Tag dante_alighieri
Das Exil ist eine der traumatischsten Erfahrungen, die ein Mensch durchleben kann. Doch schon seit Vergil wissen wir, dass dieses anhaltende Trauma auch eine ungeahnte literarische Fruchtbarkeit nach sich ziehen kann. Eine von Najem Wali herausgegebene Anthologie zum 25-jährigen Jubiläum von Writers in Exile zeigt uns diese Gefährdeten Stimmen eine... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Beim Pechsee des Teufels aus Dantes göttlicher Komödie habe ich auf die Farbe Blau gesetzt. Variert habe ich in den Formaten 25 x 25 cm, 50 x 70 cm und 15 x 15 cm. Es ist nicht einfach, sich immer wieder auf ein neues Format einzulassen. Nach den beiden blauen Arbeiten griff […]... mehr auf susannehaun.com
Einsortiert unter:Bilderwelt, Fotografie, Menschen, Reisen, Schönheit, Staunen, Uncategorized Tagged: Bella Italia, Dante, Dante Alighieri, Denkmal, Gesichter, Gesichtslandschaften, Italien, Kunst, Menschen, Menschenbilder, Piazza dei Signori, Reisen, Schönheit, Statue, Verona, Verona-Reise... mehr auf mrsmunster.wordpress.com
Ich arbeite weiter am Dante – Zyklus: „Ihr schmachvoll Fortgejagten aus dem Himmel“ sprach mich künstlerisch als Satz an. Ich habe mich beim Papier vergriffen, statt eines Aquarellbogens habe ich ausversehen einen Bogen Kupferdruckpapier gegriffen. Dadurch fransen die Tuschelinien aus. Erst habe ich mic... mehr auf susannehaun.com
Ich stecke in den Vorbereitungen für den Salon (siehe hier) und morgen werde ich mich mit Birgit treffen, wir haben noch einiges zu besprechen. Bisherige Projektschritte zu Dantes göttlicher Komödie: #1 Entrada (siehe hier) #2 Als ich mich zur Tiefe wandt, zu fliehen (siehe hier) #3 Ich war im Kreis der Wartenden (siehe hier) #4 […]... mehr auf susannehaun.com
Am Donnerstag habe ich das Galeriezimmer für den nächsten Salon, der Morgen bei mir stattfindet (siehe hier) zum Thema der „Verschollenen Generation“ gehangen. Es war nicht einfach, da ich den Dante Zyklus in kräftigen Farben gearbeitet habe und sehen musste, dass die Zeichnungen ausgewogen hängen. Wer Lust und Zeit hat, kann morgen gerne um 18 Uhr... mehr auf susannehaun.com
Ich lese sehr gerne Virginia Durans Art – Architecture – Graphic Design -Blog. Diese Woche zeigte sie 23 Orte, an denen man in Wien gewesen sein sollte (siehe hier). Ich mag die guten Fotos von den Archtekturen der verschiedenen Städte. Wir sind ihren Empfehlungen in London und Amsterdam teilweise gefolgt und haben Orte entdeckt... mehr auf susannehaun.com
Dantes göttliche Komödie lässt mich noch lange nicht los. Ich arbeite erst mit der Farbe und dann setze ich die Linien und spiele mit den Formaten und Papiertypen. Heute faszinierten mich die Worte: „Dessen Füsse er mit einer Eisenzange kopfüber hielt.“ Letzte Woche waren wir wieder beim Workshop von Anna beim bbk [... mehr auf susannehaun.com
Die nächsten Arbeiten der Serie zu Dantes göttlicher Komödie habe ich auf Burgund Aquarellkarton in der Größe 24 x 32 cm gefertigt. Der Aquarellkarton ist leider zu groß, um die fertigen Arbeiten scannen zu können. So muss wieder der Fotoapparat mit meinem 50mm Festbrennweite Objektiv herhalten. Im nächsten Salon (siehe hier) k... mehr auf susannehaun.com
Am 28. März 2017 findet mein nächster KunstSalon statt (siehe hier). Der Salon handelt von der „Verschollenen Generation“, die zur Zeit des Expressionismus in Deutschland tätig war. Nicht zur „verschollenen Generation“ aber doch zur selben Zeit gehört Emil Nolde (siehe hier), der besonders mit seinen ungemalten Bil... mehr auf susannehaun.com
Meine Arbeit an Dantes göttlicher Komödie schreitet voran, langsam kann ich mir Gedanken machen, wie ich die Arbeiten hängen möchte. Die Zeichnung „Herrscht im Abgrund keine Ordnung mehr?“ hat mich amüsiert und es bereitete mir Freude, sie zu zeichnen. Bei der Zeichnung „Werf auf die Knie dich, es ist der Heer... mehr auf susannehaun.com
Dante Alighieri ist im Mai oder Juni 1265 in Florenz geboren und am 14. September 1321 in Ravenna gestorben. Er war ein Dichter und Philosoph italienischer Sprache. Er überwand mit der Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist einer der bekanntesten Dichter des ital... mehr auf susannehaun.com
Ich habe mit dem Rahmen der Arbeiten zu Dantes göttlicher Komödie begonnen, für die Wände meines Galeriezimmers bedeutet das, dass wieder alle Nägel aus den Wänden gezogen und die Löcher mit Gips aus der Tube verschmiert werden. Schon in einer Woche ist der Salon mit Birgit (siehe hier), an dem ich die Arbeiten präsentieren möchte. […]... mehr auf susannehaun.com
Wer google mit dem Begriff Dantes Komödie füttert, erhält seitenweise Einträge. Als Hörbuchfan habe ich mir schon vor langer Zeit ein Hörspiel (siehe hier) produziert vom Bayrischen Rundfunk von Dantes berühmter Komödie gekauft. „Die Schauspieler-Elite der 50er und 60er Jahre brilliert in dieser berühmten Hörspielproduktion: Marianne H... mehr auf susannehaun.com
… Dieser weiträumige Platz inmitten der Veroneser Innenstadt entstand in der Herrscherzeit der Scaliger im hohen Mittelalter bzw. Beginn der Renaissance – mich interessiert dieses längst schon ausgestorbene oberitalienische Fürstengeschlecht immer mehr, ich muss mich demnächst mal umsehen, ob es dazu lesenswerte Literatur gibt. Im Mitte... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Ich habe den Eindruck, ich quäle mich mit meinem neuen Projekt. Ich sehne mich danach, die Höllenkreise Dantes in meinem wohlbekannten Ausdruck darzustellen, so wie ich den Antonius Zyklus in Szene gesetzt habe, hier noch einmal der Projektblog (siehe hier) zu Antonius von Ute Schätzmüller und mir dazu. Meine kleinen Zeichnungen erscheinen mir kr... mehr auf susannehaun.com
Ich stecke in den Vorbereitungen für den Salon (siehe hier) und morgen werde ich mich mit Birgit treffen, wir haben noch einiges zu besprechen. Bisherige Projektschritte zu Dantes göttlicher Komödie: #1 Entrada (siehe hier) #2 Als ich mich zur Tiefe wandt, zu fliehen (siehe hier) #3 Ich war im Kreis der Wartenden (siehe hier) #4 […]... mehr auf susannehaun.com
Dante Alighieri ist im Mai oder Juni 1265 in Florenz geboren und am 14. September 1321 in Ravenna gestorben. Er war ein Dichter und Philosoph italienischer Sprache. Er überwand mit der Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist einer der bekanntesten Dichter des ital... mehr auf susannehaun.com
Ich habe mit dem Rahmen der Arbeiten zu Dantes göttlicher Komödie begonnen, für die Wände meines Galeriezimmers bedeutet das, dass wieder alle Nägel aus den Wänden gezogen und die Löcher mit Gips aus der Tube verschmiert werden. Schon in einer Woche ist der Salon mit Birgit (siehe hier), an dem ich die Arbeiten präsentieren möchte. […]... mehr auf susannehaun.com
Drei Dinge sind aus aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder. Dante Alighieri (1265-1321)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Am Donnerstag habe ich das Galeriezimmer für den nächsten Salon, der Morgen bei mir stattfindet (siehe hier) zum Thema der „Verschollenen Generation“ gehangen. Es war nicht einfach, da ich den Dante Zyklus in kräftigen Farben gearbeitet habe und sehen musste, dass die Zeichnungen ausgewogen hängen. Wer Lust und Zeit hat, kann morgen gerne um 18 Uhr... mehr auf susannehaun.com
Geh deinen Weg und lass die Leute reden! Dante Alighieri _____________ Alighieri, Dante, zitiert nach: Zitate 2018, Tageskalender Harenberg, 5.1.2018. Schon früh im Jahr 2017 kaufte ich meinen neuen Zitate Tageskalender 2018 bei der Weltfima Aldi. Wie jedes Jahr. Leider habe ich ihn bisher nicht wieder gefunden, den habe ich ga... mehr auf susannehaun.com
Noch einmal Dantes Inferno, diesmal aus einer anderen Perspektive. Ca. 200 Jahre nachdem Dante Alighieri sein Epos geschrieben hat, zeichnete der Maler Sandro Botticelli einen Bilderzyklus zur Commedia Divina. Dass die rund 100 Blätter zum größten Teil erhalten geblieben sind, grenzt an ein Wunder. So erzählt der Film „Botticelli Inferno“ von Ralph... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Dante Alighieri · Schriftsteller Politiker Philosoph und Dichter · Dante Alighieri war Schriftsteller Politiker Philosoph und Dichter.... mehr auf blog.aventin.de
Am meisten über einen Menschen sagt nicht aus, wie er mit Freunden umgeht, sondern mit Fremden. Dante Alighieri... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Liebe ist die Kraft, die die Sonne bewegt und alle anderen Sterne. Dante Alighieri... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt. Dante Alighieri... mehr auf traumlounge.wordpress.com
In Dantes Göttlicher Komödie heißt es, dass wir in der Mitte unseres Lebensweges in einem dunklen Wald zu uns kommen werden. Joseph Luzzi ereilt dieses Schicksal am 29. November 2007 als seine im achten Monat schwangere Frau Katherine bei einem Verkehrsunfall ihr Leben lässt. Von einem Moment zum anderen verliert Joe seine Liebe und muss sich plötz... mehr auf homeiswheretheboysare.com
Der Glaube und die Unschuld sind zu finden nur bei den Kleinen. Dante Alighieri... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Weltliteratur aus Italien:Dantes Inferno Nel mezzo del cammin di nostra vitami ritrovai per una selva oscurachè la diritta via era smarrita– Auf der Hälfte des Weges unseres Lebensfand ich mich in einem finsteren Wald wieder,denn der gerade Weg war verloren.(Prosaübersetzung von Hartmut Köhler) Mein erster Einstieg in die Welt des Dante Aligh... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Am meisten über einen Menschen sagt nicht aus, wie er mit Freunden umgeht, sondern mit Fremden. Dante Alighieri... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Wir sind nur Würmer, doch dazu geboren, ein himmlischer Schmetterling zu werden. Dante Alighieri... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Das schicksalhafte Beben im Jahre 1976 erschütterte den italienischen Friaul bis ins Mark. Die Spurenlese dieser Naturkatastrophe betreibt Esther Kinskys Roman Rombo. Ihre Erinnerungsfunde gliedert sie ein in eine natürliche Poetik, die von menschgemachten Narben geziert ist. Zugleich bedeutet das … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Eigentlich ist am 14. September der 700. Todestag von Dante Alighieri und dennoch wird heute am 25. März an den bedeutenden Florentiner gedacht. Warum? Die Italiener haben den 25. März als Dantetag eingeführt und so wird heute gefeiert und auch am eigentlichen Jubiläum des Todestages noch einmal. Ich habe mir zur Feier des Tages meinen […]... mehr auf redaktion42.com
In der Reihe „Kunst und Kirche“ findet am Sonntag, 4.7. 2021, 15.30 Uhr wieder eine Führung statt. Dabei geht es um ein Bild des „Deutschrömers“ Anselm Feuerbach: „Dante und die edlen Frauen von Ravenna“. Es wird gehen um die Italien-, … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Die Sonderausstellung „Höllenschwarz und Sternenlicht – Dantes Göttliche Komödie in Moderne und Gegenwart“ ist noch bis 08. Mai 2022 im Kupferstichkabinett in Berlin zu sehen. Es werden beeindruckende Druckgraphiken geboten. Geschichtenzeichnerin Celina war dort und hat sich dazu das Begleitjournal durchgelesen.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Ohne Freunde können wir kein vollkommenes Leben führen. Dante Alighieri... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich habe gestern mit Erschrecken festgestellt, dass das Jahr 2019 bald vorbei ist. Das klingt sicher seltsam, weil ich erst letzte Woche über meine nicht erreichten Leseziele geschrieben habe, aber irgendwie war mir trotzdem nicht so richtig bewusst, was das nahende Jahresende für meinen Blog bedeutet. Mein sechster Blog-Geburts... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com