Tag suchen

Tag:

Tag standortwettbewerb

Wirtschaftsstandort Deutschland 06.07.2015 08:05:29

deutschland nullsummenspiel konkurrenzfähigkeit china positivsummenspiel merkantilismus juncker weltbank pisa sunflower's business views wettbewerb adam smith standortwettbewerb wirtschaftsstandort
Die Deutschen haben eine Obsession. Sie glauben, dass ihr Land „wettbewerbsfähig“ sein müsse. Gegenüber wem? Andere Länder? Stehen Länder „im Wettbewerb“ zueinander? Natürlich nicht. Länder sind keine Unternehmen, die auf den Märkten gegen andere Unternehmen im Wettbewerb stehen. Das kann … ... mehr auf sunflower22a.wordpress.com

Ryanair: Die Hölle friert zu 06.08.2018 09:05:41

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik standortwettbewerb marktliberalismus globalisierung verkehrspolitik arbeitsbedingungen ryanair streik wigand, elmar
Der kommende Freitag könnte ein Schwarzer Freitag für Ryanair werden. Der nach Passagierzahlen größten Airline Europas droht mitten in der Urlaubssaison der größte Streik ihrer 34-jährigen Firmengeschichte. Es könnte zu Pilotenstreiks in sechs Ländern kommen, auch das Kabinen-Personal und Fluglotsen sind... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schleimspuren europäischer Wirtschaftsführer. Das spannende Protokoll eines denkwürdigen Treffens mit Trump in Davos. 16.07.2018 09:23:55

fracking investitionen ökonomie nokia nestlé wirtschaftspolitik und konjunktur siemens steuersenkungen sap volvo steuern und abgaben trump, donald aktuelles kaeser, joe usa standortwettbewerb wirtschaftsprüfungsgesellschaft pharmaindustrie weltwirtschaftsforum adidas deregulierung monsanto steuerreform umweltverschmutzung unternehmenssteuer bayer arzneimittel energiewirtschaft
Am 25. Januar 2018 gab es in Davos am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) ein denkwürdiges Treffen. Auf Einladung des US-Präsidenten Donald Trump trafen sich 15 europäische Wirtschaftsbosse mit dem US-Präsidenten. Der WEF-Initiator und WEF-Präsident Klaus Schwab durfte auf einem Klappsitz Platz nehmen. Zu den Teilnehmern ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Debatte: Eine Kritik der Migration 17.03.2019 11:45:19

syrien audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik hofbauer, hannes bosnien wirtschaftspolitik und konjunktur marshall-plan zuwanderung orban, viktor dublin-verordnung globalisierung asyl entwicklungshilfe interviews standortwettbewerb gastarbeiter
Mit seinem Buch „Kritik der Migration“[1] greift der Wiener Wirtschaftshistoriker und Publizist Hannes Hofbauer... mehr auf nachdenkseiten.de

Bemerkungen zum US/China-„Handelsabkommen“ 27.01.2020 09:10:51

standortwettbewerb usa trump, donald handelsbilanz unternehmenssteuer wirtschaftspolitik und konjunktur steuern und abgaben china
Was „Die Märkte“ aufatmen lässt und in der Presse als Schlussstrich unter einen fast zweijährigen „Handelsstreit“ zwischen den USA und China gefeiert wird, betrachtet der US-Wirtschaftsexperte Paul Craig Roberts[... mehr auf nachdenkseiten.de

„Heute erntet die AfD, was die rot-grüne Koalition mit ihrer ‚Agenda‘-Politik und den Hartz-Gesetzen gesät hat“ 28.10.2018 11:45:38

rechtsruck agenda 2010 verteilungsgerechtigkeit sarrazin, thilo petry, frauke zuwanderung rechte gefahr armut lucke, bernd sozialdarwinismus reformpolitik seehofer, horst standortwettbewerb ungleichheit rassismus nationalismus mittelschicht interviews butterwegge, christoph globalisierung soziale gerechtigkeit afd
Seit einem Jahr ist die AfD nun im Bundestag vertreten. Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge stellt im Interview mit den NachDenkSeiten fest, dass viele Millionen Bürger in Deutschland eine Kursänderung der „enttäuschenden Regierungspolitik“ nur noch von rechts und nicht mehr von links erwarten. Die im Land existierende s... mehr auf nachdenkseiten.de

USA im Niedergang? – Aber in der EU so mächtig wie noch nie 23.04.2019 16:31:01

nato pwc steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht prekäre beschäftigung militärstützpunkte wirtschaftsprüfungsgesellschaft standortwettbewerb usa ratingagenturen merz, friedrich private equity außen- und sicherheitspolitik unternehmenssteuer blackrock kapitalismus hegemonie leiharbeit schäuble, wolfgang daimler freshfields wirtschaftspolitik und konjunktur volkswagen blackstone commerzbank hedgefonds banken, börse, spekulation briefkastenfirmen vanguard lobbyismus und politische korruption gabriel, sigmar treuhand transatlantische partnerschaft audio-podcast
Richtig: Volkswirtschaft und Industrie in den USA schrumpfen, die Mehrheit der Bevölkerung verarmt. Das moralische Ansehen der Supermacht ist weltweit geschwunden, unter den kriegsführenden „America First“-Präsidenten Bush, Obama und noch beschleunigt unter Trump. Aber Investoren, Militärs, Geheimdienste und Berater der USA s... mehr auf nachdenkseiten.de

Exzellenz außer Konkurrenz: Die neuen Eliteuniversitäten sind die alten und der Rest geht baden. 24.07.2019 08:55:20

hochschulen und wissenschaft drittmittel hartmann, michael exzellenzinitiative standortwettbewerb fördermittel interviews
Seit Freitag stehen die Gewinner der jüngsten Runde der Exzellenzstrategie zur Förderung von Spitzenforschung fest. Das Feld der Sieger versammelt die üblichen Verdächtigen. Das ist politisch gewollt: Den großen, reichen Unis wird immer mehr gegeben und bluten müssen die kleinen, mittleren und Ausbildungshochschulen... mehr auf nachdenkseiten.de

Unser Problem heißt USA 29.09.2022 10:46:50

russland nord stream lobbyismus und politische korruption anschlag audio-podcast geheimdienste fremdbestimmung standortwettbewerb usa terrorismus einflussagenten außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie transatlantiker hegemonie
Zwar ist es noch nicht 100-prozentig sicher, dass die USA hinter der Sabotage der beiden Ostsee-Pipelines stecken. Aber die Indizien und die Interessenlage spricht dafür. Jens Berger hat das vor zwei Tagen schon schlüssig begründet: Die Anschläge auf Nord Stream und der Elefant... mehr auf nachdenkseiten.de

Taiwan: US-Aufmarschgebiet gegen Festland-China – seit 1945 24.11.2021 11:23:41

prekã¤re beschã¤ftigung china audio-podcast vatikan litauen taiwan atomwaffen wirtschaftspolitik und konjunktur uno antikommunismus aufrüstung waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik weltkrieg kolonialismus standortwettbewerb foxconn usa prekäre beschäftigung
Unter Anleitung der USA wurde ab 1945 in Taiwan das Regime von Generalissimus Tschiang Kai-Shek installiert: Er war schon in den 1920er Jahren von den USA, dann auch von Hitler-Deutschland unterstützt worden. Taiwan wird von den USA gegen die Volksrepublik China instrumentalisiert, wieder verstärkt seit den US-Präsidenten Obama un... mehr auf nachdenkseiten.de

Heizen für Intel – Standortpolitik aus dem Kuriositätenkabinett 21.06.2023 09:30:15

standortwettbewerb finanzpolitik globalisierung wirtschaftspolitik und konjunktur intel subventionen zuliefererindustrie investitionen audio-podcast
Dass der US-Chipgigant Intel im strukturschwachen Magdeburg eine riesige Chipfabrik bauen will, ist sicherlich vor allem für die Region eine gute Nachricht. Dass die Bundesregierung diese Ansiedlung jedoch mit unglaublichen 9,8 Milliarden Euro subventioniert, ist ein regelrechter Skandal. Kurios und nicht weniger skandalös ist dabei, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Offenbar hat Wirtschaftsminister Habeck einen Goldesel im Stall 25.10.2023 09:21:50

energiepolitik subventionen wirtschaftspolitik und konjunktur habeck, robert energiepreise standortwettbewerb
Er forderte gestern mal wieder die Subvention des Energie-Preises für die Industrie. Eine solche Subvention muss in der Regel durch Steuern finanziert werden. Was Habeck in die eine Tasche steckt, muss er aus einer anderen Tasche herausholen. Damit würde Habeck andere Teile der Wirtschaft und auch die Industrie belasten. Dass bei f... mehr auf nachdenkseiten.de

EU-Osterweiterung: Fragwürdiges Jubiläum 03.05.2024 11:00:38

arbeitsbedingungen außen- und sicherheitspolitik saisonarbeiter standortwettbewerb gedenktage/jahrestage militã¤rstã¼tzpunkte nato militärstützpunkte menschenrechte eu-erweiterung rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben europäische union wirtschaftspolitik und konjunktur
2004 traten acht osteuropäische Staaten der EU bei – aber vorher der NATO. – Auf Initiative der Europäischen Kommission ließ die deutsche Bundesregierung am 1. Mai 2024 das Brandenburger Tor in Berlin in den Farben der EU-Flagge erstrahlen – wie schon 20 Jahre zuvor. Ebenso erstrahlten repräsentative Gebäude ... mehr auf nachdenkseiten.de

Quo Vadis Deutschland – Dokumentarfilm 05.08.2024 10:00:30

wirtschaftssanktionen russland rezession konformitã¤tsdruck konformitätsdruck meinungsfreiheit wirtschaftspolitik und konjunktur geostrategie lã¼ckenpresse transatlantische partnerschaft cancel culture deindustrialisierung innen- und gesellschaftspolitik multipolare welt usa standortwettbewerb ampelkoalition von bismarck, otto energiepreise baerbock, annalena ukraine lückenpresse erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik
Wofür stand Deutschland früher, wo befindet es sich heute und wohin geht die zukünftige Entwicklung? Quo Vadis Deutschland beleuchtet die Situation im Land der Dichter und Denker in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien und vor allem Meinungsfreiheit. Was darf in der heutigen Bundesrepublik noch gesagt werden? Welche Erf... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch 03.12.2024 12:59:07

china neoklassische wirtschaftstheorie protektionismus konjunkturpolitik lohnentwicklung inflation denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur flassbeck, heiner neoliberalismus und monetarismus interviews standortwettbewerb reservearmee schulden - sparen finanzwirtschaft schumpeter, joseph
Anlass für dieses Gespräch zwischen den beiden Ökonomen war das Erscheinen des neuen Buches von Heiner Flassbeck bei Westend. Es hat – mit gewissem Recht – den anspruchsvollen Titel „Grundlagen einer relevanten Ökonomik“. Themen des Gesprächs sind u.a. die Schw... mehr auf nachdenkseiten.de

Bidens LNG-Moratorium ist ein Wirtschaftskrieg gegen Deutschland 30.01.2024 10:00:00

wirtschaftspolitik und konjunktur ressourcen biden, joe audio-podcast energiepreise erdgas lng standortwettbewerb usa außen- und sicherheitspolitik
Am letzten Freitag verkündete US-Präsident Joe Biden ein Moratorium für die Zulassung von LNG-Exportterminals. Davon sind nicht nur künftige, sondern auch aktuelle Projekte betroffen, insbesond... mehr auf nachdenkseiten.de

Geschwätz auf hohem Niveau 01.10.2024 10:05:00

standortwettbewerb wirtschaftspolitik und konjunktur spd
Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. hat im September ein Positionspapier seines Beirats veröffentlicht. Es trägt den Titel: „Für einen neuen makroökonomischen und industriepolitischen Grundkonsens in Deutschland und Europa“. Den Text dieses Papiers ... mehr auf nachdenkseiten.de

Baerbock und Habeck: Auftragskiller des deutschen Mittelstandes? 17.11.2022 09:00:13

usa standortwettbewerb fremdbestimmung erdgas kampagnen / tarnworte / neusprech kmu baerbock, annalena habeck, robert transatlantiker nord stream russland lobbyismus und politische korruption wirtschaftssanktionen wirtschaftspolitik und konjunktur energiepolitik audio-podcast mittelstand
Viele politische und wirtschaftliche Maßnahmen der letzten Zeit schaden offenkundig stark unserem Mittelstand, dem Rückgrat unseres Wohlstandes. Führende Wirtschaftsvertreter sagen: „Die Substanz der Industrie ist bedroht“[1] oder: „Wir werden einfach ä... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland first – Urlaubs-Nationalismus in Corona-Zeiten 09.07.2020 11:25:18

virenerkrankung morbiditã¤t türkei audio-podcast tã¼rkei morbidität wirtschaftspolitik und konjunktur gastronomie tourismusindustrie gesundheitspolitik standortwettbewerb thailand
Wer kurzentschlossen seinen Sommerurlaub an der Ostsee oder in Bayern buchen will, braucht viel Glück und sollte sich auf happige Preisaufschläge einstellen. Im türkischen Antalya sind Hotels und Strände menschenleer. Das Auswärtige Amt warnt immer noch vor Reisen in die Türkei. Angeblich wegen Corona. Die Reisewarn... mehr auf nachdenkseiten.de

Des einen Leid, des anderen Freud’ 13.10.2022 11:00:10

deindustrialisierung energiepolitik audio-podcast anschlag wirtschaftspolitik und konjunktur sachs, jeffrey banken, börse, spekulation nord stream investmentfonds russland wettbewerbsfähigkeit private equity kmu energiepreise terrorismus usa blinken, antony standortwettbewerb
Spätestens seit dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines steht die deutsche Industrie durch die hohen Energiepreise vor einer dramatischen Lage. US-Finanzkonzerne scharren derweil bereits mit den Hufen, um die bislang für sie unerreichbaren deutschen Mittelständler aufzukaufen... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Anschläge auf Nord Stream und der Elefant im Raum 27.09.2022 11:06:28

außen- und sicherheitspolitik tagesspiegel medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech lng energiepreise erdgas standortwettbewerb usa verschwörungstheorie audio-podcast welt verschwã¶rungstheorie energiepolitik anschlag russland nord stream
Einer Meldung des Tagesspiegels zufolge kam es in der Nacht zum Montag und gestern Abend zu massiven Druckabfällen in den Erdgaspipelines Nord Stream 1 und 2. Die Bundesre... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Folgen der Nord-Stream-Anschläge für Proteste und Betriebe 28.09.2022 10:09:12

usa standortwettbewerb terrorismus energiepolitik audio-podcast nord stream russland wirtschaftssanktionen anschlag wirtschaftspolitik und konjunktur
Zwei Lebensadern für Industrie, Wärme und Wohlstand sind nun gekappt. Unabhängig von der Urheberschaft der Anschläge sind ihre potenziellen Auswirkungen hierzulande stark. Sowohl für die Proteste gegen die selbstzerstörerische Sanktionspolitik als auch für energieintensive Unternehmen sind die Nord-Stream-Ansch... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum sollen die Wählerinnen und Wähler so blöd sein, wie die „Speck-Klasse“ annimmt? 06.03.2019 13:06:30

merkel, angela macron, emmanuel audio-podcast frankreich europapolitik trump, donald standortwettbewerb soziale gerechtigkeit globalisierung interventionspolitik nationalismus strategien der meinungsmache
Diese Frage stellt Willy Wimmer in einem Text, den er so überschrieben hat: „Macron oder de Gaulle: das ist die ungelöste europäische Frage.“ Wir publizieren diesen Text gerne. Einzige Anmerkung: Trump sehen wir kritischer, als Willy Wimmer dies tut. Auch die Erfahrungen mit dem Umgang der USA mit Venezuela sprech... mehr auf nachdenkseiten.de

Schulz und Gabriel feiern Macron – ist die SPD eigentlich noch bei Sinnen? 06.03.2019 13:34:07

mindestsicherung mindestlohn audio-podcast menschenrechte europapolitik spd protektionismus tagesthemen macron, emmanuel gabriel, sigmar offener brief eliten schulz, martin gewalt klassenkampf strategien der meinungsmache nationalismus standortwettbewerb einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gelb-westen
Nicht weniger als einen „Neubeginn für Europa“ fordert der französische Präsident Macron in einem offenen Brief an die „Bürgerinnen und Bürger Europas“. Der Stil – typisch Macron – blumig bis prätentiös; der Inhalt –... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu Merkel, mies Bezahlten, Antisemitismusvorwürfen, Framing bei der ARD und Gelbwesten 25.02.2019 09:00:41

außen- und sicherheitspolitik örr friedenspreis neusprech prekäre beschäftigung kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik israel standortwettbewerb arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik gelb-westen münchner sicherheitskonferenz leserbriefe meinungspluralismus antisemitismus palästina nahrungsmittel merkel, angela russland konfrontationspolitik
Dies klingt nach einer bunten Zusammenstellung, aber wie so vieles, sind auch diese Themen irgendwie verflochten, da sie alle im weitesten Sinne mit Manipulation und der Besetzung von Begriffen zu tun haben. Obwohl das Phänomen nicht neu ist, muss man als Leser/Konsument immer mehr aufpassen und sich immer fragen, was die Schreibenden viell... mehr auf nachdenkseiten.de

Arbeitsunfälle in Deutschland: Mehr als ein Toter pro Tag 11.11.2022 10:15:40

audio-podcast arbeitsschutz unfallversicherung kapitalismus arbeitsbedingungen sozialstaat arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik standortwettbewerb
Am 17.10. dieses Jahres starb der bulgarische Arbeiter Refat S. unter bisher ungeklärten Umständen im Duisburger Stahlwerk von Thyssenkrupp. Er war 26 Jahre alt, es war sein zweiter Arbeitstag. Refat S. wurde im Schlackebecken gefunden, die Polizei ermittelt noch. In jeder Woche sterben durchschnittlich 10 Arbeiter auf Baustellen, in S... mehr auf nachdenkseiten.de

Der „Exportismus“ von Andreas Nölke – ein Buch über den Entzug von der deutschen Droge Export 27.12.2021 09:00:33

automobilindustrie handelsbilanz schuldenbremse prekäre beschäftigung standortwettbewerb binnennachfrage prekã¤re beschã¤ftigung mindestlohn denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur export wettbewerbsfähigkeit schwarze null rezensionen
Falls Sie mal wieder etwas lesen möchten, das nichts mit Corona zu tun hat und dennoch von aktueller Relevanz ist, dann können Sie gerne zu dem Buch „Exportismus – die deutsche Droge“ des Frankfurter Politikwissenschaftlers Andreas ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Europäischer Mindestlohn“ – SPD-Wahlkampfschlager mit Macken 18.01.2019 13:00:06

standortwettbewerb arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik ungleichheit, armut, reichtum heil, hubertus prekäre beschäftigung europäische verträge audio-podcast mindestlohn spd tarifverträge
Die Forderung nach einem „Europäischen Mindestlohn“ erlebte diese Woche ein Revival. Hubertus Heil will das Thema zum Kern der... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Deutschland first – Urlaubs-Nationalismus in Corona-Zeiten“ 12.07.2020 11:45:21

leserbriefe morbiditã¤t türkei virenerkrankung tã¼rkei morbidität japan tourismusindustrie wirtschaftspolitik und konjunktur gesundheitspolitik thailand standortwettbewerb maskenpflicht
Jens Berger hat sich in diesem Beitrag mit den Reisewarnungen durch das Auswärtige Amt auseinandergesetzt. Sie werden mit der Corona-Krise begründet. Merkwürdig ist jedoch, dass zahlreiche Staaten, vor denen gewarnt wird, eine wesentlich bessere Bilanz aufweisen als Deutschland.... mehr auf nachdenkseiten.de

Krieg der USA gegen Europa 22.01.2024 09:00:03

hegemonie kriegslã¼gen außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache usa standortwettbewerb audio-podcast frankreich wirtschaftssanktionen nord stream macron, emmanuel kriegslügen subventionen anschlag wirtschaftspolitik und konjunktur
Während Europa in scheinbarer politischer Harmonie verharrt, entfaltet sich im Schatten der Diplomatie ein unsichtbarer Wirtschaftskrieg, orchestriert von den USA. Dass die USA einen Wirtschaftskrieg gegen Europa führen, sollten auch die treuesten Gefolgsleute 2022 bemerkt haben, als die Vereinigten Staaten den «Inflation Reduction Act» im... mehr auf nachdenkseiten.de

In Serbien hat der Präsident den Ausnahmezustand verhängt. Notwendige Maßnahmen oder Schritte in die Diktatur? 11.04.2020 10:00:09

kã¼ndigungsschutz serbien china virenerkrankung audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte medizinische ausrã¼stung bã¼rgerrechte russland erosion der demokratie handelsbilanz rettungsschirm ausnahmezustand abwanderung gesundheitspolitik kündigungsschutz private schulden ausgangssperre lockdown bürgerrechte standortwettbewerb reservearmee medizinische ausrüstung
Ein Bericht von Bernd Duschner[*]. Am 15. März hat Serbiens Präsident und Vorsitzender der regierenden Serbischen Fortschrittspartei (SNS) Aleksandar Vučić den Ausnahmezustand über das Land verhängt. Wie bei uns wurden in Serbien Schulen, Kindergärten und Uni... mehr auf nachdenkseiten.de

Sterben für ein iPhone 20.06.2021 11:45:28

lã¼ckenpresse china prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast apple orwell 2.0 streik gig economy zuliefererindustrie lückenpresse arbeitsbedingungen usa foxconn standortwettbewerb arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik prekäre beschäftigung medienkritik
Während sich die westliche Presse an schauerlichen Geschichten von den Uigurenlagern in der chinesischen Provinz Xinjiang abarbeitet – und damit das Feindbild China pflegt –, richtet Pulitzerpreisträger Chris Hedges seinen... mehr auf nachdenkseiten.de

280 Container fallen in die Nordsee. Und der Freihandel läuft, als wäre nichts geschehen. 08.01.2019 09:20:38

schiffsreeder umweltverschmutzung globalisierung verkehrspolitik umweltpolitik ndr standortwettbewerb verkehrskatastrophe schifffahrt regionalisierte wirtschaft audio-podcast freihandel subventionen flugverkehr
280 Container und darunter drei Container mit giftigen Chemikalien. Das ist eine Bedrohung der Meere und der Strände. Eine Gefahr für Umwelt und Natur. Sie kommt obendrauf auf die Verschmutzung mit Plastik, mit Schweröl, mit der Umweltbelastung beim Abwracken, mit der Belastung von Natur und Umwelt durch den Transport der Containe... mehr auf nachdenkseiten.de

„Unsere europäischen Werte“: 1,21 Euro Mindestlohn in der Ukraine 21.07.2022 09:00:08

tabakindustrie leihmutterschaft audio-podcast mindestlohn prekã¤re beschã¤ftigung oligarchen länderberichte prostitution armut landgrabbing zuliefererindustrie rüstungsausgaben rã¼stungsausgaben saisonarbeiter arbeitsbedingungen automobilindustrie ukraine abwanderung agrarwirtschaft globalisierung pharmaindustrie prekäre beschäftigung schmuggel ungleichheit, armut, reichtum bekleidungsindustrie standortwettbewerb arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik
Die Ukraine ist korrupt – wissen wir, macht nichts, ist ja für die gute Sache. Aber die ärmste und kränkeste Bevölkerung, Land als Drehscheibe der europaweiten Niedrigstlöhnerei und des Zigarettenschmuggels, Weltspitze beim Handel mit dem weiblichen Körper – und mehr Soldaten als jeder europäische NATO-St... mehr auf nachdenkseiten.de

Biden stoppt neue LNG-Exporte: Welche Gegenmaßnahmen plant Habeck zum Schutz der deutschen Wirtschaft? 02.02.2024 09:00:20

energiepolitik wettbewerbsfähigkeit wirtschaftspolitik und konjunktur bundespressekonferenz usa standortwettbewerb erdgas energiepreise lng
Am letzten Freitag hatte US-Präsident Joe Biden ein Moratorium für die Zulassung von LNG-Exportterminals verkündet. Davon ist nach allgemeiner Einschätzung vor allem Deutschland negativ betroffen, insbesondere was mittel- bis langfristig die Höhe der Einkaufspreise für LNG aus den USA angeht. Schon heute beziehen US... mehr auf nachdenkseiten.de

Habecks Preisdeckel. Billige Energie für Volkswagen, teure Energie fürs Volk 11.05.2023 10:30:27

energiepolitik audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur preisdeckel klimaneutralität subventionen klimaneutralitã¤t lindner, christian soziale gerechtigkeit strategien der meinungsmache habeck, robert scholz, olaf fossile energie standortwettbewerb energiepreise lng
Bundeswirtschaftsminister Habeck will die deutsche Industrie mit Strom zum Schnäppchenpreis von sechs Cent beglücken – als „Brücke“ in eine klimafreundliche Zukunft. Kommt es so, hätten Steuerzahler und Normalverbraucher bis mindestens 2030 die Zeche dafür zu zahlen, dass Bayer, BMW und Bosch hemmungslos Energie verpulve... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Perfektionierung der Irreführung. Aktuelle Beispiele für die Manipulation in den Medien 17.06.2023 10:00:18

paritätische finanzierung standortwettbewerb fremdbestimmung ostpolitik deregulierung rot-grün lückenpresse wertegemeinschaft patriotismus strategien der meinungsmache erosion der demokratie brandt, willy geiãŸler, heiner rã¼stungsausgaben medienkonzentration vermachtung der medien rüstungsausgaben out-of-area-einsatz geißler, heiner rot-grã¼n berlusconi, silvio rechtsruck paritã¤tische finanzierung private medien lã¼ckenpresse monopolisierung 68er reformpolitik sprachkritik
Das war das Thema eines Vortrages, den ich vor 29 Jahren auf der Jahrestagung des „Arbeitskreises politische Psychologie des Sigmund-Freud-Instituts“ in Frankfurt gehalten habe. Der Text wird dokumentiert, weil er immer noch aktuell ist. Das fängt schon damit an, dass ich damals auf Berlusconi eingegangen bin – allerdings um vieles kritisch... mehr auf nachdenkseiten.de

„Deutschland hat sich bei dem Deal erpressen lassen“ 23.06.2023 09:44:55

kapitalismus finanzpolitik globalisierung hickel, rudolf interviews standortwettbewerb usa protektionismus subventionen intel wirtschaftspolitik und konjunktur investitionen
Die Bundesregierung sponsert die Ansiedlung eines Intel-Werks in Magdeburg mit knapp zehn Milliarden Euro – einfach so, bloß gegen das Versprechen des US-Chipherstellers, 3.000 Arbeitsplätze zu schaffen. Mehr braucht es heute nicht mehr für Megaunternehmen, die Steuerzahler um Unsummen zu erleichtern. Für den linkskeynesianis... mehr auf nachdenkseiten.de

Fettspritze: Pharmariese baut eine Fabrik und bekommt ein lukratives Gesetz 16.10.2024 10:00:44

gesundheitspolitik forschung und entwicklung arzneimittel scholz, olaf standortwettbewerb bundesregierung pharmaindustrie lauterbach, karl audio-podcast transparenz lobbyismus und politische korruption investitionen wirtschaftspolitik und konjunktur
Der US-Konzern Eli Lilly beschließt, eine Hightech-Fabrik in die deutsche Provinz zu pflanzen, und die Bundesregierung setzt – Simsalabim – ein Gesetz ins Werk, mit dem das Profitmachen leichter wird. Die Vorgänge sind aktenkundig, aber für die Ampel nicht der Rede wert. Dass die Ansiedlung wohl Chefsache des Kanzlers war, soll au... mehr auf nachdenkseiten.de

Die ersten Schüsse im neuen Handelskrieg 06.02.2025 10:24:10

außen- und sicherheitspolitik mexiko erdã¶l europã¤ische union usa standortwettbewerb strafzölle trump, donald steuern und abgaben protektionismus kanada china audio-podcast strafzã¶lle erdöl onlinehandel wirtschaftspolitik und konjunktur handelskrieg europäische union
Wer Donald Trumps Wahlkampf verfolgt hat, dürfte von den verkündeten neuen Zöllen gegen die Nachbarländer Mexiko und Kanada und gegen den großen Rivalen China nicht überrascht gewesen sein. Die Drohung auf Zölle auf Einfuhren aus der EU wird schon bald folgen – das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Doch... mehr auf nachdenkseiten.de