Tag max_frisch
Mein fortlaufend weitergeführter Text Wundrand oder: Eine Kopfsache muss die Leser wohl in einige Verwirrung stoßen, denn glaubten da manche, man könne aus einem tagebuchartigen Text immer Schlüsse ziehen oder etwas lernen über den Verfasser, so haben diese sich in … ... mehr auf nwschlinkert.de
Dank an Autor Dude und die Förderer und Video-Optimierer des Nachrichtenspiegel! ⋅ 15. April 2013 ⋅ Tags: 1984, AEM, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Asozial, Ausgrenzung, Banken, Bilderberger, BIZ, Blutadel, Brecht, Brüssel, Bürger, Bürgerrechte, Carroll Quigley, Dämonen, Demokratie, Diktatur, EMRK, Exterritorialität, FFE... mehr auf mekorr.wordpress.com
Oder: Wer regiert hier eigentlich? Ist die staatsrechtliche Demokratie heute wirklich noch real existent, das soziale Gesamtgefüge also auch tatsächlich miteinbeziehend, oder ist die ‚Herrschaft des Volkes‘ längst weitestgehend verkommen zu einer Farce; zum schönen Scheine auf dem Papier – die Bürger der Völker auf Erden, statt fü... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
“Es liegt nur an den anderen, sie sind nicht hier wo ich bin und andere sind da, denen ich jetzt näher stehe.” Max Frisch Aus dem Berliner Journal² Dieses Buch ist für mich ein Stück Geschichte. Es wird beim hören in mir die Stimmung des alten West-Berlins aufgebaut, das ich aus meiner Jugend kenne, 1973 […]... mehr auf susannehaun.com
Das Internet finde ich, ganz persönlich eine geniale Sache, und ganz besonders liebe ich Facebook, auch das ist, so etwas von genial. Es ist die einfachste Art um mit meinen Freunden in Kontakt zu bleiben. Ich erfahre regelmässig was in der Welt geschieht, ich erfahre die abstrusesten Videos aus der ganzen Welt. Viele Stunden kann […]... mehr auf zentao.wordpress.com
Die beste Tarnung ist die Wahrheit. Die glaubt einem keiner! Max Frisch __________________ Zitiert nach Zitatkalender aus der Helmut Lingen Verlag Gmbh, 2015 Köln, 27. Juni 2016.Einsortiert unter:Tiere, Zeichnung, Zitat am Sonntag... mehr auf susannehaun.com
Die Zeit entfaltet uns[1], indem sie dafür sorgt, dass wir uns nicht wiedererkennen. Dass jede im Moment noch so einleuchtende, zweifelsfreie und unumstößliche Antwort nur vorläufig ist. Veränderbar. Entfaltung also als das Anerkennen der Widersprüche aus denen ein Leben, ein Mensch, eine Lebensgeschichte besteht. Diese Tatsache einzusehen, zu begr... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
“Es gibt allerlei Arten, einen Menschen zu morden oder wenigstens seine Seele, und das merkt keine Polizei der Welt. Dazu genügt ein Wort, eine Offenheit im rechten Augenblick.Dazu genügt ein Lächeln. Ich möchte den Menschen sehen, der nicht durch Lächeln umzubringen ist oder durch Schweigen. Alle diese Morde, versteht sich, vollziehen sich l... mehr auf susannehaun.com
“Kunst hat mit Geschmack nichts zu tun. Kunst ist nicht da, dass man sie schmeckt.” Max Frisch... mehr auf martinawald.wordpress.com
Neu eingetrudelter Lesestoff: ... mehr auf janine2610.blogspot.co.at
Hüffenhardt und hippe Ernährung: Für die GLS Bank habe ich hier sechs Links zum Wochenanfang zusammengestellt. “Er sieht nun aus wie eine Figur von Charles Dickens aus einem Londoner Hinterhof kurz nach der letzten Pest, melancholisch und räudig, er könnte einen Zylinder aufhaben und dazu einen schmutzigen Frack.” Nachdenke... mehr auf herzdamengeschichten.de
Ein Mann rezensiert vergessene Bücher. Bei Read on wird getanzt. Oder auch nicht. Hier geht es um die zweite Schulzeit, ein Thema, das mich auch zusehends fasziniert. Für die GLS Bank habe ich hier sechseinhalb Links zum Wochenende zusammengestellt. Mit blühenden Landschaften! Und Fahrstühlen! Ich war heute in Husum, habe dort a... mehr auf herzdamengeschichten.de
Sven über die Hamburger Schulen und ihre langsam fortschreitende Digitalisierung. Ich fand ja die Sache mit den privaten Mailadressen der LehrerInnen auch ziemlich befremdlich. Und ich verstehe nach wie vor nicht recht, warum man dieses typische Ganztagsschulproblem, dass die Eltern rein gar nichts über den Schulalltag erfahren, nicht onl... mehr auf herzdamengeschichten.de
Die Kulisse lässt an anspruchsloses Tourneetheater denken, eine Art Wohnzimmerwand mit Türen darin, Sofa, Tisch, Sessel. Und wenn sich Herr Biedermann bei der Zeitungslektüre über die Brandstifter aufregt, die in der Stadt ihr Unwesen treiben, dann wirkt das immer noch … ... mehr auf revierpassagen.de
Eine etwas längere Ausgabe als sonst, offensichtlich habe ich in den letzten Tagen anderes gemacht. So war ich etwa bei einem Treffen meines 87er Abiturjahrgangs, zack, schon sind dreißig Jahre vorbei. Da sitzt man dann und staunt, aber dazu vielleicht später einmal mehr. Ich habe für die GLS Bank einige Links zum Thema bedingun... mehr auf herzdamengeschichten.de
Heute, am letzten Tag des Monats, gibt es eine Zusam... mehr auf janine2610.blogspot.co.at
Vor einiger Zeit startete ich mit dem ersten Fragebogen von Max Frisch Fragebogen (HIER) Ich kündigte damals an, dass ich mir in unregelmässigen Abständen ausgewählte Fragen weiterer Fragebogen vornehme – heute kommen wir also zum zweiten Fragebogen. Er fiel mir schwerer als der erste, da ich die Fragen vielfach merkwürdig fand und das Thema an [... mehr auf denkzeiten.com
V emDas vorliegende Buch umfasst 11 Fragebogen zu Themen wie Hoffnung, Humor, Tod, Eigentum Geld und mehr. Jeder Fragebogen umfasst mehrere Fragen, die man als Leser selber durchdenken kann. Ein spannendes Buch, ein Buch, das anregt, hinterfragen lässt – sich, andere, die Welt und die Beziehungen zwischen allen. Ich werde mir in unregelmässigen Abs... mehr auf denkzeiten.com
Max Frisch lässt mich noch nicht wieder los. Heute habe ich mir auf youtube Max Frisch im Gespräch mit Friedrich Luft von 1965 angeschaut. 1965 bin ich geboren. Ich bin immer wieder erstaunt, was im Netz alles zu finden ist. Das Gespräch ist in zwei Teile bereitgestellt (siehe hier Teil 1 und hier Teil 2). […]... mehr auf susannehaun.com
Vor einiger Zeit startete ich mit dem ersten Fragebogen von Max Frisch Fragebogen (HIER), der zweite folgte (Thema Ehe: HIER), dann der dritte (HIER) – wir kommen zur vierten Runde, das Thema ist dieses Mal die Hoffnung. Hier ist auch wieder nur eine Auswahl aus den Fragen des Fragebogens, den ganzen findet ihr im am […]... mehr auf denkzeiten.com
Vor einiger Zeit startete ich mit dem ersten Fragebogen von Max Frisch Fragebogen (HIER), der zweite folgte (Thema Ehe: HIER) – wir kommen zur dritten Runde, die sich um das Thema „Frau“ dreht. Das war nicht ganz einfach, da die Fragen offensichtlich aus Männerperspektive (und für Männer?) geschrieben waren. Hier ist auch wieder nur eine […]... mehr auf denkzeiten.com
„Wir leben auf einem laufenden Band, und es gibt keine Hoffnung, dass wir uns selber nachholen und einen Augenblick unseres Lebens verbessern können. Wir sind das Damals, auch wenn wir es verwerfen, nicht minder als das Heute – Die Zeit verwandelt uns nicht. Sie entfaltet uns nur. Indem man es nicht verschweigt, sondern aufschreibt, bekennt [... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
All diese vergangenen Jahre, wer sehnte sich immer nach Wandlung des Lebens? Vielleicht kommt sie stets von anderer […]... mehr auf larapalara.wordpress.com
Oder: Wer regiert hier eigentlich? *Viele DWB-Publikationen sind nicht an die Aktualität gebunden. Leider wird seitens Leserschaft viel zu selten in unserem Archiv gestöbert (siehe Seitenleiste: Alle Artikel, Kategorien, Schlagworte) und auch die seiteninterne Suchfunktion zu wenig genutzt, was betrüblich … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
An den Leser Der verehrte Leser – einmal angenommen, dass es ihn gibt, dass jemand ein Interesse hat, diesen Aufzeichnungen und Skizzen eines jüngeren Zeitgenossen zu folgen … Wenn ihr euch nun denkt „Was genau willst du uns damit sagen?“ dann geht in uns gerade das exakt Selbe vor. Ihr habt gerade einen Auszug aus … ... mehr auf legoladyday.wordpress.com
Die 1926 in Klagenfurt geborene Ingeborg Bachmann, nach der ja die „Tage der deutschsprachingen Literatur“ benannt sind, erlitt in der Nacht von fünfundzwanzigsten zum sechsundzwanzigsten September in ihrer römischen Wohnung durch eine Zigarette ausgelöste Verletzungen, an denen sie am siebzehnten Oktober 1973 verstorben ist. Heute oder... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Das Herzkind hat vor mittlerweile drei Jahren eine Liste mit 25 Fragen gepostet, die von Max Frisch stammen. Den Schriftsteller und Architekten kennen einige vielleicht aus der Schule. Jedenfalls fand ich diese Fragen sehr interessant und möchte mich ihnen hier einmal stellen. Sie sind nicht ganz einfach und fangen schon mit einem scharfen Handkant... mehr auf bruellmaus.wordpress.com
Vorabbemerkung für die Weckdienst-Leser: Angesichts kürzlicher Überarbeitung meines alten Werkes zum Dreckskapitalismus, möchte ich auch hiesige Leserschaft in den Genuss meiner Abhandlung kommen lassen. Kommentare wie gewohnt bitte im Original. Kleine Anmerkung vorab: Es erscheinen weiterführende Informationen, wenn man mit der Maus über die Links... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
von Dichtern und einem Maler und Liederkomponisten Der Feusisgarten blickt hoch oben am Waldrand in die Weite. Hoch über dem Zürichsee, hoch über der Insel Ufenau, dem Grab des Ulrich von Hutten. Seit bald zweihundert Jahren steht er da, Sommer und Winter, ein Wächter, der die Menschen am Abhang des Berges beschützt, bei Tag und ... mehr auf literatwo.de
„Biedermann und die Brandstifter„, das Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch ist heute, wo rechtes Gedankengut samt Reden und Handeln immer ’normaler‘ zu werden scheint, aktueller und vielleicht auch nötiger denn je. Das scheint man am Essener Grillo-Theater genauso zu … ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält. Max Frisch, 1911 – 1991,Schweizer Schriftsteller und Architekt, in „Mein Name sei Gantenbein“ _________________ Quelle: Gelesen auf Achim Spenglers Blog A Readmill of my Mind... mehr auf susannehaun.com
Mister White ist die Hauptperson im Roman „Stiller“ von Max Frisch. Frisch „erzählt gegen die Bildnisse an, die sich die Menschen .. voneinander machen, und setzt ihnen die Einsicht entgegen, dass – und jetzt sind wir wieder mitten im Thema – alles, was der Einzelne von sich noch aussagen kann, er sich aus der Requisit... mehr auf street62.de
So. 14.07.2019 um 20:15 Uhr auf 3SAT. Auf einer Flugreise trifft der 50-jährige UNESCO-Ingenieur Walter Faber (Sam Shepard) auf den Bruder seines Studienfreundes Joachim Henke. Dieser hatte Fabers Jugendliebe Hannah geheiratet, doch bevor er ihn besuchen kann, begeht Joachim Selbstmord. Fabers Leben gerät ins Wanken. Auf einem Schiff nach Europa le... mehr auf filmtanz.eu
Im 12. Kapitel von Michael Endes Momo, überschrieben „Momo kommt hin, wo die Zeit herkommt“, findet sich die folgende Stelle, in der Meister Hora Momo sagt: »(…) was die Menschen mit ihrer Zeit machen, darüber müssen sie selbst bestimmen. Sie … ... mehr auf johannesklinkmueller.wordpress.com
Ein Kommentar von Dirk C. Fleck. Werden wir vom Rechen der Zeit nicht alle gnadenlos aus diesem Leben geschoben? Und brechen dabei nicht alle mühsam erbauten Sicherheitssysteme in sich zusammen – einfach so: holterdipolter? Diese unumstößliche Gewissheit kann einem Angst machen. Es sei denn, wir übergeben uns freiwillig. Aber an […]... mehr auf kenfm.de
«Der verehrte Leser – einmal angenommen, dass es ihn gibt, dass jemand ein Interesse hat, diesen Aufzeichnungen und Skizzen eines jüngeren Zeitgenossen zu folgen, dessen Schreibrecht niemals in seiner Person, nur in seiner Zeitgenossenschaft begründet sein kann…» In Max Frischs Tagebüchern sucht man vergebens nach persönlichen Befindlichkeiten, All... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
«Die Würde des Menschen liegt in seiner Wahl» Max Frisch.» Man meint es ja immer nur gut. Man verschweigt was, weil man denkt, der andere könnte damit nicht umgehen. Man handelt hinter seinem Rücken und fühlt sich gut, weil man das Richtige tut. Aus der eigenen Sicht und für den anderen. Man merkt oft nicht, … ... mehr auf denkzeiten.com
Ich war die einzige Person aus meiner Klasse, die Homo Faber nach dem Abitur nicht in einem heidnischen Ritual in den Mülleimer warf. Warum ich dieses Buch bis heute liebe.... mehr auf minakoswelt.wordpress.com