Tag entwicklungsl_nder
In den letzten Jahren nehmen Wetterphänomene weltweit immer mehr zu. Waren Tornados früher nur in den USA ein Thema, so treten sie jetzt auch vermehrt in Europa auf. Schwere Überschwemmungen sind keine Seltenheit mehr und auch extreme Dürre vernichtet in vielen Ländern der Welt die Ernten und stürzen damit die Menschen in Not und Elend. […]... mehr auf umwelt-butler.de
Die Flüchtlingskrise beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen. Während sich ein Großteil der Deutschen für die Asylsuchenden einsetzt und ehrenamtlich hilft, sehen einige noch immer unbegründete Gefahren der unterschiedlichsten Art in dem nicht enden wollenden Zustrom von Menschen. Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, hat aktuell ... mehr auf umwelt-butler.de
Fairer Handel will die Ungleichheit zwischen den Menschen, die die Ware konsumieren und den Menschen, die die Ware produzieren, verringern. Viele Produkte wie Kaffee, Kakao oder Tee werden in Entwicklungsländern, sogenannten Länder des globalen Südens, hergestellt. Bei der Produktion ist harte, körperliche Arbeit gefragt. Allerdings werden nur weni... mehr auf umwelt-butler.de
Massensterben in den Ozeanen und der HungerLaut dem Bericht des "Internationalen Programms zur Lage der Ozeane (IPSO)" vom 21. Juni 2011 gibt es eine dringende Warnung vor einem globalem Massensterben in den Ozeanen. In den Weltmeeren wird eine zunehmende Sauerstoffarmut, die fortschreitende Erwärmung sowie eine immer stärkere Ve... mehr auf wetter-n.blogspot.com
Anders als die jüngst erschienene Studie von Benjamin Sovacool nahelegt, führt ein höherer Kernkraft-Anteil sehr wohl zu einer CO₂-Minderung. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Ein Erbe Könnten wir doch die Zeit zurückdrehen! Die Fehler der Vorfahren wären vielleicht so nicht geschehen und die Folgeprobleme von heute hätten möglicherweise keinen Einfluss auf die Welt von morgen. Die Welt von heute fordert die Zeche von uns, … Weiterlesen ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Studierende aus Entwicklungsländern lernen selbst zu gründen. Artikel vorlesen lassen. Dauer 6:07 Minuten Seit über 30 Jahren bietet die TU Dortmund für Studierende…
Der Beitrag Winter School gibt Gründungsimpulse erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de
innovation: kühlen mit wärme? dieser kühlschrank funktioniert tatsächlich ohne strom: hoher stromverbrauch und die hochgiftigen kältemittel in kühlschränken und klimaanlagen schaden der umwelt. die erfinder konzentrieren sich mit der „nachhaltigen kühlung“ auf die entwicklungsländer. quelle/mehr hierzu... mehr auf campogeno.wordpress.com
Rund 150 Gäste feierten die große DBA Charity Night zugunsten der Reiner Meutsch-Stiftung „Fly & Help“ im Baden-Airpark – 71.500 Euro Spenden kamen für den Bau einer Schule in Namibia zusammen – Kulinarische und akrobatische
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Es gab viele Leserbriefe zum einschlägigen Artikel “Seidenstraße. Glänzende Augen dank der üblichen Gedankenlosigkeit“. Es gab zustimmende und heftig ablehnende Leserbriefe. Da der Artikel vom 12. März offensichtlich provozierend formuliert war, reagierten ... mehr auf nachdenkseiten.de
Rund 150 Gäste feierten die große DBA Charity Night zugunsten der Reiner Meutsch-Stiftung “Fly & Help” im Baden-Airpark 71.500 Euro Spenden kamen bei der DBA Charity Night für den Bau einer Schule in Namibia zusammen. (Bildquelle: DBA/Sonja Bell) – 71.500 Euro Spenden kamen für den Bau einer Schule in Namibia zusammen –... mehr auf pr-echo.de
Am 1. Januar 2024 hat der Staatenbund BRICS – von den westlichen Medien eher nur am Rande thematisiert – die Anzahl seiner Mitgliedsländer verdoppelt. Da sich diese Union nicht zuletzt als Gegengewicht zu den G-7-Staaten versteht und als ein Ziel die Ablösung des Dollars als globale Leitwährung anstrebt, ist es angebracht, sich in... mehr auf nachdenkseiten.de
Die ärmsten Länder der Welt liegen auf ihrem steinigen Weg zu einer annähernd chancengerechten und im besten Fall hochwertigen Bildung weit zurück. (Bildquelle: CC0 pixabay – ArtsyBee) Auch heutzutage ist Bildung ein unerreichbares Recht für Millionen von Kindern weltweit. 759 Millionen Erwachsene sind des Lesens und Schreibens unkundig, was ... mehr auf pr-echo.de
solange deutschland ein demokratischer, liberaler rechtsstaat sein will, passt der islam, wo die frau im gefängnis von religion, familie und patriarchat fest steckt, nicht dazu. der islam ist keine religion des friedens, solange sich die gewaltakte radikaler islamisten nicht von … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Die Weltbevölkerung umfasst zum Ende des Jahres 2019 rund 7,71 Milliarden Einwohner. So die aktuellen Zahlen von statista.com. Siebentausend Millionen […]
Der Beitrag Im Gespräch: Alec Gagneux (Überbevölkerung, Bevölkerungswachstum und Familienplanung) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Das Gefälle zwischen Stadt und Land: ländliche Regionen werden in der Bildung abgehängt. Vor allem in den ländlichen Regionen der Entwicklungsländer gibt es das Problem fehlender Bildungseinrichtungen. MABEWO AG – Education Kid – Bildung und Chancen Wer Bildung sucht, muss lange Wege auf sich nehmen – Life-Dome als Schule direkt v... mehr auf pr-echo.de
„Zur Erzeugung von einem Kilo Brot werden etwa 1.000 Liter, von einem Kilo Reis rund 2.500 Liter, von einem Kilo Rindfleisch (Getreide-Fütterung) sogar bis zu 15.000 Liter und für eine Tasse Kaffee etwa 140 Liter Wasser verbraucht laut der FAO“, … Weiterlesen ... mehr auf ben83ian.wordpress.com
Die Bundesregierung hat per Koalitionsvertrag angekündigt, deutsche Firmen bei Bedarf per Gesetz zu nötigen, die örtlichen Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten einzuhalten. Das tut bitter not: Nach den Befunden einer durch sie beauftragten Studie gibt die übergroße Meh... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Autor dieses Beitrags, Marco Wenzel, lebt in Thailand. Er war während seiner Berufstätigkeit Gewerkschaftssekretär, denkt viel über politische und ökonomische Zusammenhänge nach und – für die NachDenkSeiten besonders erfreulich – Marco Wenzel stellt von Dienstag auf Mittwoch die Hinweise des Tages zusammen. Di... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Absicht, qualifizierte Fachkräfte aus Entwicklungsländern für die deutsche Wirtschaft abzuwerben, widerspricht dem viel diskutierten UN-Migrationspakt. Unter Ziel 2: „Minimierung nachteiliger Triebkräfte und struktureller Faktoren, die Menschen dazu bewegen, ihre Herkunftsländer zu verlassen“, heißt es… Diese... mehr auf nachdenkseiten.de
Entwicklungsländer immer weiter abgeschlagen Ein Beitrag von Bianca Henning – Viele Staaten und Entwicklungsgebiete außerhalb des europäischen Raums haben kaum eine Möglichkeit, die eigenen Stärken auszubauen. Zu gering sind die Chancen, mit der eigenen Technik an den bisherigen Erfolg der Exportstaaten anzuschließen und das Leben der eigenen... mehr auf pr-echo.de
» […] Die Industrieländer halten ihre Zusagen für die Finanzierung von Klimaprojekten in Entwicklungsländern nicht ein. Das geht aus Zahlen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für das Jahr 2020 hervor. […] « https://www.deutschlandfunk.de/industrielaender-halten-zusagen-fuer-klimaprojekte-laut-oecd-nicht-... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Zürich, 23.08.2022: In einem von der ALIVION AG, der Stanford School of Medicine und dem National Public Health Institute of Liberia geförderten Projekt wurden, finanziert durch das Methanol Institute, fünf mobile Methanol-Detektoren an Krankenhäuser in
Der Artikel ... mehr auf inar.de
» […] „Können Sie den Budget-Ansatz kurz und prägnant erklären?“ Alle Länder der Welt bekommen ein pro Kopf der Bevölkerung gleich großes Anrecht auf Emissionen zugeteilt. Da die alten Industrieländer ihr Budget weitgehend aufgebraucht haben, müssen sie jetzt in den … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Am Beispiel von Laos zeigt eine Doktorarbeit am Centre for Development and Environment (CDE), Universität Bern, auf, dass die Landwirtschaftspolitik zahlreicher Entwicklungsländer mit Landdeals fehlgeleitet wird. Sie bringen mehr Geld, aber nicht mehr Wohlstand. Die meisten Landdeals, kommt der Wissenschaftler zum Schluss, hätten die Situation der ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Im September 1977 begann die sogenannte Nord-Süd-Kommission mit ihrer Arbeit über die Probleme, die sich aus den wirtschaftlichen und sozialen Ungleichgewichten in der Welt ergeben. Die Kommission untersuchte die bisherige Entwicklungspolitik und entwickelte neue, bessere Konzepte mit dem Ziel, die Länder des Südens besser in... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Digitalisierung hat das Fundament des globalen Finanzwesens nachhaltig verändert. Wo einst prestigeträchtige Türme in Metropolen wie London, New York
The post Die Zukunft der Finanzwelt: Warum Server die Finanzplätze ablösen fir... mehr auf bonz.ch
Entwicklungsländer imme... mehr auf inar.de
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Internationaler Währungsfonds (I... mehr auf kenfm.de
Dauerberieselung mit kriegstreibender AgitProp hat böse Folgen / Liedermachers Realsatire: „Da kann man wieder sehen wie der Russe provoziert“ (*) […]
Der Beitrag Die Erfolgsgeschichte der Gehirnwäscher erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Christian Kreiß. Einleitung In einem seiner letzten Werke, „Der Antichrist – Fluch auf das Christentum“, schreibt Friedrich […]
Der Beitrag Genozid unter dem Deckmantel der Krankheitsbekämp... mehr auf kenfm.de
27 Millionen Deutsche sollen bis Weihnachten ihre Booster-Impfung bekommen. Dieses Ziel hat die Noch-Kanzlerin Angela Merkel herausgegeben. Noch nicht einmal die Hälfte dieses Ziels wird erreicht, wenn sich die jetzigen Trends fortsetzen. Die Kapazit... mehr auf nachdenkseiten.de
Klimawissenschaftler sagen, dass der Verbrauch fossiler Brennstoffe schnell sinken muss – aber das ölreiche Königreich arbeitet daran, die Nachfrage zu steigern. Saudi-Arabien treibt einen riesigen globalen Investitionsplan voran, um die Nachfrage nach seinem Öl und Gas in den Entwicklungsländern zu steigern, wie eine verdeckte Untersuchung e... mehr auf heidismist.wordpress.com
Auch in der gegenwärtigen weltpolitischen Krisenbewältigung offenbart sich eine tief verinnerlichte Faszination für das Vollenden von selbst verursachten Katastrophen. Ja, manche Spielregeln der abendländischen Machtgebilde sind im Laufe der Jahrhunderte überschaubar geworden und in einem vorausschauenden Spruch, frei na... mehr auf nachdenkseiten.de
Würden die Migranten weltweit eine Nation bilden, wäre sie die viertgrößte nach Indien, China und den USA. Im August dieses Jahres sank vor der italienischen Küste eine mit Milliardären besetzte Jacht. Die Tragödie ging durch die Nachrichten, die Welt war schockiert, die italienische Küstenwache mobilisier... mehr auf nachdenkseiten.de
Inmitten von politischen Versagern wie Heiko Maas, Jens Spahn oder Andreas Scheuer gibt es im Kabinett Merkel einen Bundesminister, der nur selten in den Schlagzeilen steht und seine Arbeit seit nunmehr sieben Jahren so ordentlich macht, dass er bei der Opposition beliebter ist als in seiner eigenen Partei. Die Rede ist von Gerd Müller, sei... mehr auf nachdenkseiten.de
Krieg, Umweltzerstörung und Ausbeutung: Die Profite global agierender Konzerne werden oft auf Kosten der Umwelt und der Menschen in Entwicklungsländern eingestrichen, und westliche Staaten messen häufig mit zweierlei Maß, wenn es um Menschenrechte und Waffenexporte geht. Jean Feyder, international anerkannter Experte für En... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Parteigrünen wollen einfach nicht offen über grüne Gentechnik debattieren. Wissenschaftsfeindlichkeit und Fortschrittsangst sitzt zu tief in den grünen Knochen. Ein Gastbeitrag von Susanne Günther.
Der Beitrag Rolle rückwärts erschien zuerst auf ... mehr auf ruhrbarone.de
Heute geht um Entwicklungsländer, Pokemon und Rockbands. Man könnte fast meinen, dass wir da mal Ahnung haben könnten. Fast.... mehr auf florianpriemel.de
Die Weltbevölkerung umfasst zum Ende des Jahres 2019 rund 7,71 Milliarden Einwohner. So die aktuellen Zahlen von statista.com. Siebentausend Millionen […]
Der Beitrag Im Gespräch: Alec Gagneux (Überbevölkerung, Bevölkerungswachstum und Familienplanung) (Podacst) ers... mehr auf kenfm.de