Tag suchen

Tag:

Tag regime_change

USA verlegen den größten Flugzeugträger der Welt in die Karibik – Venezuela kündigt massiven Widerstand bei Angriff an 15.11.2025 12:00:20

regime change maduro, nicolã¡s usa vã¶lkerrecht venezuela außen- und sicherheitspolitik geheimdienste konfrontationspolitik länderberichte truppenverlegung völkerrecht maduro, nicolás
In Venezuela hat das Parlament am Dienstag in erster Lesung ein Gesetz zum „integralen Schutz der Nation” verabschiedet. Dieses betont angesichts eines drohenden Angriffs der USA vor allem die Einbeziehung der Bevölkerung in die Landesverteidigung. Das Gesetz lege „eine neue Form der Befehlsbefolgung, Verlegung von Truppen und vor all... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Regime-Change Pläne für Venezuela: Fünf Szenarien 09.11.2025 15:00:36

konfrontationspolitik geheimdienste truppenverlegung regime change außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik venezuela usa
Washington verschärft immer weiter seinen Druck auf Venezuela mit militärischer Präsenz, Sanktionen und einer neuen „Krieg gegen Drogen“-Rhetorik. Der Artikel beleuchtet die politischen Hintergründe, internationale Verflechtungen und fünf mögliche Szenarien einer US-Intervention. Wird Venezuela dem Druck standhalten... mehr auf nachdenkseiten.de

Weißrussland – was für ein Russland? 03.11.2025 09:00:12

nato russland raketenstationierung länderberichte nukleare teilhabe weißrussland außen- und sicherheitspolitik atomwaffen lukaschenko, alexander regime change weiãŸrussland
In den westlichen Mainstreammedien ist gelegentlich von dem Land Weißrussland – oder alternativ Belarus – zu hören. Die Berichterstattung ist in der Regel negativ konnotiert. Bereits das im Namen enthaltende „rus“ assoziiert sodann eine Verbindung mit Russland und führt zu einer negativen Wahrnehmung des Landes im West... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit William Serafino zur Lage in Venezuela: US-Militärkampagne, Medienmanipulation und die Rolle Europas 02.11.2025 12:00:40

psychologische kriegsführung zivilschutz nobelpreis bodenschätze bodenschã¤tze psychologische kriegsfã¼hrung regime change venezuela usa wirtschaftssanktionen geostrategie außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege interventionspolitik
Im Interview analysiert der venezolanische Politikwissenschaftler William Serafino die aktuelle US-Strategie gegenüber Venezuela. Er beleuchtet die „Kampagne des maximalen Drucks“, die militärische Präsenz in der Karibik und die geopolitischen Interessen Washingtons. Serafino erklärt, warum die Anti-Drogen-Op... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Michael Lüders: Wie der Westen Israels Angriffe auf sieben Länder unterstützt 01.11.2025 12:00:23

iran jemen friedensbewegung genozid waffenstillstandsabkommen waffenlieferungen hegemonie hisbollah interviews diplomatische verhandlungen krieg gegen den terror völkerrecht inflation huthi regime change israel staatsräson armut gaza syrien doppelte standards militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik naher osten libanon geostrategie staatsrã¤son wirtschaftssanktionen atomwaffen vã¶lkerrecht usa stellvertreterkrieg irak
Michael Lüders hat Politik und Islamwissenschaften in Berlin und Damaskus studiert, war viele Jahre Nahost-Korrespondent für Die Zeit und gehört heute dem erweiterten Vorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an. Im Interview spricht er über sein neues Buch „Drecksarbeit: Israel, Amerika und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Operation Regime Change: US-Präsident Trump genehmigt verdeckte Einsätze der CIA in Venezuela 18.10.2025 12:00:26

trump, donald geheimdienste außen- und sicherheitspolitik usa venezuela regime change
US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch bestätigt, dass er der Central Intelligence Agency (CIA) die Durchführung verdeckter Operationen in Venezuela genehmigt hat. Damit bestätigte Trump Medienberichte über eine Ausweitung der geheimdienstlichen Aktivitäten in dem südamerikanischen Land. Von Ariana P... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedensnobelpreis: Belohnung für Putsch- und Interventionspropaganda 13.10.2025 10:00:44

einzelne politiker/personen der zeitgeschichte nobelpreis strategien der meinungsmache venezuela usa interventionspolitik audio-podcast regime change
Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die venezolanische Politikerin María Corina Machado stellt die Begriffe „Demokratie“ und „Frieden“ auf den Kopf: Machado hat etwa Interventionen ins eigene Land gefordert, ihre Politik ist laut Beobachtern „von Gewalt durchdrungen“. Der Friedensnobelpreis selber wurde schon zuvor durch fragwürdige ... mehr auf nachdenkseiten.de

Trump und die US-Armee begehen schlicht und einfach Mord in der Karibik 11.10.2025 13:00:39

mord israel regime change mittelamerika außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege interventionspolitik venezuela vã¶lkerrecht usa trump, donald geheimdienste völkerrecht krieg gegen den terror truppenverlegung
Die Ermordung mutmaßlicher Drogenhändler in Venezuela durch Donald Trump ohne Gerichtsverfahren zählt zu den größten Gefahren seiner zweiten Amtszeit. Sie ist Teil der parteiübergreifenden Geschichte der US-amerikanischen Übergriffe im Namen der nationalen Sicherheit. Von Chip Gibbons. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Lehren aus der Ukraine und den Protesten in New York: Internationale Solidarität gegen neoliberalen Kolonialismus: 04.10.2025 10:00:23

regime change neoliberalismus und monetarismus ukraine interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik visum kolonialismus usa bã¼rgerproteste petro, gustavo friedensbewegung bürgerproteste
Kolumbiens Präsident Gustavo Petro protestierte in New York gegen den Palästinakrieg und forderte das US-Militär auf, Trump zu widersprechen. Die USA widerriefen sein Visum – ein zynischer Akt, angesichts ihrer eigenen Einmischung weltweit. Die Ukraine zeigt die Folgen: Euromaidan, orchestriert von US-Diplomaten, führte zu Kr... mehr auf nachdenkseiten.de

Daniele Ganser im Interview: Der Westen ist die größte Gefahr für den Weltfrieden 23.09.2025 09:00:39

geheimdienste libyen putsch ampelkoalition groko guã©rot, ulrike direkte demokratie genozid russland wertedebatte völkerrecht kriegsverbrechen interviews diplomatische verhandlungen nato al-assad, baschar kriegslã¼gen strategien der meinungsmache 9/11 waffenlieferungen imperialismus diffamierung gaza autonomie künstliche intelligenz friedenspolitik ukraine kriegslügen regime change afghanistan ganser, daniele israel irak netanjahu, benjamin guérot, ulrike gewalt nationale minderheiten usa kolonialismus vã¶lkerrecht serbien china meinungsfreiheit wirtschaftssanktionen nord stream atomwaffen interventionspolitik militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik expertokratie kã¼nstliche intelligenz demokratie
Daniele Ganser, Schweizer Historiker und Friedensforscher, gehört zu den schärfsten Kritikern der westlichen Außenpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges. Seine Bücher – von „NATO-Geheimarmeen in Europa“ über „Illegale Kriege“ bis zuletzt „Imperium USA“ – zeichnen ein faktenreiches Panorama ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ära Obama: Geheimkriege als globale Strategie des Westens 13.06.2016 14:30:55

farbrevolutionen 911t bilderberger george bush wtc libyen nahostkonflikt neokolonialismus dresden geheimkriege verdeckte kriege gilbert perry 9/11 somalia conspiracy soros psr powerstructure research propaganda regime change afghanistan ferdinando imposimato obama syrien ngo ukraine drohnen brasilien cia militarismus dick cheney farbige revolutionen venezuela postdemokratie irak usa
Gilbert Perry Bilderberger-Nachlese: Das Bilderberg-Treffen in Dresden simulierte eitel Sonnenschein der Weststrategie. Man kämpft überall für Demokratie, freie Märkte und den Frieden. Demokratie ist aus Westsicht jedoch nur eine solche, wenn Westmarionetten gewählt werden (Kiew); freie Märkte sind nur solche, auf denen Westoligarchen machen dürfen... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Eine zusammenfassende Betrachtung zu Syrien, Giftgas und den Absichten des Westens. Von Stefan Schmitt. 22.04.2018 11:45:45

al kaida terrorismus russland wasserversorgung kriegsverbrechen weißhelme krieg gegen den terror völkerrecht biochemische waffen strategien der meinungsmache großbritannien al-assad, baschar syrien is/isis regime change usa kriegsopfer militäreinsätze/kriege geostrategie gifteinsatz
Die Vorgänge sind fast nicht mehr durchschaubar. Das Geschehen ist von Propaganda durchzogen. Stefan Schmitt hat einen Einordnungsversuch unternommen. Vielen Dank. – Auf den Einwand Jens Bergers hin, seine Betrachtung könne als einseitig geschmäht werden, hat Schmitt dann ein Postscriptum formuliert. Beides geben wir Ihnen als Wochen... mehr auf nachdenkseiten.de

Mike Pompeo, der „loyale Schoßhund“ des Koch-Imperiums, des Big Oil und des fundamentalistischen „Kulturkampfes“ 25.05.2018 08:44:47

regime change think tanks brasilien atomwaffen petrobras interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik guantanamo anti-islamismus,sarrazin usa erdöl iran trump, donald lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft libertarismus stiftungen koch-brüder homosexualität abtreibungen wahlkampf einzelne politiker pompeo, mike krieg gegen den terror
„Unseren Herrn zu verehren und am gleichen Ort unsere Nation zu feiern, ist nicht nur unser Recht, sondern unsere Pflicht”, predigte Mike Pompeo, republikanischer Kongressabgeordneter aus Kansas, an einem warmen Juni-Sonntag 2015 während einer “God and Country Rally” der Wichita Summit Church. Pompeos Kanzelworte waren ein Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

friedenspolitik brandt, willy einflussagenten ukraine regime change mã¼ller, albrecht putin, wladimir charta von paris entspannungspolitik wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik berliner programm konfrontationspolitik russland müller, albrecht fremdbestimmung heinemann, gustav nachkriegszeit nato ostpolitik veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Die “internationale Solidarität” reicht heute von rechtsradikalen Präsidenten bis zur Sozialdemokratie 25.01.2019 14:29:22

regime change audio-podcast soziale gerechtigkeit mexiko venezuela guaidó, juan usa allende, salvador erosion der demokratie maduro, nicolás kuba
Zurzeit sind wir Zeuge erstaunlicher Vorgänge: In Venezuela ernennt sich ein vergleichsweise junger, gut aussehender Mann aus dem rechtskonservativen Bereich zum Präsidenten. Unmittelbar darauf wird er von den USA und in ihrer Nachfolge von einem Bündel von Staaten einschließlich der rechtsregierten Staaten Lateinamerikas ane... mehr auf nachdenkseiten.de

Seit 30 Jahren bombardieren die USA den Irak 11.03.2021 09:37:33

nahrungsmittel hegemonie kriegslã¼gen erdã¶l bush, george w. kuwait krieg gegen den terror kriegsverbrechen genozid medizinische ausrã¼stung erdöl hussein, saddam iran uranmunition gifteinsatz wirtschaftssanktionen geostrategie gedenktage/jahrestage interventionspolitik militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik obama, barack kriegsopfer clinton, bill irak zivile opfer medizinische ausrüstung usa kriegslügen bush, george h. w. regime change is/isis audio-podcast flugverbotszone
Mit der Operation Desert Storm setzte Bush Senior 1991 eine Pathologie US-amerikanischer Außenpolitik in Gang, unter der seit nunmehr 30 Jahren Krieg gegen die irakische Bevölkerung geführt wird. Die Kriegsformen wechseln sich ab und greifen verstärkend ineinander: Bombenteppich, Invasion, Flugverbotszonen, Wirtschaftskrieg, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kriegshetze 06.03.2018 15:47:05

kriegsverbrechen waffenexporte regime change medienkritik syrien militäreinsätze/kriege lafontaine, oskar kampagnen / tarnworte / neusprech kriegsopfer bild kampagnenjournalismus
In der heutigen „Bild“ wird in unglaublicher Weise wieder Kriegshetze betrieben. Und das geht so: „Bild“ zeigt ein neunjähriges Kind, das durch Bomben ermordet wurde. Darunter steht: „Hala war neun Jahre alt, als sie ermordet wurde. Verschüttet nach einem Luftangriff am Samstag. Getötet von Assads und Putins Bomben. Eines von 500.000... mehr auf nachdenkseiten.de

Joshua Wong, Juan Guaido – eine neue Generation pro-westlicher „Heiliger“ 10.10.2019 12:53:26

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte regime change china kalter krieg venezuela guaidó, juan kampagnen / tarnworte / neusprech hongkong strategien der meinungsmache wong, joshua pr weißhelme freiheit
Mit Joshua Wong und Juan Guaido haben zwei Figuren das internationale Medienparkett betreten, die im Westen als Vorkämpfer für „Freiheit“ und „Demokratie“ glorifiziert und geehrt werden. Man kann sie aber mit gutem Grund auch ganz anders sehen, wie der weltweit tätige Filmemacher und Journalist Andre Vltchek in se... mehr auf nachdenkseiten.de

Nicaragua – Zwischen substanzarmem Sandinismus und Regime Change 10.05.2018 11:45:39

pence, mike nicaragua bürgerproteste rente länderberichte usa rentenreform außen- und sicherheitspolitik regime change armut ortega, daniel
Eine vom Internationalen Währungsfonds (IWF) empfohlene Rentenreform löste in den vergangenen Wochen im mittelamerikanischen Nicaragua Massenproteste aus, die während der Zusammenstöße zwischen gewalttätigen Aktivisten und der Polizei 40 bis 60 Todesopfer forderten. Die von der Breite der Proteste überraschte Regi... mehr auf nachdenkseiten.de

Jakob Augstein hat eine Chance verspielt. Er hätte ein Mittler sein können zwischen den etablierten Medien und dem Netz. 31.08.2018 15:59:41

kampagnen / tarnworte / neusprech bild agenda 2010 tina augstein, jakob hate speech politikerverdrossenheit audio-podcast regime change medienkritik sachsen soziale medien erosion der demokratie privatvorsorge spiegel konfrontationspolitik wertedebatte rechtsruck
Stattdessen beschönigt er den Zustand der etablierten Medien und diffamiert alles, was nicht dazugehört. Sichtbar wird das in seiner Spiegel-Kolumne vom 27. August über die Eskalation in Chemnitz. Auf den NachDenkSeiten wurde der überzogen üble Umgang Augsteins mit den Rechten und den Sachsen schon aufgespießt. Die Kol... mehr auf nachdenkseiten.de

Kampf gegen den IS – Deutschland zieht in einen rechtswidrigen und sinnlosen Krieg 18.01.2016 01:07:04

merkel artikel 51 un charta norman paech paris awacs bataclan genfer konvention ursula von der leyen aleppo artikel 42 absatz 7 eu-vertrag tã¼rkei völkerrecht terroranschlag 13.11.2015 assad su-24 angela merkel al-nusra hollande reinhard merkel gerhard schröder is raqqa dr. martin schäfer gerhard schrã¶der syrien dr. martin schã¤fer regime change rußland bundesverfassungsgericht erdogan irak türkei ruãŸland vã¶lkerrecht palmyra tornado john kerry uncategorized
Quelle: Vice News https://www.youtube.com/watch?v=AUjHb4C7b94 Jetzt ist es also wieder einmal soweit: Deutschland „nimmt Verantwortung wahr“. Dieses Mal in Syrien. Tornados klären auf, eine Fregatte begleitet einen französischen Flugzeugträger, Bomber der US-geführten Koalition der Willigen werden in der Luft betankt. In … ... mehr auf gabrielewolff.wordpress.com

„America First!” – Destabilisierung Venezuelas und Drohgebaren gegen Chinas Führung in Lateinamerika 12.02.2018 14:53:45

china wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik venezuela usa regime change investitionen peru xi, jinping hegemonie tillerson, rex wirtschaftspolitik und konjunktur erdöl trump, donald drogen kolumbien lateinamerika argentinien
Die US-Regierung setzt weltweit auf Eskalation. Donald Trumps Devise „America First!”, die sich zunächst als protektionistische Wende zur Abschottung des US-amerikanischen Binnenmarktes und als Rückzug aus der Kriegstreiberei seiner demokratischen Vorgänger anhörte, erweist sich im Gegenteil als Hyperbel von Aggressionsbereitsch... mehr auf nachdenkseiten.de

NDR-Redakteur: Universität Kiel war ein Operationsfeld der CIA 27.07.2018 08:32:49

kriminalität usa innere sicherheit tiefer staat kalter krieg regime change reagan, ronald nicaragua strategien der meinungsmache erosion der demokratie waffenlieferungen geheimdienste iran geldwäsche
Im Oktober 2017 haben die NachDenkSeiten ein Interview mit Patrik Baab, Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) zu seinen Recherchen in Sachen Morde an Olof Palme, Uwe Barschel und dem ehemaligen Direktor der CIA, William Colby, veröffentlicht. Nun möchten wir Ihnen einen aktuellen Vortrag von Patrik Baab und seinem amerikanischen Co-... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

hedgefonds wirtschaftspolitik und konjunktur erosion der demokratie hegemonie ramstein konfrontationspolitik trump, donald russland protektionismus usa militärstützpunkte außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik drohnen wirtschaftssanktionen transatlantische partnerschaft entspannungspolitik brandt, willy monopolisierung audio-podcast blackrock regime change
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Kriegsverbrechen in Syrien in Echtzeit weißgewaschen 16.03.2019 01:54:09

interventionen phosphorbomben weisser phosphor raqqa medienkomplex luftangriffe kriegsverbrechen propaganda regime change syrien kriegsindustrie militär, krieg journalismus
Das Leichenhaus, in das Syrien verwandelt wurde, ist eine direkte Folge der amerikanischen Regime-Change-Machenschaften. Und doch berichten die US-Medien über einen Mikrokosmos des Schreckens in einer Weise, die darauf hindeutet, dass die amerikanischen Streitkräfte irgendwie Befreier sind. Wie grotesk. Eine solche obszöne Verzerrung ist zum Teil ... mehr auf radio-utopie.de

Nicaragua – Es gibt keine Unschuldigen 22.06.2018 09:21:21

regime change ortega, daniel usa polizei innere sicherheit deregulierung reformpolitik länderberichte amnesty international nicaragua strategien der meinungsmache bürgerproteste
Die seit vergangenem April anhaltenden Konfrontationen in Nicaragua toben weiter – 100 Tote und kein Ende. Ein regelrechtes Massaker im kaum 6,1 Millionen Menschen zählenden Land zwischen Atlantik und Pazifik, das in kürzester Zeit mehr Opfer forderte als vergleichsweise die Unruhen von 2016 und 2017 in Venezuela mit seinen 31,5 Millionen... mehr auf nachdenkseiten.de

9/11: Zeugenaussagen und neue Informationen weisen auf ein saudiarabisches Komplott hin. Doch die US-Geheimdienste halten den Deckel zu. Und bei uns Schweigen im Walde. 28.07.2018 11:00:02

krieg gegen den terror bush, george w. strategien der meinungsmache geheimhaltung 9/11 geheimdienste libyen al kaida terrorismus trump, donald verschwörungstheorie usa irak aktienkurse obama, barack syrien afghanistan regime change saudi-arabien bin laden, osama
Das ist ausgesprochen seltsam. Der Schweizer Blog Infosperber brachte am 4. Juli 2018 den Teil 1 einer ausgesprochen interessanten Erklärung des Anschlags auf die Wolkenkratzer am 11. September 2001. „15 Flugzeugentführer waren Saudis. Saudische Diplomaten und Geheimdienstleute halfen entscheidend“ schreibt Urs P. Gasche. Siehe hier „Terr... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsche Staatsräson: Mit Terroristen paktieren … 06.01.2025 09:00:33

baerbock, annalena außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege wirtschaftssanktionen kampagnen/tarnworte/neusprech usa zivile opfer wertegemeinschaft kampagnenjournalismus embargo medienkritik regime change humanitã¤re hilfe doppelte standards syrien audio-podcast erdã¶l al-assad, baschar krieg gegen den terror erdöl humanitäre hilfe folter
Ein weiteres Denkmal erschütternder Unmenschlichkeit und Dummheit der US-Weltmacht-Politik ist enthüllt: die rauchenden Trümmer Syriens, darunter liegend eine halbe Million Tote. Das Ergebnis 13 ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wehe dem, der gegen den Strom schwimmt! 26.04.2018 08:45:53

medienkritik röpcke, julian regime change is/isis reichelt, julian zdf audio-podcast syrien gifteinsatz ard militäreinsätze/kriege kampagnenjournalismus bild kampagnen / tarnworte / neusprech usa verschwörungstheorie restle, georg iran transatlantiker al-assad, baschar focus huffington post
„Uli“ Gack hat es getan. Der Leiter des ZDF-Studios in Kairo hat in einer Live-Schalte der ZDF-Nachrichten Augenzeugenberichte des vermeintlichen Giftgasangriffs auf die syrische Stadt Duma wiedergegeben, die der offiziellen Sprachregelung der Regierungen in Washington, London, Paris und Berlin widersprechen. Dieser kleine Ausflug in eine differenz... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Russe bedroht uns! – Die NDS bringen die Übersetzung der Brandrede des britischen Generalstabschefs Carter und verweisen auf den Scharfmacher im Schafsfell Ischinger 05.02.2018 14:58:03

ischinger, wolfgang russland münchner sicherheitskonferenz transatlantiker bürgerproteste strategien der meinungsmache großbritannien nato aufbau gegenöffentlichkeit regime change ukraine präventivkrieg audio-podcast kalter krieg außen- und sicherheitspolitik atomwaffen usa putin, wladimir
Weil wir den Aufbau von Feindbildern und Spannungen zwischen dem Westen und Russland für gefährlich halten, und weil aus unserer Sicht die Kriegsgefahr wächst, weisen wir Sie immer wieder auf entsprechende Dokumente hin. Am Ende dieses Textes vom 2. Februar Willy Wimmer zum Wahnsinn der deutschen Politik im Umgang mit Russland haben ... mehr auf nachdenkseiten.de

Jaime Bayly und die Attentäter – Zu den Hintergründen des Anschlags auf Nicolás Maduro 10.08.2018 08:47:16

erosion der demokratie maduro, nicolás länderberichte kolumbien putsch venezuela usa regime change attentat
Jaime Bayly, Moderator der allabendlichen One-Man-Show „Bayly“, die von Mega TV in Miami ausgestrahlt wird, räumte am vergangenen Montag, dem 6. August, endgültig mit medialen Mutmaßungen und konspirativen Ellipsen auf, die den Anschlag auf den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro (Codewort “Operación Fénix”) a... mehr auf nachdenkseiten.de

Putins Rede zur Außenpolitik im Wortlaut 17.06.2024 13:30:26

neutrale länder länderberichte donbass putsch maidan volksabstimmung protektionismus russland brics völkerrecht multipolare welt diplomatische verhandlungen bürgerkrieg bã¼rgerkrieg nato janukowitsch, viktor hegemonie truppenabzug neutrale lã¤nder separatismus ukraine friedensabkommen regime change putin, wladimir nationale minderheiten usa vã¶lkerrecht geostrategie wirtschaftssanktionen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik krim
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in einer Rede vor der Leitung des russischen Außenministeriums ein neues Angebot für eine mögliche Friedenslösung im Ukrainekrieg unterbreitet. Dieser Vorstoß wird von vielen Journalisten und Politikern hierzulande entweder ignoriert oder mit teils absurden „Argumenten“ und... mehr auf nachdenkseiten.de

Nicht nur die Hardliner, auch die Reformer tragen Mitverantwortung 02.03.2018 09:19:59

bürgerproteste marktliberalismus interviews wirtschaftspolitik und konjunktur iran verteilungsgerechtigkeit erdöl perspektivlosigkeit länderberichte reformpolitik bürokratie massarrat, mohssen ungleichheit, armut, reichtum regime change produktivität armut
Mohssen Massarrat ist emeritierter Professor für Politik und Wirtschaft des Fachbereichs Sozialwissenschaften. Regelmäßige NachDenkSeiten-Leser kennen ihn auch aufgrund seiner Interviews und Gastartikel für die NachDenkSeiten. Geboren ist Mohssen Massarrat in Teheran und er gilt als Kenner der iranischen Politik. Im Interview mi... mehr auf nachdenkseiten.de

“Die USA im Niedergang” – ein Gerede, das verdeckt, dass das Imperium nach wie vor weltweit agiert und uns voll im Griff hat. 15.04.2019 16:34:43

ukraine syrien audio-podcast blackrock regime change gestaltete pdf usa lambsdorff, alexander graf venezuela außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militärstützpunkte röttgen, norbert schmid, nils brasilien abschreckungsstrategie rüstungsausgaben drohnen wirtschaftssanktionen transatlantiker lateinamerika stiftungen brics kuba nato nicaragua strategien der meinungsmache hegemonie fracking
Immer wieder ist zu hören und zu lesen, die USA befänden sich im Niedergang. Der Historiker Münkler und der sogenannte Querdenker Dylan Grice äußerten sich dem Sinne nach so, Joschka Fischer und jetzt auch Michael Lüders. Siehe dazu Näheres im Anhang. Weil China ökonomisch erfolgreich ist, hohe Forderungen... mehr auf nachdenkseiten.de

Der elfte September. – Wir sitzen auf einem Pulverfass und die Verantwortlichen sind unberechenbar wie noch nie. 11.09.2018 09:00:04

usa chile chicago boys guatemala gedenktage/jahrestage militäreinsätze/kriege tiefer staat präventivkrieg flüchtlinge attentat regime change neoliberalismus und monetarismus marktliberalismus krieg gegen den terror pinochet, augusto 9/11 deregulierung allende, salvador ungleichheit putsch aufrüstung militärdiktatur orwell 2.0 rüstungsindustrie terrorismus iran bodenreform erdöl
Marco Wenzel – thailändischer Mitarbeiter der NachDenkSeiten – hat zusammengetragen, was sich alles schon an einem Tag wie heute, am 11. September, ereignet hat. Hier sein interessanter Rückblick. Albrecht Müller. Teil 1: Chile Der 11. September 1973 war ein Dienstag. An diesem Dienstagmorgen, dem Morgen des letzten Tages in seinem L... mehr auf nachdenkseiten.de

USA: Kommt es zu einem (gescheiterten) Putsch gegen Donald Trump? 04.09.2018 15:50:14

putsch unternehmen weltgeschehen mainstreammedien ukraine erdogan regime change chemnitz neuanfang trump türkei politik usa iwf wirtschaft
Regime Changes, Coup d’etats, Putsche und Umstürze. In den vergangenen Jahren wurde weltweit das eine eingefordert (Syrien), das andere durchgeführt (Ukraine, Türkei) oder befürchtet (USA). Dabei sind echte oder auch falsche Putsche das perfekte Mittel, um als Regierung die eigene Macht zu festigen und diktatorische Maßnahmen einzuleiten. In ... mehr auf konjunktion.info

Das US-Imperium überzieht die Welt mit Krieg. Absichtlich. Zwei aufschlussreiche Belege. 18.12.2018 14:54:47

bush, george w. nato reagan, ronald wolfowitz, paul somalia strategien der meinungsmache stratfor hegemonie waffenlieferungen 9/11 libyen russland aktuelles sudan clark, wesley iran merkel, angela irak rumsfeld, donald usa geostrategie libanon naher osten außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege interventionspolitik export syrien ukraine präventivkrieg cheney, dick afghanistan regime change
Der NachDenkSeiten-Leser Alois Klees hat sich die Mühe gemacht, die einschlägigen Passagen zweier Videos aufzubereiten. Es geht zum einen (A) um eine Rede von Wesley Clark vom 3. Oktober 2007 und zum anderen (B) um eine Rede des einflussreichen neokonservativen US-Strategen George Friedman vom 4. Februar 2015. Beide Dokumente sind in U... mehr auf nachdenkseiten.de

Amerikas Krieg gegen das Völkerrecht 27.04.2019 11:45:23

klimaabkommen nationalismus kriegslügen internationaler strafgerichtshof israel afghanistan regime change uno obama, barack irak abrüstung usa inf-vertrag drohnen atomwaffen außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militäreinsätze/kriege folter bolton, john trump, donald iran bush, george w. völkerrecht pompeo, mike kriegsverbrechen erosion der demokratie hegemonie
Im vergangenen September kündigte US-Sicherheitsberater John Bolton in einer Hasstirade auf den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) Sanktionen gegen dessen Ermittler an, sollten Verfahren gegen US-Amerikaner wegen Kriegsverbrechen in Afghanistan eingeleitet werden. Im März verkündete US-Außenminister Mike Pompeo eine neu... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Lüders zur Geostrategie: „Einem moralischen Diskurs wird alles Weitere untergeordnet“ 08.03.2019 09:40:15

russland iran konfrontationspolitik bolton, john pakistan neusprech ostpolitik strategien der meinungsmache interviews kriegslügen saudi-arabien lüders, michael israel regime change syrien brandt, willy wirtschaftssanktionen china geostrategie außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militäreinsätze/kriege usa
Wir haben es mit einer Feindbildbetrachtung zu tun, die „politisch verstärkt“ wird. Das sagt der Nahost-Experte Michael Lüders im NachDenkSeiten-Interview zum Krieg in Syrien. Menschen tendierten generell dazu, die Welt in “Gut” und “Böse”... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Gespräch mit Jürgen Todenhöfer über die „Große Heuchelei“ des Westens 16.04.2019 09:58:14

militäreinsätze/kriege interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik naher osten menschenrechte entspannungspolitik transatlantische partnerschaft china wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben sowjetunion chauvinismus zivile opfer kolonialismus usa kriegsopfer irak merkel, angela regime change afghanistan aufbau gegenöffentlichkeit saudi-arabien kongo politikerverdrossenheit friedensabkommen syrien warschauer vertrag algerien hegemonie strategien der meinungsmache waffenlieferungen bürgerproteste al-assad, baschar bürgerkrieg kriegsverbrechen interviews waffenexporte nato kategorischer imperativ wertedebatte jemen opportunismus rassismus trump, donald mittlerer osten friedensbewegung todenhöfer, jürgen neusprech vierte gewalt humanismus clinton, hillary libyen konfrontationspolitik
Aus Anlass des Erscheinens seines neuen Buches haben wir über 1 Stunde lang miteinander gesprochen.[*] Die NachDenkSeiten hatten das Buch am 29. März schon vorgestellt. Im Interview geht es um den Kern des Buch... mehr auf nachdenkseiten.de