Tag suchen

Tag:

Tag garten_am_alpenrand

Garten am Alpenrand: Naturgarten mit Bergmolch 22.03.2025 22:11:10

schlã¼sselblume schlüsselblume frã¼hling schneeglöckchen katze galanthus nivalis) garten am alpenrand schneeglã¶ckchen wilde ecken gartenteich lenzrose allgemein primula eliator krokus naturgarten garten allgã¤u allgäu helleborus orentalis bergmolch frühling
Die Bergmolche sind wieder da! Heute Morgen habe ich sie im Gartenteich entdeckt. Ich freue mich jedes Frühjahr über die munteren Gesellen. Wir haben den fast zugewachsenen Teich zur Hälfte wieder frei geräumt und die Molche scheinen sich zwischen den Wurzelresten wohl zu fühlen. Wer findet die beiden Männchen mit dem gelb gepunkteten Kamm auf R... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Schneeschmelze ! 26.03.2021 00:40:28

schneeglöckchen schneeglã¶ckchen garten am alpenrand bã¤rlauch frã¼hling winter garten krokus frühling schlã¼sselblumen schlüsselblumen schneeschmelze bärlauch allgemein
Leuchtende Farbpunkte mitten im Schnee: der Frühling lässt sich nicht aufhalten. Mancher Krokus und die Schneeglöckchen sehen ein bisschen zerrupft aus, aber kaum ist das lastende Weiß weggetaut, heben sie die Köpfchen in die Höhe. Der Bärlauch hat ein paar gelbe Spitzen, ist aber trotzdem bald erntereif – falls es nicht wieder eisig wird. Aber ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Fliederduft in der Luft 16.05.2018 01:02:10

bergflockenblume garten am alpenrand spiere bärlauch allgemein akelei quitte ehrenpreis günsel flieder frühling
  Der ganze Garten duftet nach Flieder. So oft ich an den violetten Blütendolden vorbei komme, nehme ich eine Nase voll. Gegen Abend ist das Aroma besonders intensiv. Auch die Spiere blüht heuer besonders üppig. Und die Quitte hat sich – wie schon zuvor die Apfelbäume – überreich mit Blüten geschmückt, als wollten die Bäume … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Zwischen Winter und Frühling 30.03.2018 23:51:41

wandern und schauen allgemein frühling krokus garten winter garten am alpenrand
Ende März: Sieben Tage zwischen Winter und Frühling Tag: Neuschnee, 2. Tag: Boden teilweise aper, aber gefroren, kein Wunder bei minus sieben Grad Nachttemperatur. 3. Tag: Sonne und Frühlingswunder, die Krokusse blühen prächtig, die Lenzrose hebt wieder das Köpfchen und unter den Obstbäumen blühen die ersten, noch winzigen Schlüsselblumen. Ein paar... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Es sprießt allerorten 12.04.2018 02:27:03

frühling garten allgemein birnenknospen lungenkraut garten am alpenrand seidelbast
April – diesmal nicht launisch Es sprießt und grünt und blüht allerorten. Die Hopfensprossen, Pfingstrosen- und Liebstöckel-Triebe scheinen zu tanzen, das tränende Herz will auch dabei sein und Seidelbast, Lungenkraut, Primeln und Narzissen sorgen für eine Symphonie der Farben. Die warmen Apriltage lassen auch die Knospen am Birnbaum anschwellen: s... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Zwischen Winter und Frühling 24.03.2024 21:51:06

garten krokus primula eliator frühling birnen-blã¼tenknospe allgemein garten-primel crocus chrysanthus "ard schenk" birnen-blütenknospe birne "clapps liebling" schnee milchstern garten am alpenrand schlã¼sselblume ornithogalum sp. frã¼hling schlüsselblume winter
So sah es vor zwei Tagen im Garten aus. Und heute boten sich diese Bilder: Zum Glück sind die meisten Frühlingsblüher hart im Nehmen. Die Schlüsselblumen (Primula eliator) werden auch nach dem Schnee unter den Obstbäumen stehen. Laut Flora germanica treten zwischen Primula eliator und „Gartenprimeln“ verschiedene Rückkreuzungen mit allen möglichen ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Märzsonne lockt 15.03.2018 01:18:12

garten am alpenrand lenzrose allgemein frühling garten hund
Mitte März: die Lenzrose blüht Die Lenzrose hat es geschafft und eine wunderschöne dunkelrosa Blüte geöffnet. Ich freue mich, denn ich habe sie im letzten Jahr als mickrige, übriggebliebene Pflanze zum Sonderpreis erstanden. Auch im Gemüsebeet leuchtet es rot: der Rhabarber schiebt glänzende Knospen-Kugeln aus der Erde. Und gleich daneben stehen di... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Am Anfang war viel Platz 05.04.2018 02:03:17

veilchen allgemein garten frühling kinderzeit garten-erinnerungen garten am alpenrand
  Zehn Jahre Garten: erstes Kennenlernen Ein Haus in Hanglage, „außen wie eine Berghütte, innen wie ein Palast“ (Kindermund) und ein verwilderter Garten, so habe ich das Grundstück vor genau zehn Jahren vorgefunden und mich verliebt. Von Anfang an war vieles da, was mir gefiel: zur Straße hin Forsythien-Büsche mit gelben Blütenansätzen und ein... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Lenzrose ohne Lenz 23.02.2018 23:24:44

allgemein garten am alpenrand
2. 2018 Die Lenzrose will blühen Die Lenzrose will blühen, aber der Winter lässt es nicht zu. Zwei Tage nach dem Foto ist sie schon wieder verschneit. Und das ist gut so, denn Tage und Nächte sind eisig kalt mit zweistelligen Minus-Temperaturen. Da schützt der Schnee vor dem Erfrieren. Auch die Schneeglöckchen sind zugeschneit wie … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Regen riecht gut 01.06.2018 02:56:07

garten schnecke winterheckenzwiebel regen pfingstrose allgemein rose clematis alpina garten am alpenrand fingerhut luftzwiebel iris
  Ich liebe den Geruch des Regens im Garten. Es duftet nach feuchter Erde und frischem Grasschnitt (gestern die Wege ausgemäht), darunter mischt sich ein leicht modriger Pilzgeruch, dann wieder ein frischer, lebendiger Luft-Hauch, der Mensch und Tier tief atmen lässt und Pflanzen, die sich unter der Wasserlast beugen, anregt, sich in frisch ge... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Hoffnung auf reiche Obsternte 30.06.2018 23:04:59

apfel prinz albrecht von preußen garten am alpenrand junifall apfel roter boskop kirschen apfelbäume apfel geheimrat oldenburg birne clapps liebling alte obstsorten birnen allgemein berner rosenapfel
  Der Junifall – das klingt nach Krimi Es geht tatsächlich um die Frage: welcher darf überleben? Zunächst entscheidet die Natur: Obstbäume und Sträucher stoßen die Früchte ab, die ungenügend befruchtet oder bereits geschädigt sind. Johannisbeeren verrieseln, Zwetschgen und Äpfel fallen ab. Heuer tragen die Apfelbäume extra reich, als wollten s... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: die Rosen blühen weiter 17.08.2018 00:22:47

garten rose "gräfin hardenberg" rose "mariandl" allgemein rose "king arthur" schneefelberich garten am alpenrand rose "the fairy" rosen phlox rose "lavender dream" stockrose rose "snowfield"
Einige Rosen blühen schon zum zweiten Mal und teilweise prächtiger als im Juni. Zum Beispiel „Mariandl“ (Bild oben), die mit zartem Duft oft bis in den Herbst hinein blüht. Mit Schneefelberich und der etwas groß geratenen Bodendecker-Rose „Snowfield“ bildet sie ein hübsches Ensemble.   Die Bodendecker-Rosen wie „T... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: sommerlicher Wildwuchs 28.07.2019 19:29:37

rundblättrige glockenblume lysimachia punktata garten am alpenrand großes hexenkraut johanniskraut circaea lutetiana pfennigkraut campanula rotundifolia wildpflanzen viola tricolor spitzwegerich valeriana officinalis sommer kratzdistel feld-stiefmütterchen hypericum perforatum plantago lanceolata lysimachia nummularia garten allgemein cirsium vulgare hypericum hirsutum gilbweiderich baldrian
    Eine prächtige Kratzdistel – wohl Cirsium vulgare – hat sich neben der Hortensie angesiedelt. Solange ich ungekratzt vorbeikomme, darf sie bleiben. Die Samenverbreitung werde ich allerdings beschränken, sonst habe ich in den nächsten Jahren einen Distelgarten. Auch sonst blüht allerhand in den wilden Ecken, aber auch mitten im Blumen-... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Zwischen Schnee und Regen 10.06.2024 23:39:01

trã¤nendes herz schnee tränendes herz orangerotes habichtskraut garten am alpenrand schnecken berg-flockenblume clematis frã¼hling salbei garten pfingstrosen frühling dicke bohnen günsel gã¼nsel akelei allgemein
Eigentlich wollten die ersten Pfingstrosen pünktlich zu Pfingsten blühen, aber es war zu kalt und zu nass. Erst seit zwei Tagen hat die erste Pfingstrose ihre Blüte geöffnet, und zahlreiche weitere warten noch als prall gefüllte Kugeln. Dieses Frühjahr gefällt nur dem Gras und den Schnecken: selbst im Hochbeet fressen sie die Radieschen an und R... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Vorfrühlings-Explosion 06.03.2018 19:33:54

allgemein garten frühling garten am alpenrand
Vorfrühlings-Explosion Was für eine Entwicklung in den letzten Tagen: Anfang März steckten die Schneeglöckchen vorsichtig die Blütenköpfe aus dem Schnee, zwei Tage später zeigte sich ein erster botanischer Krokus und nochmal zwei Tage später scheint die Blütenpracht zu explodieren. Zu Schneeglöckchen und Krokus gesellen sich erste Schlüsselblumen (... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Es sprießt allerorten 07.03.2024 18:54:33

lenzrose bärlauch allgemein aufräumen helleborus x orientalis "prince picotee" hochbeet frühling helleborus x orientalis "prince picotee" garten allgäu allgã¤u winter frühlings-krokus frã¼hling bã¤rlauch stauden aufrã¤umen schneeglã¶ckchen garten am alpenrand frã¼hlings-krokus tränendes herz schnee trã¤nendes herz schneeglöckchen
Tränendes Herz Es sprießt allenthalben im Garten. Besonders apart finde ich das Tränende Herz. Gestern war es allerdings weiß überzuckert, der Winter hat sich noch nicht ganz verabschiedet, heute weht ein eisiger Wind. Aber schon sind wieder zweistellige Plusgrade vorhergesagt. Zu den frühesten Blühern gehört die Lenzrose (Helleborus x orientalis „... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: wieder Winter 20.03.2018 23:40:46

schnee garten am alpenrand krokus frühling frost allgemein
Wieder alles weiß Und wieder ist der Garten weiß. Und das ist gut so. Die Schneedecke schützt das frische Grün vor den Frostnächten: minus acht Grad sind angesagt. Und da das Thermometer tagsüber unter Null anzeigt, werden die Nächte eisig. Ich hatte mich schon auf die ersten Frühlingskräuter gefreut, aber Bärlauch und Co. müssen noch … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Noch ein Gartenblog? 15.02.2018 14:23:15

allgemein garten am alpenrand
  Noch ein Gartenblog? Es gibt doch schon so viele! Den Anstoß gab meine Nachbarin: sie liest keine Gartentipps in der Zeitung und kein Gartenmagazin, weil all die Tipps, Ratschläge und Hochglanzfotos bei uns sowieso nicht zutreffen. Bei uns, das heißt am Alpenrand auf etwa 850 Meter Höhe. Das bedeutet: es kann zwischen Oktober und … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Endlich fliegen die Bienen 30.05.2021 20:02:23

allgäu allgã¤u garten silene dioica apfelblã¼te syringa vulgaris botanische wildtulpe "lilac wonder" flieder apfelblüte rote lichtnelke hochbeet zierlauch "purple sensation" akelei zierlauch "purple sensation" alte apfelsorten allgemein apfel prinz albrecht von preuãŸen alpenrand trã¤nendes herz tränendes herz apfel geheimrat von oldenburg apfel prinz albrecht von preußen garten am alpenrand echte blattwespe familie tenthredinidae berg-flockenblume wildbienen bienen centaurea montana botanische wildtulpe "lilac wonder"
Die Honigbienen fliegen wieder im Garten. In den letzten Wochen haben sie sich rar gemacht, es war zu kalt. Zum Glück waren die Hummeln und einige Wildbienen und Fliegen schon fleißig, so dass die frühen Apfelsorten hoffentlich gut befruchtet sind. Die späten Sorten wie „Prinz Albrecht von Preußen“ und „Geheimrat von Oldenburg“ blühen noch und R... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Mehr Schnee 22.11.2024 22:19:14

allgemein allgã¤u allgäu garten neuschnee garten am alpenrand
Über Nacht sind etwa 30 Zentimeter Schnee gefallen. Wunderschön zum Anschauen, aber in der Masse anstrengend. Heute Morgen war erst einmal Schneeräumen angesagt: Hauseingang und Auto, und im Garten ein Gang für den Hund. Dabei lohnt die Arbeit kaum, denn am Sonntag sind schon wieder mehr als zehn Grad angesagt, da wird vom Schnee nicht … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Zehn Jahre Garten am Alpenrand: mein wilder Rambler 18.06.2018 02:07:53

pauls himalayan musk rosen rosa multiflora garten am alpenrand rosa canina rosa glauca allgemein wildrosen rambler
  Mein wilder Rambler und andere wilde Rosen Mitte Juni ist die Zeit meines wilden Ramblers: Terrasse und Balkon sind ein Blütenmeer und der zarte Duft von Pauls Himalayan Musk erfüllt die Luft, eine Züchtung von 1906, die noch viel Wildrosen-Charakter hat und dazu eine wahrhaft wilde Wuchskraft. Lange vor meiner Gartenzeit hatte ich einen ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Traurige Radieschen 25.05.2020 01:12:03

garten am alpenrand schnecken garten allgemein radieschen
In meinem Garten sind (fast) alle Einwanderer aus Flora und Fauna willkommen. Aber jetzt bin ich sauer: alle Radieschen – wirklich alle! – sind von Schnecken angefressen. Und das im Hochbeet! Es hilft nichts, ich muss wieder nachts mit der Taschenlampe auf Schneckenjagd gehen. 24. 05. 2020... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand 13.02.2018 12:03:37

garten am alpenrand
2. 2018: Der Hund ist begeistert von der wunderbaren Winterlandschaft Der Hund tobt durch den Schnee. Wie gut, dass Airy nicht ganz weiß ist, er würde in der Winterlandschaft verschwinden. So wie die Schneeglöckchen, die unter der weißen Pracht nicht mehr zu sehen sind. Die Tageszeitung gibt Tipps, wie das Frühbeet bepflanzt werden kann und …... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Überall Frühling 29.04.2018 00:58:26

frühling tulpen darwin-hybriden primula eliator allgemein primula veris garten am alpenrand hundszahnlilie
Frühlingsblütenpracht Jeden Tag sind neue Wunder zu entdecken: die fast schon sommerlich warmen Apriltage lockten die Frühlingsblüher nahezu gleichzeitig ans Licht. Der zarten Hundszahnlilie folgten die Tulpen, die robusten Darwin-Hybriden, die zuverlässig jedes Jahr wiederkommen, dann die zarten lilienblütigen Tulpen, dazwischen die leuchtenden Tr... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand – Versunken im Schnee 10.01.2019 19:05:36

garten am alpenrand schnee winter garten allgemein
  Seit Tage schneit es ununterbrochen, im Garten liegt der Schnee schon fast einen Meter hoch. Bäume und Pflanzen sind unter einer dicken weißen Decke verschwunden, weiße Kugeln und Buckel reihen sich aneinander wie sorgfältig geschnittener Buchs. Der Anblick wird von Tag zu Tag fremder und malerischer.   Die Amseln und andere gefiederte ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

10 Jahre Garten am Alpenrand: Alter Adel bei den Äpfeln 30.04.2018 02:11:00

garten am alpenrand bienen äpfel obstgarten apfelblüte frühling alte apfelsorten allgemein
Es summt im Apfelbaum Am Morgen bleibe ich unter dem Apfelbaum stehen: von oben ein Konzert aus Summ-, Brumm- und Schwirr-Tönen. Vor allem Bienen fliegen eifrig von Blüte zu Blüte. Das verspricht eine gute Ernte im Gegensatz zum Vorjahr, als der Frost die Blüten erfrieren und die Bienen im Bienenhaus bleiben ließ. Aber erst mal … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: erste Veilchen duften 01.04.2019 00:44:14

narzissen bergmolch frühling garten krokus allgemein duft-veilchen garten am alpenrand tränendes herz käfer primeln blausternchen
  Ich liebe die ersten Veilchen: ihr Blau und vor allem ihr Duft wecken ein Hochgefühl wie kaum eine andere Blüte. Und ihr Name klingt wie Musik: Viola odorata. Dabei bietet der Garten jeden Tag Grund zur Freude. Der letzte Krokus leuchtet in tiefem Violett. Die Primeln haben ein kleines Stück braune Wiese über Nacht … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Noch einmal Tulpen 01.05.2019 23:21:42

frühling garten allgemein garten am alpenrand tränendes herz tulpen
  Noch einmal Tulpen, bevor die Pracht vorbei ist. Tagelang hieß es: wegen Regen und Kälte geschlossen. Bei Temperaturen zwischen zwei und fünf Grad legte das Wachstum im Garten eine Pause ein. Der Regen war dringend notwendig, es hätte noch mehr sein können. Aber kaum scheint die Sonne, öffnen sich alle Blüten und die Bienen … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Ein Wollschweber? 05.04.2021 21:00:38

allgemein frühling allgäu allgã¤u garten frã¼hling wollschweber fliege garten am alpenrand blaukissen
Habe ich tatsächlich einen Wollschweber am Blaukissen mit der Kamera eingefangen? Leider war er gleich wieder weg, so dass ich keine weiteren Fotos machen konnte. Aber der lange Rüssel ist wohl eindeutig. Ich habe ja schon jede Menge Fliegen – ist die fotografierte eine Raupenfliege? – Bienen und Wildbienen, Hummeln, Käfer und auch Taubenschwänzche... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Frühling oder Winter? 23.03.2023 23:34:13

frã¼hling winter garten am alpenrand alpenrand schnee narcissus "jetfire" allgemein narcissus "tete a tete" lenzrose helleborus x orientalis "prince picotee" primel narzissen narcissus "tete a tete" frühling narcissus "jetfire" garten helleborus x orientalis "prince picotee" allgäu allgã¤u krokus
Die Lenzrose (Helleborus x orientalis „Prince Picotee“) blüht heuer besonders prächtig, sie wird von Jahr zu Jahr kräftiger. Die Krokusse zeigen sich in letzter Pracht, viele sind schon verblüht. Sie mussten heuer viel aushalten: drei oder vier Mal hat Neuschnee sie zugedeckt, zuletzt vor acht Tagen. Und nächste Woche soll es wieder schneien. Aber ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Letzte Tomaten 09.10.2019 00:43:00

tomate schlesische himbeere allgemein alte tomatensorten tomaten garten tomate baselbieter roeteli tomate rote murmel tomate donatella tomate rote dattelwein tomate austria ochsenherz tomate johannisbeer orange garten am alpenrand
  Im Garten geht die Tomatenernte zu Ende. Es reicht nur noch jeden zweiten Tag für ein Tomatenbrot zum Frühstück. Aber noch kaufe ich keine Tomaten dazu, denn gegen das köstliche Aroma meiner alten Sorten schmeckt jede Tomate aus dem Supermarkt langweilig. Meine bereits bewährten Lieblingssorten zum Rohessen sind die Datteltomaten Rote Dattel... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Überraschung 03.05.2020 21:00:51

allgemein garten silene dioica frühling rote lichtnelke frã¼hling tulpen fieberklee menyanthes trifoliata garten am alpenrand
Nein, nicht der dringend nötige und sehnlichst erwartete Regen, der hoffentlich nicht schon wieder vorbei ist. Die Überraschung bietet das Terrassen-Beet: hier sollten elegante lilienblütige Tulpen in zarten Weiß-Rosa-Tönen stehen. Stattdessen Tulpen mit gefranstem Rand in kräftigem Gelb. Und dazwischen eine ebenfalls ungeplante Blüte in blassem Ro... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Rosenpracht 09.07.2020 20:38:16

rose englische rose "fairy queen" borretsch garten am alpenrand taglilie sommer rosen rose "lavender dream" mutterkraut purpur-fingerhut rose "grã¤fin hardenberg" garten rose "gräfin hardenberg" rose "mariandl" allgemein
Nach den Wildrosen zeigen sich jetzt die Gartenrosen in voller Pracht: Als erste meldet sich unübersehbar „Mariandl“ in leuchtendem Rot mit feinem Duft. Gleich daneben hat „Fairy Queen“ zahlreiche Blüten angesetzt. Mein besonderer Liebling ist „Lavender Dream“ in zartem Rosa-Violett mit ebenso zartem, fast flüchtigem Duft. Ihre Nachbarin, „Gräfin H... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Herbst-Farbenpracht 09.11.2020 20:38:09

herbstblã¤tter garten am alpenrand herbstblätter herbstfarben rose "grã¤fin hardenberg" rose "snowfield" herbst garten rose "gräfin hardenberg" himbeeren allgemein ringelblume
Letzte Ringelblumen und Rosen blühen, aber insgesamt war der Herbst am Alpenrand reichlich kalt und nass, so dass eine meiner Lieblingsrosen, Gräfin Hardenberg, ihre Knospen nicht mehr öffnen konnte. Auch die Himbeeren hatten viele Früchte angesetzt, aber nur wenige werden noch reif. Dafür leuchten an Sonnentagen Büsche und Bäume in schönster Prach... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Morgensonne, Morgentau 15.09.2018 00:45:10

sonnenhut spinnennetz morgentau morgensonne garten am alpenrand gladiole allgemein garten
Heute eine Bilderfolge aus dem Garten, verzaubert vom Licht der Morgensonne. 14. 9. 2018... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Wieder Winter 06.05.2019 00:54:11

birnbaumblüten apfelblüten garten am alpenrand tulpen schnee allgemein frühling garten
  Seit gestern Nacht schneit es wieder und der Garten hüllt sich in Weiß. Ich habe nicht gezählt, wie oft die Tulpen in diesem Frühjahr im Schnee standen, der ständige Wechsel von Hitze und Kälte ist schon extrem.   Auch Birnen- und Kirschblüten und die ersten Apfelblüten verschwinden unter dem Schnee. Verfrühte Eisheilige oder nur …... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Schnee am Palmsonntag 11.04.2022 00:24:06

frã¼hling primeln hyazinthen garten am alpenrand seidelbast tulpen schnee allgemein lenzrose frühling narzissen april garten
Weiß überzuckert sah der Garten auch am Palmsonntag wieder aus. Kein Wunder, es geht auf Ostern zu und in den letzten Jahren hatten wir am Alpenrand öfter weiße Ostern als weiße Weihnachten. In den nächsten Tagen soll es wieder wärmer werden, aber nach dem extrem trockenen und warmen März war der Niederschlag im April dringend … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Der erste Krokus 05.02.2021 23:15:44

allgemein garten krokus frühling frã¼hling botanischer krokus schnee garten am alpenrand
Es ist kaum zu glauben: der erste Krokus blüht. Ein winziger, hellgelber, botanischer Krokus dort, wo vor kurzem der Schnee noch einen Meter hoch lag. Nach tagelangem Regen ist die weiße Pracht weitgehend dahingeschmolzen, nur dreckige Schneeberge am Straßenrand erinnern noch daran. Und es wird sicher noch Schnee kommen, wir sind ja noch mitten im ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Prächtige Lenzrose 02.04.2021 22:06:00

frühling feldsalat scharbockskraut garten lenzrose biene allgemein crocus sp. krokus bot. weidenkã¤tzchen scilla sibirica weidenkätzchen hochbeet garten am alpenrand ranunculus ficaria helleborus orientalis hybr. frã¼hling gartenarbeit blausternchen
Sie blüht jedes Jahr üppiger und hebt nach jedem Schnee wieder die Köpfe: die prächtige Lenzrose (Helleborus orientalis Hybr.). Die zarten botanischen Krokusse gehen zur Neige, nur im hinteren Gartenteil, wo der Schnee gerade erst verschwunden ist, blühen noch einige Gruppen. Die violetten Farben werden von den blauen Tupfern der Blausternchen (Sci... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Sonnengelber Huflattich 21.02.2023 18:56:05

frã¼hling huflattich garten am alpenrand schneeglã¶ckchen schneeglöckchen alpenrand schnee allgemein tussilago farfara wandern und schauen lenzrose krokus bot. frühling garten allgäu allgã¤u
Auf einer Wegseite liegen noch Schneereste, aber am sonnigen Wegrand leuchtet es gelb: die warmen Sonnenstrahlen haben den ersten Huflattich (Tussilago farfara) ans Licht gelockt. Auch im Garten zeigen sich von einem Tag zum anderen gelbe Farbkleckse, die ersten Krokusse. Und die Lenzrosen haben schon dicke Knospen. Ob sie noch vor dem nächsten Sch... mehr auf annamariebirken.wordpress.com