Tag suchen

Tag:

Tag parteien_und_verb_nde

Bundesregierung versucht, diplomatische Klatsche für Baerbock bei den UN als Erfolg zu verkaufen 05.06.2025 10:00:02

audio-podcast bundespressekonferenz einzelne politiker/personen der zeitgeschichte uno parteien und verbände strategien der meinungsmache baerbock, annalena
Die deutsche Außenministerin a. D. und Grünen-Politikerin Annalena Baerbock wurde am 2. Juni, ziemlich einmalig in der Geschichte der Vereinten Nationen, nicht wie sonst üblich einstimmig im Konsens zur neuen Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt, sondern mit zahlreichen Gegenstimmen und Enthaltungen. Sieben Staa... mehr auf nachdenkseiten.de

OVCW – Quo Vadis? 15.03.2021 09:16:10

kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege bellingcat usa kampagnen / tarnworte / neusprech aufbau gegenöffentlichkeit audio-podcast frankreich syrien opcw großbritannien kriegslügen gifteinsatz parteien und verbände groãŸbritannien
Besorgt über die Entwicklung in der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OVCW) haben sich Diplomaten, Politiker, ehemalige OVCW-Waffeninspekteure und chemische Waffenexperten, Wissenschaftler und Künstler und Journalisten an die Öffentlichkeit gewandt. Anlass ist der Streit um den OVCW-Abschlussbericht eines angeblic... mehr auf nachdenkseiten.de

Die 5-Sterne-Bewegung aus Italien – ein Schreckgespenst für Europa? 03.03.2018 11:30:33

populismus querfront direkte demokratie grillo, beppe movimento 5 stelle länderberichte parteien und verbände europaskeptizismus rundfunkabgabe berlusconi, silvio bürgergeld basisdemokratie italien austeritätspolitik politikerverdrossenheit wahlen diäten
Preisfrage! Wer oder was ist das? Anti-Establishment, populistisch, basisdemokratisch, direkte Demokratie, postideologisch, Lügenpresse, Querfront, pro Putin und pro Trump, europaskeptisch, Raus aus dem Euro, Anti-Austerität, Bürgereinkommen, Abschaffung der Fernsehgebühren, und das alles garniert mit etwas Postwachstumsphilosop... mehr auf nachdenkseiten.de

Jeremy Corbyn wehrt sich gegen den Antisemitismus-Putsch 07.08.2018 09:16:27

audio-podcast großbritannien antisemitismus corbyn, jeremy kampagnenjournalismus meinungsfreiheit parteien und verbände labour party fake news einzelne politiker israel medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech soziale medien parteiströmungen
Es ist gut möglich, dass die rücktrittsgeplagte konservative britische Regierung bereits im Herbst auseinanderbricht und es schon bald Neuwahlen im Vereinten Königreich gibt. Zynisch könnte man sagen: dies ist ein guter Zeitpunkt für die Heckenschützen des rechten Labour-Flügels, die mit ihren bisherigen Putschver... mehr auf nachdenkseiten.de

Stille Machtergreifung – Österreichs neue alte Rechte 25.01.2018 13:00:18

nationalismus neonazismus chauvinismus österreich audio-podcast fpö rezensionen rechte gefahr länderberichte parteien und verbände
Als im Jahre 2000 erstmals die rechte FPÖ als Koalitionspartner an der österreichischen Regierung beteiligt wurde, hagelte es noch Protest. Die EU entschloss sich zu – wenn auch halbgaren – Sanktionen, weltweit äußerte sich Kritik daran, dass im Herzen Europas eine offen fremdenfeindlich und rassistisch auftretende Partei an der... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Geschichte der FPÖ, ihre Verankerung in Teilen der österreichischen Gesellschaft und die Defizite der politischen Linken 16.02.2019 11:45:14

corbyn, jeremy rechte gefahr haider, jörg faschismus parteien und verbände länderberichte populismus audio-podcast österreich strache, heinz-christian fpö nationalsozialismus identitäre gelb-westen chauvinismus burschenschaften interviews monarchie
Je nach politischer Grundausrichtung werden der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) eine tiefe Verwurzelung im historischen Nationalsozialismus attestiert oder aber dieser Vorhalt wird vehement bestritten. Nach zahlreichen Skandalen hat die Partei inzwischen eine Historikerkommission eingesetzt, um dieses Thema zu klären. Im G... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Anzunehmen, dass Parteien und Medien unterwandert sind, ist keine Verschwörungstheorie. Es ist Tatsache.“ 05.04.2018 08:44:36

chomsky, noam personalabbau leserbriefe tafeln endlager bankenrettung parteien und verbände rechtsruck agenda 2010 landgrabbing datenschutz orwell 2.0 daseinsvorsorge konfrontationspolitik flüchtlinge umweltverschmutzung handelsbilanz infrastruktur privatvorsorge strategien der meinungsmache erosion der demokratie entwicklungshilfe leiharbeit klimaabkommen bürgerrechte waffenexporte nsu prekäre beschäftigung umsatzsteuer glyphosat vorratsdatenspeicherung austeritätspolitik maut artenvielfalt fremdbestimmung paritätische finanzierung
Auch zu diesem Artikel erreichten die Nachdenkseiten wieder einige Leserbriefe, die viele weitere Fragen zu diesem Thema aufwerfen, oder aber teilweise mit Hinweisen auf andere Publikationen weitere Informationen bieten. Persönlich halte ich auch Gier und Unvermögen, und mangelnde Empathie für eine zusätzliche Ursache der grassi... mehr auf nachdenkseiten.de

Florian Warweg interviewt Sevim Dagdelen: NATO-Mythen und die Klage „wegen Beihilfe zum Völkermord“ 23.04.2024 13:11:41

russland konfrontationspolitik parteien und verbände genozid china geostrategie menschenrechte gaza völkerrecht usa vã¶lkerrecht israel nato internationaler gerichtshof waffenlieferungen interviews assange, julian außen- und sicherheitspolitik hegemonie interventionspolitik dagdelen, sevim
Anlässlich des 75. Jahrestages der NATO-Gründung hat die BSW-Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen ein Buch verfasst mit dem Titel „Die NATO – Abrechnung mit dem Wertebündnis“, welches sich derzeit auf Platz 10 der Spiegel-Bestsellerliste befindet. Ein Gespräch über Ans... mehr auf nachdenkseiten.de

Die drei großen Mythen der NATO 05.04.2024 09:00:04

menschenrechte geostrategie völkerrecht irak guantanamo libyen jugoslawien pr parteien und verbände kriegsverbrechen assange, julian militäreinsätze/kriege hegemonie afghanistan außen- und sicherheitspolitik vã¶lkerrecht usa gedenktage/jahrestage nato
Zum 75. Jahrestag der Gründung der Nordatlantischen Vertragsorganisation (NATO) legt Sevim Dagdelen, außenpolitische Sprecherin der Gruppe „Bündnis Sahra Wagenknecht“ im Deutschen Bundestag, das Buch „Die NATO. Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis“ vor.... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit“. Und wer betreibt die Willensbildung der Parteien? Betr.: Gräser und das BSW. 01.02.2024 11:31:12

audio-podcast bsw parteien und verbände einflussagenten strategien der meinungsmache fremdbestimmung
In Art. 21 GG steht der oben zitierte Satz. Schön. Schön versprochen. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus? Jene, die die politischen Entscheidungen bestimmen wollen, sind schlau genug zu erkennen, dass sie auf die Willensbildung der Parteien Einfluss nehmen können, zum Beispiel, indem sie deren Mitglieder beeinflussen oder/und sog... mehr auf nachdenkseiten.de

Der alternativlose Merz – ist die K-Frage wirklich schon entschieden? 13.11.2024 10:16:11

scholz, olaf merz, friedrich groko wahlen demoskopie/umfragen kanzlerkandidat audio-podcast bundestagswahl neuwahl parteien und verbände
Es sieht zurzeit so aus, als käme Deutschland vom Regen in die Traufe. Während sicher ein Großteil der Bevölkerung – und auch unserer Leser – froh darüber ist, dass die bleierne und erratische Zeit der Ampel nun Geschichte ist, wird auch immer deutlicher, dass sämtliche realistisch infrage kommenden Alternativen min... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Archiv der NachDenkSeiten enthält eine Fülle von Material, Daten und Gedanken. Nutzen Sie das! (2) 19.06.2018 13:32:33

parteien und verbände strategien der meinungsmache aufbau gegenöffentlichkeit fremdbestimmung
Alles, was wir geschrieben haben, steht Ihnen frei und kostenlos zur Verfügung. Die NachDenkSeiten enthalten mit ihren vielen Artikeln, Analysen, Fakten und Daten so viel Material wie kaum ein anderes Medium oder allgemein zugängliches Archiv. Wenn Sie also ein bisschen Zeit haben, scrollen Sie einfach zurück. In unregelmäß... mehr auf nachdenkseiten.de

Parteienfinanzierung: „Sobald sich soziale Ungleichheit in politische Ungleichheit übersetzt, ist die Demokratie in Gefahr“ 25.07.2018 08:49:27

audio-podcast lobbycontrol transparenz wahlkampf lobbyismus und politische korruption parteispenden parteien und verbände interviews erosion der demokratie ungleichheit nichtwähler bundesregierung parteienfinanzierung groko sponsoring
Im Windschatten der WM haben CDU/CSU und die SPD das Parteiengesetz geändert – im Eilverfahren. Grund: Die Große Koalition möchte die staatliche Parteienfinanzierung um 25 Millionen Euro erhöhen. Linke, Grüne und FDP rufen nun das Bundesverfassungsgericht an, um den Beschluss von den Karlsruher Richtern überprüfen... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie die Corona-Debatte die Parteienlandschaft verändern wird 05.05.2020 12:28:52

verschwörungstheorie lauterbach, karl verschwã¶rungstheorie haseloff, reiner leserbriefe rechtsruck parteien und verbände merkel, angela söder, markus strategien der meinungsmache laschet, armin widerstand 2020 kipping, katja esken, saskia demoskopie/umfragen lockdown fremdbestimmung sã¶der, markus
Das kann man natürlich nicht genau vorhersagen, aber man kann plausible Vermutungen anstellen. Das soll hier trotz aller Schwierigkeiten versucht werden. Was sind die wahrscheinlichen Potenziale für alle bisherigen Parteien und die neue Partei „Widerstand 2020“? Zu dieser Partei folgt als Anhang ein Leserbrief, der einiges über di... mehr auf nachdenkseiten.de

Die mediale Ermordung von Jeremy Corbyn 01.07.2020 09:09:29

medienkritik parteiströmungen parteistrã¶mungen aktuelles einzelne politiker / personen der zeitgeschichte brexit strategien der meinungsmache labour party parteien und verbände offener brief kampagnenjournalismus corbyn, jeremy johnson, boris
Die NachDenkSeiten haben in den letzten Jahren immer wieder über Jeremy Corbyn und die unsäglichen Kampagnen gegen diesen bemerkenswerten Politiker geschrieben. Nun hat Corbyn – politisch leider postum – Schützenhilfe von ungewöhnlicher Seite erhalten. In einem &#... mehr auf nachdenkseiten.de

So wird alles Fortschrittliche ruiniert. Überall. Wie so oft mit dem Vorwurf des Antisemitismus. 30.10.2020 14:21:18

corbyn, jeremy antisemitismus parteien und verbände einzelne politiker / personen der zeitgeschichte labour party strategien der meinungsmache
Wir geben hier ein paar Meldungen aus deutschen Medien (A) und eine Stellungnahme Oskar Lafontaines (B) wieder. Am Vorgang wird deutlich, wie systematisch auch in Großbritannien die linke Partei, die Labour-Partei, unterwandert und umgedreht worden ist. Jetzt hat sie ihren profilierten ehemaligen Vorsitzenden suspendiert. Jeremy Corbyn, der... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Suppe wird an der Basis ausgelöffelt 20.07.2022 10:00:44

tafeln audio-podcast teilhabe armut nahrungsmittel parteien und verbände soziale gerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum
Zwei Millionen Menschen suchen in Deutschland in diesen Tagen die Tafeln auf, schreiben die Medien. Tendenz steigend. Die Meldung, dass Finanzminister Christian Lindner (FDP) Einschnitte im Sozialbereich plant, schlägt hohe Wellen... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zur Bundestagswahl 2021 – ÖDP 01.09.2021 11:16:41

parteien und verbände vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit wahlprogramm verkehrswende klimaneutralität vermã¶gensteuer daseinsvorsorge atomwaffen wachstum bundeswehr bundestagswahl ödp regionalisierte wirtschaft nebeneinkommen entspannungspolitik ã–dp wahlprognose finanzwirtschaft gemeinwohl waffenexporte wahlen digitalisierung erneuerbare energie integration bundestagswahl 2021 finanztransaktionssteuer mobilfunk konsumismus klimaneutralitã¤t
Heute bieten wir unseren Leserinnen und Lesern Informationen über die Ökologisch-Demokratische Partei, die ÖDP. Den Eindruck von dieser Partei, die bundesweit wenig bekannt, aber in Bayern schon mit Mandaten verankert ist, könnte ich vereinfacht so zusammenfassen: Allen bisherigen Wählerinnen und Wählern der Bü... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die Basis 27.08.2021 12:15:01

audio-podcast virenerkrankung bundestagswahl direkte demokratie die basis bã¼rgerrechte wahlprogramm parteien und verbände basisdemokratie freiheit bundestagswahl 2021 wahlen bürgerrechte
In einer Artikel-Reihe zum Bundestagswahlkampf stellen wir die Parteien einzeln vor. Die Basis ist eine erst kürzlich entstandene Partei – gegründet vor allem als Reaktion auf die repressive Corona-Politik. Zentrale Inhalte sind eine Verknüpfung der Mitglieder zur „Schwarm... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die Freien Wähler 02.09.2021 09:48:56

freie wã¤hler umsatzsteuer nato wahlprognose wahlen bürgerrechte rentenniveau strompreise bundestagswahl 2021 selbstverwaltung leiharbeit parteien und verbände out-of-area-einsatz bã¼rgerrechte wahlprogramm rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben freie wähler wehrdienst bundestagswahl steuersenkungen mindestlohn audio-podcast entspannungspolitik
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die Freien Wähler. Da die meisten Umfrageinstitute die Freien Wähler nur unter den „Sonstigen“ führen, ist es schwer, eine belastbare Aussage zu deren Chancen auf einen Einzug in den ... mehr auf nachdenkseiten.de

Oskar Lafontaine hat seine Abschiedsrede gehalten und ist aus der Linkspartei ausgetreten 17.03.2022 14:27:36

parteien und verbände parteiaustritt audio-podcast lafontaine, oskar einzelne politiker / personen der zeitgeschichte die linke
Hier ist seine gestern im saarländischen Landtag gehaltene Rede, die einen großen Eindruck hinterlassen hat. Und hier ist der Text zur Begründung seines Abschieds v... mehr auf nachdenkseiten.de

Es liegt etwas in der Luft 23.06.2023 15:00:51

heute identitã¤tspolitik freie wã¤hler politikerverdrossenheit kampagnen / tarnworte / neusprech erosion der demokratie freie wähler linksliberalismus wagenknecht, sahra parteien und verbände meinungspluralismus zuwanderung bosetti, sarah identitätspolitik audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik stigmatisierung diffamierung
Die Deutungsmacht des aggressiven „linksliberalen“ Milieus ist am Zerbröseln. Immer weniger Menschen lassen sich von deren Verleumdungsrhetorik einschüchtern. Ein gutes Beispiel dafür war die Demonstration im Bayrischen Erding gegen das geplante Heizungsgesetz. Und die Reaktionen des „linksliberalen“ Kommentariats darauf. Offenbar... mehr auf nachdenkseiten.de

Verbot der KPD 1956 und seine Geschichte 04.11.2023 10:00:08

heinemann, gustav adenauer, konrad serie alter interessanter dokumente dkp/kpd nachkriegszeit antikommunismus parteien und verbände parteiverbot grundgesetz justiz innere sicherheit bundesverfassungsgericht
Heute war ich unsicher, ob ein gutes Dokument für unsere Serie zu finden wäre, vor allem auch ein Dokument, das die Leserinnen und Leser in der ehemaligen DDR genauso interessieren könnte wie die geborenen Westdeutschen. Dann erinnerte ich mich an das KPD-Verbot von 1956 und fand interessante Dokumente. Fünf Dokumente sind im... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona aufarbeiten – Ohne Psychologinnen und Psychologen? 12.11.2024 10:18:25

pã¤dagogen gesundheitspolitik pädagogen wissenschaftsfreiheit kinderrechte repressionen bildungspolitik nudging rki-files parteien und verbände kindeswohl kampagnen/tarnworte/neusprech pandemie diffamierung stigmatisierung
Die sogenannten Pandemiejahre mit ihren Lockdowns, Testungen und Impfforderungen haben nicht zuletzt bei vielen Menschen im Bildungswesen zu Beeinträchtigungen geführt. Auch Psychologinnen und Psychologen und ihre Organisationen haben an der Umsetzung von Maßnahmen mitgewirkt. Schon 2020 war absehbar, dass dabei Evidenz und Ration... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie demokratische Grundprinzipien durch Koalitionsverträge ausgehebelt werden – ein Déjà-vu in Dauerschleife 15.04.2025 09:00:43

fraktionszwang bundestag parteien und verbände audio-podcast koalitionsvertrag grundgesetz erosion der demokratie
Das hehre Bild unserer Demokratie, welches in der Öffentlichkeit beständig gezeichnet wird und an das auch die Mehrheit der Menschen in diesem Land glaubt, ist doch folgendes: Steht eine Entscheidung, in der Regel ein Gesetz, im Bundestag zur Abstimmung an, so diskutieren und beschließen die Abgeordneten dies im Bundestag als „fre... mehr auf nachdenkseiten.de

Israel: König Bibi ist tot, lang lebe König Bibi! 14.10.2019 12:00:59

gaza netanjahu, benjamin wehrdienst gantz, benny palästina neuwahl parteien und verbände kriegsverbrechen likud nationalismus israel wahlen
Nach den Knesset-Wahlen im April gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen und war es ungewiss, ob Benjamin Netanyahu (in Israel gemeinhin nur „Bibi“ genannt) sein fünftes Kabinett zusammengestellt bekommen würde. Heute, fünf Monate später, befindet sich Israel nach den Neuwahlen vom 17. September in der exakt selben Situation. Be... mehr auf nachdenkseiten.de

Seltsame Argumentationen am Wahlabend. Und eine rühmliche Ausnahme. 29.10.2018 11:29:20

agenda 2010 wahlanalyse parteien und verbände hessen kramp-karrenbauer, annegret schäfer-gümbel, thorsten wahlen kampagnen / tarnworte / neusprech groko nahles, andrea merz, friedrich interventionspolitik
Zu Ihrer Information finden Sie zunächst unten die Ergebnisse in Prozenten, Gewinne und Verluste, die Ergebnisse in Ziffern und im Vergleich zu 2013, die Sitzverteilung und die möglichen Koalitionen. Dann hier noch ein paar Bemerkungen dazu, was bei den Äußerungen am Wahlabend auffiel. Albrecht Müller. „Die Groko ist schuld... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu Tausche Koalitionsfähigkeit gegen Mehrheitsfähigkeit. Soll das ein Gewinn sein? 02.09.2020 16:28:25

die linke leserbriefe parteien und verbände
Es kamen gleich ab heute früh mehrere Leserbriefe. Wir veröffentlichen sie gleich, was den Dialog erleichtert. Albrecht Müller. 1. Leserbrief Hallo NDS-Team, Bezugnehmend auf den Artikel von Albrecht M... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Hamburg-Wahl, der Tabubruch von Thüringen und die Rechtstendenzen in Deutschland 28.02.2020 13:57:46

minderheitsregierung rechtsruck hamburg parteien und verbände wahlanalyse thã¼ringen rechte gefahr kapitalismus thüringen wahlen
Für die aufgeklärte Öffentlichkeit erscheint vieles bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg in einem milderen Licht. Der Aufstieg der AfD gestoppt. Der Rechtskurs der FDP-Führung abgestraft. Die Lehren aus Thüringen und Hanau gezogen. Die Verdopplung der Grünen-Stimmen als Ausdruck dafür, dass die Klimafrage ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie Deutschland gespalten wurde. Die Politik der KPD 1945 bis 1951 31.01.2021 14:00:01

innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit gysi, gregor potsdamer abkommen nachkriegszeit schumacher, kurt dkp/kpd repressionen parteien und verbände antikommunismus systemkonkurrenz sozialismus parteiverbot vergesellschaftung wiederaufbau kapitalismus ideologiekritik sowjetunion
Wir drucken hier einen Auszug aus dem gleichnamigen Buch von Ulrich Heyden mit einer aktuellen Einführung des Autors. Heyden schildert in dem Buch eine Ausnahmesituation nach 1945, die sich unter anderem darin niederschlug, dass Kommunisten mit Ministern und Senatoren in fast allen westdeutschen Landesregierungen vertreten waren. V... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir können einiges von Dänemark lernen“ 04.11.2021 09:53:51

nationale minderheiten wahlen interviews schleswig-holstein ssw parteien und verbände dänemark virenerkrankung dã¤nemark
Erstmals seit 68 Jahren sitzt mit Stefan Seidler wieder ein Vertreter des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) im Bundestag, Als Partei der dänischen Minderheit ist der SSW durch das Wahlgesetz von der Fünf-Prozent-Hürde bei Bundestagswahlen befreit. Der SSW muss nur so viele Stimmen erringen, wie bei der Sit... mehr auf nachdenkseiten.de

Einfach mal den Weltkrieg fordern 23.03.2022 12:19:51

yã¼cel, deniz ukraine militäreinsätze/kriege interventionspolitik flugverbotszone kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik nato audio-podcast yücel, deniz pen wirtschaftssanktionen russland parteien und verbände
Deniz Yücel und andere fordern indirekt Flugverbotszonen über der Ukraine. Dadurch macht sich der Journalist und PEN-Präsident gemeinsam mit anderen Akteuren zur Vorhut einer unverantwortlichen Leichtfertigkeit. Diese Haltung bedroht den militärischen und den sozialen Frieden. Mit dem öffentlichen Brechen von Tabus wird ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neue Partei vor Einflussagenten schützen – eine zentrale Aufgabe 09.01.2024 15:03:23

erosion der demokratie einflussagenten fremdbestimmung spd audio-podcast parteien und verbände unterwanderung wagenknecht, sahra
Hier ist der Link auf die gestrige Pressekonferenz des „Bündnisses Sahra Wagenknecht“. Wir weisen noch einmal darauf hin, weil die Lautstärke des heute früh verlinkten Originals ungenügend war, die Pressekonferenz aber ausgesprochen interessant und deshalb sehens- und hörenswert... mehr auf nachdenkseiten.de

Die AfD-Debatte hilft den etablierten Parteien. Hier funktioniert der Wippschaukeleffekt 02.08.2023 16:50:26

parteien und verbände fã¼cks, ralf özdemir, cem ã–zdemir, cem fücks, ralf zentrum liberale moderne audio-podcast wippschaukeleffekt beck, marieluise merz, friedrich strategien der meinungsmache roth, michael lindner, christian baerbock, annalena
Zu der auch auf den NachDenkSeiten geführten Debatte um die AfD sind ein paar Anmerkungen fällig. Mit der durchaus gerechtfertigten kritischen Debatte um die rechte Partei ist der Nebeneffekt verbunden, dass die etablierten Parteien in freundlichem Licht erscheinen, ohne dass über sie und ihren Zustand gebührend kritisch gere... mehr auf nachdenkseiten.de

EU-Wahlkampf: Wie sich die Bilder gleichen 22.05.2024 11:18:50

wahlslogan wahlen verrohung audio-podcast wahlkampf pr parteien und verbände
Sprachliche Verrohung, Ablenkung von zentralen Themen, eine Flucht nach vorne bei selber angerichteten „Multi-Krisen“: Der EU-Wahlkampf illustriert gut einige gesellschaftliche Tendenzen – und auch, wie sich die dafür Verantwortlichen aus der Affäre ziehen wollen. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Diese... mehr auf nachdenkseiten.de

So seltsam tickt die Friedrich-Ebert-Stiftung 10.01.2023 17:02:38

russland fes parteien und verbände militäreinsätze/kriege bellizismus
Im Anschluss an eine Reihe von Beiträgen zum Krieg in der Ukraine wie zum Beispiel hier Welche Chancen gibt es für einen Frieden in der Ukraine* kam ein typischer Text des IPG-Journals, einer Veröffentlichung der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung auf den Bildschirm: „Putin die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die US-Demokraten sind jetzt die Kriegspartei 30.01.2023 11:49:52

militã¤risch-industrieller komplex bellizismus militäreinsätze/kriege aufrüstung ukraine staatsschulden kampagnen / tarnworte / neusprech waffenexporte demokraten usa militärisch-industrieller komplex rüstungsindustrie audio-podcast parteien und verbände parteispenden rã¼stungsausgaben russland rüstungsausgaben rã¼stungsindustrie lobbyismus und politische korruption
Im folgenden Text zeigt Pulitzerpreisträger Chris Hedges, welche Mechanismen in den USA dafür sorgen, dass Rüstungsindustrie und Kriegswirtschaft seit Jahrzehnten boomen, während die Bürger des Landes zunehmend verel... mehr auf nachdenkseiten.de

Ehemaliger russischer Diplomat Platoschkin über russische und deutsche Linke 27.07.2021 11:02:09

protestwã¤hler protestwähler sowjetunion krim justiz verfassung ostdeutschland interviews hausarrest sozialismus länderberichte parteien und verbände russland audio-podcast
Interview mit dem russischen Linkspolitiker Nikolai Platoschkin über seine Freilassung aus dem Hausarrest, die Duma-Wahlen im September und die Lage der Linken in Russland und Europa. Von Ulrich Heyden, Moskau. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nazi, Antisemit, Jüdin, Systemling oder Spalter: Hauptsache Feindbild 17.04.2021 11:45:24

zionismus audio-podcast verteilungsgerechtigkeit parteien und verbände meinungspluralismus flüchtlinge die basis flã¼chtlinge interviews kampagnen / tarnworte / neusprech politikerverdrossenheit antifa hate speech querdenken
Als Deutsche mit migrantischen Wurzeln von den Linken zum „querdenkenden Nazi“ und von den Rechten zum „jüdischen Systemling“ erklärt zu werden, ist eine Erfahrung, die wohl erst seit Corona möglich ist. Eva Rosen, Mitglied der Partei „DieBasis“ durfte im Frühjahr 2021 genau diese Erfahrung machen. Im Intervi... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Schritt zurück, zwei Schritte vor – Jeremy Corbyn gibt im Antisemitismus-Streit nach und marginalisiert seine Gegner 05.09.2018 13:06:40

momentum audio-podcast großbritannien corbyn, jeremy antisemitismus kampagnenjournalismus parteien und verbände ukip labour party einzelne politiker #aufstehen aufbau gegenöffentlichkeit parteiströmungen kampagnen / tarnworte / neusprech
„Labour übernimmt gängige Antisemitismus-Definition“, so titelten gestern die deutschen Nachrichtenagenturen und interpretierten dies als Niederlage von Jeremy Corbyn, der sich stets gegen eine vollständige Übernahme dieser Definition samt der umstrittenen Beispiele gewehrt hat . Das ist nicht ganz falsch. Wer nun aber schlussfo... mehr auf nachdenkseiten.de