Tag willows
… wie es sich heute Vormittag ergab: ein / der Falke machte den Abflug von seinem Stammplatz, ein Silberreiher stelzte über das vom Falken und Bongo ebenfalls bevorzugte “Mäusefeld”. Der stürmische Wind hatte irgendwoher ein Vogelnest geweht, das vorher an dieser Stelle noch nicht im Strauch gehangen hatte. Und sieht es nicht aus,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… und wenn die erst mal angefangen haben zu blühen, die goldgelben Blütenköpfe der Löwenzähne, dann ist der Frühling schon wieder ein gutes Stück näher gekommen, trotz Rauhreif auf dem Boden und Eis auf dem Wasser. Farbige Eindrücke vom Morgenspaziergang an den Salzwedeler Stapelteichen, ausser Löwenzahn Taraxacum sect. Ruderalia noch einmal ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Alte, bemooste und zerklüftete Weidenbäume – Fotos vom 31. Januar 2016 bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: alt, Bäume, Deutschland, Fotografie, Germany, Lüchow, Lüchow-Dannenberg, Lower Saxony, Moos, moss, Natur, Nature, Niedersachsen, old, photography, puzzled, Salix, Weiden, Wendland, willows, Winter... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Goldammern Emberiza citrinella oben zwischen Erlenkätzchen und -zapfen, unten zwischen Weidenzweigen. Fotos vom 25. Februar 2016, am Morgen bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: animals, Bäume, Birds, black alder, colours, Deutschland, Emberiza citrinella, Erlen, Farben, Flora and Fauna, Fotografie, Gelb, Germany, Golda... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf den nächtlichen Schnee, der im vorigen Eintrag Schnee, Blumen, Sonne, Eis morgens die Blüten im Garten bemützt und vereist hatte, folgten klare Sonne, blauer Himmel und stürmischer Wind: Die Holunderbeeren wurden inzwischen von den Dolden gepickt und viele Bäume und Sträucher halten nur noch einige gelbe, rote und braune Blätter fest, während d... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach Nachtfrost und anhaltenden – 5°C beleuchtet die frühe Sonne den Rauhreif auf dem Gras. Zwei Kohlmeisen-Männchen Parus major liefern sich trotz des Frostes ein frühlingshaftes Gesangsduell. Ein Mäusebussard Buteo buteo wärmte und putzte sich am sonnig-geschützten Rand eines Gartens. Fotos vom Morgen und gegen Mittag des 17. Februar 2016 b... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bilder in Schwarzweiss von einem noch frostigen Morgenspaziergang an den Salzwedeler Stapelteichen, ehemaligen Abwasserbecken der nach der Wende stillgelegten Zuckerfabrik von Salzwedel, die in ein schilfbestandenes und von Weiden umwachsenes Biotop umgewandelt wurden. Heute früh habe ich dort zahlreiche Graugänse, ein paar Stockenten und ein Höcke... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Alte, bemooste und zerklüftete Weidenbäume – Fotos vom 31. Januar 2016 bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: alt, Bäume, Deutschland, Fotografie, Germany, Lüchow, Lüchow-Dannenberg, Lower Saxony, Moos, moss, Natur, Nature, Niedersachsen, old, photography, puzzled, Salix, Weiden, Wendland, willows, Winter... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schilf und Weiden am Tonstich, auch Seibtscher Teich genannt, bei Hoyersburg, Salzwedel – 11. Februar 2016. Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Altmark, Altmarkkreis, Bäume, Deutschland, Fotografie, Frühjahr, Germany, Hoyersburg, Natur, Nature, photography, prevernal, reed, Sachsen-Anhalt, Salzwedel, Schilf, Seibtscher Tei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das überraschend gesichtete Taubenschwänzchen aus dem vorletzten Artikel > hier war nur eines von mehreren interessanten Insekten, die sich am zeitigen und noch recht kühlen Vormittag an den von der Sonne beschienenen Kätzchen der Grauweiden Salix cinerea beobachten liessen: Die ersten beiden Fotos in der Galerie zeigen dieselbe weibliche Sandb... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
In diesem Frühjahr scheint sich durch die Schwierigkeiten bei der Feldbestellung durch die Landwirtschaft unerwarteter Weise ein für die Insektenwelt positiver Nebeneffekt eingestellt zu haben, sie scheint sich – so meine Vermutung – infolgedessen etwas erholt zu haben. Im vorigen Jahr hatten wir hier um diese Zeit weder Honigbienen, no... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 17. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Vier Seiten, die ich täglich besuche | Veröffentlicht am 2010/11/17 „2 / 100 : Die 2. Frage aus der 100er-Pralinenschachtel ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Während der vergangenen Wochen verging kaum ein Tag, an dem nicht von irgendwoher oder sogar rundum das Heulen von Motorsägen zu hören war. Zwar scheinen die wahllos alles verstümmelnden Aktivitäten der maschinenschneidenden Kolonnen seit dem Sturmjahr 2017 nicht mehr alljährlich eingesetzt zu werden (klopftdreimalaufholz), aber besorgniserregend w... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Einige Fotos von einem gemischtwettrigen Novemberspaziergang nach einer sehr willkommenen Regennacht: Über den blauem Himmel zogen immer wieder Nieselregenwolken und Eichenblätter trudelten langsam durch die Luft. je nachdem, wohin man sah, hatte man die Wahl zwischen Winterahnung und Herbstgefühl, Grau oder Blattgold und Grün. Am Wiesenrand tagleu... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mehr Sonne wird es heute nicht geben, weniger allerdings. Das Foto mit Weidenzweige und Schlehengesträuch vor der gerade erahnbaren Sonne hinter gellgrauem Hochnebel ist von heute Vormittag um elf Uhr, am 17. November 2019 in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Goldene Weidenkätzchen mit blauem Himmel und weissen Wolken dahinter – der ideale Anblick: Auf den ersten beiden Fotos sind Grauweidenkätzchen Salix cinerea zu sehen; wegen des stürmischen und regnerischen Wetters der vergangenen zwei Wochen ist die Blütezeit der meisten Kätzchen leider ungenutzt verstrichen, auf den Spaziergängen der vergang... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein Foto vom vergangenen 5. „Lüchow-Übungsmorgen“ mit Maxima. Während sie an einer für sie interessanten Stelle herumschnüffelte, berührte mich der Anblick der Morgensonne hinter den Weiden im Nebel mehr: Das Foto ist vom Sonntagmorgen, dem 27. März 2022, um etwa Viertel vor neun Uhr Sommerzeit mit dem Handy aufgenommen bei Lüchow, Lüc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie zuvor schon angekündigt, unternahm ich am heutigen Samstagvormittag mit Maxima einen Ausflug in eine ganz andere Richtung als wir für gewöhnlich gehen, nämlich zur Baustelle für die sechs superhohen Windkraftanlagen ‚Bösel-West‘, die im Mai 2025 in Betrieb gehen sollen. Dafür starteten die Erdarbeiten Ende November. 1. ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wenn auch später als in anderen Jahren, wurde Anfang Oktober nun doch die Jahreszeit sichtbar: die Hopfenzapfen verfärbten sich herbstlich von Grün zu hellem Braun und die Schwefelporlinge erschienen aus demselben dicken Weidenstamm, wo sie mich bereits im vorigen Jahr überraschten: Bild 1: Echter Hopfen Homulus lupulus ist mit den hell verbraunend... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der heutige Sonntagmorgen war und ist bisher noch immer so graufinster, dass es überhaupt kein Problem war, etwas länger zu schlafen. Auch Maxima steckte frühmorgens, als sie das erste Mal wach war, einfach noch einmal die Nase ins Fell und ging in die Verlängerung. Als wir endlich unseren ersten Morgenspaziergang unternahmen, war draussen auch noc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Bilder erzählen vom entfesselten Frühlingsgeschehen am Wegrand, wo sich jetzt alles gleichzeitig zu ereignen scheint, was vorher wegen der anhaltenden Kälte solange warten musste: Dieses Frühjahr scheint ein besserer Start ins Insektenjahr zu sein, an den Weidenkätzchen ist Leben. Hier sieht man zwar nur eine Honigbiene Apis mellifera, und zwar... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es ist ein Tag zum Verdämmern, entsprechend dem nur sparsam bemessenen Tageslicht, selbst um die Mittagsstunden herum. Eine dichte, feucht tröpfelnde Decke grauer Regenwolken verbreitet eine matte Stimmung: Lieber eine Kapuze über den Kopf ziehen, möglichst weit, wegen der Brille, und Bilder lieber nur mit dem Handy versuchen, ebenfalls wegen der T... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Graubraungrün und trist wirken derzeit die meisten Eindrücke, obwohl das Grün in der Landschaft eigentlich undbestreitbar frisch aussieht. Heute Morgen geschah wieder Murphy’s Law-gemäss, dass ich mir bei Sonnenlicht hoffnungsfroh die „richtige“ Kameratasche umhängte, statt nur mit Handy oder Taschenkamera loszugehen, aber die Son... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Felder tauen langsam auf, die Bäume schlafen noch. In kahlen Zweigen singen Vögel, erwartungsfroh: ein Erlenzeisig Den alten Weiden scheint es gleich zu sein, sie halten einfach aus. Aufgeregt sind nur die Kiebitze, zu ungewiss ist ihr Verbleiben. Fotos vom Morgen des 9. März 2018 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine Frühlings-Seidenbiene Colletes cunicularius, wahrscheinhlich ein Männchen, die sind nämlich deutlich heller als die Weibchen und erscheinen vor ihnen. Bei der Nahrungssuche ist die Art streng spezialisiert auf Weidenkätzchen, weshalb sie auch Weiden-Seidenbiene genannt wird. Mit Weidenkätzchen haben sie dieses Jahr bei uns Glück: sie stehen gu... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Blauer Himmel und Morgensonne, weiss blühende Schlehen, winzige hellgrüne Weidenblättchen und die ersten goldgelben Tupfen von Löwenzahnblüten im Gras am Wegrand: vor zwei Wochen hatte ich noch gejammert, dass ich das Warten auf Grün und ein offensichtliches Aufblühen noch vermisse, jetzt wirkt es überwältigend und euphorisierend. Die Fotos sind vo... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 2. Dezember aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Morgens um acht in Neusiedl am See | Veröffentlicht am 2008/12/02 (8 Fotos) „… Winterlich dämmerige Fotos aus ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Während der vergangenen Wochen verging kaum ein Tag, an dem nicht von irgendwoher oder sogar rundum das Heulen von Motorsägen zu hören war. Zwar scheinen die wahllos alles verstümmelnden Aktivitäten der maschinenschneidenden Kolonnen seit dem Sturmjahr 2017 nicht mehr alljährlich eingesetzt zu werden (klopftdreimalaufholz), aber besorgniserregend w... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
In einer der Grau- oder Aschweiden Salix cinerea am Wegrand fotografiert: Mit aufgeregt hochgestellten blauen Kopffederchen und ständigen Rufen verfolgen einander zwei Blaumeisen Cyanistes caeruleus und turnen in den Kätzchen tragenden Zweigen herum. Foto vom Mittag des 26. Februar 2019 bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com