Tag nesting
Durch den Kälteeinbruch zum Vollmond vor Ostern wurden von den drei Sperlingspaaren die Mitte März begonnenen und im Blog gezeigten > Nestbau-Tätigkeiten an der Eiche im Garten noch einmal „auf Eis gelegt“. Als nach Ostern durch die Erwärmung der Impuls zur Wiederaufnahme erwachte, änderte sich die Bewohner-Zusammensetzung: Die mitt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Weil ich gerade in meinem Beitrag zuvor schon das Thema „Nistgelegenheiten“ für Vögel erwähnt hatte, füge ich gleich noch den Link zu einem weiteren Artikel aus der Blogosphäre an, den ich nicht aus den Augen verlieren will; schliesslich sind in einigen Wochen auch die Wildbienen wieder auf der Suche nach Nistmöglichkeiten, und für die ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Sie haben Hosen an, die Braunbürstigen bzw. Rauhfüssigen Hosenbienen Dasypoda hirtipes; diese wurde an Echtem Johanniskraut Hypericum perforatum fotografiert, am 12. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen: Zu den von den weiblichen Hosenbienen zum Pollensammeln bevorzugten Blütenpflanzen gehören im Garten zur Zeit neben dem Echtem J... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vorigen Monat hatte ich Insektenhotel-Fotos vom 18., 20. und 22. Juni 2018 in einem Artikel gezeigt und dabei die Verschiedenfarbige Blattschneiderbiene Megachile versicolor erwähnt. Offenbar haben Blattschneiderbienen während der vergangenen Wochen das Hotel für sich entdeckt, wie nun die Juli-Bilder zeigen: Diese Blattschneiderbienen beim ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Haus- und Feldsperlinge haben sich wegen Bongos ausgebürsteten Haaren richtiggehend in die Wolle gekriegt: Dabei sahen die Vögel aus wie bärtige kleine Wichtel. Innerhalb einer halben Stunde war der ganze Haufen als Nistmaterial von ihnen weggetragen worden, restlos. Bongo wird sozusagen auch in diesem Jahr wieder als eine Art interspezifischer Hun... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nachdem der Ringeltauber Columba palumbus das auserwählte Weibchen mit flügelklatschenden Balzflügen in der Luft und am Boden durch Antanzen mit Angurren und vielen Verbeugungen von sich überzeugt hat, bietet er seiner Taubendame verschiedene Nistgelegenheiten an und sie wählt eine aus, die ihr zusagt. Dann wird er losgeschickt, um die Einrichtung ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Für den gestrigen Drabble-Dienstag vom 27. 08. 2024 mit den Stichworten „Facettenaugen + wohnen + unpässlich“ hatte ich gestern schon zwei der Fotos aus dem Garten verwendet, die weiter unten im Beitrag zu finden sind. Wer sich ausserdem für das Schreibprojekt interessiert, findet es regelmässig freitags mit den Einladungen und dienstag... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor einigen Wochen war ich ziemlich niedergeschlagen, weil in diesem Jahr nicht nur weniger Insekten das Insektenhotel aufgesucht haben als voriges Jahr, sondern zudem noch die belegten Kämmerchen durch Piraterie ausgeplündert worden sind, wovon goldgelbe Pollen- und bräunliche Mörtelhäufchen unterhalb zeugten. Aber es gibt inzwischen doch ein paar... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Kaum ist es ein wenig wärmer, die Nächte frostfrei und sogar ein wenig sonnig, zupfen die Haussperlinge Passer domesticus überall im Garten emsig, beinahe aufgeregt, an den trockenen, weichen Vorjahresgräsern herum: Links sieht man ein Männchen, rechts ein Weibchen beim Sammeln von Nistmaterial, so dass sie aussehen, als hätten sie borstige Schnurr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dieses Insektenhotel-Jahr scheint den Blattschneiderbienen Megachile günstig zu sein. In den Jahren zuvor waren die Kämmerchen wohl alle bereits belegt, bevor sie an der Reihe waren, Nistgelegenheiten zu suchen. Weil im Frühjahr aber viele Zimmer im ‚Hotel Eichenklotz‘ frei geblieben waren, sieht es wegen der flatterigen Rosenblätter-Ab... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Oben in der Birke am Gartenrand, nett in einen den Stamm umspielenden Efeu hineingekuschelt, wird bereits ernst gemacht mit den Frühlingsgefühlen, ich habe das quer durch den Garten zu zoomen versucht: Die Ringeltauben Columba palumbus haben sich über einem der Birkenäste ein Nest in den Efeu hineingebaut. Sie sind beim Nestbau ja eher beiläufig un... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am Rand der grossen Wiesen-Insel steht eine junge Bruchweide mit einem bisher kniehohen Stämmchen, auf das sie zurückgeschnitten wird, denn aus einem abgebrochenen Finde-Ast soll eine Art von Kopfweiden-Experiment werden. Nachdem ich die Wiesen-Insel gemäht hatte, entdeckte ich, dass dieses Stämmchen weitgehend von krümeliger Erde bedeckt, dachte n... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die erste Hälfte des Septembers ist schon vergangen, ohne dass ich Fotos davon in den Blog gebracht hätte. Anfangs machte der September einfach weiter, wo der August endete. Daran nehme ich mir ein Beispiel und knüpfe an, wo ich vor den Wismar-Beiträgen stehen blieb, nämlich bei einem bestandsaufnehmenden Rundgang, um den neuen Monat zu begrüssen, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
An der entkronten Eiche gibt es neuerdings einen dritten Nistkasten, ein Fundstück aus der Feldmark, wo das stark reparaturbedürftige Teil aus Holzzement herumlag. Seit dem Wochenende am Stamm der toten Eiche befestigt, ist er bereit für den Erstbezug nach der Renovierung, die ersten Interessenten nahmen ihn schon in Augenschein. Wenn auch der kale... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Projekt zur Erforschung neuer Algorithmen und Bearbeitungsstrategien soll auch in Doktorarbeit münden Lantek und das Forschungszentrum BCAM suchen gemeinsam neue Strategie für die Verschachtelung. Vitoria-Gasteiz, 13. Juni 2019 – Lantek, multinationaler Konzern und Vorreiter in der digitalen Transformation der Blech- und Metallindustrie, hat ... mehr auf pr-echo.de
Die Wespenarten im Garten sind interessant; gern beobachte ich die Feldwespen Polistes spec. , wie sie mit ihren ganz besonders lang „schleppenden“ Hinterbeinen umherfliegen, wenn sie an Blüten Nektar saugen, oder wie sie zwischen den Pflanzen Jagd auf Blattläuse und andere kleine Insekten machen, mit denen sie ihre Brut füttern. Wenige... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Neue Version der universellen 3D-Druck-Software 4D_Additive mit KI gestützter Nesting-Technologie Exaktes CAD-Modell (links) sowie die voxilisierte Annäherung (rechts) für effizientes Nesting (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Der deutsch-französische Software-Pionier CoreTechnologie hat das Nesting Modul der 4D_Additive Software für das automatisc... mehr auf pr-echo.de
Projekt... mehr auf inar.de
Automatisierte Anordnung von Bauteilen im Bauraum Neueste Version der 4D_Additive Software mit Hollow-Funktion auf Basis von KI-Algorithmen (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Die neue Nesting Funktion der renommierten Software 4D_Additive von CoreTechnologie bedient sich erstmals der künstlichen Intelligenz (KI) zur Automatisierung intelligenten Ve... mehr auf pr-echo.de
Auch in diesem Jahr brüten wieder Stare Sturnus vulgaris im Garten, diesmal sind es sogar zwei Paare, die sich jeweils an zwei entgegengesetzten Ecken des Gartens einen Nistplatz ausgewählt haben, beide so gut verborgen, dass man sie nicht direkt sehen kann, sondern nur aus dem Verhalten und den Geräuschen schlussfolgern kann. Eines hat sein... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist offenbar Zeit für den Nestbau, die Fotos für die Bildtafel mit derartigen Aktivitäten sind bereits vorgestern und gestern entstanden, also knapp vor dem offiziellen Frühlingsbeginn, aber der Kalender kann den Vögeln schliesslich egal sein, Hauptsache, sie finden ein passendes Plätzchen, wie das Staren-Pärchen wieder in der Eiche, die Blaumei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com