Tag suchen

Tag:

Tag soziale_bewegungen

Das ist das Magazin Amerika21: Eine Stimme für Lateinamerika 04.05.2025 02:52:12

soziale bewegungen internationale beziehungen deutsche sprache lateinamerika sozialismus entwicklungspolitik unabhängige medien digital linke politik indigene rechte basisjournalismus alternative medien solidarität emanzipation literatur widerstand geopolitik neoliberale reformen kubanische revolution menschenrechte amerika21 usa intervention nachrichtenportal
Wer fundierte Informationen über Lateinamerika abseits westlicher Mainstream-Narrative sucht, stößt früher oder später auf das unabhängige Nachrichtenportal Amerika21. Seit seiner The post Das ist das Magazin Amerika21: Eine Stimme für Lateinamerika first appeared on ... mehr auf bonz.ch

Wieso log Bundesregierung bei Beantwortung der CDU-Anfrage zur Parteienwerbung durch NGO „Campact“? 21.03.2025 12:00:30

zentrum liberale moderne fã¶rdermittel parteispenden fake news bundesregierung audio-podcast bundespressekonferenz fördermittel soziale bewegungen campact
Die Bundesregierung hat die 551 Fragen umfassende „Kleine Anfrage“ der Unionsfraktion zur politischen Neutralität und staatlichen Finanzierung von sogenannten NGOs nachweislich wahrheitswidrig beantwortet. Exemplarisch sei auf die Antwort zur Kampagnen-NGO Campact verwiesen. Auf die Frage, ob es Fälle gibt, „in denen der Verein Campact... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesregierung zur massiven Förderung von „Nichtregierungsorganisationen“: „Wichtig und wertvoll“ 14.03.2025 12:00:48

bundesregierung parteispenden fã¶rdermittel fördermittel gemeinnützigkeit campact soziale bewegungen ngo audio-podcast bundespressekonferenz gemeinnã¼tzigkeit
Die Bundesregierung hat mittlerweile die 551 Fragen umfassende „Kleine Anfrage“ der CDU zur staatlichen Förderung von Nichtregierungsorganisationen beantwortet. In diesem Zusammenhang kam es zu zahlreichen Fragen auf der Bundespressekonferenz. Die NachDenkSeiten wollten unter anderem wissen, bis zu welcher Obergrenze die Bundesregi... mehr auf nachdenkseiten.de

32 alternative Wege zur sozial-ökologischen Transformation, darunter das Grundeinkommen 12.02.2017 14:05:05

nachrichten soziale bewegungen degrowth wachstumskritik grundeinkommen
Ein Sammelband mit Beiträgen Aktiver aus 32 sozialen Bewegungen stellt diese Bewegungen vor und beschreibt Gemeinsamkeiten, aber auch Herausforder... mehr auf grundeinkommen.de

Oskar Lafontaine zu den falschen Argumenten der #Aufstehen-Gegner 27.08.2018 11:45:01

pflegekräfte sozialer wohnungsbau russland entspannungspolitik lafontaine, oskar aufbau gegenöffentlichkeit interventionspolitik linke mehrheit lohnentwicklung audio-podcast rentenreform waffenexporte soziale bewegungen #aufstehen basisdemokratie
Obgleich die neue Sammlungsbewegung #Aufstehen offiziell erst am 4. September vorgestellt wird, wirkt sie bereits heute, wie nicht zuletzt die jüngsten Umfragen beweisen. Natürlich ruft der Erfolg auch Neider und Kritiker auf den Plan, deren Argumente jedoch nicht überzeugen können. Oskar Lafontaine hat diesen Argumenten einmal ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Sammlungsbewegung #Aufstehen 23.08.2018 12:00:17

aufbau gegenöffentlichkeit wagenknecht, sahra verteilungsgerechtigkeit leserbriefe wolffsohn, michael entspannungspolitik #aufstehen soziale bewegungen politikerverdrossenheit kampagnen / tarnworte / neusprech groko le pen, marine junge welt macron, emmanuel flüchtlinge linke mehrheit abrüstung
Zur neu gegründeten Sammlungsbewegung und den Berichten auf den Nachdenkseiten darüber: #aufstehen – die Sammlungsbewegung geht an den Start. Fragen an Sahra Wagenknecht Die Schnappatmung gegen #Aufstehen zeigt, wie wichtig die Sammlungsbewegung ist haben sich wieder viele Leser ihre eigenen Gedanken gemacht, von denen einige nachfolgend ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stuttgart21-Debatte „KombiBahnhof“ versus „Umstieg21“. Ein Leserbrief und eine Antwort von Winfried Wolf. 08.10.2018 11:11:20

deutsche bahn lügen mit zahlen verkehrspolitik strategien der meinungsmache rechnungshof wolf, winfried leserbriefe soziale bewegungen stuttgart 21 schienenverkehr straßenverkehr volksabstimmung bund investitionen milliardengrab
Zum Artikel von Winfried Wolf „Schienenverkehrsverhinderungspolitik“ vom 2. Oktober erhielten wir eine kritische Lesermail von Volker Schmid. Winfried Wolf antwortet darauf ausführlich. Es geht dabei um die Spaltung des Widerstandes gegen Stuttgart 21 und um zwei verschiedene Konzepte für den Umstieg. Es geht dabei auch um die aus Winfrie... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schnappatmung gegen #Aufstehen zeigt, wie wichtig die Sammlungsbewegung ist 08.08.2018 11:39:31

junge welt kahrs, johannes stegner, ralf #aufstehen soziale bewegungen kampagnen / tarnworte / neusprech audio-podcast bild reichelt, julian huffington post medienkritik querfront wolffsohn, michael wagenknecht, sahra
Dass die erste konkrete Ankündigung der neuen Sammlungsbewegung #Aufstehen auch Kritik auslösen würde, war vorauszusehen und ist an sich ja auch gut so. Sag mir, wer Dich kritisiert, und ich sage Dir, was Du richtig gemacht hast. So gesehen steht #Aufstehen nun sogar unter Zugzwang, obgleich es nicht schwer sein dürfte, sich die... mehr auf nachdenkseiten.de

Die filmische Revolution der 70er Jahre: Von Kultfilmen und gesellschaftskritischen Meisterwerken 28.08.2024 06:05:54

politische unruhen don vito corleone filmindustrie gesellschaftliche tabus marlon brando kino gesellschaftliche veränderungen independent-filme regisseure nino rota schauspielerleistungen authentizität francis ford coppola kultfilme der 70er innovation gangsterfilm freiheit visuelle ästhetik gewalt kultfilme techniken soziale bewegungen stile al pacino 70er jahre michael corleone kulturelle veränderungen stanley kubrick medien charakterentwicklung mafia-thematik popkultur
Einführung in die Filmwelt der 70er Jahre Bedeutung der 70er Jahre für die Filmindustrie Die 70er Jahre waren eine äußerst bedeutende Zeit für die Filmindustrie, geprägt von tiefgreifenden Veränderungen und kreativen Innovationen. In dieser Dekade erlebte das Kino eine Transformation, die bis heute nachwirkt. N... mehr auf kultfilme.org

#aufstehen – die Sammlungsbewegung geht an den Start. Fragen an Sahra Wagenknecht 03.08.2018 18:25:34

demokratie aufbau gegenöffentlichkeit entspannungspolitik wagenknecht, sahra agenda 2010 verteilungsgerechtigkeit interviews basisdemokratie #aufstehen soziale bewegungen politikerverdrossenheit groko audio-podcast
Ab morgen (4.8.2018) ist die Internetseite der mit Spannung erwarteten Sammlungsbewegung rund um die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht online. Und einen Namen hat die Bewegung auch: #Aufstehen. Albrecht Müller hatte die Möglichkeit, mit Sahra Wagenknecht über die neue Sammlungsbewegung zu sprechen und ihr die wichtigsten Fragen zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist „Aufstehen“ eine Bewegung für Verlierer, wie es das SPD-Zentralorgan behauptet? Ja und das ist auch gut so! 06.09.2018 11:19:25

spd audio-podcast volkspartei linke mehrheit ungleichheit soziale gerechtigkeit parteiströmungen politikerverdrossenheit kampagnen / tarnworte / neusprech #aufstehen soziale bewegungen soziale herkunft vorwärts demoskopie/umfragen altersarmut
Das Timing hätte kaum schlechter sein können. Einen Tag nachdem die SPD zum ersten Mal in einer großen bundesweiten Umfrage mit 16% sogar noch hinter der AfD liegt, erklärt die Parteizeitung Vorwärts die neue Sammlungsbewegung „Aufstehen“ in einem wirklich fassungslos machenden Kommentar zu einer „Bewegung für Verliere... mehr auf nachdenkseiten.de

Linkspopulismus als progressive politische Strategie der Zukunft 11.09.2018 11:16:00

rechtsruck rechte gefahr corbyn, jeremy populismus aufbau gegenöffentlichkeit ökonomisierung austeritätspolitik aktuelles demokratie mélenchon, jean-luc strategien der meinungsmache eliten sanders, bernie audio-podcast postdemokratie marktkonforme demokratie deregulierung soziale bewegungen ungleichheit tina labour party globalisierung podemos
Die NachDenkSeiten haben die inflationäre und abwertende Verwendung des Begriffs „Populismus“ schon immer sehr kritisch begleitet. Bereits vor zwei Jahren schlug Albrecht Müller vor, den Begriff aus unserem Sprachgebrauch zu streichen, da er vor allem der Diffamierung und im Umkehrschluss der Reinwaschung der Diffamierenden diene. Einen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Gelbwesten werden ein Jahr alt 28.10.2019 11:08:27

verteilungsgerechtigkeit bürgerproteste gelb-westen reformpolitik audio-podcast hollande, francois frankreich länderberichte macron, emmanuel soziale bewegungen
Die französische Protestbewegung der Gelbwesten hat viele Menschen gepackt und zum aktiven Engagement animiert. Das ist positiv zu bewerten. Auf der anderen Seite behindern organisatorische Defizite und das Fehlen einer theoretischen Grundlage den Erfolg der sozialen Bewegung. Von Marco Wenzel. Dieser Beitrag ist... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Querdenken wohin, woher? Widerstand wogegen?“ 25.08.2020 09:57:42

leserbriefe demokratie aufbau gegenöffentlichkeit gesundheitspolitik soziale bewegungen
Am 21. August waren schon 3 Leserbriefe und eine Mail von Michael Ballweg ins Netz gestellt worden. Hier folgen jetzt weitere und sehr viele Lesermails zu Albrecht Müllers Beitrag zu den jüngst stattgefundenen Demonstrationen. Er begrüßt, dass viele Menschen an Demonstratio... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Ballweg zu „Querdenken wohin, woher?“: „Wir haben uns recht deutlich positioniert.“ 21.08.2020 15:37:41

leserbriefe bã¼rgerproteste bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit soziale bewegungen
Der Organisator der Stuttgarter, Berliner und anderer Querdenken711-Demonstrationen hat auf meinen Beitrag „Querdenken wohin, woher? Widerstand wogegen?“ geantwortet. „Wir haben uns recht deutlich positioniert“, meint er und verweist auf einige Videos mit Reden von ihm und anderen Demonstratio... mehr auf nachdenkseiten.de

Querdenken wohin, woher? Widerstand wogegen? 19.08.2020 09:30:09

bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit altruismus bã¼rgerproteste wertedebatte audio-podcast soziale bewegungen verfassung freiheit
Dass sich so viele Menschen bei Demonstrationen engagieren, ist schon alleine ein positives Zeichen. Noch vor kurzem haben wir die schlechten Wahlbeteiligungen und das dürftige politische Interesse beklagt. Wer etwas von Demokratie hält, sollte froh sein, dass jetzt so viele Menschen politisches Interesse entwickeln und auf die Stra... mehr auf nachdenkseiten.de

„In geistiger Offenheit“? – Zum Urteil des Bundesfinanzhofs über die Gemeinnützigkeit von attac * 04.03.2019 09:19:30

deutsche umwelthilfe audio-podcast gemeinnützigkeit soziale bewegungen lobbyismus und politische korruption justiz erosion der demokratie attac aufbau gegenöffentlichkeit rügemer, werner
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Entscheidung des Hessischen Finanzgerichts vom 10.11.2016 aufgehoben und dorthin zurückverwiesen. Dieses hatte die Gemeinnützigkeit von attac mit de... mehr auf nachdenkseiten.de

60 Tonnen Hilfsgüter in Donezk eingetroffen, finanziert auch durch deutsche Spenden 22.06.2022 10:00:16

donbass interviews ukraine humanitã¤re hilfe soziale bewegungen audio-podcast militäreinsätze/kriege humanitäre hilfe russland
Liane Kilinc aus Wandlitz organisiert seit acht Jahren humanitäre Hilfe für die Menschen in der international nicht anerkannten „Volksrepublik“ Donezk. In diesen Tagen ist die Aktivistin in Moskau, wo sie den 40. Hilfstransport – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Campact, der westliche Strichjunge reibt sich an den Chinesen 25.10.2022 08:15:57

banken, börse, spekulation campact soziale bewegungen china infrastruktur
Ein Teil des Hamburger Hafens soll an ein chinesisches Staatsunternehmen verkauft werden. Campact will das nicht und spielt die nationale Karte aus. Wo war eigentlich die Intervention von Campact gegen die Beteiligung US-amerikanischer und britischer Kapitalsammelstellen an nahezu allen wichtigen deutschen Unternehmen? Blackrock ist an allen DAX... mehr auf nachdenkseiten.de

Julian Assange schmort weiter im Gefängnis, während Amnesty International ihn weiterhin nicht als „Prisoner of Conscience“ anerkennt 02.02.2023 11:19:48

erosion der demokratie bã¼rgerproteste amnesty international einzelne politiker / personen der zeitgeschichte bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit menschenrechte gefängnis pressefreiheit assange, julian politische haft soziale bewegungen gefã¤ngnis
Während Julian Assange mittlerweile seit über zwölf Jahren, genauer gesagt seit 4437 Tagen, seiner Freiheit beraubt ist und es weltweit Tausende von Unterstützern gibt, tut sich die größte Gefangenenhilfsorganisation auffällig schwer mit ihm. Dies gilt sicher nicht für alle Schichten im Apparat von Amnesty... mehr auf nachdenkseiten.de

Wichtiges Zeichen für den notwendigen Dialog 21.09.2023 09:00:44

audio-podcast deutsch-russisches forum interviews soziale bewegungen entspannungspolitik handelsblatt russland zivilgesellschaftlicher dialog außen- und sicherheitspolitik veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Mit einem „Young-Leader-Seminar“ in Baku hat das Deutsch-Russische Forum (DRF) Anfang September versucht, den Dialog zwischen Deutschen und Russen neu zu beleben. Angesichts der zugespitzten Konfrontationen zwischen West und Ost erfolgt das unter erschwerten Bedingungen. Und dennoch ist es m... mehr auf nachdenkseiten.de

Die schlesischen Weber von Heinrich Heine 1844 24.02.2024 10:00:51

streik serie alter interessanter dokumente soziale bewegungen kapitalismus armut innen- und gesellschaftspolitik bürgerproteste bã¼rgerproteste
Im düstern Auge keine Träne Sie sitzen am Webstuhl und fletschen die Zähne: Deutschland, wir weben dein Leichentuch, Wir weben hinein den dreifachen Fluch – Wir weben, wir weben! Ein Fluch dem Gotte, zu dem wir gebeten In Winterskälte und Hungersn&... mehr auf nachdenkseiten.de

Was sagt der Kanzler zur fragwürdigen Wahlkampfspende von Campact für die Grünen in Brandenburg? 20.09.2024 10:00:30

wahlkampf grüne parteispenden audio-podcast bundespressekonferenz brandenburg soziale bewegungen campact wahlen
Die Kampagnen-Organisation Campact hatte sich in den Thüringer Landtagswahlkampf mit Wahlaufrufen und einer Spende in sechsstelliger Höhe zu Gunsten der Grünen eingemischt. Das hatte zahlreiche Fragen nach der Rechtmäßigkeit aufgeworfen. Jetzt wiederholt sich das Ganze in Brandenburg. Erneut profitieren hauptsächlic... mehr auf nachdenkseiten.de

„Zivilgesellschaft“ in Aufregung: CDU fragt nach der Finanzierung von NGOs 27.02.2025 12:20:42

lobbyismus und politische korruption fã¶rdermittel bundesregierung audio-podcast transparenz gemeinnã¼tzigkeit gemeinnützigkeit fördermittel soziale bewegungen ngo
Die CDU hat in einer Parlamentarischen Anfrage zahlreiche Fragen zur Finanzierung von gemeinnützigen Organisationen wie den „Omas gegen Rechts“ an die Bundesregierung gestellt. Als Reaktion kommt teils scharfe Kritik von SPD, Linken, Grünen und betroffenen Initiativen. Diese Empörung ist nicht berechtigt: Der CDU-Vorstoß ist ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gelbwesten-Appell: Französische Künstler lassen sich „nicht für dumm verkaufen“ – Die deutsche Kulturszene schweigt zum Sozialen 10.05.2019 10:55:42

künstler aufbau gegenöffentlichkeit gelb-westen verteilungsgerechtigkeit staeck, klaus soziale gerechtigkeit kampagnen / tarnworte / neusprech #aufstehen soziale bewegungen frankreich audio-podcast stegemann, bernd
Ihre Solidarität mit den Gelbwesten haben prominente französische Künstler in einem feurigen Appell formuliert. Leider ist eine solch eindeutige Unterstützung sozialen Protests von der deutschen Kulturszene nicht zu erwarten. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügb... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit von Attac und ein Leserbrief zu Rüstungsexporten 10.03.2019 11:45:35

gemeinwohl attac wertedebatte justiz erosion der demokratie saudi-arabien bertelsmann leserbriefe soziale bewegungen waffenexporte gemeinnützigkeit aufrüstung merkel, angela kramp-karrenbauer, annegret deutsche umwelthilfe
Der Artikel „‘In geistiger Offenheit’? – Zum Urteil des Bundesfinanzhofs über die Gemeinnützigkeit von attac“ rief wie so oft einige Leser und Schreiber auf den Plan, deren Kommentare die NachDenkSeiten hier teilweise veröffentlichen. Deutlich zeigt sich in der Meinu... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit Campact: Vorwärts in die politische Beliebigkeit 17.10.2019 13:54:02

umweltpolitik jamaika-koalition campact kampagnen / tarnworte / neusprech groko soziale bewegungen
Die Initiative Campact trommelt in einer aktuellen Aktion unter anderem für eine schwarz-grüne Koalition oder gar ein Jamaika-Bündnis – da „die GroKo das Klima aufgegeben“ habe. Für „das Klima“ soll also notfalls auch eine noch unsozialere Regierung als die jetzige unterstützt werden. Das Vorhaben ist in mehrfacher... mehr auf nachdenkseiten.de

Campact ist nicht mehr gemeinnützig: Ein schlechtes Signal 22.10.2019 11:46:10

erosion der demokratie scholz, olaf spendenaufruf lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft gemeinnützigkeit campact soziale bewegungen audio-podcast
Die Initiative Campact kann man aus guten Gründen kritisieren. Trotzdem sollte gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit Widerstand geleistet werden: Der Vorgang kann als Präzedenzfall gegen andere Organisationen genutzt werden, er ist im Vergleich zu mächtigen Lobby-Verbänden heuchlerisch und er weist auf Gesetzes-Defizite ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Aufstehen“ für Anfänger 18.12.2018 12:19:09

wagenknecht, sahra rezensionen en marche medienkritik audio-podcast soziale bewegungen #aufstehen
Die Gründung der neuen Sammlungsbewegung „Aufstehen“ war eines der prägenden politischen Ereignisse des Jahres. Erwartungsgemäß hat die Bewegung mit starkem Gegenwind aus der Presselandschaft zu kämpfen. Ein Buch versucht, diesen medialen Verzerrungen eine andere Sicht entgegenzusetzen. Von Tobias Riegel... mehr auf nachdenkseiten.de

Rundfunkgebühr, Querfront, Gelb-Westen – Die Diffamierung der „Aufstehen“-Bewegung geht weiter 08.01.2019 13:36:27

querfront rechte gefahr wagenknecht, sahra örr gelb-westen audio-podcast rundfunkabgabe kampagnen / tarnworte / neusprech medien und medienanalyse #aufstehen soziale bewegungen
Der verleumderische Umgang mit der neuen politischen Sammlungsbewegung „Aufstehen“ wird aktuell von großen und kleinen Medien auf vielen Ebenen fortgesetzt. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die politisch-mediale Kampagne g... mehr auf nachdenkseiten.de

Klaus Staeck ist mitverantwortlich für den Niedergang der SPD. Jetzt will er nicht einmal “aufstehen” und polemisiert dagegen mit Sprüchen der Rechten: “Linke Spieler”. 23.08.2018 13:00:43

kultur und kulturpolitik staeck, klaus agenda 2010 wagenknecht, sahra interventionspolitik spd audio-podcast linke mehrheit kampagnen / tarnworte / neusprech soziale bewegungen editorial #aufstehen
Das soll vermutlich an das gebräuchliche Etikett “linke Spinner”erinnern. Welch ein Niedergang eines großen politischen Agitators. Der Heidelberger Polit-Grafiker hat als politischer Aufklärer große Verdienste. Seine Plakate waren ein wichtiger Teil der notwendigen Gesellschaftskritik. Später dann hat er jeden Rückw... mehr auf nachdenkseiten.de

Mohssen Massarrat fragt: „Linke Sammlungsbewegung, wohin?“ 28.08.2018 09:09:23

militärisch-industrieller komplex massarrat, mohssen erneuerbare energie reservearmee prekäre beschäftigung aufbau gegenöffentlichkeit leiharbeit energiewende grundgesetz repressionen fracking nahrungsmittel rüstungsausgaben rechtsruck agenda 2010 sozialer wohnungsbau verteilungsgerechtigkeit entspannungspolitik bodenreform protektionismus soziale bewegungen sozialstaat arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik #aufstehen usa marktliberalismus vollbeschäftigung klimaabkommen maas, heiko recht auf arbeit basisdemokratie aufrüstung globalisierung befristete arbeit afrika fossile energie sanktionen perspektivlosigkeit segregation flüchtlinge wettrüsten linke mehrheit subventionen abrüstung
In einer Woche wird die Sammlungsbewegung #Aufstehen auch offiziell das Licht der Welt erblicken. Kritiker sprechen von einer Initiative von oben ohne Unterbau. Dies sieht Mohssen Massarrat anders. Der emeritierte Professor für Sozialwissenschaften begreift #Aufstehen vielmehr als Anreiz, selbst zur Feder zu greifen, sich über die Inhalte... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Aufstehen, das ist ein Versuch, der der Unterstützung bedarf und Unterstützung verdient“ 15.09.2018 11:45:20

flüchtlinge tagesschau politikerverdrossenheit #aufstehen soziale bewegungen verteilungsgerechtigkeit wagenknecht, sahra leserbriefe aufbau gegenöffentlichkeit interventionspolitik umweltverschmutzung
Auch zu diesem Artikel “Aufstehen, das ist ein Versuch, der der Unterstützung bedarf und Unterstützung verdient” über Sahra Wagenknechts Initiative gab es eine Menge Zuschriften. Das Thema scheint den NachDenkSeiten-Lesern offensichtlicherweise am Herzen zu liegen. Deshalb hier noch einmal eine schöne Übersicht ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kampf gegen die Armen: „Ziel des Manövers ist die Zerschlagung von behördenunabhängigen Erwerbslosen- und Beratungsstrukturen“ 28.05.2020 11:29:27

sanktionen fördermittel soziale gerechtigkeit interviews soziale bewegungen audio-podcast prekã¤re beschã¤ftigung thomé, harald hartz gesetze obdachlosigkeit erosion der demokratie prekäre beschäftigung reservearmee bundesagentur für arbeit existenzminimum laumann, karl-josef menschenwürde thomã©, harald fã¶rdermittel menschenwã¼rde agenda 2010 armut
Hartz-IV-Empfängern will er trotz der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts das Geld komplett streichen, Beratungsinitiativen, die den Ärmsten zur Seite stehen, zerschlagen: Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl Laumann (CDU) arbeitet im NRW-Arbeitsministerium an einem Gesetzentwurf, der nichts Gutes verheißt. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Fridays for Future – was bleibt nach den Schlagzeilen? 05.03.2020 08:44:47

soziale bewegungen automobilindustrie fridays for future audio-podcast umweltpolitik elektromobilitã¤t erneuerbare energie elektromobilität umweltverschmutzung volkswagen flugverkehr
Das Jahr 2019 stand im Zeichen der Klimaproteste. Doch wer meint, dass die Fridays for Future tatsächlich zu maßgeblichen Änderungen unseres Verhaltens geführt haben, muss sich leider angesichts der jüngsten Statistiken eines Besseren belehren lassen. Noch nie flogen die Deutschen so viel wie im Jahr 2019. Noch nie rollt... mehr auf nachdenkseiten.de

Wodarg von „Transparency“ kaltgestellt – Die Begründung ist infam 30.03.2020 09:00:25

wodarg, wolfgang audio-podcast verschwã¶rungstheorie transparency international soziale bewegungen verschwörungstheorie meinungsfreiheit alternative medien erosion der demokratie strategien der meinungsmache
Die Organisation „Transparency International“ lässt die Funktionen ihres Vorstandsmitglieds Wolfgang Wodarg nun „ruhen“ – wegen Wodargs Rolle in der Corona-Debatte. Dieser Schritt ist abzulehnen, auch wenn man Wodarg kritisch sieht. Die Begründung für die Sanktion ist hanebüchen. Von Tobias Riegel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsche Wohnen&Co enteignen: Wie die linke Inquisition eine Bewegung zerstört 20.08.2021 16:04:48

bürgerbegehren erosion der demokratie vergesellschaftung bã¼rgerbegehren innen- und gesellschaftspolitik cancel culture bürgerinitiative bürgerentscheid mietendeckel soziale bewegungen berlin bã¼rgerentscheid immobilienwirtschaft bã¼rgerinitiative
Es klingt wie eine Geschichte aus dem linken Märchenbuch. Der Legende nach entstand die Idee zu einem Volksbegehren für die Enteignung großer Wohnungskonzerne irgendwann im Winter 2017/18 an einem Kreuzberger Kneipentisch, als sich zwei altgediente Kämpen der linken Berliner Szene beim Bier überlegten, was für ein g... mehr auf nachdenkseiten.de

Die „Klimakleber“ wollen Berlin lahmlegen und schaden damit ihrem vorgeblichen Anliegen 14.04.2023 09:05:33

klimawandel audio-podcast soziale bewegungen soziale herkunft bã¼rgerproteste letzte generation aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste
Die „Letzte Generation“ mobilisiert. Ab nächsten Donnerstag wollen die Klimaaktivisten, so heißt es vollmundig in ihrer Ankündigung, „Berlin zum Stillstand [bringen], um die Regierung zum Aufbruch zu bewegen“. Ersteres könnten die rund 1.000 Klimakleber, mit denen g... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn die Herrschenden den Stier an den Hörnern packen und die Linke nicht einmal den Stier sieht 26.11.2020 08:56:08

bã¼rgerrechte weltwirtschaftskrise nachtwächterstaat schwab, klaus bürgerrechte soziale bewegungen wirtschaftsdepression ideologiekritik kapitalismus gates, bill nachtwã¤chterstaat pandemie innen- und gesellschaftspolitik schockstrategie virenerkrankung weltwirtschaftsforum lockdown bürgerproteste wertedebatte bã¼rgerproteste strategien der meinungsmache
„Wenn bisher unauffällige, „brave“ Bürger einen Ausnahmezustand beklagen und „Linke“ ihn begrüßen, wenn die Suche nach politischen und ökonomischen Bedingungen, in denen Corona wütet, als Verschwörungstheorien verixxxt und die Gegen-Gegen-Demonstrant*innen als „Söders Truppe“ verschrien werden. Wenn Querde... mehr auf nachdenkseiten.de

Campact keilt gegen alternative Medien, um Spenden zu sammeln. So etwas sollte man wirklich nicht unterstützen! 06.11.2020 10:06:19

verschwã¶rungstheorie audio-podcast soziale bewegungen campact kampagnen / tarnworte / neusprech verschwörungstheorie alternative medien
Die selbsternannte „Bürgerbewegung“ Campact macht wieder von sich reden. Die beiden Campact-Vorstände Bautz und Kolb haben sich die US-Wahlen als Vorlage genommen, um für Spenden zu werben. Die Botschaft: Was in den USA passiert, kann auch in Deutschland... mehr auf nachdenkseiten.de