Tag suchen

Tag:

Tag medienkritik

ARD zu Odessa: Ohne Rückgrat und im Zweifel Russland-feindlich 28.08.2025 14:25:29

ukraine nationale minderheiten kampagnen/tarnworte/neusprech nationalismus repressionen lã¼ckenpresse ard länderberichte russland medienkritik lückenpresse
Wenn Propaganda verbreitet wird, fließt kein Blut, aber es ist hoch gefährlich. Denn diese Meinungsmache führt irgendwann zu Gewalt und Krieg. Eine Bemerkung zur ARD-Berichterstattung während des ukrainischen Nationalfeiertages aus Odessa von Ulrich Heyden (Moskau). ... mehr auf nachdenkseiten.de

Handelsblatt: „Doch die Welt ist, wie sie ist, und sie verlangt nach Kriegsgerät“ 28.08.2025 10:00:49

medienkritik audio-podcast konfrontationspolitik aufrüstung russland strategien der meinungsmache wehrdienst militarisierung pistorius, boris handelsblatt
Neue Munitionsfabriken, Zwangs-Wehrdienst, Sozialkürzungen: Selbstherbeigeführte Krisen werden aktuell von Journalisten und Politikern zu höheren Gewalten erklärt, denen man sich zu ergeben habe. Diese Masche soll die Verantwortlichen für Militarisierung, Sozialabbau, Kriegsgefahr und Verteuerung entlasten – schlie... mehr auf nachdenkseiten.de

Medien im Propagandarausch: Der Militarismus sitzt in den Redaktionen 27.08.2025 10:00:06

audio-podcast medienkritik expertokratie russland leitmedien außen- und sicherheitspolitik feindbild bellizismus militarisierung br kampagnenjournalismus kampagnen/tarnworte/neusprech
In vielen Redaktionen sitzt der Stahlhelm stramm. Das Feindbild Russland ist ausgemacht, der russische Angriff auf die NATO wird regelrecht herbeiberichtet. Der Bayerische Rundfunk führt sogar einen Experten an, für den klar ist, dass ein russischer Angriff mit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Malheur, Malheur: Der Westen verkennt die „israelische Mentalität“ 26.08.2025 12:57:14

israel medienkritik wissen israelische mentalität medien aktuell cicero liebling der woche analyse
Was sind doch speziell diese arabischen Palästinenser für undankbare Leute! Na ja, ein bißchen dumm, vielleicht, diese palästinesischen Araber damals. Die haben einfach die "israelische Mentalität" verkannt. So, wie "der Westen" heute. Wegen der historischen Unbildung. ... mehr auf qpress.de

Nicht ‚kneifen‘: ‚Reinspringen‘ – und zwar ‚sportlich‘! – Wie ein Oberst a. D. über einen künftigen Krieg mit Russland redet 26.08.2025 14:00:46

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege russland rüstungsindustrie medienkritik audio-podcast rã¼stungsausgaben ntv rã¼stungsindustrie ukraine rüstungsausgaben kampagnen/tarnworte/neusprech bundeswehr bellizismus truppenverlegung
Wer wissen will, wie fröhlich-unbedarft auch von gar nicht so unmaßgeblichen Leuten mittlerweile mit den Gewichten – einem möglichen (Atom-)Krieg mit Russland – hantiert wird, der sollte sich mal ein kleines Interview bei ntv antun. Eine polemische Replik erübrigt sich da schon fast. Von Leo Ensel.... mehr auf nachdenkseiten.de

Kriegstüchtig: Vertrauliche Treffen zwischen Bundeswehr, Oberbürgermeistern und Landräten 26.08.2025 10:00:42

kampagnenjournalismus bellizismus bundeswehr militarisierung nato strategien der meinungsmache russland aufrüstung audio-podcast medienkritik
Das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit schreitet weiter voran. In den letzten Tagen haben Medien zahlreiche Beiträge zum Operationsplan Deutschland veröffentlicht. Deutlich wird: Hinter den Kulissen tritt die Bundeswehr auf lokaler Ebene an politische Entscheider he... mehr auf nachdenkseiten.de

„Deutschland muss seine Bürger zur Waffe zwingen“ – Neue Zürcher Zeitung mit Aufruf zum Verfassungsbruch 19.08.2025 09:00:40

audio-podcast medienkritik pressefreiheit aufrüstung grundgesetz nzz wehrdienst militarisierung kampagnenjournalismus kampagnen/tarnworte/neusprech
Raketen, Panzer, Waffen, Kampf, Krieg und jetzt: Zwang! Der Militarismus in den Medien breitet sich immer weiter aus. Nun stürmt die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) mit einer Forderung nach vorne, die die zunehmende autoritär-militaristische Schließung des Mediensystems dokumentiert. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Balla-Balla-Appeasement – Fremdschämen mit dem SPIEGEL 14.08.2025 12:00:22

rüstungsausgaben diplomatische verhandlungen außen- und sicherheitspolitik trump, donald medienkritik audio-podcast spiegel rutte, mark rã¼stungsausgaben merz, friedrich
Kurz vor dem Gipfeltreffen zwischen den USA und Russland in Alaska dreht der Berliner Hauptstadtjournalismus noch einmal so richtig auf. Die eigene Deutungshoheit in der Ukrainepolitik befindet sich im freien Fall und man sieht seine Felle davonschwimmen. Nun übt man sich auch noch in Küchenpsychologie und feiert Merz’ „Krisendip... mehr auf nachdenkseiten.de

Treffen Trump/Putin: Die „Süddeutsche Zeitung“ findet aus der eigenen Ukraine-Propaganda nicht mehr heraus 13.08.2025 11:22:31

pfadabhängigkeit ukraine diplomatische verhandlungen medienkritik audio-podcast sz militäreinsätze/kriege pfadabhã¤ngigkeit russland strategien der meinungsmache
Viele Journalisten in Deutschland verharren beim Ukrainekrieg stur in ihren längst von der Realität überholten (Falsch-)Behauptungen – um nicht eingestehen zu müssen, dass sie jahrelang einen irreführenden und (selbst-)zerstörerischen Kurs unterstützt haben. Man müsste sie fragen: Wie viele Ukrainer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Journalisten-Morde in Gaza – die BILD sollte sich schämen 12.08.2025 13:30:24

mord kampagnen/tarnworte/neusprech kampagnenjournalismus erosion der demokratie gaza militäreinsätze/kriege bild zivile opfer kriegsverbrechen israel medienkritik audio-podcast
Am Sonntag starben sechs Journalisten bei einem gezielten Angriff auf ein Journalistenzelt in Gaza-Stadt. Darunter der prominente Al-Jazeera-Korrespondent und Pulitzerpreisträger Anas al-Sharif. Gezielt Journalisten zu ermorden, ist ein schweres Kriegsverbrechen, die Kritik an Israels Kriegsführung fällt dementsprechend hart aus. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Meinungsverschiedenheiten 09.08.2025 12:00:42

strategien der meinungsmache friedensbewegung streitkultur meinungsfreiheit atomwaffen medienkritik zivilgesellschaftlicher dialog konformitätsdruck friedenspolitik konformitã¤tsdruck
Wie kommt es, dass wir in unseren Wertvorstellungen so nah beieinander, aber in unseren Be-Wertungen vieler Themenbereiche so weit auseinander liegen? Wir müssen bestimmte Themen auslassen, damit wir uns nicht zerstreiten, obwohl doch Streit, Diskussion und Auseinandersetzung so fruchtbar und anregend sein könnten. Ein sehr persön... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf dem Portal „Der Westen“ der Funke-Mediengruppe ist von einem „Blitz-Angriff“ Russlands die Rede – eine Propagandaanalyse 08.08.2025 14:20:34

kampagnenjournalismus kampagnen/tarnworte/neusprech feindbild interventionspolitik russland nato außen- und sicherheitspolitik audio-podcast medienkritik
„Blitz-Angriff auf die EU? Insider schlagen Alarm“ und „Putin hat nur engen Zeitkorridor“ – mit dieser Schlagzeile tritt das Portal „Der Westen“ an seine Leserschaft heran. Ein Stück Propaganda in Reinform: Substanzlos, inhaltlich und journalistisch entkernt, aber dafür alarmistisch, manipulativ und propagandistisch kontaminiert. Eine ... mehr auf nachdenkseiten.de

Anika Suck – Was danach kommt (Roman) 07.08.2025 08:00:00

romane & lyrik bücher & gedrucktes gesellschaftskritik kremayr & scheriau anika suck schuld medienkritik unfall
Ein tödlicher Unfall teilt das Leben von Karmen in ein Davor und Danach. Sie überfährt ein vierjähriges Mädchen,… Der Beitrag Anika Suck – Was danach kommt (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & ... mehr auf booknerds.de

Der MDR macht auf „X“ die Schotten dicht – Verhalten des Senders ist so realitätsfern wie seine politische Berichterstattung 06.08.2025 10:00:54

audio-podcast mdr medienkritik örr ã–rr haltungsjournalismus erosion der demokratie twitter vierte gewalt meinungspluralismus
Gekonnt dokumentiert der MDR den Zerfall des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Vor kurzem gab der Sender bekannt, dass er sich von der Plattform X zurückzieht. Einmal mehr wird deutlich: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, der zur Meinungsvielfalt verpflichtet ist, hat ein Problem mit Ansichten, die ihm politisch... mehr auf nachdenkseiten.de

Schon gehört? Deutschland hilft Gaza … 05.08.2025 13:00:18

waffenlieferungen humanitã¤re hilfe zweistaatenlösung kriegsopfer zweistaatenlã¶sung palã¤stina infrastruktur staatsräson gaza staatsrã¤son außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege israel medienkritik audio-podcast palästina humanitäre hilfe nahrungsmittel
Seit Kurzem demonstriert die Bundesregierung eine veränderte Haltung in der Nahostpolitik. Der deutsche Außenminister Wadephul soll die israelische Regierung bei einem Besuch in Tel Aviv „ernsthaft ermahnt“ haben, sie müsse in ihrem eigenen Interesse angesichts weltweiter Isolation ihre Politik „... mehr auf nachdenkseiten.de

„Soll man das Wort ‚kriegstüchtig‘ verwenden?“ Antwort: Nein! 05.08.2025 09:00:01

bellizismus audio-podcast medienkritik taz strategien der meinungsmache sprachkritik
„Soll man das Wort ‚kriegstüchtig‘ verwenden?“, fragt die taz in einem aktuellen Beitrag. Wer den Medienmainstream kennt, weiß: „Journalistische“ Fragen sind zum Legitimationsinstrument der vorherrschenden Politik verkommen. Die „pfiffige“ Antwort, die das „linke“ Blatt gibt, lautet: ja. Dummerweise ist das die falsche Antwort... mehr auf nachdenkseiten.de

Medien im Gaza-Konflikt: Blind vor lauter Haltung 02.08.2025 08:20:48

palã¤stina gazastreifen fakenews hamas geiselnahme berichterstattung falschmeldung pressefreiheit 7. oktober qualitã¤tsjournalismus palästina faktencheck politik qualitätsjournalismus israel medienkritik medienethik narrativ israel-hamas-krieg gaza nahostkonflikt
Guter Journalismus hat eine einfache, aber anspruchsvolle Aufgabe: Er soll der Meinungsbildung der Menschen mittels wahrhaftiger, nachprüfbarer Informationen dienen. Doch gerade im anhaltenden Gaza-Konflikt zeigt sich, wie schwer sich viele Medien damit tun, dieser Aufgabe gerecht zu werden. Gaza liegt bei der Pressefreiheit am unteren Ende Die ... mehr auf ruhrbarone.de

Wer glaubt, dass den allgegenwärtigen Kriegstreibern das Vokabular ausgeht, irrt. Hier eine neue Schöpfung: „Verteidigungsmarkt“ 02.08.2025 12:00:56

handelsblatt militarisierung rã¼stungsindustrie kampagnen/tarnworte/neusprech weiterbildung audio-podcast medienkritik sprachkritik rüstungsindustrie strategien der meinungsmache
In allen Bereichen unserer Gesellschaft bringen sich Akteure des wilden Aufrüstens in Stellung – nein, nicht in Schützengräben, die bleiben dem Fußvolk vorbehalten. Beispiele des Trends „Lerne, wie mit Krieg Profit generiert wird“ stellen nun auch Angebote für Führungskräfte dar, welche im Handelsblat... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Aufarbeitung in der ARD: Wenn das „Es“ verantwortlich ist 01.08.2025 09:00:43

gesundheitspolitik virenerkrankung vierte gewalt impfungen innen- und gesellschaftspolitik bã¼rgerrechte stigmatisierung strategien der meinungsmache erosion der demokratie ard bürgerrechte medienkritik audio-podcast exklusion
Die ARD hat sich an das Thema Corona-Aufarbeitung rangemacht – hätte der Sender es nur gelassen. So notwendig eine kritische publizistische Auseinandersetzung mit den politischen Entscheidungen der Coronazeit auch ist: Den massiven Übergriffen auf Ungeimpfte und den schwersten Grundrechtseinschränkungen seit dem Bestehen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ernstfall, Verteidigungsfall, Kriegstüchtig: Eine Medienschau verrät, wie Redaktionen die „Wahrheit“ der Politik kritiklos übernehmen 31.07.2025 10:00:36

audio-podcast medienkritik aufrüstung bundeswehr militarisierung zivilschutz kampagnenjournalismus kampagnen/tarnworte/neusprech
Die Medien überschlagen sich mit Schlagzeilen zum politischen Großvorhaben Kriegstüchtigkeit. Eine Medienschau zeigt auf, wie weit die gewünschte politische Agenda bereits in die Zentren der öffentlichen Wirklichkeitsproduktion gesickert ist. Die „Berichterstattung“ w... mehr auf nachdenkseiten.de

An das EU-Parlament und die Nationalstaaten: Bitte stoppen Sie noch den zerstörerischen EU-Deal mit den USA 29.07.2025 12:17:25

de masi, fabio usa europäische union von der leyen, ursula wirtschaftspolitik und konjunktur medienkritik audio-podcast eu-parlament europã¤ische union
Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten müssen dem abzulehnenden „Deal“ zwischen EU und USA noch zustimmen. Wenn dort verantwortungsvolle Politiker sitzen würden, könnte die geplante Selbstdemontage der EU also noch abgewendet werden. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-... mehr auf nachdenkseiten.de

Was Rassismus wirklich ist – und warum die aktuelle Definition gefährlich ist 28.07.2025 12:34:58

kultur gesellschaftskritik diskriminierung empã¶rungskultur identitã¤tspolitik tã¤ter-opfer-umkehr empörungskultur polizeiliche kriminalstatistik rassismus medienkritik meinungsfreiheit politik nachrichten identitätspolitik täter-opfer-umkehr antirassismus
Ein Kommentar über ideologische Scheuklappen, Opferhierarchien – und den Preis für ein falsches Weltbild. Rassismus ist Mist. Aber: Rassismus ist kein neues Phänomen. Menschen haben sich schon immer abgegrenzt – Stamm gegen Stamm, Dorf gegen Dorf, Kultur gegen Kultur. Was heute „Rassismus“ heißt, war früher schlicht Feindbildpflege. Das is... mehr auf ruhrbarone.de

Läuft! Die Zivil- auf Rüstungswirtschaft umstellen – auch ostdeutsche Firmen sollen endlich profitieren, geht es nach Regionalpolitikern 27.07.2025 12:00:34

rã¼stungsindustrie kampagnenjournalismus sächsische zeitung militarisierung standortwettbewerb rüstungsindustrie medienkritik sã¤chsische zeitung aufrüstung wirtschaftspolitik und konjunktur ostdeutschland
In Deutschland läuft alles nach Plan. Wohin sich der Blick in die Zivilgesellschaft auch richtet, die Zeichen stehen auf Militarisierung. So passiert es auch im eher kritischen Osten, was das Thema Krieg und Frieden angeht, dass die reaktionäre Politik zum Angriff bläst. Gewichtige Personen führender Parteien haben inzwischen... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ihr Land geht unter! Russland geht auf. Sie sollten wütend auf Ihre eigenen Politiker sein.“ 24.07.2025 09:00:51

ronzheimer, paul medienkritik audio-podcast nord stream russland carlson, tucker haltungsjournalismus strategien der meinungsmache meinungspluralismus ukraine
Bild-Chefredakteur Paul Ronzheimer interviewte den amerikanischen Journalisten Tucker Carlson. Dabei äußerte sich der US-Amerikaner auf eine Weise, wie es sich kein deutscher Mainstreamjournalist auch nur im Ansatz offen trauen würde. Genau darin liegt der Mehrwert des Inte... mehr auf nachdenkseiten.de

ARD-Interview mit Weidel: Bei Merz oder den Grünen wäre das nicht passiert 22.07.2025 11:39:30

randale sommerinterview extreme mitte medienkritik audio-podcast doppelte standards erosion der demokratie ard polizei zentrum fã¼r politische schã¶nheit weidel, alice zentrum für politische schönheit
Das ARD-Sommer-Interview mit AfD-Chefin Alice Weidel schlägt immer noch hohe Wellen – zu Recht: Das Zulassen der Störungen ist ein klarer Fall der Ungleichbehandlung. Der Vorgang ist offensichtlich ungerecht und wird darum die Rechten stärken. Pseudolinke Akteure wollen diesen kontraproduktiven und undemokratischen Charakter... mehr auf nachdenkseiten.de

Wassersparen mit der taz 22.07.2025 10:00:34

gestaltete pdf ressourcen wasserversorgung audio-podcast medienkritik taz
„Zu heiß zum Duschen“ – so titelte gestern die taz und malte dabei munter das Szenario eines Dürrenotstands und einer gefährdeten Trinkwasserversorgung. Die Botschaft: „Deutschland muss sparsamer mit Wasser umgehen. Dafür sollte der Staat auch Vorschriften machen... mehr auf nachdenkseiten.de

BSW – ein Fall für den Verfassungsschutz? Die Verkommenheit des SPIEGEL kennt keine Grenzen mehr 18.07.2025 11:15:21

kampagnenjournalismus kampagnen/tarnworte/neusprech bsw audio-podcast medienkritik geheimdienste spiegel
„Politiker wollen BSW vom Verfassungsschutz beobachten lassen“. So titelt es der SPIEGEL krachledern in seiner jüngsten Ausgabe. Da staunt der Laie u... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Aufarbeitung: Ignoranz, Uneinsichtigkeit und ein Spiegel-Kolumnist 18.07.2025 09:00:34

stigmatisierung strategien der meinungsmache fake news grundgesetz spiegel audio-podcast medienkritik gesundheitspolitik kampagnenjournalismus kampagnen/tarnworte/neusprech diffamierung vierte gewalt virenerkrankung blome, nikolaus impfungen
Spiegel-Kolumnist Nikolaus Blome hat sich zum Thema Corona-Aufarbeitung zu Wort gemeldet. In der Coronazeit zog Blome mit seiner Feder gegen Ungeimpfte zu Felde wie kaum... mehr auf nachdenkseiten.de

Lange schon nach 12 Uhr: Auch, weil richtige Worte nicht oder zu spät gesprochen werden – über einen Kommentar des Deutschlandfunks zu Gaza 16.07.2025 15:00:32

kriegsverbrechen lückenpresse flã¼chtlinge audio-podcast israel medienkritik strategien der meinungsmache zivile opfer militäreinsätze/kriege gaza flüchtlinge lã¼ckenpresse dlf
Der öffentlich-rechtliche Deutschlandfunk erscheint kritischen Hörern entgegen seines Auftrags (Rundfunkstaatsvertrag) wie ein Regierungssender, ein Verbreitungsmedium genehmer Nachrichten, Meinungen und „Einordnungen“: „Da geht es lang, liebe Mitbürger“, tönen DLF-Wortmeldungen oft. Da wütet in Gaza eine gemach... mehr auf nachdenkseiten.de

Spannend wie ein Krimi – elementar für die Aufarbeitung der Pandemiepolitik: „Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts“ 16.07.2025 10:00:27

medienkritik arzneimittelnebenwirkungen audio-podcast robert koch-institut lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft leitmedien paul-ehrlich-institut velazquez, aya kubicki, wolfgang erosion der demokratie investigativer journalismus maskenpflicht impfungen rezensionen schreyer, paul barucker, bastian gesundheitspolitik rki-files kindeswohl
Geheime Treffen in der Lobby eines Berliner Hotels, ein USB-Stick mit vertraulichem, brisantem Material aus dem Innern des Robert Koch-Instituts, die Übernachtung im anonymen Hotelzimmer am Vorabend einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz – zugleich der zähe juristische Kampf eines kleinen, aber feinen Online-Magazins gegen die w... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir brauchen Waffensysteme, die weit in die Tiefe des russischen Raumes reichen“ – unfassbare Aussagen eines Generalmajors im heute journal 15.07.2025 09:00:13

waffenlieferungen ukraine kampagnenjournalismus kampagnen/tarnworte/neusprech bellizismus russland strategien der meinungsmache audio-podcast medienkritik
„Wir brauchen Waffensysteme, die weit (…) in die Tiefe des russischen Raumes reichen, die angreifen können (…). Die ukrainischen Streitkräfte werden (…) bereits Ende diesen Monat die ersten weitreichenden Waffensysteme geliefert bekommen” – das sind... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Aufarbeitung: Das war’s dann wohl 11.07.2025 11:00:54

virenerkrankung enquete-kommission gesundheitspolitik diffamierung medienkritik audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik untersuchungsausschuss
Der Bundestag hat jetzt eine zahnlose „Enquete-Kommission“ beschlossen und es läuft eine Pseudo-Aufklärung zur Maskenbeschaffung – mehr nicht: Eine reale Aufarbeitung der unangemessenen Corona-Politik, die diesen Namen auch verdient, wird es sehr wahrscheinlich nicht geben. Zu sehr müssten sich zentrale Akteure dabei selber ... mehr auf nachdenkseiten.de

Angst, Angst, Angst: Propaganda-Abgründe in einem Spiegel-Interview mit Thomas Strobl 11.07.2025 10:00:34

spiegel konfrontationspolitik strobl, thomas audio-podcast zeitenwende medienkritik strategien der meinungsmache russland feindbild kampagnenjournalismus
Zivilschutzübungen an Schulen? Ein Deutschland, das nicht auf den „Verteidigungsfall“ vorbereitet ist? „Schutzraumkonzepte“ für das ganze Land? Davon redet Thomas Strobl (CDU) in einem ... mehr auf nachdenkseiten.de

Frankfurter Rundschau lässt Tausende deutsche Panzer gegen Putin „rollen“ – Journalismus am Ende 08.07.2025 09:04:57

russland strategien der meinungsmache audio-podcast medienkritik aufrüstung rã¼stungsausgaben kampagnenjournalismus kampagnen/tarnworte/neusprech rüstungsausgaben feindbild bellizismus
Es ist soweit: Deutsche Panzer rollen gegen Putin – und zwar nicht nur zwei oder drei, sondern: Tausende! Das „berichten“ die Frankfurter Rundschau, der Münchner Merkur und andere Medien. Der heiße dritte Weltkrieg ist also offensichtlich ausgebrochen. Panzer marsch! Nur: Mit der Realität hat diese „Berichterstat... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sich die Hetzer gleichen: Aktiv beim Feindbildaufbau 04.07.2025 16:00:43

russland strategien der meinungsmache medienkritik rheinpfalz feindbild
Auf der ersten Seite der Regionalzeitung Die Rheinpfalz ist heute der oben auszugsweise abgebildete Artikel erschienen. Solche Artikel dienen nicht zuallererst der Diffamierung des orthodoxen Popen, sie dienen vor allem dem weiteren Aufbau des Feindbildes Moskau, d. h. von Russland und den Russen. „Fünfte Kolonne“ – diese Wortkombi... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Sprache der Verblendung 04.07.2025 13:40:14

# trump rhetorik # dekonstruktion thoughts # rhetorik home medienkritik # ethik sprache postfaktisches zeitalter notes populismus # massenpsychologie politics # populismus # sprache dekonstruktion moral # postfaktisches zeitalter # ã–ffentlicher diskurs # brot und spiele # verblendung # moral verblendung # medienkritik ethik öffentlicher diskurs massenpsychologie brot und spiele rezeption # rezeption trump
Populistische Rhetorik entzieht sich Moral und Analyse: Warum Kritik oft ins Leere läuft – und wie gefährlich die Suggestivkraft bedeutungsloser Sprache geworden ist. Der Beitrag Die Sprache der Verblendung erschien zuerst auf ... mehr auf medusasmile.wordpress.com

Richtlinie 2001/29/EG und das Leistungsschutzrecht 05.01.2015 15:01:50

aoife white europa kennzeichnungspflicht julia reda suchmaschinen gesetzgebung medienkritik axel springer se marcel weiss leistungsschutzrecht infosoc richtlinie richtlinie 2001/29/eg richtlinie 98/48/eg faz mathias döpfner deutschland journalismus aggregatoren jaron lanier carlo corazzo siegmar gabriel binnenmarkt verlage informationsgesellschaft christoph keese eu-kommission günther oettinger spanien thomas hoeren peter tauber harmonisierung google gerechter ausgleich meinungspluralismus
Auf dem 31c3 nutzte ich die Möglichkeit den Vortrag von Julia Reda zur InfoSoc Richtlinie (Richtlinie 2001/29/EG) zu hören und anschließend am dazugehörigen Workshop teilzunehmen. Sie wurde vom Europäischen Parlament zur Berichterstatterin ernannt und beschäftigt sich daher mit der Frage, ob die durch die Richtlinie angestrebte Harmonisierung des U... mehr auf presseschauer.de

Wie der Protektionismus der Verlage Googles Marktposition stärkt 05.11.2014 21:10:25

medienkritik wettbewerb ivw aufmerksamkeit der presseschauer fragt nach markteintrittsbarriere leistungsschutzrecht eric schmidt google-analytics marktkonsolidierung verlage monopolrecht sigmar gabriel google medienkonvergenz günther oettinger agof gelbe seiten geschäftsmodell legitimation
Sehr geehrter Herr Oettinger, zunächst möchte ich Ihnen zu Ihrem neuen Amt gratulieren und für die Ausübung alles Gute wünschen. Da Sie in den Medien schon angekündigt haben, das Urheberrecht in Europa harmonisieren zu wollen, was ich durchaus begrüße, wende ich mich an Sie. Seit Jahren begleite ich kommentierend den in Deutschland schwelenden Zwis... mehr auf presseschauer.de

Die ZEIT – Sittenwächter der Mächtigen …? 02.07.2015 16:54:17

ideologie moral grundgesetz aktuell allgemein copyright innenansicht medienkritik politik sprache bildung die zeit medienlandschaft internet medien die sicht von anderen ethik wach auf deutschland keine satire kommunikation urheberrecht schreiben gesellschaft lesen zum nachdenken kommentare philosophie spionage kultur 5 werte für deutschland
Hier noch einmal, zum besseren Verständnis beim Lesen; die blau hervorgehoben Texte können angeklickt werden. Diese Verlinkung geschieht zum besseren Verständnis des ursprünglichen Beitrags. Was mir so als erstes beim Lesen der Kommentare zu diesem Beitrag ins Auge fiel, war...... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info

Konsultation der EU-Kommission zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger 14.06.2016 16:49:40

infrastruktur christoph keese verlegerrechtsinfektion urheberrecht eu-kommission google europa leistungsschutzrechtsinfektion presseverleger medienkritik axel springer se datacenter meinungsfreiheit leistungsschutzrecht konsultation vg media argumentation
Morgen endet der Zeitraum, in dem die EU-Kommission sich ein Feedback zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger erbeten hat. Auf den Begriff Leistungsschutzrecht wird mittlerweile verzichtet, da er offensichtlich verbrannt ist. Jedenfalls hatte die VG Media bereits ihre Antworten zur Konsultation veröffentlicht. In meinen Antworten an die Kommiss... mehr auf presseschauer.de