Tag luther
Ines Rein-BrandenburgEmail „Die Reformatorin“ – dieser historische Frauenroman von Silke Halbach (ISBN 978-3-95716-112-3) ist präzise recherchiert und fesselnd bis zur letzten Seite. Argula von Grumbach ist eine fränkische Adelige, aufgewachsen zwischen Ingolstadt und Regensburg. Sie war die erste Frau, die es wagte, unter Einsatz ihres Leben... mehr auf pr-echo.de
Mit #Morgenland oder #Orient werden jene Erdteile bezeichnet, die von #Europa betrachtet im #Osten bis Südosten und damit in #Richtung der aufgehenden Sonne liegen („gen Morgen“). Gemeint ist...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com
Was gab’s letzte Woche (Raiden)(03:25) Wenn Montagmorgen das Auto nicht anspringt Montagabend eine neue Folge Das Podcast-Ding aufgenommen Einmal draußen und schon Krank (Update) Post aus Berlin Podwichteln alles erledigt Ein anderes Wort für Schei… um Kinderfreundlich zu bleiben ALL-INKL.COM … ... mehr auf raidenger.de
Gestern war letzter Urlaubstag und ich hab nochmal die religiösen Blogs, die ich so lese, zum Thema Flüchtlinge durchsucht. Mir ist dabei sicher der eine oder andere durchgeschlüpft, aber ich fand es schon interessant, daß ich die meisten Artikel bei … Weiterlesen &... mehr auf blog.debenny.de
Mit #Morgenland oder #Orient werden jene Erdteile bezeichnet, die von #Europa betrachtet im #Osten bis ... mehr auf blog.aventin.de
Was hat es bloß mit der neuerlich aufkeimenden Begeisterung von Autoren für Geweihe auf sich? Diese Frage stellte sich mir jüngst, nachdem der tierische Kopfschmuck bereits in der zweiten TV-Serie in Zusammenhang mit grausamen Morden einen Auftritt hatte. Ist die sich verstärkende Landlust des Publikums der Grund dafür? Oder besinnen sich die Schre... mehr auf tigermaus8.wordpress.com
Ich wurde an anderer Stelle gebeten, ein paar Gedanken zum Thema Kunst und Kirche aufzuschreiben. Hier das Ergebnis ...... mehr auf buggisch.wordpress.com
Was ist es, das den Zauber dieses Bildes vom Sämann ausmacht? Alles, was die Dichter vom Segen der Erde und vom Glück des Landmanns und dem Frieden der Natur gesungen haben, scheint in dieser Szene...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com
Ihr kennt sicher auch diese ToDo – Listen, die trotz “Erledigthaken” immer voller werden? Im Laufe der Woche nahmen die Wittenberger Kunstwege Kontakt mit mir auf. Die Initiatorin hatte meine Zeichnungen von Luther und Cranach auf meinem Blog gesehen und fragte mich, ob ich sie bei den Wittenberger Kunstwegen ausstellen möc... mehr auf susannehaun.com
In diesem bereits 2012 erschienenen Lyrikband, dem dritten aus Bertram Reineckes Feder… halt! Nein, so kann man diese Rezension nicht beginnen. Denn der dritte Reinecke-Lyrikband besteht praktisch ausschließlich aus unterschiedlich prozessierten Fremdelementen – manche Teile wurden komplett aus der Quelle übernommen, andere sind (Rück-)... mehr auf booknerds.de
Ich finde Klausuren schreiben sinnlos – es ist das Lernen für den Augenblick. Von einer Hausarbeit nehme ich für meinen Geist viel mehr mit! Bei einer Hausarbeit setze ich mich mit einem Thema auseinander, das Recherchieren, Verstehen, Erklären und Vergleichen in Beziehung setzten, was mir große Freude bereitet und mich fasziniert. Aber das A... mehr auf susannehaun.com
Tagged: Bach, Foto, Luther, Wasser... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Freitag Winterreifen drauf Samstag mal nicht gearbeitet dafür einen Stadtbummel gemacht Der Circle PONS Instant English Grüner Tee Pfirsich Kaffee weggeschüttet Sonntag mal liegengeblieben Mal wieder mit Kai zusammen gespielt Ein Werk in Amberg besucht … ... mehr auf raidenger.de
Seid gegrüßt. Heute also den zweiten Beitrag meiner Martin-Luther-Themenwochen. Heute geht es um einen Film, der – eventuell – an der Entstehung meiner Begeisterung für Luther beteiligt war. Bis heute ist es einer meiner Lieblingsfilme. Allgemeine Infos Mein Senf Der Film startet mit dem berühmten Blitzschlag-Ereignis. Von da an wird er... mehr auf darkfairyssenf.com
Was für ein schickes und freches Wort! Adjektivkomposita … Das kann man richtig auf der Zunge zergehen lassen. Nun, auch wenn das Wort vielleicht Assoziationen an das Kompostieren weckt. Hier wird absolut nichts kompostiert. Höchstens zusammengezogen und aneinandergereiht. Man nehme ein Adjektiv – zum Beispiel freundlich oder treu und v... mehr auf evamarianielsen.com
…seit wir in Jugendjahren Leipziger Luft genossen haben. Nun führte uns der Weg wieder einmal in die Messestadt. Europas flächenmäßig größter Kopfbahnhof hat seit seiner baulichen Umgestaltung in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre deutlich an Atraktivität gewonnen und das … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com
Was hat es bloß mit der neuerlich aufkeimenden Begeisterung von Autoren für Geweihe auf sich? Diese Frage stellte sich mir jüngst, nachdem der tierische Kopfschmuck bereits in der zweiten TV-Serie in Zusammenhang mit grausamen Morden einen Auftritt hatte. Ist die sich verstärkende Landlust des Publikums der Grund dafür? Oder besinnen sich die Schre... mehr auf tigermaus8.wordpress.com
Eine Maus wäre gern über ein Wasser geschwommen, konnte aber nicht und bat einen Frosch um Rat und Hilfe. Der Frosch war ein Schalk und sprach zur Maus: "Binde deinen Fuß an meinen Fuß, so will ich...
[[ This is a content summary only. Visit my website for full links, other content, and more! ]]
... mehr auf aventin.blogspot.com
Als Luther begriff, wie viele seiner Reformideen für die Kirche schon von Jan Hus entwickelt und vertreten worden waren, der dafür v... mehr auf fontanefan.blogspot.com
Seid gegrüßt. Dies ist tatsächlich bereits der vierte und letzte Beitrag im Rahmen meiner Martin-Luther-Themenwochen. Außerdem ist es der letzte Donnerstag-Beitrag für dieses Jahr. Diesmal geht es um das wohl ungewöhlichste „Luther-Produkt“, um ein Brettspiel. Allgemeine Infos Mein Senf Hier kann man Martin Luther ganz spielerisch erleb... mehr auf darkfairyssenf.com
Gestern berichtete ich über meine Teilnahme bei den Wittenberger Kunstwege (siehe hier). Heute begann ich, meine Arbeiten für die Kunstwege herauszusuchen. Ich bin so froh, dass ich meinen Blog als Sortierkriterium habe, so weiss ich wenigstens, nach was ich suchen muss. Auch weiss ich durch meine Rechnungen / Kassenbücher , welche Arbeiten verkauf... mehr auf susannehaun.com
Seid gegrüßt. Übermorgen ist Heiligabend. Ich freu mich schon – hab ganz tolle Geschenke für meine Lieben ausgesucht 🙂 Heute geht es aber erstmal weiter mit meinen Martin-Luther-Themenwochen – und zwar mit einem literarischen Produkt. Als erstes möchte ich an dieser Stelle Edition Faust herzlich für das zusenden eines Leseexemplars dank... mehr auf darkfairyssenf.com
Unser Gastautor Heinrich Peuckmann erinnert an den streitbaren Theologen und Dichter Philipp Nicolai (1556-1608), der zur frühen Literaturgeschichte Westfalens gehört:
Die Unnaer Stadtkirche kenne ich aus meiner Schulzeit. Am dortigen Ernst-Barlach-Gymnasium (damals Aufbaugymnasium) habe ich Abitur gemacht. Jeden Mittwoch morgen fand in der Stadtki... mehr auf revierpassagen.de
Das Vikariat und die Vorbereitung zum ÖKT in Speyer fordern mich ein wenig, deshalb bin ich schon lange nicht mehr zum bloggen gekommen. Und beinahe hätte ich zwei interessante Artikel von Ralpe Reimann verpasst, die ich hier jetzt gerne aufgreifen … ... mehr auf blog.debenny.de
In ein paar Stunden läuten wir den 31. Oktober ein. Apropos „läuten“: Ich hoffe, ihr habt heute früh keine Anrufe vor dem Aufstehen erhalten – oder habt selbst jemanden aus dem Bett geklingelt. So wie ich. Das kommt davon, wenn man am Abend vor der Zeitumstellung nicht alle Uhren umstellt. Die Betonung liegt auf „alle“... mehr auf sven2204.wordpress.com
Seid gegrüßt. Heute beginnen die Luther-Themenwochen hier auf „Mein Senf für die Welt“. Da stellt sich für dich als Leser vielleicht die Frage, warum ich das überhaupt mache. Diese Frage möchte ich heute beantworten. Außerdem möchte ich dir erzählen, was noch so auf dich zu kommt. Martin Luther wer ist das eigentlich – Kurzporträt... mehr auf darkfairyssenf.com
Seit vergangenem Mittwoch läuft der 36. Evangelischer Kirchentag 2017 in Berlin und Wittenberg. Thematisch knüpft dieses religiöse Großereignis mit rund 200.000 Gästen an das aktuelle Reformationsjubiläum an, bei dem in diesem Jahr 500 Jahre Reformation gefeiert werden. Der Reformator Martin Luther ist in Berlin und Wittenberg daher allgegenwärt... mehr auf kulturpfleger.de
Vorgeschichte zur Erfolgsserie: „Luther: Die Drohung“ von Neil Cross [eBook-Rezension] ist ein Artikel von eBoo... mehr auf ebook-fieber.de
Heute zum 500. Jahrestag Martin Luthers Thesen- Veröffentlichung nehm‘ ich ihn zum Vorbild und nagle – diesmal nur 18 und diese virtuell – an Eure Türen … Auf dass sie sich diese lebenswichtigen Punkte, für unser aller Glück und Gesundheit, schneller verbreiten und mehr bewirken als ihre 95 Vorbilder, die sich bloß um’... mehr auf payoli.wordpress.com
Ulrich Kasparick hat einen Artikel geschrieben, indem er idea für deren Handeln kritisiet und fordert, daß die EKD idea nicht weiter finanziell unterstützen soll. Zu dem Artikel hat ein Kommentator „Wga“ folgendes geschrieben: Als Christ erwarte ich nicht, dass die … ... mehr auf blog.debenny.de
Unsere Kleine Farm in Afrika©präsentiertUrwald & Savannen Honig© biologisch natürlicher Bienenhonig Honigspezialität vom Ruwenzori Gebirge in UgandaEs brummt und summt in Uganda. Liebe Kundin und lieber Kunde, wir bedanken uns, daß du dich für unseren Urwald & Savannen Honig©entschieden hast. Mit jedem Kauf Urwald und Savannen Honig© unters... mehr auf seidenmacher.wordpress.com
Alles im Umbruch! Herbert Fritsch inszeniert zum vorerst letzten Mal an der Volksbühne und zelebriert die "Apokalypse". Ein Textmarathon zum finalsten aller Enden.... mehr auf lesflaneurs.de
Morgen wird wieder ein Film gezeigt. Ich hatte mir einen Film gewünscht, der ins Lutherjahr passt. Frau Mues hat einen Film über Martin Luthers Frau Katharina ausgesucht. Es ist ein deutscher Fernsehfilm, der Ende Februar im ARD lief. Ich bin gespannt, wie es wird! Sehr sehenswert finde ich auch das Presseheft! >>klick<<... mehr auf musikhai.com
Und anlässlich des Schabernacks hat die Chefin so ganz nebenbei die legendäre MAGISCHE KUGEL befragt. Und die meinige edle Aufgabe wäre, die so raundäbaut 95 Thesen ins Temporäre zu übertragen. Wie wenig Aufwand das sei, betonte die Dinkelschnitte en passant: … ... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Die neueste Bewegung hat schon Millionen Mitglieder: #VierMachenNichts! 🤣😝🤣 #SitzenBleiben ... mehr auf seidenmacher.wordpress.com
Unsere Welt beachtet die Starken. Die Schwachen stehen im Schatten. Das kennt man ja!
Wer hat, dem wird noch dazu gegeben.
Wer etwas leistet, vor dem haben wir Hochachtung.
Wer stark ist, der gewinnt.
Auf welcher Seite fühlst du dich im Moment? Bist du stark oder schwach?
Der Beitrag ... mehr auf lechajim.com
Ich weiß, die IGA hat vor mehr als 2 Wochen ihre Pforten geschlossen – ich zeige euch aber dennoch etwas, was mir vor den Fotoapparat ge sprungen kommen ist. Eine Region zeigte auf unterschiedliche Art bekannte Personen oder Persönlichkeiten, die … Weiterlesen... mehr auf chh150845.wordpress.com
Gedenktage gibt es ja mittlerweile in Unmengen, und dank Wikipedia kann man sich für jeden Tag des Jahres ein Gedenken aussuchen. Allerdings sind diese Anlässe nicht alle in ihrer Bedeutung gleichwertig, und deshalb ist ihre historische und faktische Einordnung auch … ... mehr auf revierpassagen.de
Der Historiker Achim Landwehr schaut mit spitzer Feder und brennendem Herzen im Rückblick auf das Jubiläum „Lutherland ist abgebrannt„. Ein langer, teils schwerer Text – er ist der Mühe wert. Gerade heute zum Reformationstag. Im übrigen steh ich dazwischen: 2009 mit dem Calvinjahr – ich hab den Genfer Reformator in diesem Ja... mehr auf theomix.wordpress.com
1517: Luthers Thesenanschlag an die Schlosskirche in Wittenberg gilt als der Beginn der Reformation. 2017: Das „Reformationsjahr“ wird landläufig einfach als „Lutherjahr“ bezeichnet. Das ist – mit Verlaub – zu eng gefasst. Schließlich waren auch andere reformatorische Kräfte an den Auf-[...]... mehr auf kultourbunt.de