Tag vogelfutter
Vorgestern gab es mal wieder am frühen Nachmittag einen der überraschenden und stets eiligen Schwanzmeisen-Besuche im Garten, die sich am Fettblock, der im Garten in den Zweigen des Feldahorns hängt, satt futterten. Es war nur eine kleine Gruppe Schwanzmeisen Aegithalos caudatus, und nur zwei von ihnen blieben zum Fressen, die anderen flogen in den... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zum Glück für die Vögel ist es etwas wärmer geworden, das Fett der Meisenknödel und Fettblöcke wird langsam wieder weicher. Aber ausgerechnet die kleinen Vögel empfinde ich als besonders unerschrocken, wenn das Wetter ungemütlich ist. Die Spatzen hatten sich während des dichten Schneefalls verkrochen, die Meisen nicht. Gestern fotografierte ich im ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Rot ist die Farbe, die zu entdecken mir im Gesamtbild des Gartens zur Zeit die meiste Freude bereitet, darum wiederhole ich mich bei den Fotos auch gerne, wenn ich wieder einmal einen Buntspecht mit den Zweigen des Rotholz-Hartriegels im Hintergrund zeige, bei dem die roten Federn vom Unterbauch in die Kamera leuchten, während er sich […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… darüber freue ich mich, nachdem die ausgelegte Walnuss bisher keine Beachtung gefunden hatte. Seit einigen Jahren holte sich das Eichhörnchen- manchmal waren es auch zwei – regelmäßig die Walnüsse ab. … In diesem Jahr hatte ich so gehofft, dass … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Morgens habe ich mich noch gefragt, wo das angekündigte Wetter wohl bleibt, inzwischen ist es eingetroffen, und es schneit und weht nun schon seit einigen Stunden ununterbrochen. Es ist kein Wetter, um draussen zu fotografieren, aber einen Gast an der Futterstelle konnte ich durch das Schneegestöber „einfangen“: Der Buntspecht Dendrocop... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Vollmond hat die Kälte mitgebracht. Richtige Kälte, zweistellig unter Null in der vergangenen Nacht, schon gestern Nachmittag sorgte die Kälte über dem Schnee für dichten, weissen Dunst, und -13°C Frost in der Nacht für weissbereifte und beflitterte Zweige und Stängel: heute Morgen bei Sonne und blauem Himmel ein schöner Anblick: Gut, dass ich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als ich heute Morgen beim Aufwachen das Knirschen von Autoreifen und Schritten auf vereistem Schnee hörte, wusste ich schon, dass es unangekündigten Schnee und mehr Frost gegeben haben musste, als erwartet. Alles ist weiss. Üblicherweise hält „unser“ Rotkehlchen Erithacus rubecula Nachlese am Boden, während sich darüber die Spatzen am M... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Meinem Vater wirds in seinem Ruhestand selten langweilig. Wenn ihm die Arbeit ausgeht, dann macht er sich welche. Deshalb hat er in diesem Winter bereits zwei Vogelhäuser gebaut. Eines ist als Nistkasten an die Scheunenwand gewandert und soll die Meisen davon abhalten, wieder wie im Vorjahr zu nisten. (War zwar für uns Menschen schön zu … ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Feld- und Haussperlinge – trotz Winterfütterung hatte ich beide Arten in diesem Jahr noch nicht gemeinsam auf einem Foto, obwohl auch Feldsperlinge ständig im Garten sind. Auf diesem Bild sind nun ausser dezent braun-gemusterten, weiblichen Haussperlingen Passer domesticus auch endlich Feldsperlinge Passer montanus zu sehen, das sind die mit ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Buntspecht Dendrocopos major bzw. Picoides major kommt zur Zeit fast jeden Tag an immer die gleiche Futterstelle beim Rotholz-Hartriegel Cornus alba ‚Sibirica‘, als wüsste er, dass er dort mit seinen roten Federn weniger auffällt. Solange er am Fettblock mit Insekten hängt und hämmert, halten sich die meisten anderen Vögel fern oder... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blaumeisenfotos könnte ich immer machen, da ist es vielleicht ganz gut, dass sie oft nicht so lange am Platz bleiben und still halten. Diese eine Blaumeise Cyanistes caeruleus verweilte lange genug an der Kokosschale mit Meisenknödelresten, so dass ich die Kamera holen und sie fotografieren konnte: In der Kokosnuss verfüttere ich die kleinen Brocke... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Entlang des Wegrands hatte ich bereits vor zwei Tagen Schwanzmeisen in den Weiden gehört, das typische Gepiepse miteinander durch die Zweige tollender Schwanzmeisen ist unverkennbar, wenn man es schon mal gehört hat. Im Garten waren sie in diesem Winter bis heute Nachmittag noch nicht, und da setzte bereits die Dämmerung ein. Ob alle in der […... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Gruppe Vom Regen total durchnässter Schwanzmeisen Aegithalos caudatus haben sich heute am Futterplatz vor meinem Fenster über die Meisenknödel hergemacht: Fünf Schwanzmeisen Aegithalos caudatus und eine Kohlmeise Parus major, oben am Bildrand nur zum Teil zu sehen. Drei der Schwanzmeisen, dieselbe Kohlmeise und eine Blaumeise Cyanistes caerule... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weidenmeisen Poecile montanus kommen auch ab und zu an den Futterplatz im Garten, aber immer nur einzeln und seltener als die Blau- und Kohlmeisen.Sie sind noch dazu meisentypisch flink, so dass mir nicht oft ein deutliches Foto zu machen gelingt. Dieses Bild ist vom Vormittag des 5. Februar 2016, Lüchow. Einsortiert unter:Garten, puzzled Tagged: a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
mit heutigem Tag beginnt in Österreich die Wintervogelzählung…..je mehr mitmachen, umso genauer sind die Ergebnisse 🐦!! ... mehr auf twinsie.wordpress.com
Vergangene Nacht stürmte es gewaltig, aber statt Wolken wegzupusten, sammelten sie sich von heute früh bis jetzt, wo es eh wieder dunkel ist, dick und dämmerig bei schubberigen + 4°C. Die Spatzenbande war anscheinend ganz froh darüber, nach der anstrengenden Nacht wenigstens kräftig Energie nachladen zu können, denn das Geflatter um das Körbchen mi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wieder ein frostiger Morgen, aber bereits mit wärmender Sonne, so dass die Vögel an den Futterplätzen im Garten auch gern verweilten. Hier auf demn Fotos sind es gerade Feldsperlinge Passer montanus. Fotos von 9h30 morgens am 13. Februar 2016 im Garten, Lüchow – zum Vergrössern bitte anklicken.Einsortiert unter:Garten Tagged: Abies koreana, a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Singvögel sind Augentiere und haben bei der Arbeit oft die rosarote Brille auf - wo etwas rot aus dem Gestrüpp leuchtet, wäre es doch gelacht, wenn es dort nichts Essbares geben würde. Früchte in Signalfarbe sind daher begehrtes Vogelfutter. Selbst Chilis werden in ihrer Heimat von Vögeln verspeist - die müssen wir... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Kohlmeise Parus major und Blaumeise Cyanistes caeruleus am Futterplatz im Schmetterlingsflieder vor dem Fenster. Foto vom 3. Februar 2016, im Garten, Lüchow.Einsortiert unter:Garten Tagged: animals, bird feed, Birds, Blaumeise, blue tit, Cyanistes caeruleus, Deutschland, Flora and Fauna, Fotografie, Futterplatz, Garden, Garten, Germany, Great Tit, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Und nun auch noch Bergfinken Fringilla montifringilla zu Besuch am Futterplatz im Garten! Zuerst entdeckte ich das Männchen am Morgen, wie es gemeinsam mit Erlenzeisigen und Distelfinken bzw. Stieglitzen den Boden absuchte: In den vergangenen Wochen konnte ich beobachten, wie sich die Finken bei der Suche nach Futter an weiteren Finken zu orientier... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Alljährlich findet in Großstädten weltweit der GMM Global ... mehr auf piratenpartei.de
Kürbisse Steinpilze Vogelfutter herunter gefallene Blätter Spinnenweben die ersten bunten Bäume Einsortiert unter:Natur... mehr auf minibares.wordpress.com
Blau- und Kohlmeisen am Futterplatz im Schmetterlingsflieder vor dem Fenster, der seit dem strengen Frost auch schon wieder erste Blättchen bekommen hat. – Foto vom 4. Februar 2016, im Garten, Lüchow.Einsortiert unter:Garten, puzzled Tagged: animals, bird feed, Birds, Blaumeisen, blue tit, Buddleja davidii, butterfly-bush, Cyanistes caeruleus... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Vogel des Jahres 2016, der Stieglitz, hat mich gleich am ersten Tag des neuen Jahres besucht 😄 meine Freude war riesengroß …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Eine Blaumeise Cyanistes caeruleus und ein männlicher Feldsperling Passer montanus beim Besuch des Futterplatzes im Schmetterlingsflieder vor meinem Fenster während des Schneefalls am 14. Februar 2016, Lüchow.Einsortiert unter:puzzled Tagged: animals, bird fat balls, bird feed, Birds, Blaumeise, blue tit, Cyanistes caeruleus, Deutschland, feeder, F... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 3. Juni 2015 wurden im Rahmen einer Durchsuchung in der Geschäftsstelle der Piratenpartei Chemnitz zwei ... mehr auf piratenpartei.de
Die beiden Kernbeisser Coccothraustes coccothraustes hatte ich länger nicht gesehen und deshalb schon angenommen, sie seien anderswo verblieben, aber dann kamen sie gemeinsam zum Abendessen, und ich bemerkte in Folge, dass sie einen anderen Besuchs-Modus angenommen haben, nämlich nur noch recht früh am Morgens und abends. Zu zweit sah ich da... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
“Es ging alles so schnell, man konnte niemanden deutlich erkennen!” … oder besser gesagt: ich war so überrascht von dem plötzlichen Einfall der Vögelchen am eben noch verwaist liegenden Futterkörbchen, dass ich es zwar schaffte, die Kamera zu schnappen und ans Fenster zu treten, ohne die wuseligen kleinen Schwanzmeisen Aegithalos ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ungesüßtes Erdnussmus mit etwa gleichviel Vogelfutter vermengen. Am besten klappt das händisch. Wem das zu anstrengend ist, dann lässt sich das Erdnussmus im Wasserbad etwas verflüssigen. Aus der Masse können Knödel geformt und natürlich auch Gefäße befüllt werden. Außerdem eignet sich diese Zubereitungsform für eine schnelle Futter-Variante... mehr auf kaosblog.de
Als vor einigen Tagen Frost und Schnee wieder zurückgekommen waren, hatte ich die Futterstelle doch wieder aufgefüllt und sie wird immer eifrig besucht. Aber da wird jetzt viel mehr geflattert und geschubst als noch einige Wochen zuvor. Wenn es jetzt weiter warm bleibt, werde ich nur noch die Reste an die Vögel verfüttern. (Obwohl Bongo […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
500 Gramm Kokosfett im Wasserbad erhitzen. Ins flüssige Fett drei Esslöffel neutrales Speiseöl geben. Hierzu werden 500 Gramm vom losen Vogelfutter untergehoben. Masse etwas abkühlen lassen und verarbeiten oder noch flüssig in Formen gießen. Da sich Kokosfett schnell bei Wärme verflüssigt, sollte Vogelfutter nach diesem Rezept nur im Winter ... mehr auf kaosblog.de
Auch heuer wird in der Zeit vom 6.-9. Jänner 2016 zur Wintervogelzählung aufgerufen…..bin natürlich mit großer Freude dabei 😄... mehr auf twinsie.wordpress.com
Liebe Tier- und Pflanzenfreunde, hiermit möchten die Piraten Berlin euch einladen, in den nächst... mehr auf piratenpartei.de
Um Saatgut zu sammeln, müssen -beispielsweise- Sonnenblumen nach der Blüte noch so lange im Beet stehen bleiben, bis die Samen ausgereift sind. Dann erst werden die Fruchtstände abgeschnitten und für ein paar Tage an einem geschützten, luftigen Ort getrocknet. Im Anschluss lassen sich die Samen einfach herauslösen. Einsortiert unter:Alternat... mehr auf kaosblog.de
Meisenknödel und div. Knabbersachen kann man ja fertig kaufen und dann den Winter über die Vögel im eigenen Garten oder sogar am Balkon beim Picken beobachten. Ich habe mir überlegt, dass bestimmt auch ein einfaches DIY-Projekt möglich ist und Frl. Tochter war sofort begeistert dabei: wir machen Vogelfutter! Hier möchte ich auch noch auf [... mehr auf diekleinebotin.at
Vogelfutter selbstgemacht Meisenknödel und diverse Knabbersachen kann man fertig kaufen und dann den Winter über die Vögel im eigenen Garten oder sogar am Balkon beim Picken beobachten. Ich habe mir überlegt, dass bestimmt auch ein einfaches DIY-Projekt möglich ist und Frl. Tochter war sofort begeistert dabei: wir machen Vogelfutter! Die Vogelfutte... mehr auf diekleinebotin.at
+++ PIRATEN Vogelfutter – Erfolgreiche Spendenaktion beendet +++ Die Spendenaktion der Piratenpartei Deutschland bezüglich der Strafbefehle der Chemnitzer Justizbehörden gegen zwei PIR... mehr auf piratenpartei.de
So macht es Mama … ;o) Beim Metzger habe ich ein Pfund durchgedrehte Flomen bestellt. Dann spart man sich jede Menge Arbeit und Gematze zuhause. Im Wasserbad werden die Flomen ganz langsam erwärmt, bis das Fett aus den Fasern gelöst ist. Macht man es schneller, um Zeit zu sparen, kann das Fett ganz schnell…... mehr auf kaosblog.de
Blumentöpfe, Kaffeetassen, Tannenzapfen, Klopapierrollen, leere Kokosnüsse, ausgestochene Äpfel, Joghurtbecher, Ausstech- und Backförmchen – all das kann man füllen, bekleben, beschmieren, formen und VERFÜTTERN. Selbstgemachtes Vogelfutter ist (meist) günstiger als gekauftes und man weiß, was darin ist. Ich stelle drei Rezepte für die Grundmasse vo... mehr auf kaosblog.de