Tag rembrandt
Lange skizziert, einiges versucht und dann doch so weit gekürzt, dass ich es noch am 25.6. für den Juni-Get Dusty …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Der Darß beeindruckt mich immer wieder. Seit ich das erste Mal 1994 hier war geht das Gefühl für diese wilde …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Gleich bei uns hinter dem Zaun versammeln sie sich unter großem Geschrei, aber immer willkommen. Manchmal sind es mehrere hundert …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
“was lange versprochen, wird hoffentlich doch noch irgendwann, oder so ähnlich….”. Ende März war das Bild schon fertig. Dann wartete …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Das Bild eines mehrdimensionalen Kunstwerks: ich meine den Teich! Er ist nicht nur mein Beitrag zum PGE Get Dusty …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
frei nach Sergio Leones Meisterwerk habe ich nun auch den Titel für meine kleine Studie gefunden. Im letzten Schritt sind …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
oder „Once there was a time…“ der Beginn eines Märchens oder auch ein toller Titel der Ten Years After, einer …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Ziemlich hochtrabend klingt das, aber irgendwie stimmt’s ja. Die Landschaft hat Ähnlichkeit mit den Hängen rund ums Altmühltal oder anderen …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Manchmal bringt das Leben interessante Kombinationen hervor, so auch Rembrandt und eine Louis Vuitton Handtaschen Torte. Als ich vor vier Jahren mit meinem Studium begann, erwartete ich nicht, noch einmal eine wirklich gute Freundin kennenzulernen, schliesslich war ich ja schon 48 Jahre alt. So ging es auch Cris, die letzte Woche 48 Jahre al... mehr auf susannehaun.com
Mindestens 40, eher 50 Jahre muß der schon auf dem Buckel (seiner Rinde) haben , und er gibt noch lang …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Hintergrund meiner intensiven Versuche die Struktur von Bäumen darzustellen ist der März-Wettbewerb der PGE,, der mit 20 Beiträgen inzwischen auch …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Die Grün-Studie läßt mich noch nicht los: Ziel war es, das Bild noch ein wenig dichter erscheinen zu lassen- also …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Der letzte Tag in Amsterdam ist eigentlich nur noch ein halber, denn wir wollen uns nicht allzu spät auf den Heimweg machen. Eigentlich wäre ich ganz gerne noch ins Stejdelijk-Museum gegangen, aber nachdem wir im Van Gogh gemerkt hatten, wieviel Zeit das kostet, entscheiden wir uns für Het Rembrandthuis. Das ist viel kleiner und überschaubarer. Pra... mehr auf wawuschel.wordpress.com
Lange fiel mir nichts ein, lange fand ich das Thema des Februar Get Dusty der PGE fast zu anspruchsvoll: „Figur, …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Es war ein Genuß, das Rembrandthaus in Amsterdam zu besichtigen. Ich kann nur jedem empfehlen, ein bis zwei Stunden Zeit dort zu verbringen. Rembrandt war einige Zeit seines Lebens ein wohlhabender Mann. In dieser Zeit lebte er in einem Grachtenhaus, das heute liebevoll restauriert ist und besichtigt werden kann. Nachdem er verarmte, ... mehr auf susannehaun.com
Da Kini sogd zum Rembrandt: „Rembrandt, wenn i so herrlich wia du moin kannt, dad i bloß lauter Rembrandts moin, weil d’Leid dafia an Haufa zoin.“ Ja schbini, sogd da Kini.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Schon wieder kurz vor zwölf – aber das Rennen ist schon gelaufen und es geht um nichts mehr. Die zwei …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Ich mußte eigens die Suchfunktion benutzen, um herauszukriegen, bei welcher Nummer ich stehengeblieben war. Der letzte Windflüchter war von September 2013! Das hätte ich nicht gedacht. Malen ohne Windflüchter ist möglich, aber nicht erstrebenswert, Noch dazu, wenn sie so dramatisch … ... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Wenn man diesen Durchgang passiert, betritt man den Innenhof des Schlosses. Der rötlichgelbe Farbton der Fassaden wirkt irgendwie italienisch. Von den vier größeren Eingangstüren haben wir uns für den Zugang zu den eigentlichen Schlossräumen entschieden. Unsere Besichtigung begann in der Schlosskapelle, … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Ja Freunde, Frohe Weihnachten und möge auch im nächsten Jahr ein Licht auf euch scheinen….... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Es war ein Genuß, das Rembrandthaus in Amsterdam zu besichtigen. Ich kann nur jedem empfehlen, ein bis zwei Stunden Zeit dort zu verbringen. Rembrandt war einige Zeit seines Lebens ein wohlhabender Mann. In dieser Zeit lebte er in einem Grachtenhaus, das heute liebevoll restauriert ist und besichtigt werden kann. Nachdem er verarmte, ... mehr auf susannehaun.com
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar!"
(Paul Klee)
... mehr auf schinkasblog.blogspot.com
WISSEN | Was steckt hinter der Pigmenteigenschaft der Granulierung und wofür kann man sie einsetzen. Die Aquar... mehr auf blog.leonipfeiffer.de
Auf ins neue Jahr! Und allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel, genug Kleingeld in der Kasse, gutes Gelingen und gute …Weiterlesen →... mehr auf frankemmes.wordpress.com
passend zum Jahresanfang habe ich mir ein überwiegend blaues Bild vorgestellt (und das als konsquenter AA) (d.h. nicht: Anonymer…). Es ist jedenfalls der erste Schritt eine schwarz-weiss-Vorlage in ein Farbbild umzusetzen. Es wurde nur blau und ocker verwendet. Ich glaube, … ... mehr auf frankemmes.wordpress.com
Das Malen der Großmeister in früheren Zeiten war kein einsames Geschäft. Man unterhielt große Werkstätten, beschäftige Personal und unterrichtete Schüler, die bei der Ausführung von Gemälden zur Hand gingen. So auch Rembrandt. Eine Vielzahl an Schülern lernte bei ihm das Handwerk. (Darunter Liebhaber übrigens, die Gefallen am Bildnerischen h... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Schon wieder mußte meine Jahreskarte der Staatlichen Museen zu Berlin verlängert werden. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, diese Vielzahl von Museen jederzeit und ohne Wartezeit an der Kasse besuchen zu können. Besonders schön finde ich, daß man dann auch nur … ... mehr auf notizhefte.wordpress.com
Laut einer Meldung der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) schlafen Menschen die vor dem zu Bett gehen beten, besser als ihre Mitbürger. Darüber hinaus ist diese Personengruppe zufriedener mit ihrem Schlaf. Grundlage für diese Behauptung ist der „Beurer Schlafatlas 2017“, eine Umfrage unter 3.500 Bundesbürgern. Rund 20% der Deutschen ... mehr auf ganzheitlichschlafen.wordpress.com
Amsterdam Rembrandtplein In the south of the city center you can find an interesting and nice square called Rembrandtplein. In the center of this square you can also find a statue of Rembrandt himself. Who was he? And alongside what makes the square interesting to visit nowadays, what happened there in the past? In this […]
Het beri... mehr auf citiesnstories.com
Wat is er fijner aan het strand dan zandkastelen bouwen?! Stoere torens en stevige muren. Een gracht er omheen en ten slotte alles versieren met schelpen. Soms zijn het ware meesterwerken. Totdat er iemand heel lollig zijn grote voet op zet of totdat het vloed wordt en jouw zandkasteel meer op een luchtkasteel lijkt. Maar … ... mehr auf mijnletterkast.wordpress.com
Mal ehrlich: Wer, der Bachs Musik nicht kennt oder nicht mag, läßt sich von einer solchen Werbung überreden und kommt …Weiterlesen →... mehr auf textundsinn.wordpress.com
Es begab sich zu einer Zeit, da war das Reisen noch einfach und Susanne und Micha fuhren für das Wochenende nach Amsterdam. Im fernen Amsterdam angekommen, führte ihr Weg nach Amsterdam zum Rembrandt Haus wo sie eine schöne Zeit verbrachten. Besonders die Wunderkammer des schon lange verstorbenen legendären Meisters faszinierte... mehr auf susannehaun.com
Die meisten von uns sind mit Comics aufgewachsen oder kurzzeitig mit ihnen in Berührung gekommen. Bei mir waren es zuerst die typischen Donald Duck und Micky Maus Hefte sowie Fix und Foxi und etwas später Comic-Strips wie Vater und Sohn, … Weiterlesen &... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Als Schüler verbrachte ich regelmäßig die Sommerferien bei Verwandten in England und Schottland. Bei einem meiner Aufenthalte in London besuchte ich die National Gallery und verliebte mich spontan in ein Gemälde von Rembrandt. Ich kaufte eine Postkarte davon. Das Konterfeit der abgebildeten Person begleitete mich über viele Jahre in unterschiedlich... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Die Einwohner von Hull sind sehr [...] WEITERLESEN
No related posts.
... mehr auf legourmand.de
Manchmal bringt das Leben interessante Kombinationen hervor, so auch Rembrandt und eine Louis Vuitton Handtaschen Torte. Als ich vor vier Jahren mit meinem Studium begann, erwartete ich nicht, noch einmal eine wirklich gute Freundin kennenzulernen, schliesslich war ich ja schon 48 Jahre alt. So ging es auch Cris, die letzte Woche 48 Jahre al... mehr auf susannehaun.com
Rembrandt. Sämtliche Zeichnungen und Radierungen ist ein Band aus dem TASCHEN Verlag vom 19. Mai 2019. Rembrandt. Sämtliche Zeichnungen und Radierungen: 2019 verfällt Holland in einen ganzjährigen Rembrandt-Rausch und begeht den 350. Todestag des Künstlers mit zahlreichen Events und Ausstellungen. Korrespondierend zur zentralen Ausstellung im Ri... mehr auf mediennerd.de
Rembrandt van Rijn, kurz Rembrandt genannt, starb vor 350 Jahren. Um genau zu sein, verstarb der Ausnahmekünstler am 4. Oktober 1669 in Amsterdam.…... mehr auf kulturundkunst.wordpress.com
Im Mai finden traditionell viele Hochzeiten statt. Der Monat steht ganz im Zeichen der Liebe. Und welchen Farbton verbinden wir ganz besonders mit der Liebe? Genau – es ist Rot! Deshalb machen wir Rot zu unserer Farbe des Monats Mai und malen viele rote Herzen für unsere Lieblingsmenschen. Denn Rot lässt nachweisbar Herzen höher schlagen. […]... mehr auf hobbykreativ.wordpress.com
Geo Epoche Nr. 101 Ich habe mir eine weitere Ausgabe der Geo Epoche gegönnt, dieses Mal geht es um unser Nachbarland, die Niederlande. Zuerst ist natürlich Thema, wie sich der territoriale Flickenteppich im Nordwesten Europas zu einer Einheit formierte – dieser Weg war schwer. Philipp II. von Spanien schickte gewaltige Armeen in das Land, um ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com