Tag suchen

Tag:

Tag au_en-_und_sicherheitspolitik

Der Russen-Hass scheint der Union angeboren zu sein – und Sozis fällt nichts Besseres ein, als ihn nachzuäffen 30.04.2025 11:00:03

wadephul, johann entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache spd audio-podcast cdu/csu brandt, willy russland merz, friedrich feindbild
Das oben abgebildete Plakat stammt aus der Bundestagswahl von 1953. Unter anderem mit dieser Agitation verbesserte die CDU/CSU bei der damaligen Wahl ihr Ergebnis um 14,2 Prozentpunkte auf 45,2 Prozent. Die Union erreichte das wohl auch damit, dass sie mit dieser Propaganda das Gewissen vieler Deutscher, die für den Tod von 24 Millionen B&#... mehr auf nachdenkseiten.de

„Russland wird für immer ein Feind für uns bleiben“ – das Feindbild Russland wird noch fester in der deutschen Politik zementiert 30.04.2025 10:00:39

wadephul, johann einzelne politiker/personen der zeitgeschichte strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik doppelte standards feindbild russland
„Russland wird für immer ein Feind für uns bleiben“, sagte Johann Wadephul, jener CDU-Politiker, der Außenminister der Bundesrepublik werden soll. Gäbe es n... mehr auf nachdenkseiten.de

„Eine historische Pflicht“ – Interview mit Russlands Botschafter Netschajew zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland 29.04.2025 09:00:20

weltkrieg diplomatischer dienst russland cancel culture sowjetunion zivile opfer interviews kriegsopfer revisionismus gedenktage/jahrestage waffenlieferungen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik bellizismus wirtschaftssanktionen nationalsozialismus
Am 9. Mai jährt sich zum 80. Mal der Sieg der Alliierten, allen voran der Sowjetunion, über Nazideutschland und damit das Ende des Krieges in Europa. Aus diesem Anlass betont Russlands Botschafter in Deutschland, Sergej J. Netschajew, im Interview mit den NachDenkSeiten die historische Pflicht der Erinnerung a... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Scott Horton zu den vergessenen Stellvertreterkriegen zwischen dem Westen und Russland 28.04.2025 11:34:31

russland bin laden, osama kriegslügen is/isis osze trump, donald israel bush, george h. w. syrien gaza jelzin, boris ukraine kosovo raketenstationierung geostrategie serbien georgien jugoslawien 9/11 außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen kalter krieg naher osten stellvertreterkrieg tschetschenien obama, barack putin, wladimir bush, george w. oligarchen interviews kriegsverbrechen iwf usa nato zivile opfer sowjetunion
Scott Horton – Chefredakteur von Antiwar.com, der wichtigsten Antikriegsplattform in den USA – gehört zu den profundesten Kritikern der US-dominierten westlichen Außenpolitik. Sein neues Buch „Provoked: How Washington Started the New Cold War with Russia and the Catastrophe in Ukraine” ist ein Meilenstein: Auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Konflikt zwischen Indien und Pakistan weitet sich aus: Soldaten beider Atommächte liefern sich Grenzscharmützel 28.04.2025 09:00:30

militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik anschlag indien wasserversorgung kaschmir terrorismus afghanistan grenzschlieãŸungen pakistan grenzschließungen taliban
Die Spannungen in der Region Kaschmir nehmen weiter zu. Nach Angaben eines pakistanischen Regierungsvertreters beschossen indische und pakistanische Soldaten erstmals einander in der Nacht vom 24. zum 25. April. Die Schüsse fielen im Leepa-Tal an der durch Kaschmir verlaufenden Kontrolllinie, wie Syed Ashfaq Gilani, Regierungsvertreter im p... mehr auf nachdenkseiten.de

Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Zugleich ein US-Stellvertreterkrieg 27.04.2025 12:00:57

italien kolonialismus portugal usa ford sowjetunion zivile opfer spanien stellvertreterkrieg faschismus imperialismus hollywood militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik naher osten china bank für internationalen zahlungsausgleich ioc antikommunismus wall street versailler vertrag schweiz aufrüstung ukraine weltkrieg ibm bank fã¼r internationalen zahlungsausgleich audio-podcast konfrontationspolitik banken, börse, spekulation israel general motors
Die USA unterstützten die Sowjetunion gegen den Überfall der Hitler-Wehrmacht – das ist weltweit bekannt. Aber zuvor hatten die USA Hitler politisch gefördert, die Hitler-Wehrmacht zur modernsten Armee ausgerüstet, hatten auch die anderen faschistischen Diktaturen Mussolini, Salazar, Franco und auch Tschiang KaiShek in ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zwischen Holocaust-Gedenken und Kriegsunterstützung: Deutschlands gefährliche Doppelmoral 27.04.2025 15:00:17

audio-podcast gaza doppelte standards diplomatische immunität wertedebatte bundesregierung internationaler gerichtshof israel völkerrecht kriegsverbrechen vã¶lkerrecht diplomatische immunitã¤t justiz außen- und sicherheitspolitik
Wenn Völkerrechtsverbrechen im internationalen Rampenlicht stehen, scheint die Forderung nach Verantwortlichkeit eindeutig zu sein. Doch die Wirklichkeit ist komplexer. Dies zeigt sich besonders deutlich an den Vorwürfen schwerer Kriegsverbrechen gegen die israelische Regierung im Konflikt um Gaza und an der Haltung deutscher Amtstr... mehr auf nachdenkseiten.de

Bischof fordert Kriegstauglichkeit – ein Brief an den „Mann Gottes“ 25.04.2025 10:00:57

rüstungsausgaben offener brief waffenlieferungen strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik rã¼stungsausgaben stellvertreterkrieg kirchen/religionen nato russland feindbild konfrontationspolitik audio-podcast
„Wir müssen „kriegstauglich“ werden und uns zugleich „friedenstüchtig“ für einen gerechten Frieden einsetzen“ – das sind aktuelle Worte von Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck. Mit dieser Aussage klingt ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit der Diesellok zur Front – Deutschland übt den zivil-militärischen Schulterschluss 25.04.2025 09:00:23

cyberkrieg grundgesetz außen- und sicherheitspolitik infrastruktur nato bundeswehr deutsche bahn rã¼stungsindustrie rheinmetall innen- und gesellschaftspolitik dgap aufrüstung lufthansa audio-podcast militarisierung rüstungsindustrie
Die Lufthansa bildet Kampfpiloten aus, die Bahn will Panzer befördern, Rheinmetall schafft Umschlagplätze für Waffen. Die innere Militarisierung der Gesellschaft ist in vollem Gange. Auf rechtsstaatlich wackeligem Terrain verbünden sich Bundeswehr und Konzerne auf der Mission Kriegsertüchtigung. Richtig geheim ist das Tr... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mit Sicherheitskräften“ – Russischem Botschafter wird Rausschmiss von Gedenkveranstaltung im KZ Sachsenhausen angedroht 24.04.2025 12:00:06

weltkrieg weiãŸrussland audio-podcast massenmord russland cancel culture veranstaltungshinweise/veranstaltungen sowjetunion konzentrationslager bundespressekonferenz gedenktage/jahrestage weißrussland außen- und sicherheitspolitik
Der Leiter der Brandenburger Gedenkstätten, Axel Drecoll, hat gegenüber dem Springer-Blatt BILD angekündigt, den russischen Botschafter „mit Sicherheitskräften“ vom Gelände des KZ Sachsenhausen zu schmeißen. Dort sind für den 4. Mai offizielle Gedenkveranstaltungen anlässlich der Befreiung (durch ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Direkte Beteiligung Deutschlands an Kampfhandlungen“ – O-Töne zu Taurus-Lieferungen an die Ukraine 22.04.2025 14:30:22

aufrüstung ukraine raketenstationierung merz, friedrich russland o-tã¶ne außen- und sicherheitspolitik bellizismus militäreinsätze/kriege waffenlieferungen o-töne
Bundeskanzler in spe Friedrich Merz bleibt bei seiner Absicht, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Selbst der wahrscheinlichste Verteidigungsminister in seinem künftigen Kabinett hat da aber seine Bedenken. Und Moskau droht unverblümt mit „allen sich daraus ergebenden Konsequenzen für Deutschland“. Eine weitere... mehr auf nachdenkseiten.de

Euer „Wir“ ist ohne mich! 22.04.2025 10:31:08

miosga, caren medienkritik militarisierung audio-podcast wehrdienst fischer, joschka pistorius, boris außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache grundgesetz politisch-medialer komplex
Eigentlich könnte es mir mit meinen fast 57 Jahren egal sein, ob es wieder eine Wehrpflicht gibt – sie war ja eh nur ausgesetzt und niemals abgeschafft. Schaut man sich im medial-politischen Komplex allerdings genauer um, darf es einem aber nicht egal sein. Jedem, der auch nur ein Mindestmaß an Medienkompetenz besitzt, sollte auffallen... mehr auf nachdenkseiten.de

Lehrreiche Lektionen – Notizen zur laufenden Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg” in Köln 21.04.2025 13:00:30

der zweite weltkrieg in ost- und südostasien bã¼rgerproteste japan weltkrieg söldner der zweite weltkrieg in ost- und sã¼dostasien china denkmal militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik bürgerproteste zwangsprostitution sã¶ldner afrika kolonialismus veranstaltungshinweise/veranstaltungen
Wer vor noch gut einem Vierteljahrhundert in Suchmaschinen die Begriffe „Dritte Welt” und „Zweiter Weltkrieg” eingab, musste ernüchtert konstatieren, dass es da entweder keinen Treffer gab oder die Trefferquote äußerst dürftig ausfiel. Das hat sich mittlerweile geändert. Doch auch 80 Jahre nach dem Ende des Z... mehr auf nachdenkseiten.de

Sparta ante portas 21.04.2025 12:00:09

zwei-plus-vier-vertrag bundeswehr außen- und sicherheitspolitik grundgesetz friedenspolitik militarisierung
Das neue Kriegsbild in der Bundesrepublik Deutschland soll so aussehen: Bis 2029 müssen wir schnell kriegstüchtig und einsatzbereit werden. „Allen Soldaten ist klar, dass wir kämpfen können und gewinnen wollen, weil wir gewinnen müssen.“ So zitiert die Berliner Zeitung den Generalinspekteur der Bundeswehr, Carst... mehr auf nachdenkseiten.de

Verordnete „Kriegstüchtigkeit“ und paralysierte Bürger – Warum nehmen wir die Kriegsvorbereitung widerstandslos hin? Teil 2 20.04.2025 12:00:58

rã¼stungsausgaben herdenjournalismus rüstungsausgaben atomwaffen außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache kalter krieg militarisierung ziviler ungehorsam ukraine aufrüstung psychologische kriegsfã¼hrung friedenspolitik psychologische kriegsführung russland friedensbewegung feindbild
61 Prozent der Bundesbürger, darunter 81 Prozent der Jugendlichen, äußern Angst vor einem Krieg in Europa. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage vom März dieses Jahres hält es die Hälfte der jungen Deutschen zwischen 18 und 39 Jahren gar für „wahrscheinlich, dass Deutschland in den nächsten zehn Jahren Krieg f... mehr auf nachdenkseiten.de

Verordnete „Kriegstüchtigkeit“ und paralysierte Bürger – Warum nehmen wir die Kriegsvorbereitung widerstandslos hin? Teil 1 19.04.2025 12:00:57

außen- und sicherheitspolitik bürgerproteste kã¼nstliche intelligenz atomwaffen leo ensel bã¼rgerproteste demoskopie/umfragen schweigespirale friedensbewegung friedenspolitik künstliche intelligenz raketenstationierung
61 Prozent der Bundesbürger, darunter 81 Prozent der Jugendlichen, äußern Angst vor einem Krieg in Europa. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage vom März dieses Jahres hält es die Hälfte der jungen Deutschen zwischen 18 und 39 Jahren gar für „wahrscheinlich, dass Deutschland in den nächsten zehn Jahren Krieg f... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer will den Krieg? Wie eine Minderheit der Mehrheit ihren Willen aufzwingt 18.04.2025 14:00:19

basisdemokratie rezession merz, friedrich blackrock lobbyismus und politische korruption zukunftsangst staatsterrorismus grundgesetz bellizismus außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie strategien der meinungsmache
Die öffentlich-rechtlichen Medien Deutschlands sprechen nun bereits seit drei Jahren die Sprache des Krieges. Es ist kaum zu glauben, dass trotz der Dauerbeschallung noch immer eine Mehrheit der Bevölkerung eher dem Frieden zugeneigt ist als dem Krieg. Diese Mehrheit bleibt jedoch gegenwärtig den Machthabern weitestgehend ungef... mehr auf nachdenkseiten.de

Trumps Zoll-Kapriolen: China als Adressat, Lesotho als Vehikel 18.04.2025 13:00:49

wirtschaftspolitik und konjunktur handelsbilanz usa china handelskrieg außen- und sicherheitspolitik strafzã¶lle strafzölle lesotho trump, donald bekleidungsindustrie
Die Behauptung von Donald Trump, die USA würde von Lesotho über den Tisch gezogen, ist lächerlich. Lesotho gehört mit einem Pro-Kopf-BIP von 916 US-Dollar (2023) zu den ärmsten Entwicklungsländern der Welt, der US-Durchschnitt bringt 82.769 US-Dollar auf die Waagschale. Der Entschluss, auch wenn er entsprechend Trum... mehr auf nachdenkseiten.de

Kambodschanische Zwillinge: Wer über die brutale Pol-Pot-Herrschaft (1975 – 79) redet, darf den zynischen Machtpolitiker Kissinger nicht beschweigen 17.04.2025 12:00:19

china kollektivismus außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militäreinsätze/kriege befreiungsbewegungen staatsterrorismus kambodscha usa kommunismus kissinger, henry staatliche souverã¤nitã¤t staatliche souveränität vietnam länderberichte
Vor fünf Jahrzehnten, am 17. April 1975 und noch zwei Wochen vor der desaströsen Niederlage der USA in Vietnam, marschierten im Nachbarland Kambodscha die in Schwarz und mit rotweißen Halstüchern gekleideten Truppen der Roten Khmer unter dem Jubel der Bevölkerung in die Hauptstadt Phnom Penh ein. Vorbei war die verhasste... mehr auf nachdenkseiten.de

Die vergessenen Palästinenser 16.04.2025 09:00:53

audio-podcast israel siedlungspolitik nakba repressionen zivile opfer kriegsverbrechen pappe, ilan apartheid außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege palästina rezensionen palã¤stina zionismus
Ilan Pappé, der renommierte israelische Historiker, Professor an der Universität Exeter, wirft in seinem Buch „Die vergessenen Palästinenser“ ein Schlaglicht auf die Hunderttausenden von Palästinenser... mehr auf nachdenkseiten.de

Trumps Zollkrieg – Was geschah hinter den Kulissen? 15.04.2025 12:35:43

protektionismus trump, donald gestaltete pdf banken, börse, spekulation japan strafzã¶lle audio-podcast strafzölle handelskrieg china außen- und sicherheitspolitik finanzmã¤rkte finanzmärkte wirtschaftspolitik und konjunktur freihandel usa staatsanleihen globalisierung handelsbilanz
Der am 2. April mit großem Tamtam ausgerufene „Liberation Day“ ist mittlerweile Geschichte. Trumps Ankündigung für „reziproke Zölle“ gegen Gott und die Welt hielt ganze acht Tage, dann musste der wohl mächtigste Mann der Welt seine Zölle wieder zurücknehmen, da die noch mächtigeren Anleihenmärkte verr... mehr auf nachdenkseiten.de

Diplomatie, Eskalation und die Rückkehr der „deutschen Frage“ 14.04.2025 10:00:23

russland koalitionsvertrag volksabstimmung ukraine pistorius, boris audio-podcast waffenlieferungen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik bellizismus wirtschaftssanktionen swift witkoff, steve usa diplomatische verhandlungen
Während die USA im Ukraine-Konflikt auf Diplomatie setzen und die Beziehungen zu Russland normalisieren wollen, setzen Deutschland, die EU und Westeuropa auf Eskalation. Zeitgleich mit dem Besuch des US-Sondergesandten Witkoff bei Putin verspricht der deutsche Verteidigungsminister der Ukraine Waffen im Wert von elf Milliarden Euro. Die Koa... mehr auf nachdenkseiten.de

Söldner in Lateinamerika: Die Rückkehr von Blackwater 13.04.2025 13:00:53

lateinamerika söldner abschiebung trump, donald zuwanderung venezuela sã¶ldner el salvador außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militäreinsätze/kriege private sicherheitsdienste ecuador
Die erneute Präsidentschaft von Donald Trump hat die Rückkehr einiger der furchterregendsten und zwielichtigsten Figuren der amerikanischen Politik ermöglicht, und es scheint, dass ihr Einsatz in Lateinamerika diesmal von vorrangiger Bedeutung sein könnte. Der ehemalige Angehörige der US-Spezialeinheit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Grenada: Echos einer von den USA vereitelten sozialen Revolution 12.04.2025 12:00:45

revolution neoliberalismus und monetarismus rassismus staatliche souverã¤nitã¤t staatliche souveränität länderberichte antikommunismus außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege hegemonie interventionspolitik kalter krieg grenada kolonialismus reagan, ronald usa
Ein “Gespenst” tauchte auf der Insel auf. Es hatte jedoch wenig oder gar nichts mit Marx, Engels oder Gramsci zu tun, aber alles mit Frantz Fanon. Grenada war einige Jahre lang das Symbol für ein alternatives Amerika. Diese Karibikinsel erinnert eindringlich an die Lehren von Fanon, Malcolm X und all jenen, die es gewagt haben... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Multipolare Welt“ – Mit oder gegen den Westen? 12.04.2025 13:00:54

globaler sã¼den globaler süden brics shanghai cooperation organization russland wirtschaftspolitik und konjunktur tã¼rkei multipolare welt türkei außen- und sicherheitspolitik rezensionen
Die Weltordnung im Wandel: Stephan Ossenkopp beschreibt in seinem Buch eine faszinierende multipolare Welt, in der der Globale Süden aufsteigt und traditionelle Machtstrukturen ins Wanken geraten. Er analysiert die Dynamik von BRICS, der Neuen Seidenstraße, der Shanghaier Organisation sowie anderer und wirft die Frage ... mehr auf nachdenkseiten.de

Bedrohungslüge – Wie die NATO-Lobby den Tatsachen widerspricht 10.04.2025 10:00:53

pazifismus russland gestaltete pdf audio-podcast aufrüstung ukraine kampagnen/tarnworte/neusprech rüstungsausgaben bellizismus außen- und sicherheitspolitik rã¼stungsausgaben nato
Die Militärbudgets rechtfertigen keine Panikmache vor einem russischen Angriff auf die NATO. Ebenso ist die Behauptung von der Alleinschuld Russlands am Ukrainekrieg angesichts der Vorgeschichte nicht haltbar. Trotzdem wird der Friedensbewegung ein „naiver Pazifismus“ vorgeworfen. Von Bernhard Trautvetter. Dieser... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Im Dreieck Trump-Netanjahu-Orbán 09.04.2025 10:00:21

europapolitik spiegel außen- und sicherheitspolitik netanjahu, benjamin europã¤ische union ungarn internationaler strafgerichtshof orban, viktor trump, donald audio-podcast europäische union
Seitdem die ungarische Regierung ihren Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof angekündigt hat, sind die Beziehungen zwischen Budapest und den EU-Eliten erneut angespannt. Allerdings haben sich in die Kritik auch einige logische Fehler eingeschlichen. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Artikel des ungarischen Journalisten Gá... mehr auf nachdenkseiten.de

Traut Euch und durchbrecht die Schweigespirale! 07.04.2025 09:00:29

nato kampagnen/tarnworte/neusprech expertokratie strategien der meinungsmache bellizismus außen- und sicherheitspolitik diffamierung audio-podcast konfrontationspolitik schweigespirale russland aufbau gegenöffentlichkeit
Am 30. März veröffentlichten 15 Experten aus der Wissenschaft mit Schwerpunkt in der Außen- und Sicherheitspolitik eine Stellungnahme mit dem Titel „Rationale Sicherheitspolitik statt Alarmismus“. Darunter Wissenschaftler, die im Ber... mehr auf nachdenkseiten.de

“Standhafter Mittag” 06.04.2025 13:00:13

tögel, jonas militã¤rmanã¶ver russland nato kalter krieg außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege tã¶gel, jonas atomwaffen militärmanöver buchauszug
Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges gerät ein Aspekt ins Hintertreffen, den der Propagandaforscher Jonas Tögel in seinem neuen Buch “Kriegsspiele. Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren&... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Expansion des US-Südkommandos in Lateinamerika und der Karibik 05.04.2025 12:00:34

militã¤rstã¼tzpunkte trump, donald bodenschã¤tze lateinamerika china geostrategie außen- und sicherheitspolitik hegemonie bodenschätze militärstützpunkte usa
Das United States Southern Command (SOUTHCOM), verantwortlich für die Koordination und Führung aller militärischen Operationen der USA in Lateinamerika und der Karibik, hat eine bedeutende Ausweitung der militärischen Präsenz der USA und der strategischen Allianzen in Lateinamerika und der Karibik eingeleitet. Diese Init... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie deutsche Rüstungsexporte an Israel Länder verwüsten 04.04.2025 11:00:00

israel waffenstillstandsabkommen audio-podcast länderberichte konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege waffenlieferungen libanon hisbollah netanjahu, benjamin kriegsopfer
Trotz des anhaltenden Krieges Israels gegen die Palästinenser im Gazastreifen und im Westjordanland, trotz anhaltender Bombardierung in Syrien, trotz Bomben auf Jemen und trotz des fortlaufenden Bruchs der Waffenruhe im Libanon liefert Deutschland weiterhin Rüstungsgüter nach Israel. Zwischen dem 1. Januar und dem 16. März 20... mehr auf nachdenkseiten.de

Carlo Masala – Dann eben ein dritter Weltkrieg? 04.04.2025 09:00:33

rezensionen rüstungsausgaben waffenlieferungen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik bellizismus kalter krieg rã¼stungsausgaben usa nato russland feindbild militã¤risch-industrieller komplex militärisch-industrieller komplex staatsschulden audio-podcast masala, carlo militarisierung ukraine
Es ist die alte Leier: „Russland abzuschrecken und einzudämmen“ bedeutet Steigerung der Verteidigungsausgaben und Kürzung in anderen Bereichen. Ja, der Preis dafür könne im Extremfall sogar in Menschenleben bemessen sein und wäre doch zu erbringen, wie Carlo Masala uns mitteilen will. Mit seinem Buch „Wenn Russland gewin... mehr auf nachdenkseiten.de

Armeniens holpriger Weg nach Westen 02.04.2025 16:29:04

bergkarabach außen- und sicherheitspolitik aserbaidschan armenien friedensabkommen eu-mitgliedschaft ovks länderberichte russland
Das bisher traditionell mit Russland verbündete Armenien soll nach dem Willen seines Parlaments den Beitritt zur EU beantragen. Das Parlament in der Hauptstadt Eriwan stimmte kürzlich in dritter Lesung mit großer Mehrheit für ein Gesetz, mit dem die Regierung aufgefordert wird, einen Beitrittsprozess zur EU zu beginnen. Eine ... mehr auf nachdenkseiten.de

Spiegel-Redakteur fragt: „Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“ 02.04.2025 12:00:06

russland medienkritik feindbild audio-podcast spiegel herdenjournalismus militäreinsätze/kriege bellizismus außen- und sicherheitspolitik stellvertreterkrieg
„Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“, fragt ein Spiegel-Redakteur in einem aktuellen Beitrag. Was daraufhin folgt, ist keine Grundsatzkritik an dem politischen Großvo... mehr auf nachdenkseiten.de

Zum Ende von USAID: Selbstermächtigung statt Fremdbestimmung 02.04.2025 09:00:14

nachhaltigkeit globaler süden globaler sã¼den ngo trump, donald lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft entwicklungshilfe usa afrika fördermittel fã¶rdermittel offener brief außen- und sicherheitspolitik
Wer kannte sie nicht, die weiß gestrichenen 4-Wheel-Drive-SUVs, die in sogenannten Entwicklungsländern mit meterlangen, schwingenden Antennen über die Straßen düsten. Die großen Lettern an ihren Außentüren zeigten stolz das Logo von USAID; und die Besatzungen versprühten jenen Mix aus Überheblich... mehr auf nachdenkseiten.de

Nacht über Syrien: Warum die Syrer Anspruch auf unsere Hilfe haben 01.04.2025 15:30:29

humanitã¤re hilfe audio-podcast syrien flüchtlinge länderberichte regime change massenmord hts frauenrechte humanitäre hilfe repressionen brain drain spendenaufruf flã¼chtlinge außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie al-assad, baschar nahrungsmittel wirtschaftssanktionen
Seit die islamistische HTS, vormals Al-Nusra Front, die Macht in Syrien übernommen hat, herrscht insbesondere unter den religiösen Minderheiten, den Christen, Alewiten und Drusen die pure Angst. Die neuen Machthaber betreiben – unter dem Beifall des Westens – eine radikale Islamisierung des Landes, die mittlerweile alle Bereiche der Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Sozen von der Stahlhelm-Fraktion: Bedrohungslügner und Kriegsgurgeln 01.04.2025 10:00:58

feindbild merz, friedrich russland dgap pistorius, boris audio-podcast militarisierung strategien der meinungsmache bellizismus außen- und sicherheitspolitik von der leyen, ursula kampagnen/tarnworte/neusprech wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben putin, wladimir rã¼stungsausgaben
Sigmar Gabriel, abgehalfterter Ex (-Vizekanzler, -Außenminister, -SPD-Vorsitzender), erklärt in seiner Position als Chefe der Atlantik-Brücke: „Wäre ich Putin, würde ich schon 2028 kommen.“ Zu u... mehr auf nachdenkseiten.de

Weltgeschichte im Zeitraffer: Wo bleibt EU-Europa? – Sechs Szenarien 31.03.2025 12:45:07

ukraine globaler sã¼den globaler süden europäische union russland usa europã¤ische union nato multipolare welt militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik transatlantische partnerschaft europapolitik atomwaffen
Die Veränderungen in der internationalen Politik verlaufen immer schneller. Wir können einen grundlegenden Wandel der internationalen Politik beobachten, der in einem Tempo vonstatten geht, welches kaum zulässt, die sich wandelnde Realität adäquat zu erfassen. Man kann ohne Übertreibung von einem Zeitraffereffekt sp... mehr auf nachdenkseiten.de

Sind die EU-Sanktionen gegen Russland wirklich vom Völkerrecht gedeckt? 31.03.2025 12:00:44

völkerrecht bundespressekonferenz wirtschaftspolitik und konjunktur uno europã¤ische union vã¶lkerrecht menschenrechte wirtschaftssanktionen erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik un-charta audio-podcast europäische union russland wissenschaftlicher dienst des bundestages
Im Zuge der Diskussion um die teilweise Aufhebung von US-Sanktionen gegen Russland kam in der Bundespressekonferenz die Frage auf, wie Deutschland und die EU sich dazu verhalten. Die NachDenkSeiten wollten in diesem Zusammenhang wissen, wie die Bundesregierung die EU-Sanktionen gegen Russland völkerrechtlich bewertet, da die Verh&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Sanktionen: Wie die „Grünen-Connection“ gegen die Vernunft hetzt 31.03.2025 10:05:27

entspannungspolitik kampagnen/tarnworte/neusprech grüne wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik russland diffamierung audio-podcast kretschmer, michael
„Moskau-Connection“ und „Putin-Freund“: Wer wie Michael Kretschmer (CDU) im Interesse der Bürger hierzulande eine Entspannung mit Russland sucht, wird von grüner Propaganda aus Politik und Medien diffamiert. Die Partei und ihre befreundeten Journalisten sind ein gefährlicher Bremsklotz auf dem Weg zu einer überfälligen V... mehr auf nachdenkseiten.de