Tag steuerreform
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das Staatsdefizit in Spanien und Portugal, Japans Lehren aus der Wirtschaftspolitik, Indiens Steuerreform, Immobilien als Klumpenrisiko, Schwellenländeranleihen sowie Neoliberales Sektierertum. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, BMW, Daimler, Airbus, Novo Nordisk, Facebook.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die deutsche Finanzpolitik, die Inflation in der Eurozone, Trumps Steuerreform, sowie der Snapchat-Börsengang. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Continental, Deutsche Telekom, Deutsche Bank, Südzucker, Evonik, AMS, LafargeHolcim, Roche, Adecco, Amazon.... mehr auf dieboersenblogger.de
#alltag: Diese Woche beginnt frühlingshaft und das macht mich unheimlich froh. Der Winter war schon zu lange hier. Ich brauche Bewegung und frische Luft und kann endlich wieder mehr mit dem Rad unterwegs sein, oder so wie heute, mit dem Kind auf umgeschnittenen Bäumen im Augarten herumklettern. #politik: In Österreich wurde letzten Freitag die R... mehr auf feministmum.wordpress.com
Es gilt als Tatsache: Wer die Steuern senkt, schiebt das Wirtschaftswachstum an. Das ist Unsinn wie jahrzehntelange Erfahrung zeigt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Brexit-Folgen für Europa, die Geldpolitik der EZB, der Stimulus für die US-Wirtschaft, der Aramco-Börsengang sowie die Lage bei den Edelmetallen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Bayer, Lufthansa, RWE, Airbus, Stada, Aixtron, Aurelius, Roche, Novo Nordisk, Tesla.... mehr auf dieboersenblogger.de
Baumax ist aber ein Paradebeispiel dafür, wie wichtig die Börse für die österreichischen Arbeitsplätze ist. Die Gründe für die Schräglage der einstmals größten österreichischen und drittgrößten europäischen Heimwerkerkette lassen sich nämlich leicht finden: Auslöser des Notverkaufs war eine katastrophale Überschuldung.... mehr auf dieboersenblogger.de
Zunächst wieder eine gute Nachricht: Die Wiener Börse bekam Zuwachs. Seit Beginn des Monats wurden zusätzlich 332 internationale Corporate Bonds in den fortlaufenden Handel aufgenommen. Kein Lebenszeichen hingegen kommt von der Bundesregierung, die nach der großkoalitionären Wahlschlappe bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland au... mehr auf dieboersenblogger.de
Es ist jedes Jahr ein besonderes Datum: Ab welchem Tag arbeiten wir für den eigenen Geldbeutel und nicht mehr für das Steuersäckel des Bundes? In diesem Jahr ist es heute, am 12. Juli 2016 um genau 14.44 Uhr so weit.... mehr auf dieboersenblogger.de
An den Börsen hat sich die Lage inzwischen wieder etwas beruhigt, die meisten Indizes sind in eine Seitwärtsbewegung übergegangen. Es herrscht also Nachdenkpause, und das gibt uns die Gelegenheit, die aktuelle Situation zu reflektieren. Auslöser der Turbulenzen war China, und von dort kommen erst einmal ermutigende Impulse.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Maßnahmen von Emmanuel Macron in Frankreich, Vorschläge zur Einlagensicherung, der Global Wealth Report, der Abstieg Kaliforniens, Negativzinsen vor Gericht sowie Bitcoin. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Lufthansa, Südzucker, Uniper, Roche, Novartis, AstraZeneca.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lösung des Lohnrätsels, der Standort Liechtenstein, die Digital-Kompetenz im Management, Raketentests und Börsenboom, sowie die Profiteure von Trumps Steuerplänen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Deutsche Bank, Uniper, Rocket Internet, Swatch, Total, Amazon.... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach einer Reihe von Allzeithochs bei weltweit führenden Aktienindizes wie Dow Jones, S&P 500, NASDAQ, DAX, MDAX, und vielen mehr dürfte auch 2018 eher positiv starten, denn die Haupttriebfeder der steigenden Aktienkurse sind niedrige Zinsen und die Aussicht auf höhere Unternehmensgewinne.... mehr auf dieboersenblogger.de
Auf den Werbe-Screens in der Wiener U-Bahn läuft neben Nachrichten und Werbung auch ein Quiz. Alle paar Minuten taucht eine Sanduhr auf, daneben eine Frage und vier mögliche Antworten. Die heutige Frage fand ich mit Bezugnahme auf den demnächst in Wien stattfindenden Eurovisions-Songcontest naheliegend, die Antwort mit Bezugnahme auf die Steuerrefo... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Stärke der USA, die Griechenlandkrise, die Wahl in Brasilien, Konzernaufspaltungen sowie der Goldrausch. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf SAP, Schaeffler, Aurelius, Gea Group, Voestalpine, Easyjet, Intel, Netflix. ... mehr auf dieboersenblogger.de
... der Anleger. Denn während zwischen Medien und der US-Administration ein neuer Streit entbrennt, können Anleger gelassen zuschauen und abkassieren.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Yellens Warnung vor Bitcoin, die Geldpolitik der Fed, Ungleichheit auf der Welt, die Wahrheiten über Griechenland, die Lage bei Gold, Wein-Investments sowie ETFs als Trendwegweiser. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Airbus, Steinhoff, FinTech Group, MorphoSys, Wirecard, Kinn... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Steuerreform, die Lage in Griechenland, Kryptowährungen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Lufthansa, Siemens, Uniper, Steinhoff, Singulus, Roche, Abercrombie & Fitch.... mehr auf dieboersenblogger.de
Es gibt wenige Unternehmen, die in Deutschland so gerne schlecht geredet werden, wie die Deutsche Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008). Zugegeben: In den letzten Jahren hat die Bank auch immer wieder alles versucht den Kritikern genügend Argumente zu liefern. Doch zukünftig könnte es tatsächlich besser laufen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die EU arbeitet an einer Reform der Mehrwertsteuer / Die Folge könnten noch höhere Bürokratiekosten für Unternehmen sein... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de
Die Forderung nach einer Reform der Schuldenbremsen findet immer mehr Befürworter. Was auf den ersten Blick als politischer Fortschritt erscheinen mag, erweist sich allerdings als ein für gemeinwohldienliche Zwecke untaugliches Mittel mit äußerst gefährlichen Nebenwirkungen. Demokraten sollten daher zur Finanzierung zus&... mehr auf nachdenkseiten.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Zustand der EU, die Lage in Österreich, die Finanzierung der USA, sowie der Taler. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Wirecard, Lufthansa, Infineon, Hannover Rück, Nordex, Aurelius, Klassik Radio, BP, Andritz, UBS, Facebook, General Electric, Tesla.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Inflation, die US-Steuerreform, die protektionistische EU, Junckers Euro-Reform, die Phillips-Kurve, die OPEC-Förderkürzung, das Internet der Dinge sowie die Advance / Decline-Line. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BMW, Deutsche Post, ProSiebenSat.1, Steinhoff, Heidelberger Druck, Tes... mehr auf dieboersenblogger.de
Langweilig sind die Märkte momentan sicherlich nicht. Der US-Dollar stürzte innerhalb der letzten 36 Stunden gegen nahezu jede Währung der Welt teils deutlich ab. Der Kurssprung des Euro gegen den USD wird dabei zumeist von Analystenseite als nachteilig für die Werte des DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) angesehen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Am 25. Januar 2018 gab es in Davos am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) ein denkwürdiges Treffen. Auf Einladung des US-Präsidenten Donald Trump trafen sich 15 europäische Wirtschaftsbosse mit dem US-Präsidenten. Der WEF-Initiator und WEF-Präsident Klaus Schwab durfte auf einem Klappsitz Platz nehmen. Zu den Teilnehmern ... mehr auf nachdenkseiten.de
Claudia Sheinbaum wurde am Dienstag für eine sechsjährige Amtszeit im Rahmen der Vierten Transformation [1] vereidigt, die mit der Präsidentschaft von Andrés Manuel López Obrador (Amlo) am 1. Dezember 2018 begann. Sheinbaum kommt in das höchste Amt Mexikos dank eines beeindruckenden Wahlsie... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Europäische Union will sich gegen mögliche Auswirkungen der Reform von US-Präsident Donald Trump rüsten.... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de
Nach einem sehr starken Jahr an den Aktienmärkten, insbesondere den amerikanischen, hatten viele Marktbeobachter erwartet, dass es die drei US-Leitindizes zum Jahresbeginn etwas ruhiger angehen lassen. Stattdessen hüpfte zum Beispiel der Dow Jones Index (WKN: 969420 / ISIN: US2605661048) so schnell 1.000 Punkte aufwärts, wie wir dies in letzter Zei... mehr auf dieboersenblogger.de
Die US-Steuerreform kommt. Dabei werden nicht nur Steuern gesenkt. Die Reform ist praktisch ein Trick, der die US-Wirtschaft plötzlich in einem ganz anderen Licht dastehen lässt. So langsam kommt die Präsidentschaft von Trump in Fahrt. Das erste große Projekt ist geglückt. Die Steuern wurden gesenkt. Damit ist ein Wahlversprechen eingelöst. Auf der... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Euro-Stärke, der US-Anleihenmarkt, die US-Steuerreform, Kryptowährungen, die erwartete Korrektur sowie gute Blasen, schlechte Blasen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf HeidelbergCement, Deutsche Telekom, Linde, Steinhoff, Grammer, Adecco, HSBC, Amgen, T-Mobile US.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Bilanzsaison läuft richtig gut, nahezu bombastisch – wie fast immer. Trotzdem darf man sich freuen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Senkung von Einkommensteuertarifen geplant Geplante Entlastung in der Einkommensteuer (Bildquelle: @Bundesministerium für Finanzen) 8,3 Milliarden Euro Entlastungen: Wer profitiert wirklich? Alle Jahre wieder kommt die Steuerreform, und hat dieses Mal nicht allzu unwichtige Änderungen in petto. Die ungewöhnlich große Masse an Änderungen für die kom... mehr auf pr-echo.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. US-Steuersenkungen, der Handelsstreit zwischen Europa und den USA, der Arbeitskräftemangel in Japan, die Zollfreiheit. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Deutsche Börse, K+S, Steinhoff, Heidelberger Druck, Verbund, Qualcomm, Amazon.... mehr auf dieboersenblogger.de
Irlands Finanzminister Paschal Donohoe, der neu gewählte Präsident der Eurogruppe, geht davon aus, dass Digitalkonzerne wie Apple und Google in Zukunft stärker besteuert werden. „Die Besteuerung großer Digitalkonzerne wird sich ändern. Digitalkonzerne werden mehr Steuern zahlen“, sagte Donohoe der „Süddeutschen Zeitung“ (Don... mehr auf wirtschaft.com
Seit zwanzig Jahren gibt es in Russland einen einheitlichen Steuersatz von 13 Prozent für Arme und Reiche. Doch ab Anfang nächsten Jahres müssen alle Bezieher von einem Jahreseinkommen über 55.000 Euro zwei Prozent Steuern mehr zahlen. Das Geld soll für die soziale Versorgung der Bevölkerung verwendet werden. Wir be... mehr auf nachdenkseiten.de
Die sogenannten fünf Wirtschaftsweisen üben in ihrem neuen Jahresgutachten scharfe Kritik am Wirtschaftskurs der Bundesregierung. „Die Bundesregierung geht notwendige Reformen nicht beherzt genug an und bewegt sich in wesentlichen Bereichen, beispielsweise der Rentenpolitik, in die falsche Richtung“, heißt es in dem Gutachten, das am... mehr auf wirtschaft.com
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die deutschen Zinsen, die Steuerreform in Österreich, die Lage in Großbritannien, die Zinspolitik Japans, sowie die deutschen Online-Broker. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Thyssenkrupp, BMW, Dürr, Commerzbank, Blue Cap, Richemont, Amazon.... mehr auf dieboersenblogger.de
Kolumbien sorgt wieder für weltweite Schlagzeilen und Empörung über die skrupellose Gewaltanwendung der Sicherheitskräfte. Ein Bericht von unserem Südamerika-Korrespondenten Frederico Füllgraf. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de
Die geplante Einführung einer globalen Digitalsteuer wird nur wenige deutsche Unternehmen treffen. Dies geht aus einer Analyse des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hervor, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. „Es ist zu erwarten, dass die Zahl der Unternehmen im unteren einstelligen Bereich liegt... mehr auf wirtschaft.com
„Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander und jährlich kommen unzählige Millionäre hinzu. Unser Programm einer sozialgerechten Steuerreform zur Entlastung geringerer Einkommen beinhaltet eine Vermögenssteuer ab einem Grundfreibetrag von 1 000 000 Euro als wichtigen Bestandteil. So … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Ausgelöst durch Zinsängste und der Angst eines bevorstehenden „Handelskrieges“, ging es in den vergangenen Wochen recht turbulent an den globalen Börsen zu. Der Markt scheint gerade dabei zu sein, die ... mehr auf real-financial-dynamics.com