendula officinalis und daneben eine Dunkle Erdhummel Bombus terrestris beim Besuch der purpurrosa Blüten des Immergrünen Gamander Teucrium x lucidrys in der Vormittagssonne. Foto vom 29. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 7. Dezember, eine „Kernbohrung“ mit Beiträgen von mir, von früher bis heute: Zum Lesen und Ansehen der vollständigen Artikel bitte die obenstehenden Links oder Bilder anklicken / Please click onto the linked titles or images above to access the full articles. • Mit kleinen freien Männern zum Baden gehen und Pommes essen [&... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die plötzlichen Wende vom milden Oktober zu frostigen Nächten stellt den Übergang zwischen den beiden Monaten als eine deutliche Cäsur dar, die sich heute im Laufe des Tages, nach dem Abtauen des Raureifs, mit vergehenden Blüten und fallenden Blättern rasant offenbarte. Dies sind die letzten noch nicht gezeigten Oktoberfotos: Aufgenommen sin... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am vierten und dem neunten Tag des Monats Oktober war bzw. ist es nach kalten Nächten doch tagsüber sonnig und warm genug für Blüten und Insektenaktivitäten, und so sind die folgenden Fotos im Garten entstanden: Bild 1: Der Gemeine Grashüpfer Chorthippus parallelus war, wie die meisten Grashüpfer, die ich entdeckte, passend zum so manchen Kraut [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 20. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Pralinen und Heimlichkeiten | Veröffentlicht am 2010/11/20 „… “Warum lügst du?” (die 6. Frage) …“ • Dingle Dangle | Verö... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 12. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Here’s looking at you, Kid! | Veröffentlicht am 2012/11/12 „… Weberknecht an der Hauswand am 11. November 2012, Lüchow im Wendland,... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 30. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Bunt. und Fredl Fesl hat’s auch gesungen. | Veröffentlicht am 2010/11/30 „… 28. Frage: „Deine Haarfarbe?“ …... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Alle Beiträge von gestern, 2. Oktober 2019 zum Lesen der Artikel und Ansehen der Bilder bitte die Links anklicken: Nachregenfreude2019/10/02 PUZZLEBLUME ❀mit Wurzeln und Flügeln Regenrosa Rose ‚Aspirin‘2019/10/02 PUZZLEBLUME ❀mit Wurzeln und Flügeln Sich neigende Schöpfe2019/10/02 PUZZLEBLUME ❀mit Wurzeln und Flügeln Please click onto the linked ti... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Währen der vergangenen Tage war ich mehr im Garten als in Bloghausen unterwegs, habe vier metertiefe Pflanzlöcher gebuddelt, Bäume und Sträucher gepflanzt – Schneeball, Magnolie, Faulbaum, Pfaffenhütchen – und mein Kopftuch vergessen, was ich leider erst bemerkte, weil mir die Schweisstropfen schon in die Augen liefen; die Reizungen mac... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auch wenn man nicht mehr sofort an Blüten und Blumen denkt, wenn man im November Garten meint, aber es sind hier und da immernoch einige blühende Durchhaltekünstler zu finden: Vom Einjährigen bzw. Weissen Berufkraut Erigeron annuus haben nicht alle blütentragenden Stängel die Nachtfröste so gut überstanden wie dieser, aber hier und da findet sich e... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Quer durch den November-Garten fotografiert – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken: Fotos vom 12., 13. und 15. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Sie hat im Schutz der sonnengewärmten Gabionen-Mauer tapfer überwintert und macht im zweiten Jahr unverzagt weiter, die Ringelblumen-Pflanze Calendula officinalis: Ihr Grün hat diverse Schäden davongetragen, manches wurde braun und leblos, anderes abgefressen. Ich tippe auf Raupen, habe aber keine gesehen. Dafür habe ich einige kleine Tierchen auf ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Spätsommer- oder frühherbstliche Bilder, quer durch den Garten: Die Fotos sind alle bei Rundgängen im Garten zwischen dem 14. und 22. September 2019 aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern und um die vollständigen Bildbeschriftungen zu lesen, bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Ringelblumen hatten sich dem trockenen Sommer verweigert und erschienen erst später, nachdem es in den Nächten kühler geworden war, im September. Seitdem blühen sie unermüdlich nach und die Insekten wissen das sehr zu schätzen. Schon seit Jahren habe ich keine Ringelblumen-Samen mehr gekauft, bei der Selbstaussaat erscheinen aber auch von einfa... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern Morgen im Garten: bei -3°C Frost hat der Klatschmohn (Papaver rhoeas) im wahrsten Sinne des Wortes ’schlappgemacht‘, ermattet und ohne leuchtende Farben hing er schlaff auf den Purpursalbei herunter … … als hätte die Pflanze vorsorglich ihre Säfte aus Blüte und Stängel zurückgezogen, damit nichts Schlimmeres geschieh... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nach dem Frost, die Ringelblumen haben sich kaum von den Eiskristallen befreit und geneigten die Köpfe wieder gehoben. Ringelblumen Calendula officinalis am Vormittag des 29. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Advertisements... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nach dem Frost, die Ringelblumen haben sich kaum von den Eiskristallen befreit und geneigten die Köpfe wieder gehoben. Ringelblumen Calendula officinalis – Fotos vom 29. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wahrscheinlich sind diese Bilder die letzten wackeligen Versuche in diesem Jahr, bei nieselgrauem Wetter im Garten zu fotografieren. Aber wenn schon einige Blüten der kalendarischen Jahreszeit trotzen, soll das auch gewürdigt werden: Grüne Rose Rosa chinensis Jacq. ‚Viridiflora‘ Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca, festgehalten Hornveilchen Viola cor... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nach dem ersten Regen-Rundgang durch den Garten gleich nach der Ankunft und den Handyfotos vom Beitrag zuvor zeigte sich glücklicherweise wegen des starken Windes am frühen Abend so um halb sieben herum noch einmal die Sonne am blauen Himmel und gab mir die Gelegenheit zu einer weiteren Begrüssungs-Runde durch den Garten: Auch dem blühenden Flieder... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Diese eine Ringelblumenknospe Calendula officinalis, die ich vor inzwischen eineinhalb Wochen schon mal im Beitrag > Einfach weil sie es können zu Fotos vom 12.11.’24 erwähnte, zeigt ihre ernsten Absichten, auch zu dieser Jahreszeit blühen zu wollen und öffnete der Kälte und sogar etwas Schnee zum Trotz ihre Knospe ein Stückchen, so dass ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ungewohnt aber möglich: Ringelblumen Calendula officinalis, die den Winter überleben und auch im nächsten Jahr noch weiter gedeihen. Hier zeigt eine solche Überlebende eine April-Knospe: Die Pflanze sieht zwar „mitgenommen“ aus, die frostgeschädigten Blätter neben den neuen grünen, aber mit dieser Knospe traue ihr absolut zu, wegen ihre... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Reifkandiertes im Garten: Blühendes und Verblühtes, Flechten, Blätter, Gräser – eine der schönsten Phasen des Herbstes im Garten, wie ich finde. – Die Fotos sind vom heutigen Morgen, dem 10. November 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Frühwinterliche Blüten, sowohl von Ringel- als auch Sonnenblumen im Garten: Fotos von Ringelblumen Calendula officinalis mit Eiskristallen – ich bin begeisterte Wiederholungstäterin, weil diese Blumen bis in Blattspitzen und Knospen das Wechselspiel zwischen Frost und keinem Frost so faszinierend beherrschen. Die späte Blüte einer Sonnenblume... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Anderswo ist das Übermass an Schnee wohl eine Plage, aber hier bei uns war das weisse Schneegekrümel über Blättern, Gras und Blüten heute eine hübsche Gartenzier: Die ausgebreiteten Blätter auf dem oberen Bild gehören einer der Jungpflanzen der Kandelaber-Königskerze Verbascum olympicum, die ich erst Ende Oktober letzten Jahres verpflanzt hatte ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com