Tag suchen

Tag:

Tag unkraut

Ran ans Wasserfass 29.07.2025 22:04:11

auwozi engel frieda wasserfass matschepampe unkraut alltägliches fritzi
Hallo Fans, Freunde und Groupies, ick bin noch bisschen müde – zum Glück habe ich meine Vertretungen, wenn es um die Kontrolle der Arbeit der Dosies geht 😉 Ihr wisst ja, ohne Kontrolle wird das bei denen nix 😉 Das Wasserfass vor der Garage war heute dran 😉 Es soll eine schöne Verkleidung bekommen (ähnlich […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com

Tot, trist, teuer – Vom unübersehbaren Niedergang der Friedhöfe im Ruhrgebiet (und anderswo) 14.06.2025 08:08:06

unkraut ruhe friedhof ruhrgebiet kultur kosten natur pflege
Mal ehrlich: Wann warst du das letzte Mal freiwillig auf einem Friedhof – und nicht, weil du musstest? Ist bestimmt lange her, oder? Ich bin früher sehr gerne über Friedhöfe gegangen. Ganz ohne konkreten Anlass. Einfach, weil ich mich dort etwas entspannen konnte, oder einfach mal die Ruhe in gepflegter Umgebung genießen wollte. Das mache [̷... mehr auf ruhrbarone.de

Schnee im Garten am 08.12.2012 08.12.2012 14:18:00

unkraut winter strebergarten projekt walnussbaum schneiden schrebergarten garten kleingarten schnee ã¼bernahme 2012 schrott bergisch gladbach
Nach langer Zeit nochmal ein Zwischenstand:Die Vormieter haben zum 01. Dezember gekündigt und uns als Nachmieter angegeben. daraufhin soll sich eigentlich die Frau von der Stadt bei uns melden, damit wir den Mietvertrag unterschreiben können. Das ist jedoch bis jetzt noch nicht geschehen...Ich... mehr auf kleingartenprojekt2012.blogspot.com

Floral Friday Flowers 25/2016 28.10.2016 14:00:59

unkraut blüten oktober 2016 floral friday flowers autumn blumen bilder today's flowers fall nahaufnahme macros dhanyata moni-sertel daily pictures herbst 2016 nature foto floral friday fotoprojekt fotografie catlovers photo natur flowers allgemein disteln floral friday fotos 2016 lebenszeichen fotoblog pflanze oktober blüte floral friday fotos pflanzen flora und fauna macro herbst 2016 flower friday blossom reflexionblog october
So wunderschön blühten die Disteln am Wegesrand. Ich erinnere mich mit diesem Foto gerne an den vergangenen Sommer! So beautifully flourished  the thistles  on the edge of the road. I love it  with this photo to remember last summer! I’m joining Floral Friday Fotos FFF  258 of Nick and by Kristin … ... mehr auf reflexionblog.de

18.10.2012 18.10.2012 18:15:00

unkraut walnussbaum schneiden
Heute wieder 1 Stunde im Garten gearbeitet, Walnussbaum beschnitten und Unkraut aus dem Müllberg entfernt... mehr auf kleingartenprojekt2012.blogspot.com

Entschuldigung und zweiter Versuch 11.08.2015 08:27:27

landwirte gesellschaft bauern unkraut ernährung lagerhaus wildkräuter apotheke lebenshilfe aktuelles gesundheit alltag
Nach einer ‘Standpauke’ per mail (Danke Peter D.) die sich auf meinen Beitrag ‘Zuckerrüben für Österreich’ bezog, versuche ich nun nocheinmal das Problem darzustellen: Liebe Landwirte, Bauern, insbesondere Rübenbauern! Ich bin überzeugt davon, dass Ihr Eure Arbeit gut, gerne und mit Überzeugung macht. Nicht zufällig stellt Ihr ja derzei... mehr auf payoli.wordpress.com

Kleine Helferlein 11.07.2015 09:23:17

friday greens flora und fauna pflanzen reflexionblog menschen lebenszeichen kinder green juli wiese greens fotoprojekt friday greens 2015 gartenarbeit sommer catlovers sommer 2015 fotografie people natur photo flowers allgemein friday blüten unkraut july juli 2015 2015 bilder dhanyata moni-sertel foto daily pictures children
Kinder unterscheiden nicht zwischen „mühsam gezüchtet = nützlich“ und „wächst von allein = Unkraut“! Sie wissen nur, die Natur braucht Wasser um zu gedeihen, und sie sind sich völlig sicher, dass jedes Tröpfchen hilfreich ist!   and Friday Greens from Nix Pages ... mehr auf reflexionblog.de

Kleinste Gärten (Nr. 4) 14.07.2016 20:00:00

moos pflanzen nischen grünkraft kleinste gärten beikraut garten nanogarten zwischenraum kleingarten beobachtungen natur unkraut widerstandskraft umwelt lebewesen lebenskraft
... mehr auf planet112.blogspot.com

Kleinste Gärten (Nr. 5) 17.07.2016 20:00:00

grünkraft kleinste gärten beikraut pflanzen garten nanogarten flechten zwischenraum kleingarten aquarium natur wasser beobachtungen lebewesen lebenskraft unkraut algen widerstandskraft umwelt
Moose, Algen, Pilze und Flechten sind wa... mehr auf planet112.blogspot.com

Dienstags gehts rund # 26 30.06.2015 11:57:38

lebenszeichen loch juni trivial flora und fauna juni 2015 dienstag reflexionblog minigolf unkraut bilder 2015 dhanyata macros june dienstags gehts rund moni-sertel daily pictures foto summer fundsachen fotoprojekt sommer fotografie catlovers photo natur allgemein flowers dienstag gehts rund
Normalerweise ist ja im Grün ein rundes Loch, zumindest bei den Golfern. Bei den Minigolfern scheint man es auch umgekehrt zu tollerieren: Da findet man nach dem Einlochen in das Runde frisches Grün! Ein rundes Projekt von Vera ... mehr auf reflexionblog.de

Kleinste Gärten (Nr. 2) 10.06.2016 22:16:00

kleinste gärten beikraut nischen nanogarten garten kleingarten zwischenraum unterwegs natur beobachtungen foto unkraut
Herr Ackerbau hat auch einen "kleinsten Garten" gefunden .. sehr zen-mässig und street-artig zugleich.Und bei mir gehts weiter mit -- nunja --nennen wir sie "bepflanzte Rondellen".... mehr auf planet112.blogspot.com

Gefüllte Gierschkartoffeln 03.04.2017 12:48:15

garten snack kräutermischung frisch wildkräuter kartoffeln einheimische kräuter kräuter gemüseernte reste verwerten gemüse gewürz giersch warme mahlzeit backzutat unkraut vegetarisch rezepte natur ernte rezept grillen backen
große Kartoffeln, ungeschält 1 rote Zwiebel 2 Hände voll Giersch Öl 1 EL Mehl ein Schuss Sahne 1,5 EL Schmelzkäse Salz und Pfeffer Streukäse     Kartoffeln gar kochen. Zwiebel feinhacken und in Öl goldbraun braten. Mehl darüber stäuben und anschwitzen. Giersch in Stücke schneiden, dazugeben und alles mit Sahne ablöschen. Etwas einkochen l... mehr auf kaosblog.de

Unkrautlimo 04.04.2017 13:04:02

hexenkram garten aroma frisch kräutermischung wildkräuter wald eingemacht einheimische kräuter getränk kräuter tee trinken giersch duft hexenwissen tipp unkraut rezepte ernte rezept eingelegt sommer
1 Handvoll Giersch 2 Triebe Gundermann 1 Zweig Pfefferminze 1 Liter Apfelsaft Saft einer Zitrone Mineralwasser     Kräuter entweder zu einem Strauß binden und in den Apfelsaft hängen oder – für deutlich mehr Geschmack – die Kräuter zerkleinern und in einen Teebeutel oder ähnliches. Egal wie … es muss für etwa drei Stunden kühl stehe... mehr auf kaosblog.de

Kleinste Gärten (Nr. 1) 31.05.2016 08:59:00

foto unkraut natur beobachtungen kleingarten zwischenraum unterwegs nanogarten garten beikraut kleinste gärten nischen
... mehr auf planet112.blogspot.com

Cam underfoot 30/2016 27.07.2016 11:20:55

unkraut july dhanyata macros nahaufnahme juli 2016 makro bilder foto nature daily pictures moni-sertel summer sommer fotoprojekt natur photo catlovers fotografie cam underfoot 2016 allgemein fotoblog lebenszeichen juli flora und fauna trivial sommer 2016 2016 reflexionblog cam underfoot
Es grünt und blüht zur Sommerszeit….. überall und kostenlos, niemand hat’s gesät, niemand hat’s gehegt und gepflegt…. aber das Unkraut gedeiht prächtig und findet gerade an den Rändern der Bürgersteige meistens mehr als genügend Plätzchen, wo es sich so richtig breit (und hoch) machen kann! Ich bin extra mal ganz, … ... mehr auf reflexionblog.de

Gierschbrötchen 02.04.2017 12:28:37

rezepte unkraut backzutat hexenwissen gemüse giersch backen rezept ernte wildkräuter kräutermischung garten gemüseernte kräuter einheimische kräuter
500 Gramm Mehl 0,5 TL Salz 1 Päckchen Backpulver 100 Gramm Butter 2 Hände voll Giersch 250 ml Buttermilch oder Milch   Mehl, Salz und Backpulver vermengen und Butter zu Flöckchen schreddern. Giersch säubern, trocken tupfen, in Streifen schneiden und in Buttermilch pürieren. Alles zusammen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Brötchen formen ... mehr auf kaosblog.de

Pflanzen der Wiesen 02.07.2017 09:08:24

blumen gras umwelt lila unkraut kleine braunelle schmetterlinge wiesenpflanzen artenvielfalt artenreichtum bienen rasen natur hilfe der hof naturschutz wildkräuter wiese garten hummel insekten pflanzen pflege kräuter umweltschutz
Unser Rasen ist eine naturbelassene Wiese. Es wachsen Wildkräuter und alle möglichen Gräser. Gestern entdeckte ich dieses lila blühende Kraut. Nachdem ich gegooglet hatte, fand ich auch den Namen. Kleine Braunelle oder lateinisch Prunella Vulgaris Die Kleine Braunelle wächst auf … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com

Giersch … Freund oder Feind? 02.04.2017 12:27:44

tomaten giersch gemüse reste verwerten rezepte nützliches hexenwissen unkrautvernichtung unkraut dressing ernte rezept backen garten wildkräuter selbstgemacht wald gärtnertipps kräutermischung einheimische kräuter kartoffeln kräuter
Brennnessel, Winde, Quecke, Giersch – das sind wohl die meist gefürchtetsten Unkräuter in heimischen Gärten. Zumindest in unserem. Dennoch können wir zumindest einem dieser Kräuter kaum Einhalt gebieten – dem Giersch. Ich habe das Gefühl, dass er, je mehr wir ihn bekämpfen, umso stärker zurück kommt. Wir kämpfen noch und geben nicht auf. Esse... mehr auf kaosblog.de

Unkraut, oder? 28.03.2017 10:37:43

ehrentag des unkrauts wildkraut fotografie taubnessel blüten unkraut
Wie ich gerade las, ist heute ist der Ehrentag des Unkrauts. Nicht jede „Begleitvegetation“ ist in unseren Gärten willkommen.  Doch zählen die einheimische Wildkräuter auch dazu? Viele sind essbar und von Nahem betrachtet wunderschön.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com

Unkraut mit Talent 20.02.2016 07:47:00

scharbockskraut ajuga reptans ranunculus ficaria kriechender günsel unkraut chelidonium majus feinstrahl erigeron annuus schöllkraut
Sie kommen ungefragt, aber manchmal gerade recht: Unkräuter mit einem Hang zur Gartengestaltung, die zielsicher eine Lücke im Beet finden, in die sie sich quetschen können, und dann auch noch aussehen, als wäre das geplant gewesen. Sowas ist toll und wird vor Publikum gerne als grüner Daumen und als natürlich gewol... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Ein Blumengruß 27.04.2017 16:27:23

besonders nahrung beste freundin blüten unkraut geburtstag blütezeit bienen wiese ehrenpreis wertvoll blumengruß
Ehrenpreis, eigentlich ein Unkraut – aber mit ein Lieblingsblümlein der besten Freundin. Deshalb zu ihrem Geburtstag auf diesem Weg einen kleinen Gruß. Und ich habe tatsächlich eine Info gefunden, die da lautet: Unkraut ist nicht gleich Unkraut. Der Ehrenpreis beispielsweise dient durch seine lange Blütezeit als wertvolle Nahrungsquelle für z... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

Gierschgefüllte Tomaten (und Paprika) 05.04.2017 13:13:23

rezepte unkraut gewürz gemüse warme mahlzeit giersch tomaten sommer rezept kochen wildkräuter kräutermischung snack garten kräuter einheimische kräuter kochzutat
2 Scheiben Weißbrot Olivenöl 4 Fleischtomaten 1 kleine rote Zwiebel 1 kleine Knoblauchzehe 50 Gramm Schinkenwürfel 1 Hand voll Giersch Salz und Pfeffer etwas Chilipulver 80 Gramm Bergkäse     Weißbrot toasten oder in einer Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun rösten. Kalt werden lassen und in Würfel schneiden. Das Oberteil der Tomaten absc... mehr auf kaosblog.de

DND – 15/2017 11.05.2017 07:30:59

der-natur-donnerstag frühjahr löwenzahn taraxacum officinale mai fotoblog lebenszeichen 2017 mai 2017 reflexionblog macro frühling flora und fauna may pflanzen nature foto daily pictures moni-sertel dhanyata macros spring 2017 makro nahaufnahme bilder pusteblumen unkraut dnd allgemein flowers photo natur catlovers frühlingsblumen fotografie spring fotoprojekt frühjahr 2017
In diesem Frühjahr gibt es Löwenzahn ohne Ende.  Jetzt sehen wir überall „Pusteblumen-Felder“ und die Luft ist voll von den kleinen „Flugschirmchen“! Ghislana leitet ab jetzt dieses schöne Projekt... mehr auf reflexionblog.de

Auf 35 mm getrimmte Normrasenflächen 14.08.2016 13:53:43

natur bienen rasen schmetterlinge umwelt aktivismus unkraut umweltschutz garten naturschutz
Wenn ich nicht das gesamte „Unkraut“ rausreiße, sondern an ein paar kleinen Stellen des Gartens einfach ganz natürlich wachsen lasse, dann werden dadurch unzählige Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten angezogen, die voller Freude ihren Lebenstanz vollführen. Unsere sterilen immer auf 35 mm getrimmten Normrasenflächen sorgten in de... mehr auf nebelnurnebel.wordpress.com

DND # 06 21.05.2015 17:45:30

kaktus may flora und fauna pflanzen trivial macro frühling reflexionblog blossom mai blossoms lebenszeichen nahaufnahmen pflanze löwenzahn frühjahr kuhblume wiese dandelion blüte der-natur-donnerstag mai 2015 cactus frühling 2015 fotoprojekt photo natur catlovers spring fotografie kaktusblüte dnd flowers allgemein blüten unkraut macros dhanyata nahaufnahme 2015 bilder foto daily pictures moni-sertel wiesenblume
Ich weiß, engagierte Blumen-und Gartenliebhaber sind vom Löwenzahn nicht so begeistert. Ich mag ihn! Er findet überall ein Plätzchen! Nach der Blüte erfreut er durch seine wunderschönen Pusteblumen. Er ist wirklich unverwüstlich! Außerdem habe ich noch einiges Interessantes über diese vielseitige “Unkraut” gefunden: In mittelalterliche... mehr auf reflexionblog.de

Kleiner Monat 10-2016 / 04 19.04.2016 10:38:37

reflexionblog frühling macro 2016 pusteblume flora und fauna april frühjahr löwenzahn pflanze lebenszeichen fotoblog frühling 2016 allgemein fotografie spring catlovers natur photo fotoprojekt moni-sertel daily pictures kleiner dienstag nature foto kleiner monat 2016 bilder nahaufnahme dhanyata macros april 2016 kleiner monat unkraut
Der März hatte es hier bei uns schon mehr als genug regnen. Der April scheut sich nicht, seinem Ruf gerecht zu werden, und schickt uns immer wieder Wasser vom Himmel! Dem frühen, zur Pusteblume mutierten Löwenzahn, war das zuviel des Guten: Er hat sich mal flach gelegt! Betreut von Peter – cubusregio... mehr auf reflexionblog.de

Kleinste Gärten (10) 11.04.2017 12:35:00

nanogarten kleingarten wildkräuter kochen kleinste gärten jagen und sammeln beikraut ernährung unkraut urbanes grün natur essen
... mehr auf planet112.blogspot.com

MacroMonday # 03/2016 16.05.2016 16:30:22

macromonday 2016 monday lebenszeichen fotoblog frühling 2016 mai frühjahr flora und fauna may makromonday reflexionblog frühling macro 2016 pusteblumen macromonday mai 2016 unkraut moni-sertel daily pictures nature foto makromonday 2016 bilder makro nahaufnahme macros dhanyata fotoprojekt allgemein flowers spring fotografie catlovers photo natur
Bei den frischen Temperaturen trage ich gerne die Haare noch etwas länger! Ms.Figino macht weiter mit dem winzigen Montag! Ich freue mich und bin gerne wieder mit dabei.... mehr auf reflexionblog.de

Dem Superfood auf der Spur 08.01.2016 13:00:40

amaranth leinsamen unkraut unsere gastautoren goji chia cranberry tipps & tricks quinoa superfood gänseblümchen
  Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber man stolpert in den Medien und im Netz immer wieder über neue Ernährungstrends hier oder Superfood da. Ich war noch nie ein großer Trendsetter, aber mich interessieren die Pflanzen die hinter den Produkten stecken. Da wir gerade in der Gartenvorplanung für 2016 sind, könnte es ja […]... mehr auf diese-rombergs.de

Radieschen vs Jungzwiebel 29.07.2017 13:02:50

essen und trinken discounter kochen jungzwiebel gesundheit supermarkt radieschen kot gülle ratgeber kompost tv pestizide nitrat einkaufen unkraut gift gemüse
Sie kennen das: Man geht in den Supermarkt einkaufen und als erstes leuchtet einen all das unnatürlich glänzende und pralle Gemüse und Obst an: Kauf mich, ich bin gesund! Mein Mitbewohner bringt öfters Radieschen mit- nicht nur, weil das Fernsehen … Weiterlesen ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com

Pflegeleichte Gärten statt Steinwüste oder Rasen 13.04.2017 11:14:50

wollziest pflanzenvorstellungen kies split unsere gastautoren steigartenstauden unkraut bodendecker chinesischer bleiwurz erdbeeren tipps & tricks
In letzter Zeit rede ich immer öfters mit Gartenfreunden, die meinen i... mehr auf diese-rombergs.de

Grünes Unkräutersalz 07.04.2017 10:14:19

kräutermischung aroma haltbar machen wildkräuter gewürzmischungen kräuter eingemacht unkraut nützliches duft giersch salz rezept
Kräuter wie Giersch, Gundermann, Brennnesseln, Taubnesseln, Vogelmiere, Wegerich, Wiesenbärenklau, Ringelblumen, Malvenblüten und/oder Klee zermatschen und in einem großen Glas mit grobem Meersalz oder Steinsalz aufschichten. Ein paar Tage stehen lassen, Glas täglich mehrfach drehen.   Wie es weiter geht, gibt’s hier bzw. am Beispiel Ruc... mehr auf selbstgehext.de

Gierschklopse 06.04.2017 11:27:47

wildkräuter alternative kräutermischung snack finger food garten kräuter kartoffeln rezepte vegetarisch unkraut giersch dip gemüse kalt und warm reste verwerten rezept ernte
500 Gramm mehlig kochende Kartoffeln 1 Handvoll Giersch 80 Gramm Mehl 1 Ei Salz geriebene Muskatnuss     Kartoffeln mit Schale weich kochen und zerstampfen. Abkühlen lassen. Giersch säubern und fein hacken. Alle Zutaten miteinander vermengen. Sollte der Teig zu trocken sein, einfach ein zweites Ei daruntermengen. Sollte er zu feucht sein,... mehr auf kaosblog.de

Wegesrand 17.07.2016 21:40:37

ackerrandstreifen unkraut garten und natur pflanzen unterwegs wegesrand
Heute, am Wegesrand bei Nettersheim in der Eifel.  ... mehr auf rumgekritzelt.wordpress.com

Rezension: »Wird das was oder kann das weg?« von Bärbel Oftring / Kosmos Verlag 18.03.2017 13:27:14

blumen unkraut gartenarbeit garten garten & natur kosmos verlag rezensionen garten & natur [alle beiträge]
Der Frühling ist da! Am Morgen wecken uns die Vögel mit ihrem Gesang und jeden Tag, wenn ich aus dem Fenster in unseren winzigen Garten schaue, entdecke ich neue Knospen an Bäumen und Sträuchern. Aus dem Boden schieben sich  kleine grüne Spitzen und schnuppern Frühlingsluft. Doch wie jedes Jahr stehe … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de

Der Garten glänzt 04.08.2016 22:46:17

engel teufel garten dalalien dahlien unkraut alltägliches katzen
Bei uns hat es die letzten Tage immer wieder geregnet und das Unkraut ist nur so geschossen😦 Die Dosies haben sich heute daran gemacht, den Garten wieder aufzuhübschen Bartgesicht übernahm das Horrorördelbörfeld😦 Und sie haben auch noch schöne Foddos von den Plümchen mitgebracht😀 Die Dalalien sind da Jetzt kommen die Dalalien Es gab aber auch [R... mehr auf engelundteufel.wordpress.com

Löwenzahnpesto – aus „Unkraut“ etwas Leckeres machen 19.04.2017 10:45:49

wildkräuter löwenzahn kräuter kreatives vegetarisch unkrautvernichtung unkraut pesto rezept
etwa 50 Gramm Löwenzahnblätter 3 Löwenzahnblüten 4 Blätter Basilikum 1,5 EL Pinienkerne 2 Knoblauchzehen 25 Gramm geriebenen Parmesankäse 5 EL gutes Olivenöl Salz und Pfeffer optional: 1 TL Löwenzahnsirup/-honig     Löwenzahnblätter, -blüten und Basilikum säubern, trocknen und klein schneiden. Pinienkerne vorsichtig anrösten, Knoblauch ze... mehr auf kaosblog.de

Petras Gartenkolumne: Unkraut kuscheln 01.04.2016 07:44:06

ehrentag des unkrauts wildkraut glossen & kolumnen unkraut spontane begleitvegetation sonstiges unsere gastautoren gedenktag
Habt ihr heute schon ein Gänseblümchen geküsst oder euren Giersch umarmt? Also nicht heute, sondern vor vier Tagen. Da war nämlich der Ehrentag des Unkrauts, wie in jedem Jahr am 28. März. Aber da man ja auch Mütter nicht nur am Muttertag gut behandeln soll, sondern rund ums Jahr, wäre es ja nur fair, jeden […]... mehr auf diese-rombergs.de

Wie man sich Arbeit macht 24.10.2015 13:26:00

unkraut storchschnabel null-euro-beet geranium
Viele Gärtner, besonders die mit vielen Stauden, Sommerblumen und Rosen, haben keinen besonders pflegeleichten Garten. Für leidenschaftliche Pflanzenfreunde wäre das sogar ein Schimpfwort. Wir hofieren unsere Lieblinge doch gern, zupfen ihnen liebevoll Verblühtes ab, decken sie hübsch mit Herbstlaub zu, verwöhnen s... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Cam underfoot 21/2016 25.05.2016 07:30:08

disteln lebenszeichen fotoblog frühling 2016 mai pflanze frühjahr flora und fauna may frühling 2016 cam underfoot reflexionblog mai 2016 unkraut bilder makro nahaufnahme macros dhanyata moni-sertel daily pictures nature foto fotoprojekt spring fotografie catlovers natur photo allgemein flowers cam underfoot 2016
Und ist die Ritze oder der Spalt auch noch so klein, es passt immer noch ein frisches (Un)Kräutlein rein! „Nichts ist weniger verheißend als Frühreife; die junge Distel sieht einem zukünftigen Baume viel ähnlicher als die junge Eiche.“ Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach Projekt von Siglinde „vonollsabissl“... mehr auf reflexionblog.de