Tag shadowrun
Zaubern, Hacken, Riggen, Ballern und den Körper mit Cyberware vollstopfen … die heilige Fünffaltigkeit von Shadowrun. Wie ehe und je, gibt es für jedes Thema ein eigenes Quellenbuch. Ich hab im letzten Jahr etwas zugeschlagen und muss das zumindest hier mal festhalten. Alle fünf Bücher sind in etwa gleich umfangreich, gleich aufgebaut und mit ... mehr auf anmutunddemut.de
Fennek stand auf der Heckgalerie der Ulmo, einer grossen zweimastigen Yacht. Der Sturm riss an seinen langen Haare, die Gischt schlug ihm ins Gesicht und alle paar Sekunden rollten Wellen über das Deck. ›Was mache ich hier nur? Ich bin Buchhändler!‹ dachte er mit stummer Unzufriedenheit, und war sich dabei schon im nächsten Moment schmerzhaft [R... mehr auf anmutunddemut.de
>>>[Ich hab genug davon. Mein Lieblings-was?! auf einmal? Verpisst euch! Seh ich wie ein P-Fixer für euch aus? … … Schön! Okay! Piper. Jetzt zufrieden? Piper als Piper. In Piper, […]... mehr auf d6ideas.com
Im diesmonatigen Karneval der Rollenspielblogs (ausgerichtet von Spiele im Kopf) geht es um das spannende Thema Elementarismus. Jeder Rollenspieler hat dazu Assoziationen – Feuerbälle, Eisstrahlen, Erdelementare, Windzauberer, die Zuordnung von bestimmten Materialien oder Charaktereigenschaften zu den Elementen, vielleicht auch Konstrukte wie... mehr auf sphaerengefluester.de
In unserer zweiten schriftlichen Rezension widmen sich die Ilaris-Chroniken diesmal einem „Konkurrenzprodukt“ für Aventurien – „Myranische Monstren“, der Kreaturenband für den Westkontinent, steht diesmal im Fokus von Ramona und Andreas. Myranische Monstren ist ein vollfarbiger Kreaturenband (Regie und Bandredaktion: Uli Lindner), erschiene... mehr auf sphaerengefluester.de
In dieser Quasi-Jubiläumsfolge unterhalten wir uns über unsere Erfahrungen beim Rollenspiel in den letzten zwei Jahren – über unsere DSA-Runde, andere Systeme, die wir gespielt und/oder neu kennengelernt haben, was wir durch den Podcast und die (Blogger-)Community gelernt haben und so weiter. Wir sprechen auch unsere Erfahrungen mit der Spiel... mehr auf sphaerengefluester.de
„Alles, was Jules Verne hätte schreiben können. Alles, was H.G. Wells hätte schreiben sollen. Alles, woran Arthur Conan Doyle dachte, aber nie veröffentlichte – weil es zu phantastisch war.“ (Klappentext von Space: 1889) Das klingt spannend – nach viktorianischem Flair und Steampunk, nach gut gekleideten Gentlemen und Luftschiffen, nach Reis... mehr auf sphaerengefluester.de
Dies ist nicht die angekündigte Spezial-Jubiläumsfolge (wie an der Nummerierung erkennbar), sondern nur ein kurzer Rückblick von der Dreieich-Convention, auf der Ramona und Andreas zu Besuch waren. Wir plaudern kurz über die Workshops, die wir besucht und Neuigkeiten, die wir erfahren haben, über unseren Gesamteindruck und – Premiere – ... mehr auf sphaerengefluester.de
Als verspäteten Einstand zu den angekündigten schriftlichen Beiträgen und aufgrund der Tatsache, dass wir krankheitsbedingt leider hinter unserem Podcast-Plan hinterherhinken, kommt mit einiger Verspätung nun also unsere erste schriftliche Rezension. Andreas nimmt die vor einiger Zeit erschienene Setting-Box zu Dungeonslayers unter die Lupe. Viel S... mehr auf sphaerengefluester.de
Die Einsendezeit ist vorbei, wir haben insgesamt 17 Einsendungen bekommen, und die Auswertung ist durchaus interessant:Die „Dunkle Zeiten“-Box und die Neuauflage der 7 Gezeichneten liegen mit jeweils 4 Stimmen klar vorne, gefolgt von der Drachenchronik und ihren Einzelteilen mit insgesamt 3 Stimmen, während Myranische Monstren, Wege des... mehr auf sphaerengefluester.de
Seit längerem wollen wir diese Rezension schon machen, allerdings kam unser Spieltest leider erst verspätet zustande. Jetzt haben wir einige Zeit damit verbracht, unser altgedientes Aufnahmemikrofon zu suchen, doch das scheint – möglicherweise zum Weltuntergangstermin? – von Außerirdischen oder dem Mikrobold entführt worden zu sein. Und da unser zw... mehr auf sphaerengefluester.de
Der Sphärengeflüster-Podcast liegt momentan auf Eis. Wir haben alle drei zur Zeit wenig Gelegenheiten zur Vorbereitung, Aufnahme und Schnitt neuer Folgen, und Halbgares wollen wir nicht präsentieren. Diplom- und Doktorarbeiten machen die Terminfindung schwierig. Aber Ramona und Andreas wollen trotzdem hin und wieder was von sich hören lassen –... mehr auf sphaerengefluester.de
Wie der ein oder andere vielleicht schon bemerkt hat, ist es für uns derzeit nicht ganz einfach, einen Podcast pro Monat online zu stellen. Die Gründe dafür sind derzeit vor allem dreierlei: Christoph sitzt an seiner Masterarbeit, Andreas an der Diplomarbeit und ich schenke meine Zeit, neben einigen Klausuren fürs Studium, dem zweiten Band zur [... mehr auf sphaerengefluester.de
Was ist #RPGaDAY2015? *klick* Welches ist mein liebstes Rollenspielspiel, dass ich nicht mehr spiele? D&D 3 und Shadowrun. In den vorherigen Artikeln mag es vielleicht schon aufgefallen sein. Ich hab mit den beiden angefangen und mag sie nach wie vor. Aber der hohe Aufwand für die Regeln am Tisch, die extrem aufwändige Spielleitung (besonders ... mehr auf malspoeler.de
Was ist #RPGaDAY2015? *klick* Welches ist mein liebstes Rollenspielsetting? Hm, keine einfache Frage, da ich nicht so oft Standard-Settings spiele und auch dementsprechend wenig entsprechende Bücher besitze. Ich fand Dark Sun immer recht spannend, aber spielerisch ist die Idee einer gefährlichen Welt einfach kaum sinnvoll umsetzbar, außer man tötet... mehr auf malspoeler.de
Nach Markus' Meinung hat man bei Shadowrun die Magie in der fünften Edition im... mehr auf teilzeithelden.de
Weltretten mit Kami und Cyberware: Der Abenteuerband Makkura hebt den Cyberpunk-Horror von Kuro... mehr auf teilzeithelden.de
Das mögliche Rollenspiel-Highlight der SPIEL: Die siebte Edition von Cthulhu. N... mehr auf teilzeithelden.de
Was ist #RPGaDAY2015? *klick* Welches ist meine liebste Hausregel? Hausregeln haben wir in früheren Zeiten sehr viele gehabt und natürlich waren die auch alle gut. Mittlerweile ist das weniger geworden, die Geduld mit Regelwerken hat einfach nachgelassen, auch weil die Zeit knapper geworden ist. Am besten hat mir über die Jahre wohl unsere eigene A... mehr auf malspoeler.de
In unserer Podcast-Episode aus dem Juni 2015 hatten wir uns über das Thema „Einstieg ins Roll... mehr auf teilzeithelden.de
Nach dem spektakulären Januar ging es im Februar ruhiger, aber dennoch interessant zu. Neue Spiele, mehr Übersetzungen und grati... mehr auf teilzeithelden.de
Die kleinen, als eBooks veröffentlichten Werke von CGL zu Shadow... mehr auf teilzeithelden.de
Yakuza, Cyberware und Verschwörungen: Der dritte Teil von Shadowrun: Returns entführt die Spie... mehr auf teilzeithelden.de
Da Spielleitertipps wohl in Mode sind, hier ein paar von mir, gerade (auch) für Einsteiger. Alle haben das Recht auf Spaß. Das gilt sowohl für dich als Spielleiter als auch für deine Spieler. Das Spiel sollte allen Freude bereiten. Lass … Weiterlesen ... mehr auf eisparadies.wordpress.com
Neben geballter Action erwartet die Spieler in diesem Abenteuer e... mehr auf teilzeithelden.de
Der Kampf ist in vielen Shadowrun-Runden ein wichtiges Kapitel – vielleicht gar in allen. Wenn für... mehr auf teilzeithelden.de
So ziehen wir hinaus auf eine neuerliche Queste! Die Blog-O-Quest für Februar ist da! 1. Welche(s) System(e) spielst Du derzeit? Im Moment regelmäßig tatsächlich nur D&D 4. 2. Was macht Dein favorisiertes System aus? Das erste Kriterium ist und bleibt taktische Tiefe, damit Kämpfe interessant sind, und die Anpassbarkeit der Charaktere, so dass ... mehr auf malspoeler.de
Vor über vierzig Jahren erfand TSR mit Dungeons and Dragons das Rollenspiel. Seitd... mehr auf teilzeithelden.de
Auch Pegasus Spiele war natürlich wieder auf der RPC. Neben allerhand Neuheiten wie Gol... mehr auf teilzeithelden.de