Tag suchen

Tag:

Tag l_nderberichte

Auf dem Schachbrett Frankreich – das Spiel der Elite, das ein bisschen Raum verdient, findet die deutsche Bundesregierung 08.10.2025 15:00:43

eliten länderberichte bã¼rgerproteste regierungskrise front national/rassemblement national erosion der demokratie audio-podcast neoliberalismus und monetarismus macron, emmanuel bürgerproteste frankreich rechtsruck
Die politische Elite Frankreichs verhält sich nicht wie eine Elite, erlesen und edel. Diese „Elite“ agiert stattdessen arrogant, machthungrig, wie Leim. Sie klebt am Stuhl und gibt vor, ihr Wirken folgt dem edlen Ziel, dem Volk, den Bürgern zu dienen. Diese Botschaft wird von führenden Medien täglich verbreitet, das Volk aber... mehr auf nachdenkseiten.de

Der GITA-Plan für Gaza: Technokratische Stabilisierung oder demütigende Entmündigung? 07.10.2025 09:00:39

zweistaatenlösung friedenspolitik staatliche souveränität palã¤stina blair, tony zweistaatenlã¶sung versailler vertrag palästina kolonialismus vã¶lkerrecht israel audio-podcast flã¼chtlinge staatliche souverã¤nitã¤t kriegstrauma gaza flüchtlinge erosion der demokratie völkerrecht länderberichte
Die jüngsten Vorschläge für eine Nachkriegsordnung im Gazastreifen – allen voran der von Tony Blair mitentwickelte „Gaza International Transitional Authority“ (GITA) Plan – sorgen für kontroverse Debatten. Offiziell präsentiert sich der Blair-Plan als technokratisches Stabilisierungskonzept für die vom Krieg verheer... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlbeobachterin in Moldawien: Zugang der Wähler der Opposition zu den Wahllokalen „massiv gestört“ 06.10.2025 09:00:49

europã¤ische union geostrategie transnistrien wahlen europäische union länderberichte russland wahlbeobachter interviews nato gagausien erosion der demokratie repressionen wahlbeeinflussung moldau
Ruth Firmenich (BSW), Abgeordnete des Europaparlaments, war als Wahlbeobachterin der Parlamentswahlen in der Republik Moldawien vor Ort. Im Interview mit den NachDenkSeiten berichtet sie von massiven Behinderungen der Wähler aus Transnistrien, Russland und Belarus, ihre Stimmen abzugeben. Während die in der Wa... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuela versperrt den USA das Tor zum Hinterhof 04.10.2025 11:00:04

außen- und sicherheitspolitik maduro, nicolã¡s selbstverwaltung maduro, nicolás chavez, hugo länderberichte telesur venezuela multipolare welt globaler sã¼den putsch globaler süden usa interventionspolitik globaler norden wirtschaftssanktionen systemkonkurrenz
Mit Raketen, von Kriegsschiffen und Kampfflugzeugen abgefeuert, versenkt die US-Regierung kleine Boote in der Karibik und damit zugleich alle potenziellen Beweismittel und Zeugen für angebliche Drogentransporte in Richtung USA. Der Exzess in den Mitteln und der Tod von Fischern und mutmaßlichen Drogentransporteuren sind dabei nur Mitte... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nur in den Philippinen“: Reflexionen über das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse 03.10.2025 16:00:22

philippinen lobbyismus und politische korruption kolonialismus buchmesse staatsterrorismus länderberichte regierungskrise außen- und sicherheitspolitik militã¤rdiktatur spanien antikommunismus militärdiktatur veruntreuung usa internationaler strafgerichtshof
„Nur in den Philippinen“ ist eine seit Langem gebräuchliche Redewendung, die auf unterschiedliche Weise gelesen werden kann – als Ausdruck des Stolzes auf Aktivitäten, Einstellungen und die reichen Schönheiten des Inselreichs, die Filipinos als einzigartig philippinisch empfinden, aber auch als Ausdruck von Frustration, W... mehr auf nachdenkseiten.de

Entscheidungszwang mit bitterem Beigeschmack – Botschafter György Varga zu Wahlen in Moldau 01.10.2025 12:00:05

wahlbeeinflussung diaspora neutrale lã¤nder moldau neutrale länder rumã¤nien wahlen rumänien geostrategie transnistrien länderberichte russland erosion der demokratie
In einem Gespräch über die Parlamentswahlen am 28. September in Moldau analysierte der ehemalige ungarische Botschafter in Moldau, György Varga, die Ergebnisse und kritisierte die mediale Berichterstattung scharf. Er kommt zu dem Schluss, dass der als pro-europäisch gefeierte Wahlsieg unter ungleichen Bedingungen zustande kam... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien: Opposition punktet im Kongress und auf der Straße gegen Milei 28.09.2025 15:00:53

milei, javier bã¼rgerproteste öffentliche beschäftigung länderberichte ã¶ffentliche beschã¤ftigung föderalismus fã¶deralismus bürgerproteste argentinien finanzpolitik
Die Regierung von Javier Milei hat in der Abgeordnetenkammer in Argentinien eine doppelte Niederlage erlitten. Mit einer Mehrheit von mehr als zwei Dritteln überstimmte die Opposition die von Präsident Milei eingelegten Vetos zur P... mehr auf nachdenkseiten.de

Brief an Trump: Venezuelas Präsident ruft zum Dialog auf und weist Vorwürfe des Drogenhandels zurück 27.09.2025 14:00:16

drogen rubio, marco usa truppenverlegung wirtschaftssanktionen interventionspolitik fake news trump, donald länderberichte maduro, nicolás maduro, nicolã¡s diplomatischer dienst außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege grenell, richard venezuela
Nicolás Maduro fordert Trump auf, den Frieden durch Dialog und Verständigung in der gesamten Hemisphäre zu bewahren und die Gespräche über den Sonderbeauftragten des Weißen Hauses, Richard Grenell, wieder aufzunehmen. Das Schreiben war in Teilen von US-Medien geleakt worden, bevor Caracas es nun öffentlich machte. D... mehr auf nachdenkseiten.de

Frankreich: Markt gegen Mensch 25.09.2025 13:00:10

austeritätspolitik zinspolitik staatsanleihen rã¼stungsausgaben austeritã¤tspolitik sozialstaat bã¼rgerproteste länderberichte staatsschulden frankreich rüstungsausgaben bürgerproteste
Frankreich hat einen neuen Premierminister, den fünften seit 2022. Das beruhigt vielleicht die Märkte, aber nicht die Menschen im Land. Die sozialen Einschnitte sind nicht vom Tisch. Aber es geht nicht um die Frage, wer das Land regiert, sondern, was die Märkte daraus machen. Von Rüdiger Rauls. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Indonesien vor 60 Jahren: Mandarine, Marodeure und westliche Marketender staatlichen Terrors (II von II) 21.09.2025 16:00:48

geheimdienste putsch widerstandsbewegung massenmord staatsterrorismus militärausbildung länderberichte militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik indonesien spionage suharto, haji mohamed militã¤rdiktatur militã¤rausbildung antikommunismus militärdiktatur usa einflussagenten
Vor 60 Jahren entfesselte das indonesische Militär im Zeichen eines aggressiven Antikommunismus das bis dahin größte Massaker nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Jahre 1965 und 1966 markierten den Höhepunkt einer systematisch geschürten Pogromstimmung gegen Linke beziehungsweise gegen all jene Personen, die von den neuen Mil... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie in Deutschland: Tschechiens Regierung im Rüstungsrausch – die Reaktion aus dem Volk: Wir brauchen diese Dinge überhaupt nicht! 21.09.2025 14:00:19

militarisierung tschechien feindbild bellizismus rã¼stungsindustrie rüstungsausgaben lebensqualität aufrüstung rã¼stungsausgaben wirtschaftspolitik und konjunktur lebensqualitã¤t rüstungsindustrie länderberichte
Deutschlands Rüstungslobby freut sich Tag für Tag. Die kleinen Erfolge kommen bei den Bellizisten in Behörden und Firmen auch gut an – so wie beim neuesten Waffendeal mit unseren Nachbarn, den Tschechen. Mit dem tschechischen Verteidigungsministerium wurde ein Vertrag zum Kauf von Leopard-Panzern aus der Bundesrepublik unterzeichn... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Widerstand von Andalgalá gegen die „Diktatur des Bergbaus” in Argentinien 21.09.2025 13:00:54

wirtschaftspolitik und konjunktur schadstoffe wasserversorgung länderberichte bã¼rgerproteste fake news investitionen bodenschätze umweltverschmutzung ressourcen justiz bodenschã¤tze krankheiten bürgerproteste argentinien
Gemeinden kämpfen ums Überleben gegen eine übermächtige Allianz aus Politik, Justiz, Wirtschaft und Medien: Ein zwei Kilometer langes und fast einen Kilometer tiefes Loch klafft in der Bergkette von Andalgalá in den argentinischen Anden. 1997 wurde dort La Alumbrera in Betrieb genommen, das erste Bergbauprojekt in Lateinameri... mehr auf nachdenkseiten.de

Indonesien vor 60 Jahren: Mandarine, Marodeure und westliche Marketender staatlichen Terrors (I von II) 20.09.2025 12:00:03

putsch geheimdienste massenmord staatsterrorismus länderberichte außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege indonesien suharto, haji mohamed sukarno, achmed militã¤rdiktatur antikommunismus vietnam militärdiktatur usa einflussagenten
Vor 60 Jahren entfesselte das indonesische Militär im Zeichen eines aggressiven Antikommunismus das bis dahin größte Massaker nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Jahre 1965 und 1966 markierten den Höhepunkt einer systematisch geschürten Pogromstimmung gegen Linke beziehungsweise gegen all jene Personen, die von den neuen Mil... mehr auf nachdenkseiten.de

Mileis Außenminister in Berlin: Vertiefte Partnerschaft mit der NATO, Abbau von Grundrechten und „Geschmacklosigkeiten“ 19.09.2025 12:00:56

argentinien blockfreie lã¤nder justiz freihandel blockfreie länder bundespressekonferenz repressionen uno erosion der demokratie nato gewaltenteilung länderberichte bã¼rgerrechte außen- und sicherheitspolitik bürgerrechte precrime milei, javier atomwaffen
Außenminister Wadephul traf sich am 17. September mit seinem argentinischen Amtskollegen Werthein in Berlin. Im Mittelpunkt standen nach Darstellung des Auswärtigen Amtes Fragen der Handels- und Wirtschaftspolitik, der Rohstoffversorgung sowie die angestrebte NATO-Partnerschaft von Argentinien. Die NachDenkSeiten wollten vor d... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Afrika: Der Sahel strebt nach Souveränität 18.09.2025 10:00:07

militärbündnisse burkina faso bodenschã¤tze bodenschätze militã¤rbã¼ndnisse frankreich staatliche souveränität länderberichte sahelzone mali außen- und sicherheitspolitik nahrungsmittel niger imperialismus staatliche souverã¤nitã¤t
Der Jahrestag der Gründung der Allianz der Sahelstaaten ist ein Anlass, den Mut und die Weitsicht der Menschen in der Sahelzone zu würdigen. Es ist wichtig, über die gängigen Narrative von „Putsch-Ländern“ hinauszuschauen und die Umstände zu verstehen, die zu diesem entscheidenden Moment geführt haben. Diese Al... mehr auf nachdenkseiten.de

Neuer Premier in Frankreich, Demokratiedefizite und die fragwürdige Rolle des BPK-Moderators 15.09.2025 13:15:52

frankreich bundespressekonferenz macron, emmanuel minderheitsregierung audio-podcast wahlen erosion der demokratie regierungskrise länderberichte
Vize-Regierungssprecher Sebastian Hille nutzte die BPK, um dem neu eingesetzten französischen Premierminister Sébastien Lecornu zu gratulieren. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, wie die Bundesregierung es bewertet, dass jetzt zum dritten Mal in Folge Präsident Emmanuel Macron entgegen allen etablierten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nepal im Aufruhr: Ein Land kämpft gegen Korruption 15.09.2025 11:55:41

rücktritt lobbyismus und politische korruption monarchie geostrategie neuwahl wahlsystem erosion der demokratie interviews verfassung bã¼rgerproteste regierungskrise länderberichte gewalt rã¼cktritt bürgerproteste nepal usa
Die jüngsten Proteste in Kathmandu zeigen die tiefe Frustration der nepalesischen Jugend über Korruption und Misswirtschaft. Im Interview mit Ulrich Heyden berichtet der nepalesische Politker Yubaraj Chaulagain von den dramatischen Ereignissen, die zur Regierungskrise führten. Gewalt, Brände ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Historisches Urteil“: Militärs und Ex-Präsident Bolsonaro wegen Putschversuches in Brasilien verurteilt 15.09.2025 10:00:32

gefã¤ngnis gefängnis justiz bolsonaro, jair putsch brasilien erosion der demokratie länderberichte
Brasiliens früherer Präsident Jair Bolsonaro war angeklagt, mit einer Gruppe von Komplizen nach seiner Wahlniederlage 2022 einen Umsturz gegen die Regierung seines Nachfolgers, Luiz Inácio Lula da Silva, geplant zu haben. Zu dem Plan gehörten die Ermordung Lulas und des Richters de Moraes ebenso wie die Angriffe seiner Anhäng... mehr auf nachdenkseiten.de

„In der Linken sprechen wir seit Langem nicht mehr über Freiheit” 13.09.2025 14:00:03

graswurzelbewegungen argentinien politikerverdrossenheit freiheit wirtschaftspolitik und konjunktur milei, javier selbstverwaltung soziale bewegungen inflation kommunen länderberichte
Candela de la Vega ist Mitglied des Bündnisses „Treffen der Organisationen von Córdoba” (Encuentro de Organizaciones de Córdoba) und Mitglied des Recherchekollektivs El Llano en Llamas (Der Llano in Flammen). Ein Interview über die Perspektiven der argentinischen Graswurzelbewegungen in Zeiten von Javier Milei. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Aufstand der Generation Z in Nepal dreht sich um Arbeitsplätze, Würde – und ein gescheitertes Entwicklungsmodell 12.09.2025 13:00:11

rã¼cktritt abwanderung reservearmee bürgerproteste nepal audio-podcast austeritätspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur austeritã¤tspolitik soziale medien rücktritt gewalt innere sicherheit länderberichte perspektivlosigkeit regierungskrise bã¼rgerproteste
Der Rücktritt des nepalesischen Premierministers Oli inmitten massiver Proteste junger Menschen hat für die Bevölkerung Nepals und die einst vereinte Linke viele Fragen aufgeworfen. Während viele den Aufstand lediglich als Reaktion auf ein Verbot sozialer Medien sehen, liegen die Ursachen viel tiefer. Von Atul Chandra... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir alle sollten äußerst besorgt sein“ – O-Töne zu internationalen Terminen in China 09.09.2025 12:00:02

o-töne gedenktage/jahrestage xi, jinping außen- und sicherheitspolitik trump, donald länderberichte biotechnologie putin, wladimir shanghai cooperation organization weltkrieg china o-tã¶ne kallas, kaja
Zwei Höhepunkte haben China letzte Woche in den Mittelpunkt des Weltgeschehens gerückt. Der erste: Die Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), die einen beachtlichen Teil der Weltbevölkerung und der Weltproduktion repräsentiert und in der Peking eine zentrale Rolle spielt, diskutierte bei ihrer Tagung nicht nu... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach dem Wahldebakel: Die Krise der MAS in Bolivien und was kommen wird 07.09.2025 15:00:03

iwf indigene völker wirtschaftspolitik und konjunktur morales, evo wahlen rezession bolivien länderberichte indigene vã¶lker rechtsruck rettungspaket
Die Bewegung zum Sozialismus (MAS) ist mit ihrer größten Krise seit zwei Jahrzehnten konfrontiert, geprägt von internen Spaltungen und Korruptionsvorwürfen, die kurz vor den Präsidentschaftswahlen heftig an die Öffentlichkeit gelangten. Die MAS wurde bei den Wahlen am 17. August von den Kandidaten der Rechten und Ul... mehr auf nachdenkseiten.de

Wien Museum: Sonderausstellung über die Alliierten in Wien 1945 – ein musealer Lückenschluss, dessen Inhalt in die Dauerausstellung gehört 07.09.2025 13:00:09

österreich militäreinsätze/kriege kriminalität länderberichte kulturlandschaft kultur und kulturpolitik kriminalitã¤t neutrale länder neutrale lã¤nder wiederaufbau nachkriegszeit friedenspolitik weltkrieg ã–sterreich bellizismus
Vergangenes Jahr nahm ich mich wieder mal des Mottos von Kurt Tucholsky an, dass das Reisen die Sehnsucht nach dem Leben sei. Der Heimkehrende hat danach einen Koffer voller Eindrücke, so wie eine Vielzahl bei mir nach einem Aufenthalt in Wien. Auch das städtische Wien Museum besuchte ich. Die Dauerausstellung erwies sich als über... mehr auf nachdenkseiten.de

Die große Lüge, Venezuela als „Drogenstaat“ zu bezeichnen 06.09.2025 13:00:23

erdã¶l uno ecuador drogen erdöl kampagnen/tarnworte/neusprech kuba kriminalitã¤t venezuela mafia audio-podcast stigmatisierung länderberichte kolumbien trump, donald fake news kriminalität außen- und sicherheitspolitik
Der frühere Leiter der UN-Behörde für Drogen- und Verbrechensbekämpfung zeigt die tatsächlichen Verhältnisse im internationalen Drogenhandel auf. Das venezolanische „Cártel de los Soles” ist demnach so legendär wie das Monster von Loch Ness, dient aber den USA dazu, Sanktionen, Embargos und Drohungen mit milit&... mehr auf nachdenkseiten.de

Kiew sperrt Zugang zur Tageszeitung junge Welt – und die Indifferenz der Bundesregierung 04.09.2025 12:00:25

bundespressekonferenz medienkonzentration, vermachtung der medien zensur ukraine junge welt audio-podcast erosion der demokratie länderberichte
Ukrainische Regierungsbehörden haben den Zugang zur Website der deutschen Tageszeitung junge Welt (jW) seit Anfang letzter Woche gesperrt. Zwei Wochen zuvor war die Tageszeitung bereits von der Selenskyj-Regierung als „unerwünscht“ eingestuft und in das staatliche „Register der blockierten Internetseiten“ aufgenommen worden. D... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Panzer-Polonaise: Warschau will die größte Panzerarmee Europas aufbauen 03.09.2025 15:00:18

rã¼stungsindustrie abschreckungsstrategie rüstungsausgaben investitionen russland rüstungsindustrie länderberichte außen- und sicherheitspolitik aufrüstung rã¼stungsausgaben polen
Polen will die stärkste konventionelle Armee in Europa aufbauen. Dazu werden Hunderte moderner Kampfpanzer aus drei Ländern angeschafft. Nicht nur in Polen fragen Experten, zu welchem Zweck das geschieht. Der russische Politikwissenschaftler Igor Schukowski analysiert die Hintergründe. Aus dem Russischen über... mehr auf nachdenkseiten.de

Fanal der Unabhängigkeit: Am 2. September 1945 proklamierte Ho Chi Minh die Demokratische Republik Vietnam (DRV) 02.09.2025 14:00:12

militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik länderberichte kolonialismus gedenktage/jahrestage konfrontationspolitik usa china japan vietnam unabhängigkeitsbewegungen biochemische waffen unabhã¤ngigkeitsbewegungen
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war es Indonesien, das als erstes Land in Südostasien am 17. August 1945 die Unabhängigkeit des Inselreiches proklamierte. Wenige Tage später war es der vietnamesische Revolutionär und Widerstandskämpfer Ho Chi Minh, der am 2. September 1945 die Unabhängigkeit der De... mehr auf nachdenkseiten.de

ARD zu Odessa: Ohne Rückgrat und im Zweifel Russland-feindlich 28.08.2025 14:25:29

lã¼ckenpresse repressionen nationalismus kampagnen/tarnworte/neusprech nationale minderheiten ukraine lückenpresse medienkritik russland länderberichte ard
Wenn Propaganda verbreitet wird, fließt kein Blut, aber es ist hoch gefährlich. Denn diese Meinungsmache führt irgendwann zu Gewalt und Krieg. Eine Bemerkung zur ARD-Berichterstattung während des ukrainischen Nationalfeiertages aus Odessa von Ulrich Heyden (Moskau). ... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesregierung: Korruption und Beteiligung an Nord-Stream-Sprengung hat keinen Einfluss auf Ukraine-Hilfe 28.08.2025 12:00:06

ukraine bundespressekonferenz staatsterrorismus länderberichte außen- und sicherheitspolitik klingbeil, lars lobbyismus und politische korruption nord stream anschlag audio-podcast
Bei seinem Besuch Anfang dieser Woche in Kiew hatte Finanzminister Lars Klingbeil erklärt: „Wir werden die Ukraine jährlich mit 9 Milliarden Euro unterstützen“. Vor dem Hintergrund, dass die Ukraine zu einem der korruptesten Länder Europas zählt, wollten die NachDenkSeiten wissen, was für konkrete Maßn... mehr auf nachdenkseiten.de

Rücktritt wegen Gaza 27.08.2025 09:00:47

rã¼cktritt wirtschaftssanktionen audio-podcast doppelte standards israel vã¶lkerrecht rücktritt kriegsverbrechen gaza wertegemeinschaft außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege niederlande länderberichte völkerrecht
Am Freitag verkündete der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp seinen Rücktritt aus der Regierung. Kurz darauf folgten ihm die anderen vier Minister seiner Partei, darunter auch die Innenministerin. Grund war sein S... mehr auf nachdenkseiten.de

Streitende Oligarchen in den neokolonialisierten Philippinen und ihre katastrophale Unterwürfigkeit gegenüber Washington (II von II) 24.08.2025 12:00:20

philippinen kolonialismus klassenkampf oligarchen staatsterrorismus erosion der demokratie politische haft inflation regierungskrise marcos jr., ferdinand länderberichte innere sicherheit zivile opfer gewalt duterte, rodrigo deregulierung waffenlieferungen antikommunismus menschenrechte usa armut
„Fantasie beseelt die Luft“ lautet das Ehrengastmotto der Philippinen auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und will eine Brücke zur lebendigen kulturellen und literarischen Bandbreite des südostasiatischen Inselstaates bauen. Das klingt prosaisch und vielversprechend. Weniger gut ist es indes um die „große Poli... mehr auf nachdenkseiten.de

Streitende Oligarchen in den neokolonialisierten Philippinen und ihre katastrophale Unterwürfigkeit gegenüber Washington (I von II) 23.08.2025 13:00:36

hegemonie china usa zuwanderung militã¤rstã¼tzpunkte ethnische minderheiten regierungskrise länderberichte marcos jr., ferdinand außen- und sicherheitspolitik duterte, rodrigo konfrontationspolitik philippinen geostrategie militärstützpunkte kolonialismus indopazifik
„Fantasie beseelt die Luft“ lautet das Ehrengastmotto der Philippinen auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und will eine Brücke zur lebendigen kulturellen und literarischen Bandbreite des südostasiatischen Inselstaates bauen. Das klingt prosaisch und vielversprechend. Weniger gut ist es indes um die „große Poli... mehr auf nachdenkseiten.de

Wasserkraft-Superlative in Tibet – das chinesische Jahrhundert nimmt Fahrt auf und in Deutschland gehen die Lichter aus 22.08.2025 11:11:06

infrastruktur tibet wissenschaftlich-technischer fortschritt china energiewende wirtschaftspolitik und konjunktur kã¼nstliche intelligenz audio-podcast erneuerbare energie länderberichte künstliche intelligenz
Es sind Zahlen, die man zunächst gar nicht glauben mag. Vor einem Monat begann China mit dem Bau eines Wasserkraftwerks im tibetischen Hochland, dessen Leistung mehr als der Hälfte der gesamten deutschen Stromerzeugung entspricht. Bereits in fünf Jahren soll die Medog Hydropower Station fertiggestellt sein und 2033 ihren kommerzie... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Zukunft des Libanon 21.08.2025 11:00:50

frankreich uno usa libanon konfrontationspolitik hisbollah audio-podcast israel kolonialismus länderberichte zivile opfer außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege
Im und um den Libanon wird gestritten. Der kleine Zedernstaat am östlichen Rand des Mittelmeeres kommt auch Jahrzehnte nach der Unabhängigkeit vom französischen Mandat nicht zur Ruhe. Das Mandat, autorisiert vom damaligen Völkerbund, dauerte von 1920 bis 1943. Doch die französischen Truppen zogen erst 1946 ab. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Verrat des Lichts 19.08.2025 10:00:59

länderberichte zivile opfer militäreinsätze/kriege gaza kriegstrauma audio-podcast kriegsopfer
„Am Abgrund jedes Augenblicks sprechen zwei Stimmen zu mir. Eine sagt: ,Du hast überlebt.’ Die andere: ,Es fängt bald wieder an.’“ Ein poetischer Text aus Gaza von Abdullah Hany Daher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der ostdeutsche Fotograf Andreas Franke bereitet einen Bildband über neue Moskauer Architektur und Infrastruktur vor 17.08.2025 15:00:25

infrastruktur künstler wissenschaftlich-technischer fortschritt smarte technik audio-podcast kultur und kulturpolitik länderberichte russland interviews kã¼nstler
Seit über zehn Jahren fährt der in Berlin geborene Fotograf Andreas Franke immer wieder nach Moskau. Die Stadt hat ihn völlig in ihren Bann gezogen, denn sie hat sich in den letzten 15 Jahren stark gewandelt. Überall entstehen neue Wohn- und Geschäftshäuser, Parks werden modernisiert. Seit 2011 wurd... mehr auf nachdenkseiten.de

Korea vor 80 Jahren: Blockierte Selbstbestimmung mit tragischen und anachronistischen Folgen 15.08.2025 15:00:27

kolonialismus geostrategie gedenktage/jahrestage militärstützpunkte länderberichte militã¤rmanã¶ver korea militärmanöver kalter krieg außen- und sicherheitspolitik sã¼dkorea militã¤rstã¼tzpunkte südkorea nordkorea systemkonkurrenz japan waffenstillstandsabkommen nachkriegszeit sozialismus kapitalismus usa sowjetunion
Heute vor 80 Jahren, am 15. August 1945, herrschten vor allem in Korea unbeschreiblicher Jubel und überschwängliche Euphorie. Das japanische Kaiserreich hatte öffentlich seine Kapitulation bekannt gegeben, womit gleichzeitig die von Koreanern als tiefe Schmach empfundene Besatzung Tokios ein Ende fand. Von 1910 bis Mitte August 19... mehr auf nachdenkseiten.de

Erkenntnisse über das unbekannte Russland 12.08.2025 14:30:15

länderberichte russland interviews streitkultur reisebeschrã¤nkungen außen- und sicherheitspolitik entspannungspolitik brandt, willy audio-podcast sozialismus nachkriegszeit diffamierung sowjetunion weltkrieg reisebeschränkungen
Der Biologie-Professor Andreas Elepfandt ist ein Russland-Kenner der ganz besonderen Art. Er hat von 1975 bis 1976 14 Monate lang im Setschenow-Institut in Leningrad – heute St. Petersburg – in zwei Laboren bei der Erforschung von Heuschrecken und Wirbeltieren gearbeitet. Der Kalte Krieg klang ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Argentinien: Das Urteil des Obersten Gerichtshofs und das Ende der Demokratie 10.08.2025 13:00:31

gewaltenteilung länderberichte erosion der demokratie verfassung lobbyismus und politische korruption politisch-medialer komplex revanchismus argentinien justiz lawfare kirchner, cristina
Revanchismus von oben gegen ein Projekt des Ausgleichs trotz seines gemäßigten, nicht-antisystemischen Charakters. Kirchnerismus stellte keinen systemischen Bruch dar, sondern ein Projekt der Angleichung innerhalb des peripheren Kapitalismus. Doch selbst diese moderate Umverteilung reichte aus, um die Tür zu Klassenhass und Revanc... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Afrika: Nigers „langer Marsch“ zur Souveränität 10.08.2025 12:00:09

bildungsausgaben wã¤hrungsreform währungsreform bodenschã¤tze energieversorgung bodenschätze frankreich wirtschaftssanktionen staatliche souveränität autonomie wasserversorgung sahelzone länderberichte revolution außen- und sicherheitspolitik ecowas nahrungsmittel niger staatliche souverã¤nitã¤t kolonialismus embargo
Die Militärregierung im Niger kann sich trotz einer Finanzblockade durch Frankreich und Terroranschlägen an der Macht halten und hat konkrete Fortschritte in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung und Energieversorgung vorzuweisen. Eine Reportage von Pavan Kulkarni. Noch immer ... mehr auf nachdenkseiten.de