Tag suchen

Tag:

Tag demoskopie_umfragen

Gazakrieg – Italien und Spanien demonstrieren, Deutschland schweigt 06.10.2025 15:00:08

spanien italien erosion der demokratie bürgerproteste gaza audio-podcast genozid bã¼rgerproteste demoskopie/umfragen israel
Als am Freitag die Boote der „Global Sumud Flotilla“ von der israelischen Armee abgefangen und die Aktivisten festgenommen wurden, nahm man dies in Deutschland eher beiläufig zur Kenntnis. Ganz anders fie... mehr auf nachdenkseiten.de

Spaniens und Deutschlands Umgang mit dem Vorgehen Israels in Gaza: eine Gegenüberstellung 16.09.2025 15:00:24

genozid medienkritik demoskopie/umfragen israel gaza audio-podcast leitmedien außen- und sicherheitspolitik örr ã–rr völkerrecht spanien vã¶lkerrecht kriegsverbrechen
Jeden Mittwoch findet im Zentrum von Zaragoza (Hauptstadt der Region Aragón, 700.000 Einwohner) eine von lautem Topfdeckelklopfen („Cacerolada“) begleitete Solidaritätsdemonstration für die in Gaza leidenden und sterbenden Palästinenser statt. Der „Plaza de España“ ist übersät mit Flaggen Palästinas, mit Protestplak... mehr auf nachdenkseiten.de

„Würden Sie für Deutschland kämpfen?“ – O-Töne zum neuen Wehrdienst-Gesetz 02.09.2025 12:00:13

o-tã¶ne o-töne kampagnen/tarnworte/neusprech abschreckungsstrategie pistorius, boris habeck, robert wehrdienst merz, friedrich demoskopie/umfragen innen- und gesellschaftspolitik kiesewetter, roderich
Die Bundesregierung hat ein neues Wehrdienst-Gesetz auf den Weg gebracht. Begründet wird der Schritt mit einer wachsenden Bedrohung durch Russland. Die Meinungen zu dem neuen Projekt sind gespalten: Während die einen darin eine Gefahr sehen, dass junge deutsche Männer demnächst in den Krieg geschickt würden, meinen die a... mehr auf nachdenkseiten.de

Bisher kein positiver Nahles-Effekt. Weder bei Umfragen für die nächsten Wahlen in Bremen noch beim Bund. 02.05.2018 10:27:46

linke mehrheit spd nahles, andrea bremen demoskopie/umfragen wahlen
Die letzten drei Umfragen vom 28. und 30. April ergeben für die SPD Werte von 18 %, 17 % und 17 %. (Anlage 1) Bei der Bundestagswahl am 24.9.2017 erreichte die SPD 20,5 %. Eine spezielle Umfrage für Bremen (Anlage 2) signalisiert Verluste von 7 % und nur noch einen Wert von 26 %. Für […]... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit unseriösen Umfragen gegen die AfD anzugehen, wird nichts bringen 18.09.2024 14:33:15

wahlen thã¼ringen strategien der meinungsmache expertokratie thüringen audio-podcast tagesschau ifo-institut demoskopie/umfragen medienkritik sachsen
Bei tagesschau.de habe ich diesen Text entdeckt. Sein Titel: „Ökonomen erwarten negative Folgen der AfD-Erfolge“. Im Text selbst heißt es sogar: „Fachkräfte könnten abgeschreckt werden, Investitionen ausbleiben: E... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum befindet sich die westliche Demokratie in der Krise? 08.01.2025 09:30:23

erosion der demokratie politikerverdrossenheit audio-podcast demoskopie/umfragen
1992 rief der amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama das „Ende der Geschichte“ aus – Liberalismus, Demokratie und Marktwirtschaft hätten sich nun weltweit durchgesetzt. Das war’s. Ende. Der Westen hätte den Wettbewerb der Systeme gewonnen. Es kam anders. Heute würde diese These wohl Stirnrunzeln hervorrufen. N... mehr auf nachdenkseiten.de

Brasilien – Lulas “Stellvertreter” Fernando Haddad und der rechtsradikale Hinterhalt gegen die Demokratie 15.09.2018 10:00:50

rousseff, dilma länderberichte attentat demoskopie/umfragen wahlen bürgerrechte lula da silva, luiz inacio uno haddad, fernando bolsonaro, jair erosion der demokratie justiz wahlkampf brasilien homosexualität gefängnis
Eine derart groteske Wahlkampagne haben Brasilien und die Welt selten gesehen. Die Pointe: Mit 41 Prozent der Wählerintentionen für die Präsidentschaftswahlen vom kommenden 7. Oktober sitzt der landesweite Favorit als Opfer einer weltweit angeprangerten Justiz-Intrige seit fünf Monaten hinter Gittern. Seinen Anhängern wurde... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuela – Wahlen gegen Winde und Widrigkeiten 20.05.2018 11:45:06

länderberichte wahlprognose demoskopie/umfragen wahlen nichtwähler uno maduro, nicolás wahlbeteiligung venezuela wahlbeobachter
Am Sonntag, den 20. Mai, finden in Venezuela Präsidentschaftswahlen statt, deren Gewinner entweder den bisherigen sozialpolitischen Kurs der von Hugo Chávez initiierten „bolivarischen Revolution” fortführen oder – unerwarteterweise – unterbrechen und politisch mit einer Anpassung an die Erwartungen führender westlicher Länder um... mehr auf nachdenkseiten.de

Gustavo Petros Chancen zwischen Befriedung und der NATO-Partnerschaft Kolumbiens 17.06.2018 11:50:05

wahlprognose demoskopie/umfragen stichwahl kolumbien militärstützpunkte außen- und sicherheitspolitik hegemonie interventionspolitik china geostrategie nato kampagnen / tarnworte / neusprech wahlen usa kampagnenjournalismus
Die Kampagne zur Präsidentschafts-Stichwahl in Kolumbien sorgte für Überraschungen, die von konservativen in- und ausländischen Medien beflissentlich kleingeredet werden, jedoch nicht geleugnet werden können. Dem progressiven, ehemaligen Bürgermeister von Bogotá und Präsidentschafts-Kandidaten des Wahlbündnis... mehr auf nachdenkseiten.de

Wanted: Andrea Nahles 31.07.2018 16:47:05

nahles, andrea demoskopie/umfragen audio-podcast spd maas, heiko ard privatvorsorge scholz, olaf einzelne politiker
Vor gut drei Monaten ist Andrea Nahles zur Vorsitzenden der SPD gewählt worden. Ihren damaligen Aussagen entsprechend konnte man Impulse zur Erneuerung erwarten. Wo sind diese geblieben? Machen Sie mal selbst einen Test! Fällt Ihnen irgendetwas ein, was von Aktivität oder Impulsen in Äußerungen dieser neuen Parteivorsitzend... mehr auf nachdenkseiten.de

Jair Bolsonaro – Der Präsidentschaftskandidat der „Märkte” und des faschistischen Brasilien 29.08.2018 14:12:39

hate speech rousseff, dilma putsch länderberichte bannon, steve demoskopie/umfragen attentat rassismus marktliberalismus wahlen lula da silva, luiz inacio bolsonaro, jair privatvorsorge rechte gefahr wahlkampf geostrategie homosexualität brasilien
Verschiedentlich wurde in brasilianischen Medien spekuliert, die „Kommandozentrale” des parlamentarischen Putschs, der vor zwei Jahren Präsidentin Dilma Rousseff ihres Amtes enthob, werde vor dem Hintergrund wachsender sozialer Proteste, insbesondere jedoch wegen dem unaufhaltsamen Popularitäts-Hoch von Ex-Präsident Luiz Inácio Lula ... mehr auf nachdenkseiten.de

Angstrepublik Deutschland – die Meinungsmache wirkt 14.06.2018 09:35:59

strategien der meinungsmache medien und medienanalyse kampagnenjournalismus zukunftsangst demoskopie/umfragen terrorismus audio-podcast
Fragt man die Deutschen nach ihren Ängsten, erhält man ein surreales Bild. Laut einer groß angelegten Langzeitstudie der R+V Versicherung ist die Angst vor dem Terrorismus die mit einigem Abstand größte Angst der Deutschen. 71% fürchten sich davor. Kurz nach der Jahrtausendwende lag dieser Wert noch bei 21%. Dabei ist ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kopfwäsche fruchtet: „Millionen Freiwillige im wehrfähigen Alter wären bereit, Deutschland mit der Waffe zu verteidigen“ 29.11.2024 09:00:14

kalter krieg außen- und sicherheitspolitik bellizismus militäreinsätze/kriege kampagnen/tarnworte/neusprech sowjetunion bundeswehr demoskopie/umfragen feindbild russland weltkrieg militarisierung wehrdienst
Das Wort Krieg ist allgegenwärtig. Dieses heftige Wort Krieg zurückzudrängen, ist gerade schwer. Dafür zu sorgen, dass das Wort Frieden in aller Munde bleibt, ist eine mitunter gar belächelte Mühe, als würden Friedenswünsche naiv und unvernünftig sein. Die Haltung und Ausrichtung, dass Krieg oder der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedrich allein zu Haus 04.07.2025 11:30:58

waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik china großbritannien usa macron, emmanuel frankreich merz, friedrich demoskopie/umfragen russland starmer, keir aufrüstung ukraine groãŸbritannien audio-podcast
Mehrere Ereignisse und Meldungen aus dieser Woche zeigen: Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine geht seinen vierten Sommer und die Unterstützung der Ukraine durch ihre westlichen Partner bröckelt zusehends. Die Zeiten, in denen der „kollektive Westen“ unverbrüchlich hinter der Ukraine stand und sie in ihrem Abnutzungskrieg g... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Grünen und ihre grandiose Differenz – Zeit für eine Zerstörung althergebrachter Mythen 04.06.2019 09:10:21

gestaltete pdf demoskopie/umfragen austeritätspolitik aktuelles hambacher forst kriegslügen kretschmann, winfried bütikofer, reinhard ungleichheit habeck, robert transatlantiker fischer, joschka özdemir, cem flüchtlinge konfrontationspolitik audio-podcast atlantik-brücke strategien der meinungsmache giegold, sven interventionspolitik baerbock, annalena agenda 2010 keller, ska grüne beck, marieluise fossile energie heinrich-böll-stiftung schwarz-grün fücks, ralf
Die beiden ehemaligen Volksparteien kriseln und der Nutznießer dieser selbstverschuldeten Probleme sind die Grünen, die in den ersten Umfragen sogar bereits die stärkste Kraft im Lande sein sollen. Bei den jüngeren Wählern sind sie dies zweifelsohne schon jetzt. Ein regelrechter Grünen-Hype hat das Land erfasst. Kri... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlmotiv: Corona 15.01.2025 11:00:51

demoskopie/umfragen virenerkrankung audio-podcast rechte gefahr wahlen
Die Verweigerung der Aufarbeitung und das noch immer praktizierte Vor-den-Kopf-Stoßen von inzwischen bestätigten Kritikern der Corona-Politik – das ist eine große gesellschaftliche Verantwortungslosigkeit, denn darum bleibt eine Wiederholung im Bereich des Möglichen. Außerdem wird die Wirkung der Anti-Aufarbeitung ... mehr auf nachdenkseiten.de

Brasilien – Die ersten 100 Tage des weltweit isolierten, tollwütigen Bolsonaro-Regimes 29.04.2019 09:56:31

länderberichte eliten russland lobbyismus und politische korruption demoskopie/umfragen israel venezuela usa indigene völker brasilien homosexualität moro, sergio hegemonie mittelschicht bürgerproteste bolsonaro, jair
Seit 1. Januar 2019 wird Brasilien – nach den USA zweitgrößtes Territorium auf dem amerikanischen Kontinent, mit dem sechstgrößten Bruttoinlandsprodukt der Welt – von einem Bündnis grotesker politischer Kräfte geführt, dessen Fassade sowie die gespenstischen Darsteller hinter den Kulissen von den NachDenkSeiten... mehr auf nachdenkseiten.de

Sahra Wagenknecht – die beliebteste Politikerin. „Was ist das wert? Was machen Sie aus diesem Potenzial?“ 25.11.2019 08:40:02

aufbau gegenöffentlichkeit demoskopie/umfragen verteilungsgerechtigkeit audio-podcast mittelschicht die linke wagenknecht, sahra interviews #aufstehen
Sehr viele Menschen äußern ihre Sympathie für Sahra Wagenknecht. Dafür gibt es gute Gründe. Viele fragen aber auch, was daraus folgt. Albrecht Müller hat diese und andere Fragen gestellt. Hier das Interview. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.... mehr auf nachdenkseiten.de

Der alternativlose Merz – ist die K-Frage wirklich schon entschieden? 13.11.2024 10:16:11

parteien und verbände kanzlerkandidat scholz, olaf neuwahl wahlen demoskopie/umfragen merz, friedrich bundestagswahl audio-podcast groko
Es sieht zurzeit so aus, als käme Deutschland vom Regen in die Traufe. Während sicher ein Großteil der Bevölkerung – und auch unserer Leser – froh darüber ist, dass die bleierne und erratische Zeit der Ampel nun Geschichte ist, wird auch immer deutlicher, dass sämtliche realistisch infrage kommenden Alternativen min... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist „Aufstehen“ eine Bewegung für Verlierer, wie es das SPD-Zentralorgan behauptet? Ja und das ist auch gut so! 06.09.2018 11:19:25

kampagnen / tarnworte / neusprech #aufstehen soziale bewegungen vorwärts parteiströmungen politikerverdrossenheit ungleichheit soziale gerechtigkeit volkspartei linke mehrheit spd audio-podcast demoskopie/umfragen altersarmut soziale herkunft
Das Timing hätte kaum schlechter sein können. Einen Tag nachdem die SPD zum ersten Mal in einer großen bundesweiten Umfrage mit 16% sogar noch hinter der AfD liegt, erklärt die Parteizeitung Vorwärts die neue Sammlungsbewegung „Aufstehen“ in einem wirklich fassungslos machenden Kommentar zu einer „Bewegung für Verliere... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie die Corona-Debatte die Parteienlandschaft verändern wird 05.05.2020 12:28:52

fremdbestimmung sã¶der, markus demoskopie/umfragen verschwörungstheorie rechtsruck kipping, katja lauterbach, karl verschwã¶rungstheorie widerstand 2020 strategien der meinungsmache laschet, armin lockdown leserbriefe parteien und verbände söder, markus esken, saskia haseloff, reiner merkel, angela
Das kann man natürlich nicht genau vorhersagen, aber man kann plausible Vermutungen anstellen. Das soll hier trotz aller Schwierigkeiten versucht werden. Was sind die wahrscheinlichen Potenziale für alle bisherigen Parteien und die neue Partei „Widerstand 2020“? Zu dieser Partei folgt als Anhang ein Leserbrief, der einiges über di... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu Prototyp Einflussagent Kühnert 10.10.2020 11:05:10

demoskopie/umfragen einzelne politiker / personen der zeitgeschichte leserbriefe strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik
Es kamen ein paar interessante Leserbriefe. Siehe unten. Die Leserinnen und Leser bestätigen, dass es sinnvoll und nützlich ist, den Begriff „Einflussagent“ in die Debatte eingeführt zu haben – als analytische Kategorie. Dieser Begriff ist zum Verständnis des Geschehens heute so wichtig wie der Begriff „Manipulation“. Wer nic... mehr auf nachdenkseiten.de

Was zu beachten ist: Angela Merkel ist eine große Wahlstrategin 22.01.2021 14:01:53

audio-podcast bundestagswahl einzelne politiker / personen der zeitgeschichte demoskopie/umfragen virenerkrankung merkel, angela pr wahlkampf
Viele ihrer Äußerungen und Schachzüge kann man nur verstehen, wenn man dies in Rechnung stellt. Das gilt auch für ihre Corona-Politik und Merkels Äußerungen dazu. So kann man zum Beispiel auch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Macrons Untergang wirft seinen Schatten 26.09.2018 09:13:45

demoskopie/umfragen trump, donald rechtsruck populismus front national europäische union reformpolitik audio-podcast juppé, alain eu-parlament en marche wahlen einzelne politiker le pen, marine pr macron, emmanuel frankreich
Die Vorschusslorbeeren hätten größer kaum sein können. Als Emmanuel Macron im Mai letzten Jahres zum französischen Präsidenten gewählt wurde, galt er vor allem bei deutschen Linksliberalen als Hoffnungsträger. Sie hätten es besserwissen müssen. Nach eineinhalb Jahren Macron herrscht im Élysée-Palast... mehr auf nachdenkseiten.de

Jetzt steht uns der Durchmarsch der CDU und damit der Finanzwirtschaft ins Haus. Höchste Zeit und große Chance für eine breit angelegte Sammlungsbewegung. Notfalls als neue Partei. 31.10.2018 11:17:12

audio-podcast spd rüstungsindustrie spahn, jens cdu/csu transatlantiker rechtsruck fremdbestimmung merz, friedrich finanzwirtschaft aufbau gegenöffentlichkeit schröder, gerhard demoskopie/umfragen klingbeil, lars blackrock kramp-karrenbauer, annegret merkel, angela #aufstehen eigenverantwortung egoismus kanzlerkandidat lafontaine, oskar strategien der meinungsmache hegemonie
Vor uns liegt ein öffentlich ausgefochtener und alle Aufmerksamkeit fesselnder Wettstreit um den Vorsitz der CDU. Nach einigem Grübeln darüber, was uns da ins Haus stehen könnte, erinnerte ich mich an eine Abbildung von massiven Veränderungen der Parteipräferenzen in den Jahren 1997 und 1998. Sie ist meiner 1999 erschi... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie wirken sich die Energiepreissteigerungen bei Ihnen persönlich aus? Wir wollen das dokumentieren 05.10.2022 08:40:51

energiepolitik lebensqualität energiepreise demoskopie/umfragen innen- und gesellschaftspolitik lebensqualitã¤t
Vor 2 Jahren hatten wir unsere Leserinnen und Leser gebeten, ihre konkreten Erfahrungen mit der Coronapolitik niederzuschreiben. Dann wurden die Berichte von den NachDenkSeiten unter der Überschrift „Die im Dunkeln sieht man nicht“ veröffentlicht. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Wochenende tumber Meinungsmache zur Bundestagswahl 13.09.2021 10:18:44

nato illner, maybrit wahlen out-of-area-einsatz baerbock, annalena strategien der meinungsmache laschet, armin scholz, olaf steuererhöhungen kanzlerkandidat ard infratest köhr, oliver kã¶hr, oliver audio-podcast steuererhã¶hungen zdf linke mehrheit medienkritik demoskopie/umfragen tv-duell
Am Samstag empfing die CSU den gemeinsamen Kanzlerkandidaten Laschet mit arrangiertem Applaus. Dementsprechend wurde dann Laschets Rede als der große Durchbruch gefeiert. Basis des Laschet-Wunders von Nürnberg war ein fundamentaler Angriff auf die SPD wegen angeblichen Totalversagens in der Vergangenheit und auf die mögliche Betei... mehr auf nachdenkseiten.de

Funktioniert der Trick von 1965 noch einmal zugunsten der CDU/CSU? 20.09.2021 17:01:16

bundestagswahl cdu/csu demoskopie/umfragen wahlen strategien der meinungsmache
1965 schien die SPD so wie heute auf der Siegerstraße. Es wurde allenthalben, auch mit Unterstützung des CDU-Bundesgeschäftsführers, des Meinungsforschungsinstituts Emnid und der Meinungsforscherin Noelle-Neumann aus Allensbach, der Eindruck erweckt, es gebe ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und der Union. Das Wahlergebnis... mehr auf nachdenkseiten.de

Der AfD-Höhenflug ist eine logische Folge einer immer tiefer gespaltenen Gesellschaft 04.07.2023 09:39:24

zukunftsangst mittelschicht audio-podcast politikerverdrossenheit ampelkoalition protestwähler afd demoskopie/umfragen protestwã¤hler
Glaubt man den wie stets aufgeregten Medien, müsste Deutschland gerade eben mitten in einem Rechtsruck stehen. Davon merke ich jedoch ehrlich gesagt nichts. Was ich jedoch aus Gesprächen mit Freunden und Bekannten mitbekomme, ist eine immer stärkere Entfremdung mit dem politisch-medialen Komplex und damit der Politik der Ampelregi... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Kanzlerpartei ist in einem historischen Tief. Fünf Rezepte, wie sie zu alter Stärke zurückkehren kann.“ 17.10.2023 12:00:18

konjunkturpolitik wahlen entspannungspolitik wahlkampf scholz, olaf ostpolitik spd medienbarriere brandt, willy wahlanalyse verteilungsgerechtigkeit demoskopie/umfragen
Für die Schweizer Weltwoche habe ich einen Beitrag zur Situation der SPD geschrieben – verbunden mit Vorschlägen zu einer Verbesserung der Lage. In diesem Text, der als Ausgabe Nummer 40.23 der Weltwoche und versehen mit dem Obertitel „Von Willy Brandt lernen“ erschien – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Absturz auf ein Drittel = die Quittung für den Verrat der Friedenspolitik 12.08.2024 09:47:14

putin, wladimir kampagnen/tarnworte/neusprech sommerinterview außen- und sicherheitspolitik audio-podcast spd ukraine russland klingbeil, lars demoskopie/umfragen
Neue Umfragen zeigen die SPD bei rund 15 Prozent. Ihr bestes Ergebnis bei Bundestagswahlen am 19. November 1972 lag bei 45,8 Prozent. Das war der Dank und der Respekt der Wählerinnen und Wähler für die in den Sechzigerjahren eingeleitete und mit Beginn der ersten sozialdemokratische... mehr auf nachdenkseiten.de

Jetzt beginnt die Hochkonjunktur für den Missbrauch von Umfragen zur Meinungsmache 20.11.2024 10:54:35

bundestagswahl audio-podcast demoskopie/umfragen wahlen strategien der meinungsmache wahlkampf
Dass Umfragen genutzt werden, um Meinung zu machen – das könnte man sich gerade noch vorstellen. Dass Umfragen darauf angelegt werden, dass Umfrage-Ergebnisse zurechtgebogen werden, um Meinung zu machen, das ist schon ein bisschen schwerer zu begreifen. Und schon gar nicht zu rechtfertigen. Das geschieht aber zurzeit mit dem klar erkennbare... mehr auf nachdenkseiten.de

75 Prozent der Bundesbürger für Stopp von Waffenlieferungen an Israel – Bringt das Kanzler Merz zum Umdenken? 06.06.2025 10:00:59

waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege forsa bundespressekonferenz israel demoskopie/umfragen waffenembargo audio-podcast gaza
Laut einer aktuellen repräsentativen Forsa-Umfrage sprechen sich 75 Prozent aller Bundesbürger wegen des Vorgehens in Gaza gegen weitere Waffenlieferungen nach Israel aus, darunter auch 71 Prozent der CDU-Wähler. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, ob dies ein gesellschaftliches Stimmungsbild ist, da... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum tun die alten weisen Frauen und Männer der SPD nichts, um ihre Partei vor dem totalen Absturz zu bewahren? Sie lassen Nahles einfach laufen. 20.04.2018 16:17:15

lange, simone parteitag entspannungspolitik demoskopie/umfragen nahles, andrea friedenspolitik maas, heiko spd audio-podcast volkspartei
Es gibt viele gute Gründe dafür, Andrea Nahles den Zugriff zu beiden Spitzenpositionen der SPD zu verwehren. Der wichtigste: Sie wird total überfordert sein und wird nur einen Teil der möglichen SPD-Wählerschaft ansprechen und anziehen können. Damit läuft die SPD Gefahr, als Volkspartei aus der deutschen Geschicht... mehr auf nachdenkseiten.de

Das öffentliche Scheitern einer versuchten Gehirnwäsche: Neue Umfragen belegen Medienkompetenz und Pazifismus der Bürger 07.05.2018 12:09:26

medien und medienanalyse kampagnen / tarnworte / neusprech usa kampagnenjournalismus örr ard forsa vierte gewalt zdf konfrontationspolitik demoskopie/umfragen civey private medien dlf russland
„Giftgas“ und „Hate Speech“ zum Trotz – ein großer Teil der Meinungsmache läuft ins Leere: Aktuelle Umfragen belegen eine ausgeprägte Medienkompetenz bei vielen Bürgern und eine große Sehnsucht nach deutsch-russischer Annäherung. Nur die Parteien trauen sich noch nicht, diese Stimmungen zu nutzen. Von Tobias Rieg... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie Medien über eine Medienstudie berichten… …und das Misstrauen gegenüber Medien dadurch anfachen 08.03.2019 11:30:44

medienkritik demoskopie/umfragen dlf vierte gewalt zdf audio-podcast lügen mit zahlen zeit medien und medienanalyse
Eine Medien-Studie belegt einmal mehr eine starke Entfremdung vieler Bürger von den großen deutschen Publikationen. Interessant ist, wie unterschiedlich diese Medien das Ergebnis selber darstellen. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Demokratie? Schön wär’s! Von Oskar Lafontaine. 15.08.2019 09:05:44

erosion der demokratie infratest verteilungsgerechtigkeit demoskopie/umfragen audio-podcast ungleichheit
Weniger als die Hälfte der Deutschen ist noch zufrieden mit dem Funktionieren unserer „Demokratie“, nämlich 47 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von Infratest Dimap. (Siehe h... mehr auf nachdenkseiten.de

Chemnitz’ Schrei nach Liebe: Warum wir einen starken Staat brauchen – und wie sich Neoliberale aus der Verantwortung stehlen wollen 31.08.2018 12:16:07

sz medienkritik demoskopie/umfragen austeritätspolitik faz audio-podcast nachtwächterstaat markt und staat flüchtlinge spiegel wagenknecht, sahra rechte gefahr forsa zeit innere sicherheit kubicki, wolfgang bürgerproteste bürokratie schlanker staat polizei fleischhauer, jan
Nicht nur auf den Straßen von Chemnitz äußert sich dieser Tage in bedrückender Form eine große Sehnsucht nach einem starken Staat. Auch in einer aktuellen Umfrage fordert eine große Mehrheit die Eroberung der öffentlichen Handlungsfähigkeit. Diese Tendenzen sollte man nicht diffamieren, sondern erkennen und n... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Bayernwahl zeigt einmal mehr, dass die andauernde AfD-Fokussierung vor allem den Grünen nutzt 15.10.2018 11:30:03

hessen wahlen marktliberalismus bayern grüne strategien der meinungsmache flüchtlinge audio-podcast afd verteilungsgerechtigkeit wahlanalyse demoskopie/umfragen wahlprognose #unteilbar
Die großen Gewinner der Bayernwahl sind die AfD und die Grünen. Wenn die Wahlforscher nicht komplett danebenliegen, wird sich dieses Ergebnis in zwei Wochen in Hessen wiederholen. Und auch im Bund haben Grüne und AfD die SPD bereits in einigen Umfragen überholt und sind – zumindest demoskopisch – zur Zeit die zweit- und drittst&... mehr auf nachdenkseiten.de

Manipulieren hat bei Forsa Tradition 12.12.2019 16:20:40

demoskopie/umfragen glaube wenig (buch) forsa strategien der meinungsmache
KenFM veröffentlichte einen Bericht von Norbert Häring darüber, „Wie Forsa beim Manipulieren einer Umfrage gegen die neue SPD-Führung erwischt wurde“. Das ist bei diesem Institut – wie auch bei anderen – ü... mehr auf nachdenkseiten.de