Tag suchen

Tag:

Tag wechselkurse

Brexit: Was würde das für Touristen und EU-Ausländer bedeuten? 20.06.2016 18:21:58

touristen tourismus bahn ausländer wechselkurse flugverkehr bus einreise telefonkosten reisepass brexit anderes schiff roaming auswirkungen
Wenn Großbritannien die EU verläßt, hätte das auch Auswirkungen auf den Tourismus und die auf der Insel lebenden Ausländer. Am Donnerstag, den 23.06.2016 ist so weit. Die Menschen in Großbritannien stimmen darüber ab, ob ihr Land weiterhin Mitglied der Europäischen Union bleiben soll, oder eben nicht. Der Ausgang dieser Abstimmun... mehr auf weltansehen.de

Michael Hudsons „Finanzimperialismus“ – ein altes, aber hochaktuelles Buch über den Aufstieg der USA zur Weltfinanzmacht 19.08.2018 11:45:05

hudson, michael protektionismus weltwirtschaftskrise rüstungsausgaben rezensionen deflation wirtschaftspolitik und konjunktur freihandel wechselkurse weltkrieg finanzen und währung hegemonie interventionspolitik kalter krieg usa konjunkturprogramme staatsschulden
Der Amerikaner Michael Hudson ist wohl einer der profiliertesten und auch umstrittensten unter den progressiven Ökonomen. Mit dem Buch „Killing the Host“ hat er 2015 eine bemerkenswerte Analyse des heutigen Finanzsystems vorgelegt. Vor anderthalb Jahren ist die deutsche Übersetzung „Der Sektor“ erschienen. Nun hat der Verlag noch einmal n... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum reden alle vom Währungskrieg und keiner über Deutschlands Rolle in diesem Krieg? 07.08.2019 12:09:14

usa euro und eurokrise finanzen und währung wettbewerbsfähigkeit inflation export wechselkurse audio-podcast china lohnentwicklung
Der angebliche Währungskrieg zwischen China und den USA dominierte in den letzten Tagen die Schlagzeilen der Wirtschaftsressorts. Und dabei geht es mitunter maximal alarmistisch zu – von einer „11 auf einer Skala von 1 bis 10“ oder einem „womöglichen Ende der Globalisierung“ ist beispielsweise bei SPIEGEL Online ... mehr auf nachdenkseiten.de

Iran, das Öl und der Dollar 19.05.2018 11:45:52

iran außen- und sicherheitspolitik handelsbilanz finanzen und währung usa china erdöl irak russland wirtschaftssanktionen wirtschaftspolitik und konjunktur wechselkurse ressourcen
Seit einigen Wochen kriegen wir von einigen Lesern wieder verstärkt Hinweise auf Artikel, die davon berichten, Iran plane, seine Ölverkäufe künftig nicht mehr in US-Dollar abzurechnen und dies sei für die USA der „wahre“ Kriegsgrund, da eine Abkehr vom „Petrodollar“ die USA in den sicheren Ruin stürzen würde. Dies... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Weltbank 27.12.2019 10:15:25

downloads finanzsystem groãŸbritannien wechselkurse staatshaushalt aktuelle beiträge gold großbritannien leitwährung bretton woods internationaler wã¤hrungsfonds the wolff of wall street weltbankgruppe liberalisierung us-dollar neoliberalismus leitwã¤hrung iwf internationaler währungsfonds
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Weltbank erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Venezuelas Wirtschaft: Zahlen, Wahrheiten und große Lügen (II) 21.12.2024 13:00:31

erdã¶l wichtige wirtschaftsdaten zentralbank mineralölwirtschaft erdöl mineralã¶lwirtschaft transparenz venezuela wachstum wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte wechselkurse export
Venezuelas Wirtschaft zeigt teils positive Indikatoren für eine Erholung, doch die Frage bleibt: Wurden die Strukturen des Rentierkapitalismus wirklich überwunden? In Teil II der Analyse wird die Rolle des Ölsektors und den öffentlichen Sektor bei den Staatseinnahmen beleuchtet. Trotz Wachstums im Öl- und Bergbausektor z... mehr auf nachdenkseiten.de

Italien hat kein Schulden-, sondern ein Wachstumsproblem 05.06.2018 10:39:09

italien finanzen und währung euro und eurokrise schulden - sparen staatsschulden binnennachfrage austeritätspolitik audio-podcast wechselkurse denkfehler wirtschaftsdebatte wachstum inflation investitionen rezession
In einem Punkt scheinen sich die deutsche Politik und die deutschen Medien einig zu sein, wenn es um Italien geht: Die Italiener leben über ihre Kosten, sparen nicht genug und der Euro kann nur dann überleben, wenn Italiens Regierung brav und vorbildlich ihre Schulden abbaut. Interessanterweise sind all diese Aussagen ökonomisch fals... mehr auf nachdenkseiten.de

BRICS-Entwicklungsbank verkündet konkrete Schritte, um Dominanz des US-Dollars aufzubrechen 18.04.2023 11:00:10

leitwã¤hrung brics lula da silva, luiz inacio rousseff, dilma finanzen und währung wechselkurse leitwährung
Die 2014 von den BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika als eine Alternative zu den US-dominierten internationalen Finanz-Institutionen wie Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) gegründete New Development Bank (NDB) will sich nach eigener Darstellung von der Abhängigkeit des US-Dollars als L... mehr auf nachdenkseiten.de

Die erste Regierungserklärung des westdeutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer 03.06.2023 10:00:24

potsdamer abkommen adenauer, konrad innen- und gesellschaftspolitik frauenrechte steuersenkungen soziale marktwirtschaft wechselkurse entnazifizierung serie alter interessanter dokumente nahrungsmittel flüchtlinge wohnungsnot kriegsgefangene flã¼chtlinge groko sowjetunion bundesregierung usa
Am 20. September 1949 hielt der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland seine erste Regierungserklärung. Siehe hier. Zugleich verweise ich auch noch auf einen Text der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Beginn der Regierungsa... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Das System von Bretton Woods 15.03.2019 11:44:10

downloads weltleitwährung wechselkurse handelsmärkte finanzsystem fiatgeld aktuelle beiträge federal reserve konferenz leitwährung fiat-money großbritannien us-zentralbank 2. weltkrieg ernst wolff usa zweiter weltkrieg the wolff of wall street goldbindung pfund walther funk überproduktion us-dollar bretton-woods-system nixon
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Das System von Bretton Woods erschien zuerst... mehr auf kenfm.de

Faktencheck zu Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für politische Bildung zum Ukraine-Krieg: Tendenziöse Sprache und nachweislich falsche „Fakten“ 27.06.2022 09:07:50

bundeszentrale/landeszentrale für politische bildung strategien der meinungsmache faktencheck militäreinsätze/kriege putsch regime change fake news donbass ukraine bundeszentrale/landeszentrale fã¼r politische bildung audio-podcast länderberichte wechselkurse russland zensur
Unter der Rubrik „Lernen“ hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) eine Broschüre für Schüler zum Thema „Krieg von Russland gegen die Ukraine“ herausgebracht. Die NachDenkSeiten haben sich dieses offizielle Lernmaterial für Schulen näher angeschaut und sind dabei auf zahlreiche Ungereimtheiten, gravierend... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuelas Wirtschaft: Zahlen, Wahrheiten und große Lügen (I) 15.12.2024 12:00:35

wichtige wirtschaftsdaten handelsbilanz zentralbank lohnentwicklung wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte wechselkurse export beschäftigtenquote beschã¤ftigtenquote venezuela wachstum
Die offizielle Version besagt, dass die venezolanische Wirtschaft im letzten Jahr wichtige Indikatoren für eine Erholung und Normalisierung sowohl des Produktionsprozesses als auch des Kapitalverwertungsprozesses aufweist. Neue und diversifiziertere Waren werden exportiert, und es fließen immer mehr Devisen ins Land, wodurch sich sowoh... mehr auf nachdenkseiten.de

Philippinischer Peso 23.02.2018 17:14:58

wechselkurse dollar wechselstube uncategorized php franken euro peso
Börsenkurse in Realzeit des Franken, Euro und Peso Auf dieser Seite hatte ich früher die offiziellen Wechselkurse zwischen dem Franken, Euro un Peso der Philippinen. Leider darf ich es nicht […]... mehr auf ate-vi.ch

Der kranke Mann am Bosporus: Türkei als Auslöser der nächsten Finanz- und Wirtschaftskrise? 23.05.2022 10:30:13

tã¼rkei türkei wechselkurse finanzkrise aktienkurse wirtschaftspolitik und konjunktur finanzmärkte inflation rezession finanzen und währung finanzmã¤rkte staatsschulden
Weltweit hohe Inflation, steigende Zinsen und sinkende Börsen verheißen nichts Gutes für die Weltwirtschaft. Die Immobilienmärkte sind überhitzt, die Börsen nervös, die Kryptomärkte abgestürzt, die Preise für Energie und Lebensmittel sind dramatisch gestiegen. Die Bruttoschulden sind heute so hoc... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein neues ökonomisches Standardwerk von Heiner Flassbeck 02.09.2024 15:00:15

produktivität geldmenge fossile energie finanzmã¤rkte neoliberalismus und monetarismus schumpeter, joseph austeritätspolitik reservearmee produktivitã¤t lohnentwicklung austeritã¤tspolitik neoklassische wirtschaftstheorie zinspolitik wechselkurse denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur finanzmärkte investitionen inflation weltwirtschaftskrise
Lesenswerte ökonomische Standardwerke sind rar. Im volkswirtschaftlichen Bereich dominieren hier immer noch Werke, die im Geiste ökonomischer Schulen, wie der des Monetarismus, geschrieben sind und heute nicht nur empirisch unhaltbar sind. Diese Lücke will nun Heiner Flassbeck mit seinem Buch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien-Brasilien 2018 – Spekulanten-Paradiese mit sozialem Trümmerhaufen 22.07.2018 11:45:25

iwf ungleichheit lula da silva, luiz inacio austeritätspolitik reservearmee schulden - sparen marktliberalismus argentinien staatsanleihen staatsschulden bürgerproteste ungleichheit, armut, reichtum kirchner, nestor existenzminimum brasilien macri, mauricio reformpolitik finanzkasino armut inflation streik hedgefonds banken, börse, spekulation temer, michel wechselkurse länderberichte
„Die Geduld ist bald zu Ende! Wenn es keine klare Antwort der Regierung gibt, werden wir unsere Forderungen erhärten, weil der Preis, den sie uns abverlangen, zu hoch ist”, warnte Daniel Menéndez – Sprecher der einflussreichen sozialen Bewegung “Barrios de Pie” (so viel wie “Wohnbezirke mit aufrechtem Gang”) – während des jüngsten Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Alte Freunde, neue Feinde – Die Türkei am geopolitischen Scheideweg 10.09.2018 09:12:31

russland wirtschaftssanktionen wechselkurse ressourcen china syrien türkei erdöl gaza raketenabwehrschirm geostrategie mittlerer osten usa arabellion naher osten trump, donald kurden iran brics katar hamas außen- und sicherheitspolitik erdogan, recep tayyip finanzen und währung
Die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei sind in ihrer schwersten Krise seit Jahrzehnten. Ein türkischer Geistlicher im amerikanischen Exil, ein amerikanischer Geistlicher unter türkischem Hausarrest – in Ankaras Augen beides Terroristen. Ein gescheiterter Putschversuch, die Erdoğan-Regierung fordert Loyalität vom We... mehr auf nachdenkseiten.de

Indonesien ein Vierteljahrhundert nach Suharto: Des Despoten geschmeidiger Abgang (Teil II) 21.05.2023 13:00:29

iwf außen- und sicherheitspolitik suharto, haji mohamed kissinger, henry ungleichheit, armut, reichtum staatsterrorismus militã¤rdiktatur menschenrechte washington post indonesien weltbank wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte militärdiktatur wechselkurse subventionen kohl, helmut
Am liebsten sah sich Hadji Mohamed Suharto als „Bapak“, als lächelnder Landesvater. Zum Lächeln hatte er wahrlich Grund: Unangefochten lenkte der Ex-General über drei Jahrzehnte die Geschicke Indonesiens – mit über 17.000 Inseln und damals 215 Millionen Einwohnern das flächenmäßig größte und bevö... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Türkei-Krise ist Erdogans und Trumps Werk, aber unser Problem 14.08.2018 11:25:03

zinspolitik china geostrategie audio-podcast erdöl türkei protektionismus lohnentwicklung banken, börse, spekulation russland inflation wachstum investitionen wirtschaftspolitik und konjunktur wechselkurse brics außen- und sicherheitspolitik geldmenge finanzen und währung erdogan, recep tayyip handelsbilanz usa konkurs binnennachfrage trump, donald naher osten immobilienblase erdgas staatsschulden schulden - sparen
Seit einigen Monaten verliert die türkische Lira kontinuierlich an Wert. Nachdem der US-Präsident die Türkei und ihre Lira nun am Freitag via Twitter endgültig zum Abschuss freigegeben hat, befindet sich die Währung im freien Fall. Die Türkei steht damit wohl am Beginn einer schweren Finanz- und Wirtschaftskrise. W... mehr auf nachdenkseiten.de

Leitzinserhöhung zur Inflationsbekämpfung? Was für eine Schnapsidee 14.09.2022 09:00:21

finanzpolitik geldmenge neoliberalismus und monetarismus staatsschulden energiepreise binnennachfrage lohnentwicklung audio-podcast ezb zinspolitik wechselkurse wirtschaftspolitik und konjunktur inflation rezession
Die EZB hat in der letzten Woche den Leitzins von 0,5 auf 1,25 Prozent erhöht. „Historisch“ sei die Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte, aber noch lange nicht genug – das meinen zumindest die meisten Finan... mehr auf nachdenkseiten.de

Hintergrund: Denkfehler „Dollarhegemonie“ 20.01.2023 09:00:08

finanzmärkte wirtschaftssanktionen banken, börse, spekulation wechselkurse denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast leitwährung usa staatsanleihen leitwã¤hrung finanzen und währung handelsbilanz finanzmã¤rkte
Mit der Eskalation des Krieges in der Ukraine, den westlichen Sanktionen gegen Russland und den Spannungen zwischen den USA und China wird vor allem in kritischen Artikeln in alternativen Medien immer wieder die „Dollarhegemonie“ der USA thematisiert. Diese sei ein Machtmittel, von dem die Welt sich nun löse. Oft wird sie auch als „wahrer“ ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gas für Rubel – Russland reagiert rational auf die Sanktionen und der Westen spielt abermals mit falschen Karten 24.03.2022 12:00:56

energiepolitik audio-podcast embargo russland wirtschaftssanktionen inflation wirtschaftspolitik und konjunktur wechselkurse export finanzen und währung zentralbank erdgas
Der russische Präsident Wladimir Putin hat gestern angekündigt, dass Russland seine Energieexporte in „unfreundliche Länder“ in Kürze nur noch in Rubel abrechnen werde. Die russische Zentralbank soll binnen einer Woche ein Zahlungssystem dafür vorbereiten. Die Aufregung in Deutschland ist groß und offenbar herrscht ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vorwahlen in Argentinien – Zusammenbruch des Macrismus und die Rückkehr der Peronisten an die Macht 20.08.2019 08:40:17

vorwahlen argentinien wahlen ungleichheit, armut, reichtum binnennachfrage macri, mauricio fernández, alberto kirchner, cristina wechselkurse länderberichte inflation armut finanzmärkte wahlbeteiligung
Seit Wochen von Meinungsforschungs-Agenturen und konservativen Medien als „klares Patt“ suggeriert, bestätigte umgekehrt der spektakuläre Ausgang der argentinischen Vorwahlen vom Sonntag, den 11. August, den Verweis der NachDenkSeiten vom vergangenen 5. August auf seriöse Erhebu... mehr auf nachdenkseiten.de

Gestern vor 50 Jahren, bei der Bundestagswahl vom 28. September 1969, gab es den ersten richtigen Kanzler- und Politikwechsel. Von CDU/CSU zur SPD. 29.09.2019 11:16:31

wahlslogan außen- und sicherheitspolitik brandt, willy wahlen ostpolitik bundesregierung rot-gelb gedenktage/jahrestage reformpolitik schiller, karl spd innen- und gesellschaftspolitik kiesinger, kurt georg entspannungspolitik wechselkurse wahlanalyse müller, albrecht wahlkampf
Die SPD erreichte 42,7 % der Stimmen. Zusammen mit der FDP (5,8 %) reichte es zu einer knappen Mehrheit und zum Kanzlerwechsel, der dann am 21. Oktober 1969 vollzogen wurde. Das Jubiläum wurde von der SPD, obwohl dieser Tag für unser Land wie auch für die SPD von großer Bedeutung war, nicht gefeiert, nicht einmal... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Das System von Bretton Woods (Podcast) 15.03.2019 11:34:40

fiatgeld finanzsystem handelsmärkte wechselkurse weltleitwährung podcast großbritannien fiat-money leitwährung konferenz federal reserve walther funk pfund goldbindung zweiter weltkrieg usa ernst wolff us-zentralbank 2. weltkrieg nixon bretton-woods-system us-dollar überproduktion
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Das System von Bretton Woods (Podcast)... mehr auf kenfm.de

Ein interessantes Buch. Aber der Titel stimmt nicht 05.09.2024 13:58:20

strauß, franz josef flassbeck, heiner strauãŸ, franz josef denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur wechselkurse schiller, karl
Die NachDenkSeiten haben am 2. September das neue Buch von Heiner Flassbeck vorgestellt. Mit großem Interesse habe ich begonnen, das Buch zu lesen. Und dann habe ich nach einem Teil der Volkswirtschaftslehre gesucht, der schon vor über 50 Jahren oft vergessen wurde. Die Wis... mehr auf nachdenkseiten.de

Am 9. Mai 1969 gab es einen wichtigen Vorstoß gegen Exportüberschüsse. Und zugleich für den ersten Kanzlerwechsel von Kiesinger (CDU) zu Brandt (SPD) 09.05.2019 08:50:24

handelsbilanz finanzen und währung brandt, willy wehner, herbert strauß, franz josef wahlen groko ostpolitik bundesregierung gedenktage/jahrestage schiller, karl spd kiesinger, kurt georg audio-podcast wechselkurse wirtschaftspolitik und konjunktur pr tietmeyer, hans müller, albrecht wahlkampf
Heute vor 50 Jahren hat der damalige Bundeswirtschaftsminister Professor Dr. Karl Schiller (SPD) in der Sitzung des Kabinetts Kiesinger (CDU) offiziell die Aufwertung der D-Mark vorgeschlagen. Dieser Schritt hatte eine große wirtschafts- und währungspolitische Bedeutung. Und er hatte eine große Bedeutung für die vier Monate s... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Kryptowährungen (Podcast) 07.06.2019 15:14:22

kryptogeld ernst wolff münzen finanzdienstleister goldbindung us-dollar finanzsektor anonymität bitcoin nationalstaaten geldnoten bargeldabschaffung bezahldienst dollar währungen kreditkarten podcast zahlungsverkehr finanzsystem wechselkurse devisenmarkt krypto-einheiten planwirtschaft edelmetalle
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Kryptowährungen (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Kryptowährungen 07.06.2019 15:17:11

planwirtschaft aktuelle beiträge krypto-einheiten edelmetalle währungen dollar downloads kreditkarten finanzsystem zahlungsverkehr wechselkurse devisenmarkt us-dollar finanzsektor anonymität bargeldabschaffung nationalstaaten bitcoin geldnoten bezahldienst kryptogeld ernst wolff münzen the wolff of wall street goldbindung finanzdienstleister
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Kryptowährungen erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

50 Jahre „Mehr Demokratie wagen“ – Strategische Überlegungen von damals und für heute. 05.11.2019 12:36:27

wahlen steuerbefreiung ostpolitik aufbau gegenöffentlichkeit gedenktage/jahrestage veranstaltungshinweise / veranstaltungen schmidt, helmut brandt, willy jusos glaube wenig (buch) steuerreform radikalenerlass wechselkurse grv verteilungsgerechtigkeit müller, albrecht mehr demokratie wagen wahlkampf daseinsvorsorge pluralität konjunkturpolitik spd bodenreform schiller, karl audio-podcast entspannungspolitik medienbarriere transatlantische partnerschaft parteiprogramm
Vorgetragen am 3. November bei einer Politischen Matinee des SPD-Kreisverbandes Rhein-Neckar. Ich war eingeladen, weil ich einer der wenigen noch lebenden Mitarbeiter von Willy Brandt bin. Wunschgemäß habe ich versucht, den Bogen von Erfahrungen mit politischen Strategien, die vor 50 Jahren erfolgreich waren, zum heute Not-wendigen zu ... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Weltbank (Podcast) 27.12.2019 10:09:19

weltbankgruppe liberalisierung internationaler wã¤hrungsfonds bretton woods internationaler währungsfonds iwf us-dollar leitwã¤hrung neoliberalismus wechselkurse staatshaushalt finanzsystem groãŸbritannien podcast leitwährung gold großbritannien
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Weltbank (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Globale Entwicklungen visuell verstehen – der Atlas der Weltwirtschaft hilft dabei 10.11.2020 12:15:58

handelsbilanz wichtige wirtschaftsdaten spiecker, friederike reservearmee lohnentwicklung zinspolitik wechselkurse flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur inflation deflation rezensionen
Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Stefan Dudey dürften vielen Lesern der NachDenkSeiten bekannt sein. Die drei Autoren sind bekannt für ihre ökonomischen Aufsätze und Bücher. Von vielen Lesern wissen wir aber auch, dass die volkswirtschaftlichen Zusammenhäng... mehr auf nachdenkseiten.de

Osteuropa und Russland – Das ökonomische Desaster, das wir angerichtet haben, wird vergessen – Teil 1 03.03.2022 12:01:29

oligarchen wechselkurse wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte inflation weltbank rezession russland marktwirtschaft kasachstan finanzen und währung ostdeutschland privatvorsorge iwf ukraine neoliberalismus und monetarismus
Von Heiner Flassbeck – Der Konflikt, mit dem die Welt derzeit in der Ukraine konfrontiert ist, kann nicht verstanden werden, wenn man ignoriert, auf welche Weise „der Westen“ nach dem Fall der Mauer Osteuropa einschließlich Russlands mit einer Wirtsc... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum ist die Transformation gescheitert? 07.11.2022 08:48:10

finanzen und währung wirtschaftspolitik und konjunktur freihandel wechselkurse wachstum
Der Westen ignoriert die Bedürfnisse Mittel- und Osteuropas. Heute erscheint der neue „Atlas der Weltwirtschaft 2022/23“... mehr auf nachdenkseiten.de

Wechselkurse mit Power Query aus dem Internet abrufen 26.03.2024 08:50:53

power query datenauswertung wechselkurse
Power Query war bisher noch kein Thema im Blog. Das soll nun anders werden. Power Query ist sozusagen eine Maschine für Datentransformation und Datenaufbereitung. Es ist ab Excel 2016 bereits integriert. Am Beispiel „Wechselkurse aus dem Internet ziehen“ will ich in diesem Beitrag die Anwendung von Power Query in einem ersten Schritt erläutern. 1. ... mehr auf clevercalcul.de

Mar-a-Lago-Accord – Trumps unausgegorener ökonomischer Masterplan 23.04.2025 14:11:39

staatsanleihen staatsschulden gestaltete pdf usa trump, donald strafzölle zentralbank finanzen und währung handelsbilanz leitwã¤hrung denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur wechselkurse wettbewerbsfähigkeit leitwährung deindustrialisierung audio-podcast strafzã¶lle
Der US-Dollar ist massiv überbewertet und dies sei der maßgebliche Grund für die heutigen ökonomischen Probleme der USA. Dies ist die Kernthese eines Strategiepapiers des US-Ö... mehr auf nachdenkseiten.de