Tag suchen

Tag:

Tag kirchen_religionen

Waffenlieferungen für den Frieden? Evangelischer Kirchentag als Steigbügelhalter der vorherrschenden Politik 06.05.2025 12:00:41

kiesewetter, roderich russland zivilgesellschaftlicher dialog ramelow, bodo aufrüstung ukraine kirchentag strategien der meinungsmache waffenlieferungen kirchen/religionen veranstaltungshinweise/veranstaltungen
Roderich „Der Krieg muss nach Moskau getragen werden“ Kiesewetter war zu Gast bei einer Podiumsveranstaltung beim Evangelischen Kirchentag. Er fragte das Publikum, ob es bereit sei, höhere Steuern für Hochrüstung zu akzeptieren. Auf dem Podiu... mehr auf nachdenkseiten.de

Bischof fordert Kriegstauglichkeit – ein Brief an den „Mann Gottes“ 25.04.2025 10:00:57

russland feindbild konfrontationspolitik audio-podcast rüstungsausgaben offener brief waffenlieferungen strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik rã¼stungsausgaben stellvertreterkrieg kirchen/religionen nato
„Wir müssen „kriegstauglich“ werden und uns zugleich „friedenstüchtig“ für einen gerechten Frieden einsetzen“ – das sind aktuelle Worte von Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck. Mit dieser Aussage klingt ... mehr auf nachdenkseiten.de

Komplette Aufrüstung: Auch die Kirchen kriegen die Kurve zur militaristischen Zeitenwende hin 10.04.2025 09:00:43

aufrüstung audio-podcast militarisierung rüstungsindustrie rã¼stungsindustrie zeitenwende kirchen/religionen strategien der meinungsmache
Ein Artikel der Evangelischen Zeitung lässt aufhorchen, der Titel lautet „Rüstung: Kirche leitet Zeitenwende ein“. Vertreter aus Kirchenkreisen und erstmals (!) auch aus der Rüstungsindustrie sind bei einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum zusammengetroffen. Die Teilnehmer genossen die würdevolle Atmosphä... mehr auf nachdenkseiten.de

Moral, Religion und Völkerrecht im Nahen Osten. Von Dr. Gerhard Fulda. 01.06.2018 08:30:26

kirchen/religionen kategorischer imperativ netanjahu, benjamin völkerrecht merkel, angela außen- und sicherheitspolitik naher osten zionismus wirtschaftssanktionen palästina atomwaffen siedlungspolitik wertedebatte israel bundesregierung staatsräson holocaust
Dieser Text des ehemaligen Botschafters der Bundesrepublik Deutschland entspricht im Kern einem Vortrag, den Gerhard Fulda[*] am 26. Mai 2018 in Heidelberg im Rahmen einer Tagung des BIB, des Bündnisses zur Beendigung der israelischen Besatzung e.V., gehalten hat. Albrecht Müller. Zu Beginn ein erschreckendes Zitat “This country exi... mehr auf nachdenkseiten.de

Bibel, Mammon & Regime Change – Der evangelikale Feldzug in Lateinamerika 23.06.2019 14:00:16

chile usa reagan, ronald kirchen/religionen strategien der meinungsmache erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik bolsonaro, jair brasilien rechte gefahr lateinamerika papst
Teil 2: Nelson Rockefeller und die Anfänge Wie in Teil I dieser Artikelserie dargestellt, dient die sogenannte „Theologie der Prosperität“ weltweit als pseudo-religiöse Heilslehre und Tatort der Bereicherung selbsternannter, betrügerischer Bischöfe wie dem Brasil... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wo waren ihre persönlichen Worte gegen die völkerrechtswidrigen Kriege der NATO?“ fragt Willy Wimmer den Vorsitzenden der Katholischen Bischofskonferenz Marx. Evang. Landeskirchen setzten auf Frieden 19.07.2018 09:00:24

völkerrecht nato kirchen/religionen wimmer, willy afrika interventionspolitik marx, reinhard flüchtlinge friedenspolitik münchner sicherheitskonferenz
Reinhard Marx äußert sich oft und sehr freimütig und kritisiert auch die heimische CSU, so hier zum Beispiel: Kardinal Marx zur CSU: “Nationalist sein und katholisch sein, das geht nicht”. Das ist mutig, wenn manchmal auch etwas schräg. Aber prinzipiell ist gegen solche offenen Worte nichts zu sagen. Aber Marx schwei... mehr auf nachdenkseiten.de

Aleppo nicht vergessen 22.04.2019 09:30:45

kriegsopfer kirchen/religionen wasserversorgung wirtschaftssanktionen nahrungsmittel stromversorgung militäreinsätze/kriege wiederaufbau länderberichte syrien humanitäre hilfe
Syriens Christen erinnern an den Ostertagen an zwei verschleppte Bischöfe. Mor Gregorius Yohanna Ibrahim, Erzbischof der syrisch-orthodoxen Kirche, und Boulos Yazigi, Erzbischof der griechisch-orthodoxen Kirche, waren am 22. April 2013 auf dem Weg zu Verhandlungen über die Freilassung eines entführten Priesters bei Aleppo entf... mehr auf nachdenkseiten.de

Bibel, Mammon & Regime Change – Der evangelikale Feldzug in Lateinamerika – Teil 1: das Fußvolk und die Milliardäre 09.06.2019 11:45:54

brasilien rechte gefahr abtreibungen strategien der meinungsmache bolsonaro, jair kirchen/religionen usa geldwäsche waffenrecht länderberichte lateinamerika
Im Jahr 2018 wurden in Lateinamerika drei Präsidenten mit überwältigender Unterstützung und zig Millionen Stimmen evangelikaler Kirchen und Sekten gewählt. In Brasilien der rechtsradikale Jair Bolsonaro, in Costa Rica der Fernseh-Prediger Fabricio Alvarado und in Mexiko selbst der Mitte-Links-Kandidat Andrés Manuel López... mehr auf nachdenkseiten.de

Aushungern mit dem Segen des Kardinals. Reinhard Marx und das Elend der syrischen Bevölkerung. 05.11.2019 07:50:45

kirchen/religionen völkerrecht marx, reinhard spendenaufruf wichtige wirtschaftsdaten wirtschaftssanktionen arzneimittel länderberichte syrien reservearmee humanitäre hilfe
Ein Zwischenruf von Bernd Duschner. Er ist Sprecher der Hilfsorganisation Freundschaft mit Valjevo e.V., die seit vielen Jahren auf dem Balkan engagiert ist und sich zusätzlich um ein Krankenhaus im syrischen Damaskus kümmert. Albrecht Müller. Bernd Duschner:... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Zionismus ist die Basis Israels. Doch der jüdische Widerstand gegen diese Ideologie ist alt und reicht bis in die Gegenwart. Eine Buchbesprechung von Heiko Flottau. 05.08.2020 09:05:57

israel ideologiekritik naher osten zionismus palã¤stina rezensionen palästina gewalt kirchen/religionen
„Wir werden das Land denjenigen zurückgeben, die seit Jahrhunderten dort gelebt haben, nämlich dem palästinensischen Volk. Unter seiner Souveränität werden wir gemeinsam an einer gerechten Lösung für alle Probleme in den jüdisch-palästinensischen Beziehungen arbeiten …“. – Mit diesen Worten aus ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur neuen Sozialenzyklika von Papst Franziskus 12.10.2020 11:59:23

entspannungspolitik menschenrechte menschenwürde altruismus flã¼chtlinge gemeinwohl kapitalismus kirchen/religionen marktliberalismus populismus teilhabe menschenwã¼rde wertedebatte fuest, clemens flüchtlinge todesstrafe ideologiekritik papst
Der katholische Theologe und Ratsherr in der Stadt Oldenburg Jonas Christopher Höpken macht die NachDenkSeiten auf die neue Sozialenzyklika aufmerksam und hat dazu einen begleitenden Text geschrieben. Siehe un... mehr auf nachdenkseiten.de

Israel, Sudan, Trumps Wiederwahl und das Ende der Welt 31.10.2020 11:00:25

evangelikale trump, donald sudan israel audio-podcast antisemitismus außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache pence, mike kirchen/religionen usa wahlen
Donald Trump strich im Eilverfahren den Sudan von der US-Liste der Terrorunterstützer, so dass Israel nach den Emiraten und Bahrain nun auch mit Khartum einen historischen Friedensprozess einleiten kann. Der Grund für diesen übereilten Schritt ist einzig und allein die US-Präsidentschaftswahl nächste Woche, bei der Trump... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlen in Brasilien: Auf der Zielgeraden geht es um die Stimmen der Evangelikalen 30.10.2022 11:45:24

kirchen/religionen wahlen lula da silva, luiz inacio wahlkampf brasilien bolsonaro, jair länderberichte audio-podcast stichwahl evangelikale fake news
Das Gewicht der Evangelikalen ist in diesem Kampf um Mehrheiten zentral. Eine Flut von Falschinformationen beeinflusst indes die Präsidentschaftswahlen. “Oh Vater, möge die Demokratie gesichert werden, Herr, im Namen Jesu”, sagt die Pastorin Flávia Sá, die sich vorstellt als “Schwarze Cis-Frau, die ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Hat die russisch-orthodoxe Kirche in der Ukraine noch eine Zukunft? 06.12.2022 09:14:41

nationale minderheiten kirchen/religionen audio-podcast länderberichte selenski, wolodymyr ukraine russland
Gibt es eine wirkliche Säkularität zwischen Kirche und Staat? Wir kennen es aus unserer eigenen Geschichte, dass es Jahrhunderte benötigte, um den Einfluss der Kirchen von der staatlichen Welt auf die rein private Welt zu verlagern. Und doch, da die meisten Menschen meist eine religiöse Erziehung erhalten bzw. erhalten haben ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus der Ukraine: Die letzte Etappe auf dem Weg zur Errichtung des Totalitarismus 11.04.2023 12:24:01

religionsfreiheit repressionen selenski, wolodymyr ukraine audio-podcast bã¼rgerrechte länderberichte erosion der demokratie totalitarismus verfassung kirchen/religionen bürgerrechte
Erst hat der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskij, die politische Opposition durch das Verbot aller linken und anderen Oppositionsparteien faktisch eliminiert. Dann hat er die Gewerkschaften kaltgestellt und alle verbliebenen Medien in der Ukraine strenger staatlicher Kontrolle unterstellt. Jetzt greift der ukrainisch... mehr auf nachdenkseiten.de

Missbrauchsskandal der katholischen Kirche in Bolivien: „Welche Hölle ist für Kinderschänder da?“ 10.06.2023 14:00:15

bolivien bürgerproteste kirchen/religionen bã¼rgerproteste sexueller missbrauch länderberichte
In gleich den drei größten Städten haben lokale Bündnisse unter dem Slogan „Iglesia & Estado – Asunto separado“ (Kirche & Staat – getrennte Angelegenheiten) zu Protesten gegen die Missbrauchsskandale der katholischen Kirche aufgerufen: im Regierungssitz La Paz, das mit dem angrenzenden El Alto die größte u... mehr auf nachdenkseiten.de

Kirchliche Offensive gegen Atomwaffen 12.10.2019 11:45:20

wettrüsten papst friedenspolitik russland uno abrüstung kirchen/religionen usa abschreckungsstrategie inf-vertrag atomwaffen vatikan entspannungspolitik lückenpresse
Papst Franziskus besucht im Rahmen seiner Japanreise im November Hiroshima und Nagasaki. Symbolträchtig will er von den 1945 mit Atombomben zerstörten Städten aus auf die weltweite Vernichtung von Nuklearwaffen drängen. Gerade erst hat Kardinal Pietro Parolin vor der UN-Generalversammlung zum Stopp von Kernwaffentests aufgeru... mehr auf nachdenkseiten.de

Ökumenischer Kirchentag mit NATO-Generalsekretär Stoltenberg 14.05.2021 14:29:03

friedensbewegung friedenspolitik audio-podcast kirchentag kirchen/religionen nato de maiziere, thomas pr stoltenberg, jens
Mit einem im Internet gestreamten und von der ARD übertragenen ökumenischen Gottesdienst begann am Himmelfahrtstag der dritte Ökumenische Kirchentag „schaut hin“. Vom 13. bis 16. Mai 2021 werden rund 80 digitale Veranstaltungen gesendet. Erstmals vertre... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausgrenzung und Spaltung mit dem Segen der Kirche 21.03.2022 09:00:05

innen- und gesellschaftspolitik bã¼rgerproteste bã¼rgerrechte diffamierung stigmatisierung exklusion bürgerproteste kampagnen / tarnworte / neusprech bürgerrechte kirchen/religionen
Die Gethsemanekirche im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg war in der DDR ein Zufluchtsort für Oppositionelle und Friedensbewegte. Nun steht sie wieder im Brennpunkt. Nach Protesten von Corona-Maßnahmenkritikern, die an der Kirche starteten, meldet dort seit Mitte Dezember eine sogenannte Anwohnerinitiative jeden Montag eine Gegenveran... mehr auf nachdenkseiten.de

Papst: „Das ‚Gebell‘ der NATO an den Toren Russlands“ 05.05.2022 10:13:36

ekd militäreinsätze/kriege waffenlieferungen nato kirchen/religionen russland wertedebatte audio-podcast ukraine papst
Die Haltung der christlichen Kirchen zum Ukrainekrieg und zu Waffenlieferungen ist widersprüchlich. Der Papst hat nun ein bemerkenswertes Interview gegeben. Dort versagt er Waffenlieferungen seine direkte Unterstützung und erinnert an die Vorgeschichte des Ukrainekriegs. Damit handelt der Papst verantwortlicher als die Grünen und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Lisa Fitz – Religion & Physik oder Der Punkt ist unendlich 10.12.2024 12:16:49

kultur und kulturpolitik kabarett kirchen/religionen audio-podcast
Diese leidigen Religionsdifferenzen … ‚Wir’ haben ja damals super Kreuzzüge gemacht und alles niedergemetzelt, aber die zeitliche Distanz schafft ein Gefühl der Überlegenheit, wir haben es hinter uns – erhebendes Gefühl, weil … wir sind drüber raus – in der Evolution des menschlichen Denkens und Empfind... mehr auf nachdenkseiten.de

Geldsegen vom Staat 24.07.2022 14:00:24

finanzpolitik subventionen kirchen/religionen grundgesetz
Immer weniger Mitglieder, aber immer mehr Geld vom Staat. Rund 594 Millionen Euro an »Staatsleistungen“ werden auch in diesem Jahr den Kirchen aufgrund von Regelungen aus dem 19. Jahrhundert überwiesen. Dabei sollten diese Zahlungen schon vor 102 Jahren abgeschafft werden. Doch passiert ist bislang nichts. Von Helmut Ortner... mehr auf nachdenkseiten.de

Ukraine: Staatliche Unterdrückung der Orthodoxen Kirche geht auch unter Präsident Selenski weiter 06.10.2020 09:07:33

nationalismus ukraine selenski, wolodymyr länderberichte repressionen poroschenko, petro kirchen/religionen
Die Ukrainische Orthodoxe Kirche blieb nach dem Maidan-Umsturz ein gesellschaftliches Terrain, in dem die ideologische Erzählung der neuen Staatsführung noch nicht verankert war – auch dieses Terrain soll aber erobert werden: Anfang 2019 hat der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel trotz Kritik aus der gesamten orthodoxe... mehr auf nachdenkseiten.de

„Gegen Fanatismus hilft nur die Aufklärung“ 01.11.2020 11:45:59

kirchen/religionen interviews kühnert, kevin macron, emmanuel meinungsfreiheit kã¼hnert, kevin ideologiekritik aufklã¤rung meinungspluralismus albright, madeleine voltaire aufklärung erdogan, recep tayyip wertedebatte
Voltaires „Dictionnaire philosophique portatif“, 1764 erschienen, ist eine Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus, Borniertheit und Intoleranz. In 73 Stichwörtern lehrt das „Philosophische Taschenwörterbuch“, was eine kritische, undogmatische Geisteshaltung ausmacht. Zu seiner Zeit wurde es verboten und verbrannt. Jetzt erscheint der Grun... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine schrecklich schweigsame Familie: Die Kirchen sollten jetzt massiv zurückgedrängt werden 13.09.2018 13:28:00

geldwäsche audio-podcast mafia erosion der demokratie strategien der meinungsmache missbrauch kirchen/religionen
Eine neue Studie belegt schockierende Ausmaße des Kindesmissbrauchs in der katholischen Kirche. Man sollte das Empörungspotenzial der Untersuchung nutzen, um ganz allgemein den gesellschaftlichen Einfluss der Kirchen massiv zurückzudrängen – weit über das Thema Missbrauch hinaus. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist ... mehr auf nachdenkseiten.de

Einladung an alle friedensbewegten Gesprächskreisteilnehmer in Baden-Württemberg und solche, die es noch werden wollen 04.10.2018 08:46:14

kirchen/religionen abrüstung veranstaltungshinweise / veranstaltungen friedenspolitik nds-gesprächskreis bawü
Die Negativschlagzeilen über die katholische Kirche reißen nicht ab. Das Ausmaß der Missbrauchsfälle und der Umgang damit erschüttern uns zu Recht. Hierzu vermag auch Papst Franziskus, der sonst eher für ungewöhnliche Äußerungen bekannt ist, wenig Heilendes beizutragen. Viel weniger öffentlichkeitsw... mehr auf nachdenkseiten.de

Einstellung von Anglikanischer Kirche zu Julian Assange bleibt nebulös 17.02.2020 14:18:56

johnstone, diana audio-podcast groãŸbritannien aufbau gegenöffentlichkeit einzelne politiker / personen der zeitgeschichte assange, julian kirchen/religionen gefã¤ngnis erosion der demokratie justiz großbritannien gefängnis pressefreiheit
Im Dezember hatten die NachDenkSeiten in dem Artikel Offener Brief an den Erzbischof von Canterbury zum Thema Assange über eine Initiative der Journalistin Diana Johnstone berichtet. Nachfolgend findet sich die Korrespondenz zwischen dem Erzbischof von Canterbury bzw. seinem Korrespondenz... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Krieg und die ukrainische Diaspora in Brasilien 27.03.2022 11:30:46

länderberichte ukraine nationalismus russland zuwanderung diaspora bã¼rgerproteste kirchen/religionen brasilien militäreinsätze/kriege bürgerproteste
Am 19. März trat die ukrainische Gemeinde im südbrasilianischen Curitiba ein zweites Mal seit Ende Februar zu einer Protest-Kundgebung gegen den militärischen Überfall Russlands auf die Ukraine zusammen. Der Versammlungsort konnte nicht symbolischer sein, es war ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Schweigen des Lämmerhirten – Ein bemerkenswerter Konflikt in der Evangelischen Kirche 17.01.2023 12:45:39

offener brief ekd gesundheitspolitik lockdown kirchen/religionen virenerkrankung impfungen aufbau gegenöffentlichkeit diffamierung
Im Dezember 2022 hat Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, ein Interview gegeben. Erschienen ist es im Publikationsorgan des Berufsverbandes der protestantischen Geistlichen in Bayern – dem Korrespondenzblatt, Ausgabe 12/2022 S. 241-246 ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Antisemitismus-Falle: Wie ein Begriff manipuliert und entwertet wird 25.06.2019 11:09:41

lügen mit zahlen strategien der meinungsmache apartheid palästina antisemitismus zionismus großbritannien geostrategie kampagnen / tarnworte / neusprech kirchen/religionen israel staatsräson audio-podcast
Lanciert von der ZEIT-Stiftung und unterstützt unter anderem von der Bundeszentrale für politische Bildung ist am 12. Juni eine neue Webseite vorgestellt worden, auf der über Antisemitismus im Alltag aufgeklärt werden soll. Präsenti... mehr auf nachdenkseiten.de

Hilferuf für Syrien 07.12.2018 09:20:38

aufbau gegenöffentlichkeit abwanderung humanitäre hilfe länderberichte syrien militäreinsätze/kriege wiederaufbau al-assad, baschar kirchen/religionen brain drain
Christen fürchten Sturz von Assad. Sanktionen und Abwerbung von Fachkräften treffen das kriegszerstörte Land. Rüdiger Göbel gibt für die NachDenkSeiten einen Überblick und schildert ein Dilemma, das so gar nicht zur Syrien-Berichterstattung des medialen Mainstreams passt. ... mehr auf nachdenkseiten.de

11. Gebot: »Du sollst Deinen Kirchentag selbst bezahlen!« 11.04.2023 10:00:43

kirchentag kirchen/religionen finanzpolitik audio-podcast subventionen
Christliche Groß-Events wie »Kirchentage« werden aus Steuergeldern mit Millionen großzügig subventioniert. Warum eigentlich? Gibt es nicht das Verfassungsgebot der Trennung von Staat und Kirche? Ein Plädoyer für die Beendigung staatlichen Geld-Segens. Von Helmut Ortner. Dieser Beitrag ist auch... mehr auf nachdenkseiten.de

Kirchentag: Die Politik und der Garten Eden 09.06.2023 13:00:49

kirchen/religionen sã¤kularisation steinmeier, frank-walter kirchentag säkularisation subventionen lobbyismus und politische korruption
Die Trennung von Staat und Kirche steht in unserer Verfassung. Doch es gibt zahlreiche Sonderrechte und Subventionen, die unser Staat den Kirchen gewährt. Beispielsweise die massive staatliche Förderung religiöser Groß-Events wie dem derzeit stattfindenden Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Höchste Zeit, staatlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Als Grenzgänger im „Schweinedorf“ und andere interkulturelle Begegnungen 25.12.2023 12:00:38

audio-podcast nordkorea militärdiktatur sã¼dkorea friedenspolitik militã¤rdiktatur kim, dae-jung armut militã¤rmanã¶ver bã¼rgerproteste militã¤rstã¼tzpunkte interviews soziale bewegungen usa kirchen/religionen militärmanöver südkorea militärstützpunkte bürgerproteste
„Das Volk ist wie das Gras, das immer wieder grünt und blüht, so oft es auch niedergetrampelt wird“, lautet ein koreanisches Sprichwort. Mehrfach und hautnah hat das Lutz Drescher (70) selbst erfahren, der knapp ein Jahrzehnt im Auftrag der evangelischen Kirche in Südkorea tätig war und dort in engem Kontakt ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vergesst Pfingsten 2024: Kein Heiliger Geist, keine Erleuchtung, keine Feuerzungen – nirgends! 18.05.2024 11:00:45

kirchen/religionen netanjahu, benjamin bellizismus außen- und sicherheitspolitik gedenktage/jahrestage pistorius, boris sprachkritik audio-podcast gaza
Für Christen beginnt die sogenannte Pfingstnovene neun Tage vor dem eigentlichen Hochfest an Christi Himmelfahrt. Diese Novene geht laut der Website des Erzbistums Köln auf den Pfingstbericht der Apostelgeschichte zurück, nachdem sich Jesu Jünger vor Pfingsten im Gebet zurückgezogen hatten. In der Pfingstnovene wird um d... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Eine schrecklich schweigsame Familie: Die Kirchen sollten jetzt massiv zurückgedrängt werden“ 18.09.2018 14:30:01

leserbriefe nationalsozialismus kirchen/religionen bibel rumsfeld, donald chauvinismus breivik, anders missbrauch bush, george w. rassismus wertedebatte genozid pazifismus subventionen
Der Artikel “Eine schrecklich schweigsame Familie: Die Kirchen sollten jetzt massiv zurückgedrängt werden” stieß, wie zu erwarten auf ein großes breit gefächertes Echo bei den Lesern der Nachdenkseiten. Auch in der Redaktion gibt es unterschiedliche Meinungen über die Form, den Sinn und den Inhalt einer Kir... mehr auf nachdenkseiten.de

Die evangelische Akademie Frankfurt auf Kriegskurs 06.11.2022 14:00:53

nato kirchen/religionen jugoslawien veranstaltungshinweise / veranstaltungen interventionspolitik militäreinsätze/kriege strategien der meinungsmache doppelte standards audio-podcast ukraine russland
Ein zivilgesellschaftliches Gelöbnis – und keine Diskussion. Nun, man könnte glauben und hoffen, dass die dämlichen Kriegs(beteiligungs)begründungen an der Seite der Ukraine auf Parteien und Waffenlobbyisten beschränkt sind. Man könnte meinen, dass zum Beispiel die evangelische Kirche zumindest dabei nicht mitmacht,... mehr auf nachdenkseiten.de

Mütter/Baby-Heim-Skandal in Irland erfasst die, die aufklären sollten 01.03.2021 13:19:41

familienpolitik länderberichte bã¼rgerrechte kinderrechte menschenversuche menschenrechte irland geheimhaltung alleinerziehende adoption bürgerrechte kirchen/religionen missbrauch gewalt
Von 1922 bis 1998 operierten in Irland sogenannte Mother and Baby Homes, in denen unverheiratete schwangere Frauen und Mütter mit ihren Kindern untergebracht wurden. Zum großen Teil wurden diese Heime von religiösen Orden betrieben. Der irische Staat zahlte in den meisten Fällen für die Unterbringung, aber es gab auch Pr... mehr auf nachdenkseiten.de

Syrer nicht erst im Mittelmeer retten 24.02.2019 11:45:47

aufbau gegenöffentlichkeit abwanderung länderberichte flüchtlinge syrien wirtschaftssanktionen militäreinsätze/kriege wiederaufbau kirchen/religionen
Nach Rückkehr von einer Syrien-Reise fordert der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke ein Ende des Embargos und Solidarität mit den Menschen, die geblieben sind. „Die Politik sollte sich viel mehr damit befassen, was können wir Gutes tun für die Menschen, die dort geblieben sind, die den Wiederaufbau wollen, die bereit... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu AKKs „Hunnenrede“ und dem diesbezüglichen Artikel 18.11.2019 09:00:01

rechtsruck militarisierung audio-podcast papst leserbriefe rüstungsausgaben außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache kramp-karrenbauer, annegret kirchen/religionen
Der Beitrag: Wenn es noch einen Beleg für die Rechtsverschiebung des politischen Diskurses braucht, dann ist dies das Schweigen zu AKKs „Hunnenrede“ führte letzte Woche zu einer Vielzahl von Zuschriften, von denen wir hier einige wiedergeben. Bei diesem Thema scheinen sich die Leser ... mehr auf nachdenkseiten.de