Tag suchen

Tag:

Tag hate_speech

Nein: Der Merz-Satz mit der „Drecksarbeit“ sagt nicht die „unbequeme Wahrheit“ 23.06.2025 11:16:50

merz, friedrich israel strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege interventionspolitik iran verrohung hate speech doppelte standards sprachkritik audio-podcast
Die infame Kanzler-Aussage, Israel würde im Iran „die Drecksarbeit für uns alle“ erledigen, möchten nun einige Politiker und Journalisten verteidigen – die dafür genutzten „Argumente“ sind zurückzuweisen: Neben der Behauptung von der „unbequemen Wahrheit“ wird einmal mehr ein falsches „Wir“ beschworen – denn ... mehr auf nachdenkseiten.de

Was steckt hinter den steigenden Zahlen bei politisch motivierter Kriminalität? 09.06.2025 12:00:03

lügen mit zahlen überwachung osze erosion der demokratie innere sicherheit strategien der meinungsmache kriminalitã¤t dobrindt, alexander soziale medien hate speech kriminalität denunziation netzwerkdurchsetzungsgesetz audio-podcast strafverfolgung lã¼gen mit zahlen
Staatlich gefördertes Denunziantentum, extremer Anstieg der politisch motivierten Kriminalität oder verbesserte Verfolgung von Straftaten im Internet aufgrund staatlicher Meldestellen? Die Präsentation der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität durch Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch wirft bei nähe... mehr auf nachdenkseiten.de

So haben 25 Kölner die Medienbranche 2017 erlebt 31.12.2017 16:36:11

glyphosat #lã¼genpresse gamescom star wars hate speech empã¶rungsjournalismus games-summit e-mobility augmented reality review virtual reality fã¶rderprogramme journalismus spekulation cop23 denis yã¼cel afd dmexco eu-portabilitätsverordnung netzwerkdurchsetzungsgesetz medienpädaogik trump medien martin walser #metoo cryptoparties medienpã¤daogik artificial intelligence 1.fc kã¶ln bundestagswahl e-sport re:publica coworking artedutalk empörungsjournalismus netzpolitik crispr/cas9 grimme online award colognebay filmindustrie netzneutralität schule netzneutralitã¤t voice interfaces transformative action award crypto bashing cologne gamelab filterblase denis yücel fake news pulse of europe förderprogramme chatbots jugendmedienkultur ebertplatz gez podcast digital hub cologne paradise papers 1.fc köln eu-portabilitã¤tsverordnung jan wenner wirziehnfallera #lügenpresse g20-gipfel filesharing-urteil
Zum dritten Mal in Folge blicken Kölner Medienmenschen mit einem Gastbeitrag in diesem Blog auf ihr persönliches Jahr zurück. Nach dem AfD-Schock in 2016 zeichnet sich 2017 ein Bild ab, das vor allem durch Themen wie #metoo, Virtual Reality und Cryptocurrencies geprägt wurde. Der Beitrag ... mehr auf droid-boy.de

Von Filterblasen, Feindbildern und Fake News – Rechtspopulismus im Social Web 24.03.2017 08:05:48

fake news filterblase politik hate speech facebook kommunikation rechtspopulismus
Aus dem Filterblasen-Experiment entstand ein Vortrag, den ich jetzt zweimal in Erlangen gehalten habe. Hier gibt's die Präsentation zum Nachschauen ...... mehr auf buggisch.wordpress.com

„Wider jedes System des absoluten Staates“: Aus den Flugblättern der Weißen Rose 22.02.2018 16:28:55

sophie scholl dokumentationen aktuelles gesellschaft, verhältnisse hans scholl flugblätter militär, krieg bevölkerungskontrolle weiße rose hate speech krieg recht, justiz christoph probst
Heute vor 75 Jahren wurden Sophia Magdalena Scholl, Hans Fritz Scholl und Christoph Hermann Ananda Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" gegen den Faschismus in Deutschland, durch die damalige deutsche Justiz hingerichtet, vier Tage nach ihrer Festnahme im Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München. Heute, das ist nach... mehr auf radio-utopie.de

Orientierung zum Thema Hate Speech/Hassrede im Netz 01.05.2017 21:35:06

geert mackenroth nims stawowy peter stawowy hassrede romina stawowy hate speech hintergrund
Der Sächsische Ausländerbeauftragte (SAB) Geert Mackenroth hat vor einigen Tagen ein Faltblatt zum Thema Hate Speech im Internet vorgestellt. Das Papier soll ehrenamtlichen Helfern eine erste Orientierung geben, wie mit Hassattacken (vor allem) im Netz umzugehen ist. Achtung, Eigenwerbung: Das Papier ist in Zusammenarbeit mit STAWOWY - Medien, Poli... mehr auf flurfunk-dresden.de

Filterblase Zwei: Diagnose im Bundestag 14.02.2017 20:09:39

hass filterblase fake news hate speech politik
Ich hatte das Vergnügen, an einer Web-Konferenz im Bundestag teilzunehmen, Thema: Online-Hass, Verschwörungstheorien und sinkendes Vertrauen in die Medien. Es war spannend, die Erkenntnisse mit meinen Erfahrungen aus der Filterblase Zwei abzugleichen ...... mehr auf buggisch.wordpress.com

Fake News-Tour Leipzig: Gegen Hass-Kommentare und Falschmeldungen 26.04.2017 09:42:25

hintergrund hate speech social-bots donald trump lügenpresse christoph leonhard fake news robert dobschütz renate künast jürgen kasek
Am 3.5.2017 um 18.30 Uhr findet im InterCityHotel Leipzig die Fake News-Tour Leipzig: Hass im Netz statt. Bei der Veranstaltung werden die Fragen erörtert, wie man mit Falschmeldungen, Hasskommentaren oder Meldungen von Social Bots umgeht. Der Begriff Fake News, also das Erfinden von Nachrichten, ist besonders durch den Wahlkampf von Donald Trump b... mehr auf flurfunk-dresden.de

Lutz Kinkel leitet Europäisches Zentrum für Pressefreiheit (ECPMF) 12.05.2017 15:26:25

hate speech europäisches zentrum für pressefreiheit personalien @ecmpf fake news spiegel-online lutz kinkel stern.de tagesschau.de
Lutz Kinkel, bislang Leiter des Berliner Büros von Stern.de, ist neuer Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Der 50-Jährige hat die Aufgabe zum 1. Mai 2017 übernommen. "Die Pressefreiheit ist eines der wichtigsten Themen, die wir momentan haben. Nur durch sie funktioniert Demokratie. Es ist für... mehr auf flurfunk-dresden.de

Jakob Augstein hat eine Chance verspielt. Er hätte ein Mittler sein können zwischen den etablierten Medien und dem Netz. 31.08.2018 15:59:41

soziale medien kampagnen / tarnworte / neusprech politikerverdrossenheit hate speech augstein, jakob tina konfrontationspolitik bild audio-podcast medienkritik erosion der demokratie privatvorsorge regime change wertedebatte agenda 2010 rechtsruck spiegel sachsen
Stattdessen beschönigt er den Zustand der etablierten Medien und diffamiert alles, was nicht dazugehört. Sichtbar wird das in seiner Spiegel-Kolumne vom 27. August über die Eskalation in Chemnitz. Auf den NachDenkSeiten wurde der überzogen üble Umgang Augsteins mit den Rechten und den Sachsen schon aufgespießt. Die Kol... mehr auf nachdenkseiten.de

So haben 25 Kölner die Medienbranche 2017 erlebt 31.12.2017 16:36:11

e-sport bundestagswahl 1.fc kã¶ln artificial intelligence medienpã¤daogik cryptoparties empörungsjournalismus artedutalk coworking re:publica medien martin walser trump medienpädaogik netzwerkdurchsetzungsgesetz #metoo journalismus fã¶rderprogramme virtual reality review augmented reality e-mobility eu-portabilitätsverordnung afd dmexco cop23 denis yã¼cel spekulation star wars #lã¼genpresse gamescom glyphosat games-summit empã¶rungsjournalismus hate speech filesharing-urteil g20-gipfel #lügenpresse wirziehnfallera jan wenner ebertplatz jugendmedienkultur chatbots #wirziehnfallera eu-portabilitã¤tsverordnung 1.fc köln paradise papers podcast digital hub cologne gez cologne gamelab crypto bashing transformative action award voice interfaces netzneutralitã¤t schule netzneutralität förderprogramme pulse of europe denis yücel fake news filterblase grimme online award crispr/cas9 netzpolitik filmindustrie colognebay
Zum dritten Mal in Folge blicken Kölner Medienmenschen mit einem Gastbeitrag in diesem Blog auf ihr persönliches Jahr zurück. Nach dem AfD-Schock in 2016 zeichnet sich 2017 ein Bild ab, das vor allem durch Themen wie #metoo, Virtual Reality und Cryptocurrencies geprägt wurde. Der Beitrag ... mehr auf droid-boy.de

Hate Speech — Europäischer Gerichtshof sieht Verantwortung bei Website-Betreibern 24.06.2015 16:23:33

hate speech facebook dialog & kampagne blogs social media egmr europäischer gerichtshof für menschenrechte
Beschimpfungen und unflätige Äußerungen in Foren und Kommentarbereichen von Webseiten sind ein weitverbreitetes Problem. „Hate Speech“ ist ein um sich greifendes Problem, sogenannte „Trolle“ stören die Diskussionskultur im Netz. Manche Seiten reagieren darauf mit stärkerer Moderation der Kommentarsektionen, manche schließen diese sogar vollständ... mehr auf wildcard-blog.de

Lösch Dich! Doku über Hater & Trolle (must watch) 29.04.2018 09:03:21

memes relevantes alle inhalte politics rayk anders society internet hate speech wir und das netz! reconquista internet jan böhmermann netzkultur kultur
Rayk Anders und sein Team haben eine sehr aufschlussreiche und genial recherchierte Doku über die Organisation rechter Trolle in Social Media produziert. Unterstützt wird das Ganze durch eine Gegenbewegung namens Reconquista Internet, die Jan Böhmermann ins Leben gerufen hat und bei der Alle mitmachen können. 29.04.2018 Hatte gestern Zeit beide (zu... mehr auf zwentner.com

Der Umgang mit der Bild-Zeitung sagt viel über den Zustand auch jener Medien, die sich für seriös halten: eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus 17.08.2018 10:43:13

wolffsohn, michael boykott verschwörungstheorie wagenknecht, sahra medienkritik lafontaine, oskar ostpolitik audio-podcast bild obama, barack springer kampagnenjournalismus #aufstehen hate speech kampagnen / tarnworte / neusprech vierte gewalt soziale medien
Die Bild-Zeitung leistet sich eine Hetze und Menschenverachtung nach der anderen, letzthin zum Beispiel die Häme über die krebskranke Frau des syrischen Präsidenten Assad, gestern die Diffamierung von Wagenknecht und Lafontaine als „National-Sozialisten“ durch den ehemaligen Bundeswehr-Professor Wolffsohn, scheinbar entschärft d... mehr auf nachdenkseiten.de

Tag 2849: Missverständnis 09.04.2018 07:00:19

tulitikku mats sampo nicolai berlin buchstäblich hate speech park am gleisdreieck fearless speech schöneberg
Im Bereich Social Media gibt es Menschen, die Hate Speech als fearless verstehen und damit beweisen, dass sie nichts verstehen.... mehr auf tulitikku.wordpress.com

Lisa Fitz – Politiker außer Rand und Band 26.02.2024 11:00:43

kultur und kulturpolitik kabarett wertedebatte audio-podcast sprachkritik hate speech streitkultur
In ihrem neuen Stück für die NachDenkSeiten beschäftigt sich Lisa Fitz mit Verbalinjurien und sonstigen Ausfällen, mit Cholerikern, Pöbeleien im Bundestag und mit sogenannten „Emotionsdilettanten“. Statt Contenance zu wahren, besäßen manche nur emotionale Inkontinenz. Teilweise hat diese Unart in jüngster ... mehr auf nachdenkseiten.de

Etikette im Netz: Gesetz, Technik oder Counterspeech? 18.06.2018 12:14:47

studie hate speech mdb counterspeech gesellschaft facebook
Wahrscheinlich hat jede(r) Politiker(in), der bzw. die auf Social Media aktiv ist, schon einmal einen Kommentar auf der Pinnwand entdecken müssen, der von Zorn und Ablehnung geprägt war. Als Person des öffentlichen Lebens und dazu noch eine, die aufgrund des Politikerdaseins schnell für Missstände und Probleme im Land verantwortlich gemacht wird, m... mehr auf udldigital.de

Servicewüste Feminismus Ep.10: #10UndMehrMissy, Diskussionen um Asyl und Hass im Netz 27.06.2018 09:55:22

missy magazine zeitgeschehen netzdg servicewüste podcast hate speech pride month flucht asyl bundesregierung
Servicewüste Feminismus? Einmal im Monat – quasi auf dem Silbertablett präsentiert – sprechen Mädchenmannschafts-Redakteur_innen über aktuelle Themen, Ideen für feministische Interventionen und Dinge, die wir gerade super finden. Den Podcast könnt ihr über Apple Podcasts, bei Spotify, oder den RSS-Feed abonieren. Ziemlich vieles läuft richtig schle... mehr auf maedchenmannschaft.net

Jair Bolsonaro – Der Präsidentschaftskandidat der „Märkte” und des faschistischen Brasilien 29.08.2018 14:12:39

homosexualität geostrategie brasilien rechte gefahr wahlkampf rassismus privatvorsorge bannon, steve bolsonaro, jair attentat demoskopie/umfragen länderberichte lula da silva, luiz inacio rousseff, dilma putsch hate speech wahlen marktliberalismus
Verschiedentlich wurde in brasilianischen Medien spekuliert, die „Kommandozentrale” des parlamentarischen Putschs, der vor zwei Jahren Präsidentin Dilma Rousseff ihres Amtes enthob, werde vor dem Hintergrund wachsender sozialer Proteste, insbesondere jedoch wegen dem unaufhaltsamen Popularitäts-Hoch von Ex-Präsident Luiz Inácio Lula ... mehr auf nachdenkseiten.de

Digitalpolitischer Jahresrückblick: Ein Jahr im Zeichen des Mobilfunks 06.01.2020 09:06:58

top stories digitale kompetenzen 5g digitalpakt medien europäische kommission blockchain allgemein breitbandausbau hate-speech-gesetz netzausbau digitale bildung digitalpolitik hate speech datenpolitik frequenzvergabe digitalsteuer weiße flecken netzabdeckung mobilfunk
In der Digitalpolitik spielten der neue Mobilfunkstandard 5G und eine bessere Mobilfunkversorgung in allen Winkeln des Landes 2019 eine herausgehobene Rolle. Wir fassen noch einmal zusammen, was zur Zukunft des Mobilfunks beschlossen wurde, welche digitalpolitischen Höhepunkte das Jahr sonst noch zu bieten hatte und werfen auch schon einmal einen B... mehr auf basecamp.base.de

Ihr Idioten! Ihr seid die Besten! 06.05.2020 23:47:02

echokammer echokammereffekt filterblase shitstorm filter bubble hate speech love speech netzkultur candystorm allgemein
Love und Hate Speech, Candy- und Shitstorm sind nur ein paar Pixel voneinander entfernt. Und ständig muss man sich entscheiden, in was für einem Team man ist. Anstrengend. Aber sind unsere Zeiten überhaupt so schwarz-weiß? Oder fallen Kontraste nur stärker auf? Der Beitrag ... mehr auf axelkopp.com

Gaza-Kommentare aus der US-Politik – Zwischen Morgenthau und ruandischem Hass-Radio 12.10.2023 08:55:22

sanders, bernie gaza audio-podcast rubio, marco völkerrecht hate speech usa vã¶lkerrecht kampagnen / tarnworte / neusprech kriegsverbrechen roth, michael palästina genozid palã¤stina republikaner israel militäreinsätze/kriege erosion der demokratie hamas
Während man sich in Deutschland – zu Recht – über arabischstämmige Migranten in Neukölln empört, die die Verbrechen der Hamas auf den Straßen bejubeln, verschließt man die Augen vor den Völkermor... mehr auf nachdenkseiten.de

Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen steigt weiter. Schulen sind überfordert mit dem Problem. 23.10.2024 12:33:17

lehrerinnen prävention ratgeber eltern cyberlife bündnis schüler hate speech cybermobbing mobbing internationale pressemitteilungen cyberstalking lehrer schülerinnen bündnis gegen cybermobbing schule studie
Das zeigt die aktuelle Studie Cyberlife V. Berlin, 23. Oktober 2024 Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich weiter verschärft. Aktuell sind 18,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als 2 Millionen Kinder und Jugendliche. Das zeigt die aktuelle Studie “Cyberlife V – Cybermo... mehr auf pr-echo.de

Taktik des Terrorkrieges: “Hate Speech” und Kontrolle 27.01.2018 10:08:08

aktuelles terrorkrieg verfassung, demokratie hintergrund, analyse taktik hate speech bevölkerungskontrolle internet,presse,musik,film
"Und auf einmal begann aus dem Synthetofon eine Stimme zu weiterlesen...... mehr auf radio-utopie.de

Tag der Pressefreiheit – Tag der Heuchelei 04.05.2018 10:57:42

zensur pressefreiheit medienkritik strategien der meinungsmache erosion der demokratie alternative medien fake news kampagnenjournalismus netzwerkdurchsetzungsgesetz meinungspluralismus audio-podcast vierte gewalt reporter ohne grenzen hate speech
Die Güte und Meinungsvielfalt einer Medienlandschaft bemisst sich nicht allein nach der „Freiheit“, die Medienunternehmen genießen. Und selbst am Tag der „Pressefreiheit“ trommeln Politiker für die Zensur des Internets. Derweil verabschieden sich immer mehr Menschen vom herkömmlichen Nachrichtenbetrieb. Von Tobias Riegel. Dieser... mehr auf nachdenkseiten.de

Musk interviewt Trump – Und die EU droht mit Zensur 13.08.2024 13:45:51

hate speech digital services act europã¤ische union musk, elon europäische union audio-podcast trump, donald erosion der demokratie zensur meinungsfreiheit medienkonzentration, vermachtung der medien
EU-Kommissar Thierry Breton hat im Vorfeld eines Trump-Interviews das Gespräch in fragwürdiger Weise „eingeordnet“ und mögliche Konsequenzen für den Kurznachrichtendienst X angedeutet – das ist ein Fall der Einmischung in den US-Wahlkampf und in die Meinungsbildung der EU-Bürger und darum ein starkes St... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Panik der Meinungsmacher – Hemmungslose „Hasssprache von oben“ 06.09.2024 13:08:14

wertedebatte strategien der meinungsmache erosion der demokratie zensur hate speech verrohung audio-podcast diffamierung doppelte standards
Seit den Landtagswahlen gibt es in der Propaganda gegen Rüstungs- und Regierungskritiker kein Halten mehr, täglich werden neue verzerrende und beleidigende Tiefpunkte erreicht: Hier folgt eine Übersicht. Gleichzeitig wird mit „Hass und Hetze“ Zensur gegen Bürger gerechtfertigt. Dabei richten die „offiziellen“ Entgleisungen vi... mehr auf nachdenkseiten.de

Einst von Moskau, heute von Putin gesteuert? 01.03.2023 12:24:05

medienkritik friedensbewegung geißler, heiner hate speech kampagnen / tarnworte / neusprech geiãŸler, heiner audio-podcast diffamierung
Die Friedensbewegung wurde schon immer diffamiert. Früher galt sie den Bürgerlich-Rechten und ihren Medien als „Moskaus rote Knechte“ – ferngelenkt, bestenfalls naiv, dafür aber antiamerikanisch. Gefordert wurde eine Abgrenzung nach linksaußen. Heute haben sich lediglich einige Attribute geändert. Heute gilt die Friedens... mehr auf nachdenkseiten.de

Data Debates #27: Europawahl 2024 – Die Kandidat:innen im Wahl Check 29.04.2024 09:55:39

europapolitik innovation event europã¤isches parlament desinformation kã¼nstliche intelligenz europawahl allgemein europa digitale infrastruktur europäisches parlament künstliche intelligenz data debates digitalisierung hate speech politik
Vom 6. bis zum 9. Juni sind mehr als 400 Millionen EU-Bürger:innen aufgerufen, ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Bei den Data Debates am 29. April möchten wir die zentralen Fragen kurz vor der Europawahl mit den deutschen Spitzenkandidat:innen diskutieren. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Auf geht’s! Tschaikowsky, Tolstoi und Co. ausmerzen! 04.07.2023 11:00:14

kultur und kulturpolitik cancel culture russland erosion der demokratie bellizismus audio-podcast fremdenfeindlichkeit, rassismus xenophobie ukraine hate speech kampagnen / tarnworte / neusprech
Der ukrainische Kulturkampf wird als Exorzismus geführt und richtet sich gegen alles Russische. Er ist längst nach Deutschland übergeschwappt und hat dort willfährige Mitkämpfer in Kultureinrichtungen und Feuilletons gefunden. Von Rupert Koppold. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf&... mehr auf nachdenkseiten.de

Déjà-vu – Zum Recht gegen digitale Gewalt 24.04.2023 14:00:31

hate speech medien und medienanalyse audio-podcast twitter innen- und gesellschaftspolitik zensur meinungsfreiheit
Schau dir das doch mal an, dachte ich mir, als ich von der Absicht las, man wolle ein Gesetz gegen digitale Gewalt auf den Weg bringen: Das kommt dir doch bekannt vor. So sehr ich von der inneren Harmonie des deutschen Rechts an... mehr auf nachdenkseiten.de

Das richtige Mindset für Social Media 19.11.2024 09:30:00

soziale netzwerke interaktionen informationskanäle persönliches wohlbefinden kritisches mindset vernetzung fake news influencer digitale kommunikation online-sucht kommunikation unterhaltung positives mindset informationsaustausch digitale plattformen inspiration social media datenschutz datenschutzprobleme meinungsaustausch cybermobbing soziale interaktionen hate speech
Social Media umfasst digitale Plattformen und Technologien, die es Nutzern ermöglichen, Informationen auszutauschen, zu kommunizieren, Inhalte zu erstellen und zu teilen. Dies geschieht in Echtzeit und in einer globalen oder spezifischen Gemeinschaft. Die Vielfalt der Social-Media-Plattformen reicht von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram ... mehr auf norman-schmidt.de

Heiko Maas kämpft gegen Hass im Internet. 18.07.2017 17:49:38

heiko maas zeit medienkritik pegida netzwerkdurchsetzungsgesetz unpolitisches netzdg doreen reinhard gedankenspiele hate speech hasskommentare
Ja, ich weiß, es gab schlimmere aktuelle Exemplare schlechter Berichterstattung, aber zu den G20-Festspielen hab ich kaum was gelesen, weil mir von der Selbstgerechtigkeit und Kolumnenhaftigkeit der Beiträge schlecht wird. Weil ich meine eigene aber noch ganz gut vertragen kann und es nach wie vor krass edgy finde, die AfD zu verteidigen, hab ich m... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Politische Klausurtagungen: Digitale Pläne von CSU und Grünen 16.01.2020 10:10:15

innovationen überwachung datenpolitik cyber-sicherheit csu breitbandausbau it-sicherheit hasskommentare ozg netzausbau digitalpolitik digitale bildung hate speech politik top stories datenökonomie 5g allgemein bündnis 90/die grünen
Die CSU-Landesgruppe hat sich auf ihrer Klausurtagung in Kloster Seeon mit Videoüberwachung und härteren Strafen für Hass im Netz befasst. In den Beschlüssen steht auch, wie 5G-Technik sicher werden soll. Der Grünen-Bundesvorstand hat ebenfalls Digitalvorhaben veröffentlicht – und nimmt sich Hamburg zum Vorbild.... mehr auf udldigital.de

Zensursula Reloaded – das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. 02.04.2017 16:50:15

deutschland zensursula topthema internet hate speech politik
Bundesjustizminister Heiko Maas hat am 14.03. einen Referentenentwurf vorgelegt, mit dem sogenannte Hate-Speech in sozialen Netzwerken eingedämmt werden soll. Seit 27.03. liegt eine…... mehr auf piratenpartei-bayern.de

Wahrheit im Netz: Neue Allianzen gegen Falschinformationen 26.02.2020 11:45:41

sicherheit mediennutzung margrethe vestager google eu-kommission thierry breton fake news instagram allgemein algorithmen medien vertrauen netzdg digitalstrategie demokratie digital top stories facebook verantwortung digitalisierung hate speech
Fake News in Verbindung mit Hatespeech ergeben nicht selten eine toxische Mischung. Verschwörungstheorien und gefälschte Bilder kursieren derzeit beispielsweise rund um den Ausbruch des Coronavirus in den sozialen Medien. Digitalunternehmen und die EU-Kommission planen, die Demokratie vor solch gezielter Desinformation zu schützen. Damit bewegen si... mehr auf udldigital.de

UN-Bericht: Gegen Hate Speech im Netz 31.10.2019 09:00:46

hate speech hasskommentare medien allgemein netzdg top stories demokratie digital netzpolitik soziale netzwerke
Meinungsfreiheit bildet den Grundstein für eine funktionierende Demokratie. Doch die freie Meinungsäußerung wird nicht selten als Vorwand zur Artikulation von Hassreden – “Hate Speech” – missbraucht. Das zeigt ein Bericht, den der UN-Sonderbeauftragte für Meinungsfreiheit und US- amerikanische Jurist David Kaye veröffentlichte.... mehr auf basecamp.base.de

Künast-Beleidigung: Das Fehlurteil stärkt private Zensoren 24.09.2019 12:10:00

zensur künast, renate justiz erosion der demokratie wertedebatte audio-podcast schlanker staat hate speech verrohung medien und medienanalyse
Das Fehlurteil zu den Beleidigungen gegen Renate Künast verstört und ist Wasser auf die Mühlen privater Zensoren: Staatliche Gerichte gelten nun im Kampf gegen „Hasssprache“ nicht mehr nur als „schwerfällig“, sondern zusätzlich als unfähig. Dadurch werden private und dubiose „Faktenchecker“ gestärkt. Und teils ... mehr auf nachdenkseiten.de

Jugendliche und der Umgang mit Hatespeech: Wie schützen wir uns vor Hass und Mobbing im Netz? 29.11.2019 13:17:11

hasskommentare diskussion hate speech top stories digitale gesellschaft verantwortung allgemein cyber-mobbing social media soziale netzwerke
Wie kann man sich gegen Hatespeech im Internet schützen? Warum verbreiten Menschen Hass im Netz? Über diese Fragen diskutierten Schülerinnen und Schüler auf einer Veranstaltung unter dem Motto “Respekt gilt auch im Netz” im BASECAMP von Telefónica mit Renate Künast von Bündnis 90/Die Grünen, Beate Achilles, Expertin von der Plattform LOVE-Storm und... mehr auf basecamp.base.de

Die taz und Horst Seehofer: Heuchelei auf allen Seiten 25.06.2020 11:10:55

identitätspolitik audio-podcast austeritã¤tspolitik polizei meinungspluralismus hate speech identitã¤tspolitik satire taz pressefreiheit zensur wertedebatte innere sicherheit austeritätspolitik seehofer, horst medienkritik
Die gehässige taz-Kolumne zur Polizei hätte man gerne ignoriert. Doch der Aufruhr ist groß und der Vorgang berührt auch interessante Fragen etwa zur Zensur. Der Abdruck der Kolumne ist scharf zu kritisieren, aber auch zu verteidigen. Die Androhungen von Klagen gegen den Text sind abzulehnen. Von Tobias Riegel... mehr auf nachdenkseiten.de