Tag suchen

Tag:

Tag lohnentwicklung

Erneuter Streik bei der BVG in Berlin, und das ist auch gut so 26.03.2025 09:00:51

ã–pnv finanzpolitik arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik schulden - sparen verdi audio-podcast austeritã¤tspolitik schlichtung lohnentwicklung streik verkehrspolitik austeritätspolitik gewerkschaften öpnv
In puncto Mobilität hat man es derzeit in Berlin nicht einfach: nicht nur, weil der PKW- und LKW-Verkehr wegen der unangekündigten Sperrung einer wichtigen, aber akut einsturzgefährdeten Autobahnbrücke im westlichen City-Bereich unbefristet im Chaos versinkt, sondern auch noch der öffentliche Personennahverkehr (mit Ausn... mehr auf nachdenkseiten.de

Eisenbahn-Streiks in Frankreich – Macron will „das deutsche Vorbild Bahnreform“ bei der SNCF umsetzen 21.06.2018 14:33:50

verkehrspolitik infrastruktur rentenalter deutsche bahn privatisierung staatsschulden bürgerproteste flixbus personalabbau mehdorn, hartmut eisenbahn arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik börsengang grube, rüdiger audio-podcast frankreich reformpolitik lohnentwicklung streik macron, emmanuel subventionen
Wir veröffentlichen im Folgenden – zu einem außerordentlich wichtigen Thema jenseits von Krieg und Frieden und Fußballweltmeisterschaft – einen Vergleich zwischen der Bahnreform in Deutschland und dem Projekt einer SNCF-Reform. Er wurde von dem Verkehrsexperten und Lunapark21-Chefredakteur Winfried Wolf für den franzö... mehr auf nachdenkseiten.de

Oskar Lafontaine zu den falschen Argumenten der #Aufstehen-Gegner 27.08.2018 11:45:01

lohnentwicklung rentenreform audio-podcast linke mehrheit basisdemokratie waffenexporte #aufstehen soziale bewegungen entspannungspolitik pflegekräfte sozialer wohnungsbau russland interventionspolitik aufbau gegenöffentlichkeit lafontaine, oskar
Obgleich die neue Sammlungsbewegung #Aufstehen offiziell erst am 4. September vorgestellt wird, wirkt sie bereits heute, wie nicht zuletzt die jüngsten Umfragen beweisen. Natürlich ruft der Erfolg auch Neider und Kritiker auf den Plan, deren Argumente jedoch nicht überzeugen können. Oskar Lafontaine hat diesen Argumenten einmal ... mehr auf nachdenkseiten.de

IG Metall: Weder Zeit noch Geld 07.02.2018 08:20:35

flassbeck, heiner tarifverträge lohnentwicklung audio-podcast arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen ig metall gewerkschaften produktivität
Der Abschluss in der Metallindustrie wird, wie es sich gehört, von den Gewerkschaften gefeiert (hier die Pressemeldung der Gewerkschaft). Der Verhandlungsführer aus dem Südwesten, Roman Zitzelsberger, gibt das folgendermaßen zum Besten: „Die ausgezeichnete wirtschaftliche Lage hat bei den Beschäftigten hohe Erwartungen gewe... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine ziemlich belanglose Debatte um Leistungsbilanzüberschüsse, Trump und die Deutschen mit ihren Exportweltmeister-Allüren 19.06.2018 11:35:51

prekäre beschäftigung reservearmee trump, donald rügemer, werner regionalisierte wirtschaft agenda 2010 handelsbilanz globalisierung politikerverdrossenheit usa lohnentwicklung monopolisierung audio-podcast flassbeck, heiner denkfehler wirtschaftsdebatte
Zurzeit läuft eine heiße Debatte um die Bewertung der Vorstöße von Trump und der USA zu den Handelsbilanz-Ungleichgewichten. Daran haben sich u.a. das Ifo-Institut und das Kieler Institut, die Süddeutsche Zeitung und Werner Rügemer auf den NachDenkSeiten, Paul Steinhardt von Makroskop und heute Heiner Flassbeck beteili... mehr auf nachdenkseiten.de

Für Waffen ist Geld da, für medizinische Versorgung nicht: Weshalb Lettlands Pflegepersonal nach Westeuropa emigriert 28.08.2018 11:00:03

zuzahlungen rüstungsausgaben pflegekräfte fachkräftemangel personalabbau reservearmee ärzte austeritätspolitik prekäre beschäftigung abwanderung gesundheitspolitik krankenkassen lettland bankenrettung länderberichte audio-podcast lohnentwicklung brain drain überstunden arbeitsbedingungen mortalität
Gerade wurde ein kritikwürdiges deutsches Einwanderungsgesetz diskutiert, mit dem anderen Ländern Arbeitskräfte abgeworben werden sollen. Was richtet das in diesen Ländern an? In der kommerzialisierten deutschen Gesundheitsversorgung steht dem schlecht bezahlten deutschen Pflegepersonal eine osteuropäische „Konkurrenz“ gege... mehr auf nachdenkseiten.de

Die meisten Arbeitnehmer in Griechenland sind arm 24.03.2018 00:05:26

lohnentwicklung wirtschaft arbeitsarmut tarifvertrag arbeitsverhältnis teilzeitbeschäftigung lohnniveau
In Griechenland stabilisiert sich die Entwicklung der Löhne auf niedrigen Niveaus und ein großer Teil der wirtschaftlich aktiven Bevölkerung lebt mittlerweile in Armut.... mehr auf griechenland-blog.gr

Junge Menschen können sich kein Eigenheim mehr leisten? SPIEGEL Online stochert mal wieder im Nebel 08.02.2018 09:23:05

spiegel familienpolitik innen- und gesellschaftspolitik ungleichheit, armut, reichtum medienkritik prekäre beschäftigung immobilienmarkt audio-podcast lohnentwicklung immobilienblase
SPIEGEL Online hat sein Herz für „junge Menschen“ entdeckt – zumindest für diejenigen, die sich gerne ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung anschaffen würden. Passend zum aktuellen SPIEGEL-Titel – so viel Cross-Promotion muss wohl sein – erörtert SPIEGEL Online nun die Gründe, warum es vor allem jungen Menschen immer sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum reden alle vom Währungskrieg und keiner über Deutschlands Rolle in diesem Krieg? 07.08.2019 12:09:14

wechselkurse china wettbewerbsfähigkeit inflation export audio-podcast lohnentwicklung usa euro und eurokrise finanzen und währung
Der angebliche Währungskrieg zwischen China und den USA dominierte in den letzten Tagen die Schlagzeilen der Wirtschaftsressorts. Und dabei geht es mitunter maximal alarmistisch zu – von einer „11 auf einer Skala von 1 bis 10“ oder einem „womöglichen Ende der Globalisierung“ ist beispielsweise bei SPIEGEL Online ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Das Euro-Desaster“– Heiner Flassbeck und Jörg Bibow rechnen in ihrem neuen Buch mit dem deutschen Merkantilismus ab – eine Rezension 01.05.2018 09:00:21

schwarze null rezensionen scholz, olaf zypern austeritätspolitik griechenland irland lohnentwicklung spanien frankreich troika flassbeck, heiner denkfehler wirtschaftsdebatte merkel, angela wettbewerbsfähigkeit wachstum altmaier, peter deflation lettland italien handelsbilanz euro und eurokrise portugal
Der neue Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) glaubt, dass es die hohen deutschen Exportüberschüsse deswegen gibt, weil die Deutschen so gute Produkte bauen. Der neue Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) glaubt, dass eine Politik der „schwarzen Null“ richtig ist, „weil wir in den vergangenen Jahrzehnten zu viele Schulden gemac... mehr auf nachdenkseiten.de

Sehnsucht nach Ottmar – angesichts der jetzigen „Qualität“ der SPD-Führung in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik ist das kein Wunder. 03.02.2018 11:00:21

spd lohnentwicklung schreiner, ottmar oecd zukunftsangst ungleichheit einzelne politiker befristete arbeit beitragsbemessungsgrenze rentenniveau sozialstaat arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik mindestlohn teilhabe agenda 2010 produktivität rentenalter privatvorsorge prekäre beschäftigung finanzwirtschaft altersarmut
Ein NachDenkSeiten-Leser und -Zulieferer hat uns eine Mail mit den Links auf zwei Äußerungen von Ottmar Schreiner geschickt. Das trifft den Kern der jetzigen Problematik der SPD bei den Koalitionsverhandlungen. Deshalb geben wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, diese Links zur Kenntnis und zur Wahrnehmung.  Einige Leserinnen und Leser w... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir führen hier mit äußerster Härte Phantomdebatten“ 09.05.2018 08:39:55

parteitag asyl dublin-verordnung die linke wagenknecht, sahra de masi, fabio zuwanderung innen- und gesellschaftspolitik interviews kipping, katja nationalismus sanders, bernie flüchtlinge perspektivlosigkeit audio-podcast lohnentwicklung
Der Versuch, Risse zu kitten und Gräben zu überbrücken, scheiterte leider. Vor einigen Tagen versuchte eine zwanzigköpfige Gruppe rund um die Linken-Politikerinnen und -Politiker Fabio De Masi, Jutta Krellmann, Michael Leutert, Ralf Krämer und Sabine Zimmermann den fortwährenden Streit innerhalb der Linkspartei üb... mehr auf nachdenkseiten.de

Fachkräftezuwanderungsgesetz? Gibt es doch schon, liebe SPD 08.05.2018 13:00:08

audio-podcast lohnentwicklung arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik scheele, detlef kampagnen / tarnworte / neusprech ingenieure fachkräftemangel zuwanderung pflegekräfte abwanderung ärzte prekäre beschäftigung
Spätestens seit diesem Wochenende geistert das leidige Themen-Doppel „Fachkräftemangel“ und „Arbeitsmigration“ wieder durch die Medien. Zunächst forderte der Chef der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele via dpa ein „Fachkräftezuwanderungsgesetz“ – schließlich könnten deutsche Unternehmen schon heute den „Fachk... mehr auf nachdenkseiten.de

Arbeitgeber-Forschung und ihre Folgen. Von Heiner Flassbeck. 10.03.2020 07:59:05

lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft lohnstã¼ckkosten wichtige wirtschaftsdaten produktivität strategien der meinungsmache iw lohnstückkosten produktivitã¤t handelsbilanz wettbewerbsfähigkeit deflation wã¤hrungsunion währungsunion lohnentwicklung
Es ist Jahr für Jahr verblüffend zu sehen, mit welch einfachen Mitteln man große Politik machen kann, wenn man – das ist allerdings die unverzichtbare Voraussetzung – gleichzeitig noch im Besitz der großen Medien ist. Alle Jahre wieder schreibt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) über Löhne und Lohnstück... mehr auf nachdenkseiten.de

Macrons Gesetz zur „Kaufkraftstärkung“ – Die neoliberale Agenda in Frankreich setzt sich fort 28.07.2022 09:00:13

lohnentwicklung audio-podcast frankreich länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur rundfunkabgabe macron, emmanuel medienkonzentration vermachtung der medien ã–rr inflation front national/rassemblement national soziale gerechtigkeit binnennachfrage rettungsschirm örr uber
Nach dem Verlust der Parlamentsmehrheit für das Wahlbündnis des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, „Ensemble pour la majorité présidentielle“ (Gemeinsam für eine Mehrheit des Staatspräsidenten), steht dieser vor einem gravierenden Problem. Die „Macroniten“ brauchen Leihstimmen aus anderen Fraktionen, u... mehr auf nachdenkseiten.de

BlackRock und die private „Europa-Rente“ 18.06.2021 11:00:33

pepp arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik pensionen lebenserwartung kapitalismus aktienkurse subventionen banken, börse, spekulation riester-rürup-täuschung, privatrente lohnentwicklung prekã¤re beschã¤ftigung frankreich crowdworking finanzwirtschaft prekäre beschäftigung privatvorsorge blackrock
Seit 2020 ist die EU-Verordnung zur privaten Altersvorsorge in Kraft. Nun gibt es „standardisierte Altersvorsorgeprodukte“, die staatlich gefördert werden und von den Finanzkonzernen massiv beworben werden. Es handelt sich hierbei um sogenannte ETFs, also an den Börsen handelbare Indexfonds. Werner Rügemer gibt Le... mehr auf nachdenkseiten.de

Vorsicht vor den „Inflations-Warnern“ 20.10.2021 13:38:22

erdöl nahrungsmittel strompreise erdã¶l lohnentwicklung audio-podcast ressourcen inflation finanzen und währung erdgas kampagnen / tarnworte / neusprech
Die Preise steigen. Für September meldete das Statistische Bundesamt eine Steigerung des Verbraucherpreisindex um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das ist der höchste Wert seit 1993. Vor allem stark steigende Energiepreise haben in diesem Jahr die Inflation getrieben. Schon warnen zahlreiche Ökonomen und Leitartikler... mehr auf nachdenkseiten.de

Proteste und Lohnforderungen in Venezuela: Soziale Gerechtigkeit oder Destabilisierungskampagne? 26.03.2023 15:00:59

wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte venezuela lohnentwicklung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik klassenkampf ungleichheit wirtschaftssanktionen mindestlohn ungleichheit, armut, reichtum
In Venezuela finden zunehmend Proteste für Lohnerhöhungen statt, die eine große Debatte innerhalb der Regierung und des Chavismus ausgelöst haben. Verschiedene Sektoren der venezolanischen Arbeiterklasse in mehreren Bundesstaaten setzen sich für Lohnforderungen ein, die meisten stehen auf der staatlichen Gehaltsliste. Di... mehr auf nachdenkseiten.de

Mittelschicht-Studie des ifo Instituts – Auftragsarbeit für die CSU 08.08.2023 10:25:22

oberschicht wahlkampf mittelschicht strategien der meinungsmache lebensqualitã¤t lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft lebensqualität ungleichheit, armut, reichtum audio-podcast unterschicht steuersenkungen lohnentwicklung steuern und abgaben inflation ifo-institut ungleichheit
„Die Mittelschicht schrumpft weiter“ – dies sei das Ergebnis einer aktuellen Studie des ifo Instituts, so konnten wir es gestern in den meisten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Halb volles oder halb leeres Glas? Anmerkungen zur aktuellen Tarifrunde der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft 04.09.2023 09:21:18

basisdemokratie evg/transnet inflation tarifverträge streik audio-podcast schlichtung lohnentwicklung deutsche bahn tarifvertrã¤ge verkehrspolitik mindestlohn gewerkschaften
Wie die Gewerkschaft der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am 28. August 2023 bekanntgab, haben ihre stimmberechtigten Mitglieder in der Urabstimmung mit einer knappen Mehrheit von 52,3 Prozent beschlossen, dass sie die in der Schlichtung vorgeschlagenen Regelungen als Tarifabschluss 2023 annehmen, bei einer Wahlbeteiligung von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor Antrittsbesuch: Bundesregierung nennt Aussagen des argentinischen Präsidenten Milei „geschmacklos“ 20.06.2024 14:31:41

milei, javier hate speech deregulierung marktliberalismus argentinien audio-podcast austeritã¤tspolitik lohnentwicklung reformpolitik inflation länderberichte einzelne politiker/personen der zeitgeschichte bundespressekonferenz neoliberalismus und monetarismus außen- und sicherheitspolitik sanchez, pedro austeritätspolitik repressionen armut
Argentiniens Präsident Javier Milei wird am 22. und 23. Juni zu einem Antrittsbesuch in Deutschland erwartet. Zuvor hatte der selbsternannte „Anarchokapitalist“ Ende Mai massive Verstimmungen mit Spanien provoziert, weil er sowohl den spanischen Regierungschef Pedro Sanchez als auch dessen Ehefrau unter anderem als „Feigling“, „korrupt“, un... mehr auf nachdenkseiten.de

Wachstumsinitiative der Bundesregierung: Lektüre zum Fremdschämen 09.08.2024 11:11:22

bürokratie schuldenbremse wirtschaftssanktionen bã¼rokratie binnennachfrage wachstum wettbewerbsfähigkeit rezession export subventionen wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast lohnentwicklung
Allen Beschwörungen zur baldigen „Erholung“ der deutschen Wirtschaft zum Trotz wird in einer Publikation aus dem Hause Habecks eingeräumt, dass „die aktue... mehr auf nachdenkseiten.de

Tüchtig, tüchtig: „Ohne uns wird es still“ wird wörtlich genommen. Beispiel? Das Theater Zwickau-Plauen steht 2025 vor dem Aus 15.12.2024 15:00:15

lohnentwicklung finanzkrise arbeitsbedingungen petitionen schulden - sparen kultur und kulturpolitik kulturlandschaft personalabbau kã¼nstler sachsen künstler
Was ist nur los in unserem Land? Es geht bergab, in vielen Bereichen, alles befördert durch eine asoziale, arrogante Politik von wenigen für wenige. Ein neuerliches Beispiel: In der sächsischen Provinz, im Politikerdeutsch „ländlicher Raum“ genannt, gibt es seit vielen Jahren eigentlich zwei Theater: in Zwickau und in Plauen.... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuelas Wirtschaft: Zahlen, Wahrheiten und große Lügen (I) 15.12.2024 12:00:35

handelsbilanz wachstum venezuela export wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte lohnentwicklung wichtige wirtschaftsdaten zentralbank beschã¤ftigtenquote beschäftigtenquote wechselkurse
Die offizielle Version besagt, dass die venezolanische Wirtschaft im letzten Jahr wichtige Indikatoren für eine Erholung und Normalisierung sowohl des Produktionsprozesses als auch des Kapitalverwertungsprozesses aufweist. Neue und diversifiziertere Waren werden exportiert, und es fließen immer mehr Devisen ins Land, wodurch sich sowoh... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch 03.12.2024 12:59:07

interviews standortwettbewerb schulden - sparen lohnentwicklung konjunkturpolitik inflation flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte neoliberalismus und monetarismus reservearmee schumpeter, joseph finanzwirtschaft neoklassische wirtschaftstheorie china protektionismus
Anlass für dieses Gespräch zwischen den beiden Ökonomen war das Erscheinen des neuen Buches von Heiner Flassbeck bei Westend. Es hat – mit gewissem Recht – den anspruchsvollen Titel „Grundlagen einer relevanten Ökonomik“. Themen des Gesprächs sind u.a. die Schw... mehr auf nachdenkseiten.de

Historischer ARD-Streik – und kein Wort in der „Tagesschau“ 20.09.2019 12:21:33

medienkritik ard lückenpresse örr arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik verdi medien und medienanalyse tagesschau streik tarifverträge rundfunkabgabe audio-podcast lohnentwicklung
Die Programme von ARD, ZDF und Deutschlandradio wurden gerade von einem in seinen Ausmaßen historischen Streik getroffen. Der ARD-Sendung „Tagesschau“ war das keinen Bericht wert. Die Beschäftigten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verdienen in diesem Arbeitskampf Solidarität, bei aller berechtigter Kritik an vielen Inhalt... mehr auf nachdenkseiten.de

Arbeitsmarkt: „Was gibt es hier zu jubeln? Gar nichts!“ 21.12.2018 11:00:23

neoliberalismus und monetarismus leiharbeit schuldenbremse arbeitslosenstatistik austeritätspolitik ungleichheit, armut, reichtum lügen mit zahlen prekäre beschäftigung mindestlohn verteilungsgerechtigkeit arbeitslosigkeit dienstleistungen interviews befristete arbeit agrarwirtschaft bontrup, heinz-j. betriebliche mitbestimmung ungleichheit arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik digitalisierung marktkonforme demokratie audio-podcast lohnentwicklung merkel, angela tarifverträge erbschaftsteuer vermögensteuer wirtschaftspolitik und konjunktur lohnquote
Als Angela Merkel vor Kurzem bekannt gab, nicht mehr als Parteivorsitzende zur Verfügung zu stehen und ihre Kanzlerschaft 2021 beenden zu wol... mehr auf nachdenkseiten.de

Auch die „Anstalt“ kann sich mal vertun. Leserbriefe und Anmerkungen zur Sendung vom 25.9.2018 01.10.2018 16:13:29

flüchtlinge audio-podcast lohnentwicklung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik anstalt zuwanderung leserbriefe innen- und gesellschaftspolitik medienkritik
Am vergangenen Dienstag lief eine neue Ausgabe der „Anstalt“ über den Sender ZDF. Sie enthielt wie üblich eine Reihe von kritischen und lehrreichen Elementen. Einiges habe ich mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Auch die Meinung der NachDenkSeiten-Leser ist zumindest bei einer wichtigen Passage ziemlich geteilt. In einem Stück gi... mehr auf nachdenkseiten.de

Man mische drei Denkfehler, rühre kräftig und heraus kommt ein jährlicher Zuwanderungsbedarf von mehr als einer Viertelmillion 14.02.2019 10:30:11

lohnentwicklung audio-podcast bevölkerungsentwicklung rifkin, jeremy arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik digitalisierung bildungsausgaben weiterbildung dienstleistungen wissenschaftlich-technischer fortschritt demografische entwicklung zuwanderung bertelsmann precht, richard david fachkräftemangel lügen mit zahlen reservearmee produktivität strategien der meinungsmache
Müssen wir wegen der Digitalisierung schon bald mit Millionen Erwerbslosen rechnen? Oder sorgen Fachkräftemangel und demographischer Wandel dafür, dass Erwerbslosigkeit schon bald ein Fremdwort ist und unsere Volkswirtschaft händeringend Arbeitskräfte aus dem Ausland anw... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona und Rüstungswahn – wir sind Zeugen einer Verarmungspolitik und niemand erhebt Einspruch 13.04.2022 08:56:36

ungleichheit, armut, reichtum staatsschulden energiepreise lockdown rüstungsausgaben ungleichheit finanzpolitik lohnentwicklung audio-podcast rã¼stungsausgaben inflation
Die Kosten der Coronamaßnahmen für die öffentlichen Haushalte übersteigen die wahnwitzige Summe einer halben Billion Euro. 100 Milliarden Euro sollen einmalig in Rüstungsausgaben gehen, fortan will die Bundesregierung zwei Prozent des BIP für Rüstungsausgaben bereitstellen – das sind für dieses Jahr ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wo werden eigentlich – und zu wessen Gunsten – Tarifverträge gemacht? 29.05.2023 14:00:08

altersarmut tarifvertrã¤ge scholz, olaf gewerkschaften einmalzahlungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik tarifverträge inflation lohnentwicklung
Den Beschäftigten insgesamt droht als Folge der niedrigen Tarifabschlüsse der führenden Gewerkschaften 2024 gegenüber 2023 ein spürbarer Reallohnverlust. Mit Sonderzahlungen wurden niedrigere sozialversicherungspflichtige Lohnerhöhungen ermöglicht. Es ist außerdem untragbar, Einkommenserhöhungen von e... mehr auf nachdenkseiten.de

Gegen falsche Kritik an den Tarifabschlüssen 01.06.2023 08:45:51

verdi einmalzahlungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik lohnentwicklung tarifverträge tarifvertrã¤ge gewerkschaften
Auf den NachDenkSeiten erschien am 29.05.2023 ein Text von Tobias Weißert unter dem Titel „Wo werden eigentlich – und zu wessen Gunsten – Tarifverträge gemacht?“. Diese Frage zu beantworten, wäre nicht so schwierig: Tarifverträge werden in Verhandlungen zwischen Gewerkschaf... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehr ist weniger: Der Mindestlohn wird zweimal aufgeschrumpft 28.06.2023 09:30:33

inflation dgb prekã¤re beschã¤ftigung lohnentwicklung binnennachfrage arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik soziale gerechtigkeit armut mindestlohn prekäre beschäftigung heil, hubertus ungleichheit, armut, reichtum
Der Mindestlohn wird angehoben, von zwölf Euro auf 12,41 Euro, später auf 12,82 Euro. Die zuständige Kommission hat dies mit der Mehrheit der Arbeitgeber gegen den Widerstand der Beschäftigtenvertreter durchgesetzt – ein einmaliger Vorgang. Die Gewerkschaften beklagen eine kümmerliche Zugabe und rechnen mit „enormen Real... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein „Anarchokapitalist“ in Deutschland 22.06.2024 12:00:05

neoliberalismus und monetarismus erosion der demokratie bã¼rgerproteste austeritätspolitik bürgerproteste rechte gefahr armut repressionen von hayek, friedrich august preisdeckel nachtwã¤chterstaat gewalt freiheit milei, javier deregulierung bürgerrechte argentinien marktliberalismus nachtwächterstaat austeritã¤tspolitik lohnentwicklung reformpolitik libertarismus lgbtq rezession investitionen generalstreik inflation freihandel länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur bã¼rgerrechte
Der Besuch des argentinischen Präsidenten Javier Milei am 22. Juni wird in Kreisen der ultraliberalen Hayek-Gesellschaft gefeiert, ist aber auch Grund für Proteste. Welche Überzeugungen vertritt der Libertäre, der in Argentinien radikale Reformen unbarmherzig vorantreibt? Wer steht ihm dabei zur Seite und welche Folgen hat se... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein neues ökonomisches Standardwerk von Heiner Flassbeck 02.09.2024 15:00:15

fossile energie finanzmärkte investitionen inflation weltwirtschaftskrise wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte austeritã¤tspolitik zinspolitik lohnentwicklung austeritätspolitik reservearmee schumpeter, joseph neoliberalismus und monetarismus produktivität geldmenge finanzmã¤rkte wechselkurse neoklassische wirtschaftstheorie produktivitã¤t
Lesenswerte ökonomische Standardwerke sind rar. Im volkswirtschaftlichen Bereich dominieren hier immer noch Werke, die im Geiste ökonomischer Schulen, wie der des Monetarismus, geschrieben sind und heute nicht nur empirisch unhaltbar sind. Diese Lücke will nun Heiner Flassbeck mit seinem Buch ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Uns geht es gut?“ Ein publizistischer Stich ins Wespennetz 23.01.2018 11:00:12

teilhabe leserbriefe soziale herkunft innen- und gesellschaftspolitik personalabbau agenda 2010 leiharbeit behinderte wertedebatte obdachlosigkeit ökonomisierung lebensqualität reservearmee prekäre beschäftigung schröder, gerhard wirtschaftswunder burnout österreich reformpolitik schlanker staat lohnentwicklung merkel, angela nokia schweiz befristete arbeit entsolidarisierung arbeitsbedingungen ungleichheit ddr politikerverdrossenheit kampagnen / tarnworte / neusprech
Als ich am Freitag meinen Aufsatz „Uns geht es doch gut – Zeit für eine subjektivere Sicht“ veröffentlichte, hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass ich damit eine derartige Lawine auslöse. Bis heute sind bei uns dutzende Leserbriefe zum Thema eingetroffen. Leserinnen und Leser von 20 bis 85, die wie ich in der alten [̷... mehr auf nachdenkseiten.de

Sozialdemokraten können Wahlen gewinnen und sogar die Rechte kleinhalten, wenn sie ihrem Charakter und ihrem Programm einigermaßen treu bleiben. Siehe Portugal. 07.10.2019 09:08:04

linke mehrheit konjunkturpolitik lohnentwicklung wahlen portugal costa, antonio staatsschulden austeritätspolitik
In Portugal regieren die Sozialisten/Sozialdemokraten und gewinnen Wahlen, gestern mit einem Plus von fast 5 % auf rund 37 %. Die rechte Partei erreicht eventuell ein einziges Mandat. Siehe dazu im Anhang Berichte aus der FAZ und dem Kurier aus Österreich. Staunend stehen manche Beobachter vor diesem Ergebnis. Da gibt es nicht viel zu staun... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlen in Portugal – Sozialist Antonio Costa erwägt Fortsetzung der linken Anti-Austeritäts-Regierung unter Einschluss der Naturfreunde-Partei 07.10.2019 14:51:08

costa, antonio wahlanalyse keynesianismus austeritätspolitik audio-podcast lohnentwicklung wahlbeteiligung wachstum wirtschaftspolitik und konjunktur linke mehrheit soziale gerechtigkeit portugal wahlen
Die Chefetagen der Europäischen Union gingen am Sonntag, den 6. Oktober, wie zuvor im Jahr 2015 in Gedanken an das EU- und NATO-Land Portugal kopfschüttelnd und naserümpfend zu Bett. Doch das Land am Tejo erwachte an diesem Montag wohlauf und zuversichtlich. Von Frederico Füllgraf. Dieser Beitrag i... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesweite Streiks im Einzel-, Groß- und Versandhandel – Arbeitnehmer: „Mehr Kohle ist die Parole“ – Arbeitgeber blocken ab 14.08.2023 09:56:06

inflation tarifverträge streik lohnentwicklung audio-podcast einzelhandel monopolisierung verdi arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen soziale gerechtigkeit tarifvertrã¤ge
Uns Menschen, die in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften einkaufen gehen, ist nicht entgangen, dass die Mitarbeiter dieser Geschäfte derzeit neben ihrem täglichen, wichtigen Service für ihre Kunden für sich, für bessere Arbeitsbedingungen, für mehr Lohn und für mehr Respekt ackern – bislang ohne ... mehr auf nachdenkseiten.de

Habeck zu negativen Wirtschaftsdaten: „Deutschland ist ein Land voller Stärken und voller Stärke“ 10.10.2024 11:00:59

habeck, robert sparquote usa lohnentwicklung audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur green economy bundespressekonferenz export rezession datenschutz wachstum inflation wettbewerbsfähigkeit wichtige wirtschaftsdaten bürokratie bã¼rokratie china konsumlaune
Wie schon im Vorjahr geht die Bundesregierung auch für 2024 erneut von einer Rezession aus. Das Bruttoinlandsprodukt wird demnach um 0,2 Prozent zurückgehen, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck bei der Vorstellung der sogenannten „Herbstprojektion“ in der Bundespressekonferenz (BPK) einräumen musste. Im Frühjahr hatte er no... mehr auf nachdenkseiten.de