Tag suchen

Tag:

Tag schlanker_staat

Privatisierung der Autobahnen: Lukratives Desaster. Von Werner Rügemer. 16.08.2018 10:30:37

schröder, gerhard pwc rügemer, werner maut verkehrskatastrophe blackrock grundgesetz italien infrastruktur erosion der demokratie geheimhaltung daimler schweiz verkehrspolitik straßenbau freshfields markt und staat vanguard lobbyismus und politische korruption dobrindt, alexander gabriel, sigmar investmentfonds telekom toll collect stolpe, manfred schlanker staat private schiedsgerichte hochtief kartell audio-podcast private public partnership
Vorbemerkung: Die Geschichte der Privatisierung öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen steckt voller Unvernunft. Es stinkt dort geradezu nach politischer Korruption. Hoheitliche Aufgaben werden von Rechtsanwaltskanzleien und Beratungsfirmen übernommen – für Honorare, die die 200-Millionen-Grenze locker überschreiten. Verfilz... mehr auf nachdenkseiten.de

Handy-Verbot an Frankreichs Schulen: Deutschland sollte nachziehen! 09.08.2018 09:30:57

konformitätsdruck bildungspolitik wirtschaft in der schule föderalismus innen- und gesellschaftspolitik schlanker staat frankreich audio-podcast digitalisierung freiheit infrastruktur mobilfunk
Bald geht die Schule wieder los – und damit die alte Debatte um die Nutzung privater Handys in deutschen Schulen. Frankreich hat kürzlich mit einem neuen Gesetz die Nutzung von Mobiltelefonen in allen Schulen von der ersten bis zur zehnten Klasse grundsätzlich verboten. In Deutschland fordern dagegen manche neoliberale Bildungspolit... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Privatwirtschaft rettet die Kultur nicht – Sie entwendet sie mit den Steuergeldern, die sie nicht gezahlt hat 23.04.2019 13:44:30

aktuelles sponsoring ungleichheit, armut, reichtum kultur und kulturpolitik audio-podcast charity schlanker staat pr
„Private Großspender“ und „wohlhabende Philanthropen“ erfahren noch immer Respekt dafür, dass sie Kultur erst „möglich machen“ würden. Dieser Respekt ist unverdient und die Zeiten der Instrumentalisierung der Kultur sollten vorbei sein. Nicht nur der Fall Notre-Dame zeigt: Auch bei der Kultur muss der Staat Handlungsfähi... mehr auf nachdenkseiten.de

Generalstreik und Massenproteste in Argentinien gegen Präsident Milei 27.01.2024 12:00:32

schlanker staat generalstreik inflation länderberichte bã¼rgerproteste erosion der demokratie milei, javier bürgerproteste argentinien privatisierung
Hunderttausende Menschen haben am Mittwoch in ganz Argentinien gegen die Politik der Regierung und des Präsidenten Javier Milei sowie dessen „Notstandsdekrete“ protestiert. Gleichzeitig ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Unsere Schwimmbäder sterben“ – was zu beweisen war: Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten. 30.07.2018 17:00:18

schulden - sparen steinbrück, peer ungleichheit, armut, reichtum austeritätspolitik scholz, olaf finanzen und währung infrastruktur schuldenbremse waigel, theo schäuble, wolfgang eichel, hans schwarze null daseinsvorsorge schlanker staat audio-podcast
Gestern hat die Frankfurter FAS mit ihrer Hauptschlagzeile auf Seite 1 bestätigt, was wir im Jahre 1971 zur Förderung des Verständnisses und der Sympathie für öffentliche Leistungen auf ein massenhaft verbreitetes Flugblatt geschrieben haben: „Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten“. Nur sie sind nicht auf &#... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach der schlimmen Tat von Hanau: Die Spalter rufen zur Einheit auf 21.02.2020 10:11:15

attentat austeritätspolitik innere sicherheit strategien der meinungsmache rechtsruck fremdenfeindlichkeit, rassismus rechte gefahr zukunftsangst merkel, angela schlanker staat steinmeier, frank-walter audio-podcast von der leyen, ursula austeritã¤tspolitik
Als Reaktionen auf Anschläge und Rechtsruck müssten Sozialpolitik und Strafverfolgung massiv gestärkt werden. Aber diese Investitionen sind teuer. Statt dessen bieten die für Spaltungen verantwortlichen Politiker nun Floskeln von der „Solidarität“ an. Aber die Zeit der warmen Worte ist vorbei – Appelle werden die G... mehr auf nachdenkseiten.de

Recoleta, Chiles sozialistische Stadt-Oase 05.11.2019 10:25:55

arzneimittel chile neoliberalismus und monetarismus interviews bürgerproteste sozialstaat lebensqualität leistungsgerechtigkeit schlanker staat kommunalpolitik sozialer wohnungsbau markt und staat länderberichte investitionen regulierung
Eindrücke von Bürgermeister Daniel Jadues Kampf gegen die neoliberale Wüste der Hauptstadt Santiago. Daniel Jadue empfängt mich gegen halb zehn morgens in seinem Büro im 6. Stockwerk des Rathauses von Recoleta, in Norden der Hauptstadt gelegen. Es ist Ende August 2019, keiner von uns konnte sich vor knap... mehr auf nachdenkseiten.de

Künast-Beleidigung: Das Fehlurteil stärkt private Zensoren 24.09.2019 12:10:00

künast, renate zensur schlanker staat audio-podcast medien und medienanalyse verrohung hate speech wertedebatte erosion der demokratie justiz
Das Fehlurteil zu den Beleidigungen gegen Renate Künast verstört und ist Wasser auf die Mühlen privater Zensoren: Staatliche Gerichte gelten nun im Kampf gegen „Hasssprache“ nicht mehr nur als „schwerfällig“, sondern zusätzlich als unfähig. Dadurch werden private und dubiose „Faktenchecker“ gestärkt. Und teils ... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien: Tragödie einer Gesellschaft ohne Staat 26.01.2025 14:00:10

anarchismus milei, javier ungleichheit, armut, reichtum marktliberalismus argentinien schlanker staat sozialdarwinismus länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur
Das brutale Wirtschaftsexperiment, in das Argentinien hineingezogen wurde, führt nicht nur zu einer beschleunigten Verarmung des Großteils der Bevölkerung, auch wenn die gefälschten offiziellen Zahlen uns das Gegenteil glauben machen sollen. Sie zwingt auch viele Unternehmen, nicht nur die kleineren, zur Schließung und l... mehr auf nachdenkseiten.de

Denkfehler, Mythen und Legenden bestimmen über weite Strecken die öffentliche Debatte und die politischen Entscheidungen 22.06.2018 10:55:27

globalisierung privatvorsorge strategien der meinungsmache rentenalter flexibilisierung handelsbilanz binnennachfrage austeritätspolitik eigenverantwortung deregulierung prekäre beschäftigung audio-podcast konjunkturpolitik schlanker staat reformlüge reformpolitik denkfehler wirtschaftsdebatte agenda 2010 verteilungsgerechtigkeit export aktienkurse
Kern des Buches „Die Reformlüge“, das ich 2004 veröffentlicht habe, war die Beschreibung von 40 Denkfehlern, Mythen und Legenden, die das politische Leben damals bestimmt haben. Die Debatte über Exportüberschüsse war der Anlass, zu überprüfen, ob der damalige Aufklärungsversuch etwas bewirkt hat. Vielleicht e... mehr auf nachdenkseiten.de

Steinmeier – Und wie naiv er die Medien-Welt sah 07.05.2019 13:00:20

alternative medien strategien der meinungsmache medienkritik medien und medienanalyse soziale medien private justiz beckedahl, markus hate speech facebook schlanker staat steinmeier, frank-walter audio-podcast bundespräsident kampagnenjournalismus zensur
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich bei der Digitalkonferenz re:publica zu Medien, Demokratie, Propaganda und Zensur geäußert. Die Rede entlässt die großen Medien aus der Verantwortung und verfolgt einen vorsätzlich naiven Ansatz. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch al... mehr auf nachdenkseiten.de

Chemnitz’ Schrei nach Liebe: Warum wir einen starken Staat brauchen – und wie sich Neoliberale aus der Verantwortung stehlen wollen 31.08.2018 12:16:07

bürokratie austeritätspolitik bürgerproteste demoskopie/umfragen medienkritik kubicki, wolfgang fleischhauer, jan innere sicherheit zeit flüchtlinge rechte gefahr forsa wagenknecht, sahra sz markt und staat spiegel nachtwächterstaat polizei audio-podcast faz schlanker staat
Nicht nur auf den Straßen von Chemnitz äußert sich dieser Tage in bedrückender Form eine große Sehnsucht nach einem starken Staat. Auch in einer aktuellen Umfrage fordert eine große Mehrheit die Eroberung der öffentlichen Handlungsfähigkeit. Diese Tendenzen sollte man nicht diffamieren, sondern erkennen und n... mehr auf nachdenkseiten.de

Gunnar Kaiser im Gespräch mit Albrecht Müller 02.11.2020 09:38:59

ungleichheit, armut, reichtum weltwirtschaftsforum marktwirtschaft austeritätspolitik ungleichheit strategien der meinungsmache privatvorsorge finanzpolitik handelsbilanz einflussagenten altruismus neoliberalismus und monetarismus wirtschaftspolitik und konjunktur nds im gesprã¤ch konfrontationspolitik müller, albrecht staatsquote lobbyismus und politische korruption die revolution ist fã¤llig (buch) die revolution ist fällig (buch) schwarze null schlanker staat mã¼ller, albrecht verschwörungstheorie nds im gespräch verschwã¶rungstheorie monopolisierung austeritã¤tspolitik querfront
Anstoß zum Gespräch war das Buch „Die Revolution ist fällig“. Der Gedankenaustausch dauerte 1 Stunde und 11 Minuten – angenehm, kritisch und interessant. Hier das Ergebnis. Zur Zeit (2. November 8:51 Uhr) gibt es 518 Kommentare. Offen zur Ergänzung durch Sie. Ich wer... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Gedanken sind frei?! – Albrecht Müller und Rainer Mausfeld im Gespräch 10.12.2019 12:02:30

entsolidarisierung alternative medien erosion der demokratie strategien der meinungsmache mausfeld, rainer neoliberalismus und monetarismus neusprech aufbau gegenöffentlichkeit marktliberalismus ökonomisierung schlanker staat verteilungsgerechtigkeit daseinsvorsorge müller, albrecht
Wir sind zu Beginn unseres Gesprächs der Frage nachgegangen, warum Menschen vermeiden wollen, aufgeklärt zu werden, und woher der Widerstand kommt. Wir haben versucht, die Chance auszuloten, einen großen Schritt nach vorne zu tun zu einer aufgeklärteren und solidarischeren Gesellschaft. Das ist ja nachweisbar schon des Ö... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Nach Corona anders zusammenleben! Wie? Was soll anders werden?“ 02.04.2020 15:10:59

rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben ökonomie kreislaufwirtschaft sozialer wohnungsbau verteilungsgerechtigkeit grv verkehrswende regionalisierte wirtschaft transatlantische partnerschaft prekã¤re beschã¤ftigung bã¼rgerversicherung mindestlohn regelsatz leserbriefe entspannungspolitik kostenfreiheit innen- und gesellschaftspolitik bürgerversicherung direkte demokratie finanzkasino schlanker staat lebensqualität konjunkturprogramme gkv sozialstaat lebensqualitã¤t gemeinwohl prekäre beschäftigung marktliberalismus politikerhaftung leiharbeit steuerreform sozialismus altruismus anarchismus umweltverschmutzung wertedebatte vergesellschaftung interventionspolitik rettungsschirm
Die Auswirkungen der Coronakrise stellen in unserer Gesellschaft eine Zäsur dar, so oder so. Die Frage ist, ob wir die Chance nutzen, die stets beschworenen Werte wie Solidarität und Sozialstaat nun endlich mit Leben zu erfüllen, oder so weitermachen wollen wie bisher. Auf die Aufforderung an unsere Leserinnen und Leser im Artikel... mehr auf nachdenkseiten.de

Frankreich: Kommunalwahlen in den Zeiten des Coronavirus 20.03.2020 10:47:11

mã©lenchon, jean-luc ärzte wahlen bürgerproteste ausgangssperre gesundheitspolitik pflegekrã¤fte mélenchon, jean-luc rettungsschirm bã¼rgerproteste arbeitsbedingungen wahlbeteiligung macron, emmanuel en marche wirtschaftspolitik und konjunktur pflegekräfte länderberichte frankreich ã„rzte audio-podcast kurzarbeit rentenreform reformpolitik epidemie schlanker staat
Nach unserem letzten Beitrag vom 6. März zum Thema Rentenreform in Frankreich war eigentlich angedacht, unsere Leser über den Fortgang der Streik-und Protestbewegung im Rahmen der Kommunalwahlen vom 15. und 22. März auf dem Laufenden zu halten. Wir erwarteten zahlreiche Aktionen gegen die Reformpläne der Regierung Macron, ger... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neue Weltwirtschaftskrise, das Corona-Virus und ein kaputt gesparter Gesundheitssektor. Oder: Die Solidarität in den Zeiten von Corona. Von Winfried Wolf. 20.03.2020 15:00:07

rüstungsindustrie personalabbau pandemie schlanker staat bundeswehr kã¼nstler china vermögensabgabe schockstrategie virenerkrankung ã„rzte wirtschaftspolitik und konjunktur pflegekräfte volkswagen bã¼rgerrechte flüchtlinge rezession rã¼stungsindustrie weltwirtschaftskrise vermã¶gensabgabe automobilindustrie italien wichtige wirtschaftsdaten rettungsschirm vergesellschaftung kapitalismus obdachlosigkeit flã¼chtlinge pflegekrã¤fte künstler gesundheitspolitik personalausstattung schuldenbremse finanzwirtschaft bürgerrechte ärzte ahlener programm ökonomisierung ã–konomisierung spahn, jens
Die Ausweitung des Corona-Virus hat zur flächendeckenden Beseitigung von Grundrechten und Bewegungsfreiheit geführt. Vieles spricht dafür, dass dies in der gegebenen Situation angebracht, unvermeidlich, ist. Wobei es auch Mitte März noch ernst zu nehmende Stimmen – so vom Weltärztebund-Präsidenten Frank Ulrich Montg... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Skorpion aus dem Finanzministerium 04.01.2022 10:29:42

bundesregierung staatsschulden schulden - sparen austeritätspolitik lindner, christian neoliberalismus und monetarismus pr investitionen schlanker staat austeritã¤tspolitik audio-podcast
Christian Lindner ist erst wenige Wochen im Amt und schon macht er seinem Ruf als rhetorisch geschickter Blender alle Ehre: Neue Schulden, die nicht als solche bezeichnet werden, milliardenschwere Entlastungen, die entweder keine sind oder bereits längst beschlossen wurden, Investitionsversprechen, die nicht abgerufen werden können, un... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien hat jetzt den Präsidenten, den das Volk nicht verdient 19.12.2023 09:00:37

argentinien medienkritik usa erosion der demokratie milei, javier neoliberalismus und monetarismus rechtsruck tagesschau dlf schlanker staat audio-podcast
„Kettensägen-Methode“ und andere Rosskuren haben in vielen Ländern Hochkonjunktur. Hierzulande werden in diesen Tagen, Wochen, Monaten einer fleißig am Laufen gehaltenen Krise gern Worte wie „Gürtel enger schnallen“ oder „die guten Zeiten sind vorbei“, ebenso „die fetten Jahre“ (für wen waren diese eigentlich fett?), ver... mehr auf nachdenkseiten.de

Chemnitz: Bürger-Beschimpfung durch die SPD geht weiter 03.09.2018 11:07:08

rechte gefahr agenda 2010 rechtsruck audio-podcast schlanker staat spd austeritätspolitik eigenverantwortung thierse, wolfgang bürgerproteste maas, heiko groko innere sicherheit
Die SPD-Politiker Heiko Maas und Wolfgang Thierse haben sich am Wochenende fragwürdig zu den Unruhen von Chemnitz geäußert. Mit der Diffamierung des „Einzelnen“ wollen die Sozialdemokraten von eigenen Verantwortlichkeiten ablenken. Doch diese Strategie führt in die Sackgasse. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-... mehr auf nachdenkseiten.de

Coronakrise: Regelsätze sofort um 100 Euro erhöhen 15.04.2020 13:00:54

armut hartz gesetze paritã¤tischer audio-podcast tafeln regelsatz paritätischer schneider, ulrich kurzarbeit schlanker staat epidemie ã–konomisierung ökonomisierung ungleichheit, armut, reichtum interviews obdachlosigkeit sanktionen
Wie betrachtet der Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes die Coronakrise? Im NachDenkSeiten-Interview wird deutlich, dass Ulrich Schneider sowohl große Not als auch Chancen sieht. „Wir müssen ganz dringend den zigtausend Obdachlosen helfen“, so Schneider. Die Schließung der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Unterschiedliche Ansichten und Einsichten müssen möglich sein und auch besprochen werden können. Eine Anregung für NDS-Leser und -Leserinnen 18.03.2020 12:50:16

meinungspluralismus in eigener sache schlanker staat wodarg, wolfgang aufbau gegenöffentlichkeit nationalismus wertedebatte
In diesen Tagen erhalten wir gelegentlich harsche bis aggressive Mails, oft nur, weil wir nicht gleich befolgen, was gefordert wird. Oder es wird hart kritisiert, wenn auch abweichende Meinungen zur Sprache kommen. Oder es wird kritisiert, dass sie nicht zur Sprache kommen. Was von uns klar und wiederholt formuliert wurde, wird ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Uns geht es gut?“ Ein publizistischer Stich ins Wespennetz 23.01.2018 11:00:12

innen- und gesellschaftspolitik personalabbau schlanker staat lohnentwicklung reformpolitik soziale herkunft teilhabe österreich leserbriefe agenda 2010 nokia merkel, angela entsolidarisierung arbeitsbedingungen ungleichheit wertedebatte obdachlosigkeit leiharbeit behinderte befristete arbeit schweiz wirtschaftswunder burnout kampagnen / tarnworte / neusprech prekäre beschäftigung politikerverdrossenheit schröder, gerhard lebensqualität reservearmee ddr ökonomisierung
Als ich am Freitag meinen Aufsatz „Uns geht es doch gut – Zeit für eine subjektivere Sicht“ veröffentlichte, hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass ich damit eine derartige Lawine auslöse. Bis heute sind bei uns dutzende Leserbriefe zum Thema eingetroffen. Leserinnen und Leser von 20 bis 85, die wie ich in der alten [̷... mehr auf nachdenkseiten.de

100. Jahrestag der Gründung der Sowjetunion – Wie in Russland heute über den Marxismus diskutiert wird 28.11.2022 10:11:18

sozialismus sowjetunion humanismus veranstaltungshinweise / veranstaltungen gedenktage/jahrestage ideologiekritik schlanker staat schockstrategie länderberichte lenin, wladimir iljitsch marx, karl
Immer wieder gibt es in Russland Anläufe, die sowjetische Epoche historisch einzuordnen. Das ist nicht einfach, denn Russland ist ständig fundamentalen Herausforderungen ausgesetzt, Änderung der Wirtschaftsweise, außenpolitische Neuorientierungen, Wirtschaftskrisen. Das 100. Jubiläum der Gründung der Sowjetunion 192... mehr auf nachdenkseiten.de

„Eckpunkte gegen Rechts“: Eine gefährliche Mogelpackung 31.10.2019 11:30:43

soziale medien bundesregierung hate speech justiz strategien der meinungsmache zensur rechte gefahr schlanker staat audio-podcast
Die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus sind irreführend und teils destruktiv: Symptome werden zu Ursachen erklärt, Zensur könnte teilweise privatisiert werden und der drohende Kollaps der Gerichte wird den Rechten weitere Sympathien zuführen. Von Tobias Riegel. Die... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien: Proteste gegen Massenentlassungen durch die Milei-Regierung 06.04.2024 12:00:05

länderberichte streik schlanker staat argentinien bürgerproteste milei, javier erosion der demokratie bã¼rgerproteste
Staatsbedienstete in Argentinien haben diese Woche gleichzeitig Proteste in mehreren öffentlichen Einrichtungen durchgeführt und die Wiedereinstellung Tausender oft rechtswidrig entlassener Angestellter gefordert. Viele von ihnen verfügten über 20 Jahre Betriebszugehörigkeit. Die Einrichtungen wurden seit den frühen... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentiniens Präsident Milei besucht Deutschland – Beifall und Preis für einen elitären König, einen „Revolutionär des Kapitals“, der sein Volk verachtet 21.06.2024 09:00:15

neoliberalismus und monetarismus milei, javier austeritätspolitik argentinien austeritã¤tspolitik libertarismus schlanker staat rechtsruck einzelne politiker/personen der zeitgeschichte
Gerade mühen sich die Strategen großer Veranstaltungen und Volksvergnügungen in unserer Bundesrepublik Deutschland, dem Volk zum zweiten Mal eine Art Märchen, ein fußballerisches, verzauberndes Sommerspektakel zu bieten. Die EM ist in vollem Gang. Ein politisches Ereignis (wie so viele in Zeiten der Ablenkung) wird bei a... mehr auf nachdenkseiten.de

„Sozial, ohne rot zu werden!“ – der Etikettenschwindel der AfD 13.09.2018 08:37:57

schlanker staat leistungsgerechtigkeit sozialmissbrauch audio-podcast mittelstand erbschaftsteuer pr wahlprogramm zuwanderung eliten wahlkampf staatsquote bayern afd wahlprognose staatsschulden wahlen austeritätspolitik bürokratie sozialstaat
In vier Wochen wählen die Bayern ihren neuen Landtag und wenn man den aktuellen Umfragen glaubt, wird die CSU ein historisch schlechtes Wahlergebnis einfahren und zu einer Koalition mit den Grünen gezwungen werden, da die SPD mit einem nur knapp zweistelligen Ergebnis noch nicht einmal als Juniorpartner einer „großen“ Koalition in Fr... mehr auf nachdenkseiten.de

„Hier die farblosen Farben der privilegierten Welt, … und auf der anderen Seite das schrille Kreischgelb … 17.12.2018 10:16:03

frankreich faz audio-podcast schlanker staat macron, emmanuel verteilungsgerechtigkeit länderberichte soziale gerechtigkeit ungleichheit prekäre beschäftigung medien und medienanalyse ungleichheit, armut, reichtum bürgerproteste
… derjenigen, denen selbst eine moderate Benzinpreiserhöhung so sehr in die Kasse schlägt, dass sie das ganze Land in ein Chaos mit nicht absehbaren Konsequenzen stürzen.“ Dieser Satz stammt aus einem FAZ-Artikel. Die NDS-Leserin Dagmar Brandt machte darauf aufmerksam. Ihre Einführung: „Wer im Zentralorgan für klug... mehr auf nachdenkseiten.de

Was wir ändern müssen: I. Korrektur der Privatisierungen, also öffentliche Verantwortung für Daseinsvorsorge und andere ähnliche Leistungen 21.11.2019 16:12:45

neoliberalismus und monetarismus privatisierung thatcher, margaret prekäre beschäftigung unternehmenssozialisierung deutsche bahn schlanker staat audio-podcast kohl, helmut daseinsvorsorge
NachDenkSeiten-Leser empfehlen in ihren Mails und im Gespräch immer mal wieder, wir sollten mehr darüber schreiben, was an positiven Änderungen notwendig wäre. Was ist konkret zu tun, um unsere Gesellschaft zu verändern und den Frust über die ungerechten und ineffizienten Zustände zu mildern? Wir bringen zwar d... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona demaskiert den Westen 24.03.2020 12:03:43

bã¼rgerrechte wirtschaftssanktionen venezuela russland humanitäre hilfe pandemie schlanker staat audio-podcast china virenerkrankung marktliberalismus bürgerrechte humanitã¤re hilfe usa wertedebatte italien außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache gesundheitspolitik kuba neoliberalismus und monetarismus
Westliche Sanktionen terrorisieren zahlreiche Länder – der Virus-Krise zum Trotz. Mächtige Staaten treten die internationale Solidarität mit Füßen. Gleichzeitig werden chinesische Hilfslieferungen in die EU sabotiert. Derweil schickt Kuba seine Ärzte in die Krisengebiete und Russland hilft Italien. Die aktuell... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Heuchelei des Steuerzahlerbundes und die zahnlose Medienkritik 20.10.2023 15:00:23

steuern und abgaben schlanker staat bund der steuerzahler lã¼ckenpresse strategien der meinungsmache lückenpresse medienkritik vierte gewalt lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft
Sie nennen ihre Auflistung von öffentlichen Steuerverschwendungen reißerisch „Schwarzbuch“: Süffisant wird darin aufgezählt und „uns allen“ vor Augen geführt, wie vom Bund bis in die Kommunen hinein schludrig mit „unser aller Geld“ umgegangen wird. Tatsächlich kann man mit dem Kopf schütteln, wenn von ungenutzt... mehr auf nachdenkseiten.de

Sorgen fürs Geschäft: Die Bertelsmänner stiften Kummer und markieren den Kümmerer 28.06.2024 09:00:52

pr agenda 2010 bertelsmann armut schlanker staat prekã¤re beschã¤ftigung familienpolitik prekäre beschäftigung lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft eigenverantwortung ökonomisierung ã–konomisierung alleinerziehende neoliberalismus und monetarismus
Die Bertelsmann Stiftung tut nur Gutes, behauptet sie, und fast alle nehmen es ihr ab. Sie engagiert sich für Demokratie, Bildung, Gesundheit, Europa, Nachhaltigkeit, kurzum: für die Menschen. Sieht Mensch genauer hin, merkt er, alles Heuchelei, und spürt, das Geld reicht nicht zum Leben und die Rente nicht zum würdevollen St... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Schulden – Wer soll das bezahlen? Und warum? 01.12.2020 12:30:43

schuldenschnitt schlanker staat audio-podcast austeritã¤tspolitik vermögensabgabe ezb vermã¶gensabgabe schwarze null rettungsschirm finanzpolitik soziale gerechtigkeit schuldenbremse lockdown staatsanleihen staatsschulden austeritätspolitik
Der Haushaltsentwurf für 2021 sieht 160 Milliarden Euro Neuverschuldung vor. Jeder dritte Euro, den der Bund ausgibt, ist damit schuldenfinanziert. Was noch vor einem Jahr Politik und Medien zu einem Sturm der Entrüstung getrieben hätte, wird heute – glücklicherweise – nirgends ernsthaft hinterfragt. In der Krise muss der Sta... mehr auf nachdenkseiten.de

Schlechter Gewinner. Regierung obsiegt im Rechtsstreit gegen Autobahnbetreiber und privatisiert trotzdem munter weiter. 28.11.2019 11:00:45

infrastruktur justiz verkehrspolitik maut schlanker staat audio-podcast private public partnership milliardengrab markt und staat hedgefonds wiedergutmachung
Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle stehen der Autobahngesellschaft „A1 Mobil“ keine millionenschweren Nachzahlungen durch die Bundesrepublik wegen entgangener Einnahmen bei der Bewirtschaftung der sogenannten Hansalinie zu. Das ist gut so, aber längst kein Garant dafür, dass der Bund am Ende nicht doch als Zahlmeister einsp... mehr auf nachdenkseiten.de

Von der Ächtung zur Bewunderung der Spekulation. Anmerkungen zum Wohn- und Mieten-Gipfel. Ein Einordnungsversuch. 25.09.2018 10:28:25

aktuelles bundesregierung privatisierung bodensteuer ungleichheit investmentfonds immobilienspekulationen immobilienmarkt sozialer wohnungsbau kohl, helmut vogel, hans-jochen mietpreisbremse audio-podcast schlanker staat steuern und abgaben innen- und gesellschaftspolitik
Beim Wohnungsgipfel am 21. September ist Verschiedenes besprochen und beschlossen worden. Beklagt wird, dass viel zu wenige Wohnungen vorhanden sind. Es wird dann auch noch beklagt, dass es zu wenige Sozialwohnungen gibt. Komisch, dass man das jetzt erst merkt. Beklagt wird, dass das Bauland zu teuer geworden ist. Und dass mit Immobilien spekuliert... mehr auf nachdenkseiten.de

Facebooks Griff nach der öffentlichen Forschung in Deutschland 22.01.2019 10:41:50

hochschulen und wissenschaft drittmittel schlanker staat facebook audio-podcast sponsoring lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft künstliche intelligenz
Das „soziale Netzwerk“ Facebook finanziert an der Technischen Universität München mit Millionen Euro eine neue Forschungseinrichtung für Künstliche Intelligenz (KI). Der Vorgang wirft Fragen auf: zur Korruption der öffentlichen Forschung durch Privatbetriebe, zur mangelhaften Ausstattung der Unis durch den Staat und zu d... mehr auf nachdenkseiten.de

Helmut Kohls erste Regierungserklärung – vom 13. Oktober 1982 17.09.2022 10:00:16

reservearmee austeritätspolitik eigenverantwortung nato bundesregierung staatsschulden lambsdorff, otto graf ostpolitik sowjetunion misstrauensvotum marktliberalismus entwicklungshilfe fã¶deralismus strategien der meinungsmache schmidt, helmut neuwahl kohl, helmut zuwanderung soziale marktwirtschaft steuersenkungen rentenreform transatlantische partnerschaft austeritã¤tspolitik schlanker staat wehrdienst deutsche einheit föderalismus reformpolitik
Vor 40 Jahren, am 1. Oktober 1982, hat Helmut Kohl den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt mithilfe eines konstruktiven Misstrauensvotums abgelöst. Seine erste Regierungserklärung war der Einstieg in eine bis zu den Bundestagswahlen 1998 währende Kanzlerschaft. Hier... mehr auf nachdenkseiten.de

„Libertäre“ Regierung in Argentinien verfügt weitere massive Kürzungen in Bildung und Wissenschaft 24.02.2024 14:00:12

länderberichte inflation libertarismus schlanker staat argentinien bürgerproteste pã¤dagogen milei, javier finanzpolitik bã¼rgerproteste pädagogen neoliberalismus und monetarismus
Die Regierung von Präsident Javier Milei hat drastische Einschnitte in den Sparten Bildung und Wissenschaft durchgeführt. Dies ist Teil ihres Bestrebens, den Staatshaushalt auf ein Minimum zu reduzieren. So wurden unter anderem die Mittel für Schulspeisungen gestrichen, für viele Kinder war dies das einzige regelmäß... mehr auf nachdenkseiten.de

Projekt Umfrage zum Behördenversagen 23.07.2024 11:00:12

neoliberalismus und monetarismus demoskopie/umfragen leserbriefe schlanker staat staatsorgane
Uwe Steinkrüger, ein Leser der NachDenkSeiten, schlägt vor, die Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten nach ihren eigenen Erfahrungen mit Behörden und staatlichen Einrichtungen zu fragen und das Ergebnis dann zu dokumentieren. Wir greifen diese Idee auf, verbinden diese aber einleitend mit der Anmerkung, dass es hier nicht um Kri... mehr auf nachdenkseiten.de