Tag konsequenzen
Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter hat sich dafür ausgesprochen, AfD-Mitglieder aus dem Staatsdienst zu entfernen. „Die AfD ist eine weitgehend rechtsradikale Partei, sie wird vom Verfassungsschutz überwacht“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Daher haben AfD-Mitglieder im Staatsapparat nichts zu ... mehr auf wirtschaft.com
Viele europäische Staaten ignorieren Geldbußen der EU, allen voran Griechenland und Italien. Das zeigt eine Antwort der Kommission auf eine Anfrage des FDP-Europaabgeordneten Moritz Körner, über die die „Welt“ berichtet. „Die EU-Kommission kommt ihrer Rolle als Hüterin der Verträge nicht effizient genug nach“, sagte Körner. ... mehr auf wirtschaft.com
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Konsequenzen für den Fall gefordert, dass Polen seine Waffenhilfe für die Ukraine einstellt. „Sollte die polnische Regierung aus innenpolitischer Stimmungsmache heraus der Ukraine keine Waffen mehr liefern wollen, sollte Deutschland erwägen, seine in Polen stationierten Flugab... mehr auf wirtschaft.com
In der Debatte um chinesische Technologie in deutschen Mobilfunknetzen hat Telekom-Chef Tim Höttges gefordert, die Konsequenzen eines möglichen Verbots zu beachten. „Wichtig ist, dass wir bei der digitalen Infrastruktur jetzt in Europa nicht weiter zurückfallen“, sagte er dem Sender ntv am Mittwoch. „Wichtig ist für mich, dass wir... mehr auf wirtschaft.com
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Michael Roth (SPD), fordert mit Blick auf die Eskalation in Bergkarabach Konsequenzen für Aserbaidschan – auch mit Blick auf die Energieimporte aus dem Land. „Wir sollten ein klares Signal an Baku senden, dass wir diese kaltblütige Aggression nicht einfach hinnehmen werdenR... mehr auf wirtschaft.com
Im Fall der streikenden Lkw-Fahrer an der A5 bei Darmstadt hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil den Betroffenen die Hilfe seiner Partei dabei zugesichert, die Auftraggeber der Fahrer in die Pflicht zu nehmen. Er habe den Fahrern bei einem Besuch seine Unterstützung versprochen und begrüße sehr, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nach ... mehr auf wirtschaft.com
Nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD im Thüringer Landtag wanrt der Soziologe und Rechtsextremismus-Experte Matthias Quent vor einem Verschieben der Politik weiter nach rechts. Eine rechtsextremistische Partei wie die Thüringer AfD werde durch die Abstimmung über die Grunderwerbssteuer gemeinsam mit der CDU „normalisiert“, sa... mehr auf wirtschaft.com
Die Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD), Hanna Veiler, rechnet nach der Flugblattaffäre um den bayerischen Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) mit mehr offenem Antisemitismus in Deutschland. „Dass Hubert Aiwanger im Amt verbleiben darf, wird sich negativ auf die jüdische Community in Deutschland ... mehr auf wirtschaft.com
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat ein Schweigen nicht-jüdischer Einrichtungen zur Debatte um Bayerns Wirtschaftsminister und Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger scharf kritisiert. Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland sei gegen ihren Willen zum Hauptakteur einer Debatte über den Umgang mit den nationalsozialistisc... mehr auf wirtschaft.com
Der Chef der Jungen Union, Johannes Winkel, hat Alice Weidel nach ihrem „Sommerinterview“ als „Opportunistin der schlimmsten Sorte“ bezeichnet. Noch vor Kurzem habe sie für den Parteiausschluss Björn Höckes votiert, tue aber mittlerweile so, als sei das nie passiert, sagte Winkel dem Nachrichtenportal T-Online. „Daran ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.501 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.451 Punkten 0,3 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete de... mehr auf wirtschaft.com
Viele Betriebe in NRW sind unzureichend gegen Cyberangriffe geschützt. „Mehr als die Hälfte aller Unternehmen hat keinen Notfallplan für Vorfälle im Bereich Cybersicherheit. Fast ein Fünftel hat gar keine Vorkehrungen getroffen“, heißt es in einer Studie zur IT-Sicherheit in NRW, über die die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“... mehr auf wirtschaft.com
Angesichts des Erdüberlastungstags an diesem Mittwoch warnt Klimapolitikerin Lisa Badum (Grüne) vor den Konsequenzen übermäßigen Ressourcenverbrauchs. „Dauerhaft über die eigenen Verhältnisse zu leben, führt in den Ruin“, sagte Badum der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Die Folgen der Erdüberlastung seien gerade jeden T... mehr auf wirtschaft.com
In katholischen Bistümern von Nordrhein-Westfalen sollen Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare künftig möglich sein. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf mehrere kirchliche Würdenträger. Viele Priester und pastorale Mitarbeiter stünden vor einem großen Dilemma, sagte der Essener Generalvikar K... mehr auf wirtschaft.com
In Stockholm ist am Montag im Rahmen einer Kundgebung erneut ein Koran verbrannt worden, die schwedische Regierung zeigte sich besorgt über die Vorgänge. Diejenigen, die versuchten, die Gesellschaft zu spalten, dürfen damit nicht erfolgreich sein, zitiert die Zeitung „Svenska Dagbladet“ den schwedischen Außenminister Tobias Billström. A... mehr auf wirtschaft.com
Der schwedische Philosoph Nick Bostrom glaubt, dass KI-Software bereits in wenigen Jahren intelligenter als der Mensch sein könnte. „Angesichts der rasanten Fortschritte bei der Entwicklung der künstlichen Intelligenz, die wir jüngst erlebt haben, glaube ich, dass es schon in wenigen Jahren so weit sein kann“, sagte Bostrom dem „S... mehr auf wirtschaft.com
Angesichts einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung im Görlitzer Park (Berlin-Kreuzberg) Ende Juni hat die stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Andrea Lindholz (CSU), ein hartes Durchgreifen angemahnt. Um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen, brächte es „ausreichende Beleuchtung an allen kritischen Orten und mehr Polizeiprä... mehr auf wirtschaft.com
Vielleicht gibt es Dinge, die Mann nicht versteht. Vielleicht sind es Frauen. Ein weiteres sehr interessantes Tag in meiner Tag Cloud sind die Frauen. Grundsätzlich liebe ich Frauen. Frauen sind wie Männer, aber eben Frauen. Sie haben Hobbys, sie sind eigen und sie sprechen in einer eigenen Sprache. Ihnen fehlt lediglich der Wille, sich so […... mehr auf mal7ehen.wordpress.com
Lange habe ich nichts mehr geschrieben. Zu viele Gedanken und Sorgen die ich mir gemacht habe, nach dem letzten Gespräch mit Mama. Ich habe ihr in dem Gespräch vor 3 Wochen alles erzählt was ich wollte. Auch das ich nicht … Weiterlesen &... mehr auf brokensoulslife.wordpress.com
Die drei entscheidensten Faktoren, auf welchen der Hauptfokus der meisten heutigen Erdenbürger liegt, sind Geld, Konsum und Unterhaltung, ohne dass dabei jedoch überhaupt wirklich kapiert wird, wie das globale Geldsystem eigentlich funktioniert; keineswegs zufällig. Man fragt sich, offenen, ungetrübten Auges in die Gesellschaft blickend – so ... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
Heute soll es das Gespräch mit Mama, meiner Betreuerin und mir geben. Ich bin gespannt wie sie auf die einzelnen Punkte reagiert, doch am meisten macht mir der Punkt Angst das ich möchte das ihre Freundin + Anhang nicht mehr … Weiterlesen U... mehr auf brokensoulslife.wordpress.com
Auch klare Worte fruchten nur, wenn Konsequenzen folgen. Wie oft stoßen sie auf taube Ohren. Fotos: Berliner Gendarmenmarkt ************* Dazu eine weihnachtliche Geschichte von Elke Bräunling Eine Weihnachtsgeschichte heute am 24. August? Wie doof ist das denn, wirst du glauben. … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Der Mensch kann tun, was er will. Nur eines kann er nicht: die Konsequenzen tragen. Das muss er.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Seit einigen Tagen liest man überall über die von Arte und dem WDR geschasste Dokumentation über heutigen Antisemitismus. Leider kennt kaum jemand den in Rede stehenden Film, so dass ich ihn hier einbette – auf dass... mehr auf narrenschiffsbruecke.blogspot.com
Seit Wochen – nein, seit Monaten – ist das Essen bei uns eine reine Katastrophe. Zum Leid der Kinder habe ich recht strenge Ansichten zu... mehr auf mamamiez.de
(Fiktionale Dokumentation von ... mehr auf narrenschiffsbruecke.blogspot.com
Der Konsum von illegalen Drogen im Ausland kann dramatische Konsequenzen zur Folge haben.
Wer sich ins Ausland auf Reisen begibt, sei es um das Land kennen zu lernen oder ein dortiges Studium zu absolvieren, will auch gerne mal etwas Neues ausprobieren. Um den harten Alltag im Heimatland hinter sich zu lassen,... mehr auf weltansehen.de
Wie ernst sind die Verbote im Straßenverkehr gemeint?... mehr auf wortzeichner.wordpress.com
Am vergangenen Samstag war bei n-tv die hübsche Meldung zu lesen:Auto fä... mehr auf narrenschiffsbruecke.blogspot.com
Das "digitale Zeitalter" ist nicht nur eine Ära des "zukünftigen Vergessens", sondern zun... mehr auf narrenschiffsbruecke.blogspot.com
Jede soziale und wirtschaftliche Revolution fordert ihre Opfer - hauptsächlich in Form von Arbeitsplätzen. Wenn jedoch von der Industrialisierung bis heute Bilanz gezogen wird, stellt sich leicht die Frage: Weshalb gibt es überhaupt noch so viel Arbeit?
Der Beitrag ... mehr auf hanse-texte.de
Nun ist die alte These, die eigentlich längst eine Gewissheit ist, auch wissenschaftlich "bewiesen": "Sozial schwach" sind vornehmlich reiche Menschen bzw. solche, die sich der "Oberschicht" zugehörig fühlen. Das jedenfalls ... mehr auf narrenschiffsbruecke.blogspot.com
Mit Excel arbeitet sich es doch
wesentlich leichter, wenn man sich damit auskennt. Aber wie gesagt,
ich durfte die Finger nicht dranhalten. Ich soll mich nicht in den
Vordergrund drängen. Ohne mich loben zu wollen, hätte ich es besser
hingekriegt. Wenn ich es hätte selber machen können, wäre mir
aufgefallen, was noch in der Tabelle fehlt usw... mehr auf iamclerk.blogspot.com
Die Bundesregierung will die Militärhilfe an die Ukraine in den kommenden Jahren vervielfachen. Das geht aus einem vertraulichen Schreiben des Finanzministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, über das der „Spiegel“ berichtet. Bisher hat Berlin im laufenden Haushaltsjahr 2,2 Milliarden Euro für die „Ertüchtigung... mehr auf wirtschaft.com
Ich hätte gerne im Wahlkreis Ettlingen für den Landtag Baden-Württemberg kandidiert. Heute kam die Einladung zur Nominierungsveranstaltung am 26. März. Ich muss nach der Twitteraffäre, die mich zum “Twitter-Rüpel Rupp” in mancher Munde gemacht hat, einsehen, dass ich das nicht mehr kann. Diese Sache wird mir noch eine Weile anhängen. Ic... mehr auf joergrupp.de
Mit der "smarten" Technik ist das so eine Sache: Die einen preisen sie hymnisch als großartigen Fortschritt in eine güldene Zukunft, die anderen speien Galle und sauren Magensaft angesichts dieser Entwicklungen – die breite Mass... mehr auf narrenschiffsbruecke.blogspot.com
Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt wegen der Veröffentlichung eines Haftbefehls zum Chemnitzer Tötungsdelikt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren sei bereits am Dienstagabend eingeleitet worden, teilten die Behörden am Mittwoch mit. Der Sachverhalt müsse schnellstens aufgeklärt und die notwendigen strafrechtlichen Konsequenzen gezogen ... mehr auf wirtschaft.com
CDU-Bewerber Norbert Röttgen will im Falle seiner Wahl zum CDU-Vorsitzenden den nächsten Kanzlerkandidaten der Unionsparteien in einem gemeinsamen Mitgliederentscheid von CDU und CSU bestimmen lassen. „Wir müssen aus Fehlern der Vergangenheit lernen“, sagte er der „Rheinischen Post“ und dem „General-Anzeiger“ (Sa... mehr auf wirtschaft.com
Der Bundesrechnungshof (BRH) hält den 2010 eingeführten reduzierten Mehrwertsteuersatz für Hotels für wirkungslos. „Die Maßnahme hat ihren Zweck verfehlt“, sagte Rechnungshof-Präsident Kay Scheller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Wenn der Staat freiwillig auf Einnahmen verzichte, müsse es einen sichtbaren Effe... mehr auf wirtschaft.com
Portugals Premierminister António Costa hat in diesen Tagen erste Maßnahmen für die Zeit nach Ende des Ausnahmezustandes am 2. Mai skizziert. Bis zum 30. April soll in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Staatsberatern, den Parteichefs und Präsident Marcelo de Sousa ein entsprechender Fahrplan erstellt werden. Angesichts der Tatsache, dass im M... mehr auf algarve-entdecker.com