Tag suchen

Tag:

Tag schulden_-_sparen

Wie die NATO eine suizidale Zeitbombe beschloss 21.07.2025 09:00:26

audio-podcast finanzpolitik aufrüstung ukraine sondervermögen russland merz, friedrich austeritätspolitik trump, donald bã¼rgerproteste rã¼stungsausgaben austeritã¤tspolitik rutte, mark nato schulden - sparen sondervermã¶gen rüstungsausgaben bürgerproteste außen- und sicherheitspolitik grundgesetz waffenlieferungen schuldenbremse
Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag Ende Juni beschlossen die Staats- und Regierungschefs scheinbar mal ebenso, ihre Militärhaushalte in den nächsten Jahren zu verdrei- bis zu vervierfachen. Dabei handelt es sich um gewaltige Summen im dreistelligen Milliardenbereich. Es handelt sich um Steuergelder und Kredite, die eine unglaubliche Belas... mehr auf nachdenkseiten.de

Kriegstüchtigkeit neu gedacht 02.07.2025 09:00:21

bellizismus infrastruktur glosse rüstungsausgaben schulden - sparen rentenniveau austeritã¤tspolitik rã¼stungsausgaben austeritätspolitik finanzpolitik bildungsausgaben audio-podcast militarisierung
Man hört und liest ja immer wieder: Kriegstüchtig müssen wir werden. Das sei das Gebot der Stunde. Der Russe stünde nämlich mal wieder vor der Tür, und Deutschland müsse seine Werte, seine Demokratie in Bälde vorwärtsverteidigen. Getreu dem guten alten Motto „Gold gab ich für Eisen“ geht nun fast... mehr auf nachdenkseiten.de

Steuer- oder Staatsschuldenreform? 11.07.2024 14:36:24

steuererhöhungen schuldenbremse ezb streeck, wolfgang staatsanleihen schulden - sparen steuern und abgaben steuererhã¶hungen steuerreform finanzpolitik
Die Forderung nach einer Reform der Schuldenbremsen findet immer mehr Befürworter. Was auf den ersten Blick als politischer Fortschritt erscheinen mag, erweist sich allerdings als ein für gemeinwohldienliche Zwecke untaugliches Mittel mit äußerst gefährlichen Nebenwirkungen. Demokraten sollten daher zur Finanzierung zus&... mehr auf nachdenkseiten.de

Anleitung zum Totrüsten 24.03.2025 13:00:56

rüstungsausgaben ifw geostrategie bellizismus rã¼stungsausgaben schulden - sparen sondervermã¶gen rheinmetall rã¼stungsindustrie kretschmann, winfried schularick, moritz lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft rüstungsindustrie audio-podcast finanzpolitik aufrüstung sondervermögen
Unterzeile: „Geld gewinnt Kriege“, so schreibt der Ökonom Moritz Schularick in einer Studie für das Kiel Institut für Weltwirtschaft. Schularick hat die deutsche Politik in eine grenzenlose Militarisierung getrieben und dabei sogar die NS-Rüstung als Vorbild angeführt. Seine „Lehre“ wird gern übernommen, auch von ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sollen sich die NachDenkSeiten positionieren? Ausgewogen? Einseitig im Sinne der Regierung? Vier lesenswerte Dokumente. 26.03.2020 15:59:57

austeritã¤tspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur bürgerrechte schulden - sparen medizinische ausrüstung leserbriefe erosion der demokratie gesundheitspolitik audio-podcast bã¼rgerrechte wirtschaftsdepression pandemie medizinische ausrã¼stung austeritätspolitik
Wir haben bisher versucht, verschiedene Seiten und Aspekte der Pandemie und der getroffenen politischen Entscheidungen zu beschreiben und zu kommentieren: Wir blicken voller Sorge nach Italien, nach Spanien und ins Elsass. Viele NachDenkSeiten- Leser schätzen die Information über verschiedene Seiten des Geschehens, andere reagieren and... mehr auf nachdenkseiten.de

Bremsenlos verschuldet: Wie der Westen den Globalen Süden in Knechtschaft hält 12.04.2024 09:00:23

audio-podcast finanzpolitik surinam weltbank neoliberalismus und monetarismus austeritätspolitik staatsschulden austeritã¤tspolitik uno iwf kolonialismus schulden - sparen schuldenschnitt laos schuldenbremse sri lanka
Kolonialismus war gestern, heute unterwerfen sich große Teile der Welt den kapitalistischen Mächten aus „freien“ Stücken. Gegen die vage Aussicht auf Schuldenfreiheit werden Länder und Völker zu Dutzenden mit brutaler Härte westlichen Konzerninteressen ausgeliefert – und den Preis bezahlt grundsätzlich die einf... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentiniens Präsident und „Anarchokapitalist“ Milei will neue IWF-Milliarden-Verschuldung mit Eildekret durchpeitschen 22.03.2025 12:00:50

staatsschulden milei, javier finanzpolitik argentinien länderberichte iwf verfassung schulden - sparen
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Argentinien für neue Kredite einen jährlichen Zinssatz von 6,47 Prozent eingeräumt. Die Regierung des rechtsliberalen Staatschefs Javier Milei hat ein Eildekret (DNU) zur Ratifizierung der Vereinbarung erlassen und will es Anfang Mai in Kraft setzen. Der mit dem IWF ausgehandelte Zin... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz macht mobil – 200 Milliarden für Aufrüstung 27.02.2025 09:00:11

rüstungsausgaben schulden - sparen rã¼stungsausgaben staatsschulden merz, friedrich finanzpolitik aufrüstung wehrdienst militarisierung audio-podcast
Die Wahl ist vorbei, und ganz oben auf der politischen Agenda steht: Aufrüstung. 200 Milliarden Euro – diese Zahl ist gerade durchgesickert. Mit einer Riesensumme soll Deutschlands „Verteidigung“ ausgebaut w... mehr auf nachdenkseiten.de

Italien hat kein Schulden-, sondern ein Wachstumsproblem 05.06.2018 10:39:09

finanzen und währung audio-podcast rezession wachstum investitionen denkfehler wirtschaftsdebatte austeritätspolitik staatsschulden wechselkurse euro und eurokrise italien binnennachfrage schulden - sparen inflation
In einem Punkt scheinen sich die deutsche Politik und die deutschen Medien einig zu sein, wenn es um Italien geht: Die Italiener leben über ihre Kosten, sparen nicht genug und der Euro kann nur dann überleben, wenn Italiens Regierung brav und vorbildlich ihre Schulden abbaut. Interessanterweise sind all diese Aussagen ökonomisch fals... mehr auf nachdenkseiten.de

Kein Scherz: In Dresden gehen nicht die Lichter aus, aber viele Brunnen bleiben trocken – um Geld zu sparen 25.04.2025 13:00:00

austeritã¤tspolitik schulden - sparen wasserversorgung lebensqualitã¤t infrastruktur kommunalpolitik innen- und gesellschaftspolitik lebensqualität austeritätspolitik
Kreativität ist eine Eigenschaft, die wir Bürger unseren Verwaltungen meist nicht im positiven Sinn zuschreiben, was deren Einfallsreichtum bei Gebühren, Verordnungen, Bürokratie betrifft. Nicht zu vergessen sind die allseits beliebten Einsparungen. Und in Zeitenwende-Zeit ist das Gürtel-enger-Schnallen im ganzen Land zw... mehr auf nachdenkseiten.de

„Unsere Schwimmbäder sterben“ – was zu beweisen war: Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten. 30.07.2018 17:00:18

scholz, olaf infrastruktur schuldenbremse schäuble, wolfgang schlanker staat schulden - sparen steinbrück, peer schwarze null ungleichheit, armut, reichtum austeritätspolitik waigel, theo eichel, hans daseinsvorsorge audio-podcast finanzen und währung
Gestern hat die Frankfurter FAS mit ihrer Hauptschlagzeile auf Seite 1 bestätigt, was wir im Jahre 1971 zur Förderung des Verständnisses und der Sympathie für öffentliche Leistungen auf ein massenhaft verbreitetes Flugblatt geschrieben haben: „Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten“. Nur sie sind nicht auf &#... mehr auf nachdenkseiten.de

Billionenschulden für Waffen – und der Wähler darf es noch nicht wissen 18.02.2025 14:00:42

finanzpolitik aufrüstung ukraine audio-podcast trump, donald münchner sicherheitskonferenz schulden - sparen eurobonds mã¼nchner sicherheitskonferenz rã¼stungsausgaben außen- und sicherheitspolitik baerbock, annalena rüstungsausgaben
Während die Öffentlichkeit zurzeit noch davon ausgeht, dass die angekündigten Verhandlungen zwischen den USA und Russland den Krieg in der Ukraine schon bald beenden könnten, sorgt ein Interview, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu Aktienwerbung und Lebensmittelpreisen 07.02.2020 16:30:14

privatvorsorge klã¶ckner, julia leserbriefe geldschöpfung nahrungsmittel schulden - sparen prekã¤re beschã¤ftigung aktienkurse klöckner, julia wertedebatte geldschã¶pfung prekäre beschäftigung innen- und gesellschaftspolitik tierschutz einzelhandel banken, börse, spekulation
Die Beiträge: a) Ein Leserkommentar zu Hart aber fair „Wer jetzt noch spart, ist selber schuld: Muss uns die Politik vor den Minuszinsen retten?“ b) Meinungsmache zur privaten Altersvorsorge mit Aktien – Beteiligungskultur und c) ... mehr auf nachdenkseiten.de

China, Nordstream und Habecks heller Moment – Heiner Flassbeck zerpflückt Politik und Medien 28.12.2021 12:00:58

schulden - sparen handelsbilanz fossile energie wirtschaftspolitik und konjunktur flassbeck, heiner merkel, angela schuldenbremse energiewende china finanzpolitik wachstum verteilungsgerechtigkeit
Der „Atlas der Weltwirtschaft“ von Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Stefan Dudey ist ein einzigartiges Kompendium mit Zahl... mehr auf nachdenkseiten.de

Zinskritik ist kein Denkfehler 09.08.2023 09:00:56

audio-podcast wachstum investitionen banken, börse, spekulation kapitalismus schulden - sparen immobilienmarkt geldmenge zinskritik
Weil mit steigenden Zinsen die grundsätzliche Zinskritik wieder Auftrieb bekommt, hat der Chefredakteur der NachDenkSeiten, Jens Berger, seine schon 2011 erstmals erschienene Kritik an der Zinskritik nochmals publiziert. Aus meiner Sicht ist seine Gegenkritik zu sehr im kapitalistischen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Haushalt 2024 – die dümmste Regierung der Welt 14.12.2023 09:00:27

inflation wirtschaftspolitik und konjunktur austeritã¤tspolitik schulden - sparen schuldenbremse rezession audio-podcast finanzpolitik austeritätspolitik neoliberalismus und monetarismus
Es ist schon erstaunlich, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Führung von Schattenhaushalten einschränkt, allenthalben so dargestellt wird, als widerspräche es den politischen Interessen. Die Neoliberalen haben nur auf diese Steilvorlage gewartet. Da Kürzungen ja nun – so Wirtschaftsminister Habeck – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tüchtig, tüchtig: „Ohne uns wird es still“ wird wörtlich genommen. Beispiel? Das Theater Zwickau-Plauen steht 2025 vor dem Aus 15.12.2024 15:00:15

arbeitsbedingungen petitionen schulden - sparen kulturlandschaft kultur und kulturpolitik lohnentwicklung finanzkrise künstler personalabbau kã¼nstler sachsen
Was ist nur los in unserem Land? Es geht bergab, in vielen Bereichen, alles befördert durch eine asoziale, arrogante Politik von wenigen für wenige. Ein neuerliches Beispiel: In der sächsischen Provinz, im Politikerdeutsch „ländlicher Raum“ genannt, gibt es seit vielen Jahren eigentlich zwei Theater: in Zwickau und in Plauen.... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch 03.12.2024 12:59:07

china schumpeter, joseph inflation flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur konjunkturpolitik schulden - sparen interviews neoklassische wirtschaftstheorie protektionismus reservearmee finanzwirtschaft neoliberalismus und monetarismus denkfehler wirtschaftsdebatte lohnentwicklung standortwettbewerb
Anlass für dieses Gespräch zwischen den beiden Ökonomen war das Erscheinen des neuen Buches von Heiner Flassbeck bei Westend. Es hat – mit gewissem Recht – den anspruchsvollen Titel „Grundlagen einer relevanten Ökonomik“. Themen des Gesprächs sind u.a. die Schw... mehr auf nachdenkseiten.de

Lügen und Blankoschecks 06.03.2025 10:04:48

schulden - sparen sondervermã¶gen rã¼stungsausgaben schuldenbremse infrastruktur rüstungsausgaben groko sondervermögen finanzpolitik investitionen audio-podcast staatsschulden bundesregierung
Die ersten Sondierungsergebnisse zwischen Union und SPD liegen nun vor. Gerade einmal zehn Tage nach der Wahl bricht der ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mit dem Geld lassen sich Autobahnbrücken für Panzerüberfahrten ertüchtigen“ 08.04.2025 09:00:35

merz, friedrich daseinsvorsorge investitionen waßmuth, carl finanzpolitik rüstungsausgaben schuldenbremse infrastruktur grundgesetz rã¼stungsausgaben waãŸmuth, carl schulden - sparen interviews
Eine Kurzzeit-Kenia-Koalition schreibt mal eben das Grundgesetz um und schnürt für Schwarz-Rot ein Billionen-Euro-Paket zwecks Hochrüstung und Ertüchtigung der maroden Infrastruktur. „Cui Bono“, wem nützt das, fragt Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhand und liefert die Antwort gl... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Umfaller von den LINKEN stimmen im Bundesrat für die Kriegskredite 21.03.2025 13:28:43

bundesrat staatsschulden audio-podcast die linke grundgesetz schulden - sparen
Die LINKEN verschiedener Bundesländer haben im Bundesrat dem Beschluss des Schulden- und Kriegspakets zugestimmt. Dieses Verhalten „wenn’s drauf ankommt“ und die schwachen Begründungen für den Schritt zeigen einmal mehr, wie überflüssig sich die Partei macht. Ein Kommentar von Tobias Riegel. D... mehr auf nachdenkseiten.de

Erst zerstören, dann heilen. Das ist kein sinnvolles Verfahren. 20.03.2020 12:10:03

schwarze null verteilungsgerechtigkeit sozialer wohnungsbau private medien austeritätspolitik privatisierung neoliberalismus und monetarismus daseinsvorsorge audio-podcast rüstungsausgaben keynesianismus entspannungspolitik regionalisierte wirtschaft schuldenbremse interventionspolitik infrastruktur privatvorsorge rã¼stungsausgaben freihandel austeritã¤tspolitik brain drain kampagnen / tarnworte / neusprech schulden - sparen tempolimit
Bei Maybrit Illner kam man gestern zur Einsicht, dass Sparen und Privatisieren dem Gesundheitssektor nicht gut getan hat. Eckart von Hirschhausen hat darauf gedrängt, dies endlich einzusehen. Auch Sozial- und Arbeitsminister Heil hat gegen Ende der Sendung dieser Einsicht zugestimmt. A... mehr auf nachdenkseiten.de

Goldige Verwahrlosung. Wie marode Brücken und Hochschulen Investorenherzen höher schlagen lassen. 01.02.2022 09:12:57

audio-podcast private public partnership investitionen straßenbau innen- und gesellschaftspolitik lobbyismus und politische korruption straãŸenbau austeritätspolitik wirtschaftsprüfungsgesellschaft austeritã¤tspolitik wirtschaftsprã¼fungsgesellschaft schulden - sparen schuldenbremse infrastruktur
Jetzt ist es raus: Deutschlands Autobahnbrücken sind so kaputt, dass sie schleunigst und unbürokratisch für Zigmilliarden Euro flott gemacht werden müssen. Das hat die neue Autobahn GmbH ermittelt. Wie sie das gemacht hat und wie schlimm die Sache wirklich ist, muss keinen interessieren. Hauptsache, die Bundesregierung hat ve... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Skorpion aus dem Finanzministerium 04.01.2022 10:29:42

pr austeritã¤tspolitik schlanker staat schulden - sparen austeritätspolitik bundesregierung staatsschulden neoliberalismus und monetarismus investitionen audio-podcast lindner, christian
Christian Lindner ist erst wenige Wochen im Amt und schon macht er seinem Ruf als rhetorisch geschickter Blender alle Ehre: Neue Schulden, die nicht als solche bezeichnet werden, milliardenschwere Entlastungen, die entweder keine sind oder bereits längst beschlossen wurden, Investitionsversprechen, die nicht abgerufen werden können, un... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen uns das Geld von den Superreichen holen!“ 06.12.2023 11:00:00

neoliberalismus und monetarismus staatsschulden verteilungsgerechtigkeit soziale gerechtigkeit lindner, christian finanzpolitik waßmuth, carl ampelkoalition audio-podcast reichtum steuern und abgaben daseinsvorsorge vermögensteuer schuldenbremse interviews aktienrente schulden - sparen waãŸmuth, carl vermã¶gensteuer
Das Etaturteil des Bundesverfassungsgerichts lässt die Ampel wanken. Schuldenbremse kippen oder noch mehr Sozialkahlschlag? Es gibt eine bessere Alternative, meint Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhand. Kassiert bei denen ab, die seit 25 Jahren Kasse machen – dank Spardiktaten, Privatisierungen und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien: Hunderttausende demonstrieren gegen IWF-Spardiktat 24.05.2023 13:34:33

iwf schulden - sparen austeritã¤tspolitik fernã¡ndez, alberto fernández, alberto inflation bürgerproteste argentinien macri, mauricio länderberichte bã¼rgerproteste austeritätspolitik staatsschulden ungleichheit, armut, reichtum armut
Rund 350.000 Menschen haben in Argentinien gegen die rasante Zunahme von Hunger und Armut protestiert. Die Protestierenden sehen darin die Folgen der Kürzungen im Sozialsystem, die die Regierung von Alberto Fernández vorgenommen hat, um ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zinskritik – Rückkehr eines alten Denkfehlers 07.08.2023 08:49:58

ungleichheit spitzensteuersatz denkfehler wirtschaftsdebatte banken, börse, spekulation audio-podcast zinspolitik ungleichheit, armut, reichtum finanzkasino schulden - sparen deflation inflation zinskritik geldmenge
Während der Niedrigzinsphase der letzten Jahre ist es um die Zinskritik ruhig geworden. Kaum sind die Zinsen wieder gestiegen, feiern die alten „Argumente“ der Zinskritiker jedoch offenbar ihre Wiedergeburt. Das ist zumindest der Eindruck, den wir aus einigen Leserzuschriften gewinnen konnten. Wir selbst hatten uns zuletzt vor mehr als zehn... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Haushaltskrise und die drei Elefanten im Raum 23.11.2023 11:06:46

subventionen audio-podcast finanzpolitik staatsschulden austeritätspolitik rã¼stungsausgaben austeritã¤tspolitik schulden - sparen wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben schuldenbremse
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Schattenhaushalten stellt die Bundesregierung vor massive Probleme. Der Haushalt für 2024 liegt erst einmal auf Eis und es kracht im Gebälk der Ampel. Mindestens 80 Milliarden Euro fehlen für das kommende Jahr, will man auf der Ausgabenseite keine Kürzungen vornehmen. Doch auch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie passend eine ARD-Umfrage sein kann: Mehrheit der Deutschen offen für Wahnsinnsschulden für noch mehr Rüstung 08.03.2025 13:00:11

ard infrastruktur schuldenbremse deutschlandtrend rüstungsausgaben kampagnen/tarnworte/neusprech schulden - sparen sondervermã¶gen kampagnenjournalismus rã¼stungsausgaben demoskopie/umfragen merz, friedrich sondervermögen aufrüstung tagesschau militarisierung
Der vom öffentlich-rechtlichen Sender ARD als repräsentativ, somit gültig und wahr bezeichnete DeutschlandTrend hat wieder zugeschlagen. Dieser Trend, eine Umfragesammlung zu den verschiedensten Bereichen, hat zum Thema Verteidigungsausgaben Ernüchterndes für die Kritiker und Jubel-Arien für die Reaktion... mehr auf nachdenkseiten.de

Nichts ist’s mit Feste feiern – abgesagt 15.02.2025 12:00:38

finanzpolitik raketenstationierung kulturlandschaft rüstungsausgaben rã¼stungsausgaben schulden - sparen
Was für eine schizophrene Stimmung. Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Auf Wahlplakaten stehen einnehmende Worte wie „Zuversicht“ oder „Leistung muss sich wieder lohnen“. In Wahlprogrammen werden wichtige Themen ausgespart, dafür Mensch und Material für kommende Aufgaben fit gemacht, ertüchtigt. Politiker schw... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien-Brasilien 2018 – Spekulanten-Paradiese mit sozialem Trümmerhaufen 22.07.2018 11:45:25

macri, mauricio reformpolitik länderberichte streik banken, börse, spekulation ungleichheit argentinien finanzkasino wechselkurse armut staatsschulden ungleichheit, armut, reichtum kirchner, nestor austeritätspolitik reservearmee inflation hedgefonds temer, michel lula da silva, luiz inacio iwf schulden - sparen marktliberalismus staatsanleihen brasilien existenzminimum bürgerproteste
„Die Geduld ist bald zu Ende! Wenn es keine klare Antwort der Regierung gibt, werden wir unsere Forderungen erhärten, weil der Preis, den sie uns abverlangen, zu hoch ist”, warnte Daniel Menéndez – Sprecher der einflussreichen sozialen Bewegung “Barrios de Pie” (so viel wie “Wohnbezirke mit aufrechtem Gang”) – während des jüngsten Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Leserkommentar zu Hart aber fair „Wer jetzt noch spart, ist selber schuld: Muss uns die Politik vor den Minuszinsen retten?“ 29.01.2020 11:50:42

schulden - sparen kampagnen / tarnworte / neusprech hart aber fair agenda 2010 leserbriefe privatvorsorge grv altersarmut medienkritik
Die Sendung lief am 27. Januar und sie lief am Ende darauf hinaus, einem breiten Publikum zu empfehlen, vor allem in Aktien und soweit möglich in Immobilien anzulegen. Wahnsinn! Die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ukraine erfüllt eine Forderung des IWF und gibt ihr Ackerland zum Ausverkauf frei 03.04.2020 16:30:22

iwf agrarwirtschaft schulden - sparen erosion der demokratie länderberichte landgrabbing selenski, wolodymyr ukraine staatsschulden
Während in westlichen Ländern Bürger über den Entzug von demokratischen Rechten im Zuge der Corona-Krise klagen, geht es in der Ukraine um nicht weniger als den Verlust der letzten noch verbliebenen Errungenschaft, dem landwirtschaftlichen Boden, der sieben Millionen Kleinbauern und dem Staat gehört. Präsident Wolod... mehr auf nachdenkseiten.de

EU-Gipfel: „Die sparsamen Vier“ – Endlich hat Deutschland seine neue Margaret Thatcher 21.07.2020 12:06:36

reformpolitik kurz, sebastian niederlande österreich audio-podcast dänemark europäische union finanzpolitik entsolidarisierung rettungspaket thatcher, margaret dã¤nemark ã–sterreich wirtschaftspolitik und konjunktur pr merkel, angela macron, emmanuel eu-gipfel schulden - sparen schweden rutte, mark
Lange wurde in Brüssel gestritten, so lange wie noch nie auf einem EU-Gipfel. Unter deutscher Ratspräsidentschaft war es diesmal vor allem eine Ländergruppe mit dem merkwürdigen Namen „die sparsamen Vier“, die mit einer harten Verhandlungslinie das geplante Hilfspaket zum „Wiederaufbau“ der durch die Corona-Maßnahmen arg... mehr auf nachdenkseiten.de

Keine Ahnung von Ökonomie, aber eine umso festere Meinung. Das beobachten wir bei Äußerungen von Medien, Politikern und Professoren. Jetzt zu Italien. 29.05.2018 12:34:02

handelsbilanz italien schulden - sparen kampagnen / tarnworte / neusprech audio-podcast leggewie, claus tagesschau denkfehler wirtschaftsdebatte populismus tagesthemen jugendarbeitslosigkeit medienkritik
Der Korrespondent der Tagesschau in Rom, Jan-Christoph Kitzler, lobt die Entscheidung des italienischen Staatspräsidenten, den „nüchternen Sparkommissar“ Cottarelli zum Regierungschef zu machen; die Tagesthemen setzen dann mit einem Interview mit dem Politologen Leggewie eins drauf. Er beschwört Europa und unterstellt, dass jene, die... mehr auf nachdenkseiten.de

Kürzungshaushalt – Lindner lässt die Bürger an der „Heimatfront“ zur Ader 05.07.2023 13:53:22

bafã¶g steuererhã¶hungen audio-podcast ampelkoalition kinderarmut finanzpolitik soziale gerechtigkeit lindner, christian elterngeld staatsschulden bundesregierung austeritätspolitik inflation austeritã¤tspolitik schulden - sparen steuererhöhungen bafög schuldenbremse kindergrundsicherung
Das Bundeskabinett hat heute den Bundeshaushalt 2024 verabschiedet. Es wird „gespart“, was das Zeug hält, speziell im sozialen Bereich. Die geplante Kindergrundsicherung wird zerkleinert, die Mittel der Ausbildungsförderung werden gekürzt und eine BAföG-Strukturreform auf unbestimmte Zeit verschoben. Und natürlich gibt e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Friedenspreis“ für Applebaum, Orden für Biden: „Merkt Ihr nischt?“ – Tucholskys Zitat ist auffordernder denn je 21.10.2024 11:00:13

feindbild austeritätspolitik russland ukraine buchhandel audio-podcast biden, joe preisverleihung strategien der meinungsmache bellizismus kultur und kulturpolitik kulturlandschaft buchmesse friedenspreis schulden - sparen austeritã¤tspolitik steinmeier, frank-walter tucholsky, kurt
Die gerade gelaufene Buchmesse in Frankfurt erzeugte bei unserem Autor einen kurzen, intensiven Impuls, zu Hause ans Buchregal zu treten und einen alten Band herauszuziehen: Siehe da, er hielt „Deutschland, Deutschland, über alles“ von Kurt Tucholsky in der Hand. Einen Preis würde Tucholsky aber von der heutigen angepassten Kulturszene... mehr auf nachdenkseiten.de

Finanzminister Lindner stellt Haushaltsplan für 2025 vor: „Das ist Erfahrungswissen, das ist seriös“ 21.07.2024 12:00:04

staatsschulden kalte progression finanzpolitik lindner, christian eeg investitionen wachstum bã¼rgergeld schuldenbremse kindergrundsicherung rüstungsausgaben bürgergeld schulden - sparen sozialstaat brain drain bundespressekonferenz wirtschaftspolitik und konjunktur rã¼stungsausgaben
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat am 17. Juli in der Bundespressekonferenz den Bundeshaushalt für 2025 vorgestellt. Der zuvor vom Kabinett beschlossene Entwurf sieht für das kommende Jahr Ausgaben in Höhe von 480,6 Milliarden Euro vor. Die Nettokreditaufnahme beträgt 43,8 Milliarden Euro. Einsparungen in Millia... mehr auf nachdenkseiten.de

Haushaltsstreit in Frankreich: Premier Barnier steht kurz vor dem Sturz 02.12.2024 11:44:05

macron, emmanuel front national/rassemblement national rentenreform frankreich austeritã¤tspolitik schulden - sparen länderberichte finanzpolitik regierungskrise barnier, michel staatsschulden mã©lenchon, jean-luc austeritätspolitik mélenchon, jean-luc
Während sich der französische Staatspräsident Emmanuel Macron auf internationalem Parkett einmal mehr zu einer gefährlichen weiteren Eskalation des Krieges in der Ukraine bekennt, droht im eigenen Lande eine handfeste politische Krise, die der aktuellen Regierung unter Premierminister Barnier noch diese Woche das Amt kosten k... mehr auf nachdenkseiten.de

Die drei Ebenen des inszenierten Ampelbruchs 08.11.2024 10:12:12

scholz, olaf schuldenbremse schulden - sparen regierungskrise bundesregierung audio-podcast habeck, robert finanzpolitik lindner, christian ampelkoalition
Die Ampel ist tot und es wird viel geschrieben und erzählt. Mal geht es um einen tapferen Christian Lindner, der vom bösen Kanzler gedrängt wurde, seinen Amtseid zu brechen. Andere Erzählungen drehen sich um einen heroischen Kanzler Scholz, der Deutschlands Ukrainehilfen vor dem gnadenlosen roten Bleistift eines herzlosen Fin... mehr auf nachdenkseiten.de