Tag suchen

Tag:

Tag fossile_energie

Lässt sich der Klimawandel überhaupt aufhalten? 01.08.2025 10:00:40

erdgas erderwã¤rmung wirtschaftspolitik und konjunktur greenwashing klimaneutralität kohleausstieg russland standortschließungen erderwärmung erneuerbare energie wirtschaftssanktionen fossile energie klimawandel standortschlieãŸungen privatkonsum klimaneutralitã¤t energiewende energiepolitik audio-podcast
Die Bundesregierung und die EU-Kommission halten weiterhin daran fest, den weltweiten Klimawandel mit der Energiewende aufhalten oder zumindest abmildern zu wollen. Doch sämtliche real gemessene Werte deuten darauf hin, dass diese Ziele nicht zu erreichen sind. Stattdessen wird bei näherem Hinsehen deutlich, dass die Energiewende den F... mehr auf nachdenkseiten.de

Fossile Brennstoffe – Was sind fossile Brennstoffe und woher kommen sie? 25.11.2012 10:37:13

fossile energie
Fossile Brennstoffe werden von vielen Menschen als die Verursacher des Klimawandels schlechthin angesehen. Doch was sind fossile Brennstoffe überhaupt und wie sind sie entstanden? Diesen Fragen möchte ich in diesem Artikel nachgehen. Was sind fossile Brennstoffe? Es gibt drei große „Gruppen“ von fossilen Brennstoffen: Kohle (Braun- und ... mehr auf umwelt-butler.de

Können E-Autos die deutschen CO2-Emissionen reduzieren? Nicht im Jahr 2023 und vermutlich auch nicht im Jahr 2030 29.04.2023 14:00:49

erneuerbare energie straãŸenverkehr schadstoffe elektromobilitã¤t klimaneutralität straßenverkehr klimaneutralitã¤t energiepolitik verkehrspolitik elektromobilität fossile energie
Die Klimaziele des Verkehrssektors werden verfehlt. Das Minderungsziel des Verkehrssektors der Bundesregierung sieht vor, dessen Emissionen von 150 Mio. t CO2 im Jahr 2020 auf 85 Mio. t CO2 im Jahr 2030 zu senken. Ungefähr 60 Prozent dieser Emissionen sind dem Pkw-Verkehr zuzurechnen. Doch der Straßenverkehr ist der ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlen in Kolumbien – Lässt die Oligarchie die Wahl des potenziellen ersten linken Präsidenten zu? 27.05.2018 12:00:03

rentenreform fossile energie bürgerkrieg justiz fracking usa friedensabkommen wahlbeteiligung wahlkampf kolumbien wahlen wahlprognose länderberichte genderpolitik
Am Sonntag, dem 27. Mai, wählt nach Venezuela auch Kolumbien einen neuen Präsidenten. Von den rund 49 Millionen Einwohnern des Anden- und Karibik-Staates sollen insgesamt 36 Millionen Wahlberechtigte sich für einen Kandidaten entscheiden, der für die nächsten vier Jahre ihre Anliegen in sensiblen Bereichen wie Gesundheit, B... mehr auf nachdenkseiten.de

NABU vs. NachDenkSeiten – die Umweltschützer schlagen zurück, können dabei aber auch nicht überzeugen 05.02.2018 11:57:10

fossile energie audio-podcast energiepolitik kampagnen / tarnworte / neusprech umweltpolitik ressourcen klimaabkommen wirtschaftspolitik und konjunktur erdgas fracking russland usa nabu
Der NABU will die deutsch-russische Ostseepipeline Nord Stream 2 verhindern und ruft dafür seine Anhänger zu einer Protestmail an „Merkel, Schulz und Seehofer“ auf. Problematisch: Dieser Protest spielt den Interessen der USA und der amerikanischen Öl- und Gaswirtschaft in die Hände, die liebend gerne ihr Fracking-Gas nach Europa... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Friedrich Merz mal dran wäre: Klartext aus früheren Jahren 14.09.2021 11:58:30

kündigungsschutz ernst&young blackrock laschet, armin transatlantiker drehtür politik und wirtschaft fossile energie betriebliche mitbestimmung privatvorsorge private equity ernst&young atlantik-brücke merz, friedrich studiengebã¼hren studiengebühren einzelne politiker / personen der zeitgeschichte prekäre beschäftigung finanzwirtschaft cum-cum/cum-ex umsatzsteuer mindestlohn regelsatz nebeneinkommen oberschicht prekã¤re beschã¤ftigung transparenz kã¼ndigungsschutz lobbyismus und politische korruption hsbc privatschulen rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben nrw atlantik-brã¼cke bankenrettung
Zum Wahlkampf-Team des CDU-Bundeskanzler-Kandidaten Armin Laschet gehört auch der Wunschkandidat der nationalen und internationalen Unternehmer- und Finanzlobby. Schon seit 2017 gehört er zu den engsten Beratern des NRW-Ministerpräsidenten.[1] Aber er muss s... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Grünen und ihre grandiose Differenz – Zeit für eine Zerstörung althergebrachter Mythen 04.06.2019 09:10:21

baerbock, annalena interventionspolitik transatlantiker fossile energie hambacher forst giegold, sven ungleichheit strategien der meinungsmache habeck, robert atlantik-brücke austeritätspolitik aktuelles beck, marieluise gestaltete pdf bütikofer, reinhard demoskopie/umfragen audio-podcast fücks, ralf kretschmann, winfried schwarz-grün flüchtlinge özdemir, cem konfrontationspolitik heinrich-böll-stiftung fischer, joschka kriegslügen keller, ska agenda 2010 grüne
Die beiden ehemaligen Volksparteien kriseln und der Nutznießer dieser selbstverschuldeten Probleme sind die Grünen, die in den ersten Umfragen sogar bereits die stärkste Kraft im Lande sein sollen. Bei den jüngeren Wählern sind sie dies zweifelsohne schon jetzt. Ein regelrechter Grünen-Hype hat das Land erfasst. Kri... mehr auf nachdenkseiten.de

Hier sind die Videos von Vortrag und Diskussion des 29. Pleisweiler Gesprächs zur Energiewende mit Dr. Peter Becker, und obendrein die Folien zum Vortrag. 19.07.2018 15:16:15

atomausstieg faz scheer, hermann vattenfall e.on fracking druckvorlagen pleisweiler gespräch ramsauer, peter energiewende fossile energie atompolitik energiewirtschaft erneuerbare energie becker, peter veranstaltungshinweise / veranstaltungen rwe klimaabkommen röttgen, norbert eeg-umlage
Am 15. Juli hatten wir hier in Pleisweiler-Oberhofen auch nach Meinung der Gesprächsteilnehmer ein sehr interessantes Pleisweiler Gespräch. Der Vortrag und die Diskussion sind aufgenommen worden. Sie stehen jetzt allen unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung. Damit interessierte Zuhörer dem Vortrag leichter folgen könne... mehr auf nachdenkseiten.de

Neokolonialismus in Lateinamerika: Ein neuer Anlauf von EU und USA 16.11.2024 13:00:25

brasilien uno wirtschaftspolitik und konjunktur ressourcen außen- und sicherheitspolitik fossile energie amazonien umweltverschmutzung brics chile lateinamerika emissionshandel argentinien usa kolonialismus
Die führenden Politiker und Wirtschaftseliten der USA und Europas setzen ihre neokoloniale Politik gegenüber den lateinamerikanischen Staaten fort und verschleiern ihre Invasionsbestrebungen mit dem Gerede von universellen Werten und einer grünen Agenda. Die westlichen Volkswirtschaften sind an der Aufrechterhaltung der derzeitige... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Tesla und Elon Musk in der brandenburgischen Provinz: Viel Aufregung um eine Mobilität für die gehobene Mittelschicht“ 25.11.2019 15:14:31

verkehrspolitik musk, elon fossile energie umweltverschmutzung elektromobilität erneuerbare energie umweltpolitik leserbriefe erdöl tesla verkehrswende öpnv
Der obige Beitrag rief einige Zuschriften hervor, welche wir nachfolgend wiedergeben. Der Artikel E-Autowracks: Brandgefährlicher Sondermüll wiederum beleuchtet einen anderen Aspekt der Elektromobilität. Bei diesem Thema lohnt ... mehr auf nachdenkseiten.de

Krieg als Klimakiller 08.10.2019 14:26:38

interventionspolitik fossile energie umweltverschmutzung aufrüstung klimaabkommen militärstützpunkte usa aktuelles klimawandel audio-podcast erdöl rüstungsausgaben atomwaffen erderwärmung flüchtlinge repressionen
Aus der Friedensbewegung kommt immer wieder Kritik an den Fridays-for-Future-Protestierern. Sie übergingen ein entscheidendes Thema: Den Einsatz für den Frieden. Schließlich sei Krieg einer der größten Klimakiller überhaupt. In ihrem Artikel legt Medea Benjamin zehn Beispiele für die Verflechtu... mehr auf nachdenkseiten.de

Tempolimit? Offenbar versucht man die Klimadebatte zu sabotieren 21.01.2019 15:05:36

verkehrspolitik fördermittel fossile energie strategien der meinungsmache automobilindustrie elektromobilität maut benzinmotor diesel umweltpolitik klimaabkommen lügen mit zahlen straßenverkehr tempolimit audio-podcast regionalisierte wirtschaft schadstoffe
Wenn ein Thema die Gemüter der Deutschen erhitzt, dann ist es der schon beinahe zum Nationalheiligtum gewordene Verzicht auf ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Doch genau an diesem Heiligtum soll nun – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Lassen Sie uns doch mal über Verkehr reden – Teil 3: Sackgasse Elektromobilität 05.04.2019 11:00:31

daimler bmw verkehrspolitik fossile energie elektromobilität automobilindustrie erneuerbare energie straßenverkehr audio-podcast energiepolitik china investitionen volkswagen wirtschaftspolitik und konjunktur schadstoffe nachhaltigkeit
Die Weltautobranche erlebte in jüngerer Zeit mehrere ökonomische und Glaubwürdigkeitskrisen. Ein Ausweg bot dabei immer: eine neue Reformidee. Katalysator. SwatchCar. Biosprit. Und jetzt das Elektro-Auto. Allen diesen „inneren Reformen“ der Autogesellschaft gemein ist: Am Ende wurden die Zahl der Autos auf dem Planeten erhöht... mehr auf nachdenkseiten.de

China, Nordstream und Habecks heller Moment – Heiner Flassbeck zerpflückt Politik und Medien 28.12.2021 12:00:58

energiewende schuldenbremse handelsbilanz finanzpolitik fossile energie schulden - sparen china wachstum merkel, angela wirtschaftspolitik und konjunktur verteilungsgerechtigkeit flassbeck, heiner
Der „Atlas der Weltwirtschaft“ von Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Stefan Dudey ist ein einzigartiges Kompendium mit Zahl... mehr auf nachdenkseiten.de

Neue Gaskraftwerke, künstlich verteuerte Preise – eine grundsätzlichere Betrachtung 18.07.2023 12:56:00

erneuerbare energie erdgas energiewende fossile energie strompreise kohleausstieg energieversorgung audio-podcast energiepolitik verbraucherschutz
Um den Kohleausstieg wie geplant hinzubekommen, muss Deutschland bei der Stromversorgung ausgerechnet auf den Energieträger setzen, der in den letzten Monaten im Heizungsbereich als Auslaufmodell schlechthin dargestellt wurde – das Erdgas. Es geht um 25 Gigawatt Kapazität, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Amazonas-Gipfel in Brasilien: Anrainerstaaten gründen Allianz zur Bekämpfung der Entwaldung 13.08.2023 11:45:56

naturzerstörung naturzerstã¶rung brasilien indigene völker umweltpolitik klimaabkommen indigene vã¶lker fossile energie amazonien
Keine Einigung auf Verzicht der Öl- und Gasförderung im Amazonasgebiet. Umweltorganisationen kritisierten „Erklärung von Belém” als schwach und enttäuschend. Die acht Amazonas-Anrainerländer haben ihr Gipfeltreffen mit einer gemeinsamen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Lateinamerika: Grüner Wasserstoff, die neue falsche Lösung 20.05.2023 12:00:13

lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft erneuerbare energie fossile energie energiewende lateinamerika energieversorgung wasserstofftechnologie meinungsmache energiepolitik
Im Jahr 2022 haben wir die Studie „Navigieren durch den Kollaps: Ein Leitfaden zu den falschen Lösungen für die Klimakrise” veröffentlicht. Die in vielen Ländern propagierten Strategien des „Grünen Wasserstoffs” verstetigen einen kolonialen Umgang mit dem Territorium. Von Carlos Tornel und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Alles wieder grün. Gelb-rote Karte für Klimaschutzprojekte, die es nie gegeben hat 08.07.2024 10:57:43

justiz wirtschaftskriminalitã¤t fossile energie wirtschaftskriminalität bundesregierung emissionshandel umweltpolitik audio-podcast pr lemke, steffi
Bundesumweltministerin Lemke setzt dem betrügerischen System zum Aufhübschen der Treibhausgasbilanz von Ölkonzernen ein Ende. Also irgendwie, aber nicht ganz, denn von gefälschten Zertifikaten dürfen die Profiteure noch ein Jahr länger profitieren. Aber danach ist dann Schluss, und bis dahin wird „lückenlos“ au... mehr auf nachdenkseiten.de

Klimadebatte – Angst und Panik sind schlechte Ratgeber 07.06.2019 08:43:45

schadstoffe wissenschaftlich-technischer fortschritt indien klimawandel energiepolitik china audio-podcast gestaltete pdf klimaabkommen umweltverschmutzung wertedebatte fossile energie
Erst die junge Greta Thunberg, dann die Schülerproteste und zuletzt der große Wahlerfolg der Grünen – keine Frage, der Klimawandel und insbesondere die Debatte um die Reduzierung des Treibhausgases Kohlendioxid ist zur Zeit das bestimmende politische Thema im Lande. Und das ist auch gut so, ist das Thema doch immens wichtig und wu... mehr auf nachdenkseiten.de

Die ganze Bäckerei – DGB 25.03.2019 14:32:44

fossile energie laschet, armin elektromobilität automobilindustrie verkehrspolitik schienenverkehr straßenverkehr aufbau gegenöffentlichkeit veranstaltungshinweise / veranstaltungen klimawandel personalabbau schifffahrt all days for future öpnv schadstoffe flugverkehr
Unser Gastautor Winfried Wolf[*] sprach auf Einladung von Fridays for Future am 22. März 2019 auf der Demo der Schülerinnen und Schüler vor dem Landtag in Düsseldorf. Die NachDenkSeiten freuen sich, Ihren Lesern seine Rede, in der es um... mehr auf nachdenkseiten.de

Tesla und Elon Musk in der brandenburgischen Provinz: Viel Aufregung um eine Mobilität für die gehobene Mittelschicht 14.11.2019 10:25:50

tesla ökonomie wachstum investitionen schadstoffe nachhaltigkeit brandenburg volkswagen subventionen verkehrswende audio-podcast personalabbau arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik diesel benzinmotor musk, elon verkehrspolitik automobilindustrie elektromobilität mittelschicht fossile energie
Die Mitteilung des Tesla-Chefs Elon Musk, er wolle „in der Nähe von Berlin“ eine neue Tesla-Fabrik errichten und „Tausende neue Arbeitsplätze“ schaffen, wird von so gut wie allen Seiten des politischen Spektrums gelobt: Der CDU-Bundeswirtschaftsminister, der SPD-Ministerpräsident von Brandenburg, die Grüne Berliner Verkehrsse... mehr auf nachdenkseiten.de

Über Luxus-Suiten, Geheimdienste, den Sieg des Erdöls und einen “feigen” Präsidenten – eine Nachlese zum G20-Gipfel in Buenos Aires 08.12.2018 11:45:40

russland wachstum wirtschaftspolitik und konjunktur china g7/8/20 protektionismus geheimdienste veranstaltungshinweise / veranstaltungen usa trump, donald bolton, john bürgerproteste argentinien klimaabkommen globalisierung innere sicherheit wto handelsbilanz fossile energie
„Als der amerikanische Präsident (in der Casa Rosada) ankam, atmeten die Sicherheitsbeamten auf. Der Einsatz war beeindruckend und umfasste sowohl die Umgebung als auch die Innenräume des argentinischen Regierungssitzes, die bis zum letzten Moment von Hunden der Sprengstoffabteilung der Bundespolizei abgeschnüffelt wurden“. So bes... mehr auf nachdenkseiten.de

Mohssen Massarrat fragt: „Linke Sammlungsbewegung, wohin?“ 28.08.2018 09:09:23

bodenreform protektionismus entspannungspolitik abrüstung linke mehrheit wettrüsten subventionen sozialer wohnungsbau agenda 2010 rechtsruck verteilungsgerechtigkeit repressionen perspektivlosigkeit fracking nahrungsmittel flüchtlinge segregation rüstungsausgaben afrika grundgesetz fossile energie sanktionen basisdemokratie leiharbeit aufrüstung energiewende globalisierung befristete arbeit prekäre beschäftigung marktliberalismus vollbeschäftigung klimaabkommen maas, heiko recht auf arbeit aufbau gegenöffentlichkeit sozialstaat militärisch-industrieller komplex soziale bewegungen massarrat, mohssen erneuerbare energie arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik #aufstehen reservearmee usa
In einer Woche wird die Sammlungsbewegung #Aufstehen auch offiziell das Licht der Welt erblicken. Kritiker sprechen von einer Initiative von oben ohne Unterbau. Dies sieht Mohssen Massarrat anders. Der emeritierte Professor für Sozialwissenschaften begreift #Aufstehen vielmehr als Anreiz, selbst zur Feder zu greifen, sich über die Inhalte... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Thema Hambacher Forst und Braunkohletagebau. 21.09.2018 11:17:25

energiepolitik leserbriefe nachhaltigkeit ressourcen energiewirtschaft hambacher forst fossile energie bürgerproteste klimaabkommen umweltpolitik rwe
Auf dieses Thema haben die Nachdenkseiten in den letzten Jahren und Tagen wiederholt hingewiesen: Videohinweise vom 14. November 2016, Hinweise des Tages vom 28. November 2017, Hinweise des Tages vom 14. September 2018, Hinweise des Tages II vom 14. September 2018, Hinweise des Tages vom 17. September 2018, Hinweise des Tages vom 18. September 2018... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiner Flassbeck im Gespräch mit Jens Berger 21.10.2020 14:19:04

klimawandel mortalitã¤t virenerkrankung flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur verteilungsgerechtigkeit buchmesse fossile energie mortalität umweltverschmutzung gesundheitspolitik berger, jens staatsschulden wirtschaftsdepression veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Als Ersatzprogramm für die ausgefallene Frankfurter Buchmesse hat der Westend Verlag seine Autoren zu Diskussionen nach Frankfurt eingeladen. Albrecht Müller traf sich dort mit Wolfgang Kubicki – das Video des Gesprächs hatten wir unseren Lesern bereits gestern vorgestellt. Im g... mehr auf nachdenkseiten.de

„Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft“ – Heiner Flassbeck knöpft sich in seinem neuen Buch die deutsche Klimapolitik vor 23.10.2020 11:38:23

klimawandel vollbeschã¤ftigung flassbeck, heiner green economy verteilungsgerechtigkeit erderwã¤rmung wirtschaftspolitik und konjunktur rezensionen erderwärmung fossile energie energiewende klimaabkommen vollbeschäftigung
Der Ökonom Heiner Flassbeck hat ein neues Buch geschrieben. „Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft“ heißt es. Im Kern ist das Werk eine kritische Auseinandersetzung mit der Klimapolitik dieser Tage. Flass... mehr auf nachdenkseiten.de

Mathias Bröckers: „Wir haben Klimalügner auf beiden Seiten“ 26.11.2020 16:00:19

schadstoffe erderwã¤rmung pr bröckers, mathias erderwärmung kreislaufwirtschaft wachstum naturzerstörung lobbyismus und politische korruption klimaskeptiker naturzerstã¶rung klimawandel audio-podcast gemeinwohl artenvielfalt brã¶ckers, mathias kapitalismus fossile energie wertedebatte interviews konsumismus
Mathias Bröckers hat sich Gedanken über den Zustand unseres Planeten gemacht. „Auf diesem Planeten“, so Bröckers im Interview mit den NachDenkSeiten, „findet ein großes Sterben statt und es ist unstrittig, dass Menschen für die weltweite Zerstörung von Ö... mehr auf nachdenkseiten.de

Arno Luik: „Diese Bahn ist, und das ist keine Polemik, in einem fast irreparablen Zustand“ 19.11.2021 10:30:51

mehdorn, hartmut pr luik, arno verkehrswende milliardengrab audio-podcast taktfahrplan deutsche bahn greenwashing interviews verkehrspolitik infrastruktur fossile energie umweltverschmutzung
Die Deutsche Bahn ist Mitbesitzerin eines der gefährlichsten Atomkraftwerke in Deutschland. Der Fuhrpark der Bahn besteht zu einem Drittel aus Dieselloks, viele davon betrieben mit einer „Uralt-Abgastechnik“. Das Bild, das in der Öffentlichkeit von der Bahn als „umweltfreundlich“ vermittelt wird, entspricht nicht der Realität. Das... mehr auf nachdenkseiten.de

Neues von Kaffee-Kurt und Tesla-Elon 13.08.2023 14:00:03

arbeitsbedingungen wasserversorgung umweltverschmutzung fossile energie musk, elon wirtschaftspolitik und konjunktur innen- und gesellschaftspolitik
Im Artikel „Was unterscheidet Kaffee-Kurt von Tesla-Elon?“ wurde die Diskrepanz staatlicher, behördlicher Behandlung zwischen kleinen und großen Unternehmern in unserem Land an einem Beispiel kritisch besprochen. Während der eine, Kurt, das Handtuch werfen musste, konnte und kan... mehr auf nachdenkseiten.de

Viele offene Fragen zu einer globalen Energieversorgung auf der Grundlage von Wasserstoff 12.11.2023 13:00:58

fossile energie umweltverschmutzung klimaneutralitã¤t umweltpolitik erneuerbare energie energiepolitik energieversorgung klimaneutralität wasserstofftechnologie
Wasserstoff wird als Schlüsselelement für die Energiewende angepriesen. Ein großer Teil soll durch die H2-Produktion in Südamerika und Afrika ermöglicht werden. In Afrika und Südamerika sind aktuell große Projekte zur Herstellung von grünem Wasserstoff geplant. Im Kongo soll ein Mega-Staud... mehr auf nachdenkseiten.de

Unser Klima: Jubel hier – Geschäft dort 10.04.2024 10:20:04

petrofac-hqc china huanqiu contracting & engineering corporation windräder petrofac china huanqiu contracting & engineering corporation fossile energie solarenergie sonatrach windrã¤der polypropylenbedarf europäischen gerichtshofs für menschenrechte klima egmr europã¤ischen gerichtshofs fã¼r menschenrechte klimaleugner timimoun arzew korruption algerien klimaschutz menschenrecht totalenergies
Kaum jemand wird die Meldung über das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) verpassen, in welchem auf 250 Seiten ausgeführt wird, dass Klimaschutz ein Menschenrecht ist und die Schweiz wegen ungenügenden Klimaschutzes verurteilt wird. Von Gerechtigkeit ist die Rede … so weit wird es wohl nie kommen, weder in der Schwe... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ein neues ökonomisches Standardwerk von Heiner Flassbeck 02.09.2024 15:00:15

weltwirtschaftskrise finanzmärkte investitionen inflation wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte wechselkurse neoklassische wirtschaftstheorie zinspolitik austeritã¤tspolitik produktivitã¤t lohnentwicklung reservearmee austeritätspolitik schumpeter, joseph neoliberalismus und monetarismus finanzmã¤rkte produktivität geldmenge fossile energie
Lesenswerte ökonomische Standardwerke sind rar. Im volkswirtschaftlichen Bereich dominieren hier immer noch Werke, die im Geiste ökonomischer Schulen, wie der des Monetarismus, geschrieben sind und heute nicht nur empirisch unhaltbar sind. Diese Lücke will nun Heiner Flassbeck mit seinem Buch ... mehr auf nachdenkseiten.de

n den USA scheint sich allmählich eine Ernüchterung gegenüber der LNG-Technologie einzustellen 28.09.2024 18:07:00

fossile energie lng-terminal lng erdgas politik alle artikel
Dafür gibt es mehrere Anzeichen: ein Stopp bei der Erteilung neuer Ausfuhrgenehmigungen (die Behörden hatten versprochen, die Erteilung im Herbst wieder aufzunehmen, sind aber nicht zu dieser Praxis zurückgekehrt), ein Anstieg der Ausfuhren von Leitungsgas und ein Rückgang der LNG-Ausfuhren. Die LNG-Lieferungen aus den USA haben seit zwei Jahren ni... mehr auf kammerspartakus.wordpress.com

Strompreisdeckel – Würden die Menschen das Strompreissystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh 02.11.2022 12:08:24

eeg banken, börse, spekulation verbraucherschutz steuern und abgaben energiepolitik audio-podcast erdgas erneuerbare energie strompreise fossile energie
Heute trifft sich die Bund-Länder-Runde zum Thema „Energiekrise“. Neben der konkreten Ausgestaltung der Gaspreisbremse soll es nun auch um das Thema Strompreise gehen. Die Bundesregierung will nach ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Traum von der Emissionslosigkeit. Der Fall des Volkswagen ID.3 04.12.2022 14:00:31

klimaneutralitã¤t verkehrspolitik elektromobilität fossile energie umweltverschmutzung greenwashing elektromobilitã¤t schadstoffe pr klimaneutralität subventionen volkswagen
Die VW-Website mit der Überschrift „Die CO₂-Bilanz des Elektro-Fahrzeugs“ versichert dem Besucher stolz, dass der ID.3 kein CO2 ausstößt: „CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km²“ und „Der ID.3 ist der erst... mehr auf nachdenkseiten.de

Leitender Angestellter: Klimaschutzminister Habeck dreht den Hahn für US-Frackinggas auf 04.05.2022 10:08:34

erosion der demokratie habeck, robert fossile energie umweltverschmutzung erdgas umweltpolitik lng usa deutsche umwelthilfe energiepolitik audio-podcast ressourcen russland fracking
In ihrem Übereifer, der Abhängigkeit von russischer Energie zu entrinnen, setzt die Bundesregierung mit Vehemenz auf die Alternative Flüssiggas. Für drei Milliarden Euro will man dafür im Schweinsgalopp vier schwimmende Terminals an Nord- und Ostsee in Betrieb nehmen. Zur „Beschleunigung“ werden per Gesetz Beteiligungs- ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Thema Klimawandel ist nicht neu 25.09.2019 10:00:51

audio-podcast klimagipfel klimaskeptiker klimawandel klimakonferenz erderwärmung schadstoffe strategien der meinungsmache fossile energie umweltverschmutzung klimaprotokoll erneuerbare energie tempolimit gestaltete pdf
Politik und Medien tun gerne so, als sei das Thema Klimawandel ein neues Thema, das erst von den jungen Aktivisten von Fridays for Future oder gar Greta Thunberg aufs Tableau gehoben wurde. Dabei sind die grundlegenden Erkenntnisse zum menschgemachten Klimawandel älter als alle im Bundestag sitzenden Abgeordneten und selbst die Erkenntnis, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit dem Physiker und Filmemacher Volker Arzt, der vor 41 (!) Jahren zusammen mit Hoimar von Ditfurth den Klimawandel beschrieb. 16.12.2019 10:00:46

interviews fossile energie audio-podcast arzt, volker klimaskeptiker egoismus klimawandel erderwärmung schadstoffe
Von Ditfurth hat, assistiert von Volker Arzt, 1978 für die ZDF-Sendereihe “Querschnitt” zwei Dokumentationen produziert. Auf YouTube kann man sich die Sendung mit dem Titel „Der Ast, auf dem wir sitzen“ ansehen. Teil 1: “Die Balance der Biosphäre“. Teil 2: “... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Umdeutung der Energiewende 05.06.2023 10:03:40

scheer, hermann eeg fossile energie energiewirtschaft energiewende kampagnen / tarnworte / neusprech erneuerbare energie smarte technik
Erneuerbare Energien sind das Thema der Stunde. Was dabei – auch und gerade in der Umsetzung durch die Bundesregierung – jedoch meist vergessen wird, ist das, was die Vordenker der Energiewende eigentlich erreichen wollten. Ursprünglich ging es ja nicht „nur“ um eine Wende von fossilen zu regenerativen Energieträgern, sondern auch um e... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein unscheinbarer Aussichtsberg 07.05.2025 11:03:09

halde deusen emscher solaranlage fossile energie windkraft container innenstadt dortmund kokerei hansa faultürme kohlekraftwerk datteln aussichtsberg mehlschwalbe minister stein nur gucken kläranlage ikea hochregallager deusenberg sonnenenergie container-terminal windrad ellinghausen mauersegler huckarde
Von Franz – Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Kuckuck, der am Vortag an der Emscher in Deusen seinen markanten Ruf ertönen ließ und den ich dort zwei mal sichten konnte, leider ohne Kamera mit langer Tüte. Aber kuckucklose Stille unterhalb der Halde Deusen. Also strampele ich mit meinem Rad den steilen Weg […]... mehr auf dieschlenderer.de