Tag suchen

Tag:

Tag spitzensteuersatz

Wird der Soli jetzt abgeschafft? 17.05.2017 16:21:15

kohl soli solidaritätszuschlag spitzensteuersatz politik mehrwertsteuer ministerpräsident stephan weil spd deutsche einheit schulz einkommensteuer bundestag wahlkampf
Ministerpräsident Weil will den Soli abschaffen und den Spitzensteuersatz anheben. Im Alleingang. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), sonst nicht als charismatisch auftretender Mann bekannt, der sich bei jeder bietenden Gelegenheit in den Vordergrund spielt, legt offenbar ohne Absprache mit der Bundesführung der S... mehr auf informelles.de

Alleine den Schulen fehlen 118 Milliarden Euro und wir debattieren über Steuersenkungen? 27.08.2018 14:16:05

spitzensteuersatz weiterbildung solidaritätszuschlag lindner, christian finanzpolitik söder, markus infrastruktur aktuelles kampagnen / tarnworte / neusprech statistisches bundesamt staatsschulden bundesagentur für arbeit audio-podcast ifw steuersenkungen steuern und abgaben konjunkturpolitik investitionen dgb "lohnnebenkosten" kalte progression
Wie das statistische Bundesamt am Freitag bekanntgab, konnten die öffentlichen Haushalte zusammen mit den Sozialkassen im ersten Halbjahr 2018 einen soliden Überschuss in Höhe von fast 50 Milliarden Euro erwirtschaften. Da ist es kaum überraschend, dass bereits wenige Stunden später die üblichen Verdächtigen den N... mehr auf nachdenkseiten.de

RT-Interview mit Albrecht Müller über die Koalitionsverhandlungen, vor allem über die sachlichen Probleme unseres Landes 01.02.2018 11:28:36

altersarmut versicherungswirtschaft artenvielfalt groko bundesregierung spitzensteuersatz kipping, katja interviews handelsbilanz interventionspolitik finanztransaktionssteuer privatvorsorge außen- und sicherheitspolitik wagenknecht, sahra müller, albrecht merkel, angela russland russia today sozialer wohnungsbau agenda 2010 verteilungsgerechtigkeit vermögensteuer neuwahl freihandel erbschaftsteuer entspannungspolitik regionalisierte wirtschaft jugendarbeitslosigkeit innen- und gesellschaftspolitik europapolitik
Gestern wurde der Herausgeber der NachDenkSeiten von Maria Janssen für RT Deutsch interviewt. Hier ist das Video. Anlass für das Interview waren mehrere Artikel auf den NachDenkSeiten, insbesondere dieser Text vom 11. Januar 2018: „Über was verhandeln Union und SPD? Über was sollten sie verhandeln? Was wären sinnvolle und n... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine illusionäre Forderung und keine soziale Alternative – Gewerkschaftliche Argumente gegen das Grundeinkommen 13.10.2018 11:45:19

produktivität sanktionen finanztransaktionssteuer spitzensteuersatz kündigungsschutz werner, götz prekäre beschäftigung schwarzarbeit ungleichheit, armut, reichtum umsatzsteuer sozialstaat versicherungswirtschaft steuererhöhungen selbstständige reservearmee teilhabe lohnsteuer mindestlohn einkommensteuer mindestsicherung existenzminimum hwwi lohnquote verteilungsgerechtigkeit vermögensteuer grundeinkommen straubhaar, thomas tarifverträge staatsquote
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) klingt für viele Gewerkschafter/innen zunächst attraktiv: Allen Menschen soll ein Einkommen garantiert werden, von dem sie leben können. Eine reiche Gesellschaft wie unsere könne das gewährleisten, heißt es zur Begründung. Wer wollte dem widersprechen? Bei genau... mehr auf nachdenkseiten.de

Spitzensteuersatz: Zuerst die eigenen Hausaufgaben machen. 09.11.2022 15:57:59

bund der selbständigen deutschland e.v. spitzensteuersatz entbürokratisierung finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten digitalisierung
Der Bund der Selbständigen fordert die Bundesregierung auf, ihre Hausaufgaben in Sachen Digitalisierung und Entbürokratisierung anzupacken statt über Spitzensteuersätze zu fabulieren. Andreas Keck, Generalsekretär des Bund der Selbständigen Deutschland, dazu: „In der öffentlichen Verwaltung schlummern Der Artikel ... mehr auf inar.de

Weniger Einkommensteuer und mehr Geld ab 2023 10.01.2023 11:30:13

inflationsausgleichgesetz kinderzuschlag soli kinderfreibetrag spitzensteuersatz grundfreibetrag internationale pressemitteilungen inflation steuersatz kindergeld einkommensteuer unterhaltshöchstbetrag
Mehr Geld für Familien gibt es ab 01.01.2023 (Bildquelle: New Africa / stock.adobe.com) Die Bundesregierung hat aufgrund der zuletzt sehr hohen Preissteigerungen beschlossen, ungewollte steuerliche Belastungen bei den Steuerzahlern abzuwenden. Das Inflationsausgleichgesetz wurde im November 2022 ins Leben gerufen und ist am 1. Januar in Kraft getre... mehr auf pr-echo.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die FDP 24.08.2021 09:10:47

audio-podcast steuersenkungen transatlantische partnerschaft bundestagswahl datenschutz rüstungsausgaben konfrontationspolitik rã¼stungsausgaben bã¼rgerrechte wahlprogramm fdp freihandel bürgergeld spitzensteuersatz lindner, christian bundestagswahl 2021 bã¼rgergeld privatvorsorge rentenalter wahlslogan mittelstandsbauch bürgerrechte marktliberalismus wahlen staatsschulden
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die FDP. Die Liberalen haben es im letzten Jahr immerhin geschafft, sich im Bundestag anders als Grüne und Linke als echte Opposition zur Corona-Politik der Bundesregierung zu positionieren und... mehr auf nachdenkseiten.de

Zinskritik – Rückkehr eines alten Denkfehlers 07.08.2023 08:49:58

ungleichheit geldmenge spitzensteuersatz zinskritik ungleichheit, armut, reichtum schulden - sparen finanzkasino zinspolitik audio-podcast denkfehler wirtschaftsdebatte banken, börse, spekulation inflation deflation
Während der Niedrigzinsphase der letzten Jahre ist es um die Zinskritik ruhig geworden. Kaum sind die Zinsen wieder gestiegen, feiern die alten „Argumente“ der Zinskritiker jedoch offenbar ihre Wiedergeburt. Das ist zumindest der Eindruck, den wir aus einigen Leserzuschriften gewinnen konnten. Wir selbst hatten uns zuletzt vor mehr als zehn... mehr auf nachdenkseiten.de

Weniger Einkommensteuer und mehr Geld ab 2023 10.01.2023 11:31:18

gesellschaft, politik und recht kinderfreibetrag spitzensteuersatz soli grundfreibetrag inflationsausgleichgesetz kinderzuschlag einkommensteuer kindergeld steuersatz unterhaltshöchstbetrag inflation
Die Bundesregierung hat aufgrund der zuletzt sehr hohen Preissteigerungen beschlossen, ungewollte steuerliche Belastungen bei den Steuerzahlern abzuwenden. Das Inflationsausgleichgesetz wurde im November 2022 ins Leben gerufen und ist am 1. Januar in Kraft getreten. Für Der Artikel ... mehr auf inar.de

– IV.IV.MMXX – 05.04.2020 12:00:30

reduktion arbeit moria kã¤lte kontakteinschränkung resilienzwirtschaft durst vermã¶gende kälte farid michael lange hölle arbeitszeitverkürzung rsoplink flüchtlingslager krise deutsche sport-hochschule spitzensteuersatz konsum hunger steffen lange ausgangsbeschrã¤nkungen besserverdienende joggen arbeitszeitverkã¼rzung chance würde schmierinfektion viren grundeinkommen kontakteinschrã¤nkung türklinken tã¼rklinken solidaritätssteuer rsopdiary jens kleinert flã¼chtlingslager wã¼rde vermögende corona-epidemie deutschlandfunk bewegung rsopzitat coronavirus solidaritã¤tssteuer spargel hã¶lle tilman santarius zeiteinteilung gleichgewicht ausgangsbeschränkungen die zeit
»Laut einer Studie des Covid-19-Teams am Imperial College London ist eine Serie wiederkehrender politischer Maßnahmen zur Kontakteinschränkung bis mindestens Ende 2021 nötig, um die Gesundheitssysteme vor dem Kollaps zu bewahren und möglichst viele Menschenleben zu retten.« »Aus volkswirtschaftlicher Sicht kann … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Teil 3 des Gesprächs mit Michael Hartmann über die Einkommens- und Vermögensverteilung 19.09.2022 14:49:05

audio-podcast einkommensteuer reichtum steuern und abgaben hartmann, michael lobbyismus und politische korruption vermã¶gensteuer erbschaftsteuer agenda 2010 verteilungsgerechtigkeit vermögensteuer spitzensteuersatz interviews ungleichheit ungleichheit, armut, reichtum
Der erste Teil des Gesprächs mit dem Sozialforscher und Autor Prof. i.R. Michael Hartmann über die weitgehend vernachlässigte Verteilungsfrage erschien am 14. September. Den zweiten Teil veröffentlichten wir am 16. Septem... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn es darum geht, Politiker der Linken zu diskreditieren, scheint der BILD jedes Mittel Recht zu sein 21.06.2019 10:47:12

de masi, fabio bild reichelt, julian transparenz steuern und abgaben einkommensteuer diäten medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech einzelne politiker / personen der zeitgeschichte spitzensteuersatz
Fabio De Masi dürfte den meisten NachDenkSeiten-Lesern bekannt sein. Der Finanzexperte der Linken, der sich vor allem bei dem Thema Steuergerechtigkeit einen Namen gemacht hat, gehört zu den ganz wenigen Politikern, die es mit der Transparenz auch selbst ernst nehmen und sogar den eigenen Steuerbescheid ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer ist eigentlich der Verfassungsfeind? 27.05.2025 09:00:38

staatsanleihen staatsschulden ungleichheit, armut, reichtum usa standortwettbewerb strafzölle austeritätspolitik trump, donald leitmedien automobilindustrie ungleichheit handelsbilanz spitzensteuersatz wirtschaftspolitik und konjunktur oligarchen innen- und gesellschaftspolitik austeritã¤tspolitik audio-podcast strafzã¶lle
In den Vereinigten Staaten vollzieht sich unter der Präsidentschaft von Donald Trump derzeit ein umfassender innen- und außenpolitischer Wandel. Im ersten Teil wurde die Auswirkung der Neuausrichtung der US-Außenpolitik auf die politische Agenda europäischer Staaten nä... mehr auf nachdenkseiten.de

Was wolle Qualitätsjournalist? 23.05.2018 12:21:51

länderberichte spiegel russland flat-tax sz ntv movimento 5 stelle populismus faz welt audio-podcast staatsschulden medienkritik wahlen diäten schulden - sparen austeritätspolitik tagesanzeiger rentenalter italien lückenpresse spitzensteuersatz bürgergeld lega (parteienbündnis)
Leinen los für das Narrenschiff! Mit genau dem gesunden Maß an Überheblichkeit und Engstirnigkeit, für die wir Deutschen ohnehin weit über unsere Grenzen hinaus geliebt werden, versuchten Deutschlands Leitartikler die italienische Regierungsbildung in den letzten Tagen für ihre Qualitätsleser zu deuten. Der passen... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 24.8.2019 – Solidaritätszuschlag wird zur Reichensteuer für mittlere Einkommen (Podcast) 24.08.2019 14:53:15

körperschaftssteuer finanzministerium golfkrieg 1991 höchststeuersatz podcast investitionsmaßnahmen proportionalzone i solidarpakt ii finanzierungsanteil durchschnitts-brutto vollzeitbesschäftigung brh bundesrechnungshof finanzminister olaf scholz soli solidaritätszuschlag reichensteuer spitzensteuersatz
Ein Kommentar von Karl Bernd Esser. Fast dreissig Jahre nach dem Mauerfall sollte man meinen, dass es den Solidaritätszuschlag nicht […] Der Beitrag Tagesdosis 24.8.2019 – Solidaritätszus... mehr auf kenfm.de

Tagesdosis 24.8.2019 – Solidaritätszuschlag wird zur Reichensteuer für mittlere Einkommen 24.08.2019 14:53:13

bundesrechnungshof finanzminister olaf scholz soli solidaritätszuschlag reichensteuer spitzensteuersatz vollzeitbesschäftigung brh durchschnitts-brutto finanzierungsanteil artikel solidarpakt ii proportionalzone i tagesdosis investitionsmaßnahmen golfkrieg 1991 höchststeuersatz downloads körperschaftssteuer finanzministerium
Ein Kommentar von Karl Bernd Esser. Fast dreissig Jahre nach dem Mauerfall sollte man meinen, dass es den Solidaritätszuschlag nicht […] Der Beitrag Tagesdosis 24.8.2019 – Solidaritätszuschlag wi... mehr auf kenfm.de

Armutszeugnis: Im Land der Ungleichheiten 07.10.2019 13:08:01

steuern und abgaben vermögensteuer erbschaftsteuer hans-böckler-stiftung ungleichheit strategien der meinungsmache spitzensteuersatz soziale gerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum
Regelmäßig stellen Studien eine skandalöse Ungleichheit in Deutschland fest, wie ganz aktuell ein Bericht der Hans-Böckler-Stiftung. Ebenso regelmäßig werden diese Befunde ignoriert, die Ursachen der Symptome werden vernebelt. Man könnte die Ungerechtigkeiten beseitigen – doch dagegen gibt es medialen und... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die Grünen 30.08.2021 12:41:59

rentenniveau erneuerbare energie identitã¤tspolitik wahlen schienenverkehr tarifvertrã¤ge elektromobilitã¤t klimaneutralitã¤t leiharbeit kindergrundsicherung spitzensteuersatz baerbock, annalena schuldenbremse ã–pnv gã¼terverkehr rentenalter sanktionen wahlslogan elektromobilität bundestagswahl 2021 betriebliche mitbestimmung fossile energie konfrontationspolitik russland wachstum tarifverträge vermögensteuer grüne volkspartei klimaneutralität vermã¶gensteuer öpnv wahlprogramm einkommensteuer china mindestsicherung transatlantische partnerschaft bã¼rgerversicherung mindestlohn audio-podcast identitätspolitik bürgerversicherung bundestagswahl güterverkehr
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die Grünen. Lagen die Grünen im Frühjahr in den Umfragen kurzzeitig an erster Stelle, ist dieser Höhenflug spätestens seit der Nominierung von Annalena Baerbock zusammengebr... mehr auf nachdenkseiten.de

Die vergessene Egalité. Gleichheit ist ein wichtiger Wert. 17.12.2018 17:01:31

erosion der demokratie ungleichheit unternehmenssteuer wertedebatte spitzensteuersatz ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung aktuelles unternehmenssozialisierung steuern und abgaben monopolisierung audio-podcast mindestlohn managergehälter erbschaftsteuer grv vermögensteuer
Die Bewegung der Gelben Westen erinnert daran, dass in unseren Gesellschaften insgesamt ein wichtiger Wert aus der öffentlichen Diskussion und aus der praktischen Politik hinauskomplimentiert worden ist. Was hat es nicht alles für Verrenkungen gegeben, um ja nicht bekennen zu müssen: die Gleichheit aller Menschen ist ein wichtiger... mehr auf nachdenkseiten.de

Spitzensteuersatz: Zuerst die eigenen Hausaufgaben machen. 09.11.2022 15:57:16

digitalisierung spitzensteuersatz entbürokratisierung internationale pressemitteilungen bund der selbständigen deutschland e.v.
Der Bund der Selbständigen fordert die Bundesregierung auf, ihre Hausaufgaben in Sachen Digitalisierung und Entbürokratisierung anzupacken statt über Spitzensteuersätze zu fabulieren. (Bildquelle: @ Pixabay) Andreas Keck, Generalsekretär des Bund der Selbständigen Deutschland, dazu: “In der öffentlichen Verwaltung schlummern viele, viele Mill... mehr auf pr-echo.de