Tag singv_gel
Gleich geht die Sonne auf. Schnell aus den Federn und lasst uns sehen, was der Morgennebel freigibt! So, jetzt erst mal zur Arbeit. Nachher geht noch mal los. Viele Veranstaltungen, Aufräumaktionen und mehr wollen geplant und umgesetzt werden. Nach Feierabend machen wir noch eine kleine Runde. Das letzte Abendlicht ist w... mehr auf jakob-thoboell.de
Ist ja schon hell! Nichts wie raus und ein paar Bilder machen! Kommt ihr mit? ... mehr auf jakob-thoboell.de
Ich melde mich mal wieder zurück: Ein Uni-Praktikum auf Zingst gab neben der fachlichen Arbeit, zu der es auch noch Bilder geben wird, die Chance, die Boddenlandschaft ausführlich zu besuchen. Ein paar Eindrücke vom Pramort habe ich hier: Sehr erschreckt hat mich der Zustand der Dünenwälder, die zum Teil großflächig abgestorben waren. Die genaue Ur... mehr auf jakob-thoboell.de
Schon wieder Wochenende! Ich will aber doch noch die letzten Quer-durch-den-Garten-Fotos vom vergangenen, letzten April-Wochenende mit ein paar Worten zusammengebunden in diesen Artikel verpacken, denn schliesslich war es schön: Vor dem blauen Sonntagmorgenhimmel wirkten sie besonders schön, die gerade geöffneten Zierapfel-Blüten Malus x zumi ‚Gold... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine verregnete Wanderung um den Cospuder See, einen ehemaligen Kohle-Tagebau bei Leipzig, brachte mir diese paar Bilder ein: Zwischen den Schauern reichte die Zeit jeweils genau zum Kleidung trocknen und für ein paar Photos…... mehr auf jakob-thoboell.de
Unter den Vielen ein Besonderer: ein männlicher Erlenzeisig Spinus spinus mit Ring am Futterplatz im Garten, am 30. März 2018, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Die spannende Frage ist, ob es sich um einen aus der Zucht-Gefangenschaft entwichenen Erlenzeisig handelt, oder um einen Wildfang, der nur zum Beringen kurz festgehalten wurde. Weitere ber... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Kuriose Bilder erreichten mich, die ich euch nicht vorenthalten will und darf. So etwas habt ihr bestimmt noch nie gesehen! Bei Kerstin, Uwe und dem Schlappohrrudel wachsen Gurken im Apfelbaum. Foto Uwe Bei Ulli fliegen Schwalben auf die Hand. Fotos … Weiterles... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Neulich hörte ich von einer dieser Selbstdarstellerinnen, die von ihrem angeblichen Spiegelbild auf Fakebook nicht lassen können, dass ihre Auslandsurlaube sie und ihre Kinderlein tolerant machten und wie sie die Kinderlein bewundere, dass sie sich so gut beim Spielen mit … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Die männlichen Goldammern Emberiza citrinella tragen zwar noch nicht das auffälliger gelbe Prachtkleid, aber sie singen sich bereits für den nahenden Frühling ein. Diese hier auf den Fotos sitzt zwischen Erlenzweigen in der Morgensonne und antwortet auf eine etwas weiter entfernt singende, andere Goldammer. – Fotos vom Morgen des 20. Februar ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Seit einiger Zeit haben wir hier auf dem Berg eine Wildkamera platziert. Ein paar Eindrücke möchte ich euch gerne zeigen: Links in der Wand sind Bruthöhlen, ich hoffe, bis zum Schlupf noch einiges zeigen zu können.... mehr auf jakob-thoboell.de
Saumäßig sandige Spritmonster brüllen durch die Endzeitwelt von Mad Max, in der wir diesmal großäugig die Lebensgeschichte von Furiosa erzählt bekommen. Mit Smithereens begeben wir uns auf die Zielgerade unseres Black-Mirror-Marathons, der mit seiner Facebook-Geschichte hier schon etwas angestaubt wirkt. Erfreulich frei von alten Verkrustungen ist ... mehr auf sneakpod.de
Ein Sperber Accipiter nisus sitzt in der Sonne, oben auf der entkronten Eiche im Garten, nachdem er dort einen seiner eleganten Jagdflüge versucht hat. Der Wind fährt ihm durch das Federkleid. Gleich darauf fliegt er wieder davon. Eine Blaumeise Cyanistes caeruleus an einer der Kokosschalen mit Futter und zugleich einem warmen Platz in der Morgenso... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die seit dem letzten Vollmond herrschende Märzkälte hält noch immer an. Auch die vergangene Nacht hatten wir wieder Frost und trotz Sonnenschein und blauem Himmel war es auch mittags im Garten noch ungemütlich kalt. Etwas zu finden, was ich nicht schon Tage zuvor fotografiert hätte, war nicht einfach. An der Eiche entdeckte ich aber neu […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ich bin sehr froh, dass Katzendrecksviecher unter dem Tierschutzgesetz stehen. Die Frage, wer ihre Opfer schützt, stellt sich keiner der geistig primitiven Katzen“besitzer“. Ich bin jetzt etwas erleichtert. Hunderte Amseln und Drosseln haben die herumstreunenden „Kittys“ der Nachbarn brutal gemeuchelt. … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Was sitzt oben im Baum und macht „Miau“ ? – Ein Eichelhäher! Gestern beim Morgenspaziergang liess sich dieser Eichlhäher Garrulus glandarius ganz ruhig fotografieren und plauderte dabei munter weiter. Daran liess sich schon erahnen, dass es sich um einen durchziehenden nord- oder osteuropäischen Gast handelte, denn von den hier be... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ich wohne am Rande der schönen Stadt Leipzig, aber definitiv noch recht städtisch. Trotzdem habe ich den ein oder anderen tierischen Gast regelmäßig vor dem Fenster. Heute ein paar Eindrücke, über welche Gäste ich mich letzte Woche sehr gefreut habe: Auch in der Stadt lohnt sich der Blick aus dem Fenster, im Park in die ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
Ich wohne am Rande der schönen Stadt Leipzig, aber definitiv noch recht städtisch. Trotzdem habe ich den ein oder anderen tierischen Gast regelmäßig vor dem Fenster. Heute ein paar Eindrücke, über welche Gäste ich mich letzte Woche sehr gefreut habe: Auch in der Stadt lohnt sich der Blick aus dem Fenster, im Park in die ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
„Die durchschnittliche Lebenserwartung geschlechtsreifer Haussperlinge beträgt 1,5 bis 2,3 Jahre; bezieht man auch die Jungvögel mit ein, beträgt sie lediglich 9 Monate. In der Stadt ist die Lebenserwartung höher als in ländlichen Gebieten.“ So steht es bei Wikipedia im Artikel über Haussperlinge Passer domesticus > hier ; das Zitat... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Liebe sogenannte Tierfreunde! Wenn ich mir die Heuchler auf Fakebook anschaue, die sich als Tierretter ausgeben und sich dann mit lauter Katzen ablichten, dann kommt bei mir das Speiben. Wisst ihr, was das Einzige ist, was euer Katzilein tut? – … Weiterlesen ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Zur Zeit sind die Nächte meistens frostig, und am Morgen gibt es Reif und Eis auf den Vogeltränken, die von der Sonne erst aufgetaut werden müssen, wenn es welche gibt, so wie gestern im Laufe des Vormittags. Morgens um zehn Uhr kam eine Ringeltaube Columba palumbus und fand statt Wasser nur einen vollständig harten Eisklotz. […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Naturnahe Gärten sind bestens für Tierbeobachtungen geeignet. Singvögel sind regelmäßige Gartenbesucher, die man leicht am Vogelbad, am Gartenteich, beim singen auf der Singwarte oder auch bei der Futtersuche im Garten beobachten kann. Wenn man Gartenvögeln eine Lebensgrundlage im Garten bietet, … ... mehr auf gartenblog.gartenxl.com
Schon eigenartig mit dem Tod. Der Tod von Tieren tut mir viel mehr weh, als der von Menschen. Von den meisten jedenfalls. Es gibt echt fast niemanden unter den Menschen, den ich betrauern würde, wenn er sterben würde. Aber das … Weiterlesen ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Ein junger, bereits selbständiger Haussperling Passer domesticus, noch mit einem Rest vom gelbem „Bettel-Rand“ am Schnabel, auf einem Apfelzweig sitzend, am 8. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gerade aus dem Nest heraus, müssen junge Vögel offenbar nicht nur das Fliegen lernen, sondern auch das Landen, insbesondere das auf Zweigen. Dieser junge Haussperling Passer domesticus „übte“ direkt vor meinem Fenster, im Schmetterlingsflieder. – Foto vom Morgen des 17. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine bunte Vogelbande findet sich immer noch an den Futterstellen ein, vor allem die Finken Fringillidae sind neben den Feldsperlingen Passer montanus und Haussperlingen Passer domesticus zahlreich vertreten: Bergfinken Fringilla montifringilla, Buchfinken Fringilla coelebs, Distelfinken bzw. Stieglitz Carduelis carduelis, Erlenzeisige Spinus spinu... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Lassen Sie uns mal von Vögeln reden! (Gefiederte Tiere meine ich, ehe es zu Missverständnissen kommt!) Zur Einstimmung ein erweiterter Flügelschlag: Es summseln nicht mehr so viele Insekten durch die Gegend, wie man das kennt. Mir fällt das immer auf, wenn ich über die Autobahn heize: Noch vor ein paar Jahren war es so, dass […]... mehr auf ankemueller.wordpress.com
Beim gemütlichen Kaffeeschlürfen mit Blick auf das trübe Licht des Regenwetters habe ich beschlossen, heute mit meinem Vorhaben zu beginnen, die während der fotointensiveren Jahreszeit liegengebliebene Aufräumarbeiten im Blog vorzunehmen, verschwundene Bilder zu suchen, und was sonst so notwendig ist. Darin bin ich seltsam, mich stört das, auch wen... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 19. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Kaffee oder Tee? | Veröffentlicht am 2010/11/19 (4 Fotos + 1 Zeichnung) „… 5 /100 aus der „100-Fragen“-Pralinenschachtel die 5. Fra... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 7. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Herbst-Gelb am 5. bis 7. November 2010 | Veröffentlicht am 2010/11/07 (6 Fotos) „… Gelb war die einprägsamste Farbe in diesen Tagen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 23. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Gib mir Schatten, gib mir Licht. | Veröffentlicht am 2008/11/23 (2 Fotos) „… Schatten- und Lichtspielereien a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 22. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Evil Smile | Veröffentlicht am 2010/11/22 „… 13. Frage: “ Was sind die seltsamsten Namen, die Du je gehört hast?“ …“ • Café, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 21. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Wenn wir lernen, unser Herz zu öffenen … | Veröffentlicht am 2007/11/21 „… könnte jeder uns ein Lehrer sein, selbst die uns zum Wah... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 17. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Vier Seiten, die ich täglich besuche | Veröffentlicht am 2010/11/17 „2 / 100 : Die 2. Frage aus der 100er-Pralinenschachtel ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 26. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Rosenrot | Veröffentlicht am 2009/11/26 „… eine bewegte, elastische Unbestimmtheit, die sich zu allem fähig f... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein Grünfinken-Paar Chloris chloris, das Weibchen etwas weniger farbig als das Männchen, hat sich noch fast geschlossene Löwenzahn-Pusteblumen aufgezupft. Nun holen sich die Vögel die noch nicht zu Schirmchen entfalteten Flugsamen heraus: Grünfinkensind reine Pflanzenfresser, die auch während der Aufzucht ihrer Jungen nicht von diesem Konzept abwei... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nun sind sie wieder leichter im Freien zu entdecken, die Goldammern Emberiza citrinella: … vor allem, wenn sie auf den braunen Ackerflächen nach Futter suchen. – Foto vom 3. November 2019 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Blaumeise Cyanistes caeruleus beim Picken an einem insektenhaltigen Fettblock im Gitterkörbchen, mit den schönen roten Zweigen vom Sibirischem bzw. Rotholz- Hartriegel Cornus alba ‚Sibirica‘ als Hintergrund. Foto vom 16. Dezember 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blaumeise Cyanistes caeruleus an Meisenknödeln im Körbchen; den gelben Hintergrund bildet das herbstlich gefärbte Laub der Vogelkirsche. – Foto vom 12. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auch gestern fotografiert – eine Kohlmeise Parus major an der Kokosschale: Fotos vom Nachmittag des 12. Dezember 2018, durchs Fenster im Garten gezoomt, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Manche sind der ganzen Frühjahrsblüher-Fotos vielleicht schon überdrüssig, aber bei uns draussen auf dem Lande zieht es sich noch hin mit dem ersehnten frühlingsbunten Anblick in Natur und Garten. Ich feiere noch jeden noch so kleinen frisch-grünen Trieb auf den Wieseninseln, jedes einzelne Schneeglöckchen im Rasen und begrüsse jede Mini-Narzissenb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com