Tag mary_shelley
Eine Aktion von ... mehr auf twooks-twobooks.blogspot.com
Seit Jahren grassieren Zombies wie eine eigene Seuche über die Leinwand. Auch Bücher und Comics werden von ... mehr auf teilzeithelden.de
Ich denke, es sind heute eher Details aus dem Leben Lord Byrons, die stärker im allgemeinen Bewusstsein verankert sind als die tatsächliche Kenntnis seiner Werke. Der Dichter, der den Byronic Hero schuf und zugleich als ebensolcher gesehen wurde, was schon PR-technisch ein interessantes Phänomen ist. Die Liebe zu seiner Halbschwester Augusta, die i... mehr auf phileablog.wordpress.com
Mary Shelley schreibt zu Beginn des 19. Jahrhunderts angeregt durch die Zusammenkunft mit Lord Byron und John Polidori in den Schweizer Bergen den erfolgreichen Schauerroman »Frankenstein«. In ihrem Text geht es um ein groteskes Zukunftsszenario, in dem ein Arzt durch Experimente einem toten Körper neues Leben einhaucht. Ein Jahrhundert später verl... mehr auf bellaswonderworld.de
In Timo Feldhaus’ Mary Shelleys Zimmer treffen die literarischen und politischen Granden der 1810er Jahre in einem erstaunlich modernen Ambiente aufeinander. Eine wahrhaftige Klimakrise bricht aus – im doppelten Sinne, denn ursächlich für das „Jahr ohne Sommer“ (1816) ist der … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Titel: Mary Autorin: Anne Eekhout aus dem Niederländischen von: Hanni Ehlers Format: Hardcover Verlag: btb erschienen: 21.09.2022 Länge: 416 Seiten Inhaltsangabe: In einem düsteren, von Vulkanasche verhangenen Sommer im Jahr 1816 besucht die 19-jährige Mary Shelley mit ihrem Partner Percy… ... mehr auf buchstapelweise.wordpress.com
Die schiere Existenz dieser Idee war ein unwiderlegbarer Beweis, dass sie den Tatsachen entsprach. Frankensteins Monster, das so häufig direkt mit dem Namen seines Schöpfers identifiziert wird, ist eine der Ikonen des Schauders der wissenschaftlichen Laien angesichts der Errungenschaften der modernen Wissenschaft. Sein Schöpfer, Victor Frankenstein... mehr auf vigilie.de
Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie sehr mein Herz hüpfte, als ich erfahren habe, dass ich euch die Coppenrath Schmuckausgabe zu Frankenstein von Mary Shelley vorstellen darf. Dass ich ein Fan dieser wunderschönen Schmuckausgaben bin, brauche ich glaube nicht noch einmal erwähnen oder? Ups, schon geschehen. Und so habe ich wieder einen Klassik... mehr auf deborahsbuecherhimmel.de
Im Zuge meiner Aufräumaktion ist mir (mal wieder) dieses Prospekt von Kein&Aber in die Hände gefallen. Es ist aus dem Jahr 2012/2013 und trägt die interessante Frage: In welchem Moment hatten Sie die Idee für Ihr Buch? Davon abgesehen, dass die einzelnen Beiträge der vertretenen Schriftsteller schon jeweils eine Geschichte für sich sind –... mehr auf schreiberleben.wordpress.com
Frankensteins Braut (Bride of Frankenstein) ist der 1935 unter der Regie von James Whale entstandene Film und gilt als eines der besten Werke des klassischen Horrorfilms. Der Film ist eine Fortsetzung des 1931 erschienenen Films Frankenstein und setzt die Geschichte des Monsters und seines Schöpfers, Dr. Frankenstein, fort. Frankensteins Braut wird... mehr auf redaktion42.com
Egal, welche Version von Frankenstein man liest oder anschaut, man kann nicht anders als über Gut und Böse, Recht und Unrecht, moralisch und unmoralisch nachzudenken. Wo fängt das Leben an, wo endet es? Wo sitzt die Seele? Bleibt sie, wenn man stirbt oder verschwindet sie? Ist Gutes von Geburt an da und Böses lernt man … ... mehr auf mlle-facettenreich.de
Werbung, da Rezensionsexemplar Ich habe mich über Wochen nach dem Entdecken in der Vorschau des btb Verlages auf das Erscheinen von „Mary“ gefreut. Endlich ein Roman über Mary Shelley. Den konnte ich mir nicht entgehen lassen. Umso mehr freute ich... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Den Sommer 1816 verbringt Mary mit ihrem Geliebten Percy Shelley, ihrem Baby William und ihrer Stiefschwester Claire in der direkten Nachbarschaft von Lord Byron und John Polidori am Genfer See.… Weiterlesen... mehr auf bellaswonderworld.de
Der Coppenrath Verlag ist nicht nur für schöne Bücher und Schmuckausgaben, sondern auch Spiele, Adventskalender und Deko bekannt. Das Quiz zu Mary Shelleys Roman »Frankenstein« kommt in einer handlichen kleinen, wertig verarbeiteten Pappbox daher, einer Mini-Schublade gleich. An der kleinen blauen Schlaufe aufziehen und schon geht es los. In der Pa... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Dem haben wir entgegen gefiebert. Zwei Freundinnen, die Science-Fiction lieben und in punkto Feminismus eine Meinung haben. Ich als Fan der bisherigen Filme Giorgos Lanthimos Filme und meine Begleitung, die selber gerade einen weiteren Take auf Frankenstein liest. Hat „Poor Things“ gehalten, was wir uns davon versprochen haben? Max McCa... mehr auf missbooleana.wordpress.com
1994 saß ich in einem Kino in New York. Es lief der Film „Mary Shelley’s Frankenstein“ (Regie: Keneth Branagh). Als die Handlung zum ersten Mal in eine kleine Stadt an der Donau führte, stand brettlbreit auf der Leinwand „Ingolstadt“. Wenn … ... mehr auf extraprimagood.de
Dank des allgemeinen Shutdowns innerhalb der Coronakrise zeigt das National Theatre zur Zeit ausgewählte Stücke bei Youtube und heute geht es weiter mit dem Dauerbrenner ‚Frankenstein‘ nach Mary Shelley, bei dem Danny Boyle Regie geführt hat. Das Besondere an dieser … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Dank des allgemeinen Shutdowns innerhalb der Coronakrise zeigt das National Theatre zur Zeit ausgewählte Stücke bei Youtube und heute geht es weiter mit dem Dauerbrenner ‚Frankenstein‘ nach Mary Shelley, bei dem Danny Boyle Regie geführt hat. Das Besondere an dieser … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Ein künstlich geschaffenes Leben, ein Wesen ohne Erinnerung und eine philosophische Reise quer durch Europa: The Wanderer: Frankenstein’s Creature erzählt von Vicktor Frankensteins Schöpfung und ihrer Suche nach Wissen und Antworten. Die Frage nach dem, was das Menschsein ausmacht, ist zentrales Thema des Indie-Titels.
Dieser Beitrag wurd... mehr auf teilzeithelden.de
Ralf König ist hierzulande der Großmeister des humoristischen Comics! Seit Jahrzehnten gelingt ihm ein hochkomisches Buch nach dem anderen. Ihren enormen Erfolg verdanken seine Werke aber der Tatsache, dass sie zwar vordergründig lustig ist, aber immer auch vielschichtig.
Dass König wirklich sehr gruselig erzählen kann, hat sein „Kondom des Grauen... mehr auf bellaswonderworld.de
Herzlich willkommen zur 103. Ausgabe von „Trailer Collection“ Mit dieser Reihe werden für euch die... mehr auf moviesandmore.at
Heute dabei: Wissenschaftskommunikation in Comicform, die ukrainische Flagge im Laufe der Jahrhunderte, viele gute Büchertipps, kritische Betrachtung zu selbstbestimmten Identitäten. Und Cat Content. Meine Art danke an euch da draußen zu sagen. „Content Creators“ oder wie ich sage: Leute, die gern schreiben und/oder filmen. For non-germ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Christoph Hardebusch durchlief eine mehr als typische Entwicklung vom Fantasyleser zum Fantasyautor. Nachdem er studiert und einige Zeit als freier Texter in der Werbebranche gearbeitet hatte, gelang es ihm 2005, eine Agentur von seinem literarischen Talent zu überzeugen. Kurz darauf erschien sein Debüt „Die Trolle“ – obwohl ihm die Troll-Szene in ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Im Dicegeeks-Podcast, und hier im Blog, ging es neulich um Frankenstein. Und man kann eigentlich nicht über Frankenstein sprechen, ohne über Mary Shelleys Biographie zu reden – wie ich lernen musste. Ich kann also im zweiten Monat in Folge meine Tradition fortführen und eine frisch gelesene Autorin in mein Pantheon heben … Mary Shelley wurde …... mehr auf anmutunddemut.de
Im vierten Türchen des Booleantskalenders wartet heute der allmonatliche Ausschnitt aus der Bloglandschaft in Rückblick-Manier. Natürlich wie immer nur ein kleiner Ausschnitt. Aber mit viel Liebe ausgewählt. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Nach meinem kürzlichen Kontakt mit der Frankenstein-Geschichte hatte ich mir eine Hausaufgabe verordnet. Und gemacht. Shelly lässt Dr. Victor Frankenstein uns mitteilen ➜ “Als ich siebzehn Jahre alt geworden war, beschlossen meine Eltern, ich solle die Universität Ingolstadt besuchen.” […] ➜ “Für diesen und manchen anderen G... mehr auf extraprimagood.de
Nesrin (Nessi) Yilmaz widmet sich mit größter Leidenschaft der Kreatur von Dr. Viktor Frankenstein aus dem 1818 erschienenen Roman von Mary Shelley “Frankenstein or The Modern Prometheus“. Ihr löbliches Anliegen: mitzuhelfen das Potential dessen weltweiter Bekanntheit für die Stadt Ingolstadt (besser) zu nutzen. Dazu hat sie zwischenzei... mehr auf extraprimagood.de
Frankensteins Braut (Bride of Frankenstein) ist der 1935 unter der Regie von James Whale entstandene Film und gilt als eines der besten Werke des klassischen Horrorfilms. Ich hab den Film in meiner phantastischen Matinee im Scala Fürstenfeldbruck vorgestellt. Zusätzlich gibt es eine cineastische Überraschung, die Aufführung der ersten Frankenstein ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Bis heute gehört Frankensteins Monster, wie die Schriftstellerin Mary Shelley es ersonnen hat, zu den gruseligsten Gestalten des Schauerromans. Ein …We... mehr auf nomasliteraturblog.wordpress.com
Captain Walton, ein englischer Forscher, greift in der Arktis einen tobsüchtigen jungen Schweizer Wissenschaftler namens Victor Frankenstein auf, der ihm …Weiterlesen →... mehr auf nomasliteraturblog.wordpress.com
Oskar Panizza hat Die Menschenfabrik (1890) noch vor George Orwells 1984 und Aldous Huxleys Brave New World verfasst. Seine Erzählung ist sowohl eine erschreckende Dystopie als auch ein philosophisches Traktat für mehr Menschlichkeit und Ethik in einer auf wirtschaftlichen Erfolg … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Der November war filmtechnisch eher mau. Wenn, dann flimmerte doch mehr die eine oder andere Serie auf dem Bildschirm vor sich hin. Eine Handvoll sind es aber trotzdem geworden, darunter auch ein Film zu einer Serie, die ich ebenfalls zurückliegend … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Ich mag den blutsaugenden Grafen. Ich liebe Dracula-Filme, egal ob mit dem theatralischen Bela Lugosi, dem gnadenlosen Christopher Lee, den irren Klaus Kinski, den verführerischen Frank Langella, den erschreckenden Max Schreck oder den opulenten Gary Oldman. Und wer diese großartigen Verfilmung liebt, der greift auch immer wieder zur literarischen ... mehr auf redaktion42.com
Biopics (Abkürzung für »biographical picture«), also fiktionale Filmbiografien, erfreuen sich schon seit Entstehung des Kinos großer Beliebtheit. Tatsächlich ist das Biopic eines der ältesten Filmgenres..... mehr auf the-little-wedding-corner.de
„Sie schuf ein Monster“ erzählt die Geschichte einer Gewitternacht vor 200 Jahren, in der Mary Shelley die Idee zu Frankenstein fand. Seitentänzerin Michelle-Denise stand der Autorin in dieser geschichtsträchtigen Nacht zur Seite und spürte einen Schauer über den Rücken laufen.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Mary Shelley – Was wurde aus den Geistern? Lange wellige Haare, wohlproportionierte Gliedmaßen und schön gestaltete Züge. Diese…
Der Beitrag Mary Shelley – Was wurde aus den Geistern (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
/Werbung*/ Guten Morgen liebste Buchmenschen, Bergfest! Oder auch einfach nur Mittwoch. Ich kann mich aktuell noch nicht entscheiden, ob die Woche sich ewig hinzieht oder schnell vorbei geht. Ich habe wenig Termine und neben der Arbeit Zeit für mich, um weit... mehr auf buchpfote.de
Es gibt Menschen im Leben, die begleiten einen nur ein paar Augenblicke im Leben, sind aber aus unerfindlichen Gründen für immer fest eingebrannt in das Denken und Befinden. So geht es mir mit Blaustrumpf. Die wortgewandte und streitfreudige Dichterin lernte ich in der leselupe kennen und ruckzuck wurden wir Geistesverwandte. Wir hatten dasselbe Bl... mehr auf lapismont.wordpress.com