Tag k_nstlerinausberlin
"Socke" habe ich die stromernde rot gescheckte Katze mit weißen Tatzen genannt. Erst später erfuhr ich, dass die Katze entfernten Nachbarn gehört und "Katie" heißt. Sie ist frech aber bei den Kindern und Enkelkindern sehr beliebt, so dass sie gerne bei uns herumstromert. Ich malte Variationen des hübschen Tiers, die ich fantasievoll mit Portrai... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun zum Zitat von August Wilhelm Schlegel
„Der Historiker ist ein rückwärts
schauender Prophet“
August Wilhelm Schlegel, 1812 – 1845 Sprachphilosoph, Litereaturhistoriker, er prägte die romantische Schule mit
Quelle: Abreißen, loslassen, Kalender 2019, Diogenes, Samstag, der 13. April 2019... mehr auf susannehaun.com
Mein Sinnbild von Heinrich Böll - Zeichnungen von Susanne Haun
Ist Böll ein vergessener Schriftsteller?
Vor kurzem sprach mich Dorothee Böttges-Papendorf an, ob ich Zeit und Lust habe, ihre neue Publikation zu Ehren Heinrichs Böll zu illustrieren. Vor 50 Jahren erhielt Heinrich Böll den Nobelpreis für Literatur, Anlaß für Dorothee eine kleine Pub... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von - Sylvia Plath
„August rain: the best of the summer gone,
and the new fall not yet born.
The odd uneven time.“
Sylvia Plath
Sylvia Plath, 1932 – 1963, US-amerikanische Schriftstellerin, Plaths Literatur wird oft in Zusammenhang mit ihrem Leben gesehen.
„Augustregen: das Beste des Sommers ist vorbei... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von - Max Frisch
„Wie oft muß eine bestimmte Hoffnung (…) sich nicht erfüllen, damit Sie die betroffene Hoffnung aufgeben, und gelingt Ihnen dies, ohne sich sofort eine andere Hoffnung zu machen?“
Max Frisch, 1911 – 1991, schweizer Schriftsteller und Architekt.
Quelle: Frisch, Max: Tagebuch 1966-1971. ... mehr auf susannehaun.com
Jedes Jahr wieder bin ich von Neuem vom leuchtenden Gelb begeistert, mit dem die ersten Winterlinge bzw. Anemonen den Garten meines Vaters zum leuchten bringen. Und jedes Jahr wieder zeichne ich diese Anemonen. Am Sonntag war ich überrascht, sie schon anzutreffen, Mitte Februar ist schon recht früh für die zarten Blüten. Hier (Klick) ... mehr auf susannehaun.com
Ein beliebtes Thema von mir: Das Vergehen der Zeit
Das Modell vom Chronos stand im Saarland auf dem Friedhof. Nicht nur vom Thema morbide, der Stein ist auch schon von der Zeit strapaziert.
Die Gedanken zum Schreiben fließen nicht
Detail Chronos, 100 x 100 cm, Tusche und Acryl auf Leinwand (c) Gemälde von Susanne Haun, VG Bild... mehr auf susannehaun.com
Die Qual einer Schimäre - Entstehungsgeschichte eines Gemäldes von Susanne Haun (3)
Alles muss weg
Was bisher geschah erfahrt ihr, wenn ihr diesen Link drückt (-> Klick). Ich habe in der Kategorie Leinwand -> Schimäre auf meinem Blog alle Beiträge das Thema betreffend gebündelt.
Im Mai ruhte die Schimäre, wir waren in Münche... mehr auf susannehaun.com
Keine Pilze gesammelt jedoch bewundert
Fotos von Michael Fanke und Susanne Haun
Zeichnungen von Susanne Haun
Am Sonntag haben wir einen wunderschönen Waldspaziergang gemacht und die Farben des Herbst bewundert. Wenn wir schon keine Ahnung haben, um sicher Pilze zu sammeln, haben wir doch viele Fotos gemacht, um die Farben in die Woche zu retten.
... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach Zitat von Hermann Graf Keyserling
„Mythen sind oft wahrhaftigere Ausdrucksformen
des Wirklichen als wissenshaftliche Fassungen.“
Hermann Graf Keyserling, 1880 – 1946, deutschbaltischer Philosoph
Quelle: dieses Zitat stammt aus meiner Kalenderblättersammlung. Es entstammt dem Harenberg Chronik Kalender von 2005 vom... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach Gedicht von Eichendorff
Ostern
Vom Münster Trauerglocken klingen,
Vom Tal ein Jauchzen schallt herauf.
Zur Ruh sie dort dem Toten singen,
Die Lerchen jubeln: Wache auf!
Mit Erde sie ihn still bedecken,
Das Grün aus allen Gräbern bricht,
Die Ströme hell durchs Land sich strecken,
Der Wald ernst wie in Träumen sprich... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun zum Zitat von Theresia von Ávila
„Bewahre mich vor der Aufzählung endloser Einzelheiten
und verleihe mir Schwingen, zur Pointe zugelangen“
Theresia von Avilá, 1515 – 1582, Nonne im Orden der Karmeliter
Quelle: Abreißen, loslassen, Kalender 2019, Diogenes, Sonntag, 21. Juli 2019
Unter dem Titel „Skurrile Erscheinungen... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach Zitat von Francesco Algarotti
„Ein jeder weiß, dass durch die gehörigen Mischungen der Tinten …
die Harmonie des Bildes hervorgebracht wird,
die man die Musik der Augen nennen könnte.“
Francesco Algarotti, 1712 – 1764, italienischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Kunsthändler.
Quelle: Braun, Jean-Peter (Hrsg.),... mehr auf susannehaun.com
Es hört sich an als ob der nächste Salon am 29. Oktober 2019, 18 Uhr (Klick) in meinem Atelier noch in weiter Ferne scheint, jedoch weiss ich, wie schenll die Zeit vergeht und zeichne weiter an meine Afrika Impressionen. Die Pinguine lassen mich nicht los. Die Beobachtung der Pinguine gehört zu meinen schönsten Erinnerungen […]... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach Zitat von Elisabeth von Österreich
„Jedes Mal,
wenn du das Abwendbare abgewendet hast,
geschieht das Unabwendbare.“
Elisabeth von Österreich, 1837 – 1898, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn
Quelle: Zitate 2018, Tageskalender Harenberg, 1./2. Dezember 2018
Tagebucheintragung 2008, Ach du Schreck!, 20 x... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von Mizuhara Shūōshi.
„Jede revolutionäre Tat beginnt damit,
auszusprechen, was ist.“
Regina Scheer, *1950, Schriftstellerin und Historikerin
Quelle: Scheer, Regina. Machandel, München 2014, ungekürztes Hörbuch gesprochen von Viola Sauer, 2021, Zitat an Position 02:31:15.
Das Buch wurde mit dem Ausgez... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von Mizuhara Shūōshi.
„Der erste Falter,
Der auf dem Weg vorausfliegt,
Wird bald erschöpft sein.“
Mizuhara Shūōshi, (水原 秋櫻子), 1892 – 1981, japanischer Arzt und Haiku-Dichter
Quelle: Mizuhara Shūōshi (水原 秋櫻子), in: Ulenbrook, Jan (Hrsg.). Haiku. Japanische Dreizeiler, Stuttgart 2010 (2).
Ich kombiniere ... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von George Bernhard Shaw.
„Freiheit bedeutet Verantwortung,
wehalb sich die meisten Männer vor ihr fürchten.“
George Bernhard Shaw, 1856 – 1950, irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist, der 1925 den Nobelpreis für Literatur und 1939 den Oscar für das beste adaptierte Drehbu... mehr auf susannehaun.com
Susanne Haun, Zeichnungen
Ich erzähle euch heute die Geschichte von Hesses Piktor und wünsche euch einen schönen Start ins Wochenende.... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun zum Zitat von Julian Sorell Huxley
Worte sind Werkzeuge,
die von selbst Ideen aus der Erfahrung herausschnitzen.
Julian Sorell Huxley, 1887 – 1975, englischer Biologe
Quelle: Idee: Wolfgang Regel, Zusammenstellung des Textes/Layout: Barbara Hainin, Das kleine Lebensaphabet, Gedanken & Worte, Berlin.... mehr auf susannehaun.com
Nachtgewölbter Himmel (c) Lichtzeichnung von Susanne Haun zum Gedicht von Hannah Arendt
„Sanftmut ist
im Nacht-gewölbtem Himmel,
wenn die Ferne sich
der Erde anbequemt.“
Hannah Arendt, 1906 – 1975, Philosophin, politische Theoretikerin und Publizistin.
Quelle: Arendt, Hannah, Ich selbst, auch ich tanze, Die Gedichte, aus: Schwere Sanftmut, Münch... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun zum Zitat von Joseph von Eichendorff
„Markt und Straßen steh’n verlassen,
still erleuchtet jedes Haus.
Sinnend geh‘ ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.“
Joseph von Eichendorff, 1788 – 1857, Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik
Quelle: Zitiert nach Zitatkalender aus der Helmut Lingen Verlag ... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun zum Zitat von Rita Mae Brown
„Trotzdem leben.
Mit Lust.
Tun, was wir zu tun haben –
und zwar jetzt.
Wir werden noch lange genug tot sein.“
Rita Mae Brown, *1944, US amerikanische Schriftstellerin und aktivistin der lesbischen Frauenbewegung
Quelle: Das Zitat habe ich dem Harenberg Kalender 365 Frauen wie wir von 2020,... mehr auf susannehaun.com
Ausstellungsansicht von Susanne Haun
„Das Leben ist horizontal,
immer eine Sache nach der anderen,
ein Förderband,
das uns dem Horizont entgegenschiebt.“
Brian O’Doherty, irischer Konzeptkünstler und Kunsttheoretiker
Quelle: O’Doherty, Brian, I der weißen Zelle, Inside the white Cube, Berlin 1996, S.7.... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach Zitat von Konrad Adenauer
„Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich,
die anderen können mich.“
Konrad Adenauer, 1876 – 1967, erste Bundeskanzler der Bundesrpublik Deutschland, Mitbegründer der CDU
Quelle: Abreißen, loslassen, Kalender 2019, Diogenes, Samstag, der 27. Februar 2019... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun
Zitat von Walt Disney
„Ob man gewinnt oder verliert,
ist oft eine Frage des Durchhaltens.“
Walt Disney, 1901 – 1966, US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent.
Quelle: Abreißen, loslassen, Kalender 2019, Diogenes, Mittwoch der 3. April 2019... mehr auf susannehaun.com
Susanne Haun: Der Drang nach Dreidimensionalität
Irgendwann scheint jede und jeder einmal das Gefühl zu haben, dreidimensional arbeiten zu wollen. Bei mir war der Drang in letzter Zeit extrem hoch und ich habe mich zum Workshop Editionen in Porzellan mit Maria Volokhova angemeldet.
Wer das Wort Editionen liest, dem wird klar sein, dass man natürl... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach Zitat von Charles Baudelaire
„Ein Künstler, der über ein vollkommenes Formgefühl verfügt, jedoch die Gewohnheit angenommen hat, vor allem sein Gedächtnis und seine Einbildlungskraft zu üben, sieht sich (…) gleichsam einer aufrührerischen Menge von Details ausgesetzt, die allesamt mit der Wut einer nach absoluter Gle... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun zum Zitat von Heinrich Heine
Weise erdenken die neuen Gedanken,
und Narren verbreiten sie.
Heinrich Heine, 1797 – 1856, deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist
Quelle: Idee: Wolfgang Regel, Zusammenstellung des Textes/Layout: Barbara Hainin, Das kleine Lebensaphabet, Gedanken & Worte, Berlin.... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun zum Zitat von Rainer Maria Rilke
„Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt
und manche Tanne ahnt wie balde
sie fromm und lichterheilig wird.“
Rainer Maria Rilke, 1875 – 1926, österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache
Quelle: „Advent“ von Rainer Maria Rilke, Zitiert nach https:... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun zum Zitat von Erich Kästner
„Und wieder stapft der Nikolaus
durch jeden Kindertraum.
Und wieder blüht in jedem Haus
der goldengrüne Baum.„
Erich Kästner, 1899 – 1974, Deutscher Schriftsteller und Publizist
Quelle: „Dezember“ von Erich Kästner, Zitiert nach https://weihnachten.tagesspiegel.de/dezember-von-erich-kaestn... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach Zitat von Kurt Gödel
„Entweder ist die Mathematik zu groß für den menschlichen Geist oder der menschliche Geist ist mehr als eine Maschine.“
Kurt Gödel, 1906 – 1978, Österreichischer Mathematiker und Logiker
Quelle: dieses Zitat stammt aus meiner Kalenderblättersammlung. Es entstammt dem Harenberg Chronik Kalender... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun
Zitat von Arthur Schnitzler
„Was unsere Seele am schnellsten und schlimmsten abnützt,
das ist:
verzeihen ohne zu vergessen.“
Arthur Schnitzler, 1862 – 1931, österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne.
Quelle: Aus meiner Kalenderblattsammlung: Abrei... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach Zitat von Charles Dickens
„Es war einer dieser Märztage,
als die Sonne heiß schien
und der Wind kalt blies:
als Sommer im Licht
und Winter im Schatten war.“
It was one of those March days
when the sun shines hot
and the wind blows cold:
when it is summer in the light,
and winter in the shade.
Charles Dickens, 1812... mehr auf susannehaun.com
Die Qual einer Schimäre - Entstehungsgeschichte eines Gemäldes von Susanne Haun (1)
Bildidee
Unter einer Schimäre wird ein Trugbild, Hirngespinst bzw. eine leere Wahnvorstellung verstanden. Sie steht für ein feuerspeiendes Ungeheuer aus der griechischen Mythologie, das in seiner Körpermitte eher Ziege als Löwe war. Die Wortgeschich... mehr auf susannehaun.com
Die Qual einer Schimäre - Entstehungsgeschichte eines Gemäldes von Susanne Haun (2)
Erst am 7. Juni 2023 male ich weiter
Der Mann meines Herzen schenkte mir ein sehr gut konzipiertes Stativ für meinen Fotoapparat mit Telefonfunktion 😉 . So war ich versucht, die einzelnen Schritte meiner Arbeit auch per Video zu dokumentieren. Wozu ... mehr auf susannehaun.com
Illustration von Susanne Haun zu Heinrich Bölls Gruppenbild mit Dame
Tagebucheintrag 11.05.2022, Es steht ihr auf dem Busen geschrieben, V3, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier (c) Zeichnung von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Lenis unverwüstliche Brust
1974 schrieb Böll den Roman Guppenbild mit Dame. Böll beschreibt das Leben ... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von Zitat am Sonntag - Bernhard von Clairvaux.
„Ziehe dich ab und an von dem zurück,
womit du dich beschäftigst.“
Bernhard von Clairvaux, um 1090 – 1153 mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger, Kirchenlehrer und frühscholastischer Mystiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Mönche des Zisterzienseror... mehr auf susannehaun.com
Illustration von Susanne Haun zu Heinrich Bölls Gruppenbild mit Dame
Heribert Kremp und die Stunde der Tasse Kaffee
Im und nach einem Krieg gehört es zu einem vertrauten Stadtbild, dass Menschen, nach dem 2. Weltkrieg vorwiegend Männer, mit fehlenden Gliedmaßen zu sehen sind. In der Pause in der Kranzbinderei servierte Ilse Kremer Kaffee „Plörre“... mehr auf susannehaun.com
Gemälde von Susanne Haun nach einem Zitat von - Sokrates
„Wie zahlreich sind doch die Dinge,
derer ich nicht bedarf.“
Sokrates
Sokrates, 469 – 399 v. Chr., für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph.
Quelle: Abreißen, loslassen, Kalender 2019, Diogenes, Dienstag, 22. Januar 2019
... mehr auf susannehaun.com