Tag natur_garten
Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, sehnen sich viele nach einer gemütlichen Wärmequelle. Doch nicht jeder hat einen Schornstein oder die Möglichkeit, einen traditionellen Kamin einzubauen. Hier kommt der ethanol kamin ins Spiel. Er verspricht eine stilvolle Alternative ohne Ruß, Rauch oder aufwendige Installation – und das... mehr auf top-elternblogs.de
In der heutigen Zeit, in der Privatsphäre und ästhetische Gestaltung immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind Sichtschutzzäune zu einem wesentlichen Element in vielen Gärten und Außenbereichen geworden. Besonders auf dem deutschen Markt erfreuen sich polnische Produkte wachsender Beliebtheit. Dies liegt nicht nur an ihrem modernen Design, sondern ... mehr auf top-elternblogs.de
Ihr habt euch bestimmt schon gewundert, warum es von der Markgräflerin in letzter Zeit nicht besonders viel Neues hier im Blog gab. Tja, irgendwann kommen wir wohl alle in eine Lebensphase, in der nahe Verwandte im Alter pflegebedürftig werden und so bleibt neben Arbeit und alltäglichem Haushaltskram nicht mehr viel Zeit, um sich mit liebgewordenen... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
In meinem Hochbeet habe ich – nachdem bisherige Anpflanzungen am Boden sonst immer dem Schneckenfraß zum Opfer fielen – dieses Jahr endlich einmal eine wunderschöne Zitronenthymian-Pflanze. Diesen herrlichen Duft und auch den Geschmack kann man wunderbar in Thymianöl konzentrieren. Das ist innrhalb weniger Minuten fertig und es verfeine... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Anfang März waren der Markgräfler und die Markgräflerin zur Mandelblüte am Kaiserstuhl unterwegs. Mandelblüte bei Oberrotweil im Kaiserstuhl – Anfang März 2024 Leider war es an diesem Tag nur am Vormittag schön sonnig, am Nachmittag war der Himmel bedeckt, deshalb gibt es nicht so viele atemberaubende Blütenfotos – dafür habe ich ein kö... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Zum Gründonnerstag haben wir heute traditionellerweise etwas Grünes auf dem Tisch. Bei dem derzeitigen Regenwetter vermehrt sich der Bärlauch im Garten der Markgräflerin wieder rasant. Es gibt also wieder mal Tagliatelle mit Bärlauch-Pesto. Das geht ganz schnell, denn ich habe die vorgekochten Teigwaren aus dem Kühlregal verwendet, die muss man nur... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Es ist wieder mal Gartenarbeit angesagt. Zur Stärkung gibt es bunte Vesperbrote mit Zutaten aus dem Garten. Zum Beispiel mit Hüttenkäse mit selbst angebauten Radieschen und Bärlauch aus dem Garten (so ziemlich der letzte Bärlauch in diesem Jahr – der blüht nämlich schon). Oder Butterbrot mit Eierscheiben und Kresse (die habe ich auf der Fenst... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Der heutige Feierabend-Cocktail ist schon etwas weihnachtlich – es dauert ja auch nur noch eine gute Woche bis zum Heiligabend. Ein erfrischender, Cocktail mit Gin und voller Zitrusaromen. Und heute gibt es mal keine pikanten Häppchen zum Apéro Cocktail, sondern Spritzgebäck. Und dazu zeige ich euch noch meine Bilder des Tages aus meinem vere... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Heute habe ich einen ganz besonderen Tipp für Genießer aus der Region und alle, die gerne einmal die Heimat der Markgräflerin besuchen möchten und nach einer schönen Unterkunft suchen. Und dazu gibt es auch noch etwas zu gewinnen. Das Gewinnspiel findet ihr am Ende des Beitrags. Mit Blick auf die Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein,… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Die frostigen Temperaturen der vergangenen Tage bringt im Garten der Markgräflerin wunderschöne Gebilde hervor, die sich bei Sonnenschein als tolle Postkarten-Fotomotive zeigen. (Sonntag, 18. Dezember 2022) Maiglöckchen Eisblumen... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Wie die Zeit vergeht… Gerade eben war doch noch Silvester 2018, und jetzt ist doch schon der 14. Januar 2019 – zwei Wochen, die fast unbemerkt vorüber gegangen sind. Den Silvesterabend haben wir recht ruhig zusammen mit der Familie verbracht. Es gab Raclette und natürlich haben wir mit Sekt das neue Jahr begrüßt und ein… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Ihr erinnert euch vielleicht noch an das Apérol-Spritz Dessert vom vergangenen Spätsommer und den Limoncello, der in der Joghurtcreme verarbeitet war? Vom Limoncello ist noch jede Menge übrig. Denn wenn man den ansonsten nur zum Verfeinern eines Eisbechers verwendet oder eine kleine Menge auf Eiswürfel trinkt, wird die Flasche nicht leer. Wo wir ge... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Die Spargelsaison dauert nicht mehr lange! Deshalb gibt es hier nochmal ein vegetarisches Rezept zum Pfingsmontag von mir. In der Sauce – die ganz einfach und schnell zubereitet ist, wird Zitronenmelisse verarbeitet. Die gibt es derzeit in Massen in meinem Garten! Pfannkuchen Zutaten • 500 g helles Dinkelmehl Type 630 • 500 ml Milch •… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Heute, am 11. Januar, ist Tag des deutschen Apfels. Dieser will auf die Qualität und Vielfalt der einheimischen beziehungsweise regionalen Apfelsorten aufmerksam machen. Wie ihr euch vielleicht erinnert, hatte ich im vergangenen September eine besonders üppige Apfelernte erzielt und daraus über 215 Liter Apfelsaft pressen lassen. Da kommt mir so e... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Am Wochenende fand das erste Müllheimer Ballonfestival während des traditionellen Müllheimer Flugplatzfestes auf dem Segelfluggelände in meiner Heimatstadt Müllheim statt. Die Markgräflerin und der Markgräfler hatten die einmalige Gelegenheit, bei der ersten Ballonfahrt anlässlich dieses Festivals dabei zu sein. Schon Tage zuvor war noch nicht ganz... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Das Wetter macht es uns heute – anders als in den vergangenen Tagen – einfach, zu Hause zu bleiben. Was macht man nun in Zeiten von Corona? Der Markgräfler und die Markgräflerin waren schon um 7 Uhr beim allwöchentlichen Samstagseinkauf und ganz kurz auf den Markt, um Blumen zu kaufen, dann schnell wieder nach Hause.… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Den Grünkohl kennt man hierzulande eher aus dem Norden der Republik. Der Anbau von Grünkohl ist im Markgräflerland aber gar nicht mehr so untypisch – man sieht immer häufiger die grünen Wedel, wie sie sich zwischen Weißkohl und Wirsing friedlich nebeneinander auf den Feldern reihen. Ich habe deshalb mal eine Margkräfler Variante des Grünkohls... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Es ist wieder Apfel-Saison. Deshalb gibt es zum Sonntagskaffee einen Markgräfler Apfelkuchen mit Gutedel im Teig – bzw. ein Straßburger Apfelkuchen, wenn ein Elässer Riesling verwendet wird. Die Äpfel sind aus dem Markgräflerland – nämlich vom heimischen Apfelbaum… Markgräfler oder Straßburger Apfelkuchen Zutaten Für eine Springfo... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Der Heimathof Kollsberg in Torsby mit seiner atemberaubenden Aussicht über den Fryken See bietet dem Besucher eine ruhige, entspannte und harmonische Atmosphäre. Es gibt Dutzende von alten Hofgebäuden, die nicht nur von außen, sondern auch von innen besichtigt werden können. Vor elf Jahren, bei unserem ersten Urlaub in Schweden, waren wir schon ein... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Im Garten blüht der Bärlauch und der Rhabarber hat zwar schon große Blätter, aber wie im Vorjahr und trotz täglichem Gießen sind die Stängel noch ziemlich mickrig und dürr. Zum Glück gibt es ja auf dem Markt schon welchen zu kaufen – neben Spargeln und Erdbeeren, da hat die Saison gerade angefangen – und so… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Die Taglilien im Garten haben angefangen, zu blühen. Wusstet ihr, dass die Blüten der Taglilien essbar sind? Von einblütigen Taglilien (Hemerocallis) sind alle Teile essbar, sogar die Wurzeln. Die Blütenblätter können einfach so, wie sie sind verzehrt werden. Sie passen sowohl zu herzhaften als auch süßen Gerichten. Man kann sie zum Beispiel füllen... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Das Rezept für den heutigen Sonntagskuchen hatte ich im Deckel des Ricotta entdeckt. Ein köstlicher Rührkuchen, der schnell zubereitet ist und einerseits als perfektes Dessert zu einem italienischen Menü serviert werden kann, anderseits ein wunderbarer Sonntagskuchen ist. Ricotta ist eine italienische Spezialität mit vielen unterschiedlichen region... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Die Spargelsaison im Markgräflerlan ist in vollem Gange. Deshalb habe ich die heutige Mittwochspasta mit cremigem Markgräfler Spargelgemüse und Schinken kombiniert. Davon möchte jeder einen Nachschlag. Die Garnitur aus Schnittlauchröllchen kommt natürlich frisch aus dem eigenen Garten. Bandnudeln mit Spargelgemüse und Schinken Zutaten für das Sparg... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Vom Steckrübeneintopf „Hamburger National” war noch ein Stück Butterrübe übrig und zufällig hatte ich ein passendes Rezept in der Wochenzeitung eines Schweizer Detailhändlers entdeckt. Ich habe es etwas abgewandelt und für die Crostini statt Baguette ein paar Scheiben Dinkelbrot in Stücke geschnitten. Zum Bestreichen habe ich Ziegenfrischkäse (anst... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Der Samstagabend vor Ostern – es soll ein schnelles, feines Abendessen sein, zu dem ein Gläschen Wein passt. Beim Bäcker gab es Seelen und im Garten hat es jede Menge Bärlauch! Die Seelen hat die Markgräflerin einfach längs aufgeschnitten und mit wenig Butter bestrichen. Dann braucht man noch einen Becher Schmand (200 g), der wird… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Es ist wieder Spargelzeit im Markgräflerland und seit Ostern steht somit bei der Markgräflerin das Sonntagsmenü bis zum Ende der Spargelsaison (24. Juni) fest! Diesmal gibt es: Spargel klassisch, mit Kartoffeln, Schinken und selbstgerührter Mayonnaise. Letztere ist wegen der derzeitigen Speiseölknappheit (ich verwende Rapsöl) sowas wie purer Luxus... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Der Blog der Makrgräflerin wurde in den vergangenen Wochen stark vernachlässigt. Dabei gibt es noch so viel zu berichten – die Serie über unsere Kurzurlaube in Hamburg ist noch nicht fertig und in der Zwischenzeit gab es noch drei weitere Urlaubsziele mit vielen kulinarischen Erlebnissen und einigen Rezepten sowie einige Nordic Walking oder E... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Es ist Gründonnerstag und vielerorts ist es Tradition, etwas Grünes zu essen. Meist fleischlos – weil der Gründonnerstag auch ein besonderer vorösterlicher Fastentag ist, also eher keine Maultaschen mit Fleischfüllung, oder doch? Bei den Mönchen des Zisterzienserklosters Maulbronn ja wohl, denn sie sollen einst mitten in der Fastenzeit an ein... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Statt eines Feierabend-Cocktails gibt es heute eine erfrischende Apfel-Limo mit Zitrone und Minze. Es ist einfach zu heiß für alkoholische Getränke! Der verwendete Bio-Apfelsaft und die Minze stammen aus dem eigenen Garten. Ansonsten braucht man nur noch etwas Wasser, nach Belieben Eiswürfel dazu. Bei der Kräuterzugabe kann man auch variieren ̵... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Noch ein typisches Midsommar-Rezept, das sich toll auf dem warmen Buffet macht: Schwedische Lachsfrikadellen. Dazu gibt es Estragon-Mayonnaise und in der Schale gegarte Frühkartoffeln, die mit Butterflöckchen verfeinert und mit Dill bestreut werden. Die Kräuter hole ich mir ganz frisch aus dem Garten. Absolut köstlich – nicht nur zu Mittsomme... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Der heutige Freitagsfisch würde auch super in die Kategorie schnelle „Feierabendküche” passen… Es gibt Fenchel-Pasta mit Chili und Thymian aus dem hauseigenen Garten, auf denen eine knusprig gebratene Lachstranche angerichtet ist. Damit der Lachs nicht trocken wird, sollte er auf beiden Seiten nur wenige Minuten angebraten werden. Fenchel-Chi... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Und jetzt geht es weiter zur Wanderung auf den Spuren der Waldfinnen in Schweden und in Norwegen. Ihr habt richtig gelesen, während der Wanderung überqueren wir die Grenze, um uns zwei Finnenhöfe anzusehen, die in Norwegen liegen und dann kehren wir wieder zurück nach Schweden. Vor ein paar Tagen hatte ich euch bereits von KVARNTORP… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Die Bärlauchsaison hat schon wieder angefangen. In meinem Garten habe ich auch schon wieder jede Menge davon, der grüne Teppich rund um den Kompost wird jedes Jahr größer. Im Supermarkt gab es im Kühlregal Ricotta-Bärlauch Ravioli, dazu habe ich eine schnelle Bärlauch-Sahnesauce gemacht und als besonderes Highlight habe ich Belper Knolle (das ist ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Kurz vor Ende des Monats blickt die Markgräflerin zurück zum Jahresanfang. Am Neujahrstag hatten wir bei herrlichem Sonnenschein mit der Familie eine Wanderung vom Kreuzweg zur Klemmbachquelle und auf den Köhlgarten gemacht. Wir hatten tolle Alpensicht. Auf dem Köhlgarten haben wir bei Tee und Plätzchen die Aussicht genossen. Grandiose Aussicht vom... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Die Freud am Gärtnern stellt sich nicht nur ein, wenn man pflanzt und Beete gestaltet: Mit DIY-Pflanzprojekten kannst du deiner grünen Leidenschaft eine persönliche Note verleihen. Entdecke mit uns einige kreative und praktische Ideen, um Pflanzgefäße zu gestalten, Trellis-Systeme zu bauen und sogar selbstgemachten Dünger herzustellen. Upcycling... mehr auf top-elternblogs.de
Am Samstag, den 11. Mai war mit Mamertus der erste Eisheilige dran – mit wunderschönem sonnigem und warmem Wetter tagsüber und ohne Frost in der Nacht, darauf folgte gestern, am Sonntag Pankratius, ebenfalls mit wunderschönem Frühlingswetter im Markgräflerland. Danach kommen Servatius am heutigen Montag, Bonifazius am Dienstag und am Mittwoch... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Heute hatten wir einen wunderschönen Spätsommertag – obwohl der Herbst sich morgens und nachts mit recht kühlen Temperaturen ankündigt. Wir haben es also nochmal genossen, einen Feierabendcocktail auf italienische Art auf der heimischen Terrasse zu genießen. Leider wird es inzwischen schon wieder recht früh dunkel … Einen Campari Marga... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Für Kinder ist ein Spielhaus vor allem ein Ort der Freiheit und des Abenteuers, weit entfernt von den prüfenden Blicken der Eltern. Für uns Erwachsene ist es ein schlagkräftiges Argument, die Kids von Handy und Konsole wegzulocken, damit sie endlich einmal draußen spielen! Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um den Traum vom eigenen kleinen Häusc... mehr auf top-elternblogs.de
Der Bärlauch im Garten blüht schon wieder! Schnell noch ein Bärlauchsüppchen kochen, bevor die Saison vorbei ist. Dazu gibt es Bärlauchbutter-Baguette. Bärlauchsuppe Zutaten (Für 4 Personen) • 200 g Bärlauch • 500 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe • 300 ml Sahne • 2 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl • Salz • Pfeffer aus der Mühle • frisch geriebene̷... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Das schöne, sonnige Herbstwetter der vergangenen Tage hat mir nochmals eine Feigenernte beschert. Im Keller stand noch Feigenmarmelade aus dem vergangenen Jahr und so habe ich kurzerhand zum Sonntagskaffee schnell ein paar Mandel-Feigen-Taschen gezaubert. Die Zubereitung ist sehr einfach: Man benötigt eine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal, gemah... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com