Tag suchen

Tag:

Tag think_tanks

Mike Pompeo, der „loyale Schoßhund“ des Koch-Imperiums, des Big Oil und des fundamentalistischen „Kulturkampfes“ 25.05.2018 08:44:47

krieg gegen den terror usa lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft trump, donald pompeo, mike koch-brüder stiftungen iran einzelne politiker außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik regime change wahlkampf petrobras anti-islamismus,sarrazin atomwaffen guantanamo abtreibungen think tanks homosexualität erdöl libertarismus brasilien
„Unseren Herrn zu verehren und am gleichen Ort unsere Nation zu feiern, ist nicht nur unser Recht, sondern unsere Pflicht”, predigte Mike Pompeo, republikanischer Kongressabgeordneter aus Kansas, an einem warmen Juni-Sonntag 2015 während einer “God and Country Rally” der Wichita Summit Church. Pompeos Kanzelworte waren ein Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiko Maas fordert Härte gegenüber den USA – Anbiederung, Akt der Befreiung oder Finte für mehr europäische Rüstung? 22.08.2018 12:10:18

think tanks transatlantische partnerschaft audio-podcast europäische verteidigungsunion rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik finanzen und währung hegemonie aufrüstung maas, heiko usa trump, donald
In einem Medien-Kommentar hat sich Außenminister Heiko Maas (SPD) deutlich zum deutsch-amerikanischen Verhältnis geäußert: Europa müsse sich gegen US-Willkür wehren und ein „Gegengewicht“ werden, das Überschreiten „roter Linien“ durch die USA müsse Konsequenzen haben, Europa brauche gar einen eigenen Wäh... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie naiv Verantwortliche einer öffentlich-rechtlichen Mediensendung den Hintergrund und Auftrag von Stiftungen und NGOs bewerten 27.01.2018 11:00:54

dlf think tanks medienkritik vierte gewalt stiftungen lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft ngo strategien der meinungsmache br fake news
Der Journalist und Leser der NachDenkSeiten Wolfgang R. Bischoff hat uns drei E-Mails zugänglich gemacht, die die Einschätzung von NGOs und Stiftungen durch ein etabliertes Medium wie den Bayerischen Rundfunk und eine seiner Mediensendungen beleuchten. In einer Sendung, bei der es auch um Fakenews ging, kam ohne kritische Untertöne e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Lippmann wusste, dass Worte und Sprachbilder soziale Realitäten gestalten“ 01.08.2018 13:10:16

interviews fake news strategien der meinungsmache weltkrieg usa werbeagentur kalter krieg kampagnen / tarnworte / neusprech think tanks transatlantische partnerschaft audio-podcast mont pèlerin society flüchtlinge lippmann, walter kriegslügen eliten
„Propaganda und Manipulation hat es immer schon gegeben – auch in einer Demokratie“, sagt Walter Ötsch im Interview mit den NachDenkSeiten. Damit verweist Ötsch, der als Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues lehrt, nüchtern auf das, worauf die NachDenkSeiten seit langem auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Streitfall: Militärische Forschung an deutschen Unis 11.01.2019 12:10:14

strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft nato audio-podcast think tanks transparenz rüstungsindustrie zivilklausel russland drittmittel integrity initiative hochschulen und wissenschaft
Zu Wochenbeginn berichteten wir über den Aufbau einer deutschen Zelle des britischen Propaganda-Programms „Integrity Initiative“, das maßgeblich vom britischen Außenministerium und der NATO finanziert wird und die öffentliche Diskussion pro NATO, pro Militär und vor al... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 14.05.2015 – Sozialdarwinismus als Strategie politischen Krisenmanagements 14.05.2018 12:18:29

altersarmut susan bonath groko afd hartz iv armut downloads ausländer npd think tanks migranten tagesdosis deutschland sozialdarwinismus
Ein Kommentar von Susan Bonath. Die soziale Krise im Exportweltmeister-Staat Deutschland ist nicht zu übersehen. Rund eine Million Obdachlose bevölkern […] Der Beitrag Tagesdosis 14.05.2015 – Sozialdar... mehr auf kenfm.de

Die Falken und die Nachrichten 16.02.2018 09:28:26

öffentlich-rechtliche rundfunkanstalten think tanks daily stuff die falken und die nachrichten
Wer wählt die Sprache aus, wer setzt die Bilder? Bei dem, was in der Regel als ein Neutrum der Informationsübermittlung angesehen wird, handelt es sich um den gezielten Versuch, Beeinflussung vorzunehmen, wenn nicht Sprache und Bilder das Gegenteil belegen. Man kann von einer militärischen Konfrontation in einer mittelöstlichen Wüste sprechen, und ... mehr auf form7.wordpress.com

Reblogged: Demokratur 04.06.2016 12:40:16

david harvey amerikanistik nachdenkseiten herrschaftsstrukturen stefan kornelius korruption bilderberger think tanks medienwissenschaften mediennetzwerke postdemokratie rainer mausfeld klöckner kachelmann powerstructure research psr powerstructure research elitenforschung marcus psr lobbying neoliberalismus machtelite charles wright mills soziologie
Interviewer: Jens Wernicke Die Eliten im Lande diskutieren bereits seit Jahren über Sinn und Unsinn, die Vor- und Nachteile der Demokratie. Die Fesseln der Demokratie werden ihnen zunehmend lästig. Wer aber sind diese „Eliten“? Wie organisieren und exekutieren sie ihre Macht? Und wie erreichen sie es, dass es so wenig Gegenwehr gegen immer weiteren... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Der Kampf mit dem Reputationsverlust 01.03.2018 09:47:58

transatlantikbrücke reputationsverlust öffentlich-rechtliche medien comment think tanks
Zunächst wurde alles kategorisch bestritten. Aber die Wucht der Auseinandersetzung hat anscheinend doch dazu geführt, dass sich die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten seit den Krisenjahren 2014/15, in denen ein Umsturz in der Ukraine und ein Krieg in Syrien dafür sorgten, dass Weltbilder und Betrachtungsweisen aufeinanderprallten, nun mit ihrem... mehr auf form7.wordpress.com

Im Interview: Think Tanks in Deutschland 20.06.2010 16:53:50

eigene veröffentlichungen politik think tanks
Der österreichische Radiosender ORF hat mich für eine dreiteilige Serie über Think Tanks in Österreich, den USA und Deutschland interviewt. Neben mir kommen unter anderem auch Josef Braml von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und Michael Borchard von der Konrad-Adenauer-Stiftung zu Wort.... mehr auf danielflorian.de

Von uns bezahlte Vorfeldorganisationen der USA sind ein preiswertes und wirksames Propagandainstrument. Typischer Fall: Münchner Sicherheitskonferenz 11.07.2018 12:27:47

dlf rüstungsausgaben zdf audio-podcast münchner sicherheitskonferenz think tanks bundeswehr rüstungsindustrie usa lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft ard stiftungen ischinger, wolfgang nato aufrüstung strategien der meinungsmache
Heute meldet der Deutschlandfunk: der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz Ischinger fordert mehr Geld für die Bundeswehr. Er fordert dies im Interesse von Nato und USA und der Rüstungsindustrie. Die SZ schrieb über die Finanzierung: ‚Als “unabhängiges Forum” sieht sich die Münchner Sicherheitskonf... mehr auf nachdenkseiten.de

Integrity Initiative – NATO-Propaganda auch in Deutschland 07.01.2019 10:08:00

lückenpresse strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik transatlantiker lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft kalter krieg beck, marieluise militärisch-industrieller komplex nato medienkritik think tanks audio-podcast geheimdienste zivilklausel großbritannien rüstungsausgaben drittmittel russland konfrontationspolitik pr integrity initiative
Die geleakten Dokumente zur „Integrity Initiative“ zeigen auf erschreckende Art und Weise, mit welchem Selbstverständnis Meinungsmacher aus dem Umfeld der NATO heute ihre PR-Netzwerke bis tief hinein in die Redaktionen deutscher Medien aufbauen. Mindestens ebenso erschreckend ist es jedoc... mehr auf nachdenkseiten.de

“Regime Change is fashion” – Die Putschversuche als mediale Inszenierungen des Barrikadenhelden Juan Guaidó 07.05.2019 10:51:57

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte usa putsch regime change strategien der meinungsmache erosion der demokratie venezuela länderberichte think tanks guaidó, juan
Ton und Rhythmus der einleitenden Musikuntermalung sind zugleich anregend und cool, sie verkünden spannende Handlung oder ein „geiles” Produkt. Die Kamera gleitet in Großaufnahme über sich faltende Hände eines behaarten Männerarms. Aus vernebelter Einstellung drin... mehr auf nachdenkseiten.de

“We bring together international voices to try and resolve a problem” 15.03.2009 21:29:21

politik english texts eigene veröffentlichungen politikberatung großbritannien think tanks
Im Interview mit dem Think Tank Directory Deutschland erläutet Keith Burnet, Communications Director des Chatham House, wie die weltweit bekannte Denkfabrike auf die immer stärkere Internationalisierung außenpolitischer Entscheidungsprozesse reagiert und seine Marke weltweit aufbaut. Außerdem sprach ich mit Burnet über die Chancen der neuen Medien ... mehr auf danielflorian.de

Demos: Telling a story, creating ideas 16.09.2009 12:09:12

demos politikberatung think tanks politik eigene veröffentlichungen english texts
Demos is one of the most unusual think tanks in the UK. Founded by radical Marxists, the Demos staff were influentual advisors to New Labour. But Demos argues it’s not affiliated with a particular party and is now working on a project with the Conservative Party. I spoke with Demos’ spokesperson Peter Harrington on the power of story telling, invol... mehr auf danielflorian.de

China und Russland rüsten auf? 17.02.2018 11:15:13

dpa russland saudi-arabien rüstungsausgaben rüstungsindustrie china think tanks audio-podcast nato kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft usa aufrüstung
Eine Meldung des Londoner Think Tanks IISS landete in dieser Woche prominent auf der Startseite fast aller großen Nachrichtenportale. Das ist kein Wunder, passt der Inhalt der DPA-Meldung doch ganz ins transatlantische Weltbild. Glaubt man der IISS-Meldung, sind es Russland und China, die „kräftig aufrüsten“ und nun die USA „herausfo... mehr auf nachdenkseiten.de

„Korruption und informelle Kanäle entsprechen der Natur des Systems Putin“ – Die DGAP und ihr Einfluss auf unser Russlandbild 09.07.2018 12:57:54

think tanks audio-podcast konfrontationspolitik russland putin, wladimir rüstungsausgaben abschreckungsstrategie dgap außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache transatlantiker interventionspolitik usa lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft nato
Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik (DGAP) wollen die politische Meinungsbildung formen. Ihr Einfluss speist sich vor allem aus der Nutzung und Verbreitung ihrer Materialien durch Journalisten und andere „Multiplikatoren“. Das erhöht die Bedeutung des hier beispielhaft besprochenen Artikels der DGAP, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Schauen wir doch einmal genauer auf die russischen Medien 04.07.2018 09:06:11

strategien der meinungsmache medien und medienanalyse reporter ohne grenzen ngo homosexualität pressefreiheit think tanks menschenrechte meinungspluralismus medienkonzentration vermachtung der medien russland zensur
Ein Kommentator der Tagesthemen regte unlängst an, bei Russland etwas genauer hinzuschauen. Die NachDenkSeiten hatten diesen Kommentar bereits kritisiert und Leserbriefe dazu veröffentlicht. Man sollte die Kernaussage aber ernst nehmen und auf jeden Fall genauer auf Russland schauen. Schade, dass die ARD es meist nicht ihrem Auftrag entsp... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Politik unter dem Druck der Medien 04.08.2024 12:00:13

think tanks europapolitik konformitã¤tsdruck ungarn kampagnenjournalismus konformitätsdruck orban, viktor außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie ngo leitmedien medienkritik
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó hat am Mittwoch Roger Köppel, Chefredakteur der Weltwoche, ein Interview gegeben, das aufhorchen lässt. Unter dem Titel „EU wie im Kindergarten... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie man die Woken in Militär und NATO lockte … – oder: „Transatlantisch? Traut Euch!“ 08.02.2025 15:00:31

konfrontationspolitik bundeswehr think tanks masala, carlo militarisierung audio-podcast nato bellizismus außen- und sicherheitspolitik transatlantiker aufrüstung
Nicht nur manche Linke – oder solche, die sich dafür halten – zieht es neuerdings mächtig in den Krieg. Auch woken Lifestyle-„Linken“ stehen längst die Kasernentore sperrangelweit offen. GRÜNE und transatlantische Think Tanks haben dafür bereits vor Jahren die Weichen gestellt. Von Leo Ensel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 21.12.2019 – Nord Stream 2: im Schwitzkasten der USA (Podcast) 21.12.2019 13:38:29

ted cruz erdã¶l turkstream zweiter weltkrieg demokraten staatenbã¼ndnis staatenbündnis usa krim sanktionspolitik militã¤rstã¼tzpunkte nato erdgas militärstützpunkte lobbyismus think tanks erdöl ostsee-pipeline nord stream 2 podcast pipeline projekte derop tankstelle polen intermarium
Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Ted Cruz, republikanischer Senator im Washingtoner Kongress, seines Zeichens Dauer-Kandidat für die Präsidentschaft der USA, […] Der Beitrag Tagesdosis 21.12.2019 – Nord Stream 2: im Schwi... mehr auf kenfm.de

Pipeline No, NATO No. Trump bittet zum Austritt aus der NATO 27.12.2019 19:59:07

ostsee-pipeline erdöl aktuelle beiträge lobbyismus think tanks polen derop tankstelle intermarium pipeline projekte nord stream 2 uli gellermann turkstream ted cruz erdã¶l militärstützpunkte sanktionspolitik militã¤rstã¼tzpunkte nato erdgas zweiter weltkrieg demokraten staatenbã¼ndnis staatenbündnis krim usa
Von Uli Gellermann. Mit gewohnter Brutalität macht Donald Trump in diesen Tagen die Interessen der USA klar: Deutschland solle gefälligst […] Der Beitrag Pipeline No, NATO No. Trump bittet zum Austritt aus der NATO erschien zuer... mehr auf kenfm.de

Meinungsmache mit einem dubiosen „China-Experten“ 25.11.2019 13:50:50

uiguren think tanks china audio-podcast lügen mit zahlen kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik expertokratie
Adrian Zenz gehörte in den letzten Tagen zu den meistzitierten Quellen in den deutschen Medien. Angefangen bei der Tagesschau, über den ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 19.10.2019 – Gebt Diffamierung keine Chance! 19.10.2019 11:27:33

erderwärmung downloads daniele ganser ken jebsen think tanks rosalie bertell rechtes gedankengut diskussionskultur andersdenkende tagesdosis debatte diffamierung dirk pohlmann klimawandel meinungsmache greta thunberg rufmord klimawissenschaftler militär artikel psychologische kriegsführung co2 intrigen krieg sentipensar - denkfühlen verschwörungstheorien waub methode claudia von werlhof manipulation
Der Krieg um unsere Denk- Fühl- und Handlungsressourcen tobt immer stärker und die Liste der psychologischen Kriegsopfer wird täglich länger.  […] Der Beitrag Tagesdosis 19.10.2019 – Gebt Diffamierung keine Chance! erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de

Wenn Streiflichter irrlichtern – SZ vs. NachDenkSeiten am Beispiel der Causa „Joshua Wong“ 17.09.2019 14:28:47

usa aufbau gegenöffentlichkeit medienkritik lückenpresse strategien der meinungsmache transatlantiker hongkong sz in eigener sache think tanks china audio-podcast geostrategie
Mit einem infamen Stück polemisierte die Süddeutsche Zeitung am vergangenen Wochenende gegen die NachDenkSeiten und ihren Herausgeber Albrecht Müller. Dabei führt der anonyme SZ-Autor einen in der letzten Woche erschienenen Artikel der NachDenkSeiten zum Empfang des Hongkon... mehr auf nachdenkseiten.de

Giftiger Nebel – Die JAPCC- /Nato- Konferenzen in der Messe Essen und das Völkerrecht 20.09.2018 08:52:26

völkerrecht heinemann, gustav think tanks abschreckungsstrategie friedensbewegung atomwaffen friedenspolitik aufrüstung bürgerproteste nato lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Die Nato nimmt den Untergang der europäischen Zivilisation in Kauf: Inhalte der Strategie-Entwicklung offenbaren die Konferenzen des Joint Air Power Competence Centre (JAPCC), das in Kalkar stationiert ist und in Essen seine Jahres-Konferenzen abhält. Der Ersteinsatz von Nuklearpotentialen ist im Köcher der Nato; das ist nicht nur v&... mehr auf nachdenkseiten.de

Alles, nur nicht Merz! 29.10.2018 13:19:17

think tanks nebeneinkommen audio-podcast kramp-karrenbauer, annegret merkel, angela lobbyismus und politische korruption bankenrettung einzelne politiker transatlantiker blackrock spahn, jens atlantik-brücke merz, friedrich cdu/csu finanzwirtschaft marktliberalismus
Angela Merkel wird nach 18 Jahren den Parteivorsitz abgeben. Das ist gut so. Via BILD brachte sich bereits wenige Sekunden nach dieser Meldung Friedrich Merz als möglichen Nachfolger ins Spiel. Merz wäre der wohl größte anzunehmende politische Unfall, der Deutschland passieren könnte. Er ist das personifizierte trojanische ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Infokrieger im Dienste ihrer Majestät 20.12.2018 13:54:55

länderberichte russland corbyn, jeremy großbritannien geheimdienste spanien audio-podcast think tanks skripal, sergej lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft italien strategien der meinungsmache lückenpresse
Ein Leak der Hackergruppe Anonymous belegt die Existenz einer momentan im Aufbau befindlichen britischen Organisation, die, vom britischen Staat und der NATO finanziert, einen offenen Informationskrieg führt. Offi... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 16.5.2019 – Russland? Russland. Natürlich Russland (Podcast) 16.05.2019 14:16:03

russland peter altmaier podcast wolfgang schäuble süddeutsche zeitung fridays for future think tanks ulrich wickert bertelsmann studie marietta slomka friedrich-ebert-stiftung denkfabriken bahlsen greta thunberg deutsche gesellschaft für auswärtige politik martin bialecki bahlsen keks eu wahl verena bahlsen ip-die zeitschrift dgap
Denkfabriken, Schnittstellen und das ewige Feindbild. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Schon irre Zeiten, in denen wir da leben. Dank […] Der Beitrag Tagesdosis 16.5.2019 – Russland? Russland. Natürlich Russland (Podc... mehr auf kenfm.de

Lobbyismus: „Interessenpolitik kann sehr destruktiv werden“ 27.08.2019 09:00:52

lobbyismus und politische korruption tarifverträge transparenz think tanks stiftungen erosion der demokratie interviews lobbyregister
Wie groß sind die Gefahren für unsere Demokratie, die von Lobbyismus ausgehen? Im NachDenkSeiten-Interview wirft der Berliner Politikwissenschaftler Dieter Plehwe einen differenzierten Blick auf die Einflüsse, die von unterschiedlichen Interessengruppen au... mehr auf nachdenkseiten.de

GIGA oder GAGA? – Der bizarre Blick deutscher Denkfabriken auf das „Sanktionsregime“ gegen Russland und den Rest der Welt 15.09.2022 14:43:36

sã¼dafrika südafrika russland wirtschaftssanktionen think tanks audio-podcast außen- und sicherheitspolitik iran kuba
Unter dem Motto „Wirtschaftssanktionen – stumpfes Schwert oder Teil effektiver Außenpolitik?“ trafen sich am 14. September der Leiter des Forschungsschwerpunkts „Frieden und Sicherheit” am German Institute for Global and Area Studies (GIGA), Dr. Christian von Soest, sowie Dr. Patrick Weber, Unternehmensberater bei Brunswick Group, mit... mehr auf nachdenkseiten.de

Fake News bei den NachDenkSeiten? Eine skurrile Warnmeldung von Facebook wirft Fragen auf 04.10.2022 12:24:38

lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft faktencheck strategien der meinungsmache fake news in eigener sache zensur nord stream medienkonzentration vermachtung der medien facebook audio-podcast biden, joe think tanks
Zahlreiche Leser der NachDenkSeiten, die unseren Artikel „Der Elefant im Raum“ auf Facebook geteilt haben, werden am Wochenende nicht schlecht gestaunt haben, als sie von Facebook eine Warnmeldung erhielten. Angeblich enthalte der Artikel „Fehlinformationen“. Bereits ein oberflächlicher C... mehr auf nachdenkseiten.de

Brüsseler Hinterzimmer: Wie Big Tech in der EU Politik für sich selber macht 08.09.2021 08:47:06

audio-podcast china einzelhandel think tanks amazon lobbycontrol big tech facebook apple europäische union lobbyismus und politische korruption regulierung plattformã¶konomie plattformökonomie strategien der meinungsmache google aktuelles usa microsoft
Hinter den Kulissen der EU-Institutionen tobt eine heftige Lobbyschlacht. Um eine weitgehende Regulierung der Geschäftsfelder der großen Digitalkonzerne zu vereiteln, bieten Google, Facebook, Apple und Co. alles auf, was Geld, Macht und Einfluss hergeben. Nach einer Studie der Initiative LobbyControl macht die Branche dafür jä... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Militärberater attestieren Putin ein defensives Verhalten 06.10.2021 14:43:58

russland putin, wladimir think tanks sowjetunion einzelne politiker / personen der zeitgeschichte außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik
Das wichtigste Beratungsunternehmen des US-Militärs, die RAND Corporation, hat das russische Militär unter die Lupe genommen. Die RAND Corporation attestiert dem russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin defensives Verhalten. Die militärischen Interventionen seien unter ihm gegenüber seinem (von den USA unterstü... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Sonntagabend mit ARD und ZDF – Massiver Tendenz-Journalismus auf allen Kanälen 21.02.2022 14:49:09

nato heute ard röttgen, norbert kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik will, anne maidan transatlantiker ukraine militã¤rmanã¶ver donbass klingbeil, lars kampagnenjournalismus putin, wladimir russland zdf konfrontationspolitik wagenknecht, sahra rã¶ttgen, norbert tagesthemen think tanks militärmanöver china berlin direkt audio-podcast
Der Ukraine-Russland-Konflikt beherrschte an diesem Wochenende auch die Nachrichten- und Politikformate von ARD und ZDF. Wo man eigentlich eine differenzierte Berichterstattung verlangen könnte, traf man auf ein Bombardement einseitiger Meinungsmache. Die Grenzen zwischen Nachrichten und Meinung verschwimmen und die transportierten Meinunge... mehr auf nachdenkseiten.de

Blick in die Black Box: wie Regierungen lernen 03.09.2010 19:17:43

wirtschaft management politik think tanks politikberatung
Als Beratungs- und Wissenschaftsorganisationen ist das Verständnis von Lernprozessen essentiell für Think Tanks. Gastautor Bidjan Nashat, Mitarbeiter der Independent Evaluation Group der Weltbank, stellt in diesem Post das Konzept der "Lernspirale" vor.... mehr auf danielflorian.de

Medienarbeit für Think Tanks: was Journalisten wollen 24.05.2009 11:56:33

think tanks medien pr
Think Tanks in der Regel zwar an einer gewissen Öffentlichkeit interessiert, vielen Researchern fehlt aber das Wissen, wie eine professionelle Pressearbeit aufgebaut werden muss. Zu allererst lohnt es sich dabei, sich über die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen von Wissenschaftlern und Journalisten klar zu werden.... mehr auf danielflorian.de

Anzunehmen, dass Parteien und Medien unterwandert sind, ist keine Verschwörungstheorie. Es ist Tatsache. 22.03.2018 17:04:09

spd verschwörungstheorie audio-podcast abrüstung think tanks militärmanöver agenda 2010 bertelsmann lobbyismus und politische korruption merkel, angela pr-journalismus scholz, olaf scharping, rudolf clement, wolfgang erosion der demokratie privatvorsorge strategien der meinungsmache leiharbeit schröder, gerhard finanzwirtschaft steinbrück, peer parteiströmungen steuerbefreiung umsatzsteuer nato versicherungswirtschaft riester, walter berliner programm fremdbestimmung hombach, bodo
Es ist eine äußerst beunruhigende Tatsache, weil damit auch der Rest von Demokratie durch den Kamin gejagt worden ist. Als auf den NachDenkSeiten der Beitrag „Olaf Scholz powered by Goldman Sachs“ erschien, hat ein NachDenkSeiten-Leser die Frage aufgeworfen, wie es mit der SPD so weit kommen konnte. Siehe im Anhang seine Mail. Er hat in [... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Einfluss der US-Netzwerke auf Politik und Medien in Deutschland 02.02.2019 08:12:49

atlantic council european council on foreign relations wolfgang bittner aktuelle beiträge münchner sicherheitskonferenz nichtregierungsorganisationen think tanks nato deutsche gesellschaft für auswärtige politik atlantik-brücke ngo militärisch-industrieller komplex aspen institute the american interest goldman sachs foundation
Atlantik-Brücke, Münchner Sicherheitskonferenz, Atlantic Council usw. Von Wolfgang Bittner. Wenn man die Mitwirkung Deutschlands an den Kriegen der USA und […] Der Beitrag Der Einfluss der US-Netzwerke auf Politik und Medie... mehr auf kenfm.de

„Es kann von propaganda-gelenktem Journalismus gesprochen werden“ 25.11.2018 11:45:45

embedded journalism pr-journalismus interventionspolitik ungleichheit erosion der demokratie strategien der meinungsmache lückenpresse interviews neusprech medienkritik werbeindustrie nato usa reformpolitik chomsky, noam medienbarriere audio-podcast think tanks krüger, uwe eliten pr medienkonzentration vermachtung der medien medienwirtschaft
Verbreiten Nachrichtensendungen in Deutschland und anderen demokratischen Ländern Propaganda? Eindeutig: Ja, sagt der Journalismusforscher Florian Zollmann. Der Dozent an der Newcastle University in England hat sich in einer Studie mit der Berichterstattung großer Medien über Konflikte wie in Syrien, im Irak oder ... mehr auf nachdenkseiten.de