Tag suchen

Tag:

Tag au_en-_und_sicherheitspolitik

Lisa Fitz – Die Wehrpflicht kommt zurück 18.07.2025 14:00:14

audio-podcast kultur und kulturpolitik außen- und sicherheitspolitik identitätspolitik kabarett wehrdienst bundeswehr identitã¤tspolitik
Man munkelt, die Wehrpflicht soll zurückkommen. Ja! Stramm gesessen und zugehört! Jetzt frage ich Sie … für einen Freund. Wohin denn? Wie denn? Wo laufen Sie denn …? Keine Kasernen, keine Kreiswehrersatzämter, null Ausbilder … Was aber in Massen vorhanden ist, sind Pinguine, Berater mit Krawatten und PowerPoint. Das kan... mehr auf nachdenkseiten.de

Gipfeltreffen der Haager Gruppe: Sechs Maßnahmen, um den Völkermord in Palästina zu stoppen 18.07.2025 10:00:05

albanese, francesca menschenrechte veranstaltungshinweise/veranstaltungen palã¤stina friedenspolitik uno völkerrecht gaza außen- und sicherheitspolitik genozid israel palästina vã¶lkerrecht
Der erste Dringlichkeitsgipfel auf Ministerebene der Haager Gruppe hat vom 15. bis 16. Juli in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá stattgefunden. Länder des Globalen Südens haben konkrete Maßnahmen beschlossen, die dazu beitragen sollen, Israels Krieg zu beenden. Die Haager Gruppe ist ein im Januar 2025 auf Initiative der Progressiven In... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundeswehr-General will russische „Führungseinrichtungen“ angreifen – und die historische Ignoranz der Bundesregierung 17.07.2025 12:00:09

audio-podcast staatsräson außen- und sicherheitspolitik staatsrã¤son russland strategien der meinungsmache bundeswehr kriegsopfer bellizismus bundespressekonferenz ukraine
Vor dem Hintergrund der Aussage des Leiters des Führungsstabs des Bundesministers der Verteidigung, Generalmajor Christian Freuding, der von Kiew aus via ZDF erklärt hatte, „wir“ bräuchten Waffensysteme, die „in die Tiefe des russischen Raumes reichen“, um dortige Führungseinrichtungen zu attackieren – wollten die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland ist seit 70 Jahren NATO-Mitglied: 70 Jahre Lüge, Eskalation und Zerstörung 17.07.2025 11:12:05

rã¼stungsausgaben konfrontationspolitik gedenktage/jahrestage nato außen- und sicherheitspolitik feindbild kriegsopfer uno nachkriegszeit sowjetunion rüstungsausgaben abschreckungsstrategie
Es ist kein Grund zum Jubeln: Die Geschichte der NATO ist von Kriegsverbrechen und Desinformation begleitet. Die 70-jährige NATO-Mitgliedschaft Deutschlands feierte die Bundeswehr am 9. Juli unter anderem mit einer Rede von Boris Pistorius. Er begann mit dem Loblied, die NATO sei vor 76 Jahren gegründet worden, denn „Frieden, Freiheit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ex-CIA-Analytiker McGovern appelliert an die Bundesregierung: „Werdet endlich erwachsen“ 17.07.2025 10:00:47

usa ukraine mcgovern, ray naher osten außen- und sicherheitspolitik nato interviews russland trump, donald atomwaffen transatlantische partnerschaft vips audio-podcast konfrontationspolitik
In einem exklusiven Interview in Berlin gewährte der Ex-CIA-Analytiker Ray McGovern Einblicke in die aktuelle Weltlage. Gemeinsam mit seiner Kollegin Elizabeth Murray war McGovern für Gespräche und Veranstaltungen nach Deutschland gekommen. Als erfahrene Geheimdienstmitarbeiter setzen sie sich mit der Gruppe Veter... mehr auf nachdenkseiten.de

Feind wider Willen: Gibt es eine Alternative zum antirussischen Kurs der Bundesrepublik Deutschland? 17.07.2025 09:01:48

audio-podcast konfrontationspolitik merz, friedrich parteistrã¶mungen außen- und sicherheitspolitik rüstungsindustrie russland feindbild rã¼stungsindustrie parteiströmungen
Zurzeit zeigt sich ein Riss im scheinbar festen antirussischen Konsens Deutschlands. Ein kontroverser SPD-Parteitag hat jüngst offenbart, dass die Kritik am aktuellen Kurs auch im politischen Mainstream wächst. Trotz harter Rhetorik führender Politiker häufen sich die Stimmen, die eine Überprüfung der Außenpoli... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien offenbart ihre grausame Absicht 16.07.2025 11:00:46

wirtschaftspolitik und konjunktur kuba venezuela vã¶lkerrecht audio-podcast wirtschaftsdepression regime change völkerrecht erosion der demokratie iran trump, donald außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen handelskrieg rubio, marco usa syrien armut
Während die verheerenden Folgen der Sanktionen gegen Syrien lange Zeit ignoriert oder geleugnet wurden, bedeutete der Sturz der Assad-Regierung, dass es plötzlich politisch opportun war, zuzugeben, was viele schon die ganze Zeit wussten. Die Funktion von Sanktionen ist es, den wirtschaftlichen Zusammenbruch zu befördern. Das ist k... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundeswehrsoldaten sind bereit, russische Soldaten zu töten – Deutschlands Russlandpolitik ist zu einem Monster mutiert 16.07.2025 09:00:32

financial times konfrontationspolitik audio-podcast russland außen- und sicherheitspolitik bellizismus feindbild pistorius, boris kampagnen/tarnworte/neusprech
Sind Bundeswehrsoldaten bereit, russische Soldaten zu töten? Diese Frage hat Boris Pistorius in einem Interview mit der Financial Times gerade mit „ja“ beantwortet. Das ist nicht nur geschichtsvergessen. Das ist eine Politik, die Deutschland in den Abgrun... mehr auf nachdenkseiten.de

Analyse: Wenn das Völkerrecht zur Waffe wird 15.07.2025 11:00:55

staatliche souverã¤nitã¤t vã¶lkerrecht doppelte standards audio-podcast völkerrecht außen- und sicherheitspolitik regelbasierte ordnung uno staatliche souveränität un-charta
Mit dem Angriff Israels und kurz darauf der USA auf den Iran entdeckten ein paar Schlaumeier, dieser militärische Angriff stelle einen Bruch oder könnte einen Bruch des Völkerrechts darstellen. Für manche schien es wohl der erste Völkerrechtsbruch des Westens überhaupt zu sein. Damit lagen sie zumindest noch vor den... mehr auf nachdenkseiten.de

Russlands Rolle und die Atomkriegsgefahr im Nahen Osten: Eine Analyse mit Ex-CIA-Analytikerin Elizabeth Murray 15.07.2025 10:00:55

hegemonie abschreckungsstrategie usa ukraine syrien atomwaffen geostrategie israel audio-podcast interviews iran russland naher osten außen- und sicherheitspolitik
In einem exklusiven Interview in Berlin gewährte die ehemalige CIA-Analytikerin und Nahost-Expertin Elizabeth Murray Einblicke in Russlands veränderte Rolle im Nahen Osten. Zusammen mit Ray McGovern war sie für Gespräche und Veranstaltungen nach Deutschland gekommen. Murray beleuchtet Russlands aktuelle Pr... mehr auf nachdenkseiten.de

Sanktionen gegen das internationale Recht 14.07.2025 12:15:00

strafverfolgung erosion der demokratie gaza militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik genozid kriegsverbrechen cancel culture israel audio-podcast geostrategie rubio, marco internationaler strafgerichtshof gestaltete pdf diffamierung albanese, francesca kampagnen/tarnworte/neusprech usa lawfare wirtschaftssanktionen uno
In Zeiten des offenen Bruchs von internationalem und humanitärem Recht, Missachtung der UN-Charta und im Livestream sozialer und internationaler Medien übertragenem Völkermord an den Palästinensern wird in Think Tanks und Medien scheinbar nachdenklich über den ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zerstört Trump den Westen? 14.07.2025 09:00:06

brzezinski, zbigniew nato außen- und sicherheitspolitik aufrüstung geostrategie mackinder, halford audio-podcast hegemonie usa friedenspolitik militarisierung
Nein. Die USA sind der Westen. Und sie setzen auf „America first“ wie eh und je. Den Westen hat es nie gegeben. Es gab – spätestens seit Ende des Zweiten Weltkriegs – immer nur die Weltmacht USA und ihre Vasallen. „America first“ ist keine Erfindung Donald Trumps, sondern eine Maxime der US-Politik seit der Gründung... mehr auf nachdenkseiten.de

Trumps „Offensive“ und die Stärke der BRICS 13.07.2025 15:00:16

hegemonie veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa strafzã¶lle brics strafzölle trump, donald brasilien außen- und sicherheitspolitik globaler süden globaler sã¼den wirtschaftspolitik und konjunktur multipolare welt
Nach Bekanntwerden der Abschlusserklärung des BRICS-Gipfels in Brasilien drohte US-Präsident Trump mit Strafzöllen auf Produkte aus Ländern, die mit der „antiamerikanischen Politik der BRICS übereinstimmen“. Die von ihm betriebene Politik der Einschüchterung, des Unilateralismus und der Kriegstreiberei trägt ka... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Pankaj Mishra: „Die Welt nach Gaza“ und der globale Kampf der Narrative zu Israel und Palästina 13.07.2025 13:00:42

staatliche souveränität kaschmir pakistan gemeinwohl palã¤stina china usa globalisierung hegemonie israel palästina indien kolonialismus staatliche souverã¤nitã¤t rassismus holocaust globaler sã¼den ungleichheit globaler süden imperialismus soziale medien regelbasierte ordnung außen- und sicherheitspolitik apartheid erosion der demokratie stigmatisierung interviews segregation
Pankaj Mishra zählt zu Indiens wichtigsten kosmopolitischen Intellektuellen. Der Romanautor, Essayist und Sachbuchautor schreibt regelmäßig für The Guardian, The New Yorker und die New York Review of Books. Bekannt wurde er durch Werke wie „Aus den Ruinen des Empires“ und „... mehr auf nachdenkseiten.de

Die USA und die Zusicherungen von 1990, die NATO nicht nach Osten zu erweitern 13.07.2025 12:00:51

deutsche einheit sowjetunion genscher, hans-dietrich warschauer vertrag nato baker, james außen- und sicherheitspolitik ostpolitik buchauszug
Der Westen ignorierte Versprechen aus dem Jahr 1990 und trieb die NATO-Osterweiterung voran. Zitate enthüllen bellizistische Sprache und Heuchelei: Von Bakers Zusicherung „keinen Zentimeter nach Osten“ bis zu Genschers Garantien für ganz Osteuropa. Ein Auszug aus dem morgen erscheinenden Buch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mutmaßliche Putsch-Pläne gegen Präsident Petro in Kolumbien und die Rolle der US-Regierung 12.07.2025 15:00:52

innere sicherheit außen- und sicherheitspolitik länderberichte kolumbien petro, gustavo usa rubio, marco
Álvaro Leyva, ehemaliger Außenminister Kolumbiens, traf sich nach Informationen der spanischen Tageszeitung El País vor zwei Monaten mit engen Beratern der Regierung von Donald Trump, um... mehr auf nachdenkseiten.de

„Sind wir unfähig zum Frieden?“ – oder: Die fatale Aktualität eines 45 Jahre alten Essays 12.07.2025 12:00:57

zivilgesellschaftlicher dialog abschreckungsstrategie ippnw friedenspolitik friedensbewegung außen- und sicherheitspolitik aufrüstung atomwaffen
Im Mai 1980 – der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt hatte kurz zuvor erklärt, die aktuelle Situation erinnere stark an die Vorphase des Ersten Weltkriegs 1914 – publizierte der Arzt, Psychoanalytiker und spätere Mitbegründer der deutschen Sektion der „Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs“ (IPPNW... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf welcher völkerrechtlichen Grundlage verweigert die Bundespolizei Seeleuten mit russischer Staatsbürgerschaft den Landgang? 10.07.2025 11:00:41

vã¶lkerrecht audio-podcast schifffahrt außen- und sicherheitspolitik visum polizei schleswig-holstein erosion der demokratie völkerrecht innen- und gesellschaftspolitik russland bundespressekonferenz
Mehrere Diakone örtlicher Seemannsmissionen in Schleswig-Holstein berichten, dass die Bundespolizei (BP) in den letzten Monaten zahlreichen russischen Seemännern den eigentlich völkerrechtlich verbrieften Landgang verwehrt hat. Dieses Vorgehen treffe ausschließlich russische Seemänner, unabhängig davon, unter welche... mehr auf nachdenkseiten.de

Analyse: Internationale Verträge gegen Atomwaffen und ihre Wirkkraft 10.07.2025 09:00:44

usa wissenschaftlicher dienst des bundestages abrüstung abrã¼stung friedenspolitik völkerrecht russland iran außen- und sicherheitspolitik nukleare teilhabe aufrüstung start-vertrag vã¶lkerrecht atomwaffen audio-podcast israel
Der militärische Angriff Israels und der USA auf den Iran wurde mit dem Nuklearprogramm Irans begründet. Schaue ich mir die Kommentarspalten von Mainstreammedien und sozialen Medien an, so fällt eines ganz deutlich auf. Es gibt in der gesellschaftlichen Debatte eine starke Polarisierung: Die einen, die den Angriff als eine imperia... mehr auf nachdenkseiten.de

Außenminister Lawrow im Interview: Moskau fordert dauerhaften Frieden statt Waffenpause 09.07.2025 11:00:54

imperialismus russland donbass nato krim außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege lawrow, sergej friedenspolitik ethnische minderheiten ungarn blockfreie lã¤nder diplomatische verhandlungen friedensabkommen ukraine un-charta blockfreie länder
Russlands Außenminister Sergej Lawrow spricht Klartext: In einem Interview mit der ungarischen Zeitung Magyar Nemzet erläutert Lawrow, welche Punkte für Moskau in einem Friedensabkommen mit der Ukraine unverhandelbar sind. Ein Blick auf Russlands Forderungen, auf die UN-Charta und die „pragmatische“ Annäherung an Bud... mehr auf nachdenkseiten.de

„Völkermord in Gaza“ – Interview mit Prof. Helga Baumgarten 09.07.2025 10:00:47

kriegsverbrechen nakba genozid holocaust humanitäre hilfe atomwaffen palästina kolonialismus embargo israel cancel culture audio-podcast interviews siedlungspolitik leitmedien außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege zivile opfer kriegstrauma gaza palã¤stina paech, norman humanitã¤re hilfe baumgarten, helga mord diffamierung
Ich führe dieses Interview mit Prof. Dr. Helga Baumgarten nicht nur als Ärztin, Psychotherapeutin, Autorin und politisch engagierte Frau – sondern auch als persönlich tief Betroffene. Ich war über 20 Jahre mit einem Palästinenser aus dem Gazastreifen verheiratet. Wir waren gemeinsam mit unseren Kindern m... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Debatte um Israel-Sanktionen – wie die EU ihre eigenen Werte lächerlich macht 09.07.2025 09:00:20

menschenrechte gestaltete pdf eu-assoziierungsabkommen wirtschaftssanktionen europäische verträge wertedebatte außen- und sicherheitspolitik israel doppelte standards audio-podcast
„Gegen Russland haben wir 18 Sanktionspakete wegen seiner Aggressionen geschnürt, aber wegen seiner Doppelstandards ist Europa nicht in der Lage, ein Assoziierungsabkommen [mit Israel] auszusetzen“, echauffierte sich Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez ... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesregierung will nichts tun, um deutsche Unternehmen vor den Folgen der illegalen US-Sanktionen gegen Kuba zu schützen 08.07.2025 12:00:38

erosion der demokratie völkerrecht außen- und sicherheitspolitik kuba wirtschaftspolitik und konjunktur vã¶lkerrecht embargo audio-podcast usa strafgeld bundespressekonferenz wirtschaftssanktionen uno
In der letzten Woche hat die US-Regierung in ihrem einseitigen Wirtschaftskrieg gegen Kuba die Zwangsmaßnahmen massiv verstärkt. Ziel ist, einen Einbruch des kubanischen Bruttoinlandsprodukts um 25 Prozent zu verursachen. Da Deutschland seit Jahren in den Vereinten Nationen gegen die US-Blockade stimmt und deren sofortige und bedingung... mehr auf nachdenkseiten.de

Daddy kam, sah und siegte 08.07.2025 11:00:21

nato europäische union russland trump, donald außen- und sicherheitspolitik rã¼stungsausgaben rutte, mark aufrüstung europã¤ische union usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen rüstungsausgaben wiederaufbau ukraine wirtschaftssanktionen
Die NATO-Spitze und die europäischen „Willigen“ fürchten Donald Trump mehr als Wladimir Putin. Deshalb erfüllten sie beim NATO-Gipfel in Den Haag mit berechneter Unterwürfigkeit jeden Wunsch von „Daddy“. Um den US-amerikanischen Schutzschirm zu erhalten, stimmten die Europäer schweigend der Erhöhung der Militär... mehr auf nachdenkseiten.de

„Russland greift uns heute schon an“ – O-Töne zu Trumps möglichen Sanktionen und Berlins „Paradigmenwechsel“ im Ukraine-Krieg 07.07.2025 12:30:32

ukraine usa wagenknecht, sahra o-tã¶ne wirtschaftssanktionen feindbild bellizismus außen- und sicherheitspolitik russland trump, donald kiesewetter, roderich o-töne merz, friedrich wadephul, johann
Während die USA immer noch schwanken, ob sie Russland mit neuen Sanktionen unter Druck setzen sollen, zugleich aber Lieferungen von Kriegsgerät an die Ukraine stoppen, sieht sich Berlin zunehmend als zentraler Manager der internationalen Unterstützung für Kiew an – und zwar so weit, dass es sogar Peking nahelegen will, was Ch... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Staaten müssen geheime „Resilienz-Ziele“ umsetzen: Ein „riesiges schwarzes Loch in der Demokratie“ 07.07.2025 11:43:27

multipolar militarisierung geheimhaltung zivilschutz außen- und sicherheitspolitik nato strategien der meinungsmache erosion der demokratie niederlande innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast
Die niederländische Regierung hat die Existenz eines geheimen NATO-Dokuments eingeräumt, wie verschiedene Alternativmedien berichten. Dort festgeschriebene „verpflichtende Ziele“ betreffen demnach auch den zivilen Bereich von Gesundheit bis „Desinformation“. Dieser laut Medienberichten „geheime“ Vorgang ist hochproblematisch für d... mehr auf nachdenkseiten.de

Schöne freie Wertewelt: Wenn ein ewig gieriger Gigantenstaat ein kleines Nachbarland zerstören will – USA kontra Kuba 07.07.2025 10:00:48

sozialismus kapitalismus usa castro, fidel staatliche souveränität wirtschaftssanktionen uno trump, donald länderberichte außen- und sicherheitspolitik staatliche souverã¤nitã¤t kuba wirtschaftspolitik und konjunktur regime change audio-podcast embargo
Aus den USA, der allmächtig scheinenden Führungsmacht der Welt, der Wiege der westlichen, wertebasierten Gemeinschaft, treffen Tag für Tag, Jahr für Jahr Nachrichten ein, die einen nicht zum Schluss kommen lassen, dass das Land zwischen Pazifik und Atlantik ein ehrlicher, engagierter Akteur für gesellschaftlichen Fortsch... mehr auf nachdenkseiten.de

„Freiheit, Sicherheit, Wohlstand“ – oder: Was ist hier eigentlich noch verteidigenswert? 07.07.2025 09:00:09

strategien der meinungsmache erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik aufrüstung merz, friedrich staatliche souverã¤nitã¤t freiheit audio-podcast meinungsfreiheit atomwaffen raketenstationierung repressionen gemeinwohl staatliche souveränität militarisierung
„Wir investieren in das Fundament unserer Freiheit, unserer Sicherheit und unseres Wohlstands“, verkündete Kanzler Merz nach dem Brüsseler NATO-Gipfel. Realisiert wird dies auf eine Weise, die genau dieses Fundament de facto nachhaltig untergräbt. Da kommt man auch als lammfrommer Staatsbürger ins Grübeln. Von Le... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (V) 06.07.2025 13:00:43

aufrüstung transatlantische partnerschaft vã¶lkerrecht audio-podcast strategien der meinungsmache völkerrecht russland sprachkritik außen- und sicherheitspolitik bellizismus militarisierung orwell 2.0 kampagnen/tarnworte/neusprech ukraine
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche ab jetzt in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. – Die ersten vie... mehr auf nachdenkseiten.de

Trump verschärft die völkerrechtswidrige Blockade gegen Kuba 05.07.2025 13:00:51

repressionen wirtschaftssanktionen usa kuba embargo trump, donald länderberichte außen- und sicherheitspolitik
US-Präsident Donald Trump hat neue unilaterale Zwangsmaßnahmen gegen Kuba angekündigt. In seinem am 30. Juni veröffentlichten Memorandum zur nationalen Sicherheit (NSPM) mit... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedrich allein zu Haus 04.07.2025 11:30:58

waffenlieferungen großbritannien macron, emmanuel ukraine china usa frankreich starmer, keir russland außen- und sicherheitspolitik demoskopie/umfragen merz, friedrich aufrüstung groãŸbritannien audio-podcast
Mehrere Ereignisse und Meldungen aus dieser Woche zeigen: Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine geht seinen vierten Sommer und die Unterstützung der Ukraine durch ihre westlichen Partner bröckelt zusehends. Die Zeiten, in denen der „kollektive Westen“ unverbrüchlich hinter der Ukraine stand und sie in ihrem Abnutzungskrieg g... mehr auf nachdenkseiten.de

„Russland hat Wehrpflicht auf zwei Jahre erhöht“ – Die Fake News des Bundeswehr-Inspekteurs Alfons Mais bei Maybrit Illner 04.07.2025 13:30:09

audio-podcast außen- und sicherheitspolitik russland fake news länderberichte strategien der meinungsmache wehrdienst bundespressekonferenz
Alfons Mais, Generalleutnant der Bundeswehr, hatte bei der letzten Maybrit-Illner-Sendung „Krieg oder Frieden“ im ZDF in seiner Funktion als Inspekteur des Heeres in Bezug auf Russland erklärt: „Die haben gerade die Wehrpflicht von einem auf zwei Jahre erhöht“. Diese Behauptung führte er dann als einen zentralen Beleg daf... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz: Wir müssen uns gegen Russland „wehren“ – nein, das müssen wir nicht 04.07.2025 12:30:58

merz, friedrich audio-podcast russland außen- und sicherheitspolitik feindbild kampagnen/tarnworte/neusprech maischberger, sandra
„Russland greift uns an. Dagegen müssen wir uns wehren“ – das sagte Friedrich Merz vor einem Millionenpublikum in der Sendung „Maischberger“. In einem Tweet auf der Plattform X wiederholte er die Aussage. Das ist nichts anderes als Feindbildaufbau. Der deutschen B... mehr auf nachdenkseiten.de

Na ja … weil es eben der Russe ist 03.07.2025 12:00:16

glosse kampagnen/tarnworte/neusprech abschreckungsstrategie audio-podcast russland außen- und sicherheitspolitik
Wenn es nach unserem Verteidigungsminister Boris Pistorius geht – dem Dealer der Kriegss(t)üchtigkeit – dann greift der Russe ab 2029 ein. Oder an. Was genau, das weiß man nicht. Wo? Auch nicht. Und warum? Na ja … weil es eben der Russe ist. Wir Deutschen können uns endlich wieder gemütlich in unser Moralzimmer zurü... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (IV) 02.07.2025 15:00:04

aufrüstung audio-podcast strategien der meinungsmache haltungsjournalismus nato russland transatlantiker sprachkritik außen- und sicherheitspolitik leitmedien bellizismus putin, wladimir militarisierung orwell 2.0 kampagnen/tarnworte/neusprech
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche ab jetzt in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. – Die erst... mehr auf nachdenkseiten.de

Quo vadis Deutschland? Runder Tisch von Deutschen und Russen im Moskauer Europa-Institut 02.07.2025 11:17:23

faschismus repressionen feindbild europapolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen guã©rot, ulrike audio-podcast außen- und sicherheitspolitik guérot, ulrike russland europã¤ischer gedanke baab, patrik europäischer gedanke
Wer glaubt, in Russland würde nur mit Drohungen und roten Linien gearbeitet, hätte am 16. Juni beim Runden Tisch „Quo vadis Deutschland?“ dabei sein müssen. Tagungsort war das nicht weit vom Kreml gelegene Europa-Institut. Die etwa 60 Teilnehmer gingen der Frage nach, wie die Blockade zwischen Deutschland und Russland aufzulö... mehr auf nachdenkseiten.de

„Russland ist zu schwach“ – O-Töne zum NATO-Gipfel in Den Haag 01.07.2025 15:34:06

röttgen, norbert außen- und sicherheitspolitik trump, donald nato orban, viktor o-töne aufrüstung merz, friedrich rã¼stungsausgaben veranstaltungshinweise/veranstaltungen rüstungsausgaben kallas, kaja o-tã¶ne rã¶ttgen, norbert putin, wladimir
Der Schwerpunkt des jüngsten NATO-Gipfels wurde von Ukraine auf steigende Rüstungsausgaben verschoben – offenbar, weil das US-Präsident Donald Trump besser passte. „Daddy“ Trump, den die Europäer sichtlich bei Laune halten wollten, zeigte sich zufrieden. Russland sollte als Bedrohung für Europa und damit als Begründ... mehr auf nachdenkseiten.de

Frieden mit Russland – eine immer noch unerledigte Aufgabe 30.06.2025 15:11:26

russland ksze nato kriegslã¼gen gorbatschow, michail entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege kalter krieg rassismus rã¼stungsausgaben ostpolitik kriegslügen geostrategie nachkriegszeit diplomatische verhandlungen nationalsozialismus antikommunismus ukraine sowjetunion veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa rüstungsausgaben feindbild bellizismus friedenspolitik weltkrieg kriegsopfer putin, wladimir
Am 22. Juni tagte die Heidelberger Friedenskonferenz. Prof. Dr. Wolfram Wette führte mit einer Rede in die uns immer noch umtreibenden Probleme des Umgangs mit Russland ein. Die NachDenkSeiten dokumentieren seinen Vortrag – siehe unten. Ein paar wenige kritische Anmerkungen betreffen Nebensachen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mehr Angst als Vaterlandsliebe“ – oder: Der Gipfel der Ehrlosigkeit 30.06.2025 13:53:34

veranstaltungshinweise/veranstaltungen rüstungsausgaben hegemonie raketenstationierung außen- und sicherheitspolitik nato trump, donald audio-podcast rã¼stungsausgaben rutte, mark aufrüstung
Während Donald Trump auf dem NATO-Gipfel den starken Mann gab, krochen Europas Regierungschefs in vorauseilendem Gehorsam zu Kreuze. Die Fünf-Prozent-Forderung nahmen sie wie ein Dekret entgegen – samt unterwürfigem Kniefall des Generalsekretärs. Ein Bündnis im Ausnahmezustand: angstzitternd, würdelos, selbstverleug... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz will Europa zu „neuer Stärke“ führen – bitte, alles nur das nicht! 30.06.2025 09:00:24

audio-podcast rã¼stungsausgaben merz, friedrich konfrontationspolitik aufrüstung außen- und sicherheitspolitik europapolitik rüstungsausgaben
Friedrich Merz hat seinen ersten EU-Rat hinter sich gebracht und teilt der Öffentlichkeit über die Plattform X mit: „Wir Europäer müssen zu neuer Stärke finden.“ Das wirft die Frage auf: Wie soll das aussehen? Mit gigantischen Aufrüstungsp... mehr auf nachdenkseiten.de