Tag suchen

Tag:

Tag regelsatz

Über unsere Verhältnisse? Millionen Kinder leben unter aller Würde! 03.10.2025 10:00:30

bã¼rgergeld paritã¤tischer menschenwürde bürgergeld hartz-gesetze/bürgergeld regelsatz menschenwã¼rde finanzierungsvorbehalt kindergeld teilhabe kinderarmut koalitionsvertrag chancengerechtigkeit audio-podcast paritätischer
Heranwachsenden in Deutschland stehen Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket zu. Aber nur einer von fünf Berechtigten löst seine Ansprüche ein. Schuld sind bürokratische Hindernisse, Unkenntnis, Scham bei den Betroffenen und über allem der Kürzungseifer der Politik. So kam es, dass ein Gesetz, das eigentlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat … 17.09.2025 11:00:05

teilhabe populismus merz, friedrich schröder, gerhard bundesverfassungsgericht audio-podcast bas, bärbel reformpolitik sanktionen agenda 2010 kampagnen/tarnworte/neusprech schrã¶der, gerhard existenzminimum stigmatisierung grundgesetz erosion der demokratie hartz-gesetze/bürgergeld kampagnenjournalismus regelsatz bas, bã¤rbel sozialstaat linnemann, carsten
… gewesen. So kurz und prägnant lassen sich die Vorhaben der aktuellen schwarz-roten Bundesregierung zusammenfassen. Dieses erschütternde Resümee mag zwar jene „Christdemokraten“ und „Sozialdemokraten“, die diese Entwicklung maßgeblich vorantreiben, nur wenig beeindrucken. Das Dumme ist nur: Der Satz in der Übersch... mehr auf nachdenkseiten.de

„An der Diskussion über eine Umverteilung wird man nicht vorbeikommen“ 08.04.2018 11:45:36

mittelschicht trabert, gerhard jobcenter steuererhöhungen menschenrechte agenda 2010 interviews regelsatz schulz, martin zukunftsangst hartz gesetze wilkinson, richard hessel, stephane segregation adhs wertedebatte gesundheit ungleichheit, armut, reichtum sozialrassismus ökonomisierung soziale herkunft bildungschancen tafeln teilhabe verteilungsgerechtigkeit sozialer wohnungsbau rechtsruck bildungspaket armut soziale gerechtigkeit kinderarmut humanismus spahn, jens audio-podcast
„Wenn die Politik ernsthaft Armut bekämpfen will, muss sie den Reichtum in Deutschland problematisieren“, sagt der Mediziner Gerhard Trabert im Interview mit den NachDenkSeiten. Aus Sicht des Professors für Sozialmedizin gibt es viele Möglichkeiten, den Armen zu helfen – nur müsste dann die Politik die Bereitschaft mitbringen, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Die Debatte um die Essener Tafeln ist ein weiterer Aspekt der allgegenwärtigen Elitenverwahrlosung 06.03.2018 08:38:20

tafeln altersarmut ungleichheit, armut, reichtum rassismus flüchtlinge eliten audio-podcast chebli, sawsan ungleichheit nationalismus nahrungsmittel wagenknecht, sahra leserbriefe regelsatz sozialstaat chauvinismus
Wenn es um ein elementares Thema wie Essen in Essen und dessen Verteilung geht, dann gibt es dementsprechend viele entschiedene Zuschriften an uns. Es folgt eine Auswahl, die versucht, das breite Spektrum der Lesermeinungen wiederzugeben. Wie immer ein Dank an alle Leser, die uns geschrieben haben! Zusammengestellt von Moritz Müller. Dieser Be... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Friedrich Merz mal dran wäre: Klartext aus früheren Jahren 14.09.2021 11:58:30

umsatzsteuer studiengebã¼hren atlantik-brücke privatvorsorge ernst&young private equity drehtür politik und wirtschaft laschet, armin rüstungsausgaben kã¼ndigungsschutz cum-cum/cum-ex betriebliche mitbestimmung fossile energie ernst&young atlantik-brã¼cke nrw rã¼stungsausgaben privatschulen transparenz prekã¤re beschã¤ftigung regelsatz finanzwirtschaft prekäre beschäftigung einzelne politiker / personen der zeitgeschichte merz, friedrich blackrock lobbyismus und politische korruption oberschicht nebeneinkommen mindestlohn studiengebühren transatlantiker kündigungsschutz bankenrettung hsbc
Zum Wahlkampf-Team des CDU-Bundeskanzler-Kandidaten Armin Laschet gehört auch der Wunschkandidat der nationalen und internationalen Unternehmer- und Finanzlobby. Schon seit 2017 gehört er zu den engsten Beratern des NRW-Ministerpräsidenten.[1] Aber er muss s... mehr auf nachdenkseiten.de

„Einem Politiker wie Spahn möchte ich am liebsten sagen: Sei doch einfach ruhig, wenn Du keine Ahnung von dem Thema hast.“ 07.04.2018 11:45:49

teilhabe soziale herkunft armut wertedebatte altersarmut ökonomisierung sozialrassismus gesundheit ungleichheit, armut, reichtum audio-podcast flüchtlinge sanktionen spahn, jens kinderarmut von der leyen, ursula stigmatisierung agenda 2010 trabert, gerhard obdachlosigkeit bürokratie regelsatz hartz gesetze segregation interviews suizid
„Leid. Ich sehe viel Leid“, sagt der Mainzer Mediziner Gerhard Trabert im Interview mit den NachDenkSeiten zum Thema Armut. Der Professor für Sozialmedizin, der seit vielen Jahren die Ärmsten in der Gesellschaft medizinisch versorgt, findet klare Worte zu dem Verhalten der Politik, wenn es um Armut im eigenen Land geht. Trabert sagt, so m... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona und Benachteiligung – Computer dringend benötigt: „Homeschooling ist für meine Söhne zu einem Wettbewerb des Unmöglichen geworden“ 30.04.2020 10:00:08

ungleichheit home office digitalisierung audio-podcast chancengerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum sozialrassismus bildungschancen teilhabe armut interviews regelsatz hartz gesetze bildungspolitik lockdown heil, hubertus
„Wir haben uns als Familie am 6. April an Hubertus Heil und am 14. April an Karl-Josef Laumann gewandt. Bisher hat keiner von beiden geantwortet, es gibt kein Signal für eine Lösung des Problems.“ Das sagt Thomas Wasilewski im Interview mit den NachDenkSeiten. Wasilewski, der nach 35 Jahren berufsunfähig geworden ... mehr auf nachdenkseiten.de

Armutsforscher Butterwegge: „Nötig wäre ein Corona-Soli“ 07.05.2020 09:00:56

epidemie steuererhöhungen lockdown butterwegge, christoph rettungsschirm obdachlosigkeit hartz gesetze vermã¶gensteuer regelsatz austeritã¤tspolitik solidaritätszuschlag interviews verteilungsgerechtigkeit vermögensabgabe bildungschancen austeritätspolitik ungleichheit, armut, reichtum vermã¶gensabgabe vermögensteuer audio-podcast chancengerechtigkeit steuern und abgaben steuererhã¶hungen digitalisierung solidaritã¤tszuschlag
„Man muss kein Prophet sein, um voraussagen zu können, dass die gesellschaftlichen Verteilungskämpfe sehr viel härter als zuvor werden.“ Das sagt der Armutsforscher Christoph Butterwegge im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Politikwissenschaftler betont, das... mehr auf nachdenkseiten.de

Es war einmal … Ein Märchen von Menschenrechten in Deutschland 12.01.2019 11:45:30

tafeln teilhabe sanktionen menschenrechte gefängnis existenzminimum stigmatisierung grundgesetz erosion der demokratie hartz gesetze regelsatz sozialstaat
Über kaum ein anderes Thema wurde ein ganzes Jahrzehnt so kontrovers geschrieben, gesprochen, diskutiert und gestritten wie über die Sanktions-Paragraphen für Arbeitslosengeldempfänger. Dabei stehen sich die Gegner der Sanktionen – zumeist aus der Zivilgesellschaft – und Sanktionsbefürworter – in der Regel Vertreter aus ... mehr auf nachdenkseiten.de

Halt‘ du sie dumm, ich halt‘ sie arm 25.11.2024 10:00:27

clement, wolfgang sozialrassismus merz, friedrich diffamierung audio-podcast lindner, christian stigmatisierung nã¼tzlichkeitsrassismus kampagnen/tarnworte/neusprech menschenrechte existenzminimum arbeitslosigkeit bã¼rgergeld nützlichkeitsrassismus lügen mit zahlen regelsatz lã¼gen mit zahlen hartz-gesetze/bürgergeld bürgergeld linnemann, carsten
Man fühlt sich unweigerlich 20 Jahre zurückversetzt, betrachtet man die derzeitige Kampagne gegen das Bürgergeld und die Bürgergeldbezieher. Unbelegte Behauptungen und Unterstellungen wechseln sich munter mit Diffamierungen und Gerüchten ab. Die Verbreiter dieser Falschinformationen sitzen – wenig überraschend – ein... mehr auf nachdenkseiten.de

Hartz IV als Comic 05.08.2013 00:14:00

hartz-iv-broschüre regelsatz alg ii hartz iv jobcenter pinneberg hartz-iv-broschã¼re
Mit ihrer Broschüre gibt das Jobcenter nicht nur einen erschreckenden Einblick in ihre Ahnungslosigkeit über die Lebenswirklichkeit von Erwerbslosen. Mit ihrem Ratgeber gesteht die Behörde zugleich ein, dass der Regelsatz zum Leben schlicht nicht ausreicht. ... mehr auf new-joerg.blogspot.com

Helena Steinhaus: „Hartz IV hat versagt und ausgedient“ 04.01.2019 08:59:39

wertedebatte ungleichheit, armut, reichtum repressionen sanktionen audio-podcast stigmatisierung menschenrechte existenzminimum interviews regelsatz hartz gesetze
„Wenn du nicht tust, was wir für richtig halten, kannst du unseretwegen auch obdachlos werden.“ So fasst Helena Steinhaus im Interview mit den... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wie man es dreht und wendet: Gegen Armut hilft Geld“ 04.11.2018 11:45:21

verteilungsgerechtigkeit bildungspaket schneider, ulrich teilhabe ungleichheit, armut, reichtum audio-podcast paritätischer kinderarmut stigmatisierung bürokratie hartz gesetze regelsatz interviews
„Der Familienausgleich muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden, die Regelsätze auch für die Eltern in Hartz IV müssen erhöht werden.“ Das sagt Ulrich Schneider im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist der Auffassung, dass das Bildungs- und Teil... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf dem Weg zu einem neuen Sozialstaat? 07.02.2019 09:00:07

bürgergeld sozialstaat regelsatz hartz gesetze sanktionen habeck, robert spd aufstocker nahles, andrea elterngeld repressionen armut
Was die SPD ändern muss, wenn sie Hartz IV tatsächlich hinter sich lassen will. Mit den sog. Hartz-Gesetzen wurden zahlreiche Verschlechterungen für Langzeiterwerbslose, Geringverdiener/innen und Arbeitsuchende eingeführt. Folgende neun Regelungen müssten zurückgenommen, abgeschafft bzw. geändert werden, wenn m... mehr auf nachdenkseiten.de

Armut unter Arbeitslosen: Wovor Politik und Medien die Augen verschließen 17.06.2020 09:01:16

arbeitslosigkeit existenzminimum jobcenter hartz gesetze regelsatz verdeckte armut prekã¤re beschã¤ftigung interviews armut prekäre beschäftigung ungleichheit, armut, reichtum sanktionen home office
„Bei vielen Abgeordneten in den Parlamenten und bei vielen Journalisten in den Redaktionen der großen Medien gibt es kaum Vorstellungen davon, was es heißt, heutzutage in der Bundesrepublik arbeitslos zu sein.“ Das sagt Rainer Timmermann, der 30 Jahre in der Sozialberatung tätig war. Timmermann kennt die Probleme ... mehr auf nachdenkseiten.de

Helena Steinhaus zu Hartz IV: „Wir können auch anders und wir können es uns leisten!“ 17.07.2020 08:55:27

stigmatisierung agenda 2010 interviews kampagnen / tarnworte / neusprech regelsatz hartz gesetze aufbau gegenöffentlichkeit sozialrassismus teilhabe sanktionen audio-podcast steinhaus, helena
„Es ist eine lange Liste an Vorurteilen“, die Menschen gegenüber Hartz-IV-Beziehern haben, sagt Helena Steinhaus im NachDenkSeiten-Interview. Die Geschäftsführerin des Vereins Sanktionsfrei schildert, warum ihr Verein geme... mehr auf nachdenkseiten.de

Während Villarriba die Kassen plündert streitet sich Villabajo noch um den (Un-)Sinn von Mund-Nasen-Schutz, Abstandhalten und Kontaktreduzierung und wundert sich, warum in Klassenräumen plötzlich von 8 bis 13 Uhr 30 Kinder sitzen. – Herr, vergib Ihnen, denn sie wollten 40 Jahre nicht wissen, wen sie da gewählt oder durch Wahlenthaltung begünstigt haben. 20.08.2020 00:00:49

steuererhã¶hungen nachdenkseiten vermã¶gensabgabe vermögensteuer solidaritã¤tszuschlag digitalisierung bildungschancen vermögensabgabe verteilungsgerechtigkeit austeritätspolitik austeritã¤tspolitik regelsatz marcus klöckner vermã¶gensteuer christoph butterwegge solidaritätszuschlag marcus klã¶ckner epidemie rsoplink obdachlosigkeit rettungsschirm steuererhöhungen lockdown
» […] Einem alleinstehenden Hartz-IV-Bezieher werden für Nahrung und alkoholfreie Getränke gerade einmal 150 Euro im Monat zugebilligt. … | … Tatsächlich sind die Bildungschancen in Deutschland genauso ungleich verteilt wie die Infektionsrisiken bei einer Pandemie. […] das Bildungssystem reproduziert … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Leserbriefe zu „Nach Corona anders zusammenleben! Wie? Was soll anders werden?“ 02.04.2020 15:10:59

bã¼rgerversicherung transatlantische partnerschaft regionalisierte wirtschaft leserbriefe entspannungspolitik rüstungsausgaben interventionspolitik rettungsschirm vergesellschaftung altruismus leiharbeit gemeinwohl lebensqualitã¤t konjunkturprogramme schlanker staat prekã¤re beschã¤ftigung regelsatz verkehrswende rã¼stungsausgaben sozialismus anarchismus marktliberalismus sozialstaat finanzkasino innen- und gesellschaftspolitik direkte demokratie kostenfreiheit mindestlohn sozialer wohnungsbau verteilungsgerechtigkeit grv ökonomie umweltverschmutzung wertedebatte prekäre beschäftigung lebensqualität gkv bürgerversicherung kreislaufwirtschaft steuerreform politikerhaftung
Die Auswirkungen der Coronakrise stellen in unserer Gesellschaft eine Zäsur dar, so oder so. Die Frage ist, ob wir die Chance nutzen, die stets beschworenen Werte wie Solidarität und Sozialstaat nun endlich mit Leben zu erfüllen, oder so weitermachen wollen wie bisher. Auf die Aufforderung an unsere Leserinnen und Leser im Artikel... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Regelsatz-Skandal 30.03.2021 19:30:44

themen regelbedarf soziokulturelles existenzminimum armut regelsatz grundeinkommen
Das Existenz- und Teilhabeminimum wird kleingerechnet, damit auch der Regelbedarf der Grundsicherungen und der steuerliche Grundfreibetrag. Das trifft insbesondere jene, die jeden Euro dreimal umdrehen müssen. Eine neue Studie schlägt daher eine Alternative vor, die auch das Grundeinkommen betrifft.... mehr auf grundeinkommen.de

Sozialstaat auf Abruf: Die neue Grundsicherung ist ein Rückschritt mit System 28.05.2025 11:30:21

erosion der demokratie bã¼rgergeld nützlichkeitsrassismus nã¼tzlichkeitsrassismus existenzminimum eigenverantwortung sozialstaat bürgergeld hartz-gesetze/bürgergeld stress leistungsgerechtigkeit prekã¤re beschã¤ftigung regelsatz ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung armut repressionen teilhabe sanktionen neusprech audio-podcast
Die geplante Reform des Bürgergelds, wie sie im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD skizziert ist, markiert keine sozialpolitische „Weiterentwicklung“, wie es die Regierungssprache nahelegt – sondern eine technokratisch verbrämte Rückabwicklung solidarischer und ethischer Prinzipien. Der Sozialstaat wird nicht repariert, sonder... mehr auf nachdenkseiten.de

Hungernde Bürger in Deutschland – aber Milliarden für die nimmersatte Raupe der Rüstungsindustrie 26.06.2025 10:00:37

bürgergeld hartz-gesetze/bürgergeld rã¼stungsausgaben regelsatz bã¼rgergeld nahrungsmittel rüstungsausgaben audio-podcast demoskopie/umfragen ungleichheit, armut, reichtum armut
„Es sind nicht mehr nur Armuts-, es sind Hungerssätze“ – das sagte gerade Ulrich Schneider, der ehemalige langjährige Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, in einem Tweet auf der Plattform X. Anlass: ... mehr auf nachdenkseiten.de

Coronakrise: Regelsätze sofort um 100 Euro erhöhen 15.04.2020 13:00:54

regelsatz schlanker staat hartz gesetze interviews ã–konomisierung epidemie paritã¤tischer obdachlosigkeit paritätischer audio-podcast sanktionen kurzarbeit schneider, ulrich tafeln armut ökonomisierung ungleichheit, armut, reichtum
Wie betrachtet der Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes die Coronakrise? Im NachDenkSeiten-Interview wird deutlich, dass Ulrich Schneider sowohl große Not als auch Chancen sieht. „Wir müssen ganz dringend den zigtausend Obdachlosen helfen“, so Schneider. Die Schließung der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Armut: Homeschooling offenbart die Risse in der Gesellschaft 03.05.2020 11:45:53

soziale gerechtigkeit ungleichheit home office digitalisierung ungleichheit, armut, reichtum teilhabe armut regelsatz bildungspolitik
„Warum Homeschooling meine Kinder glücklich macht“, lautet die Überschrift eines aktuellen Zeit-Artikels (hinter einer Bezahlschranke). Passend zum Artikel von Autorin Carolina Rosaler befindet sich ein Bild unter der Übers... mehr auf nachdenkseiten.de

Umfrage: Regelsatz müsste 811 Euro statt 446 Euro betragen 13.11.2021 16:58:37

vermischtes höhe grundeinkommen hartz iv regelsatz lebensunterhalt
Nach einer Umfrage liegen die Hartz-IV-Regelsätze weit unter dem für den Lebensunterhalt nötigen Einkommen. Selbst die Vorschläge von Parteien und Wohlfahrtsverbänden für höhere Regelsätze liegen deutlich darunter.... mehr auf grundeinkommen.de

„Das Hartz-IV-System als Hungerpeitsche für Erwerbslose“ 28.07.2019 11:45:32

audio-podcast weiterbildung teilhabe mindestlohn rechtsruck prekäre beschäftigung reservearmee regelsatz zukunftsangst hartz gesetze tarifverträge interviews arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik sozialstaat eigenverantwortung agenda 2010 arbeitslosigkeit
„Eine Erneuerung des sozialstaatlichen Sicherungsversprechens ist dringend notwendig“, sagt Katrin Mohr. Die politische Sekretärin beim Vorstand der IG Metall stellt im Interview mit den NachDenkSeiten fest: Kaum kamen von SPD und Grünen Überlegungen für eine Veränderung von Hartz IV, war der Aufschrei a... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Armen sind für Politiker nicht interessant“ 17.11.2018 11:30:35

interviews sozialstaat regelsatz hartz gesetze segregation existenzminimum zuzahlungen sanktionen kinderarmut audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung teilhabe mindestlohn armut sozialer wohnungsbau nationale armutskonferenz
Seit Angela Merkel bekanntgegeben hat, dass sie ab 2020 nicht mehr als Kanzlerin zur Verfügung steht, sind zahlreiche Lobgesänge auf die Politik der Kanzlerin zu hören („Wenn das Land Angela Merkel eines schuldet, dann ist das Anstand am Schluss“). Was dabei keine Rolle spielt: Die Armutssituation in Deutschland. Barbara Eschen, die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Frage: Wer haut gerade wieder feste auf die Bürgergeld-Empfänger drauf? 06.12.2023 13:11:31

sozialrassismus prekäre beschäftigung merz, friedrich wertedebatte menschenwã¼rde audio-podcast bã¼rgergeld menschenwürde existenzminimum kampagnen / tarnworte / neusprech sozialstaat klassenkampf bürgergeld regelsatz prekã¤re beschã¤ftigung
Eine Antwort: Die, die nicht betroffen sind, die besser Gestellten und die, die trotz unfairer Löhne arbeiten und sich über die, die nicht arbeiten, aufregen. Der deutsche Michel ist vergesslich, also in Sachen eigener Geschichte. Er erinnert sich vielleicht nicht mehr, dass vor Jahren Menschen, die arbeitslos waren, im Volksmund „Hart... mehr auf nachdenkseiten.de

Krieg von oben: Die Sommerlochoffensive gegen das Bürgergeld 07.08.2025 10:00:04

bã¼rgergeld flã¼chtlinge stigmatisierung kampagnen/tarnworte/neusprech existenzminimum sozialstaat klassenkampf bürgergeld hartz-gesetze/bürgergeld regelsatz ukraine flüchtlinge diffamierung audio-podcast
Vom Vorzeigeflüchtling zum Schmarotzer. Migranten aus der Ukraine sind plötzlich die Buhmänner der Nation, weil sie trotz aller Unterstützung den nötigen Arbeitseifer vermissen lassen würden, heißt es. Beim bösen Spiel, Beschäftigte und Hilfsbedürftige gegeneinander aufzubringen, schrecken Demago... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein weiterer Sargnagel für den „Sozialstaat“ 04.08.2022 09:00:40

lindner, christian audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum armut bürgergeld sozialstaat regelsatz inflation hartz gesetze bã¼rgergeld heil, hubertus existenzminimum
Finanzminister Christan Lindner hat sich, getreu der alten FDP-Wahlkampfparole „Leistung muss sich lohnen“, gegen eine Neuberechnung der Hartz-4-Regelsätze ausgesprochen und dabei auf den gemeinsamen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Abgezapft. Eine beispiellose Preisrallye an den Energiebörsen geht Otto Normalbürger ans Eingemachte 14.01.2022 10:00:52

soziale gerechtigkeit audio-podcast energiepolitik börsenwetten strompreise bã¶rsenwetten inflation regelsatz stromversorgung lemke, steffi verbraucherschutz
Die Kosten für Strom, Gas und Benzin steigen seit Monaten ins Unermessliche und stürzen immer mehr Menschen in finanzielle Nöte. Dutzende Billiganbieter sind bereits vom Markt verschwunden, Hunderttausende gekündigter Kunden stranden bei lokalen Grundversorgern zu unerhörten Tarifen und die Konkurrenz hält sie sich ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona macht Arme ärmer und kränker 19.03.2021 08:20:57

morbidität audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung impfungen rettungspaket virenerkrankung bildungschancen kurzarbeit soziale herkunft hartz gesetze prekã¤re beschã¤ftigung regelsatz lockdown gesundheitspolitik obdachlosigkeit morbiditã¤t
Arme tragen in der Coronakrise das größere Risiko und die größeren Lasten, bekommen aber die geringsten Hilfen. Nirgends wird das so deutlich wie beim Blick auf den Globus. Während die riskanten Impfversuche fast durchweg in den armen Ländern stattfanden und die Menschen dort die Versuchskaninchen für uns Reich... mehr auf nachdenkseiten.de

Unter dem Brennglas: Die Nothilfen der deutschen Politik in Zeiten von Corona 01.06.2020 13:15:52

ungleichheit, armut, reichtum innen- und gesellschaftspolitik groko bundestag audio-podcast selbstständige erosion der demokratie rettungsschirm selbststã¤ndige existenzminimum kmu hartz gesetze regelsatz
Um die Folgen der Coronakrise abzumildern, hat die deutsche Bundesregierung im März 2020 ein Rettungspaket in einer bisher noch nie dagewesenen Höhe von 156 Mrd. Euro aufgelegt. Nachdem zuerst vor allem die häufig sehr s... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Soforthilfen: Oben gewinnt die Politik an Profil, während unten die Existenznot bleibt 02.04.2020 09:38:37

bayern kmu wirtschaftspolitik und konjunktur pr regelsatz lockdown selbstständige bürokratie rettungsschirm selbststã¤ndige bã¼rokratie soziale gerechtigkeit niedersachsen
Für Soloselbstständige, Freiberufler und Kleinstunternehmen sind die „unbürokratischen“ Coronahilfen nach Lage der Dinge eher eine Enttäuschung. Bundesländer wie Bayern und Niedersachsen haben zwar als erste eigene Programme aufgelegt, wie sie nicht müde werden zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit 70 Prozent Menschenwürde leben 13.11.2019 08:55:04

sanktionen audio-podcast wertedebatte regelsatz hartz gesetze bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof erosion der demokratie grundgesetz existenzminimum menschenwürde
Nach jahrelangem Versteckspiel hat das Bundesverfassungsgericht am 5. November sein Urteil zur Verfassungsmäßigkeit von Sanktionen im SGB II von sogenannten Hartz-IV-Empfängern verkündet. Über 4 Jahre hin... mehr auf nachdenkseiten.de

Vierteilung Deutschlands: Armut in vielen Regionen im Osten und Westen Deutschlands ein großes Problem 21.12.2019 11:45:26

soziale gerechtigkeit audio-podcast paritätischer altersarmut ungleichheit, armut, reichtum mindestlohn armut verteilungsgerechtigkeit interviews regelsatz armutsbericht kindergrundsicherung
„In gut einem Viertel aller Regionen ist die Armut in den vergangenen zehn Jahren gleich um mehr als 20 Prozent gestiegen“, sagt Jonas Pieper, Referent beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. Das zeigt der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stromsperren: Es fehlt am politischen Willen 04.07.2020 11:45:42

stromsperren audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum energiewirtschaft teilhabe hartz gesetze regelsatz verbraucherschutz
Im reichen Land Deutschland sperren Energieversorger jedes Jahr hunderttausenden Haushalten den Strom. Oft sind Menschen und Familien betroffen, die die hohen Kosten für den Strom nicht stemmen können. Es wird höchste Zeit, dass die Politik interveniert und dieser Praxis ein Ende bereitet. Für die Betroffenen sind die Folgen ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Dies entspricht etwa 5 Euro für alle Mahlzeiten am Tag“ 02.10.2020 08:53:46

exklusion paritã¤tischer interviews hartz gesetze regelsatz ungleichheit, armut, reichtum armutsgefährdung armut teilhabe armutsgefã¤hrdung soziale gerechtigkeit audio-podcast paritätischer
„Es gibt immer noch Menschen, die keinerlei Vorstellung davon haben, was es bedeutet, mit Hartz-IV-Leistungen auskommen zu müssen“, sagt Andreas Aust vom Paritätischen Gesamtverband in Berlin. Im NachDenkSeiten-Interview geht der Referent für Sozialpolitik auf die aktuelle Situation der Hartz-IV-Bezieher ein und v... mehr auf nachdenkseiten.de

ARD-aktuell, die Armut und die Zukunftsangst 25.10.2021 10:00:54

rentenniveau sozialstaat raffelhã¼schen, bernd regelsatz inflation lückenpresse strategien der meinungsmache rentenalter lã¼ckenpresse rente ampelkoalition vierte gewalt audio-podcast raffelhüschen, bernd aufstocker altersarmut ard aktuell ungleichheit, armut, reichtum medienkritik armut grv
Politiker und Journalisten täuschen die Öffentlichkeit / Blick auf Ampel-Leuchten und Pöstchenjäger. Langsam, aber stetig geht es abwärts. Jeder, der nicht mit einem goldenen Löffel im Mund geboren wurde (oder aus weniger harmlosen Gründen zur Millionärskaste gehört), spürt es sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Hartz IV minus Peter. Am Bürgergeld ist manches neu, das Prinzip bleibt das Alte. 16.09.2022 09:00:37

sozialrassismus prekäre beschäftigung sanktionen arbeitslosigkeit bã¼rgergeld heil, hubertus prekã¤re beschã¤ftigung regelsatz pr hartz gesetze bürgergeld sozialstaat zweiter arbeitsmarkt
Die Bundesregierung will das Hartz-IV-System überwinden, sagt sie und tischt mit dem Bürgergeld alten Wein in neuen Schläuchen auf. Längere Schonfristen hier, ein paar Bildungsangebote da, dazu ein bisschen weniger Gängelung – und schon hat der Sozialstaat sein freundliches Gesicht zurück. In Wirklichkeit geht es da... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Hartz IV Regelsatz und der Bundesrat 09.11.2020 17:26:32

jobcenter angela merkel evs-studie regelsatz andrea nahles hubertus heil bundesrat bge hartz iv allgemein
Der Hartz IV Regelsatz für Menschen, die Leistungen nach dem SGB II bzw.SGB XII beziehen, wird jedes Jahr neu berechnet und dann ein…... mehr auf sozialpiraten.piratenpartei.de