Tag pantheon
Aus Gründen hebe ich Agatha Christie mal in mein Pantheon … Agatha Christie wurde 1890 in England geboren und wuchs in zunächst noch wohlhabenden bürgerlichen Verhältnissen auf. Die gerieten allerdings zunehmen durcheinander als erste der wirtschaftliche Erfolg ihres Vater nachliess, der dann verstarb, als Agatha 11 war und später ihr Musik-Studium... mehr auf anmutunddemut.de
Ein Blick zurück nach Paraguay und den Aufnahmen aus dem Panteón Nacional de los Héroes. Es beherbergt Urnen mit den sterblichen Überresten einiger Präsidenten und Generäle, die in der Geschichte Paraguays eine große Rolle gespielt haben. Auch die Gefallenen des Triple-Allianz-Krieges werden hier geehrt. Der Bau ist dem Invalidendom in Paris nachem... mehr auf sayrueart.net
Menschenmassen, die einen Hügel hinauf streben, vorbei an Straßenmalern, lebenden Statuen, Gitarrenklängen und dem Geruch von gerösteten Kastanien. Es ist der erste Sonntag im Monat und die Akropolis hat ohne Eintritt geöffnet für alle Menschen in der Stadt. Kinderfüße in weißen Lackschuhen und Samtröckchen hüpfen neben Omas mit Gehstöcken auf den ... mehr auf athenmosaik.wordpress.com
Ein bevorstehender Krieg zwischen Gottheiten. Auf der einen Seite stehen die klassischen Götter aus diversen Mythologien und der Bibel, auf der anderen Seite ein neues Pantheon aus Göttern, welche vor allem aus der gesellschaftlichen Fixierung auf Geld, Technologie, Medien, Berühmtheit und Drogen geboren wurden. Götter und mythische Wesen existiere... mehr auf wortman.wordpress.com
Lohnt sich ein Besuch und was ist das Pantheon genau? Das griechische „pan“ (=“alle“) und „theos“ (=“Götter“) verleiht dem Pantheon seinen ursprünglichen Namen. Das Pantheon wurde als Tempel für „alle Götter“ erbaut. Das große Loch in der Kuppel symbolisiert die Sonne und die Kuppel selbs... mehr auf koffergepackt.com
Ein paar Tage in Paris – und ich habe mehr Gräber und Grabstätten besucht als jemals zuvor. Dazu muss man da gar nicht viele verschiedene Orte besuchen, in Paris geht das an zweidrei Stellen. Zunächst waren wir im Panthéon, ein Gebäude, das an eine Kirche erinnert, aber als Ruhmeshalle und Grabstätte berühmter Franzosen genutzt wird. […... mehr auf dieschoenheitderchance.wordpress.com
Und da isser wieder, unser alljährlicher Weihnachtsspezial-Podcast – inzwischen in der Version Weihnachtsspezial 2016. Und dann auch noch gleich zu Heilig Abend – quasi als Geschenk, dass das Christkind unseren artigen Lesern unter den Weihnachtsbaum...
Der Beitrag Wei... mehr auf podcast.sothi.de
Er wird Brauner Waldvogel oder Schornsteinfeger genannt, der stets eilige, selten länger verharrende braune Tagfalter mit dem wissenschaftlichen Namen Aphantopus hyperantus, den ich hier zwischen Gräsern hindurch auf einer Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium wenigstens im Bild festhalten konnte, bevor er gleich wieder auf und davon war, wie es g... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Was für ein Koloss: das Pantheon. Es entstand in der Antike und begann sein Dasein als Tempel für alle möglichen Götter. Später wurde es zur christlichen Kirche umfunktioniert und der heiligen Maria und allen Märtyrern geweiht. Der mächtigste Hingucker ist die Kuppel: Sie ist nämlich oben offen, und zwar mit einem Durchmesser von neun Metern. [R... mehr auf anhora.wordpress.com
In sechs Tagen kann man in Rom ziemliche viele Eindrücke sammeln, doch womit soll man anfangen, um sie zu beschreiben und zu bebildern? Ich beginne fürs erste einfach mal mit einigen meiner beliebten Einblicke – Blicke in Fenster, durch Tore, … ... mehr auf rotewelt.wordpress.com
Wer als Schweizer, noch dazu als Nationalrat, den Kapitalismus kritisiert, der muss Mut haben. Die Schweiz, dieses angeblich neutrale Land im Herzen Europas, ist ja geradezu die Verkörperung des Kapitalismus in seiner Funktion als Heimat der diskreten Banken, als Schauplatz der Hochfinanz und Zufluchtsort der Superreichen. Da können Sie prima unter... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Angehenden Schriftsteller_innen wird oft geraten, das Buch zu schreiben, das sie selbst lesen möchten. Kevin Hearne, Autor der „Iron Druid Chronicles“, nahm sich diesen Ratschlag zu Herzen. Er begann die Reihe um den Eisernen Druiden Atticus, weil er Urban Fantasy – Romane lesen wollte, die sich mit dem irischen Göttergeschlecht der Túatha Dé Danan... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Vor etwa einem Jahr, am 14. Oktober 2013 habe ich zum ersten Mal an einem ScienceSlam teilgenommen. Dieses Jahr darf ich mit der Max Weber Stiftung als Kooperationspartner bei der Organisation des Bonner ScienceSlams...... mehr auf saschafoerster.de
„Hunted“ ist in der Benennung der Reihe „The Iron Druid Chronicles“ von Kevin Hearne ein kleiner Hickser. Die Titel der ersten drei Bände enthalten alle den Anfangsbuchstaben „H“ („Hounded“, „Hexed“ und „Hammered“), Band vier und fünf das „T“ („Tricked“ und „Trapped“) und die letzten drei Bände das „S“ („Shattered“, „Staked“ und „Scourged“). Der Sy... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Wer durch die Straßen Athens wandelt und ab und an den Kopf hebt, sieht sie erhaben zwischen Straßenschluchten auf ihrem Berg thronen. Akropolis: Stadtfestung, Tempelanlage, mal Kirche mal Moschee und jetzt Ruine. Über uns steht sie unberührt von allem, zerbrechlich und auf Gerüste gestützt, wie eine alte Dame, deren Knochen zwar gebrochen sind, di... mehr auf athenmosaik.wordpress.com
Er is geen andere stad in de wereld die zoveel historie ademt als Rome. De hoofdstad van Italië geeft je het gevoel alsof je door één groot openluchtmuseum loopt. Het is dan ook niet verwonderlijk dat het volledige oude stadscentrum op de UNESCO Werelderfgoedlijst staat. Rome is een stad waar elke cultuurliefhebber geweest moet zijn. […]... mehr auf yourtravelguideonline.com
Ha! Die Tradition meines Pantheons entstammt ja meinem Deutsch-LK, wo wir von den Autor.innen, die wir behandelt haben, immer auf DinA4 hochskalierte, Schwarzweiss-Photokopien im Klassenraum an die Wand gehängt haben. Diesen Monat Mae Martin in mein Pantheon zu heben, ist also ganz im Sinne der ersten Idee dieses Formates. Mae Martin ist Jahrgang 1... mehr auf anmutunddemut.de
Und da isser wieder, unser alljährlicher Weihnachtsspezial-Podcast – inzwischen in der Version Weihnachtsspezial 2016. Und dann auch noch gleich zu Heilig Abend – quasi als Geschenk, dass das Christkind unseren artigen Lesern unter den Weihnachtsbaum...
Der Beitrag ... mehr auf podcast.sothi.de
Ich habe beschlossen mein Pantheon mal fortzuführen. Ein schöner Vorsatz für 2020. Und da der aktuelle Olymp recht männlich dominiert ist, machen wir 2021 mal ein reines Frauenjahr. Keine geringere als Doris Lessing macht den Anfang … Doris Lessing wurde als Doris May Taylor 1919 im damaligen Persien geboren und verlebte ihre Kindheit und Jugend [&... mehr auf anmutunddemut.de
Hallöchen zusammen! Nach zwei Tagen bouldern war der Kopf müde, das Wetter schlechter und somit der ideale Pausentag. Da von Bois-le-Roi direkt ein Zug zum Gare de Lyon in Paris fährt, nutzten wir die Chance und besuchten die Hauptstadt von Frankreich – ganz passend mit einem Baguette im Rucksack als Verpflegung. Los ging es mit […]... mehr auf sbrunner.net
Im Dicegeeks-Podcast, und hier im Blog, ging es neulich um Frankenstein. Und man kann eigentlich nicht über Frankenstein sprechen, ohne über Mary Shelleys Biographie zu reden – wie ich lernen musste. Ich kann also im zweiten Monat in Folge meine Tradition fortführen und eine frisch gelesene Autorin in mein Pantheon heben … Mary Shelley wurde …... mehr auf anmutunddemut.de
Zum Abschluss des Jahres kommt noch eine … eine ja was eigentlich? Schülerin? Aktivistin? Politikerin? Fangen wir erstmal mit den Basics an. Greta Thunberg heisst mit vollem Namen Greta Tintin Eleonora Ernman Thunberg. Eine verblüffende Liste von Vornamen, die einen der dienstältesten Comic-Helden überhaupt und eine Protagonistin einer Edgar-Alan-P... mehr auf anmutunddemut.de
Eine Jedi-Ritterin muss latürnich auch noch ins Pantheon! Ich hatte die grosse Freude, Ahsokas ersten Auftritt im Star Wars Universum gleich voll zu geniessen, weil mich sowohl der Film als auch die animierte Serien noch schwer begeistern konnten. Ahsoka ist eine grandiose Figur. Selbstbewusst, anders, stark. Strong women charakter. Hölle, sie ist ... mehr auf anmutunddemut.de
Die Nächste in meinem Pantheon ist ein Phantom. Und doch ist das Netz voll mit ihren Spuren, ihren Werken … Ich freue mich ganz besonders, sie diesen Monat in mein Pantheon aufzunehmen, weil sie gleich zwei Dinge vereint, die ich sehr mag und die bisher praktisch gar nicht im Pantheon zu finden waren: Sie ist […]... mehr auf anmutunddemut.de
„Winona forever“ hat sich Johnny Depp irgendwann im letzten Jahrtausend auf den Arm tätowieren lassen. Und es galt in meinem Freundeskreis als eine der beneidenswertesten und grandiosesten Aktionen … überhaupt … Eigentlich ist damit schon fast alles gesagt, eigentlich muss man kaum mehr erzählen, eigentlich wäre es zu grandios, den Arti... mehr auf anmutunddemut.de
Ellen Ripley ist und bleibt vermutlich die Ikone für „strong women characters“ mehr noch, Alien ist ja sogar Gegenstand im Original-Bechdel-Test! About fucking time also, ihr den Platz im Pantheon zu geben, der ihr schon sooo lange gebührt. Tatsächlich habe ich sogar eine ganz besondere Beziehung zur Ellen Ripley, haha. Ich hab Aliens s... mehr auf anmutunddemut.de
Im Vorfeld für die Göttinnen dieses Jahr habe ich mal Leute und mich selber gefragt, welche weiblichen Personen oder Figuren sie grepägt, inspiriert oder beeinflusst haben. Marion Ravenwood kam mir als eine der ersten Figuren in den Sinn und sie ist daher auch die erste fiktional Frau in diesem Jahr, die ins Pantheon einzieht. Es … ... mehr auf anmutunddemut.de
Und eine Architektin ins Pantheon! Auch das ist lange überfällig. Leider ist sie schon vor ein paar Jahren verstorben, um einiges zu früh. Zaha Hadid – die im Architekturstudentenkreisen auch ehrfurchtsvoll als Miss 100.000 Volt bezeichnet wurde – wurde 1950 im Irak geboren, ging aber seit den 60er in England und der Schweiz zur Schule. … ... mehr auf anmutunddemut.de
Ich nehm euch hier mit auf meine GenussReise-Tour durch das historische Stadtzentrum von Rom, vorbei an den Top-Highlights. Genießt mit mir einen perfekten Tag inweiterle... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Nachdem die Hörbüchlauscherin an meiner Seite und ich mit der First-Law-Trilogie durch waren, folgte, so zuverlässig wie die Nacht dem Tage … Monzas Rache … best served cold … Zeit also, Monza ins Pantheon zu holen … Monzcarro „Monza“ Murcatto ist die Protagonistin in Joe Abercrombies erstem Einzelroman nach der First-Law-Trilogie. Rach... mehr auf anmutunddemut.de
Wenn man über eine aussergewönliche Figur stolpert, die ein paar Wochen des eigenen Lebens begleitet und auch irgendwie geprägt hat, ist es Zeit, mal wieder wen ins Pantheon zu heben. Sazz Pataki wird in die Serie Only Murders in the Building eingeführt als Charles‘ Stuntdouble. Wir erwarten latürnich einen Mann, bekommen aber eine weissharig... mehr auf anmutunddemut.de
Der Tod von Louise Fletcher – aka Kai Winn – hat Deep Space Nine wieder in meine Erinnerung zurückgeholt. Höchste Zeit, eine Figur von meiner Lieblingsraumstation ins Pantheon zu holen. Kira Nerys hatte es mir von anfang an angetan: Sicherheitscheffin, harte Schale, kurze Haare, geriffelte Nase und Bajoranerin. Der Konflikt zwischen den Bajoraner u... mehr auf anmutunddemut.de
Janet Murray kennen vermutlich die wenigsten. Sie ist Professorin für Literature, Communication and Culture am Georgia Institute of Technology. Und jetzt Teil meines Pantheons. Und vor allem ist sie Autorin den Buches „Hamlet on the Holodeck – The Future of Narrative in Cyberspace“. Wenn ein Buch die Quintessenz meines Studium ist... mehr auf anmutunddemut.de
Über die Feiertage im winterlichen Rom in Italien – das war schon seit langem ein absoluter Reisetraum. Ende 2019 haben wir uns diesen als Familie endlich erfüllt. Kommt mit uns auf e... mehr auf fernwehblog.net
Über die Feiertage und Silvester nach Italien – eine Städtereise nach Rom im Winter. Das war schon seit langem ein absoluter Reisetraum. Ende 2019 haben wir uns diesen als Familie end... mehr auf fernwehblog.net
Von heute bis zum 29. Juni läuft in zahlreichen Apotheken im ganzen Land die Aktion „Dê Troco a Quem Precisa“ (Etwa: Gib das Wechselgeld den Bedürftigen). Die von der Associação Dignitude im Rahmen des P rogramms „Emergência abem: COVID-19“ entwickelte und im März 2020 gestartete Initiative zielt darauf ab, denjenigen, die es sich nicht leisten ... mehr auf algarve-entdecker.com
Camina Drummer setzt die Messlatte für strong women characters definitiv neu. Letztes Jahr habe ich mich ja bemüht, eine möglichst diverse Auswahl beeindruckenden Frauen in mein Pantheon zu holen, was Beruf und Berufung angeht. Dieses Jahr werde ich mich – glaube ich – v.a. auf Figuren konzentrieren. Echte Menschen sind schön und gut, aber Figuren ... mehr auf anmutunddemut.de
Hach, Earthdawn, seufz … eine Heldin aus Basaive darf auch nicht fehlen in meinem Pantheon. Und die Wahl fiel schnell, obwohl die Auswahl wirklich gross ist, aber Krathis Gron hatte mich ebenso schnell um den Finger gewickelt, wie jeden, der einmal ihre Worte vernommen hat … Krathis Gron begann ihr Leben, wie viele Orks, als … ... mehr auf anmutunddemut.de