Tag suchen

Tag:

Tag jelzin_boris

Ein deutscher Insider berichtet : Überleben in Russland – über Leben in Russland 02.08.2019 08:38:23

oligarchen länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur putin, wladimir jelzin, boris nawalny, alexej polizei kriminalität interviews meinungsfreiheit mafia armut wirtschaftssanktionen russland homosexualität pressefreiheit ungleichheit, armut, reichtum obdachlosigkeit rentenalter
Berichte aus Russland sind zumeist widersprüchlich, abhängig davon, welches Medium berichtet. In den großen Medien kann man regelmäßig vom andauernden wirtschaftlichen Niedergang – nicht zuletzt durch die Sanktionen – lesen, in manch alternativem Medium erscheint es als heile Welt. Es gibt vermutlich viele unterschiedlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Rote Karte für unsere Medien in ihrem Match gegen Russland? Teil 3: Welches Russlandbild bleibt jetzt nach der WM? 18.07.2018 14:00:20

kriminalität jukos kampagnen / tarnworte / neusprech sowjetunion chodorkowski, michail nato iwf nationalismus freiheit gleichstellung transatlantiker patriotismus ungleichheit zdf konfrontationspolitik putin, wladimir lgbt dpa oligarchen kampagnenjournalismus genderpolitik länderberichte nawalny, alexej militarisierung rtl atai, golineh jelzin, boris plutokratie medienkritik lielischkies, udo ard ungleichheit, armut, reichtum doping huffington post fußball erosion der demokratie sz mafia armut russland spiegel verteilungsgerechtigkeit meinungsfreiheit taz menschenrechte focus homosexualität schockstrategie pressefreiheit dugin, alexander pussy riot
Der NachDenkSeiten-Leser Michael Steinke[*] hat die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besucht und sich vier Wochen lang vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht. Für die NachDenkSeiten schildert er seine Erfahrungen und Gedanken nun in einer dreiteiligen Serie und stellt sie der negativen Medienkampagne gegenüber, die seit Wochen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Darum fordert Russland den Stopp der NATO-Osterweiterung 24.01.2022 09:10:12

audio-podcast jelzin, boris weiãŸrussland ukraine truppenverlegung usa nato militärmanöver genscher, hans-dietrich russland waffenlieferungen militã¤rmanã¶ver weißrussland außen- und sicherheitspolitik osze zumach, andreas militã¤rstã¼tzpunkte militärstützpunkte
«Jeder Staat hat das Recht auf eigene Sicherheit – aber nicht auf Kosten der Sicherheit eines anderen Staates» – OSZE-Istanbul 1999. Russland hat am 17. Dezember 2021 von den USA und von der NATO die klar formulierte und schriftlich festgehaltene Zusicherung verlangt, dass die NATO keine weiteren Länder an der Grenze Russla... mehr auf nachdenkseiten.de

Video der Podiumsdiskussion mit Gabriele Krone-Schmalz, Albrecht Müller, Willy Wimmer. Einführung Adelheid Bahr 11.12.2018 13:43:22

russland müller, albrecht wirtschaftssanktionen deutsche einheit bahr, egon china entspannungspolitik ostpolitik medienkritik krim veranstaltungshinweise / veranstaltungen trump, donald strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik tiefer staat meinungspluralismus putin, wladimir krone-schmalz, gabriele konfrontationspolitik jelzin, boris syrien nato usa wimmer, willy friedenspolitik pr-journalismus ukraine
Bei dieser vom Westend-Verlag arrangierten Diskussion wurden eine Reihe von brisanten Themen angesprochen: Die Abkehr vom versprochenen Konzept der gemeinsamen Si... mehr auf nachdenkseiten.de

Aber der Putin! Die übliche Leier, so auch am Sonntag wieder bei Anne Will. 05.12.2018 16:01:47

konfrontationspolitik putin, wladimir heinemann, gustav audio-podcast jelzin, boris clinton, bill usa nato kampagnen / tarnworte / neusprech ukraine will, anne brandt, willy russland schockstrategie entspannungspolitik fremdbestimmung ostpolitik brzezinski, zbigniew medienkritik außen- und sicherheitspolitik
Putin, der Leibhaftige, so muss man nach Genuss vieler Medien denken. Und auch in Gesprächen über die Notwendigkeit der Verständigung mit Russland taucht dieses „Aber der Putin!“ wie der Schlussstrich immer wieder auf. Inzwischen hat diese Formel die gleiche Funktion wie die „Juden“ in früheren Zeiten. An allem schuld. Darin ... mehr auf nachdenkseiten.de

1989 ff.: Den Polen hat der Westen geholfen, Russland sollte zerstört werden. Mit den kriegstreibenden Folgen sind wir jetzt konfrontiert. 24.07.2018 12:30:08

staatsschulden naher osten außen- und sicherheitspolitik keynesianismus polen staatsbankrott russland wolfowitz, paul geostrategie sowjetunion reparationen nato usa gorbatschow, michail putsch weltkrieg ukraine wirtschaftspolitik und konjunktur weltwirtschaftskrise reformpolitik jelzin, boris audio-podcast
Das ist der Kern eines BBC-Beitrages von Jeffrey Sachs. Er stammt aus dem Jahr 2014 und ist trotzdem hochaktuell. Der amerikanische Ökonom Sachs war 1989 und in den Folgejahren als Berater für Polen und Russland – namentlich Gorbatschow und Jelzin – tätig. Diesen BBC-Beitrag nachzulesen, lohnt sich auch heute noch, auch wenn man nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Ob wir uns aus den Fängen der USA noch befreien können, ist fraglich. Ohne breiten Widerstand wird es keinesfalls gehen. 09.01.2020 17:02:40

außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie strategien der meinungsmache hegemonie iran lieb, wolfgang finanzwirtschaft merz, friedrich transatlantische partnerschaft von der leyen, ursula russland wirtschaftssanktionen gabriel, sigmar roth, michael brandt, willy transatlantiker maas, heiko usa jelzin, boris truppenabzug audio-podcast
Oskar Lafontaine forderte kürzlich den Abzug der US-Truppen aus Deutschland; im Kern war das auch schon die Forderung des Grundsatzprogramms der SPD von 1989; ähnlich in meiner 2016er Rede zu den Protesten gegen die in Ramstein koordinierten Drohneneinsätze. Aber man sollte n... mehr auf nachdenkseiten.de

Gorbatschow als Kronzeuge gegen Putin? 01.09.2022 13:00:55

länderberichte putin, wladimir jelzin, boris audio-podcast sowjetunion usa gorbatschow, michail ukraine russland armut deutsche einheit lã¼ckenpresse krim einzelne politiker / personen der zeitgeschichte außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache hegemonie scholz, olaf lückenpresse
Tote können sich nicht wehren. Bundeskanzler Olaf Scholz versucht, den verstorbenen, ehemaligen sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow für seine Kampagne gegen Russland zu instrumentalisieren. Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.... mehr auf nachdenkseiten.de

19. August 1991 – Dem gescheiterten August-„Putsch“ in Moskau folgte der Durchmarsch der russischen Neoliberalen 19.08.2021 10:30:43

schockstrategie russland armut sachs, jeffrey bevã¶lkerungsentwicklung erosion der demokratie gedenktage/jahrestage bevölkerungsentwicklung jelzin, boris separatismus inflation länderberichte putsch gorbatschow, michail sowjetunion marktliberalismus
Was die Mitglieder des Moskauer Notstandskomitees, die im August 1991 (vor genau 30 Jahren) Panzer in Moskau auffahren ließen, genau für Pläne hatten, ist bis heute nicht erforscht. Ihr Handeln war so wenig durchdacht wie das Handeln von Michail Gorbatschow, der zwischen Liberalisierung und Zentralisierung hin und her schwankte. N... mehr auf nachdenkseiten.de

„Der Nagel im Sarg des Kommunismus“ 18.03.2022 13:23:22

privatisierung ungleichheit, armut, reichtum sachs, jeffrey armut russland schockstrategie wirtschaftsdepression wirtschaftskriminalität wirtschaftskriminalitã¤t oligarchen länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur inflation jelzin, boris audio-podcast
Vor 30 Jahren wurde in Russland – unter Anleitung von US-Beratern – das Staatseigentum verscherbelt: Nach Bolivien wurde auch Russland eine Schocktherapie verordnet. Westliche Lobbyisten gingen damals bei der russischen Regierung ein und aus. Oligarchen übernahmen die Macht. Das Volk verarmte. Von Ulrich Heyden,... mehr auf nachdenkseiten.de

Wem nutzt der Krieg Russlands gegen die Ukraine? Von Dr. Peter Becker 13.05.2022 12:23:28

biden, joe clinton, bill jelzin, boris rã¼stungsausgaben putin, wladimir aufrüstung ukraine maidan usa sowjetunion lng nato raketenabwehrschirm geostrategie jazenjuk, arsenij janukowitsch, viktor russland nord stream rüstungsausgaben waffenlieferungen militäreinsätze/kriege regime change außen- und sicherheitspolitik
Es lohnt sich, diese Frage zu stellen. Denn es gibt überraschende Resultate. Hat der Hauptbegünstigte diesen Krieg provoziert? Wenn ja, was ist zu tun? 1. Die politischen Veränderungen seit Beginn des Krieges Seit langem versuchen die US-Republikaner, Nord Stream 2 ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Scott Horton zu den vergessenen Stellvertreterkriegen zwischen dem Westen und Russland 28.04.2025 11:34:31

iwf kriegsverbrechen interviews ukraine sowjetunion raketenstationierung nato zivile opfer usa kosovo tschetschenien jelzin, boris gaza stellvertreterkrieg syrien oligarchen bush, george w. putin, wladimir obama, barack osze militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen außen- und sicherheitspolitik is/isis 9/11 bush, george h. w. israel trump, donald naher osten kalter krieg serbien geostrategie kriegslügen jugoslawien georgien bin laden, osama russland
Scott Horton – Chefredakteur von Antiwar.com, der wichtigsten Antikriegsplattform in den USA – gehört zu den profundesten Kritikern der US-dominierten westlichen Außenpolitik. Sein neues Buch „Provoked: How Washington Started the New Cold War with Russia and the Catastrophe in Ukraine” ist ein Meilenstein: Auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Zweifel an der ‚Transatlantischen Freundschaft‘. Werden wir Russland gerecht? 07.12.2018 12:05:22

chodorkowski, michail sowjetunion klimaabkommen nato krieg gegen den terror gorbatschow, michail usa putsch weltkrieg maidan verfassung ungleichheit kriegsverbrechen versailler vertrag ukraine oligarchen uno ksze putin, wladimir weltwirtschaftskrise jelzin, boris völkerrecht geheimdienste biochemische waffen kalter krieg krim militäreinsätze/kriege trennbanken interventionspolitik hegemonie regime change strategien der meinungsmache erosion der demokratie soros, george außen- und sicherheitspolitik polen kriegslügen georgien russland atomwaffen rüstungsausgaben transatlantische partnerschaft schockstrategie
Dr. Peter Becker, Rechtsanwalt und Ko-Präsident der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms, IALANA, hat in einem längeren Essay die Zweifel am Sinn und Wirken der sogenannten „Transatlantischen Freundschaft“ beschrieben. Er bezweifelt, dass wir damit Russland gerecht werden. Mit diesem Text ergä... mehr auf nachdenkseiten.de

Was jetzt auf dem Spiel steht 04.06.2020 09:17:22

russland rezensionen wirtschaftssanktionen entspannungspolitik interventionspolitik regime change konfrontationspolitik putin, wladimir länderberichte jelzin, boris gorbatschow, michail usa sowjetunion friedenspolitik
Michail Gorbatschow, der Politiker, dem wir das Ende des Kalten Krieges verdanken, sieht den Weltfrieden in Gefahr. Und meldet sich deshalb mit einem Buch zu Wort. Der Titel: „Was jetzt auf dem Spiel steht. Mein Aufruf für Frieden und Freiheit“... mehr auf nachdenkseiten.de

Ende der UdSSR: Wildschweinjagd mit Folgen 13.12.2021 11:30:29

nationalismus donbass ukraine selenski, wolodymyr gus nato sowjetunion gorbatschow, michail jelzin, boris audio-podcast länderberichte putin, wladimir konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie russland
Die Gründung der „Gemeinschaft unabhängiger Staaten“ am 8. Dezember 1991 mochte – von fern betrachtet – als Versuch erscheinen, von der UdSSR zu retten, was noch zu retten war. Doch hat sie, hinter dem Rücken von Präsident Gorbatschow, eigentlich schon deren Zerfall besiegelt. Was in einer Staatsdatscha im Urwald ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zum Krieg Russlands gegen die Ukraine. Von Dr. Peter Becker 16.01.2023 08:55:20

rüstungsausgaben nord stream russland militärmanöver geostrategie janukowitsch, viktor militã¤rmanã¶ver waffenlieferungen erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik regime change militäreinsätze/kriege putin, wladimir rã¼stungsausgaben länderberichte audio-podcast biden, joe jelzin, boris clinton, bill usa nato ukraine maidan
Ja: Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist ein völkerrechtswidriger Krieg. Aber es ist ratsam, darauf zu schauen, welche Vorteile die USA aus diesem Krieg ziehen und welche Nachteile Europa erleidet. Wenn man das tut, kommt man auf die folgenden Fragen: Warum unterstützen die USA seit etwa 20 Jahren die Ukraine? ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mord in Russland“ – Eine Replik auf Jürgen Trittin 10.09.2020 11:30:55

innere sicherheit trittin, jã¼rgen mord russland trittin, jürgen medien und medienanalyse kampagnen / tarnworte / neusprech nawalny, alexej audio-podcast jelzin, boris putin, wladimir länderberichte
Jürgen Trittin, der einmal zum linken Flügel der Grünen gehörte, erklärte in einer Talkshow bei Anne Will zum Fall Alexej Navalny, wer in Russland „ernsthaft Opposition betreibt, muss um sein Leben fürchten.“ Das sei „im Interesse des Systems“. Was ist da dran? Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden.... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Krieg fiel nicht vom Himmel! (II) – Putins Rede im Bundestag nach 9/11 05.06.2022 11:45:54

nato putin, wladimir audio-podcast jelzin, boris kalter krieg außen- und sicherheitspolitik russland raketenabwehrschirm entspannungspolitik
Auch wenn Russlands Krieg gegen die Ukraine durch nichts zu rechtfertigen ist, er hat eine jahrzehntelange Vorgeschichte. An der der Westen nicht unschuldig ist. – Vor mehr als zwanzig Jahren warb Präsident Putin vor dem Deutschen Bundestag leidenschaftlich für eine vertrauensvolle bilaterale Zusammenarbeit. Von Leo Ensel... mehr auf nachdenkseiten.de

Hämische Grüße aus Moskau – Die Russland-Korrespondenten und ihr Werk 06.03.2019 09:00:00

russland zeit sz spiegel focus stern handelsblatt private medien personalabbau medienkritik lielischkies, udo ard örr strategien der meinungsmache zdf krone-schmalz, gabriele putin, wladimir kampagnenjournalismus meinungspluralismus dpa faz audio-podcast jelzin, boris medien und medienanalyse tagesspiegel
Unser Bild von Russland wird auch durch die Berichte der Korrespondenten vor Ort geprägt. Wer berichtet für deutsche Medien aus Russland? Und warum zeichnen sich zahlreiche Artikel durch Gleichklang und grobe Manipulationen aus? Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.... mehr auf nachdenkseiten.de

Kulturpropaganda bei Leipziger Buchmesse: Wenn Spaltung zu „Verständigung“ erklärt wird 21.03.2019 11:29:48

kultur und kulturpolitik taz schockstrategie focus sz dlf russland medienpreis strategien der meinungsmache medienkritik audio-podcast faz frankfurter rundschau jelzin, boris putin, wladimir buchhandel marktliberalismus
Ein fragwürdiges Buch über den „Mafiastaat“ Russland wurde bei der Leipziger Buchmesse mit dem „Buchpreis zur Europäischen Verständigung“ ausgezeichnet. Diese Wahl ist absurd, denn sie bewirkt wie das Buch das Gegenteil von Verständigung. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Po... mehr auf nachdenkseiten.de

Ergänzende Anmerkungen zum Artikel von Andreas Zumach zur neuen Atom- und Raketen-Konfrontation 14.02.2019 09:54:45

ukraine aufrüstung friedenspolitik nato audio-podcast eu-erweiterung jelzin, boris putin, wladimir konfrontationspolitik zumach, andreas entspannungspolitik wirtschaftssanktionen russland atomwaffen friedensbewegung inf-vertrag
Der gestern veröffentlichte Artikel von Andreas Zumach “Europa droht hochgefährlicher atomarer Rüstungswettlauf” widmet sich zu Recht der Frage des weiteren Umgangs mit der drohenden Spirale der Aufrüstung mit Raketen und Atomwaffen. Auch der Appell an beide Sei... mehr auf nachdenkseiten.de

Verschweigen und Vergessen-machen als bedeutsame Manipulationsmethode. Beispiel: das Spiel des Westens mit Jelzin. 25.10.2018 14:43:29

putsch usa jelzin, boris audio-podcast länderberichte oligarchen putin, wladimir strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik regime change klein, naomi schockstrategie russland
Der Bericht über Jelzins Sturm auf das Weiße Haus, den die NachDenkSeiten am 17. Oktober veröffentlicht haben, machte mir und vermutlich auch vielen Lesern klar, dass und wie wir diese wichtige Geschichte in einem großen Nachbarland vergessen haben. Was Jelzin und seine Unterstützer und was die USA und der Westen zwischen 1... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Mitverantwortung der USA und der NATO – vor der Osterweiterung der NATO wurde mehrfach gewarnt 16.04.2022 08:23:16

geostrategie russland außen- und sicherheitspolitik regime change militäreinsätze/kriege waffenlieferungen neutrale lã¤nder jelzin, boris clinton, bill neutrale länder konfrontationspolitik mearsheimer, john j. putsch ukraine nato mccain, john usa
Fast alle westlichen Medien berichten und kommentieren jetzt zum Krieg in der Ukraine, als ob dieser eine totale Überraschung wäre. Seit 1994 aber haben russische, US-amerikanische und andere Top-Politiker und Politologen vor einer Erweiterung der NATO nach Osten ausdrücklich gewarnt. Doch Bill Clinton wollte die Erweiterung – una... mehr auf nachdenkseiten.de

Das ist die Welt, in der wir leben. Dabei dachten wir 1990, das Kriegsspiel habe ein Ende. 23.09.2019 13:09:01

audio-podcast jelzin, boris konfrontationspolitik putin, wladimir aufrüstung usa schockstrategie russland außen- und sicherheitspolitik klein, naomi
1990 und noch einige Monate danach gab es in Deutschland eine vernünftige Große Koalition, die von Willy Brandt bis zu Helmut Kohl reichte. Sie und viele mit uns glaubten, jetzt gäbe es eine Zusammenarbeit in Europa, von Lissabon bis Wladiwostok, also nicht nur im Westen Europas und in Mitteleuropa, sondern einschließlich Rus... mehr auf nachdenkseiten.de

In Moskau und Peking wird Schach gespielt – in Washington tobt demnächst ein Elefant im Porzellanladen 26.11.2024 11:57:11

russland trump, donald militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen jelzin, boris audio-podcast raketenstationierung nato usa ukraine
Wie Boris Jelzin im Russland der 1990er-Jahre ist Donald Trump in den USA ein Leader mit großem Instinkt und Intuition. Er hat die Wahlen in seinem Land nicht zufällig gewonnen. Trump hat es verstanden, die Interessen der Multimilliardäre, angezogen vom Versprechen nach Steuersenkungen, und die Unzufriedenheit in der Bevölker... mehr auf nachdenkseiten.de

Bitte beteiligen Sie sich an der notwendigen Aufklärung über den Zustand unserer Medien. Das ist kriegsentscheidend, so könnte man ohne Übertreibung sagen. 18.07.2018 08:40:22

aufbau gegenöffentlichkeit medienkritik fremdbestimmung aktuelles trump, donald außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache klein, naomi regime change tiefer staat russland cyberkriminalität schockstrategie usa afp kampagnenjournalismus dpa konfrontationspolitik putin, wladimir jelzin, boris audio-podcast
Wir brauchen eine wache Öffentlichkeit jenseits der Medien. Denn unsere Medien treiben uns jetzt nahezu ausnahmslos in die Konfrontation zwischen Ost und West. Gestern haben die NachDenkSeiten in diesem Beitrag von Jens Berger belegt, wie unsachlich der Gipfel von Helsinki und damit die Gespräche zwischen dem russischen und dem US-amerika... mehr auf nachdenkseiten.de

Von journalistischen Coups, unterschiedlichen Blickwinkeln und der Abscheu vor Lügen 13.01.2019 11:45:27

kampagnen / tarnworte / neusprech medien und medienanalyse interviews kapitalismus putin, wladimir oligarchen länderberichte audio-podcast jelzin, boris mord aufbau gegenöffentlichkeit magnitzki, sergej zensur wirtschaftssanktionen russland whistleblower menschenrechte nekrasov, andrej pressefreiheit
Wenn von Russland und Pressefreiheit die Rede ist, geht es meist um die vermeintliche Behinderung regierungskritischer Berichterstattung durch den Kreml. Zum Thema gehört jedoch auch ein von arte und dem ZDF produzierter Dokumentarfilm über einen zu Tode gekommenen Anwalt, der als Be... mehr auf nachdenkseiten.de

Plädoyer eines „Putin-Verstehers“ 08.12.2021 09:42:05

nationalsozialismus geostrategie antikommunismus wirtschaftssanktionen nord stream russland hegemonie außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache krim jelzin, boris nawalny, alexej oligarchen warschauer vertrag länderberichte ksze putin, wladimir weltkrieg maidan ukraine sowjetunion chodorkowski, michail nato erdgas usa gorbatschow, michail
Nach dem Gespräch zwischen Wladimir Putin und Joe Biden geht die Meinungsmache gegen Russland in zahlreichen Medien weiter. Auch aus diesem Grund bringen wir hier einen interessanten und ausführlichen Text von Peter Becker[1]. Möglicherweise stoß... mehr auf nachdenkseiten.de

Trotz Warnung von Sicherheitsexperten: Pistorius verstößt mit dauerhafter Stationierung einer Kampfbrigade in Litauen gegen NATO-Russland-Grundakte 28.06.2023 12:30:00

russland bellizismus außen- und sicherheitspolitik audio-podcast jelzin, boris nato pistorius, boris aufrüstung truppenverlegung
„Deutschland ist bereit, dauerhaft eine robuste Brigade in Litauen zu stationieren”, erklärte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius bei einem gemeinsamen Besuch mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am 26. Juni in Vilnius. Doch mit diesem Schritt verstößt Pistorius wissentlich gegen die NATO-Russland-Gr... mehr auf nachdenkseiten.de