Tag stauden
Zur Zeit können wir herrliches Sonnenscheinwetter genießen, letzte Woche kletterten die Temperaturen tagsüber schon über 20 °C, doch seit Sonntag sind sie wieder in den Keller gerutscht, der Sonnenschein und der teilweise sehr starke Ost- bzw. Nordost-Wind sind aber geblieben.... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) steht zur Zeit in voller Blüte und lockt viele Insekten an. Und wie jedes Jahr im Frühling ... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Willkommen zurück in meinem „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“: Heute möchte ich ein paar erste Blüten zeigen, die nach den Christrosen, Schneeglöckchen und Krokussen aufgeblüht sind. […]... mehr auf wisperwisper.de
Lenzrosen – die ersten Juwelen des Frühlings
Während der Garten langsam aus dem Winterschlaf erwacht, gibt es eine Pflanze, die bereits jetzt mit ihr... mehr auf eingartenindersteiermark.blogspot.co.at
Im letzten Gartenjahr war ich voller Tatendrang und habe viel experimentiert. Zwölf Hornveilchen (Viola cornuta) in dunklem Purpur und tiefem...
The post Hilfe, die Hornveilchen sind los! first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de
Die Frösche singen (zu Monsieurs Leidwesen), die Pirole trällern (sie haben sämtliche Pampasgras-Puschel für ihr Nest geklaut!), die Schlangen sind wieder zahlreich aus dem Winterschlaf erwacht, die Rosen blühen um die Wette…es ist ein Frühling nach meinem Geschmack! Gut, die Raupen haben sichtbare Spuren hinterlassen, aber im Herbst werde ic... mehr auf personaleden.wordpress.com
Der November ist für viele der dunkelste Monat. Kurze Tage, Regen, Nebel, manchmal auch mit erstem Frost oder gar Schnee. Im Garten ist meist nichts mehr zu tun. Jetzt beginnt die Zeit, sich mit den Pflanzungen und Saaten des kommenden Jahres zu beschäftigen. Vielleicht sind ja auch erste Weihnachtsplätzchen gebacken und das Feuer lodert im […... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Sobald Schneeglöckchen, Winterling und Haselnuss zu blühen beginnen, verabschiedet sich der Winter endgültig und macht Platz für den Vorfrühling. Jetzt ist es an der Zeit, den Garten auf die kommende Saison einzustimmen. Bei uns ging es los mit dem Gräserschnitt und Staudenschnitt. Das Laub haben wir noch auf den Beeten gelassen, einmal schü... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Die Gedanken an die bevorstehende dunkle Jahreszeit wird in diesen Herbsttagen verdrängt, wenn man sich in vielen Gärten umschaut und diese Farbenpracht der Astern sieht….. und dann sind da noch einige Gräser….. “Die Gräser sind die Harfen des Gartenorchesters” – Zitat Karl Foerster Inzwischen ist die Einfahrt im Hof g... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Jetzt war es endlich wieder soweit! Wie schon in den vergangenen Jahren trafen wir uns am letzten Wochenende zur freundlichen Hilfsaktion in Potsdam-Bornim. Diesmal wurde mein Lieblingsbeet, das Herbstbeet bearbeitet. Große Gräser (Miscanthus) wurden herausgenommen, geteilt und wieder eingesetzt, Bestände von verschiedenen Chrysanthemen, Astern und... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Ist es nicht herrlich, morgens bei Raureif aus dem Fenster zu schauen? Bevor es wieder grau wird, schnell noch die Gelegenheit nutzen, um ein paar Fotos zu machen. Natürlich sind Samenstände der Stauden und Gräser die Hauptdarsteller, die nicht nur Vögeln und Insekten dienen, sondern uns als Augenschmaus viel Freude bereiten! Der Blic... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Anfang bis Mitte Juli, wenn die Rosen ihre wohlverdiente Pause einlegen, Delphinium, Alchemilla mollis und einige andere Stauden zurück geschnitten sind, ist die Zeit der Margeriten, der Achillea, der Rudbeckia, des Phlox und der Gräser. Der Spruch von Karl Foerster “Gräßlich – ein Garten ohne Gräser!” – er hat es treffend a... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Mit einer lieben Freundin ging es gestern nachmittag auf zu einer wunderbaren Runde durch die Stauden mit unseren neuen Bikes. Wer die Stauden kennt weiß, dass sie ein paar bissige Hügel
Der Beitrag Tolle Staudenrunde mit Scotty erschien zuerst auf ... mehr auf offpattern.de
Die Staudengärtnerei Gaissmayer sollte man wirklich einmal besuchen, wenn man in der Nähe ist. Es war ein ganz besonderes Erlebnis. Auch wenn ich selbst keinen Garten mehr habe, so hat es sich doch gelohnt, die „Gartenschau“ einmal zu besuchen. Zuerst einmal ein Blick über das weitläufige Gelände Einsortiert unter:Fotos Tagged: Freigelä... mehr auf ute42.wordpress.com
Der Blick auf die Wetterprognosen und das eigene Gefühl sagen: Der Frühling naht! In den Staudenbeeten sind die Stauden und Gräser geschnitten. Bei den Gräsern lassen wir uns sonst eigentlich Zeit bis zum März, aber in diesem Frühjahr ist unsere Zeit begrenzt. Jetzt leuchten die Bergenien besonders schön und geben dem Garten Struktur. Für den [R... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der Februar ist eigentlich ein kurzer Monat, aber mit der Geduld hapert es momentan besonders bei mir… Vor 10 Tagen habe ich mit der Aussaat begonnen. Artischocken und Paprika waren die ersten Kandidaten… Jetzt stehen sie am Fenster meines Büros im Obergeschoss. In einigen Tagen werden sie ins kalte Gewächshaus umquartiert, schön... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der Garten birgt für uns in diesem Jahr viele Überraschungen! Manches, was wir im Herbst gepflanzt haben, ist uns nicht mehr in Erinnerung. Geht Euch das auch so? Man geht durch den Garten und staunt, was so alles aus der Erde kommt… Im Laufe der Woche fingen die Iris an zu blühen… Unbekannte Iris… Iris […]... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Wann hat es das zuletzt gegeben – Temperaturen bis nahezu 40°C? Ich kann mich kaum erinnern…Für mich jedenfalls kein Sommer, wie ich ihn mag. Der Garten lechzt schon wieder nach Wasser. Einige Schauer und kühle Tage sorgten zuvor wenigstens für eine kurzzeitige Erfrischung. Den Taglilien scheint dies alles nichts auszumachen… In d... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
“Taglilien – die Blume des intelligenten Faulen” – so sagte schon Karl Foerster und nur zu gern schreib’ ich mir das auf die Fahne ;-) Sie füllen und bereichern ein Beet ungemein! Ein sonniger Platz und durchlässiger Boden und sie hat schon fast alles, was sie braucht! Das Taglilien-Beet am Teich ist inzwischen ein Jah... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der Ohlsdorfer Parkfriedhof fasziniert mich immer wieder aufs Neue, der uralte Baumbestand, die Weitläufigkeit, die Tiere, die sich offensichtlich wohl fühlen … sie sind zutraulich, der Busverkehr … die beiden Linien fahren nur auf dem Friedhof … und man kann … Weiterle... mehr auf rose1711.wordpress.com
Der Mai war ein wechselhafter Monat, Regen und Sonne wechselten sich ab, ein ideales Wetter, das die Pflanzen wachsen lässt… Wir machen einen Rundgang, geht doch mit! Hier geht es zum Rundgang... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Das Gartenjahr nähert sich dem Ende. Die meisten Astern sind verblüht, Chrysanthemen und Aster ericoides fallen noch deutlich auf. Das Schlusslicht und ein Highlight sind der Kerzen-Knöterich und die Gräser…… Wie immer haben wir auch in diesem Herbst noch einige Veränderungen vorgenommen. Nach dem Besuch in Karinas Garten wurde uns klar... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
In den Wintermonaten hatten wir genügend Zeit, um uns Gedanken für das neue Gartenjahr zu machen, Weiterlesen →... mehr auf birgitd.wordpress.com
An kaum einem Gartentier scheiden sich die Geister so wie an Ameisen (ich hatte hier schon einmal zu dem Thema geschrieben). Die einen bemängeln, dass die Krabbeltiere kollektiv die Pflasterwege unterhöhlen, den Sand aus den Fugen nach ob... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Es ist wie im April: Schnee, Sonne, Regen, Sonne, aber was wollen wir machen? Nichts als warten. Dabei gibt es schon was zu sehen…. Durch den Regen und Schnee ist es ziemlich morastig im Garten! Dazu haben unsere frühen Arbeiten im Garten dem Rasen ziemlich geschadet – gut, dass es jetzt bald ein Ende hat […]... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Wer kennt das nicht? Kaum hat das Thermometer die 25° Marke überschritten, fangen wir schon an zu klagen: es ist alles so trocken……ich komme kaum noch mit dem gießen nach…… Wir alle sind gefordert, Wasser nicht unnötig zu verplempern, sondern sorgsam damit umzugehen. Wir sammeln das Regenwasser in diversen Regenfässern und s... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Es ist die unangefochtene Königin unter den Stauden, was die Pflanze auch zu wissen scheint und sich gleich mehrere Kronen aufsetzt. Diesen Sommer hat sich die Diva sogar standesgemäß mit einer Rosenstola aus 'Lovely Fairy' behängt, denn die eigenen Blüten sind jetzt schon aus.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Wer nicht fragt, bleibt dumm. Stimmt. Und wer nicht fragt, bleibt auch pflanzenlos. Wenn man sich überwinden kann, den Mund aufzumachen, bekommt man das Kompostmaterial anderer Leute ganz schnell in die Hand gedrückt. Nur keine falsche Scham - die meisten Gartenmenschen sind froh, übrige Pflanzen in gute Hände abzu... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Am nächsten Tag waren wir mit Jochen Wegner und seiner Frau Gabi in seinem Garten verabredet. Jochen hatte in seinem Garten vor ca. 40 Jahren, man glaubt es kaum, mit Birken, Sträuchern, Stauden und Dahlien angefangen. Wie damals üblich, spulten beide das volle Pflanz- und Pflegeprogramm ab. Nach einigen Jahren dann fällten sie zwangsweise die [... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Pünktlich zum Jahreswechsel gab es wirklich schönen Raureif, der den Garten in eine Zauberlandschaft verwandelt! Ein Grund mehr, Stauden und Gräser über Winter stehen zu lassen – seht selbst….. Besonders verliebt bin ich in die neuen Gräser…… Inzwischen hat es sogar geschneit…….perfekt... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der September hat nicht gerade warm und sonnig begonnen. Der Rasen wird nach den ersten kalten Nächten gar nicht mehr richtig trocken. Umso mehr freuen wir uns, wenn nach dem Morgennebel doch noch die Sonne erscheint! Am Teich ist es morgens besonders schön. Die weidenblättrige Sonnenblume Helianthus salicifolius wächst zwischen den ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Da habe ich vor ein paar Tagen Bauklötze gestaunt, als mich ganz hinten im Null-Euro-Beet plötzlich pinkfarbene Blüten anstrahlten: Phlox paniculata ganz ohne Zicken guckte mich verstohlen aus dem Beet mit dem doch eher schlechten, immer ein bisschen zu trockenen Boden an.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
“ Wir können uns nicht satt sehen an den Blütenwundern der Iris barbata-elatior – Gruppe, im Garten wie in der Vase“ … Der Za... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Böse Zungen behaupten, das Beste an Bielefeld sie die Stadtautobahn, Ostwestfalendamm genannt, die möglichst schnell raus aus der Stadt führt. Das stimmt natürlich nicht. Das Beste an Bielefeld ist der felsige Steilhang direkt über besagter Autobahn, welche das Stadtbild nicht eben schöner, aber viel schneller mach... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Vor lauter Renovierungsarbeiten haben wir unseren Garten leicht vernachlässigt! Durch den riesigen Kran und die zahlreichen Paletten mit Dachziegeln konnten wir gar nicht ins Duft-und Kräuterbeet im Hof! Schneeglöckchen und Krokus sind fast verblüht. aber jetzt kommen Narzissen, Hyazinthen, Stern-Hyazinthen und die ersten Wildtulpen. Die Kissenprim... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Bei meinen Medienkompetenz-Vorträgen verschlägt es mich in viele Gegenden Deutschland, zuletzt nach bayerisch Schwaben. Bei der Rückfahrt machte ich in einem meiner Lieblingswirtshäuser Station. Im Grünen Baum in Premach. Dort gibt es keine abwechslungsreiche Sterneküche, die ich auch gerne genieße, hier gibt es ganz bodenständige Hausmannskost. Es... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Ach, was haben wir uns die ganze Zeit gefreut: Sonne, Austrieb, Regen, Wachstum…..Schon im letzten Jahr hatten wir hier bei uns ähnliche Verhältnisse. Ende April gab es nach Wärme und viel Sonne schließlich Regen, Frost, Hagel und kurze Schneeschauer. Wohl dem, der standortgerecht pflanzt! Haben wir denn vergessen, dass März und April schon i... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Auf der Hitliste der beliebtesten und meistgestellten Fragen steht diese hier ganz oben: "Was würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?". Die Antwort lässt mehr oder minder tief blicken - ist es ein Bild oder ein Buch? Das Fahrrad oder die Hängematte? Stellt man dieselbe Frage aber einem leidenschaftlichen Gärtn... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Wer sich noch an die Teicherweiterung im letzten Frühjahr erinnert, weiß, dass wir etwas Gehölz entfernen mussten. Dadurch entstanden Lücken , die wir zunächst am Teichrand mit Gräsern geschlossen haben. Auch war es uns wichtig, erst einmal ein Jahr abzuwarten, um dann zu entscheiden, was verbessert werden kann. Zwischen Insektenhotel und Lagerhall... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com