Tag quercus_robur
Hier ist schon wieder ein hellbraunes Stieleichenblatt vom Vorjahr zu sehen. Auch dieses wird festgehalten, diesmal im glänzend durchsichtigen Eis, das sich durch die Vollmondkälte in der Nacht vom Freitag auf Samstag auf einer der zahlreichen, von den tagelangen Regenfällen hinterlassenen Pfützen gebildet hat. Auf der dünnen, von langen, schmalen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vom stürmischen und regnerischen Nachmittagsspaziergang habe ich trotzdem zwei Handyfoto mitgebracht: das von einer Hopfen-„Liane“ festgehaltene, hellbraune Blatt einer Stieleiche Quercus robur vor einem gelblichgrün krustigen Flechtenhintergrund am Baum und direkt vor meine Füsse warf mir der Sturm einen ganz besonderen Eichenzweig : An di... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für mich die schönste Zeit, dieser Zustand zwischen noch halb sommerlich und schon deutlich herbstgefärbt, noch dazu, wenn alles von der Sonne so schön zum Leuchten gebracht wird. – Fotos vom 10. Oktober 2015, am Wegrand bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Acer pseudoplatanus, Autumn, autumn leaves, Bäume, Berga... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Spaziergang am Morgen nach Halloween, am ersten Tag im November: Sonnig, warm, bunt, mit fliegenden Schmetterlingen, Libellen und anderen Insekten – Bongo würde auch auf die Erwähnung der Mäuse Wert legen – wenn das November ist, dann nehme ich mehr davon! Fotos vom 1. November 2015 bei Lüchow, zwischen Saaße, Jeetzel und dem Königs... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In der letzten Oktoberwoche gab es noch einmal schöne und sonnige Tage, an denen das Herbstbild vom “goldenen Oktober” mit herbstlichem Goldgelb, Orange und Rot der Blätter und dem leuchtenden Rot von Hagebutten, Schneeball- und Weissdornbeeren an den noch gut belaubten Bäumen und Büschen einfach perfekt war: Fotos von Spaziergängen mit... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Saat- oder Bohnengänse Anser fabalis rossicus und “die” Eiche, die Weihnachten noch > duftend umblüht wurde. Mit den fliegenden Wildgänsen und der von mir durch Jahre und Jahreszeiten fotografierten Eiche bin ich endlich wieder bei meinen Blogeinträgen tagesaktuell: Fotos vom heutigen Morgen, 28. Januar 2016, bei Lüchow.Einsortiert ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Spaziergang bei knisternder Kälte, bei – 12°C. Manchmal schien das die Kamera zu beeinträchtigen, obwohl ich sie in der Jackentasche trug, aber es war ausnahmsweise windstill und sehr schön. Ruhig war es nicht, denn die Geräusche einer grossen Schar verschiedenartiger nordischer Gänse erfüllten die Luft. Die Gänse waren nachts eingeflogen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Durch den Kälteeinbruch zum Vollmond vor Ostern wurden von den drei Sperlingspaaren die Mitte März begonnenen und im Blog gezeigten > Nestbau-Tätigkeiten an der Eiche im Garten noch einmal „auf Eis gelegt“. Als nach Ostern durch die Erwärmung der Impuls zur Wiederaufnahme erwachte, änderte sich die Bewohner-Zusammensetzung: Die mitt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Endlich hatte ich mal wieder Gelegenheit für einen Waldspaziergang im Böseler Wald, einem Kiefernmischwald mit relativ vielen Eichen, die in ihrem schönsten Maigrün bei Sonnenschein einen wunderschönen Anblick boten. Die Kiefern trieben schon aus und zeigten ihre Blütenanlagen neben den „Kienäppeln“ vom vorigen Jahr. Fotos vom 5. Mai 20... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am gerade vergangenen, frühlingshaft warmen und sonnigen Sonntagmorgen waren die Vögel schon sehr aktiv darin, erste Zweige oder Halme für den Nestbau zu sammeln. Feldsperlinge hatten bereits die Nistkästen der Eiche wieder in Besitz genommen, gestern konnte ich beobachten, dass ein weiteres Passer montanus-Paar eine Wohnung in der Eiche gefunden h... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vergangene Nacht hatte wir feinen fisseligen Schneefall und eine ganz leichte Schneedecke auf dem Boden, aber heute Morgen war bereits alles nur noch nass und, wie schon seit Wochen, grün und braun, mit einzelnen, besonderen Tupfern, wie den roten Hagebutten. Unseren Spaziergang machten Bongo und ich darum im Nieselregen … … und brachte... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Viele kleine Austernpilzchen erscheinen zur Zeit wieder zwischen grünem Moos aus den Falten der Eichenrinde. Korrekter heissen die jungen Baumpilze eigentlich Austern-Seitlinge Pleurotus ostreatus und erscheinen als typische Winterpilze immer erst bei Temperaturen von + 11°C abwärts. Andererseits fallen die Fruchtkörper bei zu vielen Frostgraden au... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 22. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Evil Smile | Veröffentlicht am 2010/11/22 „… 13. Frage: “ Was sind die seltsamsten Namen, die Du je gehört hast?“ …“ • Café, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wieder einmal die Eiche nahe des Königshorster Kanals zwischen Lüchow und dem Dorf Saaße, die ich in den vergangenen Jahren schon so oft fotografierte, zuletzt nach dem Sturm „Xavier“ Anfang Oktober 2017, der sie einen Teil der Krone und des Stamms gekostet hat. – Foto vom Morgen des 10. Mai 2018 bei Lüchow im Wendland, […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 29. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Verrückte Tage | Somethig Weird Going On | Veröffentlicht am 2011/11/29 (5 Fotos) „… Bongo: Boah, bin ic... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Trotzige Trotzdem-Bilder sogar, denn beim Verlassen des Hauses hatte es weder so dunkel ausgesehen wie es kurz darauf wurde, noch nach Regen, den Bongo und ich natürlich auch abbekommen haben, und leider auch die Kameralinse. Darum zeige ich nicht die originalen, sondern modifizierte Bildversionen der Fotos: Eine Gruppe nah beieinander stehender Ei... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
In diesem zuendegehenden Jahr 2022 habe ich laut Statistik auf dem PUZZLEBLUME ❀-Blog etwas mehr als vierhundert Artikel veröffentlicht. Wie schon zu den Jahresenden seit 2020 habe ich unter den drei am häufigsten geklickten Beiträgen eines jeden Monats je ein Bild für den Jahresrückblick ausgewählt. Jeder Klick auf eines der Bilder oder die fettge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gegen Mittag überzogen weisse Wolken-Wellen den blauen Himmel: Cirrocumulus stratiformis heissen die, glaube ich. – Fotos vom 21. Februar 2018, mittags am Königshorster Kanal bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Diese vier Bilder habe ich am heutigen, frostkalten und leider nach einem kurzen, schönen Sonnenaufgang doch nicht weiterhin hellen 3. Adventssonntagmorgen an verschiedenen Stellen im Garten fotografiert: 1. eine dem Winter zum Trotz blühende, mit Eiskristallen besetzte Purpurrote Taubnessel Lamium purpureum, 2. fünf Haussperlinge Passer domesticus... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vergangenes Jahr hatte die sturmgeschädigte Eiche nach dem sicherheitsbedingten Abnehmen der Krone noch einmal ausgeschlagen, so dass ich auch für dieses Jahr auf ein bisschen Grün hoffte, aber leider vergeblich. Nun ist es also eine „Kein-Grün-mehr-Eiche“, eine, die tatsächlich nach und nach im Stehen vergeht und nur noch Lebensraum bi... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Einzelnen und die Vielen: eine alte Eiche, deren Blätterkrone sich langsam herbstlich zu einem bräunlich angehauchten Grün verfärbt, steht frei hinter einem blühenden Feld, gelb vom Weissen Senf und weiss vom Ölrettich. Das ist eine landwirtschaftliche Gründungungsmischung, bestehend aus diesen Kreuzblütlern, vielleicht ist auch Raps mit von de... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 4. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen im Hauptblog – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Ein Zimtbär am Wegrand | Veröffentlicht am 2011/11/04 (1 Video + 4 Fotos) Die wuselige Raupe des Nachtfalters namens Zimtbär ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Meine Beiträge im Nachfolge-Blog > PUZZLEBLUME ❀ – Danke an alle, die inzwischen dort abonniert haben und meinen Nachfolgeblog auch besuchen – dies sind die Artikel von gestern, 29. Juni 2019, bitte zum Lesen der jeweiligen Artikel Überschrift, Bild oder das Wort „> mehr“ anklicken: Neues von der Eiche Über die nach ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Über die nach dem Sturmjahr 2016 wegen Rissen im Stamm entkronten und inzwischen abgestorbenen Stieleiche Quercus robur habe ich lange nicht berichtet, zuletzt mit Fotos von Ende Februar, als die letzten Austern-Seitlinge ihre Saison beendeten und die ersten Spatzen den Nistkasten im Hinblick auf die kommende Frühlings- und Brutzeit inspizierten ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mir scheint, die alte, abgestorbene Eiche birgt in ihrem Inneren inzwischen ein unvorstellbar umfangreiches Mycel von Austern-Seitlingen Pleurotus ostreatus, denn zur Zeit erscheinen zahllose kleine Pilzchen aus den Ritzen und Falten der Eichenrinde, zunächst mit hellem Stiel und kleinem, runden, graubraunen „Hütchen“, erst dann entwick... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Den Austernpilzen bzw. Austern-Seitlingen Pleurotus ostreatus an der alten, abgestorbenen Eiche im Garten geht’s gut: Die Pilze spriessen, wachsen und gedeihen in immer mehr Grüppchen aus dem Eichenstamm heraus, siehe linkes Foto. Das rechte Bild zeigt diejenigen Exemplare noch einmal grösser, die heute in erstmals der Pfanne gelandet sind. F... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die als Winterpilze besonders in diesen Monaten aktiven Austern-Seitlinge Pleurotus ostreatus befinden sich weiterhin auf erfolgreicher Eroberungs-Tour stammaufwärts in der Rinde der abgestorbenen Eiche im Garten: Als ich die letzten Fotos vor drei Wochen aufgenommen hatte > hier, waren sie noch nicht so weit hinaufgeklettert und bildeten bis d... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Beim graugrünen Blick aus dem Fenster, vor dem sich nicht nur Zweige, sondern ganze Bäume im stürmischen und kalten Wind biegen, bin ich froh, noch ein paar gartenbunte Fotos von den sonnig-warmen Tagen letzten Aprilwoche nicht bearbeitet und in den Blog gebracht zu haben. Hier ist ein Gartenrundgang in Bildern vom 25. April 2018: […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 28. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Heute morgen gefroren | Veröffentlicht am 2008/11/28 (6 Fotos) „… Herbstlich frostige, aber dennoch bunte Fot... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern, am 24. Oktober 2019, gab es zwei Artikel bei Puzzleblume ❀ aus dem Garten: Gammaeulen-Solo Immer mehr Pilze an der Eiche Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obenstehenden Links anklicken / Please click onto the linked titles above to access the full text and images of the articles. Werbeanzeigen... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Erst Mitte September hatte ich im Blog > hier über den fortschreitenden Wandel der abgestorbenen Stieleiche im Garten geschrieben und dass sie nun offenbar schon in die zweite Phase des Zerfalls eingetreten sei, in der sie nach der Nutzung als Brut- und Entwicklungstätte durch erste Insekten wie beispielsweise den Eichenwidderbock nun auch als ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein Blauhimmelfoto habe ich noch, von gestern Mittag, mit noch belaubten Zweigen von Eichen am Wegrand, die sich, dem Frost der vergangenen Tage zum Trotz, noch nicht ganz von ihrem Blattgrün verabschiedet haben: Stieleiche Quercus robur, zum Teil noch grünen Blättern, obwohl andere, hellbraune, bereits fallen; fotografiert am 28. November 2018 in ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nach dem ersten Regen-Rundgang durch den Garten gleich nach der Ankunft und den Handyfotos vom Beitrag zuvor zeigte sich glücklicherweise wegen des starken Windes am frühen Abend so um halb sieben herum noch einmal die Sonne am blauen Himmel und gab mir die Gelegenheit zu einer weiteren Begrüssungs-Runde durch den Garten: Auch dem blühenden Flieder... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vom Valentinstag bis gestern gab es wunderbar sonnigen und blauen Morgende zu geniessen, während alles am Boden mit Reif und die Wasserflächen mit Eis bedeckt waren, bis weit in den Vormittag hinein, wo die Sonne nicht hingelangte. Bongo war in guter Stimmung und wir konnten die Gelegenheiten zum Spazierengehen nutzen. Zwischen den noch winterlich ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Noch ein Bild von der Eiche. Nachdem das Wetter die Borke hat trocknen lassen und dadurch die Farbunterschiede deutlicher wurden, fielen die Stellen mir beim Beobachten der Sperlinge an den Nistkästen plötzlich ins Auge. Weil sich diese geheimnisvollen Spuren auf der Nord- bzw. Nordostseite im Schatten und auf der dem Haus und Garten abgewandten Se... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nachdem ich mindestens einmal wöchentlich die Vorgänge rund um die abgestorbene Eiche beobachte, habe ich vor ein paar Tagen bemerkt: da tut sich wieder etwas an der Eiche. Vor allem auf der am längsten sonnenzugewandten Südseite zeigen sich Spuren von Bewohnerschaft in Gestalt von neuen Löchlein und frischem Holzmehl, dem von Insektentätigkeiten a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zuletzt schrieb ich Ende Juni über sie, nachdem seit Anfang Juni mit erstaunlicher Geschwindigkeit immer mehr samtige Knubbel vom Eichenfeuerschwamm am Stamm erschienen. Überhaupt hat das Fortschreiten der Prozesse an der Eiche ein Tempo, mit dem ich nicht gerechnet hätte: gestern fiel mir ein grosses Stück Borke vor die Füsse, von einer Stelle, au... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sie sind wieder da und ich freue mich wie verrückt, denn die Austern-Seitlinge Pleurotus ostreatus bzw. Austernpilze wachsen seit wenigen Tagen auch diesen Herbst wieder aus der abgestorbenen der Eiche! Austern-Seitlinge sind in Mitteleuropa sogenannte „Winterpilze“, denn die Ausbildung von Fruchtkörpern wird bei den hiesigen Stämme der... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Wilde Wein hat sich rot gefärbt, und immer mehr Pilze erscheinen aus der Eiche heraus. Bis auf die Austern-Seitlinge auf dem letzten Bild in der Galerie sind meine Benennungen unter den Fotos aber nicht wirklich sicher. Vor allem die „Kaugummis“ geben mir nach wie vor Rätsel auf, denn sie entwickeln sich zwar schnell, aber […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com