Tag militarisierung
Der deutsch-französische Vertrag von Aachen legt ein bedenkliches Gewicht auf das Militärische und provoziert Fragen: Werden deutsch-französische Kriegseinsätze dadurch wahrscheinlicher? Gerät Deutschland in den Strudel von Frankreichs Kolonialpolitik? Was wäre in Zeiten der sich auflösenden Bündnisse die ... mehr auf nachdenkseiten.de
Der militärische Aspekt dominiert Ein Kommentar von Wolfgang Bittner. Ob der am 22. Januar von Angela Merkel und Emmanuel Macron […]
Der Beitrag Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag vom 22. Januar 2019 erschien zuerst ... mehr auf kenfm.de
Altbewährte Argumente wie unerwünschte Massenflucht, Bekämpfung des Drogenhandels und der Kriminalität werden eingesetzt. Eine Methode, die weltweit angewendet wird um progressive linke Kräfte politisch auszuschalten. Polizeiliche und militärische Befugnisse werden ausgeweitet.... mehr auf radio-utopie.de
Hier ist der Text des Koalitionsvertrages nach dem Stand vom 7. Februar 11:45 Uhr. Ein Blick auf den ersten Abschnitt I („Ein neuer Aufbruch für Europa“) zeigt, dass diese Koalition sich krampfhaft am EU-Europa festhält. Dafür gibt es mehr Geld, dafür werden schon in dieser Koalitionsvereinbarung große Reden geschwungen, es... mehr auf nachdenkseiten.de
Der NachDenkSeiten-Leser Michael Steinke[*] hat die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besucht und sich vier Wochen lang vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht. Für die NachDenkSeiten schildert er seine Erfahrungen und Gedanken nun in einer dreiteiligen Serie und stellt sie der negativen Medienkampagne gegenüber, die seit Wochen a... mehr auf nachdenkseiten.de
In der zweiten Jahreshälfte 2017 schaffte es das Spezialeinsatzkommando (SEK) Sachsen mehrfach in die bundesweiten Schlagzeilen. Während die sächsischen Polizeikrieger für ihren Einsatz im Hamburger Schanzenviertel während des G20 kaum Kritik einstecken mussten, schlugen die Wellen in zwei Skandalen um die Verwendung rechter Symbole in der Truppe i... mehr auf radio-utopie.de
Aufrüstung verhindern – darum geht es einem Bündnis, in dem sich unter anderem zahlreiche Politiker, Künstler und Wissenschaftler zusammengefunden haben. Unter dem Motto „abrüsten statt aufrüsten“ versucht die Initiative gegen die von der Bundesregierung geplante Erhöhung des Verteidigungshaushalts mobilzumachen. Reine... mehr auf nachdenkseiten.de
Seit der globalen Finanzkrise beobachten wir eine drastische Veränderung in der politischen Ausrichtung der westlichen Länder, wo etablierte Parteien an […]
Der Beitrag Freiheit & Demokratie – ... mehr auf kenfm.de
Die Debatte zu diesem Themenkomplex reißt nicht ab. Wieder erreichten uns zahlreiche Zuschriften unter Anderem zwei aus Russland. Teilweise sind die Briefe sehr umfangreich, aber vielleicht genau das Richtige zum Wochenende. Durch alle Briefe zieht sich der Wunsch, die Politiker aller Couleur sollten sich mehr um Ausgleich und Kommunikation be... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Autor schreibt an die NachDenkSeiten: „Etwas abseits der gegenwärtigen Aufgeregtheiten biete ich den Nachdenkseiten einen Beitrag an, den ich in kürzerer Form auf einem Symposium in Erinnerung meines Kollegen Herbert Schui an der HWP in Hamburg im Dezember vergangenen Jahres über ‚Die Militarisierung der EU‘ gehalten habe. Das is... mehr auf nachdenkseiten.de
Zu diesem Beitrag erreichten uns mehrere Leserbriefe; auch redaktionsintern gingen die Meinungen zu Joseph Vilsmaiers Film „Stalingrad“ und dessen Botschaft auseinander. Hier holen wir zunächst die Verlinkung des Films nach, also hier und hier. Hier zunächst zwei alte Kommentare und Berichte von Kritikern des Films aus der „Zeit“ und vom ... mehr auf nachdenkseiten.de
Seit Anfang April 2018 sitzt im südbrasilianischen Curitiba Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, der nicht einholbare Favorit der Präsidentschaftswahlkampagne, hinter Gittern. Am 31. August verbietet das Oberste Wahlgericht seine Kandidatur, die am 11. September von seinem Vize, dem ehemaligen Bildungsminister Fernando Haddad, als... mehr auf nachdenkseiten.de
Vorbemerkung: Wir bringen auf den NachDenkSeiten in drei Teilen einen ausführlichen Text von Winfried Wolf zur Novemberrevolution, zur Bayerischen Räterepublik und zur aktuellen Debatte über diese Ereignisse. Der erste Teil “Serie zur Novemberrevol... mehr auf nachdenkseiten.de
Eine Rede von Bernhard Trautvetter auf der Friedensdemonstration „Abrüstung statt Aufrüstung“ in Duisburg an die Abgeordneten des Bundestages zum Thema: […]
Der Beitrag Gegen die Hochrüstung im Haushaltsplan der Bundesr... mehr auf kenfm.de
Am 2. Oktober haben wir den Beitrag Tödlicher Wandel durch Konfrontation – Was uns vermutlich ins Haus steht veröffentlicht. Ich hatte beim Schreiben dieses Textes für das Buch „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen“ die kleine stille Hoffnung, die darin formulierten Prognosen könnten ein bisschen Nachdenken a... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt war ideologisch induziert bedingt imperialistisch motiviert juristisch faschistisch verschleiert juristisch organisiertes, imperialistisch kriminelles Verbrechen, wie auch die selbst fabrizierte US-Version der Reichskristallnacht 9/11, zu deutsch 9. November, um den imperialistisch faschistisch kr... mehr auf freudenschaft.net
Am 11. September erschien das Buch “Fear – Trump in the White House“ auf Deutsch. Es gab freundliche, sehr freundliche Besprechungen – typisch die Besprechung im Deutschlandfunk hier. Wir haben den langjährigen Korrespondenten und Büroleiter des „Spiegel“ in Washington, Siegesmund von Ilsemann, dafür gewonnen, dieses Buch... mehr auf nachdenkseiten.de