Tag staudenbeet
Meinem Garten scheint das eher frische Wetter nichts auszumachen. Es grünt und blüht an allen Ecken. Der Bachlauf schaut etwas verwildert aus. Im Hochbeet schaut es gut aus. Der erste Salat kann schon geerntet werden. Und einige Zierlauche stehen schon in voller Blüte.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben!Nun ja, unsere Jungs sind leider am Sonntag gegen Mexico nicht zu Höchstformen aufgelaufen, Schwamm drüber, man kann ja auch nicht immer nur der Beste sein. Dafür wächst meine Hortensie wieder mal richtig toll.... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Bereits im Februar trafen wir uns, Vereinsmitglieder der Regionalgruppe Unterfranken der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V., zu einem Arbeitsfrühstück in Schweinfurt. Entschieden wurde über den Entwurf eines öffentlichen Staudenbeetes am Flussufer des Mains, direkt am Main-Radweg vor dem Jugendgästehaus. Zur Debatte standen fünf Vorschläge... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Wir können euch die ersten beiden Vorher-Nachher-Fotos von unserem Garten präsentieren. Man sollte meinen, nach nun gerade mal einem guten Jahr gäbe es da noch nicht viel zu zeigen, aber es ist wirklich unglaublich, wie schnell alles wächst. Anfangs denkt man noch: "Das sieht ja alles so kahl aus." Und ehe man sich versieht, wohnt man in einem Dorn... mehr auf dabatabu.blogspot.com
Morgen geht es für 6 Tage in den Urlaub nach Holland. Zum PonyParkCity in Collendoorn mit vier Mädels zwischen 5 und 11 Jahren. Deshalb bin ich heute nochmals intensiv durch den Garten geschlendert, um die neuen Eindrücke mitzunehmen. Aber auch in den Niederlanden gibt es schöne Gärten, unte... mehr auf handtuchgarten.blogspot.com
Hallo Ihr Lieben!Schnell, bevor das Wochenende schon wieder vorbei ist, ich bin spät dran, mein Wochenrückblick bei Andrea.Der Sonntag gestaltete sic... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Und wenn es heißt bei Wind, Regen und Kälte die Stauden in die Erde stopfen. Copyright © 2009 - 2014 This feed is for personal, non-commercial use only. Lieben Dank für´s abonnieren ♥ (Digital … Weiterlesen... mehr auf ri-im.net
Zu Ostern fotografierte ich den „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“, seitdem sind nur drei Tage vergangen, aber die Blütenfülle und die Belaubung an den Linden entlang […]... mehr auf wisperwisper.de
Die Gartensaison 2020 war für viele von uns ganz anders als erwartet und dabei auch sehr unterschiedlich. Manche Menschen hatten auf einmal sehr…
Der Beitrag Stauden- und Blumenbeete automatisch bewässern erschien zuerst auf ... mehr auf hauptstadtgarten.de
Zu Ostern fotografierte ich den „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“, seitdem sind nur drei Tage vergangen, aber die Blütenfülle und die Belaubung an den Linden entlang […]... mehr auf wisperwisper.de
Hallo Ihr Lieben!... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Hallo Ihr Lieben!... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Von einem Garten voller Leben, Düften und Farben träumen viele Menschen. Am besten mit ökologischem Nutzen für viele Tierarten und so kostengünstig wie möglich. Einige Vorüberlegungen sind nötig, damit die Blumen und Sträucher üppig wachsen: Wie ist der Boden? Sandig, lehmig, humusreich? Wie ist der pH-Wert? Entsteht schnell Staunässe oder versicke... mehr auf wisperwisper.de
So, nun hat er uns doch, der Winter. Nachdem es in der letzten Woche schon herrliche grüne Spitzen der Frühblüher zu sehen waren, ist nun alles weiß und nur noch die Krokusse kann ich unter der weißen Schicht erahnen.
... mehr auf handtuchgarten.blogspot.com
Ich habe seit Anfang April leider nichts mehr gepostet, da ich die Hälfte des Ponyurlaubs und eine Woche danach mit Grippe im Bett gelegen habe, die Tage so schön waren und ich gar nicht dazu kam, viel zu schreiben, obwohl wieder einiges im Garten passiert ist. Deswegen hole ich das auf diesem Wege nach.
Nach einer Woche Abwesenheit ha... mehr auf handtuchgarten.blogspot.com
Ich wünsche Euch allen heute ein wundervolles und friedvolles Weihnachtsfest in dieser oft so sehr hasserfüllten Zeit. Ich wünsche uns, dass wir uns wieder auf das Wesentliche besinnen und nicht irgendwelchen Konsumgütern nachhechten. Je mehr ich mich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftige, um so unwichtiger wird das alles für mich.... mehr auf margeranium.de
Schattenplätze im Garten müssen keine tristen Orte sein, die man am liebsten vor den Augen anderer verbergen möchte. Katrin Lugerbauer zeigt in ihrem neuen Buch Schattenstauden: Die dunkle Seite Ihres Gartens*, das 2017 neu im Ulmer Verlag erschienen ist, wie man Plätze im Halb-, Voll- oder lichten Schatten mit den richtigen Pflanzengemeinschaf... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Hallo Ihr Lieben!Heute gibt es nur ein kleines schnelles DIY von mir, welches ich im letzten Jahr schon zusammengebaut hatte und jetzt nur wieder neu bepflanzt wurde. Da mein zweites Staudenbeet immer noch recht trostlos aussieht mus... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Der Winter war bei uns kurz aber heftig - mit viel Schnee und sehr tiefen Temperaturen.
Auch diesen Winter hat sich eine Wühlmaus im Rasen auf dem Tiefgaragendach verlustiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für sie eine Freude war, so niedrig wie die Erdauflage ist. Inzwischen hat sie sich wieder zurückgezogen - vermutlich i... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Als Lennard und Yannick Mitte der 80er in ihre Häuser zogen, war von einem Garten noch nicht viel zu sehen. Das änderte sich aber sehr schnell – schon allein deshalb, weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
In der letzten Zeit war es spürbar ruhig auf meinem Blog oder? Das liegt daran, dass wir das schöne Wetter der vergangenen Wochen genutzt haben, um unseren Hang hinter dem Haus umzugestalten. Dieser bestand bisher nur aus mehr oder weniger Rasen – besser gesagt Moos – und wurde aufgrund seiner Neigung eigentlich für gar nichts […]
T... mehr auf sakonsblog.de
In der letzten Zeit war es spürbar ruhig auf meinem Blog oder? Das liegt daran, dass wir das schöne Wetter der vergangenen Wochen genutzt haben, um unseren Hang hinter dem Haus umzugestalten. Dieser bestand bisher nur aus mehr oder weniger Rasen – besser gesagt Moos – und wurde aufgrund seiner Neigung eigentlich für gar nichts […]
T... mehr auf sakonsblog.de
Ich will mich ja nicht beschweren, aber die letzten Wochen waren so gar nicht gartenfreundlich! Es hat nicht nur geregnet, sondern es war auch noch ziemlich kalt. Heute aber hatten wir Traumwetter und ich war natürlich draußen …. keine Frage! Das schöne und sonnige Wetter soll auch morgen schon wieder vorbei sein. Wenn ich grade... mehr auf margeranium.de
Die Gartensaison 2020 war für viele von uns ganz anders als erwartet und dabei auch sehr unterschiedlich. Manche Menschen hatten auf einmal sehr viel mehr Zeit haben alle geplanten oder aufgeschobenen Projekte umgesetzt, andere haben kurzerhand Ihr Büro in den Garten verlegt. Ich persönlich habe dieses Frühjahr jedoch leider deutlich weniger Zei... mehr auf hauptstadtgarten.de
Werbung | Kooperation mit “Blumen – 1000 Gute Gründe” Im Frühling habe ich ein neues Staudenbeet gepflanzt in Zusammenarbeit mit ‘Blumen – 1000 Gute Gründe‘. Daher war ich voller Vorfreude auf gemütliche Sommerabende mit Blick auf mein neues Gartenprojekt, idealerweise beim Genuss von buntem Tomatensalat und ei... mehr auf hauptstadtgarten.de
Heute habe ich es doch tatsächlich geschafft, die Saatkartoffeln in den Boden zu bringen. Leider hatte ich doch etwas zu viele, aber ich habe sie einfach etwas enger gesetzt. Ich bin ganz gespannt, wie der Ertrag sein wird. Interessanterweise müssen vom letzten Jahr noch Kartoffeln im Boden verblieben sein, da ich heute bereits erste Kartoffelblätt... mehr auf handtuchgarten.blogspot.com
Der Garten ist mehr als nur ein Ort, in dem das Hegen und Pflegen der Pflanzen den Mittelpunkt darstellt. Vielmehr ist er eine persönliche Oase, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Mit der richtigen Planung und Gestaltung kann ein Garten geschaffen werden, der perfekt auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal, ob der F... mehr auf mein-gartenbuch.de
Werbung | Kooperation mit „Blumen – 1000 Gute Gründe“ Im Frühling habe ich ein neues Staudenbeet gepflanzt in Zusammenarbeit mit ‚Blumen – 1000…
Der Beitrag Das Staudenbeet im Herbst erschien zuerst auf ... mehr auf hauptstadtgarten.de
Mein Garten besteht aus einem Staudenbeet auf einem mit Rasen begrünten Tiefgaragendach und einem Topfgarten, der sich über die Terrasse bis hinein in das Staudenbeet erstreckt. Beide liegen vor einer Südwand und haben ab Mitte des Vormittags bis Abends pralle Sonne. Der Standort ist im Hochsommer nicht ganz einfach zu begrünen, ohne dass alles... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Meine gröÃten Sommerfreuden sind alljährlich die Pflanzen in meinem Staudenbeet und im Topfgarten auf und um meinen "Balkon ohne Geländer" (aka Terrasse) herum. SchlieÃlich weià man bei Stauden und Gehölzen bis zum Austrieb nach dem Winter nicht, ob die Pflanzen den Winter überstanden haben. Wenn es dann zu sprieÃen beginnt, geht das Gär... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Meine gröÃten Sommerfreuden sind alljährlich die Pflanzen in meinem Staudenbeet und im Topfgarten auf und um meinen "Balkon ohne Geländer" (aka Terrasse) herum. SchlieÃlich weià man bei Stauden und Gehölzen bis zum Austrieb nach dem Winter nicht, ob die Pflanzen den Winter überstanden haben. Wenn es dann zu sprieÃen beginnt, geht das Gär... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com