Tag fleischgerichte
Im Sommer bleibt die Küche kalt… na ja, nicht ganz, nicht immer, aber oft und soweit möglich.Da wird oft gegrillt. Und speziell Lammfleisch schmeckt sowieso am besten vom Grill! Zutaten für 2 Personen: außerdem: Zubereitung: Knoblauch fein hacken und mit… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Die Kombi aus Duroc-Fleisch, das geschmacksintensiver als normales Schweinefleisch ist und gleichzeitig, dank des intramuskulären Fettes, beim Braten saftiger bleibt, und den frischen Feigen, „direkt vom Baum“, ist schon etwas ganz Besonderes! Man sollte nur darauf achten, dass die Feigen… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Dieses wunderbare Stückchen Fleisch „Sole“ kennen und lieben wir schon länger.Bei der Sauce, die wir erstmals – aber garantiert nicht letztmals (!) – zubereitet haben, haben wir etwas „getrickst“, denn eigentlich wird bei der Zubereitung Butter und Sahne genau umgedreht… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Im Zuge unserer Frankreichurlaube decken wir uns mit diversen Köstlichkeiten ein. Eine davon sind Kaninchen. Diese werden dort in einer Qualität angeboten, die hier im Handel kaum bis nicht zu finden ist.Und wenn man solche feines Fleisch hat, dann muss… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Wenn man Gäste hat…dann möchte man denen natürlich etwas Gutes anbieten, gleichzeitig möchte man aber nicht die ganze Zeit in der Küche mit den Vor- bzw. Zubereitungen verbringen.So bietet es sich an, einen „schönen Braten ins Rohr zu schieben“ und… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Es gibt wenige Sachen, die so stark polarisieren wie Innereien. Entweder man liebt sie oder „man geht ihnen immer und überall aus dem Weg“ 🙂Wir lieben Sie!Und dann gleich noch mehrere Sorten Innereien in einem Schmortopf vereint: super! Zutaten: Allgemein… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Nachdem der Schweinebauch in der Heißluftfritteuse (Schweinebauch aus der Heißluftfritteuse) so super geklappt hat, musste natürlich weiter „experimentiert“ werden! Was vom Schwein gibt es noch, wo man sich eine super krosse Schwarte wünscht? Richtig eine Haxe! Zutaten für 2 –… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Die Zubereitung ist denkbar einfach, das Ergebnis ist oben, auf er Haut-/Schwartenseite, super knusprig und innen super saftig und butterzart. Mehr geht nicht! Zutaten für 2 Personen: außerdem: Zubereitung: Es empfiehlt sich, die Schwarte vor der Zubereitung erst gut trocken… ... mehr auf cahama.wordpress.com
In den letzten Jahren hatten wir wenig Glück mit den Kohlrabis…die meisten waren aufgeplatzt.Dieses Jahr aber haben wir wirklich Glück damit! Einer schöner als der andere!Und da die Kohlrabis so schön und groß sind, reicht einer davon für „die ganze… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Trotz des eher bescheidenen Wetters wollten wir grillen! Also musste der gute, alte, bei jeden Wetter einsatzbereite Elektrogrill herhalten…Freiluftgrillen macht zwar mehr Spaß, aber auch mit dem Elektrogrill lässt sich Fleisch hervorragend zubereiten… Zutaten für 2 Personen: Zubereitung: Den Nacken… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Ja, nicht nur mit Rinderfilet schmeckt dieses Gericht! Wir haben schon einige Abwandlungen davon zubereitet…und waren immer begeistert. So auch dieses Mal!Wichtig ist nur, dass man die Leber, wie im Original das Rinderfilet auch, nicht „tot brät“! Zutaten für 3… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Von der letzten Einkaufstour in die Rhön weilte noch ein herrlicher Braten vom Wasserbüffel im ewigen Eis. Da die Temperaturen in den letzten Tagen etwas gesunken waren, bot es sich an, diesen Braten zurück in wärmere Gefilde zu holen und… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Einfaches, intensives italienisches Schmorgericht mit dem Namen Peposo Notturno trifft auf charakteristischen Wein von Markus Schneider.... mehr auf highfoodality.com
Aus der Reihe der Wochenend-Projekte ist die Anleitung für die Herstellung von "Pulled Pork" auf dem Smoker. Im Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Du über 15 Stunden herrlich saftiges Pulled Pork zubereitest.
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Bei 56°C über 24 Stunden sous-vide gegarter Wagyu-Rinderbug mit zweierlei Zwiebeln als Gel und eingelegt, zweierlei Sellerie als Püree und eingelegt, dazu Molé-Sauce und in Apfelsaft eingekochte Senfsamen.
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Letzter Streich in der Foodpairing-Reihe dieser Woche. Heute: Rosé-Sekt zu zartem Lamm und Ratatouille-Sauce. Mit etwas Glück kannst Du auch ein Sekt-Probierpaket gewinnen.... mehr auf highfoodality.com
Sous-Vide gegartes Tri-Tip-Steak, auch bekannt als Bürgermeisterstück, dazu Linsen-Püree, eingelegte Zwiebeln und eine Balsamico-Reduktion.
Der Beitrag Tri-Tip-Steak, Linsen-Püree, Balsamico-Reduktion, eingelegte Zwiebe... mehr auf highfoodality.com
Das Onglet kocht sous-vide bei 56°C etwa eine Stunde im Becken. Dazu serviert: Chimichurri-Crème, Zitronengel, Kartoffel-Püree und gerösteter Reis.
Der Beitrag Onglet sous-vide mit Chimichu... mehr auf highfoodality.com
Pastrami steht schon seit langem auf meiner „1000-things-to-cook-until-I-die“-Liste. Bitteschön, hier kommt eine vollständige Anleitung für den dreiwöchigen Herstellungsprozess. Bevor ich Dich aber in die Details der Pastrami-Herstellung entführe, müssen wir zwei etwas Grundlagenarbeit betreiben. Pastrami ist zunächst nichts anderes als... mehr auf highfoodality.com
Saftig liegt sie vor mir, die Alte Wutz, schonend sous-vide gegart und kurz mit Sauerrahm und Parmesan gratiniert, in einem locker-fluffigen Kartoffel-Espuma schwimmend, mit frittierten Krustenbröseln getoppt.
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Puristisch, ohne viele Spielereien oder Firlefanz. Diese Vorspeise besteht aus 4 Kernzutaten: Rindfleisch, Wasser, Soja- und Teriyakisauce.
Der Beitrag Tatar vom Rind mit Fond und Ingwer erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Bevor der Frühling Besitz von Land und Leuten nimmt, möchte ich eines der letzten Schmorgerichte kredenzen: Orientalisches Schmorfleisch, mit Baharat gewürzt und Kichererbsenpüree serviert.
Der Beitrag Baharat-Schmorfleisch erschien zu... mehr auf highfoodality.com
Enthält Werbung... mehr auf filines-testblog.com
Leckere Lamm-Chops, dazu gebratener Sprossenbrokkoli. Innerhalb von 15 Minuten steht dieser schmackhafte, asiatisch inspirierte Zwischengang auf dem Tisch.
Der Beitrag Lamm-Chops mit Sprossenbrokkoli erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Chinesischer Grill-Klassiker "Char Siu" mit gedämpften Pak Choi, kombiniert mit einem schottischen Single Malt, "The Balvenie". Mit Verlosung!
Der Beitrag Schweinelende Char Siu mit gedämpftem Pak Choi und Whisky... mehr auf highfoodality.com
Heute: Die Geschichte eines Gerichtes, die mit einer Liebeserklärung in der Metzgerei begann. Wie romantisch.
Der Beitrag Geschmorter Ochsenschwanz mit Mole-Sauce, Chicorée und Süßkarto... mehr auf highfoodality.com
Roastbeef vom Big Green Egg, dazu geschmorter Rotkohl, Apfelschaum und eine Sauce von fermentiertem Rotkohl.
Der Beitrag Roastbeef mit geschmortem Rotkohl und Apfelschaum erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Diese Schmorsaison steht ganz im Zeichen der Schweinebäckchen. Diese stehen für zarten Genuss, einfache Zubereitung, feinen Geschmack und viele Kombinationsmöglichkeiten.
Der Beitrag Schweinebäckchen mit Blum... mehr auf highfoodality.com
Nachdem die Laserfrage so überaus positiv zu meinen Gunsten ausfiel, nähere ich mich der Sache einfach mal mit bearbeiteten Screenshots aus den Sims 2 an, um es plump auszudrücken. Ich habe es bereits öfters angemerkt und sage es wieder : … Continue reading ... mehr auf foodandblood.wordpress.com
Fusion Food! Mit diesem Rezept kombiniere ich meine heißgeliebten Bäckchen mit einer klassischen, indonesischen Zubereitungsmethode: Beef Rendang. Was ein Duft!
Der Beitrag Ochsenbäckchen Rendang erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Duett aus zarter Entenbrust und Flanksteak, sous-vide, dazu Kürbis-Crème, Kürbiskernöl-Malto, Karotten und Blutorangenschaum.
Der Beitrag Duett aus Flanks... mehr auf highfoodality.com
Ha! Leute, Grills raus, Spareribs besorgt und am Samstag über sieben Stunden eine unglaubliche Leckerei zubereiten. Wie wär’s, haben wir einen Deal für das Wochenende?
Der Beitrag Beef-Spareribs 3-2-1 mit gebacken... mehr auf highfoodality.com
Saftiges Tri-Tip-Steak (Bürgermeisterstück) vom Big Green Egg, dazu marinierte rohe Rote Bete sowie eine Sauce aus gebundenem Rote-Bete-Saft.
Der Beitrag Tri-Tip-Steak, gebundener Rote-... mehr auf highfoodality.com
Heute auf der Tageskarte: Ochsenkarree vom Hereford-Rind, im Ganzen im Big Green Egg gegrillt, dazu gebackene Gelbe und Rote Bete mit Chimichurri-Vinaigrette.
Der Beitrag Ochsenkarree mit gelber und... mehr auf highfoodality.com
Geschmorte Kalbsbäckchen, gezupft, mit einer Umami-Pilz-Sauce aus Herbsttrompeten, Steinpilzen und Maronen-Röhrlingen.
Der Beitrag Gezupfte Kalbsbäckchen mit Herbsttrompeten und Parmesan-Stampf... mehr auf highfoodality.com
Langsam in Rotwein und Rinderfond geschmorte Schweinebäckchen mit Pastinaken-Püree und gezupften, in Butter gebratenen Rosenkohl-Blättern.
Der Beitrag Schweinebäckchen mit Pastinaken-Püree und Rosenkohl ... mehr auf highfoodality.com
Zarter Schweinebauch, drei Stunden geschmort, dazu eine sauer-scharfe Marinade. Babi Assam ist wohl das Leckerste, was ich aus Singapur mitgebracht habe.
Der Beitrag Schweinebauch Babi Assam erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Erinnert Ihr Euch noch an den Pulled Pork Burger? Seither spukt mir eine Kalbsbäckchen-Variante im Kopf herum… Vor zwei Wochen hatte ich einmal mehr die Gelegenheit, mich mit meinem Blogger-Kollegen Markus von “Nürnberg und so” über gute Burger auszutauschen. Markus betreibt nicht nur den Blog mit großer Leidenschaft und viel Enga... mehr auf highfoodality.com
Nicht jedes Schmorgericht muss ein klassisches Gulasch sein: Du kannst die Zutaten variieren und das Rezept zum Beispiel asiatisch gestalten. Hier geht’s los: Auch im Sommer brauche ich hin und wieder ein Schmorgericht. Da es nicht immer Gulasch sein muss, spiele und variiere ich auch hier gerne mit den Zutaten. Für das asiatisch angehauchte Schmor... mehr auf highfoodality.com
"Überhaupt! Frittiert mehr Gemüse!" tönt es aus einer Ecke der Küche. Ok - Gerne. Heute: Wildschwein-Miso-Tatar mit Schwarzwurzel-Salat. Und frittiertem Schwarzkohl.
Der Beitrag Tatar vom... mehr auf highfoodality.com