Tag sachtext
Es gibt diese Einbildung, dass das Denken an seine Grenzen geräte, dass man dumm sei und außerstande, Wesentliches zu begreifen. In Wahrheit heißt Existieren stets in Räume und durch Zeiten zu fließen, und diese Existenz selbst ist ein Erkennen. Der... mehr auf ichnicht.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 17. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Vier Seiten, die ich täglich besuche | Veröffentlicht am 2010/11/17 „2 / 100 : Die 2. Frage aus der 100er-Pralinenschachtel ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Apophysis malte ein zum aktuelle Etüden-Thema passendes Bild, und zur Etüde bringt der Link Nr. 9: Die neue Etüde mit der Nr. 8 ist ganz unten in der Liste zu finden. Alle Punkte der Liste gehen jeweils direkt zur jeweiligen „Etüde“: Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Veröffentlicht am 2019/10/24 „ABC-Etüden“ – die zweite:... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Bild gehört zu Link Nr. 10, ganz unten in der Liste: Die neue Etüde mit der Nr. 10 ist ganz unten in der Liste zu finden. Alle Punkte der Liste gehen jeweils direkt zur jeweiligen „Etüde“: Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Veröffentlicht am 2019/10/24 „ABC-Etüden“ – die zweite: mit „Himmelsleuchten …“ | Veröffent... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Den Wald vor lauter Bäumen sehen, erlesen und ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Punkt Nr. 13 auf der ABC-Etüden-Liste wurde gestern geschrieben und ist heute in dieser Liste als Link Nr. 13 ganz unten und „fett“ in der Liste hinzugekommen. Das mit Apophysis begonnene Bild ist mein Titelbild dazu: Alle aufgelisteten Titel sind zur jeweiligen „Etüde“ verlinkt, man braucht sie nur anzuklicken. : Herbstlich... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Analyse braucht ein kritisches Urteil Analyse ist, wenn man trotzdem denkt. Beginnen Sie Ihre Trotzdemdenkerei damit, dass Sie Argumente farblich markieren, ihre Anordnung hinterfragen, ihre Deutlichkeit anfechten oder bestreiten. Wenn Sie dann zu einer anderen Farbe wechseln und die thematischen Aspekte des Textes markieren, wird Ihnen deutlic... mehr auf deutschkurs.geroldpaul.de
Punkt Nr. 14 auf der ABC-Etüden-Liste wurde gestern geschrieben, Punkt 15 heute und beide sind in dieser Liste als Link Nr. 13 ganz unten und „fett“ in der Liste hinzugekommen. Alle aufgelisteten Titel sind zur jeweiligen „Etüde“ verlinkt, man braucht sie nur anzuklicken. : Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Veröffent... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Punkt Nr. 16 auf der ABC-Etüden-Liste wurde gestern von mir geschrieben und, wie alle ABC-Etüden / Kurzgeschichten, nebenan im alten Puzzleblog veröffentlicht. In dieser Liste steht die „Viktorianische Hühnersuppen-Etüde“ als Link Nr. 16 ganz unten, und dies ist das Bild dazu: Alle aufgelisteten Titel und auch das Bild sind zur jeweilig... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die 22. ABC-Etüde beinahltet u.a. das Stichwort „Forsythien“ wurde bereits vorgestern von mir „nebenan“ im alten Puzzleblog veröffentlicht. In der folgenden Liste findet man alle bisherigen „Etüden“ verlinkt, die jüngste ganz unten und durch fette Schrift und ihr Titelbild markiert; man braucht jeden Link nur anz... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In der 23. ABC-Etüde verwendete ich noch einmal das Stichwort „Forsythien“, heute Vormittag habe ich die Geschichte „For-sü-ti-äh!“ im alten Puzzleblog veröffentlicht, siehe in der folgenden Liste ganz unten, durch fette Schrift und das Titelbild markiert. Auch bei den anderen Positionen braucht man nur jeden Link anzuklicke... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die 27. ABC-Etüde habe ich gerade eben geschrieben und im Puzzle-Blog veröffentlicht. Sie steht in der folgenden Liste unten hinzugefügt, durch fette Schrift und das Titelbild mit dem Katamaran markiert, ein Segelboot, das in der Geschichte eine symbolische Rolle spielt. Wie immer braucht man nur den jeweiligen Link in der Liste anzuklicken, um zur... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Christianes > Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.19 enthält diesmal eine Wortspende von Bernd mit dem Blog > Red Skies over Paradise und die drei neuen, zu verwendenden Begriffe lauten: Unbehaustheit – schwermütig – haschen. Den Regeln gemäss müssen alle 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern zum Einsatz kommen. Glücklicherwei... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Heute gibt es mal keine neue Geschichte, da ich diese Woche fleißig am Kisten packen bin und daher nicht zum Schreiben gekommen bin. Aber dass mein Vorpommersches Exil bald ein Ende hat, findet ich einen guten Grund, mal zwei Wochen … Weiterlesen →... mehr auf amelprojekt.wordpress.com
Dem Regenwetter verdanke ich die Gelegenheit zu meiner 31. Etüde, die ich heute im Puzzle-Blog veröffentlicht habe. Den Link zum „Hugo“ findet man unten der folgenden Liste hinzugefügt, fett hervorgehoben und durch das Titelbild markiert. Aber auch alle anderen gelisteten Punkte sind, wie immer, per Link zur entsprechenden Geschichte er... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ich hatte Ihnen gesagt, es gibt noch einen Artikel über das, was sich hier ändern wird, bevor das Jubiläum stattfindet. Wenn ich es pünktlich mit dem Jubiläum schaffen sollte, ich bin gerade stark eingespannt und eventuell muss das dann hinten anstehen. Ich habe beim Sortieren der einzelnen Zettel für den geplanten Text festgestellt, dass vorne [... mehr auf alpinerot.wordpress.com
Heute vor zwei Jahren habe ich dieses Projekt begonnen und eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass ich es mal annähernd so lange machen würde. Es war ein Moment damals, mehr nicht, und die ganze Zeit über blieb es ein Nebenblog um in meinem eigentlichen nicht Sachtexte und Realität mit diesen Fiktionsstücken zu vermischen. Aber es […]... mehr auf alpinerot.wordpress.com
Dass sich etwas ändern würde, war abzusehen. Wie immer nach einem Regierungswechsel werden die Schwerpunkte anders gesetzt. So auch in NRW, wo nun eine neue Schulministerin, Frau Yvonne Gebauer, das Sagen hat. Inklusion wurde in weiten Teilen zurückgenommen oder ausgesetzt. Die Förderschulen bleiben nun zum großen Teil erhalten und die von Fr... mehr auf blog.medienecken.de
Gerne würde ich Texte schreiben, in denen ich meine Außergewöhnlichkeit zur Schau stelle und die einzigartige Art und Weise meines Denkens und Seins, quasi ein Künstler-Philosoph mit allen Manierismen und Exzentritäten, die man sich so vorstellen kann, ein Stück von... mehr auf ichnicht.wordpress.com
Wenn sie möchte, dann ist das hier ein Beitrag zu Ullis Projekt Alltag Mein Assistent hat im Radio eine Sendung mitbekommen, bei der man anrufen kann und sich Lieder wünschen. Wenn man mag, dann kann man auch noch jemanden grüßen. Mein Assistent hatte eine großartige Idee: Da anzurufen und sich das Lied „Vater, wo bist […]... mehr auf alpinerot.wordpress.com
Leider habe ich aus Gründen keine Geschichte zum Tag geschafft – ich mache das nur nebenher -, dann erzähle ich Ihnen eben dasselbe, was ich den Lesenden des „verschwundenen“ Blogs jedes Jahr an diesem Tag erzähle und es gibt noch mal einen Sachtext. Das finde ich selber nicht gut, denn das hier ist ein Prosaprojekt, […]... mehr auf alpinerot.wordpress.com
Sechs Tage jeweils um 18:00h haben sich nun Teile der Geschichte von Eva, Fiona und Maria Aleida veröffentlicht. Es geht weiter, aber nicht heute. Vielleicht nächsten Sonntag. Es gibt mindestens einen siebten Teil (mit dessen Abtipp ich nicht zeitig fertig geworden bin) und ich wünsche mir noch mehr, weil ich die Stränge in diesem Text […]... mehr auf alpinerot.wordpress.com
oder: die logische Ableitung der platonischen Ideen bzw. Formgesetze aus dem Materialismus heraus Vorbemerkung: jahrelang hing ich selbst dem unhinterfragten Glauben an, alles sei Materie und alles sei aus ihrer Existenz ableitbar. Erst allmählich, und in intensiver Beschäftigung mit der... mehr auf ichnicht.wordpress.com
Je bewusster wir werden, desto mehr müssen wir erkennen, wie unsere Rationalität sich den Bildern und Wiederholungen der Mitmenschen widerstandslos ergibt, wie sie zusammenbricht, und einem geübten Redner stets zuerst die Lüge, die er hervorbringt, glaubt, ehe sie allmählich erkennt,... mehr auf ichnicht.wordpress.com
Weil in diesen Wochen überall motorisierte Gartengeräte lärmen, erinnerte ich mich an früher, und so lautet der Titel meiner 32. Etüde, die ich heute Mittag im Puzzle-Blog veröffentlicht habe. Den Link dorthin steht ganz unten in der Liste, durch das Titelbild markiert und in fetter Schrift. Auch alle anderen gelisteten Punkte sind zur entsprechend... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dass sich etwas ändern würde, war abzusehen. Wie immer nach einem Regierungswechsel werden die Schwerpunkte anders gesetzt. So auch in NRW, wo nun eine neue Schulministerin, Frau Yvonne Gebauer, das Sagen hat. Inklusion wurde in weiten Teilen zurückgenommen oder ausgesetzt. Die Förderschulen bleiben nun zum großen Teil erhalten und die…... mehr auf blog.medienecken.de
Alle aufgelisteten Titel sind zur jeweiligen „Etüde“ verlinkt, man braucht sie nur anzuklicken. Neu dazugekommen ist der Link Nr. 11, ganz unten in der Liste, mit einem Schneesternchen markiert: Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Veröffentlicht am 2019/10/24 „ABC-Etüden“ – die zweite: mit „Himmelsleuchten …“ | Veröffe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Punkt Nr. 12 auf der ABC-Etüden-Liste wurde gestern geschrieben und ist heute in dieser Liste als Link Nr. 12 ganz unten und „fett“ in der Liste hinzugekommen. Alle aufgelisteten Titel sind zur jeweiligen „Etüde“ verlinkt, man braucht sie nur anzuklicken. : Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Veröffentlicht am 2019/10/... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Punkt Nr. 17 auf der ABC-Etüden-Liste wurde gestern von mir geschrieben und Punkt 18 heute: wie alle ABC-Etüden / Kurzgeschichten, wurden sie von mir nebenan im alten Puzzleblog veröffentlicht. Alle aufgelisteten Titel sind zur jeweiligen „Etüde“ verlinkt, die jüngsten werden durch fette Schrift und zusätzlich von ihrem Titelbild markie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die insgesamt 20. ABC-Etüde wurde gestern von mir wie alle ABC-Etüden / Kurzgeschichten, „nebenan“ im alten Puzzleblog veröffentlicht. Am aktuellen, eingefügten Bild erkennt man schon: Es geht diesmal unter anderem um die Worte „Sonnenuntergang“, „fliegen“ und „warm“, die verwendet werden sollten. In ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Einen Text lesen und dazu schriftlich oder mündlich ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Hallo ihr Lieben! Eigentlich wollte ich vor Wochen schon neue Geschichten posten, aber leider hat es sich endlos hingezogen, bis wir in der neuen Wohnung endlich Internet hatten. Unfreiwillig haben wir sehr viel darüber gelernt, was Handwerker beim Renovieren … ... mehr auf amelprojekt.wordpress.com
Die insgesamt 21. ABC-Etüde, die mit besagtem Gartenzwerg, wurde gestern von mir wie alle ABC-Etüden / Kurzgeschichten, „nebenan“ im alten Puzzleblog veröffentlicht. Auch hier galt es, die Worte „Sonnenuntergang“, „fliegen“ und „warm“ darin unterzubringen. In der folgenden Liste findet man alle bisher... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Verschaukelt – heisst der neue Punkt Nr. 33 auf der ABC-Etüden-Liste, heute Nachmittag im Puzzle-Blog veröffentlicht. Der Link dorthin steht ganz unten in der Liste, durch das Titelbild markiert und in fetter Schrift. Auch alle anderen gelisteten Punkte sind zur entsprechenden Geschichte verlinkt: Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Ver... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In unserer Themenwoche hier heute ein Sachtext. Ich habe mir das nicht ausgedacht oder es sonst wie erschaffen, der Assistent und ich waren gestern unterwegs und haben eine Konversation in einem öffentlichem Verkehrsmittel mitbekommen. Es gilt zumindest darüber nachzudenken, dass wo so etwas von jungen Frauen als normal angesehen wird die Schwelle ... mehr auf alpinerot.wordpress.com
Und wenn wir schon bei Sachtexten – alle guten Dinge sollen bekanntlich drei sein – sind, habe ich auch noch etwas für Fräulein Read On, herzliche Grüße! Der November ist ein Phönix und der Phönix riecht nach Honig und Brot, Glückwünschen zum Geburtstag, einem stickigen Museum und dem Wunder einer Mikrowelle nach über einem [R... mehr auf alpinerot.wordpress.com
Der Oktober ist um und geplant wäre ich gerne mit der Geschichte um Eva fertig geworden. Das klappte aus verschiedenen Gründen nicht, die unter anderem nach Metall, Holz, Kriechöl und Rostlöser riechen – herzliche Grüße an Fräulein Read On und ihre olfaktorischen Monatsbetrachtungen – und ist eigentlich auch nicht so wichtig. Evas Gesch... mehr auf alpinerot.wordpress.com
Heute ist Internationaler Tag der Menschenrechte. Menschenrechte sind diese komischen Sachen, die eigentlich ganz prima sind (wollen wir alle haben), für viele leider aber gar nicht mehr so toll, wenn sie anderen Menschen zugebilligt werden sollen. (Als ob unsere deswegen weniger werden würden oder diese anderen Menschen uns irgendetwas wegnehmen w... mehr auf alpinerot.wordpress.com
Die ABC-Etüden-Liste hat gestern einen 6. Punkt dazubekommen, ein Beitrag mit Einsiedlerkrebsen setzt die Liste meiner bereits nebenan veröffentlichten „Etüden“ fort: der neue, 6. Link ist ganz unten in der Liste zu finden und geht direkt dorthin: Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Veröffentlicht am 2019/10/24 „ABC-Etüden“... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Pfingsten ist neben Ostern und Weihnachten ein Höhepunkt ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net