Tag suchen

Tag:

Tag grv

Märchen mit Merz: Von einem, der auszog, die Menschen für dumm zu verkaufen 10.10.2025 09:00:31

sozialstaat merz, friedrich lügen mit zahlen bürgergeld finanzpolitik sanktionen bã¼rgergeld rezession iw grv kampagnen/tarnworte/neusprech lã¼gen mit zahlen imk
Der Sozialstaat ist zu teuer, behauptet der Bundeskanzler, und beklagt „überbordende“ Kosten. Alles Quatsch! Die Zahlen geben das nicht her. In der Gesamtsicht sind die Ausgaben konstant, in einzelnen Bereichen sogar rückläufig. Höchste Zeit, dass die Demagogen Kontra kriegen. Von Ralf Wurzbacher. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die immer wieder neu aufgelegte Debatte um die Gestaltung der Altersvorsorge zeigt, dass wir nicht in einer Demokratie leben (4.) 26.02.2021 14:31:00

glaube wenig (buch) leben wir wirklich in einer demokratie privatvorsorge erosion der demokratie versicherungswirtschaft kampagnen / tarnworte / neusprech audio-podcast riester-rürup-täuschung, privatrente lobbyismus und politische korruption grv
Die Interessen der Mehrheit des Volkes sind bei der immer wieder neu belebten Entscheidungsfindung schnurzegal. Dabei geht es hier um eine wichtige gesellschaftliche Regelung, um die optimale Regelung der Altersvorsorge. Im Jahrzehnt der Vereinigung beider Teile Deutschlands war es noch ausgemacht, dass die Altersvorsorge der großen Mehrhei... mehr auf nachdenkseiten.de

Betrifft: Rente. Da ist die AfD genauso von den Interessen der Finanzwirtschaft und Denkfehlern irregeleitet wie die Regierungskoalition 02.07.2018 14:00:11

audio-podcast gauland, alexander entgeltumwandlung bürgerversicherung nds-gesprächskreis raffelhüschen, bernd rente betriebliche altersvorsorge grv höcke, björn meuthen, jörg butterwegge, christoph afd privatvorsorge ungleichheit veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Es gibt auch bei den NachDenkSeiten-Leserinnen und -Lesern einige, die sich – übrigens wie viele Menschen damals am Ende der Weimarer Republik von der NSDAP – von der AfD eine soziale Verbesserung erhoffen. Das ist eine große Täuschung. Die Debatte um die Rente im Vorfeld und auf dem Augsburger Parteitag vom Wochenende zeigt, dass di... mehr auf nachdenkseiten.de

Der gescheiterte Parteivorsitzende bestimmt seine/n Nachfolger/in. Eine wirklich tolle Regel. 09.02.2018 08:47:15

macron, emmanuel rüstungsausgaben gabriel, sigmar grv schulz, martin g7/8/20 entspannungspolitik von der leyen, ursula audio-podcast spd nahles, andrea versicherungswirtschaft basisdemokratie erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik scholz, olaf
Die Mitglieder und auch die Delegierten eines Parteitages sind de facto ausgeschaltet. Gabriel dachte sich Schulz aus, propagierte ihn und schon war er abgenickt. Schulz denkt sich Frau Nahles aus. Eigentlich ist der Vorsitz einer Partei ein anspruchsvolles Amt; und die Suche müsste mit dem Anspruch verbunden sein, dafür eine qualifiziert... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Renten-GroKo wäre eine Koalition gegen die Rentner 16.02.2018 09:05:53

erwerbsminderungsrente rentenniveau altersarmut versicherungswirtschaft grundrente versicherungsfremde leistungen groko bundesregierung heyse, reiner deutsche rentenversicherung privatvorsorge rente grv verteilungsgerechtigkeit mütterrente riester-rürup-täuschung, privatrente
Auch wenn uns die Gewerkschaftsvorsitzenden Bsirske und Hoffmann etwas anderes glauben lassen wollen, sollten zukünftige Rentnergenerationen alarmiert sein. Ein paar Verbesserungskrümel, die sich teilweise als vergiftet erweisen, können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Schwächung der gesetzlichen Rentenversicheru... mehr auf nachdenkseiten.de

Erneut Millionengeschenke an die Verleger – schämen sich SPD und Union eigentlich überhaupt nicht mehr? 26.02.2018 11:58:50

jörges, hans-ulrich erosion der demokratie altersarmut verleger bundesregierung prekäre beschäftigung groko medien und medienanalyse mindestlohn gruner+jahr audio-podcast rente dumont schauberg springer lobbyismus und politische korruption grv subventionen
Ein Hauptgewinner der Großen Koalition steht schon fest. Still und heimlich haben sich SPD und Union darauf geeinigt, dass ausgerechnet für Zeitungsausträger der Arbeitgeberanteil an der Rentenversicherung von 15% auf 5% gekürzt wird. Wir erinnern uns: Vor vier Jahren war es die Übergangsbestimmung für den Mindestlohn,... mehr auf nachdenkseiten.de

Denkfehler 7: „Jetzt hilft nur noch private Vorsorge.“ 06.07.2018 14:36:46

reformlüge riester-rürup-täuschung, privatrente leserbriefe grv sz privatvorsorge finanzwirtschaft kampagnen / tarnworte / neusprech
Der gestrige Artikel „Das internationale Große Geld beherrscht uns und die Europäische Union. Ihre Bosse entscheiden z.B. darüber, wie wir unsere Altersvorsorge organisieren. Demokratie gleich null.“ löste einige Leserbriefreaktionen aus. Zusammenstellung siehe unten. Im ersten Leserbrief wird auf einen Artikel in der Südde... mehr auf nachdenkseiten.de

Niedergang der fachlichen Qualität, Aufschwung für die politische Korruption. 11.12.2019 13:55:41

audio-podcast riester-rürup-täuschung, privatrente lobbyismus und politische korruption grv privatvorsorge finanztransaktionssteuer finanzpolitik grundrente
Es gibt ein paar Prinzipien in der Finanzwissenschaft, die Sinn machen. Eines davon ist das sogenannte Non-Affektationsprinzip. Es besagt, dass man sinnvollerweise nicht eine spezielle Aufgabe/Ausgabe des Staates an eine spezielle Steuer oder Abgabe binden sollte. Völlig unberührt von diesem sinnvollen Prinzip bindet jetzt Bundesfinanz... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein SNA-Radiointerview mit Albrecht Müller 11.10.2020 18:19:53

wertedebatte sputnik news entsolidarisierung bã¼rgerproteste clement, wolfgang erosion der demokratie ungleichheit soziale gerechtigkeit vierte gewalt aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste mã¼ller, albrecht grv wirecard die revolution ist fã¤llig (buch) die revolution ist fällig (buch) müller, albrecht medienkonzentration vermachtung der medien
Sputnik hat den Herausgeber der NachDenkSeiten und Buchautor interviewt. Siehe hier: “Die Revolution ist fällig! – Aber verboten”. Es wird ein weiter Bereich der politischen Probleme angesproch... mehr auf nachdenkseiten.de

Alter Wein in neuen Schläuchen? Die Heil‘ sche Respektrente bei Plasberg und anderen 12.02.2019 13:00:09

bentele, verena grv rente solidarrente schwarze null audio-podcast heil, hubertus zuschussrente groko prekäre beschäftigung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik grundrente altersarmut mindestrente kleinlein, axel heyse, reiner soziale gerechtigkeit
Bei „Hart aber fair“ am 11.2. wies Frank Plasberg zu recht auf die vielen angekündigten und nie umgesetzten vergleichbaren Produkte der Großen Koalition hin, die Zuschussrente (2011, von... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Gesichtslosigkeit der heutigen SPD bekommt ein Gesicht: Olaf Scholz 19.08.2019 09:59:59

entspannungspolitik audio-podcast konjunkturpolitik spd schwarze null grv agenda 2010 scholz, olaf usa einzelne politiker / personen der zeitgeschichte nato
Olaf Scholz hat sich gemeldet. Er kandidiert zum Vorsitz. Er ist der Prototyp der Profillosigkeit. Er ist auch Partner und Pate des Niedergangs – als Generalsekretär der SPD von 2002 bis 2004, als Bundesminister für Arbeit und Soziales von 2007-2009. Als Vizekanzler und Bundesfinanzminister von 2017 bis heute. Haben Sie irgendeine mark... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Tagesschau wacht auf: „Sichert die Riester-Rente nur die Banken ab?“ 11.09.2023 11:00:58

maschmeyer, carsten rürup, bert riester, walter versicherungswirtschaft rã¼rup, bert privatvorsorge grv lobbyismus und politische korruption tagesschau riester-rürup-täuschung, privatrente audio-podcast
Gestern um 20:13 Uhr war unter den Texten der Tagesschau ein Artikel mit der oben zitierten Überschrift und dem folgenden Einführungstext zu lesen: „Die Versprechungen waren groß, doch die Ergebnisse sind oft mehr als mager. Die R... mehr auf nachdenkseiten.de

Nehmt allen unter 50 das Wahlrecht! Denn sie wissen nicht, was Krieg bedeutet, und anderes auch nicht. 06.06.2019 12:30:30

lobbyismus und politische korruption daseinsvorsorge atomwaffen grv entspannungspolitik audio-podcast generationenkonflikt eigenverantwortung usa gestaltete pdf kampagnen / tarnworte / neusprech prekäre beschäftigung regime change wertedebatte privatvorsorge wahlrecht
Die Begründung in der Überschrift stimmt; die Empfehlung, den Jungen und Jüngeren das Wahlrecht zu entziehen, ist natürlich nicht ernst gemeint. Ich möchte damit darauf aufmerksam machen, dass der im Anschluss an den taz-Artikel von Frau Roth tobende Krieg der Generati... mehr auf nachdenkseiten.de

MannSieber wieder einmal mit einer sehr guten Nummer – wir dokumentieren sie und weisen gleichzeitig auf unsere Dokumentation interessanten Kabaretts hin 25.03.2019 17:24:08

sieber, christoph digitalisierung kabarett attac gemeinnützigkeit grv mann, tobias urheberrecht doku interessanten kabaretts
Bei der letzten Sendung mit den Beiden ging es wie immer um verschiedene aktuelle Themen: unter anderem um Gemeinnützigkeit, angestoßen vom Urteil des Bundesfinanzhofes zu Attac, um die EU-Urheberrechtsreform, um Digitalisierung im Haus, um Rente... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Nach Corona anders zusammenleben! Wie? Was soll anders werden?“ 02.04.2020 15:10:59

interventionspolitik rettungsschirm vergesellschaftung wertedebatte umweltverschmutzung anarchismus altruismus steuerreform sozialismus leiharbeit politikerhaftung marktliberalismus prekäre beschäftigung gemeinwohl lebensqualitã¤t sozialstaat gkv konjunkturprogramme lebensqualität schlanker staat finanzkasino direkte demokratie innen- und gesellschaftspolitik bürgerversicherung kostenfreiheit entspannungspolitik leserbriefe regelsatz mindestlohn bã¼rgerversicherung prekã¤re beschã¤ftigung regionalisierte wirtschaft transatlantische partnerschaft verkehrswende grv verteilungsgerechtigkeit sozialer wohnungsbau kreislaufwirtschaft ökonomie rüstungsausgaben rã¼stungsausgaben
Die Auswirkungen der Coronakrise stellen in unserer Gesellschaft eine Zäsur dar, so oder so. Die Frage ist, ob wir die Chance nutzen, die stets beschworenen Werte wie Solidarität und Sozialstaat nun endlich mit Leben zu erfüllen, oder so weitermachen wollen wie bisher. Auf die Aufforderung an unsere Leserinnen und Leser im Artikel... mehr auf nachdenkseiten.de

Wieder ist einer gegangen, den wir noch lange hätten gebrauchen können: Norbert Blüm. 24.04.2020 11:40:12

grv blüm, norbert einzelne politiker / personen der zeitgeschichte nachruf blã¼m, norbert
Früher, in den siebziger, achtziger und neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts haben Sozialdemokraten und Menschen, die sich zu Recht für fortschrittlich und links halten, über jene Politiker gespottet, die den Arbeitnehmer-Flügel der Union repräsentierten. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Kleber-ZDF, BILD, FAZ etc. machen Stimmung gegen die Gesetzliche Rente 10.06.2021 09:00:33

rente zdf grv bã¶rsch-supan, axel generationenkonflikt audio-podcast mackenroth-theorem lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft rentenniveau kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik börsch-supan, axel
Am 8. und 9. Juni wurde mithilfe eines Gutachtens von Wissenschaftlern beim Bundeswirtschaftsminister wieder Stimmung gegen die Alten und die gesetzliche Rente gemacht. Die Medien greifen dabei zurück auf sogenannte Wissenschaftler, die schon vor 20 Jahren Lobbyisten der Versicherungswirtschaft waren und das geblieben sind. Hier sind versch... mehr auf nachdenkseiten.de

Campact lässt die Maske fallen, die NGO outet sich als Unterstützer von CDU, Grünen und SPD und als Gegner der Linkspartei 27.10.2018 12:47:17

wahlbeteiligung konfrontationspolitik flugverkehr grv agenda 2010 rechtsruck hessen gauland, alexander soziale bewegungen campact wahlen asyl strategien der meinungsmache
Ein Leser der NachDenkSeiten schickte uns die im Anhang wiedergegebene Mail, offensichtlich eine Rundmail des geschäftsführenden Vorstands von Campact. Darin wird das Ziel ausgegeben, in Hessen durch Erhöhung der Wahlbeteiligung ein nur einstelliges Ergebnis für die AfD zu erreichen. Das kann man für sinnvoll halten. Aber i... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Rentenreform in Frankreich 07.01.2020 10:08:40

privatvorsorge arbeitsbedingungen blackrock deregulierung finanzwirtschaft beitragsbemessungsgrenze pensionsfonds schienenverkehr gelb-westen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik riester-rürup-täuschung, privatrente reformpolitik steuersenkungen rentenreform audio-podcast hollande, francois frankreich länderberichte grv macron, emmanuel lobbyismus und politische korruption
Nach offizieller Lesart der Regierung geht es darum, das komplizierte Rentensystem in Frankreich, bestehend aus 42 verschiedenen Rentenkassen und Regelungen, zu vereinfachen, eine einheitliche Kasse für alle Berufe zu schaffen und das Milliardendefizit der Rentenkassen abzubauen. Das wäre an sich ja nicht unvernünftig, das leuchte... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Leserkommentar zu Hart aber fair „Wer jetzt noch spart, ist selber schuld: Muss uns die Politik vor den Minuszinsen retten?“ 29.01.2020 11:50:42

leserbriefe hart aber fair agenda 2010 grv privatvorsorge altersarmut kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik schulden - sparen
Die Sendung lief am 27. Januar und sie lief am Ende darauf hinaus, einem breiten Publikum zu empfehlen, vor allem in Aktien und soweit möglich in Immobilien anzulegen. Wahnsinn! Die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Von wegen mehr Solidarität – Der am 27. März veröffentlichte Bericht der Rentenkommission zeigt, dass die politisch entscheidenden Kräfte nichts aus der aktuellen Krise lernen. 01.04.2020 08:45:41

riester-rürup-täuschung, privatrente audio-podcast subventionen bã¶rsch-supan, axel betriebliche altersvorsorge grv rente dgb privatvorsorge rentenalter heyse, reiner buntenbach, annelie versicherungsfremde leistungen börsch-supan, axel pensionsfonds rentenniveau altersarmut mackenroth-theorem
Allenthalben wird schon davon geschwärmt, dass wir nach überstandener Corona-Krise solidarischer miteinander umgehen werden und dass sich das auch in der Politik niederschlagen würde. Die Realität sieht anders aus. Mitten in der Krise, am 27. März, hat die Rentenkommission des Bundes einen Abschlussvorbericht vorgelegt, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ampel-Sondierungsergebnisse – wo bleibt die „linke“ Handschrift? 19.10.2021 12:01:01

sozialstaat bundesregierung tarifvertrã¤ge ampelkoalition wahlen schuldenbremse bürgergeld privatvorsorge bã¼rgergeld rentenalter finanzierungsvorbehalt tarifverträge eeg grv audio-podcast mindestlohn
Der frisch bestätigte Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus kommentierte die Sondierungsergebnisse von SPD, Grünen und FDP als „strammste Linksagenda seit Jahrzehnten... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Ampel-Koalitionäre geben sich das Image von Fortschrittlichkeit. Ist das wirklich berechtigt? 20.10.2021 16:59:38

audio-podcast daseinsvorsorge konfrontationspolitik grv imperialismus digitalisierung mackenroth-theorem finanzwirtschaft bundesregierung ampelkoalition
Ein interessantes Interview von Noam Chomsky im Infosperber reizt dazu, noch einmal auf das Ergebnis der Sondierungsgespräche zur... mehr auf nachdenkseiten.de

„Plädoyer für eine Kurskorrektur in der Rentenpolitik.“ Von Günter Eder. Altersvorsorge Teil III. 26.06.2019 11:00:35

entgeltumwandlung mütterrente grv agenda 2010 zuwanderung demografische entwicklung rente wachstum rentenalter privatvorsorge produktivität vorruhestand versicherungsfremde leistungen grundrente rentenniveau
Die NachDenkSeiten haben in der letzten Woche schon drei Artikel zur Altersvorsorge gebracht. Siehe hier, hier und hier. Heute verlinken wir auf den schon angekündigten Artikel des Ma... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum sind die Renten in Deutschland nicht ähnlich hoch wie in Österreich? 03.02.2023 10:00:58

niederlande ã–sterreich österreich grv rente privatvorsorge mindestrente schweiz versicherungsfremde leistungen beitragsbemessungsgrenze mackenroth-theorem grundrente altersarmut rentenniveau
Wenn in Deutschland über das Rentensystem im Allgemeinen und über die niedrigen Renten im Besonderen diskutiert wird, dauert es meist nicht lange, bis man auf Österreich zu sprechen kommt. Dort sind die Renten deutlich höher. Über die Höhe des Unterschiedes gehen die Meinungen auseinander. Manche sprechen von 40 Pro... mehr auf nachdenkseiten.de

Präsidentschaftswahlen in Chile – Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Gabriel Borics progressivem Sozialstaat und J. A. Kasts rechtsextremem Polizeistaat 21.11.2021 12:26:38

steuersenkungen restauration pinochet, augusto wahlbeteiligung rechte gefahr starker staat grv länderberichte kast, josã© antonio piã±era, sebastiã¡n chile ungleichheit arbeitsbedingungen verfassung wasserversorgung kalter krieg sozialstaat amtsenthebung kast, josé antonio wahlprognose wahlen piñera, sebastián
Am heutigen 21. November werden in Chile ein neuer Präsident, ein neues Parlament und Regionalräte mit einer Amtszeit von je vier Jahren gewählt. Sieben Kandidaten treten für das Präsidentenamt an, darunter ein Unding, nämlich der wegen Nichtzahlung von Alimenten in die USA geflüchtete und deshalb via Internet-... mehr auf nachdenkseiten.de

„Absolute Krisengewinnler.“ Ampelparteien kürzen Oma Ernas Rentenerhöhung. 03.12.2021 10:17:35

grv rente audio-podcast heil, hubertus rentenniveau
Die Regierungskoalition in spe will den angekündigten Aufschlag bei der gesetzlichen Rente um mindestens 0,8 Prozentpunkte kappen und reaktiviert dafür den sogenannten Nachholfaktor. Den hatte die Große Koalition eigentlich bis 2026 ausgesetzt, um die Erosion des Systems ein bisschen abzubremsen. Ab sofort läuft die Altersarm... mehr auf nachdenkseiten.de

Über die Lern-Un-Fähigkeit der Politik, dargestellt am Beispiel der Altersvorsorge 31.07.2023 16:49:11

riester-rürup-täuschung, privatrente lobbyismus und politische korruption grv demografische entwicklung privatvorsorge aktienrente mackenroth-theorem versicherungswirtschaft kampagnen / tarnworte / neusprech
Eigentlich müsste die Überschrift heißen: Über die Vorherrschaft von Einzelinteressen und ihrer Fähigkeit zur Manipulation, dargestellt am Beispiel der sinnloserweise wiederholten Altersvorsorgedebatte. – Anstoß für diesen Beitrag ist ein Text von Reiner Heyse. Er berichtet hier ... mehr auf nachdenkseiten.de

Dank Privatvorsorge geraten die Kieler Abgeordneten in Not! 10.12.2018 16:00:22

altersarmut finanzwirtschaft aufbau gegenöffentlichkeit schleswig-holstein privatvorsorge lobbyismus und politische korruption grv riester-rürup-täuschung, privatrente
Sie müssen die Altersarmut fürchten! Deshalb hat sich der Kieler Seniorenaufstand zur Beratung der in Not geratenen Landtagsabgeordneten Schleswig-Holsteins entschlossen. Siehe hier. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Fastenkur vom „Rentenpapst“. Wie ein neoliberaler Ökonom die gesetzliche Altersvorsorge auf Diät setzen will. 29.05.2019 09:10:42

altersarmut rentenniveau grundrente paritätische finanzierung lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft prekäre beschäftigung lügen mit zahlen börsch-supan, axel heil, hubertus beitragsbemessungsgrenze statistisches bundesamt ungleichheit, armut, reichtum interviews rentenalter privatvorsorge strategien der meinungsmache bosbach, gerd rente grv audio-podcast erwerbstätigenversicherung
Im März 2020 soll die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil eingesetzte Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ ihre Empfehlungen für eine „nachhaltige Sicherung und Fortentwicklung der Alterssicherungssysteme“ für die Zeit nach 2025 präsentieren. Gremiumsmitglied Axel Börsch-Supan, vom medialen Mains... mehr auf nachdenkseiten.de

Drei interessante Texte und Dokumente zur Altersvorsorge. Übersicht und Teil I. 17.06.2019 09:03:43

rente lobbyismus und politische korruption müller, albrecht grv rentenreform bohl, friedrich reformpolitik reservearmee rentenniveau versicherungswirtschaft altersarmut finanzwirtschaft veröffentlichungen der herausgeber prekäre beschäftigung kampagnen / tarnworte / neusprech versicherungsfremde leistungen privatvorsorge produktivität
Die Altersvorsorge ist für viele Menschen unbefriedigend, viele machen sich zu Recht Sorge vor Altersarmut. Die Leistungsfähigkeit des einigermaßen gut funktionierenden gesetzlichen Rentensystems ist in den letzten zwei Jahrzehnten bewusst zerstört worden, um die Interessen der Finanzwirtschaft zu bedienen. – In dieser ... mehr auf nachdenkseiten.de

Und wieder mal eine Kampagne gegen die Gesetzliche Rente und für die Aktienrente. Der Sachverständigenrat machts möglich. 09.11.2023 14:45:02

grv audio-podcast riester-rürup-täuschung, privatrente lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft ard kampagnen / tarnworte / neusprech wirtschaftsweise privatvorsorge aktienrente
Heute früh machte P.H. Höckelmann, ein Leser der NachDenkSeiten, auf eine Sendung der ARD aufmerksam, die gestern Abend lief und in der mit Berufung auf ... mehr auf nachdenkseiten.de

50 Jahre „Mehr Demokratie wagen“ – Strategische Überlegungen von damals und für heute. 05.11.2019 12:36:27

pluralität konjunkturpolitik spd bodenreform schiller, karl audio-podcast entspannungspolitik medienbarriere transatlantische partnerschaft parteiprogramm radikalenerlass wechselkurse verteilungsgerechtigkeit grv müller, albrecht mehr demokratie wagen wahlkampf daseinsvorsorge schmidt, helmut brandt, willy jusos glaube wenig (buch) steuerreform wahlen steuerbefreiung ostpolitik aufbau gegenöffentlichkeit gedenktage/jahrestage veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Vorgetragen am 3. November bei einer Politischen Matinee des SPD-Kreisverbandes Rhein-Neckar. Ich war eingeladen, weil ich einer der wenigen noch lebenden Mitarbeiter von Willy Brandt bin. Wunschgemäß habe ich versucht, den Bogen von Erfahrungen mit politischen Strategien, die vor 50 Jahren erfolgreich waren, zum heute Not-wendigen zu ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ablenkungsreförmchen: Ein bisschen Grundrente macht die Demontage der gesetzlichen Altersvorsorge kein bisschen besser. 26.02.2020 10:44:43

söder, markus rentenalter mindestrente privatvorsorge strategien der meinungsmache interviews armutsgefährdung armutsgefã¤hrdung heyse, reiner groko versicherungsfremde leistungen grundrente sã¶der, markus altersarmut rentenniveau riester-rürup-täuschung, privatrente entgeltumwandlung rentenreform audio-podcast grv rente
Ende der Diskussion oder doch nur wieder der Anfang? In der Vorwoche hat die große Koalition nach jahrelangem Gezeter einen Gesetzentwurf für die Grundrente zugunsten langjährig Versicherter auf die parlamentarische Reise geschickt. Was am Ende übrig davon bleibt, ist so ungewiss, wie weitere Abbrucharbeiten am System der Uml... mehr auf nachdenkseiten.de

Schriftliche Fassung des Interviews von Sputnik mit Albrecht Müller 12.10.2020 13:35:15

vierte gewalt bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit soziale gerechtigkeit sputnik news wertedebatte ungleichheit erosion der demokratie clement, wolfgang bã¼rgerproteste entsolidarisierung müller, albrecht die revolution ist fã¤llig (buch) die revolution ist fällig (buch) medienkonzentration vermachtung der medien wirecard grv mã¼ller, albrecht
Gestern hatten wir die Audiofassung dieses Radio-Interview veröffentlicht. Es liegt auch eine schriftliche Fassung in 2 Teilen vor: 1. „... mehr auf nachdenkseiten.de

Claus Kleber mit massiven Falschinformationen – ein typischer Fall des üblichen Kampagnen-Journalismus 02.06.2021 12:12:28

produktivitã¤t generationenkonflikt kampagnenjournalismus grv rente produktivität kleber, claus heute kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik mackenroth-theorem versicherungswirtschaft
In den Videohinweisen von heute wird auf Äußerungen von Claus Kleber im Heute Journal verlinkt, zurecht kritisch kommentiert vom NachDenkSeiten-Leser Sören Bitz. Ich mache zusätzlich auf die Äußerungen von Claus Kleber aufmerksam, weil sie beispielhaft zeigen, dass und wie gravierend wir von unseren etablierten Medi... mehr auf nachdenkseiten.de

Jürgen Todenhöfer im Gespräch mit Albrecht Müller: Diskussion über die Programmatik von Team Todenhöfer 26.07.2021 07:40:36

bã¼rokratie atomausstieg parteien und verbände grv russland flüchtlinge wasserstofftechnologie merkel, angela todenhöfer, jürgen rassismus elektromobilität interventionspolitik todenhã¶fer, jã¼rgen interviews flã¼chtlinge team todenhã¶fer zivile opfer wahlprognose nato elektromobilitã¤t vierte gewalt wahlen usa team todenhöfer bürokratie altersarmut
Video-Gespräch vom 23. Juli 2021. Jürgen Todenhöfer und Albrecht Müller diskutieren über die Programmatik von Team Todenhöfer und den Bundestagswahlkampf 2021. – Themen: Was läuft falsch in der bundesrepublikanisch... mehr auf nachdenkseiten.de

NDS-Serie zur Bundestagswahl: SPD 25.08.2021 11:05:12

vermã¶gensteuer verkehrswende wahlprogramm vermögensteuer grv erbschaftsteuer russland rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben bundestagswahl spd konjunkturpolitik austeritã¤tspolitik transatlantische partnerschaft einkommensteuer wahlen steuerbefreiung wahlprognose rentenniveau austeritätspolitik scholz, olaf wahlslogan finanztransaktionssteuer rentenalter ungleichheit bundestagswahl 2021
Nach Erscheinen der Beiträge zur Linkspartei und zur FDP folgt heute nun ein Beitrag zur SPD – zu ihrem „Zukunftsprogramm“, zur erkennbaren Wahlstrategie und den Wahlchancen. In dieser Einleitung will ich den Versuch machen, meinen Eindruck zusammenzufassen: Die Kapitel zur Gesellschafts-, Wirtschafts- und Finanzpolitik enthalten Auss... mehr auf nachdenkseiten.de

Dumm oder korrupt? Lanz, Steinbrück, Gammelin … 06.10.2021 17:07:00

riester-rürup-täuschung, privatrente audio-podcast grv wagenknecht, sahra rente gammelin, cerstin privatvorsorge kampagnen / tarnworte / neusprech steinbrück, peer finanzwirtschaft steinbrã¼ck, peer mackenroth-theorem
So hart muss man fragen, wenn man gestern Abend bei Lanz vorbeigeschaut hat. Da wurde vom Moderator Lanz, vom Kanzlerkandidaten a.D. Steinbrück und von der Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Berlin, Cerstin Gammelin, der Eindruck erweckt, das Umlageverfahren sei alleine nicht fähig, die Probleme des demographischen Wandel... mehr auf nachdenkseiten.de

ARD-aktuell, die Armut und die Zukunftsangst 25.10.2021 10:00:54

grv inflation armut rente raffelhüschen, bernd regelsatz audio-podcast lã¼ckenpresse vierte gewalt medienkritik ampelkoalition ungleichheit, armut, reichtum raffelhã¼schen, bernd rentenniveau altersarmut ard aktuell sozialstaat rentenalter strategien der meinungsmache aufstocker lückenpresse
Politiker und Journalisten täuschen die Öffentlichkeit / Blick auf Ampel-Leuchten und Pöstchenjäger. Langsam, aber stetig geht es abwärts. Jeder, der nicht mit einem goldenen Löffel im Mund geboren wurde (oder aus weniger harmlosen Gründen zur Millionärskaste gehört), spürt es sc... mehr auf nachdenkseiten.de