Tag symmetrie
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 3 (2025) Reine Kunst, die keinen Künstler braucht,unaufhaltsam beweglich bewegtHans Magnus Enzensberger, deutscher Dichter An den Böschungen von Dünen rutschen immer wieder kleinste Lawinen aus Sand herab, die durch ihre erstaunliche Symmetrie bestechen. Dafür braucht es nur winzige Auslöser. Bei ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Hallo zusammen,
Heute gibt es mal ein wenig Architektur.
In diesem Jahr war ich auf der Photokina in Köln.
Ganz schön viel Trubel und relativ lange Wege, aber was soll man machen.
Also rein in Menge und erstmal ein bis... mehr auf schnappschu.blogspot.com
Es war im August 2013, als ich einen für mein damaliges Portfolio ungewöhnlichen Auftrag bekam. Ich sollte für eine... mehr auf kwerfeldein.de
Symmetrie bedarf keiner großen Worte. Zollverein, Essen • EOS7DII • EF 8-15mm Fisheye L USM.
Der Beitrag Octagram. erschien zuerst auf bd-foto.de.
... mehr auf bd-foto.de
Wenn man sechs gleich große Kugeln, um eine siebte gruppiert, so wird diese von jeder der anderen Kugeln in einem Punkt berührt. Diese minimale Einheit einer hexagonal dichtesten Kugelpackung in der Ebene hat – mathematisch und zugleich poetisch ausgedrückt – die Kusszahl 6 (oberes Foto). Versucht man die Konstellation mit Magnetkugeln nachzu... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Welch symmetrische Baustelle am Semmering
Der Beitrag Welch symmetrische Baustelle erschien zuerst auf Der Webanhalter.
... mehr auf webanhalter.de
Denn ich sah z.B. wohl, daß, ein Dreieck angenommen, seine drei Winkel zwei Rechten gleich sein mußten, aber ich sah darum noch keinen Beweis, daß es in der Welt ein Dreieck gäbe, während ich bei der Idee eines vollkommenen Wesens, auf deren Prüfung ich wieder zurückkam, fand, daß in dieser Idee die Existenz ganz ebenso … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Der Kolonnadenhof und dessen Säulengang auf der Museumsinsel an der Alten Nationalgalerie:
The post Der Kolonnadenhof appeared first on rehbach.eu.
... mehr auf rehbach.eu
Polygone findet man in der Natur in den unterschiedlichsten Kontexten. Dabei kommt dem Sechseck eine besondere Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund finde ich es immer wieder eindrucksvoll, wenn manche Pflanzen es geradezu herausschreien, dass es auch andere regelmäßige Polygone gibt, zum Beispiel das Fünfeck oder auch Pentagon (vom altgriechischen ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Bandeaubikini Oberteil Design und Passform Das Bandeaubikini Oberteil zeichnet sich durch sein charakteristisches Bandeau-Design aus, das ohne Träger auskommt und das Dekolleté betont. Es bietet...
Der Beitrag Der ultimative Guide zu Bandea... mehr auf bikiniwelten.com
Die Decke im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek ist etwas für Symmetrie-Fans….
Der Beitrag ... mehr auf webanhalter.de
Das GUTE steht im Gegensatz zum BÖSEN, die MATERIE zum GEIST, Laster und Tugend usw.; Quantität, Qualität; Verstand, Sinnlichkeit; statisch, dynamisch usw. nur durch ein Kontrast- und Symmetriebedürfnis, das eher ästhetisch ist als verifizierbar anhand der Tatsachen,- und daraus ergeben sich Entwicklungen und Systeme, die mehr oder minder angenehm ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In den letzten 7 Tagen konntet ihr als Teilnehmer des Fotoprojektes das Thema für die nächsten Wochen wählen. Es lautet: Symmetrie Die Themen mit den zweitmeisten Stimmen „Dreiecke“, „Langzeitbelichtung“ und „Wald“ […]
Der Beitrag ... mehr auf a.heinhold.de
Let’s talk about balance
Der Beitrag Let’s talk about Balance erschien zuerst auf Der Webanhalter.
... mehr auf webanhalter.de
„Hunted“ ist in der Benennung der Reihe „The Iron Druid Chronicles“ von Kevin Hearne ein kleiner Hickser. Die Titel der ersten drei Bände enthalten alle den Anfangsbuchstaben „H“ („Hounded“, „Hexed“ und „Hammered“), Band vier und fünf das „T“ („Tricked“ und „Trapped“) und die letzten drei Bände das „S“ („Shattered“, „Staked“ und „Scourged“). Der Sy... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Zu diesem Foto kam es, als mir die Symmetrie des Anblicks auffiel. Allerdings ist die Symmetrie hier nur als Grenzkonzept enthalten. Sie ist gewissermaßen gebrochen. Aber erst dieser Symmetriebrechung gibt dem Anblick einen besonderen Reiz. Vollkommene Symmetrie empfindet man häufig als langweilig. Diese Einschätzung oder gar Erkenntnis hat bereits... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Mir schwant da was Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2019 Was ist an physikalisch interessanten Phänomenen auf diesem (nicht manipulierten) Foto zu sehen? Das Interessante an diesem Foto ist, dass das Gesicht einer Person mosaikartig aus kleinen Abbildern eben dieser Person zusammengesetzt erscheint. Um das zu erreichen war keine Manipulati... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Wir sind der Meinung Schönheit sei nicht in den Objekten selber zu suchen, sondern im Helldunkel, im Schattenspiel, das sich zwischen Objekten entfaltet.* Tanizaki Jun’ichiro (1886 – 1965) * Tanizaki Jun’ichiro : Lob des Schattens. Zürich 1987, S.60f – ein absolut lesenswertes Büchlein (HJS)... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
...geht immer. Aber nur eins. Mehr nicht.
Der Rest sind ein paar Spielereien Spiegelungen,
bei denen ich etwas auf Symmetrie geachtet hatte.
Werde das Thema in ein paar Wochen nochmal vertiefen.
[Großansicht verwirrt besser!]
... mehr auf schnittmengen.blogspot.com
Als ich diesen Hotelflur betrat, fiel mir sofort der Symmetriebruch auf, der durch eine halb geöffnete Brandschutztür hervorgerufen wurde. Ich verzichtete darauf, mich darüber zu beschweren.Angesichts dieses Fotos erinnere ich mich an eine lange zurückliegende Begebenheit. Mein kleiner Sohn fragte bei der Betrachtung eines ähnlich fluchtenden Gangs... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
(enthält *Affiliate-Links) Ja, ist denn schon wieder Montag? Scheint so. Anders kann ich mir nicht erklären, dass wir heute um 5.30 Uhr aufgestanden sind. Fuuuurchtbar. Der Familien-Brunch gestern war sehr schön und wurde auf Maximallänge ausgedehnt. Gegen 18 Uhr waren wir zuhause, immer noch vollgefressen und sehr satt. Ein guter Abschluss, für... mehr auf mamamiez.de
„…während ich persönlich ja finde, dass Tulpen sehr wohl reimen. Das eine Blatt wächst dahin, das andere dorthin. Ihre Formen halten ein Zwiegespräch. Es herrscht Symmetrie. Es gibt in der Mitte den Stängel, es gibt das Spiegelbildliche. Ganz ohne Frage reimen sich Tulpen. Die Natur steckt überhaupt voller Reime„*. Das gilt nicht ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Da waren noch zwei unvollständige Blätter über. Sie lagen auf Jürgens Resten in der Ecke. Mit ihnen hat er nun weiter gedruckt. Ohne großen Plan. Einfach das Blatt gefüllt. Irgendwie war es nun auch genug mit diesen zehn kleinen Linolplatten. … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Graz hat nicht nur eine schöne Altstadt, einen Schlossberg sondern auch eine doppelte Wendeltreppe. Oder Zwillingswendeltreppe… Sie ist in der Grazer Burg versteckt, öffentlich zugänglich und ein wunderschönes Beispiel für Symmetrie. Leicht enttäuschend ist aber die Tatsache, dass oben alles versperrt ist.
Der Beitrag ... mehr auf webanhalter.de
Symmetrien spielen in der Physik und in der Kunst eine wichtige Rolle. Doch noch wichtiger und schöner als die perfekte Symmetrie ist die Abweichung davon, der Symmetriebruch. In diesem Fall ist vom Eindruck der Symmetrie nur noch die grobe Ausrichtung der Maserungen geblieben. Wo ist die Grenze, dass man keine Symmetrie mehr wahrnimmt?... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Der Mathematikunterricht in der Grundschule ist idealerweise geprägt ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Asymmetrie ist, ihren kunstsprachlichen Valeurs nach, nur in Relation auf Symmetrie zu begreifen.* Diese Aussage ist durchaus auf die Physik zu übertragen, wenn man sich klarmacht, dass Symmetriebrüche erst in Bezug auf die Symmetrie begriffen werden können: Ohne Symmetrie kein Symmetriebruch. Dass Kunst und Physik gerade was die Symmetrie betrifft... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Der Beitrag Afternoon and symmetry erschien zuerst auf Der Webanhalter.
... mehr auf webanhalter.de
„Wo kommt das denn her?“, fragte ich. „Es gibt schon mal so Sätze oder Worte, von denen weiss man, dass sie etwas bedeuten, wichtig sind, aber weil sie in der Zeit immer wieder auftauchen, wird deutlich, dass sie wirklich bedeutsam … Weiter... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Jürgen hat Restepapier gefunden im aufgelösten Atelier nebenan, Bleistiftportraits aus einem Zeichenkurs der Kollegin, und er hat Skizzen von Eva Hesse in irgendeinem Kunstbändchen im Atelier herumfliegen sehen. Auf Beidem wurde nun gedruckt. Jürgen sucht wohl nach Wirkungen, Überraschungen, nach … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Juergen bat mich zu helfen. Wir haben Zwischen- und Endergebnisse seines aktuellen Arbeitsprojektes an seine Wand im Atelier gebracht. Das Thema lautet: „der Schatten ist der Zwilling.“ Er musste eine spontane Auswahl aus dem ganzen Berg an Ergebnissen treffen, die … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Manchmal darf es auch etwas abstrakter sein.... mehr auf sebausd.com
Die Symmetrie wird in diesem Foto ganz offensichtlich in mehrfacher Weise gestört. Dennoch bildet sie so etwas wie einen invarianten Hintergrund, vor dem die Abweichungen von Symmetrie überhaupt erst als solche wahrgenommen werden. Hervorheben möchte ich die Sandrippel, die in ihrer Ähnlichkeit durch zufallsbedingte Abweichungen von einem Muster ze... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Auf die richtige Perspektive kommt es an. Wenn der Weg nach hinten immer schmaler und dunkler wird, dann ist ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Nicht symmetrisch.
Der Beitrag Nicht symmetrisch. erschien zuerst auf Der Webanhalter.
... mehr auf webanhalter.de
Das Foto bezieht sich auf den gestrigen Beitrag unter der Frage, ob Spiegelbilder einen Schatten haben können. Nach einem Kommentar von Gerda Kazakou, habe ich den Vorschlag gemacht, eine brennende Kerze vor einem Spiegel aufzustellen und die Schatten eines ebenfalls vor den Spiegel gestellten Gegenstands zu betrachten. Um keine Verwirrung zu stift... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Ich habe nun lange Zeit nichts zu dem Thema „der Schatten ist der Zwilling“ veröffentlichen können, weil Jürgen damit beschäftigt war, die Druckstöcke zu schneiden, die aus den Skizzen entstanden sind. Zehn kleinteilige Motive sind in Linoleum entstanden. Und nun? … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Let’s talk about balance
Der Beitrag Let’s talk about Balance erschien zuerst auf Der Webanhalter.
... mehr auf webanhalter.de