Tag bird_bath
„Die Wanne ist voll!“ – mehr als eine Besatzung von sechs planschenden Spatzen passt nicht in das eiserne Vogelbad im Garten hinein, wie die Bande junger Haussperlinge Passer domesticus hier eindrücklich vorführt: Sie haben es wirklich versucht und man merkt, dass sie, auch wenn sie gerade dabei sind, sich ins Federkleid der erwac... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die seit dem letzten Vollmond herrschende Märzkälte hält noch immer an. Auch die vergangene Nacht hatten wir wieder Frost und trotz Sonnenschein und blauem Himmel war es auch mittags im Garten noch ungemütlich kalt. Etwas zu finden, was ich nicht schon Tage zuvor fotografiert hätte, war nicht einfach. An der Eiche entdeckte ich aber neu […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Rabenkrähe Corvus corone corone an einer der gusseisernen Vogeltränken im Garten: inzwischen bin ich davon überzeugt, dass sie genau beobachten, wann ich durch den Garten gehe und die Vogeltränken mit frischen Wasser neu befülle. Kaum bin ich damit fertig und wieder im Haus verschwunden, kommen sie schon angeflogen. Fotos vom 27. Juni 2018, du... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zur Zeit sind die Nächte meistens frostig, und am Morgen gibt es Reif und Eis auf den Vogeltränken, die von der Sonne erst aufgetaut werden müssen, wenn es welche gibt, so wie gestern im Laufe des Vormittags. Morgens um zehn Uhr kam eine Ringeltaube Columba palumbus und fand statt Wasser nur einen vollständig harten Eisklotz. […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vier junge Spatzen – Haussperlinge Passer domesticus – beim ausgiebigen Gruppenbad in der gerade zuvor mit frischem Wasser aufgefüllten Vogeltränke . – Foto von heute, 23. Juli 2018, im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Junger Haussperling Passer domesticus beim Morgenbad – 23. Juli 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Badezeit für Amseln ist, sobald kein Eis auf dem Wasser sie daran hindert, also auch im Winter, kaum das ich das Eis aus den Vogeltränken gelöst, entfernt und durch normal temperiertes Wasser ersetzt hatte: Das Foto war nicht so toll geworden, in dieser PhotoScape-Bearbeitung gefällt es mir besser, um den Moment für den Blog festzuhalten […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Heute Morgen war das Wasser in den Vogelbädern komplett durchgefroren und vereist, aber kaum war es mittags etwas angetaut, so dass ich das Eis entfernen und gegen Wasser austauschen konnte, war schon der erste Badegast da: ein Spatz, also ein männlicher Haussperling Passer domesticus fand mich nicht sonderlich störend und planschte gehörig. Foto v... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 29. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Verrückte Tage | Somethig Weird Going On | Veröffentlicht am 2011/11/29 (5 Fotos) „… Bongo: Boah, bin ic... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Jungspatz allein unterwegs: ein durstiger Haussperling Passer domesticus, noch mit den gelben Schnabelrändern der Jungvögel, löscht seinen Durst an der Vogeltränke. Er wirkt noch ein wenig zögerlich ohne Begleitung von Geschwistern oder einem Altvogel. – Foto vom 27. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
An den vergangenen heissen Tagen sah ich besonders Feldwespen nach Möglichkeiten suchen und ich hoffe, dass sich vielleicht auch mal das eine oder andere hübsche Foto ergibt, wenn auch das Gefäss ansehnlich aussieht: Gefunden habe ich die rund sechzig Jahre alte Strehla-Keramik-Obstschale (Es steht schon „VEB“ drunter) heute auf einem d... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine der Rabenkärhen Corvus corone corone kam neulich abends mal wieder an eine der Vogeltränken und hatte sich, wie so oft, etwas zum Ditschen mitgebracht, als ich gerade mit der Kamera in der Nähe herumstand: Diesmal war es nur trockenes Brot, aber die schwarzen Vögel kommen mit unglaublichen Fund- und Beutestücken ans Wasser, um […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die alte, auf dem Flohmarkt erstandene Schale aus den Keramikwerken Strehla, die ich bereits verschiedentlich > hier im Blog zeigte, ist seit dem Sommer 2019 als Tränke und Badeschale bei den Vögeln im Garten sehr beliebt. Auf dem Foto vergnügen sich gerade drei männliche Haussperlinge Passer domesticus bzw. Spatzen darin: In ein paar Tagen w... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Spatzenfotos müssen einfach immer wieder sein, ob sie nun am Boden herumhüpfen oder im Wasser herumplantschen: Auf dem oberen Foto sind noch junge männliche und weibliche Spatzen bzw. Haussperlinge Passer domesticus bei der Futtersuche am Boden unterwegs, auf dem unteren Bild geniesst ein Haussperlings-Männchen mit viel Gepluster und Verschleudern ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bild 1 (links): Am 2. Juli 2022 beobachtete ich eine männliche Hummel-Keilfleckschwebfliege Eristalis intricaria auf einer der gusseisernen Vogeltränken im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Dieses Männchen ist ein weiteres Beispiel dafür, wie verschieden die Geschlechter bei Schwebfliegen aussehen können, eben auch bei H... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zwei Rabenkrähen Corvus corone corone an der Vogeltränke im Garten, bei einer Unterweisung des Rabenkrähen-Jungvogels durch einen Elternvogel, wie man gefundenes Futter vor dem Fressen richtig einweicht: Hinten sitzt demnach Mama oder Papa Rabenkräh mit einem Fetzen Futter, davor und ungeduldig flügelschlagend, der hungrige Schraz Rabenkräh. Dem wi... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine Bachstelze Motacilla alba nach dem Baden in der Vogeltränke im Garten. Fotos am 27. Mai 2018 durch das Fenster gezoomt, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bildtafel anklicken.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine Sumpfmeise Parus palustris an der schon wieder fast leeren Vogeltränke am Rande der Wiesen-Insel: Sie ist vor etwa zwei Wochen wieder als ständiger Gast an Wasser- und Futterquellen im Garten aufgetaucht, nachdem ich sie in den Sommerwochen zuvor nicht bemerkt hatte: die Sumpfmeise Parus palustris war auch von Herbst 2017 bis zum vergangenen F... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Er macht mal ordentlich die Welle: ein männlicher Haussperling Passer domesticus im gerade frisch aufgefüllten Vogelbad – Foto vom Morgen des 7. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Neben dem Haussperling wird die Winzigkeit des grünlichen Fitis deutlich: Neben dem Grossen konnte der Vogelzwerg seine Freude am Wasser nicht so richtig ausleben, aber sobald er allein war, ging es rund in der Schüssel: Immer wieder ging es vom einen Rand hinüber zum anderen, und das mit einer Technik, die ich bisher noch bei […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern im Garten: das junge Maulbeerbäumchen habe ich vor ein paar Wochen vorsichtshalber gegen Frostattacken schneeweiss bemützt, auch die Spatzen am Futterkuchen benehmen sich, wie man es im Dezember erwartet, der Rotholz-Hartriegel Cornus alba ‚Sibiriaca‘ steuert dahinter das um die Adventszeit so beliebte Rot bei. Aber es ist frostfrei und für... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zur Zeit gibt es eine längere Periode eiskalter Nächte mit minus vier Grad Celsius und weniger. Jeden Morgen gibt es auf der Vogeltränke eine Eisschicht, die einen Zentimeter misst, oder wahrscheinlich sogar mehr, denn das Foto habe ich erst mittags aufgenommen, nachdem die Sonne schon daran gearbeitet hat: Das Eis ist mehr als doppelt so […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Jetzt, wo die Tage so spät hell werden, lassen sich in der Kürze der hellen Stunden gewisse Regelmässigkeiten beobachten; eine davon ist das Erscheinen der Rabenkrähe Corvus corone corone , die rund um die Futterplätze marschiert. Noch vor den ersten Meisen und später auftauchenden Spatzen schreitet sie zu Fuss den Garten ab: Wobei „hell̶... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Baden kann man auch bei weniger als zehn Grad plus und Nieselregen, davon sind die Haussperlinge fest überzeugt: Auf dem ersten Foto planscht ein grau- und beigefarbenes Spatzenweibchen im gusseisernen Vogelbad, auf dem zweiten Bild hat ein mehr rötlichbraun gefärbtes Spatzenmännchen mit weissen Wangen und grauem Scheitel unter gerade noch fliegend... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der männliche Bluthänfling Linaria cannabina, den ich schon am 18. Juni auf dem Apfelbäumchen sitzend im Blog gezeigt hatte, war wieder in der Nähe meines Fensters, diesmal an der Vogeltränke: Seinen Gesang höre ich jeden Tag, auch sehe ich ihn immer mal in den etwas höheren Bereichen herumfliegen, aber sicherlich kommt er viel häufiger zum […... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Spatzen mögen beides, Nass- und Trockenbaden. Auf den ersten beiden Bildern ist ein Haussperling Passer domesticus zu sehen, der so begeistert in einem der gusseisernen Vogelbäder im Garten geplantscht hat, bis er komplett durchnässt war. Erst dann war er zufrieden und sehr lustig anzusehen: Auf dem 3. Bild sieht man die Staubbadekuhlen unter dem B... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In den vergangenen Tagen hatte ich beschrieben, wie sie innerhalb kurzer Zeit in den Garten gefunden und sich dann die Gegebenheiten der Futterstellen nach und nach erobert haben, in der Reihenfolge: Futterzylinder und Boden, Meisenknödelhalter, Kokosschale, Futterhäuschen und zuletzt haben sie die Vogeltränken entdeckt, wahrscheinlich auch wieder ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Sie vertragen sich gut miteinander, die Erlenzeisige Spinus spinus, die Feldsperlinge Passer montanus und die Haussperlinge Passer domesticus, wenn sie den Boden unterhalb der Futterstationen abpicken. Zwischen den Vögeln sitzen auch ein männlicher Grünfink und ein Buchfinken-Weibchen, ihrerseits friedliche Teilnehmer. Geht es um einen Sitzplatz an... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Bachstelze Motacilla alba, die immer meinen Garten besucht, und auch im vorigen Jahr unter dem Firstziegel des Dachs gebrütet hatte, ist aus ihrem Winterurlaub zurückgekehrt. Kaum angekommen, hat sie sofort wieder das Vogelbad für ein ausgiebig planschendes Bade-Ereignis genutzt: Sie kommen erst zurück, wenn ihnen ausreichend Insektennah... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Heute ist ein sanftgrauer Tag ohne grelles Sonnenlicht, nicht zu warm, eher lau, mit einer angenehmen, zeitweilig zu Nieseltröpfchen verdichteten Luftfeuchtigkeit – alles in allem sehr entspannend und gut für Teint und Gefieder, je nachdem. Während der Mittagszeit fand ich diese Ringeltaube im entspannten Wellness-Modus vor: Weil ich Abstand ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Alle Beiträge von gestern, 7. Oktober 2019 bei Puzzleblume ❀ Zum Lesen der Artikel und Ansehen der Bilder bitte die Links anklicken / Please click onto the linked titles to access the full text and images of the articles. Eis2019/10/07 Ciao, Chia!2019/10/07 Während noch das Eis schmolz2019/10/07 ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein frostiger Morgen war es gestern. Die Rabenkrähe Corvus corone corone fand sich unterhalb der Futterstelle im Garten ein und pickte selbst nach kleinen Körnern und Bröckchen, die von den Singvögeln verstreut wurden. Foto vom Morgen des 18. November 2018, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zurück in den Garten: die erste Hälfte des September (2) – mit Spatzengeflatter beim Streit ums Bad: Zwei Haussperlinge Passer domesticus, ein Männchen links im Vogelbad und ein Weibchen von rechts, das dazugeflogen kam und energisch den Platz im Bad beanspruchte. Durchs Fenster fotografiert am 2. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland,... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eigentlich wirkt der schwarze Vogel viel zu gross und schwer für die hochstieligen Vogeltränken aus Gusseisen, … … aber die Rabenkrähe Corvus corone corone hat offenbar eine besondere Vorliebe für zierliches Speisen, … … und ditscht ihr mitgebrachtes Brot besonders gern dort ein, manchmal leider auch Nichtvegetarische... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Innerhalb von vier Tagen entwickelte sich der folgende Gemeine Riesenschirmling, Parasol oder Riesenschirmpilz Macrolepiota procera vom jungen, noch schwer identifizierbaren zum reifen Exemplar. Zum Grössenvergleich: Die Gesamthöhe der Vogeltränke beträgt 39 cm, der Durchmesser der Schale 22,5 cm. Am Montag war von ihm noch nichts zu sehen, am Dien... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Über die kühle Jahreszeit liessen sich die Rabenkrähen Corvus corone corone selten im Garten blicken und noch seltener an einer der Vogeltränken, aber nun kommen sie wieder, um ihr Futter im Wasser einzuditschen. Wahrscheinlich wissen die Krähen den Komfort der sauberen und gut erreichbaren Vogeltränken sehr zu schätzen, nur dass sie selbst eine re... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern früh erwartete mich Schnee draussen, nicht viel, aber ungemütlich. Obwohl der bis mittags verschwunden war, blieb es kalt und die Tiere im Garten verhielten sich ruhig. Heute morgen hingegen war es um die acht Grad wärmer und sofort wurde in den Vogeltränken gebadet. Ich konnte sie von meinem Fensterplatz aus beobachten: Die kleine Blaumeis... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Den ersten Frost mit Reif und Eis diesen Herbstes haben wir in der Nacht vom 2. auf den 3. November ’24 bekommen. Die Fotos dazu stammen in diesem Beitrag alle aus dem Garten: 1. Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca – 2. unbestimmte, ältere Schwefelköpfe Hypholoma spec. und verschiedene Blätter. 3. Dunkelrote Blut... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute gab es mit – 12°C sogar einen noch kälteren Morgen als am Vortag. Maxima und ich zwar waren zwar einige Minuten später unterwegs als gestern, aber immernoch zeitig genug für den Sonnenaufgang: Es gab mehr Rauhreif-Weiss über den Feldern als gestern und man spürte die um vier Grad stärkere Kälte, aber Maxi fühlte sich […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute ist ein angenehm warmer, sonniger Tag – Zeit nach der langen kühlen Jahreszeit, etwas für sich zu tun, fand auch diese Ringeltaube Columba palumbus im entspannten Wellness-Modus: Vor allem, bevor das mit dem Brutgeschäft losgeht! Der Partner legt sich bei der Balz schon mächtig ins Zeug, und dann kommt man wieder wochenlang zu nichts [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com