Tag verlagswesen
Das eigene Ebook auf Amazon veröffentlichen Wer gern schreibt und sein Buch veröffentlichen möchte, muss sich heutzutage nicht unbedingt die mühsame und meistens frustrierende Erfahrung mit der Verlagssucherei antun. Denn einen Großverlag für das eigene Buch zu begeistern ist so (un)wahrscheinlich, wie ein Sechser im Lotto. Seit April 2011 haben de... mehr auf bettinaehrling.info
Eine oft gestellte Frage ist, ab wann man ein Gewerbe anmelden muss. Denn nicht für alles brauch man ein Gewerbe - für das meiste jedoch schon. Wir klären in diesem Artikel wann die Gewerbeanmeldung zur Pflicht wird und was es zu beachten gilt.... mehr auf webmaster-glossar.de
Dies ist eine Liebesgeschichte. Über die guten alten Zeiten, als […] Bücher noch Bücher waren, mit Klebebindung oder besser Fadenheftung, mit Leinen- oder Papierband, mit hübschen oder weniger hübschen Umschlägen und diesem modrig-staubigen Geruch: als Bücher unzählige Räume füllten und ihr Innenleben – magische Worte, Prosa und Poesie – ihren L... mehr auf booknerds.de
Nach einiger Zeit, ist nun wieder ein kleines Update für euch fällig und ich hab auch einiges zu erzählen. Wer mich privat kennt, ... mehr auf fairytale-read-me.blogspot.com
Seit Oktober 2016, treibt eine geheimnisvolle Truppe von fünf Menschen ihr Unwesen in der Verlagsbranche und im Internet. Unter dem Decknamen „Ink Rebels“, ... mehr auf fairytale-read-me.blogspot.com
Der Verlagsfachwirt baut auf die Ausbildung als Verlagskaufmann oder Medienkaufmann (Digital und Print). Er überwacht die Produktion der Medien, arbeiten in Zeitungsdruckereien oder plant Marketingmaßnahmen. Den Mitarbeitern der Medienbranche und dem Verlagswesen steht mit der Weiterbildung zum Verlagsfachwirt eine Aufstiegsmöglichkeit in die mittl... mehr auf fachwirt-blog.de
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der Beitrag Geschützt: Testbeitrag erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien. alle genres. keine limits..
... mehr auf booknerds.de
Ein Verlagsfachwirt übernimmt in Verlagshäusern qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben. Lesen Sie hier alles zur Weiterbildung.... mehr auf fachwirt-blog.de
Liebe Schreibende, noch gibt es sie: “Uschtrin.de”. Aber nur noch als Homepage Sandra Uschtrins, nicht mehr als die Seite für AutorInnen, Literaturmagazine usw. usf. Trauer und Elend? Nein! In diesem Falle nicht! Denn neu entstand dafür die Autorenwelt – das künftige “Zentrum des Literaturbetriebs – in den Händen der AutorInnen... mehr auf irenebulling.wordpress.com
In meinem Alltag als Verleger stoße ich oft auf Herausforderungen bei der Verarbeitung von OCR-Ergebnissen. Besonders wenn Texte in mehreren Varianten vorliegen, die sich geringfügig unterscheiden, wird die Nachbearbeitung schnell mühsam. Hier kommt die künstliche Intelligenz ins Spiel, um diesen … ... mehr auf 1manfactory.com
Gute fünf Wochen ist es her das ich die letzte Spnoff-Folge vom Niveauvollen Trashtalk, also Nummer #40 vorgehört habe. Heute Morgen fand ich dann, die in der nächsten Woche erscheinende Folge in meiner Inbox. Da ich meinen anderen Kram bereits alles erledigt habe, bietet sich der Feiertag hervorragend zum hören an. Ohne viel Blabla sind … ... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Seit einiger Zeit ist das Informieren in einschlägigen Nachrichtenblättern keine große Freude mehr. Während ich früher in diversen deutschen Onlinemagazinen regelmäßig und täglich mehr als eine halbe Stunde lang interessante Artikel habe lesen können, ist der Gesamtkonsum der Nachrichten aus den nicht fachspezifischen Verlagsangeboten inzwischen in... mehr auf nesselsetzer.wordpress.com
Gut. Eigentlich heißt dieses… ich will es nicht Buch nennen. Diese Scheiße heißt eigentlich nicht „Die 24 Gesetze des toxischen Missbrauchs“, sondern „Die 24 Gesetze der Verführung“. [Internal hysterical laughter] Aber das ist dezent, ganz, ganz dezent, untertrieben. Es ist ein Leitfaden dafür, wie man eine toxische Beziehung kreiert. Verlegt in... mehr auf zeitzeugin.net
(lme) Ich lese nicht gerne Autobiographien – seien wir mal ehrlich, die meisten Leute haben nichts zu sagen und nichts wichtiges erlebt, oder sie können nicht gut schreiben. Urs Widmer hat mich in seiner „Reise an den Rand des Universums“ eines … ... mehr auf seitenspinner.wordpress.com
Valide Produktdarstellung im Onlineshop Digitalisierung im Verlags-und Versandhandel Leipzig / Jena, 5. April 2023 – Für das Upgrade seines Product-Information-Management-Systems entschied sich der christliche St. Benno Verlag dazu, auf die Expertise der Digitalagentur dotSource zurückzugreifen. Die bestehende Community-Edition des französisc... mehr auf pr-echo.de
Karl Dietrich Wolff war eine Ikone der Studentenrevolte von 1968. Ein Gespräch über Rebellion, die Pleite seines Verlages und die Hoffnung auf Rettung.... mehr auf sueddeutsche.de
Das politische Buch erlebt in den letzten Jahren eine Art Renaissance. Ob das schon Anzeichen eines gesellschaftlichen Wandels sind, fragen […]
Der Beitrag Das politische Sachbuch, Migration... mehr auf kenfm.de
Ein Verlagsfachwirt übernimmt in Verlagshäusern qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben. Lesen Sie hier alles zur Weiterbildung.... mehr auf fachwirt-blog.de
Sehr lesenswerter Überblick zu Veränderungen der Verlagslandschaft. Außerdem: Wer schon immer wissen wollte, was es mit der Apotheken-Umschau auf sich hat, wird hier ebenfalls fündig 😉https://t.co/mfZ1k5AUtM — Jasmin Schmitz (@JasminSchmitz12) November 11, 2021 Der Aspekt des Trackings fehlt allerdings im Artikel. Deshalb zur Ergänzung noch d... mehr auf log.netbib.de
Trotz der Fusion bleibt die jeweilige Markenidentität bestehen. Hamburg / Schönbühl, 30. März 2023 – Der deutsche Goldbek Verlag und sein Schweizer Mitbewerber ABC Kunst- und Glückwunschkartenverlag werden eins: Dies gaben beide Unternehmen heute bekannt.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
2023: Ein Hoch auf die Unabhängigen! Vielfalt wird immer wichtiger Gut sechzig Titel habe ich 2023 gelesen. So…
Der Beitrag Der booknerds Jahresrückblick 2023 von Britta erschien zuerst auf booknerds.de -... mehr auf booknerds.de
dotSource unterstützt VERITAS bei der Shop-Migration auf die Magento Commerce Cloud Linz / Jena, 01. Dezember 2020 – Für die Migration seines Online-Portals hat sich der österreichische Bildungsverlag VERITAS, eine Tochterfirma des Cornelsen Verlags, erneut die Digitalagentur dotSource ins Boot geholt. dotSource arbeitet sowohl mit VERITAS al... mehr auf pr-echo.de
Gut. Eigentlich heißt dieses… ich will es nicht Buch nennen. Diese Scheiße heißt eigentlich nicht „Die 24 Gesetze des toxischen Missbrauchs“, sondern „Die 24 Gesetze der Verführung“. [Internal hysterical laughter] Aber das ist dezent, ganz, ganz dezent, untertrieben. Es ist ein Leitfaden dafür, wie man eine toxische... mehr auf zeitzeugin.net
Das politische Buch erlebt in den letzten Jahren eine Art Renaissance. Ob das schon Anzeichen eines gesellschaftlichen Wandels sind, fragen […]
Der Beitrag Das politische Sachbuch, Migration und das... mehr auf kenfm.de
Repost aus 2011 Nachdem ich mich bereits seit mehreren Jahren sowohl als Blogger als auch in meiner Tätigkeit als Redakteur für die Nautilus und als Gutachter mit dem phantastischen Literaturbetrieb in Deutschland intensiv beschäftige, habe ich beschlossen, dieses Thema hier im Blog aufzugreifen. Und weil ich nicht nur mein gefährliches Halbwis... mehr auf fantasy-news.com
Die Verlagsgruppe Bastei Lübbe konnte für das abgeschlossene Geschäftsjahr einen Gewinnsprung vermelden. Weniger rosig sieht es leider beim weiteren Ausblick aus.
The post Die Konsumzurückhaltung macht auch vor Bastei Lübbe ni... mehr auf dieboersenblogger.de