Tag suchen

Tag:

Tag lindner_christian

Olaf Scholz – ein Bilderberger 12.02.2018 08:56:45

bilderberger transparenz von der leyen, ursula audio-podcast eliten erosion der demokratie einzelne politiker scholz, olaf schäuble, wolfgang lindner, christian lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft spahn, jens
Olaf Scholz, der Hamburger Bürgermeister, soll bald Bundesfinanzminister und Vizekanzler werden. Seine Teilnahme an der Bilderberg-Konferenz 2010 in Sitges, Spanien, findet in der Berichterstattung der Medien keine Wahrnehmung. Eingeladen zu der handverlesenen Zusammenkunft wurde der Politiker laut eigenen Aussagen von Vertretern der Wochenzei... mehr auf nachdenkseiten.de

Alleine den Schulen fehlen 118 Milliarden Euro und wir debattieren über Steuersenkungen? 27.08.2018 14:16:05

investitionen kalte progression dgb "lohnnebenkosten" audio-podcast ifw bundesagentur für arbeit steuersenkungen konjunkturpolitik steuern und abgaben aktuelles kampagnen / tarnworte / neusprech staatsschulden statistisches bundesamt weiterbildung solidaritätszuschlag spitzensteuersatz lindner, christian finanzpolitik infrastruktur söder, markus
Wie das statistische Bundesamt am Freitag bekanntgab, konnten die öffentlichen Haushalte zusammen mit den Sozialkassen im ersten Halbjahr 2018 einen soliden Überschuss in Höhe von fast 50 Milliarden Euro erwirtschaften. Da ist es kaum überraschend, dass bereits wenige Stunden später die üblichen Verdächtigen den N... mehr auf nachdenkseiten.de

„Irgendwo zwischen Koma-Kanzler und Klebe-Olaf“ – O-Töne zum Ampel-Niedergang 12.11.2024 14:00:23

wahlen ampelkoalition misstrauensvotum bundesregierung o-töne schuldenbremse lindner, christian scholz, olaf regierungskrise o-tã¶ne neuwahl
Das seit langem andauernde Gerangel innerhalb der Bundesregierung, das Olaf Scholz verzweifelt zu kaschieren versuchte, hat nun zum logischen Ende geführt: Die Ampel brach in sich zusammen. Nun versucht der Kanzler, die Vertrauensfrage nach Möglichkeit hinauszuzögern, während die Parteien auf einen möglichst baldigen Wah... mehr auf nachdenkseiten.de

Urban Priol: „Tilt! – Tschüssikowski 2018“ … Ausgezeichnet. Lohnt. 02.01.2019 10:20:13

waffenexporte seehofer, horst groko klimaabkommen nahles, andrea diesel skripal, sergej scheuer, andreas merz, friedrich trump, donald spahn, jens söder, markus fußball erdogan, recep tayyip bayern hambacher forst lindner, christian özil, mesut fahrverbot priol, urban milliardengrab macron, emmanuel flüchtlinge putin, wladimir merkel, angela jahresrückblick maaßen, hans-georg revolution toll collect doku interessanten kabaretts
Falls Sie in den nächsten Tagen noch eine Lücke im eigenen Neujahrsprogramm haben: hier eine spritzige, interessante Analyse, mit viel Witz und Hintersinn, wie zu besten Zeiten. Nicht gerade aufbauend. Ungefähr so wie Priols Schlusssatz: „2019 wird mit Si... mehr auf nachdenkseiten.de

Geh nicht zum Glücks-Coach, sondern werde politisch! 30.12.2023 12:00:10

eigenverantwortung lindner, christian neoliberalismus und monetarismus wertedebatte klassenkampf linksliberalismus rezensionen individualismus leistungsgerechtigkeit egoismus
Als unser Autor Udo Brandes für eine NachDenkSeiten-Rezension das Buch „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf. Eine neue Kapitalismuskritik“ von Jean-Philippe Kindler las,... mehr auf nachdenkseiten.de

Herr Lindner, treten Sie zurück! 06.07.2022 12:30:25

investitionen wirtschaftspolitik und konjunktur austeritã¤tspolitik audio-podcast wirtschaftsdepression einzelne politiker / personen der zeitgeschichte austeritätspolitik staatsschulden neoliberalismus und monetarismus lindner, christian schuldenbremse weimarer republik finanzpolitik
Der US-amerikanische Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaft, Joseph E. Stiglitz, und der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze haben vor Christian Lindner (FDP) als Finanzminister gewarnt. Lindners wirtschaftspolitische Vorstellungen zur Schuldenbremse und den Haushaltsregeln für Europa seien „eine Anhäufung konser... mehr auf nachdenkseiten.de

Grußbotschaft an Christian Lindner 13.01.2023 14:00:48

lobbyismus und politische korruption audio-podcast nebeneinkommen einzelne politiker / personen der zeitgeschichte lindner, christian
Der Bundesfinanzminister kauft sich eine Villa für viel Geld mit dem Kredit einer Bank, für die er eine Grußadresse zum Jubiläum beisteuert und gegen hohe Honorare Reden bei Firmenveranstaltungen hält. Nun erwägt die Berliner Generalbundesanwaltschaft, gegen ihn wegen Vorteilsnahme im Amt zu ermitteln. Ralf ... mehr auf nachdenkseiten.de

Halt‘ du sie dumm, ich halt‘ sie arm 25.11.2024 10:00:27

arbeitslosigkeit hartz-gesetze/bürgergeld nã¼tzlichkeitsrassismus stigmatisierung diffamierung existenzminimum lã¼gen mit zahlen regelsatz audio-podcast menschenrechte kampagnen/tarnworte/neusprech sozialrassismus lügen mit zahlen merz, friedrich clement, wolfgang bã¼rgergeld lindner, christian nützlichkeitsrassismus linnemann, carsten bürgergeld
Man fühlt sich unweigerlich 20 Jahre zurückversetzt, betrachtet man die derzeitige Kampagne gegen das Bürgergeld und die Bürgergeldbezieher. Unbelegte Behauptungen und Unterstellungen wechseln sich munter mit Diffamierungen und Gerüchten ab. Die Verbreiter dieser Falschinformationen sitzen – wenig überraschend – ein... mehr auf nachdenkseiten.de

Und der Sieger heißt: Olaf! 08.11.2024 13:30:04

lindner, christian schuldenbremse scholz, olaf bundesregierung ampelkoalition regierungskrise pr einzelne politiker/personen der zeitgeschichte
Die vorherrschende Meinung ist die, Christian Lindner habe den Koalitionsbruch herbeigeführt. Das unterschätzt die Fähigkeiten des Kanzlers. Der wollte die Scheidung mindestens genauso sehr, nur noch schneller. Und hat den FDP-Chef in die Falle tappen lassen. Von Ralf Wurzbacher. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ein interimistischer Kanzler Merz“ – O-Töne zur Bundestagswahl 25.02.2025 09:00:02

o-töne lindner, christian scholz, olaf weidel, alice habeck, robert merz, friedrich wahlen bundestagswahl wagenknecht, sahra wahlanalyse o-tã¶ne
Nach hoch spannenden Stunden der Stimmenzählung brachte die Bundestagswahl ein Ergebnis, das dem Wahlsieger Friedrich Merz die Regierungsbildung voraussichtlich leichter machen würde, als er am Sonntagabend noch befürchten musste. Ob aber das zukünftige Kabinett die vorgeschriebene Amtszeit bis zum Ende überstehen wird, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wichtiger Nachtrag zum Thema Aktien: Auch für die Altersvorsorge ist die Anlage in Aktien vorgesehen. Typisch Lindner. 13.03.2020 16:32:25

privatvorsorge lindner, christian kampagnen / tarnworte / neusprech riester-rürup-täuschung, privatrente audio-podcast aktienkurse banken, börse, spekulation
Beim heutigen Artikel “Börsenfrau Anja Kohls Empfehlung zum Aktienkauf: -32,39 %” ist noch etwas Wichtiges zu ergänzen. Schon im Umfeld der einschlägigen Sendung „Hart aber fair“ war die Anlage in Aktien als Ergänzung für die Altersvorsorge ins Spiel gebracht worden. T... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die FDP 24.08.2021 09:10:47

bundestagswahl 2021 bã¼rgergeld privatvorsorge rentenalter wahlslogan bürgergeld spitzensteuersatz lindner, christian bürgerrechte wahlen marktliberalismus staatsschulden mittelstandsbauch bundestagswahl audio-podcast steuersenkungen transatlantische partnerschaft wahlprogramm fdp bã¼rgerrechte freihandel datenschutz rüstungsausgaben konfrontationspolitik rã¼stungsausgaben
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die FDP. Die Liberalen haben es im letzten Jahr immerhin geschafft, sich im Bundestag anders als Grüne und Linke als echte Opposition zur Corona-Politik der Bundesregierung zu positionieren und... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Skorpion aus dem Finanzministerium 04.01.2022 10:29:42

schlanker staat austeritã¤tspolitik audio-podcast pr investitionen neoliberalismus und monetarismus lindner, christian schulden - sparen staatsschulden bundesregierung austeritätspolitik
Christian Lindner ist erst wenige Wochen im Amt und schon macht er seinem Ruf als rhetorisch geschickter Blender alle Ehre: Neue Schulden, die nicht als solche bezeichnet werden, milliardenschwere Entlastungen, die entweder keine sind oder bereits längst beschlossen wurden, Investitionsversprechen, die nicht abgerufen werden können, un... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen uns das Geld von den Superreichen holen!“ 06.12.2023 11:00:00

schuldenbremse soziale gerechtigkeit interviews lindner, christian neoliberalismus und monetarismus finanzpolitik aktienrente waßmuth, carl ampelkoalition schulden - sparen waãŸmuth, carl staatsschulden audio-podcast reichtum steuern und abgaben daseinsvorsorge vermã¶gensteuer vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit
Das Etaturteil des Bundesverfassungsgerichts lässt die Ampel wanken. Schuldenbremse kippen oder noch mehr Sozialkahlschlag? Es gibt eine bessere Alternative, meint Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhand. Kassiert bei denen ab, die seit 25 Jahren Kasse machen – dank Spardiktaten, Privatisierungen und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sozialstaat unter Feuer: Ampel-Haushaltsloch schluckt BAföG-Zuschlag 15.01.2024 09:00:27

austeritätspolitik sozialstaat ampelkoalition stark-watzinger, bettina armutsgefã¤hrdung armutsgefährdung lindner, christian finanzpolitik bafög bafã¶g hochschulen und wissenschaft audio-podcast austeritã¤tspolitik existenzminimum
Von der Verheißung der Ampelkoalition, die Bundesausbildungsförderung grundlegend zu reformieren, ist nichts mehr übrig. Nicht Rundumerneuerung, sondern Flickschusterei lautet die neueste Maßgabe. Die dringend nötige Erhöhung der Bedarfssätze spart sich die zuständige Ministerin gleich ganz. Wichtiger als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Rentenroulette: Riestern ist von gestern, morgen wird richtig (ab)gezockt 24.07.2023 09:17:56

banken, börse, spekulation subventionen audio-podcast riester-rürup-täuschung, privatrente versicherungswirtschaft lindner, christian privatvorsorge
Die Riester-Rente ist in Verruf geraten. Bei horrenden Kosten bringt sie kümmerliche Erlöse und treibt massenhaft Kunden in die Flucht. Das kann so nicht weitergehen, findet die Ampelregierung und schickte eine Expertenkommission zum Brainstorming. Die Resultate liegen jetzt vor: Privates Alterssparen soll künftig noch mehr gepush... mehr auf nachdenkseiten.de

Die AfD-Debatte hilft den etablierten Parteien. Hier funktioniert der Wippschaukeleffekt 02.08.2023 16:50:26

baerbock, annalena lindner, christian roth, michael strategien der meinungsmache beck, marieluise merz, friedrich wippschaukeleffekt audio-podcast ã–zdemir, cem zentrum liberale moderne fücks, ralf fã¼cks, ralf özdemir, cem parteien und verbände
Zu der auch auf den NachDenkSeiten geführten Debatte um die AfD sind ein paar Anmerkungen fällig. Mit der durchaus gerechtfertigten kritischen Debatte um die rechte Partei ist der Nebeneffekt verbunden, dass die etablierten Parteien in freundlichem Licht erscheinen, ohne dass über sie und ihren Zustand gebührend kritisch gere... mehr auf nachdenkseiten.de

Lindners Aktienrente ist da – ein Taschenspielertrick ohne Sinn und Verstand 17.01.2023 11:13:47

finanzmã¤rkte aktienrente lindner, christian staatsschulden audio-podcast pr finanzmärkte banken, börse, spekulation rente
Über ein Jahr hat es gedauert. Nun konnte Finanzminister Lindner am Freitag endlich mit großem Tamtam sein Lieblingsprojekt vorstellen – die „Aktienrente“. Doch von der ursprünglich geplanten Teilumstellung des gesetzlichen Rentensystems auf e... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Tabubrecher ziehen die Reißleine und richten dennoch großen Schaden an 06.02.2020 15:49:50

rechte gefahr neuwahl höcke, björn thã¼ringen audio-podcast minderheitsregierung ramelow, bodo kemmerich, thomas wahlen rã¼cktritt thüringen lindner, christian hã¶cke, bjã¶rn strategien der meinungsmache rücktritt
Thomas Kemmerich wird nicht nur als der erste von der AfD ins Amt gewählte Ministerpräsident, sondern auch als der Ministerpräsident mit der kürzesten Amtszeit in die Geschichte eingehen. 25 Stunden nach seiner skandalösen Wahl verkündete er heute seinen Rücktritt. Man wolle den Landtag nun auflösen und Ne... mehr auf nachdenkseiten.de

Schuldenbremse: Sozialabbau und Privatisierung als Verfassungsauftrag 29.10.2021 09:17:09

vermögensteuer agenda 2010 vermã¶gensteuer keynesianismus daseinsvorsorge investitionen wachstum schwarze null eichel, hans steuern und abgaben schã¤uble, wolfgang steuersenkungen staatsschulden ampelkoalition sozialstaat ungleichheit finanzpolitik scholz, olaf grundgesetz lindner, christian neoliberalismus und monetarismus schäuble, wolfgang schuldenbremse privatisierung öffentlicher leistungen
Den untenstehenden Text hat der Verfasser Mohssen Massarrat bereits im Juni 2018 veröffentlicht. Aus aktuellem Anlass hat er den Text mit einem aktualisierten Nachtrag zur Wiederveröffentlichung freigegeben. Schuldenbremse: Sozialabbau und Privatisierung als Verfassungs... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Ampel-Hölle nimmt Gestalt an 24.11.2021 09:00:24

lauterbach, karl audio-podcast strack-zimmermann, marie-agnes lindner, christian baerbock, annalena habeck, robert einzelne politiker / personen der zeitgeschichte bundesregierung ampelkoalition
Auch wenn Politiker immer behaupten, Personalien spielten in der Politik eine untergeordnete Rolle, so ist das genaue Gegenteil der Fall. Gerade in einer Regierungskoalition, in der das Spektrum der Positionen in vielen Bereichen sehr weit ist, ist die Frage, welche Partei welches Ressort bekommt und vor allem wer als Minister dieses Ressort anf... mehr auf nachdenkseiten.de

Kleine Lichtblicke und der große Schatten von Christian Lindner 25.11.2021 12:50:50

lindner, christian kindergrundsicherung schuldenbremse bürgergeld bã¼rgergeld finanzpolitik bundesregierung ampelkoalition audio-podcast mindestlohn finanzierungsvorbehalt investitionen
Der Koalitionsvertrag ist unter Dach und Fach, die Zustimmung der drei Parteien wohl nur noch Formsache. Albrecht Müller hat bereits das Themenfeld Rente ausführlich analysiert und wird sich auch noch zum Bereich Außen- und Sicherheitspolitik äußern. Dabei hat er auch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Was ist von Scholz und Co. zu erwarten? 08.12.2021 12:43:48

konfrontationspolitik audio-podcast schulze, svenja lauterbach, karl innen- und gesellschaftspolitik ampelkoalition bundesregierung baerbock, annalena lindner, christian scholz, olaf transatlantiker außen- und sicherheitspolitik
Bei dieser Frage muss ich mit einer Erinnerung beginnen, die zur Vorsicht mahnt: Für den späten Wahlabend des 27.9.1998 hatten wir Freundinnen und Freunde zum Feiern eines ersehnten Regierungswechsels von Kohl zu Schröder/Lafontaine eingeladen. Alle waren irgendwie glücklich, als sich bei den Hochrechnungen herausstellte, das... mehr auf nachdenkseiten.de

Zum Heulen – Wie die Kindergrundsicherung schon jetzt zerkleinert wird 21.04.2023 10:30:59

audio-podcast teilhabe paus, lisa armutsgefã¤hrdung armutsgefährdung lindner, christian kindergrundsicherung sozialstaat digitalisierung bundesregierung ungleichheit, armut, reichtum
Das „zentrale sozialpolitische Projekt“ der Bundesregierung wird schon im Stadium der Anbahnung parteipolitisch so zerrieben, dass am Ende bestenfalls eine halbe Sache dabei herausspringen wird. Mit der FDP unter Parteichef und Finanzminister Lindner ist die Kindergrundsicherung nur billig zu haben – bei einem Maximum an digitalem Firlefanz. Gr&... mehr auf nachdenkseiten.de

Kindergrundsicherung: Ausweg aus der Armut? 28.04.2023 11:00:14

bã¼rokratie teilhabe audio-podcast familienpolitik schneider, ulrich kindergeld hartz gesetze soziale gerechtigkeit kindergrundsicherung butterwegge, christoph lindner, christian kinderarmut ungleichheit, armut, reichtum statistisches bundesamt sozialstaat bürokratie
„Die schaffen das Kindergeld ab“, empört sich in einer Familienrunde die Mutter eines zehnjährigen Jungen. Dafür solle die Kindergrundsicherung eingeführt werden, berichtet sie. Die würden aber nur jene Kinder bekommen, die als arm gelten. Aus Sicht der verärgerten Mutter werden damit Eltern benachteiligt, die t... mehr auf nachdenkseiten.de

Kürzungshaushalt – Lindner lässt die Bürger an der „Heimatfront“ zur Ader 05.07.2023 13:53:22

bafã¶g inflation steuererhã¶hungen austeritã¤tspolitik audio-podcast elterngeld bundesregierung staatsschulden schulden - sparen ampelkoalition kinderarmut steuererhöhungen austeritätspolitik finanzpolitik bafög lindner, christian kindergrundsicherung schuldenbremse soziale gerechtigkeit
Das Bundeskabinett hat heute den Bundeshaushalt 2024 verabschiedet. Es wird „gespart“, was das Zeug hält, speziell im sozialen Bereich. Die geplante Kindergrundsicherung wird zerkleinert, die Mittel der Ausbildungsförderung werden gekürzt und eine BAföG-Strukturreform auf unbestimmte Zeit verschoben. Und natürlich gibt e... mehr auf nachdenkseiten.de

Noch ein Besuch beim Heer – Liberale gefallen sich in Uniformen 15.09.2023 09:00:07

pr strack-zimmermann, marie-agnes rüstungsausgaben rã¼stungsausgaben bundeswehr audio-podcast einzelne politiker / personen der zeitgeschichte finanzpolitik bellizismus lindner, christian aufrüstung
Nachdem seine FDP-Parteikollegin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sich bei der Luftwaffe einen Hauch Top-Gun-Feeling gönnte, besuchte diesen Sommer auch der amtierende Finanzminister Christian Lindner die Truppe. Der FDP-Mann tat dies nicht etwa diskret, via Instagram teilte der Liberale &#... mehr auf nachdenkseiten.de

„Altersvorsorgedepot“: Was der Lindner von dem Riester lernt 23.09.2024 15:04:05

subventionen lã¼gen mit zahlen audio-podcast riester-rürup-täuschung, privatrente binnennachfrage riester, walter finanzwirtschaft lügen mit zahlen lindner, christian deutsche rentenversicherung privatvorsorge finanzpolitik
Es gibt demnächst ein neues Rentenprodukt für Dich, einen wahren „Gamechanger“, verspricht uns Finanzminister Christian Lindner. Für jeden Euro, den Du ab 2026 in ein Altersvorsorgedepot steckst, bekommst Du einen Zuschlag von 20 Prozent aus der Staatskasse. Bis maximal 3.000 Euro pro Jahr werden gefördert. Damit würde D... mehr auf nachdenkseiten.de

Finanzminister Lindner stellt Haushaltsplan für 2025 vor: „Das ist Erfahrungswissen, das ist seriös“ 21.07.2024 12:00:04

rüstungsausgaben kalte progression rã¼stungsausgaben wachstum investitionen eeg wirtschaftspolitik und konjunktur bundespressekonferenz brain drain sozialstaat staatsschulden schulden - sparen lindner, christian kindergrundsicherung schuldenbremse bürgergeld bã¼rgergeld finanzpolitik
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat am 17. Juli in der Bundespressekonferenz den Bundeshaushalt für 2025 vorgestellt. Der zuvor vom Kabinett beschlossene Entwurf sieht für das kommende Jahr Ausgaben in Höhe von 480,6 Milliarden Euro vor. Die Nettokreditaufnahme beträgt 43,8 Milliarden Euro. Einsparungen in Millia... mehr auf nachdenkseiten.de

Die drei Ebenen des inszenierten Ampelbruchs 08.11.2024 10:12:12

audio-podcast regierungskrise habeck, robert scholz, olaf finanzpolitik lindner, christian schuldenbremse bundesregierung schulden - sparen ampelkoalition
Die Ampel ist tot und es wird viel geschrieben und erzählt. Mal geht es um einen tapferen Christian Lindner, der vom bösen Kanzler gedrängt wurde, seinen Amtseid zu brechen. Andere Erzählungen drehen sich um einen heroischen Kanzler Scholz, der Deutschlands Ukrainehilfen vor dem gnadenlosen roten Bleistift eines herzlosen Fin... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein weiterer Sargnagel für den „Sozialstaat“ 04.08.2022 09:00:40

bã¼rgergeld lindner, christian bürgergeld ungleichheit, armut, reichtum heil, hubertus sozialstaat existenzminimum regelsatz audio-podcast hartz gesetze armut inflation
Finanzminister Christan Lindner hat sich, getreu der alten FDP-Wahlkampfparole „Leistung muss sich lohnen“, gegen eine Neuberechnung der Hartz-4-Regelsätze ausgesprochen und dabei auf den gemeinsamen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Operation Aktienrente: „Christian Lindner will mehr!“ 27.01.2023 10:00:50

bã¼rgerversicherung ã–sterreich österreich audio-podcast bürgerversicherung finanzkasino rente banken, börse, spekulation interviews lindner, christian bosbach, gerd aktienrente finanzwirtschaft schweden
Der Bundesfinanzminister hat geliefert, allerdings nicht das, was seine Einflüsterer bestellt haben. Statt einer waschechten Aktienrente nach schwedischem Vorbild sieht sein Konzept eine Art Aktienrücklage namens „Generationenkapital“ vor. Das sei zwar nicht die „vielleicht größte Rentenreform seit Bismarck“, mache aber trotz... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ 11.03.2022 08:59:44

strategien der meinungsmache ungleichheit lindner, christian baerbock, annalena ungleichheit, armut, reichtum innen- und gesellschaftspolitik gauck, joachim audio-podcast
Was ist los mit denen „da oben“? Drehen die völlig am Rad? Und was ist los mit uns „hier unten“? Wir, die das Drehen am Rad mitmachen oder zu wenig aufstehen, erkennen und konstatieren wütend und ohnmächtig, dass Fakt ist, Ihr Faktenchecker hergehört, mitgelesen: Die Volksvertreter, Repräsentanten, die das Ruder in der H... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schuldenbremse muss weg 20.11.2023 10:00:59

schulden - sparen staatsschulden bundesverfassungsgericht austeritätspolitik finanzpolitik schuldenbremse lindner, christian neoliberalismus und monetarismus wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast austeritã¤tspolitik
„Wer auch zukünftig einen handlungsfähigen Staat will, muss die Schulden- und Zinslast reduzieren.“ Das sagte Peer Steinbrück als Bundesfinanzminister 2009 im Bundestag. Danach beschloss das Parlament ... mehr auf nachdenkseiten.de

Habecks Preisdeckel. Billige Energie für Volkswagen, teure Energie fürs Volk 11.05.2023 10:30:27

klimaneutralität preisdeckel subventionen wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast energiepolitik standortwettbewerb lng energiepreise soziale gerechtigkeit lindner, christian klimaneutralitã¤t fossile energie scholz, olaf strategien der meinungsmache habeck, robert
Bundeswirtschaftsminister Habeck will die deutsche Industrie mit Strom zum Schnäppchenpreis von sechs Cent beglücken – als „Brücke“ in eine klimafreundliche Zukunft. Kommt es so, hätten Steuerzahler und Normalverbraucher bis mindestens 2030 die Zeche dafür zu zahlen, dass Bayer, BMW und Bosch hemmungslos Energie verpulve... mehr auf nachdenkseiten.de