Tag suchen

Tag:

Tag verm_gensteuer

Politik hat es immer noch nicht verstanden 18.03.2025 09:00:42

rüstungsausgaben russland keynesianismus schuldenbremse neoliberalismus und monetarismus grundgesetz steuererhöhungen merz, friedrich steuererhã¶hungen bundestag rã¼stungsausgaben vermã¶gensteuer vermögensteuer sondervermögen aufrüstung finanzpolitik sondervermã¶gen schulden - sparen marktliberalismus
Heute stimmt der alte Bundestag in einer extra dafür einberufenen Sondersitzung über eine Änderung des Grundgesetzes ab. Man will bestimmte Rüstungsausgaben künftig von der Schuldenbremse ausnehmen. Der Ökonom Heinz-J. Bontrup kritisierte stets die Schuldenbremse als ökonomisch schädlich u... mehr auf nachdenkseiten.de

RT-Interview mit Albrecht Müller über die Koalitionsverhandlungen, vor allem über die sachlichen Probleme unseres Landes 01.02.2018 11:28:36

sozialer wohnungsbau agenda 2010 verteilungsgerechtigkeit müller, albrecht wagenknecht, sahra russland russia today jugendarbeitslosigkeit innen- und gesellschaftspolitik europapolitik entspannungspolitik regionalisierte wirtschaft bundesregierung altersarmut interventionspolitik finanztransaktionssteuer privatvorsorge außen- und sicherheitspolitik vermögensteuer neuwahl freihandel erbschaftsteuer merkel, angela groko versicherungswirtschaft artenvielfalt handelsbilanz spitzensteuersatz kipping, katja interviews
Gestern wurde der Herausgeber der NachDenkSeiten von Maria Janssen für RT Deutsch interviewt. Hier ist das Video. Anlass für das Interview waren mehrere Artikel auf den NachDenkSeiten, insbesondere dieser Text vom 11. Januar 2018: „Über was verhandeln Union und SPD? Über was sollten sie verhandeln? Was wären sinnvolle und n... mehr auf nachdenkseiten.de

Milliardenlöcher drohen Deutschland bei der Finanzierung zukünftiger Projekte 22.02.2019 09:35:55

vermögensteuer armutsgrenze armutslimit tempolimit arme kinder deutsche pressemitteilungen mindestlohn armutsquote auto lobby ökonomen
... mehr auf inar.de

Der Milliardär schenkt uns ein Museum 06.01.2020 13:10:52

stiftungen plattner, hasso finanzpolitik kommunalpolitik vermögensteuer pr ungleichheit, armut, reichtum kultur und kulturpolitik charity
Die Stiftung des SAP-Mitgründers Hasso Plattner eröffnet mit einem Museum für zeitgenössische Kunst bereits das zweite Kunsthaus in Potsdam. Neue Kulturorte sind sehr zu begrüßen, auch sollte privates Kultur-Engagement nicht pauschal diffamiert werden – aber der Vorgang wirft Fragen auf: In welchem Maß da... mehr auf nachdenkseiten.de

Armutsforscher Butterwegge: „Nötig wäre ein Corona-Soli“ 07.05.2020 09:00:56

ungleichheit, armut, reichtum lockdown austeritätspolitik steuererhöhungen obdachlosigkeit rettungsschirm butterwegge, christoph verteilungsgerechtigkeit epidemie bildungschancen vermögensabgabe digitalisierung solidaritã¤tszuschlag interviews solidaritätszuschlag vermögensteuer vermã¶gensteuer hartz gesetze vermã¶gensabgabe steuererhã¶hungen steuern und abgaben chancengerechtigkeit audio-podcast austeritã¤tspolitik regelsatz
„Man muss kein Prophet sein, um voraussagen zu können, dass die gesellschaftlichen Verteilungskämpfe sehr viel härter als zuvor werden.“ Das sagt der Armutsforscher Christoph Butterwegge im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Politikwissenschaftler betont, das... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensverteilung – eine neue DIW-Studie, deren Ergebnisse nicht wirklich neu, aber wichtig sind 15.07.2020 12:10:45

grabka, markus ungleichheit vermã¶gensteuer vermögensteuer audio-podcast steuern und abgaben ungleichheit, armut, reichtum statistisches bundesamt diw verteilungsgerechtigkeit soep
„Vermögen in Deutschland viel ungleicher verteilt als bisher angenommen“ – so betitelt der SPIEGEL einen Kurzartikel zu einer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine illusionäre Forderung und keine soziale Alternative – Gewerkschaftliche Argumente gegen das Grundeinkommen 13.10.2018 11:45:19

lohnquote vermögensteuer straubhaar, thomas tarifverträge lohnsteuer mindestsicherung schwarzarbeit sozialstaat versicherungswirtschaft sanktionen spitzensteuersatz kündigungsschutz hwwi verteilungsgerechtigkeit grundeinkommen staatsquote teilhabe mindestlohn einkommensteuer existenzminimum prekäre beschäftigung ungleichheit, armut, reichtum umsatzsteuer steuererhöhungen selbstständige reservearmee produktivität finanztransaktionssteuer werner, götz
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) klingt für viele Gewerkschafter/innen zunächst attraktiv: Allen Menschen soll ein Einkommen garantiert werden, von dem sie leben können. Eine reiche Gesellschaft wie unsere könne das gewährleisten, heißt es zur Begründung. Wer wollte dem widersprechen? Bei genau... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Vermächtnis von Angela Merkel und ihrer vier Vorgänger 04.04.2019 11:47:44

börsenumsatzsteuer lohnsteuer einnahmenverluste vermögensteuer merkels vermã¤chtnis vermã¶gensteuer allgemeines bã¶rsenumsatzsteuer arbeitslosigkeit merkels vermächtnis niedrigrentenland niedriglohnland staatsschulden
... mehr auf inar.de

Vermögensteuer – Wann, wenn nicht jetzt und sofort? 13.09.2019 10:56:01

ungleichheit, armut, reichtum grundgesetz strategien der meinungsmache kohl, helmut verteilungsgerechtigkeit charity soziale gerechtigkeit vermögensteuer investitionen leistungsgerechtigkeit steuern und abgaben
Friedhelm Hengsbach SJ betrachtet und kommentiert die ablehnende, zumindest hinhaltende Diskussion um die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Er nennt Fakten, die zur Beurteilung des Vorgangs von Bedeutung sind. Die Wiedereinführung der Vermögensteuer wird das Problem einer auseinanderklaffenden Einkommens- ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gewogen und für zu leicht befunden 16.06.2021 11:24:53

audio-podcast vermögensteuer vermã¶gensteuer klimaabkommen marktwirtschaft rezensionen interventionspolitik schuldenbremse baerbock, annalena kanzlerkandidat
Warum schreibt man ein Buch, wenn man eigentlich nichts zu sagen und nichts zu erzählen hat? Diese Frage müsste man der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock stellen, die pünktlich zum Wahlkampfbeginn ihr Buch “Jetzt” in de... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zur Bundestagswahl 2021 – ÖDP 01.09.2021 11:16:41

entspannungspolitik nebeneinkommen regionalisierte wirtschaft verteilungsgerechtigkeit parteien und verbände atomwaffen finanztransaktionssteuer klimaneutralitã¤t mobilfunk finanzwirtschaft gemeinwohl wahlprognose erneuerbare energie bundestagswahl bundeswehr ã–dp ödp vermã¶gensteuer klimaneutralität verkehrswende wahlprogramm vermögensteuer wachstum daseinsvorsorge bundestagswahl 2021 integration konsumismus waffenexporte wahlen digitalisierung
Heute bieten wir unseren Leserinnen und Lesern Informationen über die Ökologisch-Demokratische Partei, die ÖDP. Den Eindruck von dieser Partei, die bundesweit wenig bekannt, aber in Bayern schon mit Mandaten verankert ist, könnte ich vereinfacht so zusammenfassen: Allen bisherigen Wählerinnen und Wählern der Bü... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die AfD 26.08.2021 12:28:25

wahlen marktliberalismus afd bundestagswahl 2021 wahlslogan erderwärmung rã¼stungsausgaben erbschaftsteuer erderwã¤rmung vermögensteuer wahlprogramm vermã¶gensteuer steuersenkungen audio-podcast bundeswehr wehrdienst regierungsfã¤higkeit bundestagswahl staatsschulden lockdown asyl rüstungsausgaben regierungsfähigkeit zuwanderung einkommensteuer grundsteuer entspannungspolitik
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die AfD. Die Zeiten der starken Umfragewerte für diese Partei sind Geschichte, die Kernthemen Islam, Migration, Flüchtlinge und Asyl spielen zurzeit eine untergeordnete Rolle. Dafür g... mehr auf nachdenkseiten.de

Milde für Milliardäre, Härte beim Bürgergeld: Haushaltsdebatte völlig aus dem Lot 07.12.2023 09:20:58

verteilungsgerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum steuererhöhungen steuern und abgaben steuererhã¶hungen audio-podcast erbschaftsteuer vermögensteuer oligarchen vermã¶gensteuer ungleichheit soziale gerechtigkeit
Superreiche wurden bei keiner der hausgemachten „multiplen Krisen“ bisher angemessen in die Verantwortung genommen – nicht bei Corona, Ukraine, Klima. Bestehende Vorstöße zu Einmalzahlungen oder erhöhter Reichensteuer bleiben noch ungenügend. Bescheidener Wohlstand soll nicht diffamiert werden. Aber auch bei der akuten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer einführen! Den Rechtsstaat herstellen! 08.03.2018 16:22:55

eu-kommission rügemer, werner wirtschaftsprüfungsgesellschaft steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht panama papers umsatzsteuer staatsschulden ungleichheit, armut, reichtum aufbau gegenöffentlichkeit selbstanzeigen steuer-cd grundgesetz infrastruktur erosion der demokratie kohl, helmut verteilungsgerechtigkeit juncker, jean-claude bürgerinitiative luxemburg deutsche einheit groko steinbrück, peer schweiz ungleichheit liechtenstein city of london nrw erbschaftsteuer vermögensteuer steuerfahnder steuern und abgaben
Am 7.3.2018 stellte die Linke Niedersachsen in Hannover ihre Volksinitiative zur Vermögensteuer vor. Bis Oktober 2018 sollen 70.000 Unterschriften für einen Antrag im Landtag gesammelt werden. Bei der Veranstaltung, geleitet von Hans-Henning Adler, referierten die beiden Bundestagsabgeordneten Dietmar Bartsch und Diether Dehm sowie der Pu... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer Ja, aber warum bleiben die Steuerprivilegien und Spekulationsgewinne außen vor? Da wäre viel mehr zu holen. 27.08.2019 16:46:29

audio-podcast steuern und abgaben hedgefonds vermögensteuer allianz private equity steuerbefreiung schröder, gerhard lobbyismus und politische korruption
Die Vermögensteuer wieder einzuführen, wäre ein richtiger Schritt. 10 Milliarden sollen mit der neuen, von der kommissarischen SPD-Vorsitzenden Schwesig vorgeschlagenen Vermögensteuer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Ungleichheit und die Steuern 30.08.2019 08:25:40

ungleichheit iwf soziale gerechtigkeit kampagnen / tarnworte / neusprech steuern und abgaben leistungsgerechtigkeit vermögensteuer export ungleichheit, armut, reichtum verteilungsgerechtigkeit sz
Ein wirklich bescheidener Vorschlag einer kleinen Partei, die Vermögenssteuer wieder einzuführen, wird aus der konservativen Ecke mit Schaum vor dem Mund zurückgewiesen. Das zeigt, was in Deutschland wirklich los ist. Ein Kommentar von Heiner Flassbeck. (Erscheint gleichzeitig auf Makroskop.) Albrecht Müller.... mehr auf nachdenkseiten.de

Arbeitsmarkt: „Was gibt es hier zu jubeln? Gar nichts!“ 21.12.2018 11:00:23

prekäre beschäftigung lügen mit zahlen ungleichheit, armut, reichtum austeritätspolitik arbeitslosenstatistik schuldenbremse neoliberalismus und monetarismus leiharbeit dienstleistungen verteilungsgerechtigkeit arbeitslosigkeit mindestlohn arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik digitalisierung betriebliche mitbestimmung ungleichheit agrarwirtschaft befristete arbeit interviews bontrup, heinz-j. lohnquote erbschaftsteuer vermögensteuer wirtschaftspolitik und konjunktur merkel, angela tarifverträge lohnentwicklung audio-podcast marktkonforme demokratie
Als Angela Merkel vor Kurzem bekannt gab, nicht mehr als Parteivorsitzende zur Verfügung zu stehen und ihre Kanzlerschaft 2021 beenden zu wol... mehr auf nachdenkseiten.de

Extrem wachsende Ungleichheit zerstört die Demokratie 26.05.2020 11:02:57

audio-podcast chicago boys vermã¶gensteuer vermögensteuer piketty, thomas erbschaftsteuer ungleichheit reagan, ronald einkommensteuer kohl, helmut verteilungsgerechtigkeit neoliberalismus und monetarismus erosion der demokratie thatcher, margaret ungleichheit, armut, reichtum
Der französische Ökonom Thomas Piketty spricht von einem “Ungleichheitsregime”. Das ist zwar ein sperriger Begriff. Aber es ist klar, was Piketty meint. Er beschreibt die Verschlechterung des Zustands so: Vor 10 Jahren hatten die Spitzenmilliardäre jeweils rund 30 Milliarden, 5 Jahre vorher ca. 5 Milliarden, heute haben sie jeweil... mehr auf nachdenkseiten.de

Eliteforscher Hartmann über ein „erschreckendes Ausmaß der Vermögensungleichheit“ 23.07.2020 09:10:40

diw ungleichheit, armut, reichtum erbschaftsteuer vermögensteuer vermã¶gensteuer aktienkurse steuern und abgaben hartmann, michael reichtum audio-podcast ungleichheit interviews
„Nichts bewegt die Reichen so sehr wie ihr Vermögen“, sagt Michael Hartmann im NachDenkSeiten-Interview. Anlass für das Interview mit dem Eliteforscher ist eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die diese Tage in den Medien berichtet wurde. Laut der Studie ist die so... mehr auf nachdenkseiten.de

Während Villarriba die Kassen plündert streitet sich Villabajo noch um den (Un-)Sinn von Mund-Nasen-Schutz, Abstandhalten und Kontaktreduzierung und wundert sich, warum in Klassenräumen plötzlich von 8 bis 13 Uhr 30 Kinder sitzen. – Herr, vergib Ihnen, denn sie wollten 40 Jahre nicht wissen, wen sie da gewählt oder durch Wahlenthaltung begünstigt haben. 20.08.2020 00:00:49

digitalisierung solidaritätszuschlag christoph butterwegge solidaritã¤tszuschlag vermã¶gensabgabe nachdenkseiten vermã¶gensteuer vermögensteuer austeritã¤tspolitik regelsatz marcus klöckner steuererhã¶hungen steuererhöhungen austeritätspolitik lockdown rsoplink obdachlosigkeit rettungsschirm verteilungsgerechtigkeit bildungschancen vermögensabgabe marcus klã¶ckner epidemie
» […] Einem alleinstehenden Hartz-IV-Bezieher werden für Nahrung und alkoholfreie Getränke gerade einmal 150 Euro im Monat zugebilligt. … | … Tatsächlich sind die Bildungschancen in Deutschland genauso ungleich verteilt wie die Infektionsrisiken bei einer Pandemie. […] das Bildungssystem reproduziert … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Wir müssen uns das Geld von den Superreichen holen!“ 06.12.2023 11:00:00

vermögensteuer vermã¶gensteuer daseinsvorsorge steuern und abgaben reichtum audio-podcast waãŸmuth, carl ampelkoalition schulden - sparen waßmuth, carl aktienrente finanzpolitik lindner, christian interviews soziale gerechtigkeit verteilungsgerechtigkeit staatsschulden neoliberalismus und monetarismus schuldenbremse
Das Etaturteil des Bundesverfassungsgerichts lässt die Ampel wanken. Schuldenbremse kippen oder noch mehr Sozialkahlschlag? Es gibt eine bessere Alternative, meint Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhand. Kassiert bei denen ab, die seit 25 Jahren Kasse machen – dank Spardiktaten, Privatisierungen und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter Aufsatz von den Vorsitzenden von den Grünen und dem DGB 06.01.2021 12:27:28

steuererhöhungen staatsschulden investitionen vermã¶gensteuer vermögensteuer wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast hoffmann, reiner steuererhã¶hungen konjunkturpolitik steuern und abgaben finanzpolitik habeck, robert ungleichheit
Robert Habeck und Reiner Hoffmann haben für die FAZ einen gemeinsamen Aufsatz verfasst. Es geht darin um Staatsverschuldung und Investitionen, aber auch um die Corona-Krise und u... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: CDU/CSU 31.08.2021 11:22:53

sozialdemokratisierung werkvertrag geostrategie virenerkrankung einkommensteuer transatlantische partnerschaft videoüberwachung parteispenden big data rüstungsausgaben atomwaffen russland laschet, armin sterbehilfe unternehmenssteuer privatvorsorge rentenalter strompreise schuldenbremse klimaneutralitã¤t leiharbeit abrã¼stung bundestagswahl audio-podcast abrüstung onlinedurchsuchung wahlprogramm klimaneutralität vermã¶gensteuer eeg erbschaftsteuer videoã¼berwachung vermögensteuer orwell 2.0 rã¼stungsausgaben freiheit solidaritã¤tszuschlag bundestagswahl 2021 solidaritätszuschlag befristete arbeit wahlen cdu/csu einsamkeit digitalisierung
In einer Artikel-Reihe zum Bundestagswahlkampf stellen wir die Parteien einzeln vor. Die Union aus CDU und CSU bleibt sich weitgehend treu und fordert in ihrem Programm Schutz für „die Wirtschaft“, stellt sich gegen Steuererhöhungen und will die transatlantische „Freundschaft“ massiv... mehr auf nachdenkseiten.de

war helmut kohl ein linker? 15.12.2019 06:28:18

politik steuervermeidung groko körperschaftsteuer vermögensteuer - meine meinung kapitalertragsteuer steuererhöhungen nie wieder cdu einkommensteuer linksträumereien
die spf-forderungen zur vermögensteuer und steuererhöhungen will cdu/csu nicht verhandeln und kritisiert der csu-trottel dobrindt als „linksträumereien“? zu helmut kohls zeiten musste ich für „geld- und sachbesitz“ eine vermögensteuer in höhe von 0,6 % (heute 0) jährlich an den staat … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

eu: wiederaufbau mit verstand? 25.04.2020 09:54:30

coronabonds coronarvirus eu-steuerrecht covid-19-pandemie rettungsschirm finanztransaktionssteuer eurobonds corona-krise vermã¶gensteuer vermögensteuer grundeinkommen (bge) eu-steuerpolitik bedingungsloses grundeinkommen bge finanzskrise eu-anleihen lastenausgleich corona politik wirtschaftskrise wiederaufbau-fonds
in der eu braucht es keine eurobonds, coronabonds, hilfsfonds oder eu-anleihen. die debatte über eine gemeinsame finanzielle haftung der eu-mitgliedstaaten für die durch die corona-pandemie verursachten staats- wirtschaft- und finanzskrisen spitzt sich zu. wie wäre es mit einem einheitlichen sozialen … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Schuldenbremse: Sozialabbau und Privatisierung als Verfassungsauftrag 29.10.2021 09:17:09

daseinsvorsorge eichel, hans investitionen wachstum vermögensteuer vermã¶gensteuer steuersenkungen steuern und abgaben schã¤uble, wolfgang sozialstaat ampelkoalition lindner, christian privatisierung öffentlicher leistungen ungleichheit finanzpolitik schwarze null agenda 2010 keynesianismus staatsschulden neoliberalismus und monetarismus schäuble, wolfgang schuldenbremse scholz, olaf grundgesetz
Den untenstehenden Text hat der Verfasser Mohssen Massarrat bereits im Juni 2018 veröffentlicht. Aus aktuellem Anlass hat er den Text mit einem aktualisierten Nachtrag zur Wiederveröffentlichung freigegeben. Schuldenbremse: Sozialabbau und Privatisierung als Verfassungs... mehr auf nachdenkseiten.de

„Raubzug bei den Reichen“: Die Medien und das Schreckgespenst „Vermögensteuer“ 27.08.2019 11:37:06

vermögensteuer steuern und abgaben faz audio-podcast kampagnen / tarnworte / neusprech ungleichheit spiegel dlf sz welt handelsblatt medienkritik
Den SPD-Plänen zur Vermögensteuer schlägt massiver Widerstand aus vielen großen Medien entgegen. Doch auch von „linker“ Seite erklingt Häme. Man sollte den Vorstoß aber trotz der ihm innewohnenden Heuchelei, trotz seiner Mängel und trotz der unbestrittenen politischen Sünden der SPD verteidigen. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Geld arbeitet nicht“ – eine wichtige Ergänzung zur Debatte über die Vermögensteuer und die Missachtung von Steuerprivilegien für Spekulanten und große Vermögen 28.08.2019 10:21:31

unternehmenssteuer finanzwirtschaft steuerbefreiung lobbyismus und politische korruption finanzen und währung kampagnen / tarnworte / neusprech steuern und abgaben steuersenkungen vermögensteuer investitionen
Gestern war in den NachDenkSeiten dieser Artikel – “Vermögensteuer Ja, aber warum bleiben die Steuerprivilegien und Spekulationsgewinne außen vor? Da wäre viel mehr zu holen.” – erschienen. Das veranlasste den Autor des Buches „Geld arbeitet nicht“, Hauke F... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor den Landtagswahlen: Das Kaninchen und die Schlange 30.08.2019 13:00:51

sachsen rechte gefahr rechtsruck strategien der meinungsmache volkspartei vermögensteuer brandenburg audio-podcast mietendeckel wahlen
Vor den Landtagswahlen wird medial zur „Rettung der Volksparteien“ geblasen. Die reale rechte Gefahr wird genutzt, um die Verantwortung etablierter Redakteure, Lobbyisten und Politiker für die aktuellen gesellschaftlichen Gräben zu kaschieren. Soziale Vorstöße werden derweil diffamiert und sollen durch eine moralische und fol... mehr auf nachdenkseiten.de

42 Wochen – und kein bisschen leise 06.09.2019 08:47:05

obdachlosigkeit gelb-westen demokratie bürgerproteste prekäre beschäftigung mindestlohn repressionen interviews gewalt bürgerrechte polizei frankreich audio-podcast precrime vermögensteuer länderberichte
Die Gelbwesten in Frankreich marschieren weiter – wenn auch mit gebremster Kraft. Sie geben nicht auf, die gesellschaftliche Situation in Frankreich verändern zu wollen. Trotz allen Widerstandes, der ihnen vonseiten der Staatsmacht entgegengebracht wird. Andrea Drescher sprach für die NachDenkSeiten mit dem Politikwiss... mehr auf nachdenkseiten.de

Springers Kampf für die Vermögenden – Manipulation im Reinformat 10.12.2019 14:17:10

leistungsgerechtigkeit audio-podcast vermögensteuer ungleichheit freiheit kampagnen / tarnworte / neusprech welt verteilungsgerechtigkeit poschardt, ulf ungleichheit, armut, reichtum lügen mit zahlen medienkritik schröder, kristina
Die SPD bekennt sich zur Wiedereinführung der Vermögensteuer und Springers WELT bläst zur Gegenkampagne. Kristina Schröder und Ulf Poschardt erklären den Lesern dabei in einem Atemzug, warum es in Deutsch... mehr auf nachdenkseiten.de

Griechenland plant neue Reichtumsteuer 28.05.2018 00:05:28

steuerwesen vermögensteuer immobiliensteuer reichtumsteuer überbesteuerung fap fmap enfia
Informationen zufolge plant Griechenlands Regierung die Einführung einer neuen sogenannten Reichtumsteuer auf das gesamte Vermögen der Steuerpflichtigen, die dem Fiskus jährlich über 3 Milliarden Euro bringen soll.... mehr auf griechenland-blog.gr

Teil 3 des Gesprächs mit Michael Hartmann über die Einkommens- und Vermögensverteilung 19.09.2022 14:49:05

erbschaftsteuer vermögensteuer vermã¶gensteuer audio-podcast steuern und abgaben hartmann, michael reichtum interviews spitzensteuersatz ungleichheit lobbyismus und politische korruption agenda 2010 verteilungsgerechtigkeit einkommensteuer ungleichheit, armut, reichtum
Der erste Teil des Gesprächs mit dem Sozialforscher und Autor Prof. i.R. Michael Hartmann über die weitgehend vernachlässigte Verteilungsfrage erschien am 14. September. Den zweiten Teil veröffentlichten wir am 16. Septem... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Ungleichheit in der Welt wächst rasant 18.02.2023 14:00:13

ungleichheit reichtum steuern und abgaben steuererhã¶hungen oxfam vermã¶gensteuer vermögensteuer erbschaftsteuer steuererhöhungen ungleichheit, armut, reichtum staatsschulden einkommensteuer armut
Während des vergangenen Jahrzehnts haben die Superreichen 50 Prozent des neu geschaffenen Reichtums angehäuft und ihr Vermögen ist um 2,7 Milliarden US-Dollar pro Tag angewachsen, während mehr als 1,7 Milliarden Werktätige in Ländern leben, in denen die Inflation schneller steigt als die Löhne. Die höhere ... mehr auf nachdenkseiten.de

Steter Anstieg der Steuerschulden in Griechenland 25.12.2018 00:05:54

steuerwesen vermögensteuer steuerschuld überbesteuerung einkommensteuer enfia
In Griechenland standen Ende Oktober 2018 bei dem Finanzamt weit über 4 Millionen Schuldner mit insgesamt 103 Milliarden Euro übersteigenden fälligen Verbindlichkeiten an den Fiskus in der Kreide.... mehr auf griechenland-blog.gr

Leserbriefe zu „CO2-Steuerpläne der Politik sind eine vorsätzliche Sabotage des Klimaschutzgedankens“ 03.09.2019 08:46:17

erbschaftsteuer vermögensteuer steuern und abgaben ökosteuer tierschutz öpnv leserbriefe erneuerbare energie umweltpolitik verkehrspolitik umweltverschmutzung
Dieser Beitrag weckte die unterschiedlichsten Leserreaktionen, von denen wir einige nachfolgend veröffentlichen. Es ist interessant, wie extrem die Meinungen auseinanderklaffen, wenn es um die mögliche/wahrscheinliche Beeinflussung des Klimas durch den sogenannten Homo Sapiens geht. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Fehldiagnose – Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten 16.11.2024 15:00:33

rezensionen mindestlohn neoklassische wirtschaftstheorie gemeinwohl schuldenbremse kindergrundsicherung investitionen vermã¶gensteuer vermögensteuer wirtschaftspolitik und konjunktur zinspolitik marktwirtschaft ampelkoalition
Die Reform der herrschenden Ökonomielehre im universitären Bereich und in der Politik kann man als kritisch hinterfragender Bürger aktuell nur als „zartes Pflänzchen“ bezeichnen. Und wenn selbst höchste Gremien der Politikberatung, z.B. die Mitglieder der „Wirtschaftsweisen“ (Sachverständigenrat für Wirtschaft ... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundestagswahl: Mehr Steuern für die einen, weniger für die anderen 12.02.2025 12:31:39

abgeltungsteuer reichensteuer internationale pressemitteilungen mehrwertsteuer spitzensteuer parteiprogramme grundfreibetrag einkommensteuertarif soli vermögensteuer erbschaftsteuer bundestagswahl
Welche Steuerpläne haben die Parteien? (Bildquelle: Kevin/stock.adobe.com) Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt, bei der es um die Verteilung der 630 Sitze im Deutschen Bundestag geht. Die kandidierenden Parteien geben unterschiedliche Wahlversprechen in Bezug auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen der Privathaush... mehr auf pr-echo.de

BlackRock im Kanzleramt? 13.02.2025 16:00:45

cum-cum/cum-ex fink, larry anwaltskanzlei vermögensteuer einzelne politiker/personen der zeitgeschichte vermã¶gensteuer oligarchen obama, barack banken, börse, spekulation deindustrialisierung clinton, bill reichtum prekã¤re beschã¤ftigung biden, joe ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung merz, friedrich trump, donald private equity privatvorsorge steuerhinterziehung/steueroasen/steuerflucht blackrock drehtür politik und wirtschaft neoliberalismus und monetarismus briefkastenfirmen
Deutschland wäre der erste Staat, in dem ein ehemaliger BlackRock-Funktionär Regierungschef werden kann. Friedrich Merz war nicht „Lobbyist“, wie meist gesagt wird. Er wurde nicht nur bezahlt, sondern er hatte eine Leitungsfunktion innerhalb des Konzerns: Der CDU-Politiker war von 2016 bis 2020 Vorsitzender des Aufsichtsrats d... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer einführen! Den Rechtsstaat herstellen! 08.03.2018 16:22:55

steinbrück, peer groko ungleichheit schweiz erbschaftsteuer vermögensteuer liechtenstein city of london nrw steuern und abgaben steuerfahnder umsatzsteuer staatsschulden aufbau gegenöffentlichkeit ungleichheit, armut, reichtum wirtschaftsprüfungsgesellschaft steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht panama papers eu-kommission rügemer, werner infrastruktur erosion der demokratie grundgesetz steuer-cd selbstanzeigen verteilungsgerechtigkeit juncker, jean-claude kohl, helmut deutsche einheit bürgerinitiative luxemburg
Am 7.3.2018 stellte die Linke Niedersachsen in Hannover ihre Volksinitiative zur Vermögensteuer vor. Bis Oktober 2018 sollen 70.000 Unterschriften für einen Antrag im Landtag gesammelt werden. Bei der Veranstaltung, geleitet von Hans-Henning Adler, referierten die beiden Bundestagsabgeordneten Dietmar Bartsch und Diether Dehm sowie der Pu... mehr auf nachdenkseiten.de